Vorlage:Infobox Kirchengebäude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Sancti Petri in Vaticano
Ostansicht des Petersdoms

Ostansicht des Petersdoms

Basisdaten
Konfession römisch-katholisch
Ort Vatikanstadt, Vatikanstadt
Diözese Erzbistum Rom
Patrozinium St. Peter
Baugeschichte
Bauherr Julius II.
Architekt Donato Bramante (1506–1514), Michelangelo (1547–1564), Carlo Maderno (1607–1620)
Bauzeit 18. April 1506–1626
Baubeschreibung
Einweihung 18. November 1626
Baustil Renaissance, Barock
Bautyp Basilika
Funktion und Titel

Koordinaten 41° 54′ 8″ N, 12° 27′ 12″ O

Diese Vorlage erzeugt eine Infobox für christliche Kirchengebäude aller Konfessionen, die in entsprechenden Artikeln benutzt werden kann. Es wird lediglich das Gebäude mit seinen baulichen und kirchlichen Eigenschaften beschrieben, nicht die zugehörige Kirchengemeinde oder andere weitergehende Details.

Diese Infobox ist nicht geeignet für Pfarreien oder Klöster (wohl aber für Klosterkirchen) sowie Andachtsräume oder Kapellen als Bestandteil anderer Gebäude.

Die Verwendung dieser Infobox ist nicht verpflichtend und sollte im Sinne einer guten gemeinschaftlichen Zusammenarbeit auf einer für den Einzelfall geltenden Konsensentscheidung beruhen.

Probleme oder Fragen zur Infobox bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite stellen, dort wird gerne weitergeholfen. Ansprechpartner finden sich auch im zuständigen WikiProjekt Sakralbauten.

Eine Reihe von Einsatzbeispielen enthält die Testseite dieser Infobox.


Kopiervorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Um die Infobox in einen Artikel einzufügen, kopiere eine der folgenden Vorlagen an den Artikelanfang und fülle sie aus. Alle Angaben sind optional und können frei gelassen werden, wenn etwas unklar oder unbekannt ist. Freie Zeilen sollten nicht ganz entfernt werden, um nachfolgenden Benutzern das Ergänzen fehlender Angaben zu erleichtern. Strittige Angaben können mit einem <!-- Kommentar --> gekennzeichnet werden.

Diözese (römisch-katholisch, orthodox) Landeskirche (evangelisch) Allgemein
Wenn die oberste Verwaltungseinheit eine Diözese ist (meist bei katholischen, orthodoxen und altkatholischen Kirchen), kann der Parameter Diözese verwendet werden. Wenn die oberste Verwaltungseinheit eine Landeskirche (Evangelische Kirche in Deutschland) ist, kann der Parameter Landeskirche verwendet werden. Hier muss die oberste kirchliche Verwaltungseinheit im Parameter Verwaltungseinheit angegeben werden und ihre Bezeichnung im Parameter Verwaltungseinheit-Bezeichnung.
{{Infobox Kirchengebäude
 | Name                = 
 | Bild                = 
 | Bildunterschrift    = 
 | Konfession          = 
 | Patrozinium         =
 | Diözese             = 
 | Ort                 = 
 | Bauherr             = 
 | Architekt           =
 | Baubeginn           = 
 | Fertigstellung      = 
 | Einweihung          = 
 | Widmungen           =
 | Profanierung        =
 | Profaniert          =
 | Baustil             = 
 | Ausstattungsstil    =
 | Bautyp              = 
 | Funktion und Titel  = 
 | Breitengrad         = 
 | Längengrad          = 
 | Region-ISO          = 
 | Folgebox            =
}}
{{Infobox Kirchengebäude
 | Name                = 
 | Bild                = 
 | Bildunterschrift    = 
 | Konfession          = 
 | Widmung             =
 | Landeskirche        = 
 | Ort                 = 
 | Bauherr             = 
 | Architekt           =
 | Baubeginn           = 
 | Fertigstellung      = 
 | Einweihung          = 
 | Widmungen           =
 | Profanierung        =
 | Profaniert          =
 | Baustil             =  
 | Ausstattungsstil    =
 | Bautyp              = 
 | Funktion und Titel  = 
 | Breitengrad         = 
 | Längengrad          = 
 | Region-ISO          = 
 | Folgebox            =
}}
{{Infobox Kirchengebäude
 | Name                = 
 | Bild                = 
 | Bildunterschrift    = 
 | Konfession          = 
 | Widmung             =
 | Verwaltungseinheit  = 
 | Verwaltungseinheit-Bezeichnung = 
 | Ort                 = 
 | Bauherr             = 
 | Architekt           =
 | Baubeginn           = 
 | Fertigstellung      = 
 | Einweihung          = 
 | Widmungen           =
 | Profanierung        =
 | Profaniert          =
 | Baustil             =  
 | Ausstattungsstil    =
 | Bautyp              = 
 | Funktion und Titel  = 
 | Breitengrad         = 
 | Längengrad          = 
 | Region-ISO          =
 | Folgebox            = 
}}

