Vorlage Diskussion:Infobox Bundesland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von D’Azur in Abschnitt Parameter für Haushaltsvolumen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

einzufügende Zeilen

[Quelltext bearbeiten]

Neu einzufügende Zeilen in der Infobox:

BIP


Infobox löschen

[Quelltext bearbeiten]

Ähm, für 16 (in Worten: sechzehn) Einsatzfälle eine Extra-Infobox ist doch nicht ernst gemeint, oder? Zumal sie keinerlei Vorteile bringt. gruss Rauenstein in memoriam Uli Hoeneß

Oh doch. Die Wikipedia will doch einheitlich wirken. --Jobu0101 18:05, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Staatsform, Flagge, Wappen

[Quelltext bearbeiten]
  • Ich halte die Angabe einer Staatsform für schwierig und nicht Infoboxtauglich - ursprünglich wurden hier sogar krasse Falschinformationen eigetragen, mittlerweile hat nur Sachsen eine Angabe.
  • Ich würde den Link "Näheres zur Flagge" durch einen besseren Text ersetzen. In Bayern würde ich "Staatsflagge" empfehlen, da müsste man aber von Artikel zu Artikel entscheiden, in Sachsen heißt das Ding Landesflagge. Die alte Version mit Überschrift und "Details" ist besser als der status quo, aber auch nicht so toll.
  • Ebenso beim Wappen, Beispiel Sachsen: Landeswappen.

--Gnom 14:26, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

SPRACHE

[Quelltext bearbeiten]

