Vorlage Diskussion:Infobox Wetterereignis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von W!B: in Abschnitt Vierten Parametersatz für Daten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Emma (Infobox)
Orkan Emma am 29. Februar 2008 um 12:00 UTC (Trog Island)
Orkan Emma am 29. Februar 2008 um 12:00 UTC (Trog Island)
Orkan Emma am 29. Februar 2008 um 12:00 UTC (Trog Island)
Orkan Emma am 1. März 2008 (Trog Südskandinavien)
Orkan Emma am 1. März 2008 (Trog Südskandinavien)
Orkan Emma am 1. März 2008 (Trog Südskandinavien)
Unwetter Orkan (nordatlantischer Trogorkan)
Daten
Entstehung 29. Februar 2008
Auflösung 2. März 2008
Spitzenbö 224 km/h (Konkordiahütte)
Niedrigster Luftdruck 959 hPa (Färöer-Inseln)
Schäden
Betroffene Gebiete Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien
Opfer 14 Menschen
Schäden etwa 1 Milliarde Euro Versicherungssumme
Emma (aus Orkan Emma)

Orkan Emma am 29. Februar 2008 um 12:00 UTC
Orkan Emma am 1. März 2008
Daten
Entstehung: 29. Februar 2008
Auflösung: 2. März 2008
Spitzenbö: 224 km/h (Konkordiahütte)
Niedrigster Luftdruck: 959 hPa (Färöer-Inseln)
Betroffene Staaten:
Vorlage:Flagicon Niederlande Vorlage:Flagicon Deutschland
Vorlage:Flagicon Österreich Vorlage:Flagicon Schweiz
Vorlage:Flagicon Polen Vorlage:Flagicon Tschechien
Todesopfer: 14 Menschen
Schadenshöhe: etwa 1 Milliarde Euro

Anderes Modell in Lothar

Lothar
Daten
Entstehung: 25. Dezember 1999
Auflösung 27. Dezember 1999
Spitzenböe: 272 km/h
Niedrigster Luftdruck: 962 hPa
Betroffene Regionen: Nordfrankreich, Südwestdeutschland, Schweiz, Liechtenstein
Todesopfer: 110
Schadenhöhe: etwa 11,5 Milliarden Euro


Anderer Entwurf von Matthiasb:

Orkan Kyrill
Satellitenaufnahme Kyrills
Satellitenaufnahme Kyrills
Satellitenaufnahme Kyrills
Entstehung am: 14. Januar 2007
Auflösung am: 19. Januar 2007
Maximale
Windstärke:
229 km/h (Hintertupfingen)
Maximale
Schneefallmenge:
39 cm
Maximale
Regenmenge:
229
Niedrigster
Luftdruck:
946
Sachschaden: 5,5 Milliarden Euro
Getötete
Personen:
etwa 47 (unklar)
Betroffene
Staaten:
Deutschland


Schweiz
Österreich
Liechtenstein
Ungarn
Slowakei

siehe auch Orkan Emma
{{Benutzer:Matthiasb/Infobox Sturm
|Name=[[Orkan Kyrill]]
|Bild=STMeurope018 MO.jpg
|Bild-Beschreibung=Satellitenaufnahme Kyrills
|Typ=Europäischer Windsturm
|Entstehung=14. Januar 2007
|Auflösung=19. Januar 2007
|Max-Windstärke=229
|Max-Windstärke-Ort=[[Hintertupfingen]]
|Max-Schnee=39
|Max-Regen=145
|Luftdruck=946
|Sachschaden=5,5 Milliarden Euro
|Personen=47
|Personen-Präfix=etwa
|Personen-Suffix=(unklar)
|Staat=Deutschland
|Staat1=Schweiz
|Staat2=Österreich
|Staat3=Liechtenstein
|Staat4=Ungarn
|Staat5=Slowakei
|Staat6=
|Staat7=
|Staat8=
|Staat9=
|Staat10=
|Staat11=
|Staat12=
|Staat13=
|Staat14=
|Anmerkung=siehe auch [[Orkan Emma]]
}}