Parameterübersicht

[Quelltext bearbeiten]

Alle Parameter sind optional und können bei Unklarheit weggelassen werden. Für alle Parameter gilt, dass nur der Istzustand dargestellt wird.

Parameter Typ Erklärung Verwendung
Name Text Offizieller Name der Kirche, falls abweichend vom Seitentitel (z. B. bei Klammerlemma). Ansonsten wird standardmäßig {{{PAGETITLE}}} eingesetzt. falls abweichend
Bild Dateiname möglichst aussagekräftiges Bild, das das Aussehen der Kirche erkennbar macht (Totale). Den reinen Dateinamen ohne Datei:-Präfix oder Verlinkung angeben, aber mit Dateiendung. Querformate machen sich besser als Hochformate und sollten daher bevorzugt werden.

Wenn der Parameter ausgelassen oder kein Wert angegeben ist, wird per Vorlage:Bilderwunsch/Listeneintrag automatisch ein Bilderwunsch-Eintrag erstellt. Um dies zu verhindern, kann als Wert nein angegeben werden.

wenn möglich
Bildgröße Größenangabe siehe Hilfe:Bilder#Feste Skalierung, Standard: 300x270px falls nötig
Bildunterschrift Text Unter dem Bild wird eine Bildbeschreibung angezeigt, diese kann kurz angeben, was auf dem Bild zu sehen ist (Blickrichtung, Aufnahmestandpunkt, Aufnahmedatum). wenn möglich
Konfession Text Konfession, zu der das Kirchengebäude gehört. Es wird nur die aktuelle Zugehörigkeit angegeben – bei ehemaligen Kirchengebäuden die letzte. Wechselnde Konfessionszugehörigkeiten sprengen den Rahmen einer Infobox und werden im Artikel erklärt.

Vordefinierte Werte: römisch-katholisch, evangelisch, evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, evangelisch-uniert, orthodox, anglikanisch, altkatholisch, altorientalisch, russisch-orthodox, griechisch-orthodox, serbisch-orthodox, rumänisch-orthodox, syrisch-orthodox

Bei Simultankirchen sind mehrere Angaben erlaubt, durch Kommata getrennt und mit Hinweis auf Simultankirche: [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]], [[Evangelische Kirche|evangelisch]] ([[Simultankirche]])

wenn möglich
Widmung
Patrozinium
Verlinkung

Parameter sowohl für das Patrozinium (katholisch, anglikanisch, orthodox) wie auch für Entsprechungen anderer Konfessionen

Verlinkung auf den Sammelartikel (wenn vorhanden), nicht auf den Namensgeber oder Patron ([[Marienkirche]] statt [[Maria]]).

Beispiele

  • [[Salvatorkirche|St. Salvator]]
  • [[Marienkirche|Maria]]
  • [[Mariä-Himmelfahrt-Kirche|Mariä-Himmelfahrt]]
  • [[Michaeliskirche|Erzengel Michael]]
  • [[Heilig-Geist-Kirche|Heilig-Geist]]

siehe auch Kategorie:Kirchengebäude nach Name, Kategorie:Kirche nach Patrozinium

wenn vorhanden
Widmung-Bezeichnung Verlinkung über diesen Parameter kann die Bezeichnung für den Widmungs-Parameter manuell überschrieben werden. Standardmäßig ist dies „Widmung“. Wenn der Parameter Patrozinium verwendet wird oder als Konfession römisch-katholisch, altkatholisch, anglikanisch oder orthodox angegeben ist, wird automatisch „Patrozinium“ verwendet. falls abweichend
Verwaltungseinheit Verlinkung Link auf die oberste kirchliche Verwaltungseinheit, zu der diese Kirche gehört. Es wird nur die aktuelle Zugehörigkeit angegeben – bei ehemaligen Kirchengebäuden die letzte.

Mehrfachangaben sind möglich, beispielsweise bei Simultankirchen. Nicht aber bei historisch wechselnder Konfessionszugehörigkeit.

Für Konfessionen, die in Diözesen oder Landeskirchen organisiert sind, können direkt die gleichnamigen Parameter verwendet werden.

wenn möglich stattdessen sind auch DIÖZESE und LANDESKIRCHE möglich
Verwaltungseinheit-Bezeichnung Verlinkung Bezeichnung der obersten zugehörigen kirchlichen Verwaltungseinheit. Beispiele: Diözese, Landeskirche

Dieser Parameter muss nur gesetzt werden, wenn auch der Parameter Verwaltungseinheit benutzt wird. Für die Parameter Diözese und Landeskirche wird er automatisch gesetzt.

Standard: kirchliche Verwaltungseinheit

wenn Verwaltungseinheit angegeben
Diözese Verlinkung Link auf Bistumsartikel, wenn die zugehörige Konfession aus Bistümern besteht. wenn vorhanden
katholisch, anglikanisch
Landeskirche Verlinkung Link auf Landeskirchenartikel, wenn die zugehörige Konfession aus Landeskirchen besteht. wenn vorhanden
evangelisch
Ort Verlinkung Verlinkung auf den Ortsartikel. Bei Kirchen außerhalb geschlossener Ortschaften können andere Standortangaben sinnvoll sein (z. B. Berg, Region, Insel, „nahe [[Ort XY]]“ etc.) wenn möglich
Staat Verlinkung ermöglicht manuelle Angabe des Staates, wird normalerweise automatisch durch Region (ISO-Code) bestimmt. nie

Baugeschichte

[Quelltext bearbeiten]
Zur Baugeschichte ist darauf zu achten, dass die gerade bei alten Kirchen im Laufe vieler Jahrhunderte immer wieder stattfindenden Um- und Anbauten nicht berücksichtigt werden können. In der Infobox wird lediglich der ursprüngliche Bauvorgang aufgeführt, auch wenn das sicherlich in vielen Fällen zu kurz gegriffen sein mag.
Bauherr Verlinkung wenn eigenständig relevant
Architekt Verlinkung Architekt oder Baumeister der Kirche. Gegebenenfalls können auch mehrere angegeben werden, durch Kommata getrennt mit Zeitangaben in Klammern. Jedoch sollte hier ein enges Maß angewandt werden, mehr als 3 Einträge wird in der Infobox zu unübersichtlich. wenn eigenständig relevant
Baujahr Datum wenn der Bau in einem Jahr fertiggestellt wurde (z. B. 1764) – ansonsten Baubeginn und/oder Baubeginn, sofern die Kirche in einer Bauphase errichtet wurde und später keinen Umbauten mehr unterlag. wenn bekannt
Baubeginn Datum wird mit Fertigstellung automatisch als Zeitspanne angegeben – alternativ Baujahr wenn bekannt
Fertigstellung Datum wird mit Baubeginn automatisch als Zeitspanne angegeben – alternativ Baujahr wenn bekannt
Abbruch Datum Datum des Abbruchs der gesamten Kirche. Keine Angabe eines Datums, wenn im Zuge von Umbauten lediglich Gebäudeteile abgerissen wurden, die Kirche aber noch weiter besteht. falls vorhanden