Bei SPRACHE ist als Erklärung Vertretende Sprachen des Landes angegeben. Das erklärt aber recht wenig, da vertretende Sprache als Begriff nicht existiert (5 Google-Treffer, 2 diese Infobox und 3 Tippfehler für vertretene). Was soll da exakt rein? Vollumfängliche Amtssprache kann es nicht meinen, denn dann könnte man auch hardkodiert deutsch in der Vorlage einfügen. Bedeutet es autochthon verbreitete Sprache oder bedeutet es vielleicht offiziell durch das Bundesland anerkannte Sprache (beispielsweise durch die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen)? Oder bedeutet es in beschränktem Umfang ko-offiziellen Rang genießend? Oder noch was anderes? --::Slomox:: >< 19:16, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Die Praxis ist auf jeden Fall uneinheitlich. In Brandenburg werden Sorben genannt, in Sachsen nicht, die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein nennen die durch die Charta anerkannten Sprachen. Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen nennen nicht alle durch die Charta anerkannten Sprachen. Hamburg, Bremen und Berlin verwenden die Vorlage gar nicht. --::Slomox:: >< 19:24, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn keiner antwortet, dann definiere ich halt selber den Eintrag. --::Slomox:: >< 16:12, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Diskussionsseiten von Infoboxen werden offensichlich nicht von vielen Nutzern beobachtet... Dein Verweis auf die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen ist abstrakt zwar denkbar, führt aber zu wenig hilfreichen Ergebnissen. In einer Infobox eines Bundeslandes [1] Deutsch und Romani aufzuführen, ist fachlich nicht sehr sinnvoll. Deutsch und Romani wird in allen Bundesländern gesprochen. Eine Aufnahme in die Infobox ist daher nicht sinnvoll. Ich halte eine Orientierung an Minderheitensprachen_in_der_Europäischen_Union#Deutschland für hilfreich, wenn diese Minderheitensprachen einen regionalen Bezug haben. In Bundesländern, in denen Sprachen aus dieser Liste gesprochen werden, kann man (neben Deutsch) aufführen. Bauchschmerzen habe ich auch mit Niederdeutsch. Das würde dann in die halbe Republik gehören. Eigentlich macht das Feld Sprache in D nur im Bezug auf das Sorbische und das Dänische Sinn.Karsten11 17:53, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe versucht, dem Eintrag eine klare Definition zu geben und dabei versucht, in etwa dem zu folgen, was bereits vorher üblich war. Es ist doch offensichtlich, dass wir im Sinne von NPOV und No Original Research kein eigenes Süppchen kochen können (Orientierung an einer Wikipedia-Seite wie Minderheitensprachen in der Europäischen Union#Deutschland), sondern uns in irgend einer Form an externe Quellen halten müssen. Und die offizielle Anerkennung durch Charta oder Landesverfassung ist ein einfach nachweisbares und stichhaltiges Kriterium. Wenn du erklärst, dass Romani und Deutsch gemeinsam zu nennen fachlich nicht sinnvoll sei, ist diese Aussage aussagelos, solange du nicht sagst, warum es fachlich nicht sinnvoll sein soll. Hessen hat als einziges Bundesland Romani im Rahmen der Europäischen Sprachencharta volle Anerkennung gegeben. Das ist eine Tatsache. Und Bauchschmerzen sind ja wohl auch reichlich POV, oder? Acht der elf deutschen Bundesländer, in denen auf dem kompletten Gebiet oder in Teilen des Gebietes traditionell Niederdeutsch gesprochen wird, haben Niederdeutsch im Rahmen der Charta offiziell anerkannt und Zusagen zu Maßnahmen zu Pflege und Erhalt der Sprache gemacht. Und jetzt willst du sagen, weil es ja fast überall (halbe Republik) anerkannt und verbreitet ist, soll es nirgendwo erwähnt werden? --::Slomox:: >< 19:59, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Fachlich nicht sinnvoll bedeutet, dass in Hessen die allermeisten Einwohner Deutsch als Muttersprache sprechen. Danach folgen Türkisch, Italienisch, Französisch, Serbokroatisch (nagele mich nicht auf die Reihenfolge fest). Auf Platz 30 (nochmal: Nagele mich nicht auf die Platzierung fest) folgt Romani. Es gibt auch keinen spezifischen regionalen Bezug zwischen Romani und Hessen. Es gibt in Hessen nicht mehr Romani-Muttersprachler als im Bundesland xy. Damit ist der Bezug auf die genannte Konvention kein geeigneter Maßstab für die Nennung der Sprache Romani im Bundesland Hessen. Dass Hessen diese Konvention ratifiziert hat, bindet Hessen, macht die Sprache aber für Hessen nicht relevanter. Weil dem so ist, ist der Maßstab ungeeignet.Karsten11 22:22, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wir sprechen aber ja von autochthonen Sprachen. Autochthonie ist ein schwer fassbarer Begriff für ein traditionell fahrendes Volk, aber pragmatisch gesehen kann man von Autochthonie der Romani-Sprecher ausgehen. Es gibt, soweit ich es übersehe, vier autochthone Sprachgruppen in Hessen (korrigiere mich, wenn es weitere gibt): Deutsch, Niederdeutsch, Romani, Jenisch/Manisch. (historisch käme noch Jiddisch hinzu). Davon sind zwei anerkannt. Wenn du der Meinung bist, anerkannte autochthone Sprachgruppen müssten eine gewisse Sprecherzahl oder einen gewissen Anteil an der Gesamtbevölkerung erreichen, um wert oder würdig zu sein, genannt zu werden, dann nenne diese Zahl oder diesen Anteil hier und begründe, wieso explizit diese Zahl oder dieser Anteil eine Relevanz herausstreicht.