Vergleich mit Infobox Hurrikan

[Quelltext bearbeiten]

mal ein vergleich mit den beiden Hurrikans - meine ist möglichst allgemein gehalten, und kompatibel mit vorhandenem zu bleiben. gibt es noch andere zu berücksichtigen? --W!B:

Infobox Wetterereignis Infobox Hurrikan (auch Taifune) Infobox Hurrikan klein
NAME=
KLASSIFIKATION-TYP1=
KLASSIFIKATION1=
KLASSIFIKATION-TYP2=
KLASSIFIKATION2=
KLASSIFIKATION-TYP3=
KLASSIFIKATION3=
----
BILD= 
BILDBESCHREIBUNG=
BILDLEGENDE= 
KARTE= 
KARTENBESCHREIBUNG=
KARTENLEGENDE= 
----
BEGINN-TYP=
BEGINN=
ENDE-TYP=
ENDE=
----
DATEN-GRÖSSE1=
DATEN-WERT1=
DATEN-STELLE1=
DATEN-DATUM1=
DATEN-GRÖSSE2=
DATEN-WERT2=
DATEN-STELLE2=
DATEN-DATUM2= 
DATEN-GRÖSSE3= 
DATEN-WERT3=
DATEN-STELLE3=
DATEN-DATUM3=
----
SCHADEN=
SCHADEN-GRUNDLAGE=
(SCHADEN-ZEITWERT nicht implementiert)
OPFER=
REGIONEN=
Name=
 
Type=    \
 
Year=       erste Zeile
 
Basin=   /
----
Image location=
Image name=
 
 
 
 
----
„Entstehen“
Formed=
„Auflösung“
Dissipated=
----
„Spitzenwindgeschwindigkeit“
1-min winds=
 
 
„Niedrigster Luftdruck“
Pressure=
 
 
 
 
 
 
----
Damages=
 
Inflated=  (… Zeitwert-Faktor)
Fatalities=
Areas=
name=
 
type=             \
    Titelzeile (Code) 
category=         /
 
 
----
image=            \
      (nebeneinander)
 
track=            /
 
 
----
 
formed=           \
              „Dauer“
dissipated=       /
----
 
highest winds=    \
 
         „Intensität“
 
lowest pressure=  /
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


  • Name der Box erledigtErledigt
  • Kennfarbe
  • Parameter HÖHEPUNKT zu BEGINN/ENDE? beim Orkan Kyrill etwa fehlt das entscheidende Datum 18./19. in der Box erledigtErledigt MAXIMUM
  • Wartungslinks, Dokuseite, Kats: Kategorie:Vorlage:Infobox Geschichtliches Ereignis (hab ich letzthin erstellt: die Hurrikan-Boxen gehören auch noch dorthin)
  • SCHADEN-GRUNDLAGE könnte auch bei der Beschreibung als „Versicherungschaden“/„Volkswirtschaftlicher Schaden“ eingebaut werden erledigtErledigt

Entwicklungsvorstoß

[Quelltext bearbeiten]

Um die Entwicklung der Infobox etwas voranzutreiben, packe ich dir mal das folgende hierher:

  1. Welche Art von Ereignissen soll berücksichtigt werden?
  2. Was soll in die Infobox? (Parameter)
    • Bezeichnung  Ok
      • örtlicher oder Alternativname?
    • Typ  Ok
    • Bild/-unterschrift  Ok
    • Datum von/bis  Ok
    • Opfer/Schadenssumme  Ok
    • betroffene Gebiete  Ok
    • optionale Parameter
      • Niederschlag (Windereignisse ohne Tornado)
        • alt. Schneemenge (Blizzard)
      • Luftdruck (Windereignisse ohne Tornado)
      • Windgeschw. (Windereignisse ohne Tornado)
        • Fujita-Kategorie (Tornado)
      • seismische Intensität (Erdbeben)
      • Fläche (Waldbrand, Hochwasser?)
      • Koordinate (Erdbeben, Waldbrand?)
Parameter bei verschiedenen Ereignissen
gemeinsame Parameter
Name=
Typ= (zur Unterscheidung der unterschiedlichen Verwendungen)
Bild=
Bildtext=
Beginn=
Ende=
Opfer=
Schaden=
Gebiet=
"Regensturm" "Schneesturm" Hochwasser Waldbrand Lawine/Mure Tornado Erdbeben
Luftdruck= Luftdruck= Fläche= Fläche= Fujita= Magnitude=
Regenmenge= <mm> Schneefallmenge= <cm> Breitengrad=
Windgeschwindigkeit= Windgeschwindigkeit= Längengrad=

