Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Vorlage:Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Einfügen einer Tabellenzeile in eine Liste der Baudenkmäler einer brandenburgischen Gemeinde.
Der Kopf einer solchen Tabelle kann mit der Vorlage:Denkmalliste Brandenburg Tabellenkopf eingefügt werden.

Vorlagenparameter

IdId
Offizielle Id-Nr. in der Brandenburgischen Denkmalliste (8-stellige Zahl)
Beispiel
09130086
Lage-SortierungLage-Sortierung
Sortierschlüssel für Spalte "Lage". „an der Chaussee“ würde nach "a" sortiert, „Chaussee“ nach "c"
Beispiel
Am Kleptow 34
AdresseAdresse
Straße und Hausnummer, falls nicht vorhanden, kurze Lagebeschreibung wie „vor der Kirche“, „an der Hauptstraße am Ortsausgang“, „an der Straße nach Nachbarort 1,5 km außerhalb des Ortes“ o. ä.
Beispiel
Kleptow 34
NSNS
geographische Breite in Grad als Dezimalzahl
Beispiel
53.365739
EWEW
geographische Länge in Grad als Dezimalzahl
Beispiel
13.997407
dimdim
Durchmesser des Umkreises (dimension) in Meter. Standardwert: 100
Standard
100
Beispiel
100
OrtsteilOrtsteil
Ortsteil der Gemeinde, in dem das Baudenkmal liegt. Nur wichtig, um im Beschreibungstext der Koordinaten angezeigt zu werden.
Beispiel
Kleptow
BezeichnungBezeichnung
Offizielle Bezeichnung des Baudenkmals
Beispiel
Kirche mit Kirchhofeinfriedung
ArtikelArtikel
Name (Lemma) des Artikels auf Wikipedia, falls dort bereits ein Artikel über das Baudenkmal existiert oder einer erstellt werden sollte. Im zweiten Fall sollte der Parameter aber nur bei selektiv ausgewählten Baudenkmälern eingegeben werden, nicht generell.
Beispiel
Kirche (Kleptow)
BeschreibungBeschreibung
kurze Beschreibung des Baudenkmals
Beispiel
Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turmaufsatz wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren stammt der hölzerne Altaraufsatz aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.
BildBild
Dateiname eines Bildes in der Form “Beispiel.jpg”, also ohne eckige Klammern oder vorangestelltes “Datei:
Beispiel
Uckermark, Kleptow. An der Chaussee. - geograph.org.uk - 9010.jpg
Bild-BeschreibungBild-Beschreibung
Alternative Bildbeschreibung
Standard
offizielle Bezeichnung
Beispiel
Kirche von der Chaussee aus
Bild2Bild2
Dateiname eines zweiten Bildes in der Form “Beispiel.jpg”, also ohne eckige Klammern oder vorangestelltes “Datei:
Beispiel
Bundesarchiv Bild 183-1986-0408-002, Garmsow, LPG, Bau eines Reihenhauses.jpg
Bild2-BeschreibungBild2-Beschreibung
Alternative zweite Bildbeschreibung
Standard
offizielle Bezeichnung
Beispiel
Bau eines Reihenhauses. Hat nichts mit der Kirche zu tun.
CommonscatCommonscat
Bilderkategorie des konkreten Baudenkmals (nicht des Ortes) bei Commons ohne vorangestelltes “Commons:Category:
Beispiel
Church in Kleptow
WikidataWikidata
Link auf das Wikidata-Objekt des Denkmals
Beispiel
Q101848821
Id-AnzeigeId-Anzeige
wird angegeben, wenn es sich um ein Teilobjekt eines anderen Baudenkmals (Teilobjekt-ID) oder ein ehemaliges Baudenkmal (ehemalige ID) handelt.

Einfügen einer Tabellenzeile in eine Liste der Baudenkmäler einer brandenburgischen Gemeinde

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
IdId

Offizielle Id-Nr. in der Brandenburgischen Denkmalliste (8-stellige Zahl)

Beispiel
09130086
Zahlenwerterforderlich
Lage-SortierungLage-Sortierung

Sortierschlüssel für Spalte "Lage". „an der Chaussee“ würde nach "a" sortiert, „Chaussee“ nach "c"

Beispiel
Am Kleptow 34
Einzeiliger Textoptional
AdresseAdresse

Straße und Hausnummer, falls nicht vorhanden, kurze Lagebeschreibung wie „vor der Kirche“, „an der Hauptstraße am Ortsausgang“, „an der Straße nach Nachbarort 1,5 km außerhalb des Ortes“ o. ä.

Beispiel
Kleptow 34
Wikitexterforderlich
NSNS

geographische Breite in Grad als Dezimalzahl

Beispiel
53.365739
Zahlenwerterforderlich
EWEW

geographische Länge in Grad als Dezimalzahl

Beispiel
13.997407
Zahlenwerterforderlich
dimdim

Durchmesser des Umkreises (dimension) in Meter. Standardwert: 100

Standard
100
Beispiel
100
Zahlenwertvorgeschlagen
OrtsteilOrtsteil

Ortsteil der Gemeinde, in dem das Baudenkmal liegt

Beispiel
Kleptow
Wikitextoptional
BezeichnungBezeichnung

Offizielle Bezeichnung des Baudenkmals

Beispiel
Kirche mit Kirchhofeinfriedung
Einzeiliger Texterforderlich
ArtikelArtikel