Meinetwegen können wir statt der anerkannten autochthonen Sprachgruppen auch alle autochthonen Sprachgruppen benennen, dagegen wäre ich jedenfalls nicht. Aber argumentiere nicht mit allochthonen Gruppen. Das ist aus sprachpolitischer Sicht ein gewaltiger Unterschied. --::Slomox:: >< 23:28, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wir reden hier von einer Infobox, die wesentliche Eigenschaften des jeweiligen Bundeslandes in einheitlicher Weise an exponierter Stelle darstellen soll. Ungeeignet für die Darstellung in Infoboxen sind Listen. Autochthone Sprachgruppen darzustellen würde nach Deiner Argumentation dazu führen, dass in Hessen 4 oder 5 Sprachen aufgezählt werden müssten. Dies ist imho für die Infobox zu viel (es spricht imho nichts dagegen, im Flußtext die Information über die autochthonen Sprachgruppen unterzubringen). Um dem Charakter der Infobox zu entsprechen, wäre also eine Beschränkung notwendig. Dein Vorschlag einer Beschränkung hebt auf "anerkannte autochthone Sprachgruppen" ab. Dies wäre dann sinnvoll, wenn diese Anerkennung Folge oder Ursache einer besonderen Bedeutung dieser Sprache in Hessen wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Die Anzahl der Sprecher, wie von mir angesprochen, ist aber zugestandenermaßen auch nicht wirklich zielführend, da es bei Sprachen mit geringer Verbreitung sicher nicht auf die (in absoluten Werten) kleinen Unterschiede der Sprecherzahlen ankommt.
Also ein anderer Ansatz: Wie wäre es mit Amtssprache#Deutschland. Also: Niedersächsisch (Plattdeutsch), Friesisch, Dänisch bzw. Sorbisch.Karsten11 12:44, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Aber Amtssprache#Deutschland verweist ja bezüglich dieser Sprachen (der Artikel sollte eigentlich Niederdeutsch schreiben statt Niedersächsisch (Plattdeutsch), denn unter diesem Begriff ist die Sprache anerkannt. Unter dem Namen Niedersächsisch bzw. Nedersaksisch ist dieselbe Sprache in den Niederlanden anerkannt) wiederum auch auf die Charta. Hessen hat für das Romani ähnliche Verpflichtungen übernommen, wie andere Länder für Niederdeutsch, Dänisch, Friesisch oder Sorbisch. Wir könnten jetzt natürlich in die Charta einsteigen und die einzelnen Unterpunkte bezüglich Praxisrelevanz im Verkehr betrachten. Beispielsweise dürfte Artikel 10 Paragraph 1.a.i. ein gutes Indiz dafür sein, dass die Sprache vollen Status im betreffenden Bundesland hat. Dummerweise hat kein einziges Bundesland diese Verpflichtung für irgendeine Sprache (nicht mal Schleswig-Holstein für die Dänen) übernommen. Aber es macht ja durchaus Unterschiede im Status, ob das Bundesland Verpflichtungen in den Artikeln 8 (Bildung) und 10 (Verwaltung) übernimmt oder in Artikel 11 (Medien). Denn alle Verpflichtungen in Artikel 11 haben kaum Praxisrelevanz, da sich die Landesbehörden, sobald sie aufgefordert werden, die Verpflichtungen durchzusetzen, auf den Standpunkt zurückziehen, dass man im Bereich Medien keine Handlungsfreiheit habe, da die Pressefreiheit durch staatliche Eingriffe in das Medienwesen gefährdet sei.
Aber ich fürchte, ein Katalog praxisrelevanter Unterparagraphen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen wird auch nicht gerade eine Sache, die ohne eine Schar Juristen entscheidbar ist. Ich denke, für die Praxis bleibt das, was auf dem Papier steht (Charta ja/nein, Verfassung ja/nein), die beste Entscheidungsmethode.
Im Grunde ist Hessen ja auch der einzige Fall, bei dem das Ergebnis merkwürdig vorkommt. Weil die Romani-Sprecher eben nicht sichtbar sind. Es gibt keine geschlossenen Siedelareale der Romani-Sprecher in Hessen. Aber das ist eben der allgemeinen Lebensweise der Roma geschuldet (bzw. der früheren Lebensweise, heute sind die meisten ja durchaus ortsfest, wenn auch immer noch verstreut).
Ich finde es auch etwas hart formuliert, wenn du oben sagst, die Romani-Sprecher hätten keine historische Relevanz für Hessen. Natürlich haben sie historische Relevanz. Sie sind seit Jahrhunderten autochthone Sprachgruppe auch in Hessen. Aber eben weniger sichtbar.
Meines Erachtens haben wir immer noch kein plausibleres Kriterium für Erwähnung als die Anerkennung gefunden. Daher plädiere ich dafür, den Sonderfall Romani in Hessen einfach als gegeben zu akzeptieren. --::Slomox:: >< 16:09, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und? Entweder du bringst noch einen anderen Vorschlag oder wir nehmen meine Verfassung/Charta-Lösung. Aber die aktuelle Definition mit vertretenden Sprachen kann so nicht bleiben. --::Slomox:: >< 20:07, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