Baubeschreibung

[Quelltext bearbeiten]
Einweihung Datum kirchlicher Weihetag (römisch-katholisch: Konsekration, evangelisch: Widmung) wenn bekannt
Widmungen Zeitraum Zeitraum der Widmungen im Falle mindestens einer Umwidmung. Mehrere Umwidmungen werden in Listenform aufgeführt mit Nennung der Konfession. Gibt es lediglich eine Umwidmung zur aktuellen Widmung, ist dies entsprechend eindeutig anzugeben, z. B. bis 1532 römisch-katholisch falls vorhanden
Profanierung Datum oder Zeitraum Datum der Profanierung, sofern die Kirche tatsächlich noch profaniert ist. War die Kirche nur zeitweise profaniert, muss der Zeitraum der Profanierung angegeben werden, z. B. 1803–1860 falls vorhanden
Profaniert Ja oder leer Dieser Parameter ist nur auszufüllen, wenn das Kirchengebäude aktuell profaniert ist. War das Kirchengebäude nur zeitweise profaniert, wird nichts ausgefüllt. Vordefinierter Wert: Ja falls vorhanden
Baustil Substantiv mit Verlinkung Vorherrschender Architekturstil, architektonisch-kunstgeschichtlichen Epochen und Regionalstile. Wenn mehrere Stile herausragend sind, können diese durch Kommata getrennt angegeben werden. Viele alte Kirchengebäude haben durch verschiedene Um- und Anbauten Einflüsse verschiedener Stilrichtungen erhalten, daher sollte die Angabe hier auf die wichtigsten momentan oder zuletzt vorherrschenden Stilrichtungen beschränkt werden.

Ist die Angabe eines Baustils für das gesamte Gebäude nicht sinnvoll möglich, sollte der Baustil pro wesentlichem Gebäudeteil angegeben werden, z. B. Langhaus/Chor: Romanik, Chor: Gotik

Vordefinierte Werte: romanik, gotik, renaissance, barock, rokoko, klassizismus, historismus, neugotik, neuromanik, modern, expressionismus, jugendstil

wenn möglich
Ausstattungsstil Substantiv mit Verlinkung Vorherrschender Stil der Ausstattung des Innenraums der Kirche mit Einbauten (Decken- und Wandbemalung, Stuck, Altar, Chorgestühl, Kanzel, Orgel, Epitaphe, u. ä.) und beweglichen Gegenständen (z. B. Taufstein, Gemälde, Wandteppich), architektonisch-kunstgeschichtliche Epochen und Regionalstile. Wenn mehrere Stile herausragend sind, können diese durch Kommata getrennt angegeben werden. Viele alte Kirchengebäude haben durch verschiedene Um- und Anbauten Einflüsse verschiedener Stilrichtungen erhalten, daher sollte die Angabe hier auf die wichtigsten momentan oder zuletzt vorherrschenden Stilrichtungen beschränkt werden.

Vordefinierte Werte: romanik, gotik, renaissance, barock, rokoko, klassizismus, historismus, neugotik, neuromanik, modern, expressionismus, jugendstil

wenn möglich
Bautyp Verlinkung architektonisch-konstruktiver Bautyp. Mehrere Angaben werden durch Kommata getrennt.

Beispiele: Basilika (Bautyp), Saalkirche, Zentralbau, Schlosskirche, Holzkirche

mögliche Angaben siehe Kirche (Bauwerk)#Architekturgrundformen, Kirche (Bauwerk)#Sonderbauformen, Kategorie:Kirchengebäude nach Bautyp

wenn möglich

Funktion und Titel

[Quelltext bearbeiten]
Funktion und Titel Verlinkung, Liste Angabe der vorherrschenden Nutzung der Kirche und der verliehenen Titel. Bei mehreren wichtigen (ggf. auch historischen) Funktionen und Titeln werden diese als Liste angegeben, nach Bedeutung sortiert.

Historische Funktionen und Titel oder solche, die erst später hinzukamen, werden mit Zeitangaben in Klammern versehen.

Beispiele

* [[Kathedralkirche]] des [[Bistum Fulda]] (seit 1752)
* [[Pfarrkirche]] der Fuldaer Dompfarrei
* [[Abteikirche]] des [[Kloster Fulda]] (bis 1802)
* [[Grabeskirche]] des [[Bonifatius|Heiligen Bonifatius]]
* [[Basilica minor]]

mögliche Funktionen siehe Kategorie:Kirche nach Funktion

wenn möglich
Breitengrad Koordinaten Als Dezimalwert oder in der Form: 85/46/25/N. siehe Vorlage:Coordinate#NS wenn möglich
Längengrad Koordinaten Als Dezimalwert oder in der Form: 15/6/21/E. siehe Vorlage:Coordinate#EW wenn möglich
Region-ISO ISO-Regionscode ISO-3166-2-Regionscode, z. B. DE-BY.

siehe Vorlage:Coordinate#region

wenn möglich
Höhenordinate Höhenangabe Höhenangaben als Zahl ohne Tausendertrenner, also z. B. 4321. Die Formatierung mit Tausendertrenner, also 4.321, erfolgt über die Vorlage selbst. Angaben mit Nachkommastellen müssen mit Punkt statt Komma angegeben werden, also 1234.5, um in der Ausgabe 1.234,5 zu erhalten.

siehe Vorlage:Coordinate#elevation

wenn bekannt
Folgebox „Ja“

Falls diese Infobox nicht die Hauptbox des Artikels ist, werden über diesen Parameter sämtliche über die Infobox hinausgehende Beeinflussungen des Artikels (z. B. Artikelkoordinaten) ausgeschaltet. | falls nötig

EXTRA Beliebiger Inhalt Freies Textfeld über die ganze Breite ganz am Ende der Infobox, das beliebig genutzt werden kann, beispielsweise für weiter Infoboxen (z. B. für Denkmäler). falls benötigt
Weitere Beispiele befinden sich auf der Testseite.


Dom St. Salvator
Frontportal mit Domplatz

Frontportal mit Domplatz

Basisdaten
Konfession römisch-katholisch
Ort Fulda, Deutschland
Diözese Bistum Fulda
Patrozinium St. Salvator
Baugeschichte
Bauherr Adalbert von Schleifras
Architekt Johann Dientzenhofer
Bauzeit 23. April 1704–1712
Baubeschreibung
Einweihung 15. August 1712
Baustil Barock
Bautyp Basilika (Bautyp)
Funktion und Titel
Koordinaten 9° 40′ 18,3″ N, 50° 33′ 15″ O
{{Infobox Kirchengebäude
 | Name             = Dom St. Salvator
 | Bild             = Fuldaer Dom 028a.jpg
 | Bildunterschrift = Frontportal mit Domplatz
 | Diözese          = Fulda
 | Konfession       = römisch-katholisch
 | Baustil          = barock
 | Bautyp           = [[Basilika]]
 | Patrozinium      = [[Salvatorkirche|St. Salvator]]
 | Ort              = [[Fulda]]
 | Architekt        = [[Johann Dientzenhofer]]
 | Bauherr          = [[Adalbert von Schleifras]]
 | Vorgängerbau     = [[Ratgar-Basilika]]
 | Baubeginn        = 23. April 1704
 | Fertigstellung   = 1712
 | Einweihung       = 15. August 1712
 | Funktion und Titel =
* [[Kathedralkirche]] des [[Bistum Fulda]] (seit 1752)
* [[Pfarrkirche]] der Fuldaer Dompfarrei
* [[Abteikirche]] des [[Kloster Fulda]] (bis 1802)
* [[Grabeskirche]] des [[Bonifatius|Heiligen Bonifatius]]
 | Breitengrad      = 9/40/18.3
 | Längengrad       = 50/33/15
 | Region-ISO       = DE-HE
 | Folgebox         = ja
}}

Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorisierung von Artikeln zu Kirchengebäuden erfolgt in Kategorie:Kirchengebäude und wird dort ausführlich erläutert.

Diese Vorlage nimmt keine automatische Kategorisierung vor. Dies ist bei den verwendeten Parametern und deren möglicher Werte nicht trivial und nicht vollständig zu lösen.

Es gibt logischerweise Zusammenhänge zwischen Parametern und den analog aufgebauten Kategorien, aber manchmal lässt sich die Infobox-Angabe noch genauer darstellen, wo beispielsweise keine spezifische Kategorie existiert, mehrere Kategorien notwendig sind oder spezielle Schnittmengenkategorien angewandt werden sollen.