Wikipedia:Außenspiegel/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Die Jahresarchive des Außenspiegels: 200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022

Der Außenspiegel ergänzt den Pressespiegel der Wikipedia. Hier sollen Rezensionen und Artikel gelistet werden, die sich eingehender mit einzelnen Wikipedia-Artikeln befassen, damit man sich innerhalb der WP wiederum mit der geäußerten Kritik auseinandersetzen und die genannten Artikel verbessern kann. Neue Einträge bitte oben ergänzen, die genannten Artikel verlinken und die Rezension gut zusammenfassen, nach Möglichkeit mit Link zum Volltext bzw. guten Zitaten. Zitate und Verweise einzelner Artikel werden in Artikel mit Wikipediazitaten gesammelt.

Rezension Betrifft Kommentar
bt: Bauchschmerzen mit Jugend, DSL und Wikipedia, Frankfurter Neue Presse, 23. Dezember 2008 „Ein Antrag der CDU wurde am Ende beraten. Demnach soll sich die Stadt darum kümmern, dass die Darstellung Bremthals in der Internet-Enzyklopädie «Wikipedia» so überarbeitet wird, dass sie keine Fehler mehr enthält und Bremthal etwas positiver dargestellt wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen – jedes Ortsbeiratsmitglied hätte dieses Problem allerdings schon lösen können: In «Wikipedia» kann jeder Internetnutzer Beiträge verfassen oder ändern. Die Frage stellt sich, ob man dafür die Stadtverwaltung braucht“
Imma Harms: Fleischeslust - seufzend satt sein, taz.de, 14. Dezember 2008 „Das wirklich erhellende bei den Wikipediaerklärungen ist die Diskussionsseite. Hier wird deutlich, dass der apatisch-satte Dämmerzustand ambivalent interpretiert wird. Die einen betrachten ihn als glückliche Zufriedenheit, die anderen als lähmende Depression. Dass das Tryptophan in seinen Eiweisskringeln vielleicht versteckte Botschaften über die Art seiner Entstehung enthält, steht da nicht. Das sollte mal jemand Wikipedia stecken: alle Materie enthält Spuren von Mitteilungen!“
Arne Hoffmann: Lesermail (Wikipedia löscht Männerfeindlichkeit), Genderama, 14. Dezember 2008; Wikipedia: Löschantrag für Stichwort "Maskulismus" gestellt, Genderama, 28. Dezember 2008 Zur Löschung und Wiederherstellung des Artikels Misandrie. 14 Tage später zum Löschkandidaten Maskulismus
Glosse von Ebba Hagenberg-Miliu: Streifzug zum Wikipedia-Eintrag über Bad Godesberg, General Anzeiger, 13. Dezember 2008 "Söhne und Töchter Godesbergs", Nazi-Kriegsverbrecher, Pornodarsteller, Fernseh-Moderator, ...
Chris : Was macht der DFB in der Wikipedia?, fixmbr.de, 19. November 2008 In dieser Bearbeitung entfernte ein unangemeldeter Benutzer einen Absatz, in dem über die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Theo Zwanziger und einem Blogger die Rede war. Die IP-Adresse ist dem Deutschen Fußball Bund zuzuordnen.
dpa: Wikipedia und "Who is who" ratlos: Wer ist neue Chefin?, u.a. Gießener Anzeiger, 4. Dezember 2008 „Amerikanerin Carolyn Christov-Bakargiev soll im Jahr 2012 Documenta 13 leiten (...) Wer ist diese Carolyn Christov-Bakargiev eigentlich? (...) Als am Tag vor der offiziellen Vorstellung der Name Christov-Bakargiev durchsickerte, kannte kaum jemand die Frau, in der umfassenden Internet-Enzyklopädie Wikipedia gab es sie ebenso wenig wie im legendären Munzinger-Archiv oder im "Who is Who". Und selbst die Suchmaschine "Google" lieferte nicht einmal 6000 Treffer.

Ein paar Stunden später waren es schon über 20 000 und auch Wikipedia informierte über die Amerikanerin (...)“

Autor: POLITIKER AUF WIKIPEDIA Wahlkampf oder Wahrheit, Spiegel Online, 18. November 2008 „Im Jahr 2006 manipulierten Unbekannte Hunderte Wikipedia-Einträge von US-Parlamentariern [...] auch in der hiesigen Parteienlandschaft finden sich schon jede Menge Beispiele für peinliche Manipulationen. SPIEGEL ONLINE hat einige zusammengestellt“
Tine Korga: Flüchtlinge aus Abchasien – als Kriegsverbrecher?, georgien-nachrichten.de, 23. Septmeber 2008 Wie nach einem Interview, in dem der deutsche Rechtswissenschaftler Otto Luchterhandt nach Meinung der Autorin einseitig antwortete, Wikipedia-Artikel verändert wurden. „An dieser Stelle wird es klar, wie man Wikipedia missbrauchen kann.“
Moritz Sauer: Beschissene Netlabel-Wikipedia-Definition, Phlow.net, 14. Juli 2008 Gerade ärgere ich mich über den wirklich schlechten Wikipedia-Eintrag zum Thema Netlabels. Über die letzten Jahre habe ich mir den Eintrag immer wieder angeschaut, hier und da versucht zu verbessern oder zu vereinfachen, aber irgendwann hat man keine Lust mehr.
Silke Göbel: Der Mathematiker Wolfgang Doeblin (1915-1940) – Recherchen im Internet, In: Mathematik im Blickpunkt. Wissensmanagement in der Mathematik – 140 Jahre Information zur Literatur weltweit, 2008 Zum Jahr der Mathematik hat das Fachinformationszentrum Karlsruhe den Artikel bemängelt, und eigene Vorteile vorgestellt
Volker Mittendorf: Die Rolle des „Volkes“ in Konzepten direkter Demokratie und plebiszitärer Herrschaft, In: Perspektiven der politischen Soziologie im Wandel von Gesellschaft und Staatlichkeit, 26. März 2008 Unbefriedigend bleibt auch der Artikel „Demokratie“ der erfolgreichen, von Jedermann frei veränderbaren Online-Enzyklopädie „Wikipedia“.
fod (Frank Oliver Docter): Wikipedia-Eintrag als besonderes Geburtstagsgeschenk. Gießener Anzeiger, 10. Januar 2008, Seite 16 Der Gießener Physik-Professor Prof. Dr. Arthur Scharmann ist 80 geworden. Eine besondere Überraschung präsentierte Scharmanns Nachfolger als Institutsdirektor, Prof. Bruno Meyer. Mit wenigen Klicken auf dem Laptop aktivierte er den passend zum Geburtstag online gegangenen Eintrag über Arthur Scharmann im weltweit zugänglichen Lexikon „Wikipedia“. Dort können ab sofort die wichtigsten Daten zu seiner Person, seinem Wirken als Physiker und Forscher von jedem Interessierten nachgelesen werden, und das „für die Ewigkeit“, wie Meyer hinzufügte.
Helge Städler: Ein Eintrag in der Enzyklopädie Wikipedia: Wie geht das eigentlich? 22. Januar 2008, abgerufen am 23. Januar 2008. Der Autor (Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2.0 Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen, Universität Bremen) blogt zu seinen ersten Gehversuchen in Wikipedia