In der Tat haben wir nur in Hessen ein Problem. Wenn niemand darauf besteht, dass im Sinne einer abstrakten Systematik Romani als hessische Sprache dargestellt wird (und niemand anders Probleme mit der Angabe des Niederdeutschen in anderen Bundesländern hat), ist die Definition hier soweit unkritisch.Karsten11 21:39, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, wenn du kein Problem mehr siehst, dann füg ich's wieder ein. --::Slomox:: >< 22:08, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

... ist ein Link auf eine BKS. Auf Land (Deutschland) umbiegen oder auf Hauptstadt oder ganz entlinken? --Knopfkind 14:33, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich würde auf Liste der deutschen Hauptstädte verlinken. Oder noch besser, den Link auf die BKL lassen und in der BKL die Liste sowie die Liste der österreichischen Hauptstädte mit verlinken.Karsten11 16:53, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Vorhandene Infoboxen

[Quelltext bearbeiten]

Warum übernimmt man nicht einfach die Infobox für Bundesländer etwa von Berlin? --crimscrams 17:38, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ministerpräsidentin?

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion: Thüringen --Schiwago 20:03, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ich das mal noch etwas ausführen darf: Seit Bestehen der Infobox in ihrer jetzigen Form im Jahr 2006 gab es bis zum Herbst 2009 nur (männliche) Ministerpräsidenten. Seither gibt es aber in Thüringen eine Ministerpräsidentin, demnächst wohl auch in Nordrhein-Westfalen. Es wäre schön, wenn sich ein Infobox-Programmierer dransetzen könnte und die Infobox auf die Option Ministerpräsidentin statt Ministerpräsident erweitern würde. --Martin Zeise 21:53, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
DAnke für deine ausführliche Erklärung, ich war mit einem Ohr schon beim Fußballspiel;) Gruß. --Schiwago 23:32, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alternativ könnte man überlegen, ob man die Zeile aus dem Infobox ganz rausnimmt und dann auf der altmodischen Art per Hand reinschreibt.--Bhuck 18:10, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke an Benutzer:✓ für die Erweiterung der Vorlage. Passt so. --Martin Zeise 13:56, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wirtschaftsdaten Bundesländer

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für sinnvoll, dass in die Infobox der Punkt Bruttoinlandsprodunkt absolut und pro Kopf aufgenommen wird. Dass die wirtschaftliche Situation der einzelnen Länder in der deutschen Wikipedia nur durch Schulden- und Arbeitslosenzahlen dargestellt wird halte ich für etwas sonderbar.--Keratoplastik 13:23, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Parameter „Ausländeranteil“

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin für die Einführung des Parameters „Ausländeranteil“. – PsY.cHo, 22:12, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

nein, schlim genug, dass wir dies bei den Schweizer Kantonen so haben. Ich hoffe, in Deutschland wird dies nicht als entscheidendes Merkmal eines Bundeslandes gesehen. --Alpöhi (Diskussion) 08:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schulden

[Quelltext bearbeiten]

Die absolute Zahl bei den Schulden ist wenig vergleichbar. Dass z.B. Nordrhein-Westfalen insgesamt mit 173 Mrd mehr Schulden hat, als Berlin mit 62 Mrd ist nachvollziehbar, weil NRW mehr Einwohner hat. "In Wahrheit" ist aber Berlin schlimmer verschuldet, weil der Schuldenstand pro Kopf höher ist. Ist es möglich, hier in der Box die Schulden pro Kopf anzugeben, anstatt wie bisher als absolute Zahl (oder wegen mir auch beides)? --84.172.6.38 19:56, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

das finde ich einen gute Vorschlag, am besten beides.. --Alpöhi (Diskussion) 08:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Der Punkt "Schulden" sollt entweder im Kontext mit dem BIP erwähnt werden, oder gegen den Punkt "BIP" ausgetauscht werden. "Schulden" sind nicht die wichtigste ökonomische Größe. Das Auflisten des BIP wäre Standard. Werden nur die "Schulden" erwähnt ist das eine Dramatisierung - eines Unter- oder Nebenpunktes, also tendenziös. Ich bitte also dies zu streichen oder zu ersetzen. Sollte der Punkte "Schulden" beibehalten werden, müssten BIP, Kaufkraft, Vermögen u.a. davor genannt werden. (nicht signierter Beitrag von 93.131.68.246 (Diskussion) 12:50, 19. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Größte Stadt

[Quelltext bearbeiten]

In ein paar Ländern gibt es Städte, die größer sind als die Landeshauptstadt. Daher bin ich dafür, dass ein Parameter für die größte Stadt eingebaut wird. – PsY.cHo, 13:52, 10. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

nein, das ist kein Kennzeichen des Landes. --Alpöhi (Diskussion) 08:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

LANDESHYMNE

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Parameter hat PsY.cHo gestern hinzugefügt mit dem Kommentar: "+ Landeshymne (drei Länder führen eine offizielle Hymne". Es ging wohl vergessen, dies vorher hier zur Diskussion zu stellen. --Alpöhi (Diskussion) 08:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sprachen

[Quelltext bearbeiten]