Name (Lemma) des Artikels auf Wikipedia, falls dort bereits ein Artikel über das Baudenkmal existiert

Beispiel
Kirche (Kleptow)
Seitennameoptional
BeschreibungBeschreibung

kurze Beschreibung des Baudenkmals

Beispiel
Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turmaufsatz wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren stammt der hölzerne Altaraufsatz aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.
Wikitexterforderlich
BildBild

Dateiname eines Bildes in der Form “Beispiel.jpg”, also ohne eckige Klammern oder vorangestelltes “Datei:”

Beispiel
Uckermark, Kleptow. An der Chaussee. - geograph.org.uk - 9010.jpg
Dateioptional
Bild-BeschreibungBild-Beschreibung

Alternative Bildbeschreibung

Standard
offizielle Bezeichnung
Beispiel
Kirche von der Chaussee aus
Wikitextoptional
Bild2Bild2

Dateiname eines zweiten Bildes in der Form “Beispiel.jpg”, also ohne eckige Klammern oder vorangestelltes “Datei:”

Beispiel
Bundesarchiv Bild 183-1986-0408-002, Garmsow, LPG, Bau eines Reihenhauses.jpg
Dateioptional
Bild2-BeschreibungBild2-Beschreibung

Alternative zweite Bildbeschreibung

Standard
offizielle Bezeichnung
Beispiel
Bau eines Reihenhauses. Hat nichts mit der Kirche zu tun.
Wikitextoptional
CommonscatCommonscat

Bilderkategorie des konkreten Baudenkmals (nicht des Ortes) bei Commons ohne vorangestelltes “Commons:Category:”

Beispiel
Church in Kleptow
Seitennameoptional
WikidataWikidata

Link auf das Wikidata-Objekt des Denkmals

Beispiel
Q101848821
Seitennameoptional
Id-AnzeigeId-Anzeige

wird angegeben, wenn es sich um ein Teilobjekt eines anderen Baudenkmals (Teilobjekt-ID) oder ein ehemaliges Baudenkmal (ehemalige ID) handelt.

Zahlenwertoptional

Kopiervorlagen

[Quelltext bearbeiten]
{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile
| Id =
| Adresse =
| Lage-Sortierung = 
| NS =
| EW =
| Ortsteil =
| Bezeichnung =
| Artikel =
| Beschreibung =
| Bild =
| Bild-Beschreibung =
| Commonscat =
| Wikidata =
}}
{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenkopf|Gemeinde=Schenkenberg (Uckermark)}}
{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile
|Id=09130086
|Adresse=Kleptow 34
|NS=53.365739
|EW=13.997407
|Ortsteil=Kleptow
|Bezeichnung=Kirche mit Kirchhofeinfriedung
|Artikel=
|Beschreibung=Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turmaufsatz wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren stammt der hölzerne Altaraufsatz aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.
|Bild=Uckermark, Kleptow. An der Chaussee. - geograph.org.uk - 9010.jpg
|Commonscat= Church in Kleptow
|Wikidata = Q10184882
}}
|}

wird zu:

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09130086
 
Kleptow 34
(Lage)
Kirche mit Kirchhofeinfriedung Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turmaufsatz wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Im Inneren stammt der hölzerne Altaraufsatz aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.
Kirche mit Kirchhofeinfriedung
Kirche mit Kirchhofeinfriedung

Beispiel 2 (mehrere Bilder)

[Quelltext bearbeiten]
{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenkopf|Gemeinde=Eberswalde}}
{{Denkmalliste Brandenburg Tabellenzeile
|Id=09175183
|Adresse=Eberswalder Straße / Lichterfelder Straße
|NS=52.841558
|EW=13.766914
|Ortsteil=Eberswalde
|Bezeichnung=Altes Walzwerk – Eisenspalterei mit Werksgebäude ''Blechenhaus'' (1816–1818), Werkshalle (1897) mit Schornstein und Westfassade, Werkshalle der Hufeisenfabrik, Reste einer Werkshalle mit Schornstein, Werkshalle ''Borsighalle'' (1849)
|Artikel=
|Beschreibung=größtenteils abgerissen; Reste im [[Familiengarten Eberswalde]] notdürftig erhalten
|Bild=Eisenspalterei, Altes Walzwerk, Werkshalle und Schornsteine 1.JPG
|Bild-Beschreibung=Altes Walzwerk, Werkshalle mit Schornsteinen
|Bild2=Eberswalde, Neues Walzwerk, Borsig Halle 7.JPG
|Bild2-Beschreibung=Überreste der Borsighalle
|Commonscat=Altes Walzwerk (Eberswalde)
|Wikidata = Q101647576
}}
|}

wird zu:

ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09175183
 
Eberswalder Straße / Lichterfelder Straße
(Lage)
Altes Walzwerk – Eisenspalterei mit Werksgebäude Blechenhaus (1816–1818), Werkshalle (1897) mit Schornstein und Westfassade, Werkshalle der Hufeisenfabrik, Reste einer Werkshalle mit Schornstein, Werkshalle Borsighalle (1849) größtenteils abgerissen; Reste im Familiengarten Eberswalde notdürftig erhalten
Altes Walzwerk, Werkshalle mit Schornsteinen
Altes Walzwerk, Werkshalle mit Schornsteinen
Überreste der Borsig Halle
Überreste der Borsig Halle