Weyarn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Weyarn
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Weyarn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 51′ N, 11° 48′ OKoordinaten: 47° 51′ N, 11° 48′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Miesbach
Höhe: 671 m ü. NHN
Fläche: 46,7 km2
Einwohner: 3921 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 83629, 83626
Vorwahlen: 08020, 08063, 08025Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MB
Gemeindeschlüssel: 09 1 82 137
Gemeindegliederung: 52 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ignaz-Günther-Straße 5
83629 Weyarn
Website: gemeinde-weyarn.de
Erster Bürgermeister: Leonhard Wöhr (CSU)
Lage der Gemeinde Weyarn im Landkreis Miesbach
KarteÖsterreichLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis EbersbergLandkreis MünchenRosenheimLandkreis RosenheimBad WiesseeBayrischzellFischbachauGmund am TegernseeHaushamHolzkirchen (Oberbayern)IrschenbergKreuthMiesbachOtterfingRottach-EgernSchliersee (Gemeinde)Tegernsee (Stadt)ValleyWaakirchenWarngauWeyarn
Karte
Kirche St. Peter und Paul aus Ostsüdost

Weyarn ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

Weyarn liegt östlich über dem Mangfalltal am nördlichen Alpenrand. Am östlichen Gemeinderand liegt der Speichersee Seehamer See. Der natürliche Abfluss des Seehamer Sees, der Moosbach, verläuft über das Gemeindegebiet von Weyarn bis zu seiner Mündung in die Mangfall.

Weyarn liegt rund 38 km südöstlich der Landeshauptstadt München, jeweils neun Kilometer von Holzkirchen und Miesbach, 22 km von Bad Aibling und 32 km von Rosenheim entfernt.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt 52 Gemeindeteile[2] (in Klammern ist der Siedlungstyp[3] angegeben):

Die Wüstung Harring ist ein nach 1987 aufgehobener Gemeindeteil.

Es gibt die Gemarkungen Gotzing, Holzolling, Reichersdorf und Wattersdorf.[4]

Arnhofen, Erb, Esterndorf, Haus, Holzolling, Naring und Ötz haben die Telefonvorwahl 08063, Großpienzenau und Kleinpienzenau die Vorwahl 08025. Grabenstoffl hat die Postleitzahl 83626.

Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet:

Im Jahre 1133 erfolgte durch Graf Siboto von Falkenstein die Gründung des Augustinerchorherren-Klosters in Weyarn, welches aus der ursprünglichen Burg Viare (aus dem lateinischen: cella vivaria = Fischweiher) aus dem 11. Jahrhundert hervorging.

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Mai 1978 die Gemeinde Wattersdorf um die Gemeinde Holzolling sowie um Teile der aufgelösten Gemeinde Gotzing und um Neukirchen aus der Gemeinde Irschenberg vergrößert.[5] Am folgenden Tag, dem 2. Mai 1978, wurde der Name der Gemeinde amtlich in Weyarn geändert.[6] Im Jahre 2000 wurde Bayern im weltweiten Projekt Dorf 2000 bei der Weltausstellung EXPO 2000 von Weyarn vertreten.

Die Gemeinde Weyarn betreibt seit 1983 ein aktives Bodenmanagement mit dem Ziel, gemeindliche Grundstücksvorräte für künftige Entwicklungen anzulegen sowie durch die Vergabe von Grundstücken im Erbbaurecht einkommensschwächeren Bürgern preisvergünstigtes Wohnbauland zur Verfügung zu stellen.[7] Weyarn gilt darüber hinaus als Musterbeispiel für eine aktive Bürgerbeteiligung und wurde bereits 1999 von der Bertelsmann-Stiftung als „Bürgerorientierte Kommune“ ausgezeichnet.[8]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1993 1998 2003 2008 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Einwohner 2866 2953 3084 3336 3366 3437 3494 3593 3660 3796

Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 2771 auf 3796 um 1025 Einwohner bzw. um 37 %.

Kommunalwahl 2020
 %
40
30
20
10
0
31,0 %
17,8 %
15,6 %
14,7 %
13,9 %
6,9 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+1,6 %p
−5,0 %p
−1,1 %p
+14,7 %p
+0,3 %p
−10,6 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Unabhängige Wählergemeinschaft Goldenes Tal
f Wir in der Gemeinde Weyarn e.V.

Die vergangenen Kommunalwahlen führten zu den folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat:

Partei/Liste 2014[9] 2020[10]
CSU 5 5
SPD 3 3
UWG 3 3
GRÜNE - 2
FWG 2 2
WIGW 3 1
Gesamt 16 16

Bei der Kommunalwahl 2014 wurde Leonhard Wöhr (CSU) mit 56,7 % der gültigen Stimmen zum Ersten Bürgermeister gewählt.

Wappen der Gemeinde Weyarn
Wappen der Gemeinde Weyarn
Blasonierung: „Durch einen silbernen Wellenpfahl gespalten; vorne durch einen goldenen Balken geteilt von Rot und Grün, belegt von einem schräg gekreuzten silbernen Schwert mit goldenem Griff und einem goldenen Schlüssel; hinten in Blau auf goldenem Dreiberg ein rotbewehrter goldener Falke mit rotem Halsband und goldenem Halsring.“[11]
Wappenbegründung: Der vordere Teil des Wappens ist das Wappen des Klosters Weyarn mit den Attributen der Apostel Petrus und Paulus (Schlüssel und Schwert). Das soll die große Bedeutung des Klosters im Laufe der Gemeindegeschichte deutlich machen. Die andere Hälfte des Wappens mit dem Falken zitiert das Wappen der Grafen von Falkenstein, die das Kloster gegründet hatten.

Das Wappen wird seit 1987 geführt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
St. Peter und Paul
St. Peter und Paul, Innenansicht

Im Gemeindegebiet liegen zwei Abschnittsbefestigungen: Die Fentbach-Schanze aus der Spätlatènezeit und die Birg bei Kleinhöhenkirchen aus der Zeit der Ungarneinfälle.

Weyarner Kulturpfad

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Weyarner Kulturpfad führt zu 20 Stationen mit den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Ortes.[12]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Grundschule Weyarn
  • Mangfalltal Hauptschule

Weyarn liegt nahe an der Bundesautobahn 8 und kann über die Anschlussstelle Nr. 98 Weyarn gut erreicht werden. Die Gemeinde besaß früher eine eigene Bahnstation an der Bahnstrecke Holzkirchen–Schliersee im Gemeindeteil Thalham, die jedoch schon vor einigen Jahren aufgelassen wurde. Seitdem ist das drei Kilometer entfernte Darching (zu Valley gehörig) an der Bahnstrecke Holzkirchen–Schliersee die nächstgelegene Bahnstation, die von der Bayerischen Oberlandbahn auf der Verbindung München – Holzkirchen – Bayrischzell im Stundentakt bedient wird. Über die etwa zehn Kilometer entfernte Station Holzkirchen der Linie S3 der S-Bahn München besteht auch eine Bahnverbindung in die Landeshauptstadt.

In der Gemeinde bestehen 422 Gewerbebetriebe, 75 davon sind Handwerksbetriebe.

Weyarn diente über mehrere Staffeln der Serie Die Rosenheim-Cops als Drehort des fiktiven Handlungsorts Ganting.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Gemeinde:

  • Dominik Gläsl (1660–1731), Baumeister des Barock; geboren in Reichersdorf
  • Anton Pfliegler (1736–1805), Orgelbauer; geboren in in Reisach, Pfarre Neukirchen
  • Joseph Steininger (1858–1931), Reichstags- und Landtagsabgeordneter aus Holzolling
  • Otto Jehle (1893–?), Landrat im Landkreis Regensburg; geboren in Thalham

Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde verbunden sind:

  • Erich Ferstl (* 1934), Komponist; lebte viele Jahre in Weyarn
  • Ferdinand Hofer (* 1993), Schauspieler, der im Ortsteil Großseeham aufwuchs
  • Christopher Schwarz: Dorfschule der Demokratie. Das bayrische Weyarn plant seine Zukunft zusammen mit den Bürgern. In: Wirtschaftswoche Nr. 4/2012, S. 106–108.
Commons: Weyarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Weyarn – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Weyarn, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Oktober 2021.
  3. Gemeinde Weyarn in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 7. September 2019.
  4. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Februar 2021; abgerufen am 29. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ldbv.bayern.de
  5. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, DNB 920240593, OCLC 75242522, S. 48, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat – Landkreis Miesbach; Fußnoten 6 und 11).
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 581 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  7. Entwicklung der Gemeinde Weyarn. Abgerufen am 3. April 2022.
  8. S. P. D. Schierling: AKTUELLES – SPD Schierling: sozial und bürgernah für unsere Heimat! Abgerufen am 3. April 2022.
  9. Gemeinderäte. Abgerufen am 21. März 2020.
  10. Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 in der Gemeinde Weyarn. Abgerufen am 25. März 2020.
  11. Eintrag zum Wappen von Weyarn in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 2. September 2020.
  12. Flyer zum Weyarner Kulturpfad