Inwieweit dein umseitiger Entwurf dieser Tabelle entspricht, habe ich nicht gepruft, da ich diesen Beitrag fernab vom Internetzugang geschrieben habe. ;-)

Gibt es weitere sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten (Stauanlagenunglück?, Reaktorunfall?), deren seltenes Auftreten keine eigene IB erfordert? Oder beiseite lassen -> Beschränkung auf Naturkatastrophen.

Im allgemeinen (bundes-)deutschen Sprachgebrauch bezeichnen wir als "Orkan" was meist von Island her im Herbst und Winter überwiegend nach D-A-CH reinpfeift und vergessen, daß "Orkan" eigentlich nur meint, daß ein Sturm BF12 erreicht. (Ihr Südländer seid da (un)genauer, eure Presse schreibt meist "Sturmtief", ist mir aufgefallen, ohne das empirisch belegen zu können. Nur nebenbei: Die Kollegen in EN sortieren Kyrill & Co. in en:Category:European windstorms, wir haben aber keine eigenen Kategorien für unterschiedliche Sturmereignisse.)

Meine obige Bezeichnung "Regensturm" in der Tabelle ist ambivalent gedacht und ich abstrahiere absichtlich durch einen laienhaften Begriff. "Schneesturm" ist für Blizzarde und ähnliche Phänomene. Mir ist durchaus bewußt, daß ein Blizzard in seinem südlichen Randbereich durchaus Regen hervorrufen kann. Die Wortwahl dient also nur diskussionstechnisch zur Unterscheidung von Windereignissen, bei denen man den Niederschlag als Schnee in cm oder als Regen in mm angibt. ;-) Letzendlich könnte man sich Grenzfälle vorstellen, in denen die Angabe von Regenmenge und Schneemenge erforderlich ist.

Den Windtyp "tropischer Wirbelsturm" will ich nicht aufnehmen, da dieser durch die unterschiedlichen Sturmskalen eine äußerst komplexe Programmierung erfordert (-> Vorlage:Infobox Hurrikan), also keine Zusammenführung. Mir ist, vielleicht abgesehen von Vorlage:Coordinate, noch keine komplizierter verschachtelte Abfolge von if-Abfragen aller Art begegnet, und als ich das Ding vor einiger Zeit zur Anwendung auch im australischen und südpazifischen Becken ergänzte, habe ich einige Stunden damit verbracht.

Man müßte eventuell mit dem Portal:Geowissenschaften, insbesondere mit den Erdbebenleuten abklären, ob man eine einzige Infobox für die verschiedenen Arten Naturkatastrophen will, oder ob man spezifisch individuelle Boxen will. Da die meisten Parameter gleich sind, kommt man mMn mit einer IB aus. Die Anzeige könnte man durch einen Switch-Parameter "Typ" bzw. durch weitgehend durch die optionalen Parameter selbst steuern. Man könnte der IB sogar durch Typ ein individuelles Aussehen geben, sagen wir etwa bei Überschwemmungen durch blau unterlegte Titelzeilen, bei Bränden orange unterlegt usw.

Zum Aussehen: persönlich bevorzuge ich hier eine Infobox ohne Gitterraster, also etwa wie in Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt und nicht wie etwa in der Vorlage:Infobox Fluss. Das ist keine Geschmacksfrage, sondern eine eher pragmatische Lösung aus der Argumentation von prinzipiellen Vorlagengegnern heraus, nach der man Personen und Ereignisse nicht in Infoboxen zwängen kann. Bei Flüssen etwa oder anderen geographischen Objekten ist eine, ich sage mal, "seziererische" Darstellung durchaus angebracht, da die einzelnen Parameter sich nicht gegenseitig beeinflussen (die Länge eines Flusses hat keine unmittelbare Beziehung zur Schüttung oder zur Lage der Quelle und ist eine durchaus alleinstehend nutzbare Einzelinformation); bei Ereignissen hingegen beeinflussen sich die einzelnen Parameterwerte durchaus: Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Opferzahl sind einzelne Werte eines Gesamtbildes. Diese sollte man deswegen nicht optisch trennen. Wenn sich die Community irgendwann einmal tatsächlich zu einer einheitlichen "Gestaltungsvorschrift" von Infoboxen durchringen sollte, würde ich für eine solche Konvention der Trennung zwischen "Objekt-Infoboxen" und "Ereignis-Infoboxen" eintreten, ein unumstößlicher Grundsatz ist das aber derzeit nicht :-)