Betriff: Änderung von Psycho

Er/sie ändert erst den Parameter so, dass statt Sprache nur noch die Amtssprache berücksichtigt wird (da steckt vermutlich guter Wille dahinter da auch Psycho nicht ahnte was daraus für Benutzer:Update im nächste Schritt folgerichtig erschien) und dann löscht Benutzer Update im Artikel NRW (z.B.) Niederdeutsch mit der Begründung, dass dies keine Amtssprache sei. Selbst das wäre diskussionswürdig (Frage ist doch: wenn eine Regierung eine Sprache zumindest in Teilbereichen anerkannt, ist sie dann nicht auch neben den in (teils älteren) Gesetzen festgelegten Sprachen nicht auch eine Amtssprache, zumindest in Teilbereichen?), doch das Vorgehen ist es unzweifelhaft. Zunächst sollte man hier einen Konsens erreichen, dass eine Änderung nötig ist, denn bisher (s.o.) wurde ja immer mehrheitlich befürwortet die Sprachen aus der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen auch aufzuzählen und daher den Paramter etwas allgemeiner "Sprache" zu taufen. Das sollte man erst mal diskutieren und dann kann man das von mir aus auch ändern. Mein Herz hängt nicht dran, obwohl ich die bisherige Praxis befürworte. Sollte es zu einer Änderung im Sinne von Benutzer Update kommen (→ Parametername Amtssprache und Wegfall von Niederdeutsch etc.) sollte das dann aber auch z.B. die Hilfe zu dieser Vorlage umfassen, denn dort stand weiterhin Sprachen des Landes, die in der Verfassung des Landes einen offiziellen oder kooffiziellen Status zugewiesen bekommen oder darin als besonders schutzwürdig benannt sind sowie Sprachen die vom Land im Rahmen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen anerkannt sind. Das ist natürlich mehr als verwirrend....--TUBS 15:52, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auslöser war das hier und das hier und noch ein paar "Wahlsprüche" mehr. Den "Rheinland-Palz-Wahlspruch" setzte ich zurück, weil zumindest es zumindest für Rheinland-Pfalz soetwas nicht gibt. Bei der Gelegenheit entfernte ich auch den Eintrag "Amtssprache = Deutsch"; Im Artikel Nordrhein-Westfalen dann auch noch eine weitere Amtssprache!? Hätte mich sehr gewundert, von daher meine Recherche im Verwaltungsverfahrensgesetz-NRW. Den Wahlspruch hat dann jemand anderes entfernt. Dass kurz vorher der Parameter geändert wurde katte ich allerdings nicht gesehen. --Update (Diskussion) 18:40, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es ahndelt sich also wahrscheinlich um ein von keinem so wirklich gewolltes Missverständnis. Frage: gibt's jemand der mit der bisherigen Regelung unzufrieden ist, alle Amtssprachen und die Sprachen der Charta in der Tabelle aufzuführen (natürlich am Besten vollreferenziert wie bei NRW)? --TUBS 20:01, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Infoboxen sollten allgemein und grundsätzlich nur in Konsens geändert werden. Offenbar ging PsY.cHos Änderungen aber keine ausreichende Diskussion voran, in der Für und Wider geäußert und hinreichend hätten gewürdigt werden müssen. Deshalb ist es wohl besser, auf den Status quo ante zurückzusetzen.
Solche Alleingänge sind immer problematisch und führen meist zu unbedachten und bei Infoboxen naturgemäß (weil sie eben überall eingebunden werden) weitreichenden Folgen. Auch kann ein einzelner Benutzer nie alle Risiken abschätzen, die durch eine Infobox-Änderung entstehen können. --Benatrevqre …?! 11:49, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wie wäre es, zwei Parameter (Sprache und Amtssprache) anzuwenden? Beispiel: Brandenburg. Als Amtssprache würde Deutsch aufgeführt werden, als Sprachen (anerkannte Minderheitensprachen) insgesamt Deutsch, Niedersorbisch und Niederdeutsch. So gäbe es zukünftig eine klare Aussage in der Infobox und keinerlei Verwirrungen mehr. Was meint ihr dazu? – PsY.cHo, 12:18, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach fast 10 Jahren möchte ich hier unbedingt anknüpfen. Da ich nun längere Zeit auf der Suche nach der "Historie" dieses "Bundesländer-Infobox-Sprachformen-Problems" bin, hier nun mein Anliegen, bzgl. des akutellen Sachstandes. Es gibt aus meiner Sicht Handlungsbedarf, da die aktuelle Form bzgl. der Sprach(en) absolut unausgereift wirkt. Insbesondere Bundesländer der nördlichen Hälfte Deutschlands haben fast alle zusätzliche Sprachformen. Ansich ist das kein Problem. Aber...diese sind in der Infobox ebenso herausgestellt wie die Haupt- bzw. Amtssprache. Ich weiß, dass man hier nun wieder ewig über das Thema Amtssprache diskutieren kann, aber das ist meiner Meinung nach nicht der entscheidende Punkt. Es geht mir nämlich nicht darum, dass diese Sprachformen aus der Infobox entfernt werden sollen. Vielmehr halte ich eine etwas kleinere Darstellung der Schrift unterhalb der "Hauptsprache" für sehr sinnvoll. Dies könnte auch durch eine zusätzliche Zeile unterhalb der ersten Zeile umgesetzt werden. Insgesamt würde das aus meiner Sicht sehr viel sinnvoller und nachvollziehbarer erscheinen als die aktuelle Variante. (Ganz schlimm sieht es bei SH aus) --Bildersindtoll (Diskussion) 19:29, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Bundesratsstimmgewicht

[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoller, beim Parameter SBUNDESRAT statt einer bloßen Zahl, mit der ein Leser zunächst vielleicht nicht viel anfangen kann, z. B. 4 von 6 festzuhalten? Ein Bundesland hat maximal sechs Stimmen im Bundesrat. Die Stimmen könnten beispielsweise wie in dieser Vorlage aufgezeigt werden. – PsY.cHo, 12:59, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

"4 von 6" ist mehr verwirrend als hilfreich. Man könnte denken: Dem Land stehen 6 Stimmen zu, nur 4 davon sind genutzt/aktiv/Vertreter gewählt. Die Information besteht tatsächlich aus der absoluten Zahl. Wer wissen will, wie diese Zahl im Verhältnis zu anderen Ländern steht, kann einfach den Verlinkten Parameternamen "Bundesratsstimmgewicht" anklicken. Dessen Linkziel habe ich gerade etwas genauer auf Bundesrat (Deutschland)#Mitglieder und Stimmenverteilung auf die Länder gebogen.--Alpöhi (Diskussion) 14:18, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da die Information "tatsächlich aus der absoluten Zahl" besteht, sollte als Text auch schlicht "Bundesratsstimmen" stehen. --Jkbw (Diskussion) 09:45, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich würde das gerne in "Sitze im Bundesrat" abändern. So wie das ja auch in der Hilfebox zu den Parametern steht. Bzw. in "Stimmen im Bundestag" - das ist noch präziser. Ich weiß gar nicht was mit einem "Bundesratsstimmgewicht" gemeint ist. Das (politische) Gewicht des Bundesrates isgesamt an der bundestaatlichen Legislative? Oder das Gewicht des Landes im Bundestag? Das wäre dann aber eher als Verhältnis zu den Gesamtstimmen anzugeben. Was aber ist ein Verhältnis von z.B. für NRW 6? Sechsmal mehr als jemand anders? Oder 6% aller Stimmen? Ich sage ja auch nicht, dass ich bei der Bundestagswahl ein Stimmgewicht von eins (bzw. ein Stimmgewicht von 1 zu (k.A.) 60 Millionen) habe. Es reicht hier wie da aus, zu sagen, dass ich genau eine =1 Stimme habe. Einwände?--TUBS 17:12, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Aufnahme der Kennzahl BIP, Geburtenrate

[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox haben wir jetzt bei den Bundesländern die Höhe der Arbeitslosenquote und die Höhe der Schulden. Das ist sehr einseitig. Um das Gleichgewicht gegenüber den beiden negativen Kennzahlen als Zusatzinformation zu dem Bundesland wieder ins Lot zu bringen, bin ich für die Aufnahme der Kennzahlen Bruttoinlandsprodukt und Geburtenziffer. Grüße --Wikifreund (Diskussion) 22:02, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Da es seit diesem Vorschlag keinerlei Widerspruch gab, habe ich es mal eingebaut. Das BIP vorerst nur als nominal-Wert, Ergänzungen folgen wenn später. --BHC (Disk.) 20:31, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Staatsform

[Quelltext bearbeiten]

(siehe auch den Beitrag weiter oben von 2008)

Bei Schleswig-Holstein wurde heute der Parameter Staatsform gefüllt, meines Erachtens eher unpassend (Republik Schleswig-Holstein?), siehe [2]. Welche Intention steckt eigentlich hinter dem Parameter in dieser Infobox? --Vanellus (Diskussion) 18:33, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

irgendwas stimmt nicht

[Quelltext bearbeiten]

der link zur landespartei AfD Thüringen im wikiartikel thüringen funktioniert nicht, obwohl es im quellentext eingefügt wurde. beim wikiartikel hamburg hat es funktioniert. der benutzt aber eine andere vorlage. was ist da los? --Enzolo412. das selbe bei allen anderen bundesländer, die diese vorlage benutzen. (Diskussion) 09:21, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Merkwürdige Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Kann sein dass das ein einfach ein Relikt aus der Frühzeit der WP ist, aber die Gliederung ist hier gelinde gesgt durcheinander und seltsam gewichtet. Sprache und Staatsform sind ja bei allen dt. Ländern gleich, dann kommt die Bevölkerungzahl, dann unter Basisdaten das BIP (welches bei subnationalen Einheiten wirklich keine Grundinformation ist, wobei das wichtigere BIP/Einwohner fehlt), dann die auch nicht so bedeutende Landesverschuldung, dann Regierungswebseite und ISO-Kürzel, dann nochmal Bevölkerung und dann noch Detailangaben zum Landtag. Es wäre geboten, die Gliederung an die von Vorlage:Infobox Staat anzupassen, unter Beibehaltung gewisser auf Deutschland bezogener Eigenheiten.--Antemister (Diskussion) 19:05, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich finde es eine Schnapsidee, die Schulden des Landes so weit oben in der Infobox zu platzieren. Die gehören dort nicht hin, sondern müssten allenfalls weiter unten platziert sein!--Stegosaurus (Diskussion) 19:58, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Parlamentspräsident

[Quelltext bearbeiten]

Analog zu den Einträgen für Hamburg und Berlin sollte der Parlamentspräsident eingefügt werden. Sofern sich kein Widerspruch erhebt, würde ich dies in einigen Tagen vornehmen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:17, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Zusätzliche Zeile unter "Name" – für Sprachformen

[Quelltext bearbeiten]

Da ich vermute, dass auf dieser Seite keine allzu große Aktivität vorherrscht und meine Antwort unter einem anderen Abschnitt vermutlich untergeht, trage ich mein Anliegen nun hier ein. Den vorangegangenen Beiträgen (teilweise schon älter als 10 Jahre) konnte ich entnehmen, dass das Thema der "Sprache(n)" schon des öfteren aufkam. Mir geht es aber weniger um eine grundsätzliche Diskussion darüber, sondern eher um eine Optimierung der Infobox bzgl. der Namen.

Insbesondere Bundesländer der nördlichen Hälfte Deutschlands haben fast alle zusätzliche Sprachformen. Ansich ist das kein Problem. Allerdings sind die Namen der Länder in verschiedensten Sprachformen ebenso herausgestellt wie der Name in der jeweiligen Haupt- bzw. Amtssprache. Ich weiß, dass man hier nun wieder ewig über das Thema Amtssprache diskutieren kann, aber das ist meiner Meinung nach nicht der entscheidende Punkt. Es geht mir nämlich nicht darum, dass diese Sprachformen aus der Infobox entfernt werden sollen. Vielmehr halte ich eine abgestufte Darstellung des Namens in verschiedenen Sprachformen (Niederdeutsch usw.) unterhalb der "Hauptsprache" für sehr sinnvoll. Dies könnte auch durch eine zusätzliche Zeile, unterhalb der ersten Zeile (Name) umgesetzt werden. Insgesamt würde das aus meiner Sicht sehr viel sinnvoller und nachvollziehbarer erscheinen, als die aktuelle Variante. (Ganz schlimm sieht es bei SH aus) --Bildersindtoll (Diskussion) 17:02, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich erlaube mir mal die Erwähnung der hier auffindbaren Benutzer der Diskussionsseite, da ansonsten möglicherweise wieder zehn Jahre vergehen. ;-) Benutzer:Slomox Benutzer:Karsten11 Benutzer:Alpöhi Benutzer:D’Azur Benutzer:TUBS Benutzer:Update Benutzer:Benatrevqre Benutzer:Jkbw Benutzer:Wikifreund Benutzer:BeverlyHillsCop Benutzer:Stegosaurus Rex Benutzer:Visi-on Benutzer:Gnom Benutzer:jobu0101 Benutzer:Schiwago Benutzer:Mazbln --Bildersindtoll (Diskussion) 18:46, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Parameter für Haushaltsvolumen

[Quelltext bearbeiten]

Für jedes Bundesland sind die Finanzen ihres Haushaltsplans von grundlegender Bedeutung. Daher wäre es sinnvoll und wünschenswert, wenn ein Parameter namens Haushaltsvolumen aufgenommen würde (wie z. B. hier). Dieser neue Parameter soll das jährlich zu verausgabende Budget gemäß dem Haushaltsplan eines Bundeslandes nennen. – D’Azur (Diskussion) 20:15, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten