Wikipedia:Archiv/AOL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der AOL-Proxy-Range 195.93.60.0/24 ist als anonymisierender Open Proxy unbeschränkt gesperrt.
Als Hilfestellung für betroffene Mitarbeiter gibt es die Seite Wikipedia:AOL-Sperre.
AOL proxy server IP Ranges
64.12.96.0/19 64.12.96.0 – 64.12.127.255
149.174.160.0/20 149.174.160.0 – 149.174.175.255
152.163.0.0/16 152.163.0.0 – 152.163.255.255
195.93.0.0/17 195.93.0.0 – 195.93.127.255
198.81.0.0/19 198.81.0.0 – 198.81.31.255
202.67.64.128/25 202.67.64.128 – 202.67.64.255
205.188.0.0/16 205.188.0.0 – 205.188.255.255
207.200.112.0/21 207.200.112.0 – 207.200.119.255
Quelle: AOL Webmaster Info page

Wikipedia:AOL ist eine Plattform zur Koordination der Administratoren im Umgang mit Vandalismen ausgehend von AOL-IPs. Das Ziel ist es, Vandalismus aus dem AOL-Netzbereich zu verhindern und gleichzeitig die Arbeit der angemeldeten AOL-Benutzer und sinnvoll arbeitenden AOL-IPs nicht zu behindern. Erschwert wird diese Trennung durch Eigenheiten der AOL-Browsersoftware, die den Benutzern stetig andere IP-Adressen zuordnet. Diese besondere Eigenschaft des AOL-Zugangs haben sich einige Dauervandalen zu Nutze gemacht, um systematisch unter dem Schutz ständig wechselnder Adressen die Erstellung der Wikipedia zu behindern.

Aktuelle Lage

[Quelltext bearbeiten]

Kurzsperren sind bislang der einzige Weg, Vandalismen durch dynamische IPs zu begegnen. Bei AOL kommt die technische Problematik ständig wechselnder IPs bei Nutzung des AOL-Browsers hinzu. Irgendwo stand mal in der enWP was zu diesem Thema, insbesondere, dass AOL die technische Möglichkeit schaffen könnte, das aber nicht tut. --ST 10:33, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Komplettsperre

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ralf hat total recht. --Problembaeren ?!? BO VB 20:16, 3. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Die Totalsperrung halte ich für gangbar. Man könnte den Nutzern auf der Sperrseite eien Link zu einer Übersicht über öffentliche www-Proxies vorschlagen, solange bis AOL wirkich etwas unternimmt. Das hat zwar den Nachteil, dass die Nutzer sich erst durchprobieren müssen, bis sie einen solchen Proxy gefunden haben, aber das macht dann gerade Druck auf AOL. Wenn dann ab und zu ein solcher Proxy gesperrt wird, stört das die anderen Nutzer nicht, weil es genügend solcher Proxies gibt. Richtige Vandalen kennen diese Möglichkeit sowieso. --MfG: --FTH DISK 09:19, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
    Wir sperren offene Proxies prinzipiell, sobald wir darauf stoßen. Von daher kommen die AOL-Nutzer mit dieser Methode vom Regen in die Traufe. --Streifengrasmaus 09:33, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Off-Topic: Dann schau doch bitte mal im LOG, mit welchem US-Proxy ich gestern (und schon öfter) gesurft bin, Du wirst ihn wohl löschen müssen. Den fand ich ziemlich gut (Ich kann ihn Dir gerade nicht nennen, weil die URL auf meinem anderen Rechner gespeichert ist). Lösch bitte diesen Einschub, wenn Du ihn gelesen hast, damit er die Diskussion nicht stört.--MfG: --FTH DISK 10:13, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Zugriffsberechtigung haben nur die Checkuserberechtigten und vielleicht ein paar handverlesene Mitarbeiter im Rechenzentrum. Soetwas wie Datenschutz gilt auch hier. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 10:26, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und natürlich können die das umgehen, die AOL-Kunden können das AOL-Gelumpe ungenutzt liegen lassen und einen vernünftigen Browser oder sogar den IE nutzen. -- Achates Geschenkt, nicht umsonst. 09:51, 19. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Probleme der Handhabung/Erfahrung mit AOL-IPs

[Quelltext bearbeiten]

Kontinuität der AOL-IPs bezüglich einzelner Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal in der Wikipedia gelesen, dass die AOL-IPs, unabhängig vom jeweiligen Benutzer, jeweils für einen Artikel konstant bleiben. Meine Recherchen bestätigen das nicht ganz, gehen aber zumindest in eine ähnliche Richtung: Beispielsweise auf Portal:Berlin kann ich recht gut die aktuellen Edits von Benutzer:Mutter Erde, die er als IP vornimmt, zuordnen. Seit Juni editiert er genau unter 2 IPs, Benutzer:195.93.60.106 und Benutzer:195.93.60.136. Diese IPs wechseln sich mehrfach ab, aber eine kurzfristige zeitliche Kontinuität lässt sich teilweise ableiten. Ob anderen AOL-Benutzern in diesem Artikel die selben IPs zugewiesen würden, weiß ich nicht.--Berlin-Jurist 11:49, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]

Hi Berlin-Jurist, der erste Satz gilt so nicht mehr. Seitdem an der wp-Software gefummelt wurde, werden auch andere AOL-IPs pro Seite zugewiesen. Früher war die Welt übersichtlicher :-). Grüssle 195.93.60.7 12:08, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Nicht so schnell. Ich bin bei AOL und habe gerade in einem Anfall von Todesverachtung die Software aufgerufen und mit dem AOL-Browser einen Dummy-Edit im Portal Berlin gemacht. Meine IP war tatsächlich Benutzer:195.93.60.136. Außerdem hatte ich beim Laden jeder neuen Seite einen neuen orangenen Hinweis, der mich auf die bereits gelöschten Diskussionseiten der IPs 195.93.60.105, 195.93.60.68 und 195.93.60.4 führte, was total nervig ist. --Streifengrasmaus 12:10, 29. Okt. 2006 (CET)[Beantworten]
Gegenbeispiel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Louis_Raven%C3%A9&action=history

Diese willkürlich vergebenen AOL-Adressen und daraus folglich ebenso willkürlichen Sperren sind mehr als lästig und behindern sinnvolle Arbeit. Konsequenz: Ich nutze meine eng bemessene (Frei-)Zeit für andere Projekte. Die jetztige Situation ist äußerst unprofessionell.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.93.60.40 (DiskussionBeiträge) 1:54, 14. Feb 2007 (CEST)) -- Seewolf 09:59, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber warum machst Du für die Unprofessionalität Deines Providers die Wikipedia verantwortlich? --Seewolf 09:59, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer soll hier unprofessionell sein?
8 Tage grübelte der Chef, beantwortete in der Zwischenzeit etliche andere Fragen, dann blieb es dabei: Die komplette AOL Deutschland (Europa?) -Range bleibt auf Initiative eines einzelnen Admins auf en gesperrt (hab´s gerade ausprobiert). Kein Wunder wenn auf wikipedia international die Mäuse (User wie Admins) auf den Tischen tanzen :-) 195.93.60.40 12:55, 14. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Zitat: == Policy change? ==
Hi Mr. Wales, a German AOL customer has asked me to ask you (because he´s not able to do this by himself, of course :-( ), whether English wikipedia has changed its policy? Since approximately 2 months all 250 AOl Europe-IPs are blocked on en by an admin named en:User:Pilotguy. What should I tell him and all other readers? This document appears when a German AOL user wants to contribute (source: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:AOL#Pilotguy_.28en-Admin.29_blockiert_AOL_Europa). Greetings 62.158.36.219 19:16, 5 February 2007 (UTC)
Quelle:[1]
Antwort: [2]

Weiteres Verfahren

[Quelltext bearbeiten]

Lösung der Probleme

[Quelltext bearbeiten]
  • Lösung wie im englischen Wiktionary durch Zwang zu https. [3][4] - Wegen fehlender Rechnerkapazitäten nicht realisierbar.
  • Ansteigende Sperrdauern für vandalierende AOL-IPs. November 6 Std., Dezember 12 Std., Januar 1 Tag, Februar 3 Tage...
  • Könnte man nicht den gesperrten AOL-IPs mitteilen, dass ihre IP aufgrund der hier geschilderten Lage gesperrt ist? Damit würde man erstens bei "Kollateralschäden" eher Verständis erreichen und zweitens etwas Druck auf AOL ausüben. 84.63.25.239 04:07, 7. Dez. 2006 (CET) Eddie[Beantworten]
Gesperrte IPs bekommen doch AFAIK eine Meldung, weshalb sie gesperrt sind. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:25, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Könnte man nicht etwas mit Cookies realisieren? Jedem Editor der über eine AOL-IP reinkommt (die IP-Bereiche sind ja bekannt), ein verschlüsseltes Cookie senden (falls er noch keins von Wikipedia hat). In dem Cookie sind u.a. Datum und Uhrzeit drin. Vandaliert er, dann das Cookie laaaange sperren, d.h. beim Abspeichern überprüfen, ob der Benutzer gesperrt ist. Akzeptiert er keine Cookies - Pech gehabt bzw. Hinweis "Cookies aktivieren". Ist vielleicht noch nicht ganz durchdacht, aber vielleicht ein Denkanstoß. --Kuebi 13:14, 15. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Cookies kann man löschen, auch wenn man sie im Browser akzeptiert hat. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:25, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar, aber die meisten Dumpfbacken, die hier vandalieren können mit Sicherheit ihre Cookies nicht löschen. Und selbst wenn da nur die Hälfte dieser Hirnis geblockt wäre, es würde sich lohnen.--Kuebi 15:41, 8. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube immernoch nicht, dass Cookies - ohne vorherige Ankündigung gesetzt - legal sind. Ist immerhin ein unerlaubter Schreibzugriff auf einen fremden PC. --Gruß, Constructor 13:40, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Session-IDs werden an IPs bzw. an Cookies geknüpft. Da beides austauschbar/löschbar ist, funktioniert das nicht. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:25, 7. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Proxy-Pflicht

[Quelltext bearbeiten]
  • Vielleicht könnte man AOL-Nutzer komplett sperren, jedoch mit der Möglichkeit sich auf einem Proxy einzuloggen, mit Benutzename und Kennwort. Dies schafft eine Bündelung der problematischen Möglichkeiten. Benutzer, die negativ auffallen, könnte man sperren und die Anmeldung mit einem Captcha versehen. Somit wäre die Höhe der Schäden durch Vandalen deutlich begrenzt. Dies ist, eingestanden, schwer zu realisieren und scheint utopisch, ich denke aber, dass dies realisierbar sein sollte. Ferner steht der Umsetzung auch noch der nicht mehr ganz so freie Zugang zur Wikipedia entgegen, jedoch wiegen hier wohl die positiven Aspekte auf. Schließlich klang die ganze Wikipedia, wie wir sie jetzt kennen, vor einigen Jahren auch noch als utopisch. -- redbull --94.221.244.60 15:46, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
AOL-Deutschland wurde ja 2007 von HanseNet übernommen, das die AOL-Kunden dazu drängte zu wechseln und über Alice ins Internet zu gehen. Reine AOL-Nutzer gibts seitdem ohnehin immer weniger. -- Cherubino 16:19, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion eingeschlafen?

[Quelltext bearbeiten]

Da es für die ganzen angedachten technischen Lösungen (Session-ID usw.) bisher nicht mal ansatzweise Umsetzungsvorschläge gibt, sollte man nicht vielleicht doch wieder die Idee aufgreifen, die Range 195.93.60.0/24 permanent zu sperren? Wir haben zwar oben im rot umrandeten Kästchen eine schöne Policy dazu, die aber zunehmend in Vergessenheit gerät; stattdessen werden wieder einzelne IPs aus der Range für längere Zeiträume gesperrt ([3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13] usw.), so dass alle AOL-Browsernutzer in diesem Zeitraum völlig willkürlich manche Seiten nicht bearbeiten dürfen.

Da erstens die Verwendung solcher Einzelnutzern nicht zuzuordnenden (und im Gegenteil den Zusammenhang zwischen IP und Nutzer bewusst verschleiernden) Proxys eh nicht erwünscht ist, sich zweitens die Kollateralschäden wohl in Grenzen halten dürften, da auch AOL-Kunden wohl nur noch in sehr geringer Zahl diesen Browser verwenden dürften (und ja auch problemlos auf einen geeigneteren umsteigen können), und drittens diesen wenigen Mitarbeitern ihre Mitarbeit durch solche Sperren sowieso bereits unzumutbar erschwert wird: warum nicht endlich dichtmachen? PDD 14:00, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nichts dagegen. Auf einen anderen Browser umsteigen reicht ja und ist auch jetzt bereits der sinnvollste Weg für AOL-User, hier mitzuarbeiten. Viele Grüße, —mnh·· 14:20, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz meine Meinung. Ich kann mich nicht erinnern, jemals was Gutes aus der Range gesehen zu haben. Ergo scheinen die konstruktiven AOL-User eh auf vernünftige Browser umgestiegen zu sein. Und Mutti ist nun mal „eigentlich“ gesperrt. Wieso sollen wir uns noch länger auf der Nase rumtanzen lassen? Björn Bornhöft Beschwerdestelle 14:23, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zusatz: die Kollegen in der en:WP haben die dort relevanten Proxybereiche übrigens schon vor einem Jahr permanent abgeklemmt, siehe en:Template:AOLblock. Immer unter der Prämisse, dass kein einziger AOL-Kunde diese unerlaubten Open Proxies benutzen muss; wer das macht, macht es aus Unwissenheit (dem lässt sich dort eine gut durchdachte Sperrmessage abhelfen) oder mutwillig. PDD 14:57, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
meine meinung zu der ganzen sache hat sich bis heute nicht verändert: ich würde AOL nur ungern komplett aussperren, es gibt eben eine ganze menge leute, die mit einer installation oder einrichtung eines anderen browsers schlicht und ergreifend überfordert sind. dass noch nie konstruktives aus der range kam, halte ich zudem für eine definitive fehleinschätzung.
ich für meinen teil halte mich übrigens an die rangesperren und diese könnten meines erachtens auch gerne mal wieder erweitert werden - 4h bis auf weiteres zum beispiel. sperrung einzelner aol-IPs verbietet sich, siehe oben. --JD {æ} 15:51, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Pro Tag kommen aus der Range dieser 256 Proxies so circa 30 Edits. Ich werde mal versuchen, aufzuschlüsseln, wie viele Benutzer dahinterstecken (könnten); vorsichtige Schätzung: ein Dutzend. Ist halt die Frage, ob man das (geschätzt) 10 Leuten zumuten kann, in ihrer Browserkonfiguration ein Häkchen zu setzen (oder vielleicht sogar einen anderen Browser zu installieren). Ich denke ja, zumal diese (geschätzt) 10 nun einmal (wenn auch teilweise unbewusst) gegen die offizielle WP-Policy No open proxies verstoßen. PDD 16:58, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe lange hin- und herüberlegt. Einerseits würde solch eine AOL-Komplettsperre auch einige Unschuldige treffen, andrerseits ist der jetzige Zustand für einen ernsthaften AOL-Benutzer sicherlich sehr unbefriedigend: Mal gehts, dann gehts wieder nicht ... Daher denke ich, dass wir mit einer Komplettsperre Klar-Schiff machen sollten, zumal die AOL-Benutzer ja - wie oben beschrieben - einen zumutbaren Workaround haben. --tsor 18:47, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon dürfte auch eine Anmeldung bereits abhelfen – sofern anon-only gesperrt wird. Viele Grüße, —mnh·· 20:03, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
standardmäßig ist aber neben "anon-only" auch "keine account-anmeldungen zulassen" aktiviert. --JD {æ} 20:09, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Range würde, wenn sie denn gesperrt wird, natürlich ohne Autoblock und ohne "Erstellung von Benutzerkonten verhindern" gesperrt werden. PDD 22:27, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Meinungsbild ist anscheinend noch älter als unsere Open-Proxy-Policy (die ein erneutes MB überflüssig macht), und bei Contra-Begründungen wie „na klar, super Idee, lass uns Millionen von der Wikipedia ausschließen“ wird deutlich, dass das MB den Test der Zeit nicht besonders gut bestanden hat, weil eben Millionen (?) von AOL-Benutzern mit ganz normalen Browsern surfen und das Uraltmodell nur noch von dem oben zusammengezählten Dutzend mit den 30 Edits pro Tag verwendet wird. Und die könnten halt einfach ins neue Jahrtausend updaten, oder? (Dass du das nicht willst, ist klar, aber dir geht es dabei ja ums Prinzip... :-) PDD 22:33, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Na, Du traust Dich ja weit aus dem Fenster, mein lieber Scholli :-). "Überflüssiges Meinungsbild" wenn ich das richtig gelesen habe. Ich glaubs ja nicht. Und deine These von den 10 Nasen von AOL (die man glauben kann oder auch nicht.... Hat Maria das Jesuskind jungfräulich geboren? Ist Ronald Reagan wirklich der größte Amerikaner aller Zeiten?...) geht vermutlich auch nach hinten los. Logische Antwort eines Lesers könnte sein: Was? und wegen 10 Nasen von AOL soll hier grundsätzliche Policy ausgehebelt werden?
Viel interessanter fand ich übrigens den folgenden Beitrag von Harald Krichel/Seewolf als Antwort auf meinen Beitrag von 22:01:
Sperrender Administrator: Seewolf
Sperrgrund: Wegen Vandalismus einzelner Benutzer gemäß Wikipedia:AOL-Sperre gesperrt
Beginn der Sperre: 22:19, 5. Dez. 2007
Ende der Sperre: 00:19, 6. Dez. 2007
Sperre betrifft: 195.93.60.0/24 (= AOL komplett)
Block-ID: #174332
"Vandalismus" mal wieder. Mieses Business as usual bei wp.de. 195.93.60.136 10:39, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mutti, das ist ein Missverständnis... nicht „wegen 10 Nasen von AOL soll hier grundsätzliche Policy ausgehebelt werden“, sonders andersherum: bisher wurde die grundsätzliche Anti-Open-Proxy-Policy für euch „Millionen“ von AOL-Browserfans ausgehebelt. Da ihr aber (inzwischen) in Wirklichkeit nur eine oder zwei Handvoll seid, ist das nicht mehr nötig. PDD 13:14, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Schau, 2 Admins in nl und pt haben auch je 3 bzw. 4 AOL-IPs ganz ausgesperrt, vermutlich wegen einem AOL-Vandalen. Da dort die Bedeutung eines deutschen Browsers wohl kaum bekannt sein dürfte, schreibe ich den betreffenden Admins immer wieder mal auf die Disk, sie mögen den vorgesehenen Beitrag (...) eben selbst auf die für AOL gesperrte Artikel-Seite setzen. Da gibts dann zwar immer wieder den lauen Hinweis, ich möge mich doch einfach anmelden, aber das lehne ich mit der Frage: Seit wann muss ich mich bei wp anmelden? Weiss Jimbo schon davon? ab. Folge: Der Admin machts halt dann doch selbst. Als Wissensverhinderer will er ja auch nicht dastehen. Tja, wer keine Arbeit hat, schafft sich eben welche. Grüsse 195.93.60.136 14:06, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mag sein, dass sich auf nl: Admins mit dem Problem nicht auskennen. Aber wir hier kennen uns aus, und kennen auch die Lösungen. Damit soll ja eben Schluss sein, dass einzelne AOL-IPs gesperrt werden und du dann per Zufallsgenerator ausgewürfelte Artikel nicht mehr bearbeiten kannst. Dass du dafür (wenn du dich nicht anmelden möchtest) zukünftig den bereits auf deinem Computer vorhandenen normalen Internet Explorer benutzen musst und nicht den als „AOL-Browser“ verkleideten Internet Explorer... sorry, aber die Tragik dieser kleinen persönlichen Umstellung erschließt sich mir nicht. PDD 14:23, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte mich zwar für phantasiebegabt, aber das wird sooo nicht einfach durchgehen. Gerade in völlig anderem Zusammenhang gefunden:Unklar ist, wie Schubert verhindern möchte, dass bei dem Online-Lexikon zumindest für kurze Zeit propagandistisches Material eingestellt wird - schließlich kann hier jeder editieren. Das ist die Grundprämisse des freien Online-Lexikons.. Die taz von heute ist bestimmt nicht einzige Zeitung, die die Grundprämisse von wp.de so miss?verstanden hat. Grüssle 195.93.60.136 20:48, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Argument kann nicht sein, dass AOL-Benutzer mehr vandalieren als andere, und auch nicht, dass es unter ihnen den bösesten aller Benutzer gibt, sondern dass der AOL-Proxy schlicht nicht kompatibel mit den Bearbeitungs- und Kommunikationsfunktionen der Wikipedia ist, und daher nur angemeldete Benutzer zugelassen werden können. Wir müssen natürlich dran denken, bei jeder Sperrung die Anmeldemöglichkeit offen zu lassen. Die AOL-Benutzer, die ich kenne, sind wirklich derart computerfern, dass sie keinen eigenen Browser installieren können und den Unterschied zwischen Browser, Netscape oder Explorer nicht verstehen. --Harald Krichel 11:21, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist Browser, Netscape oder Explorer? (scnr). Abklemmen sog i, auch wenn Mutti mich dann noch weniger mag, soviel "Zumutung" kann schon sein. --Geos 12:33, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Da mich Mutti eh' nicht mag. Abklemmen. Liesel 22:56, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mich mag Muttchen erst recht nicht, wie viele PC haben keinen IE vorinstalliert? Wikipedia:AOL-Sperre noch durch drölf Oma-Tests schicken und dann ist der Käse gebacken. -- Achates Be afraid baby ... 23:13, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal einen neuen Text für Wikipedia:AOL-Sperre gebastelt; der wird dann im Sperrgrund verlinkt und soll den versprengten AOLern möglichst sinnvoll bei der Umstellung helfen. Wäre schön, wenn sich das noch ein paar Leute anschauen und daran Verbesserungen vornehmen könnten. PDD 15:42, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und die Proxy-Rage ist jetzt gesperrt. PDD 00:04, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA? Vorlage:AOL-Sperrdauer -- Cherubino 19:09, 8. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Gewonnene Ergebnisse/Konsens

[Quelltext bearbeiten]
  1. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABerlin-Jurist&diff=23024061&oldid=23020120
  2. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:AOL&oldid=23143195
  3. en:Wiktionary:Wiktionary:AOL
  4. en:Wiktionary:Wiktionary:Main Page/AOL