Die nächsten Schritte wären also:

  1. Anwendungsbereiche festlegen
  2. endgültige Parameter festlegen
  3. Grundlayout festlegen

Deine Gedanken hierzu? --Matthiasb 14:38, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

ja, danke Dir
  • zu IB im allgemeinen: ja, natürlich besteht bei den infoboxen immer die gefahr unsinniger schubladisierung - nun hat sich aber gezeigt, dass es zu wetterereignissen doch auch aus der fachliteratur (neben der ähnlichen struktur unserer artikel) eine rechtfertigung für eine steckbriefartige kurzfassung gibt
  • zu Erdbeben - ich hab auch überlegt, aber ich glaub es ist besser, trotz einer ähnlichkeit die beiden fachgebiete meteorologie/klimatologie und geologie getrennt zu halten - es drohen mmn doch zu viele fallstricke, das in einen rahmen zu pressen - aber natürlich hab ich versucht, den allgemeinen rahmen so zu gestallten, dass er sowohl zu Deinen/den en:WP-boxen abwärtskompatibel ist, als auch, dass eine allfällige Box zu geodynamischen ereignissen vom aufbau her ähnlich sehen kann - da sind aber dann auch erdbeben, vulkanausbrüche und bergstürze als drei hauptgruppen völlig unterschiedlcher genese und auswirkung zu nennen - andererseit sind zb. muren, eislawinen, felsstürze nach frostperioden und regen oder lahare neben geologischen auch "meteorologische" ereignisse
  • und zum layout allgemein: stimmt, aber das layout lässt sich dann sowieso leicht ändern, der datensatz ist mal wichtiger - mit den gitterlinen kämpf ich auch, ich hab hier mal letzthin gefragt, aber ohne antwort (war vielleicht der falsche platz..) - die alternative wär, die drei gemeinsamen parameter in eine zelle zu setzen, das könnte aber wegen dem umbruch probleme in der ausrichtung machen

und zu deinem vorschlag mit den parametern:

  • ja, ich hoffe, dass sich in der konkreten anwendung sinnvolle sätze ergeben: nun hatten wir aber zb. letzhin gerade das Hochwasser in Mitteleuropa 2009, das in seinen auswirkungen "üblich", in seiner meteorologe aber äusserst selten/seltsam war - hier kommen wir mit "Regensturm" oder sowas gar nicht weiter.. - auch die Starkschneeereignisse sind ja in der auswirkung (schneehöhen, lawinenwarnstufe, anzahl der schadlawinen) ähnlich, in der ursache aber durchwegs sehr verschieden, sodass die entscheidenen kenngrössen durchaus verschieden sein können.. - aber bei sowas "optional" luftdruck anzugeben, ist wenig zielführend, der ist nur bei tiefdruckwinden sinnvoll, schon bei föhnstürmen hift uns das nicht mehr
  • derzeit scheint es am sinnvollsten, sich mal einerseits den unwetterwarnsystemen zu orientieren, also sind da die entscheidenden faktoren die im umfeld jährlichkeit des ereignisses, und zuim anderen an den nachanalysen seitens der wetterdienst und der versicherungen, hier sind dann eben kenndaten der schadwirkung ausschlaggebend - daten wie fläche (des schadgebietes) sind meisten nicht herauszufinden (ausserdem fragt sich, wie das eingrenzen), und koordinaten haben bei so etwas wie dem Orkan Kyrill oder der hitzewelle 2003 sowieso keinen sinn
  • anderseits, bei ereignissen vor dem 19. Jh. und noch viel mehr bei vorgeschichtlichen ereignssen sind auch daten zu opfern und schadsummen nurmehr schätzungen oder gänzlich unbekannt
  • dass "sturm" und "orkan" aussagen über die windstärke sind, ist korrekt, der typus muss da als Starkwindereignis angegeben werden, sturm/orkan stünden dann beim wert
  • über die anwendungskriterien haben wir am meisten in der Liste von Wetterereignissen in Europa gearbeitet/diskutiert: dort lässt sich erkennen, welche wetterereignisse so auftauchen - anderseit soll die box ja auch für ereignisse in venezuele oder kirgistan funktionieren: was der DWD unter Unwetter versteht, ist also adhoc noch keine 1:1-kriterium
  • eine klasse übrigens, über die ich mir noch nicht im klaren bin, sind brände: als solche sind sie keine wetterereignisse, wohl aber ihre ursachen, das sich a) dürren, b) hitzeperioden (die beiden sind nicht identisch, es gibt auch kalte dürren und feuchte hitzewellen) und c) föhnstürme und ähnlich trockenwinde
  • ich hab ja (das war auf meiner diskseite 2 oberhalb von Deinem gesprächsstoff), in Kategorie:Naturkatastrophe untergruppen gebildet, wie sich in der fachliteratur finden lassen: dass sollte auch eine art rahmenbau der anwendung der infobox abgeben
  • jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dort, wo wir viele ereignisse einer klasse haben, eine entsprechende speziellere box zu machen, aber selbst bei dem begriff Hochwasser ist schon erstens zwischen der "flut" am meer und dem "hochwasser" an flüssen zu differenzieren, die beide jeweils komplett verschiedene ursachen haben (die "überschwemmung" ist ja nicht das wetterereigniss, sondern das schadereignis) - ausserdem gibts noch hochwässer durch dammbrüche, die auch keinerlei zusammenhang mit wetter haben können, sowie tsunamis in binnengewässsern nach fels- oder eisstürzen - also auch hier schwer, irgendwie "klassen" zu bilden: ausser den vorhandenen hurricans/taifunen seh ich noch keine..

soweit mal meine gedanken zu den Deinen.. --W!B: 04:29, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Begriff Opfer

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte anregen, den Begriff "Opfer" durch "Tote" zu ersetzen. Der Begriff Opfer ist allgemeiner und bezeichnet eine Person, die durch bestimmte Ereignisse zu Schaden kommt. Das wäre also auch z. B. ein Verletzter, ein Angehöriger eines Toten oder eine Person, die einen erheblichen Sachschaden erlitten hat.--Wogaha (Diskussion) 11:31, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist mMn schon richtig so; es sollte immer eingetragen werden:
  • Opfer – 12 Tote
  • Opfer – 12 Tote, 13 Vermisste
  • Opfer – 10 direkte Tote, 2 indirekte Tote
Meist wird allerdings Opfer = Tote gleichgesetzt; mir selbst passiert das leider auch. --Matthiasb – (CallMyCenter) 11:46, 7. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vierten Parametersatz für Daten

[Quelltext bearbeiten]

@W!B:: Könntest du bitte, sobald du dazukommst, einen vierten Parametersatz für Daten einfügen. Es hat sich herausgestellt, daß drei nicht ausreichen. Egal wie man es dreht, es gibt da verschienene Konstellationen, etwa:

  • Spitzenbö Flachland
  • Spitzenbö Bergland
  • Luftdruck
  • Sturmflut über NN

oder

  • Spitzenbö Flachland
  • Spitzenbö Bergland
  • Luftdruck
  • Niederschlagsmenge

oder

  • Spitzenbö
  • Luftdruck
  • Regenmenge
  • Schneemenge

Der Arikel Sturmtief Axel enthält bereits Werte für einen vierten Parametersatz. Danke. --Matthiasb – (CallMyCenter) 21:46, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Matthiasb erledigtErledigt, dachte mir das auch schon öfter. wenn du 5 brauchst, es ist ganz einfach: [5] und doku. hab die KLASSIFIKATION auch auf 4 erweitert. --W!B: (Diskussion) 13:52, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten