Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923/Archiv/003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Projektseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923/Archiv/003#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Datei%C3%BCberpr%C3%BCfung/1923/Archiv/003#Abschnittsüberschrift

- 2010 -

-- Karel K. 06:40, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Schiff existierte von 1914 bis 1935: [1], größere Umbauten sind nicht ersichtlich, eine datierung kann also höchstens nach den Bauwerken erfolgen. Haben wir Hambuger Lokalhistoriker unter uns? --h-stt !? 13:00, 10. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:22, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. Urheber der Aufnahme ist nicht angegeben und nicht zu ermitteln. Veröffentlicht im Dezember 1913 in der Wochenzeitschrift Reclams Universum. Der dargestellte Offizier ist eine Person der Zeitgeschichte (vgl. Zabern-Affäre). Veröffentlichungszusammenhang ergibt sich aus verlinktem Scan der Druckseite unter Datei:Zabern-Affäre Reclams Universum 11-30.pdf. Danke! --Jordi 17:54, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten.-- Bobo11 20:14, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:05, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:05, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, analog wie oben (zweite Seite derselben Quelle). --Jordi 18:36, 11. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten.-- Bobo11 20:15, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:06, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:06, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, wie oben (Pressefoto aus derselben Quelle). Thx! --Jordi 07:49, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten.-- Bobo11 20:13, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut begründet, ich sehe keine Probleme. --Marcela 21:33, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, wie oben. Bei Oberst v. Reuter handelt es sich wie bei Leutnant v. Forstner ebenfalls um eine Person der Zeitgeschichte. --Jordi 08:16, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten.-- Bobo11 20:12, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut begründet, ich sehe keine Probleme. --Marcela 21:34, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, wie gehabt, aber diesmal aus einem anderen Heft desselben Jahrgangs. Auf einen Seitenscan als Quellen- und Veröffentlichungsnachweis wird auf der Bildseite verwiesen. Danke fürs Nachschauen! --Jordi 13:36, 12. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten.-- Bobo11 20:12, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Gut begründet, ich sehe keine Probleme. --Marcela 21:34, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:08, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:08, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. Porträtaufnahme einer Person der Zeitgeschichte, entstanden wohl zwischen 1897 und 1913 (vermutlich ist das Entstehungsdatum eher um die Jahrhundertwende herum anzusiedeln, wenn man das Alter des Dargestellten berücksichtigt, der 1842 geboren wurde), kein Urheber zu ermitteln, veröffentlicht (spätestens) im Dezember 1913 (Reclams Universum, Jg. 30, Heft 11, S. 578), Nachweise wie gehabt. Danke! --Jordi 04:30, 13. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 greifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten. -- Bobo11 20:11, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:08, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:08, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, wie gehabt: zwei weitere im Dezember 1913 veröffentlichte Pressefotos. Auf Seitenscans als Quellen- und Veröffentlichungsnachweise wird auf der jeweiligen Bildseite verwiesen. Danke! --Jordi 12:03, 14. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach gut Begrundet warum die 1923 gereifen soll. Veröffentlich klar nachgewiesen und nachvolziehbar, und auch begründet warum Urheber nicht ausfindig gemacht werden konnte (als anonymes Werk veröffentlicht). Macht mir keine Bachschmerzen, ergo Behalten. PS. Solche Erklärungen wie auf den Bildbeschreibunsseiten vorhaden, wünsch ich mir bei solchen Fotos.Bobo11 20:10, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Bobo11 an, sehr saubere Bildbeschreibung, kein Problem. --Marcela 21:35, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
 Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 23:09, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:09, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 09:29, 19. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begrüde mal wiso die Postkarte nicht vor 1923 veröffentlicht worden sein soll. Das ist eine der Karte die garantiert zeitnah veröffentlicht wurde. Und aufnahmedatum ist ja sogar noch vermerkt. Was fehlt sind die Informatioen die sich auf der Rückseite finden lasen würden (Wobei der Poststempel meine Vermutung bestätigen könnte). Ist die anonym oder mit Name veröffentlicht warden das ist hier die Frage. Wenn sich auf der Rückseite kein name finden läst, würde ich sagen Ja als anonymes Werk mit berufung auf 1923 Regel behalten. Bobo11 20:03, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
So ist es. Es ist die einzige Karte ihrer Art. Sie ist nicht gelaufen (aus der Auflösung einer Sammlung erstanden) und auf ihrer Rückseite ist kein Name zu finden. --1970gemini 10:13, 03. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:11, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dies Bild ist schon von WikiPH mit der Empfehlung - Bild-PD-alt-1923 - hinzuzufügen - bewilligt worden. --Groth-Pfeifer 14:51, 30. Jan. 2010 (CET).[Beantworten]

Veröffentlicht 1906 würde sogar schon für 100 Jahr-Regel reichen. Aber Bild-PD-alt-1923 geht natürlich auch. Kein Bauchschmerzen. Bobo11 22:41, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:22, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 14:15, 22. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]

Na ja das 1920 finde ich schon bischen an den Haaren herbeigezogen, vorallem da die Quelle seh ungenau beschreiben ist. In welches Ausgabe der Vaterländische Blätter wurde das Bild veröffentlicht? Solange die Angabe fehlt, würde ich sagen NEIN geht nicht. Bobo11 20:05, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Auf der georderten Foto-CD vom Archiv stand nicht mehr. Geistesgegenwärtig liess ich aber auch das Titelblatt duplizieren. Habe eben die Angaben spezifiziert. Hoffe alle evtl. Hindernisse beseitigt zu haben. Und JA es steht Nr. 6 auf der Ausgabe. Gruß --1970gemini 20:58, 29. Jan. 2010 (CET
JA mit Angabe von Ausgabe und Datum natürlich viel brauchbarer. So keine Bauschmerzen mehr.Bobo11 22:42, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
 Ok ..Darah Dan Doa.suhadi 10:57, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 10:57, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 10:59, 30. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie kann das neue Bild die selbe Quelle wie das alte haben? So geht das nicht. Bitte Herkunft des neuen Bildes belegen oder wir müssen die Version zurücksetzen und das neue löschen. --h-stt !? 12:43, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
U. U. muss das neue (und jetzt wieder alte) Bild aus der Versionsgeschichte gelöscht werden... -- Chaddy · D·B - DÜP 16:09, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Change is done.--1970gemini 19:45, 30. Jan. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach den akt. Angaben  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 12:50, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok OK --Itti 22:31, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:31, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Motiv einer Postkarte von 1913, oben rechts ist handschriftlich das Datum vermerkt, sie scheint eindeutig 1913 veröffentlicht gewesen zu sein. -- Yellowcard 13:10, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Was steht auf der Rückseite? Das ist hier die Quiz-Frage, denn da könte der Name des Urhebers stehen. Bobo11 20:16, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Veröffentlichung nicht nachgewiesen, daher # Kontra -- Darah Dan Doa.suhadi 15:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:09, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Laut Quellenangabe entnommen aus „Rhönklänge, 2.Auflage, August Herbart, Eisenach 1917“. Kein Vermerk eines Urhebers vorhanden, evtl. Herbart († 1936) selbst? -- Yellowcard 14:51, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichung vor 1923, Autor? Wenn Herbart, dann vor mehr als 70 Jahren Verstorben. Denke  Ok OK. Qualität des Fotos jedoch schrecklich. --Itti 20:40, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
 Ok OK ..Darah Dan Doa.suhadi 21:45, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 21:45, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion, Postkartenmotiv vom Zaberner Rohan-Schloss. Hier bin ich mir nicht 100-prozentig sicher, ob das in der dt. WP unter der 1923-Regelung veröffentlicht werden kann; ich denke schon, doch der Fall sollte einmal von anderen begutachtet werden.

Es handelt sich um ein Postkartenbild, das ich mir vor einiger Zeit bei einem Anbieter historischer Postkarten im Internet heruntergeladen habe. Heute ist dieses Bild dort nicht mehr online und ich habe die ursprüngliche Adresse auch vergessen. Die Rückseite der Karte hatte ich damals gesehen, aber ärgerlicherweise nicht heruntergeladen, die betreffende Karte wurde 1917 verschickt und enthielt keine Urheberangabe. Das gleiche Motiv (Postkarte mit exakt derselben Aufnahme) wird auch von anderen Anbietern feilgehalten (aktuell bspw. hier), dort sind aber nur später verschickte Karten (im verlinkten Fall 1929) zu sehen. Die Karte stammt aber auf jeden Fall noch aus der deutschen Zeit (was auch an dem Aufdruck "Postkarte" auf der Rückseite ersichtlich ist), die historische Aufnahme ist höchstwahrscheinlich noch vor dem Weltkrieg entstanden und vermutlich im Zusammenhang mit der Zabern-Affäre 1913 oder 1914 veröffentlicht worden, als der "Pandurenkeller" (wo die Militärbehörden damals unrechtmäßig festgenommene Demonstranten, darunter auch unbeteiligte Standespersonen, eingesperrt und über Nacht festgehalten hatten) durch die deutsche Presse ging. --Jordi 09:06, 15. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ganz ehrlich? Alleine aufgrund der "Qualität" des Bildes sehe ich da keinen nennenswerten Nutzen und will dafür keine Zeit mit Recherchen investieren. Löschen wenn nicht völlig unzweifelhaft sauber. --h-stt !? 16:29, 17. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Nutzen liegt hier weniger in der Pixelqualität, sondern vielmehr in der Aussagekraft der Aufnahme als Illustration des historischen Geschehens, für das der abgebildete Zellentrakt eine wichtige Rolle spielt und in dessen Folge die Rede vom "Pandurenkeller" in zeitgeschichtlichen Archivalien (etwa den Tagebüchern Albert Hopmans) auftaucht und Eingang in die politische Literatur und Publizistik (Rosa Luxemburg, Die Weltbühne) fand.
Das Bild ist auch ganz ohne Zweifel "sauber", da die Karte bereits 1917 verschickt wurde (wie ich versichern kann), in jedem Fall aber noch aus deutscher Zeit (vor 1919) stammt, wie der Aufdruck "Postkarte" auf der Rückseite ja beweist.
Angesichts der unbestreitbaren Relevanz reichen diese Indizien (also mein Wort und der Aufdruck "Postkarte") für ein Behalten, hoffe ich. Werde mich aber bemühen, noch eine Originalkarte zu beschaffen und selbst einzuscannen, um so auch eine bessere Bildqualität zu erreichen. --Jordi 03:08, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Was kann dieses Bild, das Datei:Zabern Kaserne.PNG nicht kann? Bei Briefmarken dieser Qualität bin ich skeptisch, was den Dokumentationsaufwand angeht. --h-stt !? 22:37, 18. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Na ja, es zeigt halt den Zellentrakt, in dem das Militär die Leute über Nacht einsperrte. Das Kasernenbild zeigt die Vorderansicht des Schlosses und den Platz, wo die Demo und die Übergriffe stattfanden. Was die Bildqualität angeht, kann ich dich insoweit beruhigen, dass ich mir die Original-Postkarte schon bestellt und sie wohl in einigen Tagen vorliegen habe, um dann durch einen eigenen Scan eine bessere Auflösung zu bekommen. --Jordi 09:42, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn du damit die Veröffentlichung von 1917 nachweisen kannst ist alles in Ordnung. Grüße --h-stt !? 18:04, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Rückseite der Karte aus der Sammlung
Das wiederum ist ein anderes Thema. Es wird nicht so leicht möglich, denn bestellt habe ich mir natürlich die Karte, die momentan im Netz angeboten wurde, und die ist wie oben beschrieben erst im Jahr 1929 von einer Französisch schreibenden Person verschickt worden. Die 1917 verschickte Karte mit exakt demselben Motiv habe ich wie gesagt vor längerer Zeit bei einem anderen Anbieter gesehen und mir bei dieser Gelegenheit das nebenstehend abgebildete "Briefmarkenbild" heruntergeladen. Dass diese 1917 verschickt worden ist, kann ich aber nur versichern, nicht beweisen, weil ich die Abbildung der Rückseite damals nicht gespeichert habe. Aber wenn ich die später verschickte Karte in Händen halte, lassen sich vielleicht neben der deutschen Beschriftung noch andere Hinweise finden, die zeigen, dass die Karte aus der deutschen Zeit stammt, wie es das Motiv, die Sprache und die ganze Aufmachung nahelegen. --Jordi 18:57, 19. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Mittlerweile steht eine Version des Bildes in guter Auflösung zur Verfügung. Die abgebildete Rückseite offenbart zusammen mit dem Aufdruck auf der Vorderseite die bereits dargelegten sehr starken Indizien für eine Publikation der Ansichtskartenreihe aus Zabern vor 1919. Diese ist außerdem durch aus derselben Reihe stammende Referenzpostkarten sowie die oben erwähnte, 1917 verschickte (jedoch nicht abgebildete) Fundversion der Karte zweifelsfrei erwiesen. --80.139.139.78 09:41, 21. Jun. 2010 (CEST) [Jordi][Beantworten]
Beachte die Fortsetzung der Diskussion zu diesem Bild weiter unten!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 22:43, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bevor ich weitere Bilder aus dem Buch hochlade, stelle ich dieses eine hier zur Diskussion und hoffe, bei weiteren Uploads dann auf diese Disk verweisen zu können. Eine Disk gab es bereits kurz hier. Das Buch ist von 1912, alle Fotografien entstanden während der Renovierung Ende 1909 bzw. 1910. Der Verfasser Prof. Dr. Robert Bruck schreibt in seinem Vorwort, „daß der Rat zu Dresden alle Grabsteine und Epitaphien … photographisch aufnehmen ließ und [dem Autor] das Recht der Veröffentlichung erteilte.“ Als Hersteller der Fotos wird die Firma Max Fischer, Inhaber Konrad Klemm, genannt. Klemm war wohl eher als Verleger tätig, hat aber auch fotografiert. Fischer kam ursprünglich aus Amerika und hat sich erst um 1900 in Dresden angesiedelt. Zu beiden konnte ich keine Lebensdaten finden, außer, dass Klemm wohl noch in den frühen 1920er-Jahren lebte. Anfragen zu Lebensdaten u.ä. beim Landesamt für Denkmalpflege und dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz (wo Klemm MItglied war) blieben ohne Reaktion. Eine Dame von der Deutschen Fotothek hat intensiv recherchiert, konnte aber auch keinerlei Hinweise auf die Lebensdaten beider Männer finden. Den E-Mail-Verkehr kann ich bei Bedarf gerne zuschicken. Aktuelle Werke zum Beispiel der Städtischen Galerie Dresden zu Bildern aus der Sophienkirche (erschienen 2009) nennen nur den Titel des Buches als Fotonachweis. --Paulae 13:05, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Da du intesiv nachgeforscht hats, und keine Lebensdaten ausfindig machen konntest, somit ist der wichtige Punkt der nachforschung, meines Erachtens erfüllt. Somit könnte die 1923-Regel angewannt werden, und selbst die 100-Regel wäre machbar (da nachweislich zwischen 1909 und 1910 aufgenommen). Also du kanst auf de: hochladen, und wenn du genau so lizenzeiert wie du es beim Beispiel gemacht hast, ich seh keinen Hinderungsgrund. Bobo11 14:05, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde jetzt spontan noch eine Zweitmeinung abwarten bzw. warten, bis dieser Abschnitt mit einem OK (sh. Eingangsbox) und das Bild mit einem Link zur Disk versehen ist, und erst dann weitere Bilder hochladen. Ich hoffe, das ist die richtige Vorgehensweise. Gruß, --Paulae 15:39, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Mustergültige Recherche, ohne Ergebnis geblieben, das erfüllt unsere Anforderungen. Das Bild ist damit willkommen. --h-stt !? 23:31, 22. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Gilt das dann analog auch für die anderen Bilder des Buches, die von den gleichen Autoren stammen? Nur, damit ich hier nicht jedes Bild vorstellen muss. Heute schrieb, aber das nur am Rande, nach mehreren Wochen auch noch das Landesamt für Denkmalpflege und hat bestätigt, dass sie keinerlein Rechte an den Fotos besitzen. --Paulae 14:13, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Das gilt für alle Bilder mit dem selben Status. Also vom selben Fotografen aus dem selben Buch. Du entscheidest selbst ob du das Risiko eingehen willst, es auf sehr ähnliche Bilder auszudehnen, also zB selber Fotograf aber aus einem anderen Buch. Wenn du es besonders gut machen willst, schick nach dem Hochladen der Bilder eine E-Mail mit der Liste der Bilder an permissions-de@wikimedia.org in der du auf diese Diskussion hier verweist. Und bitte darum, dass ein Baustein mit dem Ticketcode in die Bilderseiten eingetragen wird. Dann ist deine Recherche perfekt dokumentiert. Grüße --h-stt !? 16:00, 23. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist, denke ich, erledigt. ..Darah Dan Doa.suhadi 18:38, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 18:38, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Datei zeigt vorne links einen Jungen - Peter Kohnstamm - der 1908 geboren wurde und der auf diesem Bild wohl kaum älter als 4 Jahre alt ist - also stammt das Bild ca. von 1912. Die Fotografie ist nochmals in dem Buch - "Lieder eines fahrenden Gesellen - Erinnerungen an vergangene Zeiten" von Peter Kohnstamm, Königstein/Ts. 1994 - mit Erläuterungen über die Personen abgebildet. --Groth-Pfeifer 22:21, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine Veröffentlichung von vor 1923 nachgewiesen, aber möglicherweise können wir das Bild hier schon mit {{Bild-PD-alt-100}} akzeptieren? Oder ggf. löschen und noch zwei Jahre warten. Auch wenn die 100er-Regelung eine pragmatische Regelung ist, muss irgendwo die Grenze gezogen werden. -- Yellowcard 22:24, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]
Ne ich denke eher nicht. Das wird vermutlich ein Fall für Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit. Da unter Berufung auf 100 Jahrregel unter 2012 einornden.Bobo11 22:39, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist denn eine Buchtitelseite nicht eine Ausnahme? Die Photographie im Hintergrund ist doch eigentlich Nebensache. Es handelt sich um eine Werbegraphik und müsste anderen Regeln als eine Photographie unterliegen.--Groth-Pfeifer 23:43, 8. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nö, Fotografie bleibt Fotografie. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:07, 9. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein guter Vergleich ist die Werbung für Thomas Manns "Der Zauberberg" von ca. 1924. Hier wird eine Fotografie, auf der Thomas Mann abgebildet ist verwendet - dies ist zulässig wegen "geringer Schöpfungshöhe". Hierzu Wikipedia: "Anderes gilt nach der Judikatur des Bundesgerichtshofs hingegen im Bereich der angewandten Kunst, also bei Gebrauchsgegenständen mit künstlerischer Formgebung (so Nordemann/Vinck in: Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 9. Aufl. 1998, § 2 Rn. 21; Loewenheim, aaO Rn. 156) und damit bei Werken, die nicht nur zur Betrachtung bestimmt sind, sondern zugleich einem Gebrauchszweck dienen (vgl. BGH, aaO; so auch Nordemann/Vinck, aaO Rn. 52; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 2. Aufl. 2001 Rn. 202; Loewenheim, aaO Rn. 156)."--Groth-Pfeifer 20:50, 10. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein ..Darah Dan Doa.suhadi 17:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 17:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 08:36, 25. März 2010 (CEST)

Und was genau ist deine Begründung? Ich meine, du hast etwas von der Internetseite kopiert und die URL angegeben. Es sollte mindestens die Stiftung nach der Herkunft gefragt werden. --Polarlys 12:49, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin Lübecker und war bei der vor Ort. Hier bestätigte man mir, dass es sich um eine Autogrammkarte handelt. Autogrammkarten sind für die Öffentlichkeit, da er 1919 starb...
Auf meine Anfrage, ob das Bild evtl. schon vor 1923 veröffentlicht worden sei, schrieb mir die stiftung.brueggen@possehl.de zurück, dass dies definitiv so wäre, da Possehl bereits 1919 gestorben sei. Zweifler mögen sich an die angegebene adresse wenden. --1970gemini 09:45, 31. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie siehts mit den Nachforschungen betrefen Urherberaus? Das wird bei anwenung der 1923 Regel nämlich gefordert! Bobo11 22:44, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hierüber konnte mir keine Auskunft gegeben werden.1970gemini 15:43, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könntest du die E-Mail mit der Angabe zur Veröffentlichung an permissions-de@wikimedia.org, damit dies auch nachvollzogen werden kann, ansonsten ist bisher die Veröffentlichung nciht nachgewiesen. ..Darah Dan Doa.suhadi 11:00, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Neues Bild geordert da E-Mail-Datei des April zt-bedingt durch den Internetdiienst getilgt wurde. Werde es umgehend nach Erhalt ersetzen. --1970gemini 21:31, 30. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Neues Bild eingefügt. Urheber starb 1930, ergo ist [heute()-70] > [Sterbedatum] und alle sind zufrieden.--1970gemini 21:36, 06. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:53, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Postkarte vom Bau der Schleusentreppe ca. 1910. Urheber namentlich auf der Rückseite vermerkt, Google brachte jedoch keine weiteren Ergebnisse zum Urheber. Vermutlich greift hier auch: Bild-PD-alt-100 --Ütze 12:19, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gleich mehrere Fehler zeigen, daß es unsere Vorfahren nicht so genau genommen haben. Es ist natürlich nicht der Finowkanal und auch nicht Liepe. In Liepe gabs nie einen Finowkanal und auch nie eine Schleuse, das was gelegentlich mit Lieper Schleuse bezeichnet wird, liegt seit 1213 in Niederfinow, das Slavengebiet beginnt an der nördlichen Gewässergrenze. Der Zollstreit von Hohenfinow belegte mehrmals die Eigentumsverhältnisse dieser Region. Außerdem hieß der Kanal bis 1918 Hohenzollernkanal, erst danach Großschiffahrtskanal. Ich plädiere für pd-100. --Marcela 15:58, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
So oder so, wenn der Urheber bekannt ist, muss der Nachweis erbracht werden das man die Lebendaten gesucht hat und nichts gefunden. Wenn schlüssig begründetn kann, wiso man keine Lebensdaten vorbrigen kann, dann würde ich für pd-100 plädieren. Bobo11 16:09, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Er ist ja bekannt, Karl Kliem. Als Fotograf ist er hier in der Gegend unbekannt. Google liefert auch nichts passendes. --Marcela 21:26, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Einspruch! Die Lieper Schleuse am Finowkanal liegt tatsächlich auf Lieper Territorium! Und somit hatte (hat) Liepe auch ein Stück Finowkanal. Hat aber mit dieser Karte hier nichts zu tun... --Ütze 15:29, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Geschichte ist noch etwas komplizierter. Möglicherweise ist Karl Kliem gar nicht der Urheber bzw. der Fotograph. Karl Kliem war der Inhaber des Verlags Karl Kliem in Altglietzen, der vornehmlich Postkarten gedruckt hat. Es ist damit nicht gesagt, dass er als Verleger die Fotos auch selber gemacht hat. Ob das die Bewertung der Urheberschaft ändert, weiß ich nicht. Einfach mal in Goggle "Verlag Kliem" eingeben. Dann kommen ein paar Treffer. Gruß -- Engeser 11:53, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Rückseite
Naja... aber auf der Rückseite steht nur "Karl Kliem Alt-Glietzen". Also gehe ich davon aus, das er der Urheber ist. Ich bin der Meinung, das sonst Verlag Karl Kliem draufstehen würde...--Ütze 13:29, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

->PD-100; Urheberlebensdaten nicht ausfindbar ..Darah Dan Doa.suhadi 18:28, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 18:28, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Datei:Conditorei Rumpelmayer Dresden b-2.png
Rückseite

Laut Quelle von "ca. 1923", der Verlag ist bekannt. In meinen Augen kein Nachweis der VÖ vor 1923, daher löschen. Yellowcard 18:25, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dasselbe gilt natürlich für Datei:Conditorei Rumpelmayer Dresden a-2.png. Yellowcard 18:26, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Rückseite ist auch erhalten. Datierung ist von Januar 1924. Nein Yellowcard 18:28, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Rückseite fällt nicht unter das Urheberrecht. Sie hat keine Schöpfungshöhe. --Rolf-Dresden 21:36, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Datierung 1924, entspricht nicht der 1923er Regel, daher Nein ..Darah Dan Doa.suhadi 13:32, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 13:32, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 13:47, 23. April 2010 (CEST)

Veröffentlichung nachgewisen, aber wie siehts mit Nachforschungen betrefen Urheber aus? Bobo11 22:41, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht mit abgedruckt gewesen. Verhält sich wie bei Datei:IR Lübeck 034 - Fahnen.jpg.--1970gemini 15:43, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bild upgedated, Photograph starb 1915 --1970gemini 11:39, 12. Juni 2010 (CEST)

Da die Archivierung nicht funktioniert hat, noch ein Versuch.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:14, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 16:10, 17. April 2010 (CEST)

Veröffentlichung nachgewisen, aber wie siehts mit Nachforschungen betrefen Urheber aus? -- Bobo11 22:42, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hoffe alle evtl. Hindernisse beseitigt zu haben..--1970gemini 15:43, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
 Ok ..Darah Dan Doa.suhadi 11:02, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 11:02, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:24, 14. März 2010 (CEST)

Veröffentlichung nachgewisen, aber wie siehts mit Nachforschungen betrefen Urheber aus? Bobo11 22:43, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht mit abgedruckt gewesen.1970gemini 15:43, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach akt. Angaben  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 12:51, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok OK --Itti 22:33, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:33, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:19, 12. April 2010 (CEST)

Veröffentlichung nachgewisen, aber wie siehts mit Nachforschungen betrefen Urheber aus? -- Bobo11 22:42, 27. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei diesem gemalten Karte ist es sehr wahrscheinlich, dass sie vor über 100 Jahren (1910) veröffentlicht wurde. Es gibt Fotopostkarten jenes Motivs, die eine bebauterte Umgebung zeigen und vor knapp 100+x Jahren liefen. Weitere Nachforschungen werden angestellt.--1970gemini 15:54, 29. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe keinen Nachweise, daher Kontra -- Darah Dan Doa.suhadi 11:01, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin sauer. Habe Datei durch eine über 100 Jahre alte Postkarte ersetzt. Hätte bei aller "Löschwut" auffallen müssen wenn mann vorher nochmals nachgeschaut hätte.. Sie war auch vorn mit Datum beschriftet. Etwas mehr Akrebi wäre förderlich gewesen.--1970gemini 08:06, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem hatte die Datei keine abgeschlossene Diskussion. Hättest du das hier zu Diskussion gestellt, hätte man das vielleicht klären können, aber wenn du dich nicht an die Regeln hältst muss das Bild halt gelöscht werden. ..Darah Dan Doa.suhadi 14:28, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 14:28, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Beachte den Beginn der Diskussion zu diesem Bild einige Abschnitte weiter oben!

Angeblich spätestens 1917 veröffentlicht (laut Postkartenrückseite), Postkartenrückseite aber nicht bekannt. Kein Nachweis für VÖ vor 1923. Yellowcard 19:46, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rückseite. 1921 oder 1929? Tendiere stark zu letztem, daher IMO: Nein. Yellowcard 19:59, 20. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann auch 1923 heißen. Es ist auch kein Nachweis der Veröffentlichung, da die Karte nicht gelaufen ist. Allerdings handelt es sich um eine offenbar normale kommerzielle Postkarte, die dann im fraglichen Zeitraum gelaufen sein wird. unentschlossen --Marcela 21:30, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie ein paar Abschnitte weiter oben ausgeführt, habe ich die Abbildung der Rückseite einer identischen, 1917 gelaufenen Karte gesehen. Außerdem stammt die Karte aus einer ganzen Serie von Heimatpostkarten mit Motiven aus Zabern, die in der deutschen Zeit (vor 1919) aufgelegt wurde. Die Datei ist daher hundertprozentig "sauber". Weitere "harte" Beweise außer dieser Versicherung kann ich dafür aber nicht liefern. --Jordi 20:44, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal zur Untermauerung des wichtigen Arguments, dass die Karte aufgrund ihrer Machart und Beschriftung (deutscher Ortsname Zabern auf der Vorderseite, deutscher Aufdruck Postkarte auf der Rückseite) aus der Zeit vor 1919 stammen muss, hier ein Link zu einer großen Sammlung von Vergleichsstücken:
Auf dieser (kommerziellen) Seite findet sich eine sehr große Zahl von Postkarten, alle mit Motiven aus Zabern aus der Zeit zwischen ca. 1900 und ca. 1925 (abgebildet sind stets Vorder- und Rückseiten). Beachtlich wären für unsere Diskussion folgende Punkte:
1. Es finden sich unter den hier angebotenen Stücken auch eine ganze Reihe von Karten, die erkennbar (Schrifttyp, Gestaltung, Verlagslogo RWZ) aus exakt derselben Auflage stammen wie die fragliche Postkarte und in der Kriegszeit (zw. 1915-1917) gelaufen sind.
2. Bei allen abgebildeten Karten ist klar erkennbar, ob sie aus deutscher (vor 1919, dt. Ortsname Zabern, Aufschrift Postkarte) oder aus französischer Zeit (ab 1919, frz. Ortsname Saverne, Aufschrift Carte postale) stammen. Alle in der Vorkriegs- und Kriegszeit aufgelegten Karteneditionen besitzen rein deutschsprachige Angaben. Einzelne in der frühesten Zeit nach Kriegsende herausgegebene Karten sind zweisprachig deutsch-französisch beschriftet. Die meisten Karten aus der Zeit nach 1919 tragen nur noch französische Aufschriften und Bezeichnungen. Dabei stammen manche Karten sogar nachprüfbar (Namensangabe) aus ein und demselben ortsansässigen Verlagshaus, sind aber trotz sonst praktisch identischer Machart in deutscher Zeit deutsch und in französischer Zeit französisch beschriftet.
Da meine Karte rein deutsch beschriftet ist und zudem aus einer (hier jetzt auch nachgewiesenermaßen) noch im Krieg benutzten Edition stammt, ist es für die Datierung der Fotografie ganz unerheblich, dass die in meinem Besitz befindliche Karte (anders als die identische, 1917 gelaufene Karte, die ich früher einmal im Internet gesehen habe, aber nicht mehr wiederfinde) offensichtlich nicht gelaufen ist und dass die Rückseite möglicherweise erst nach 1923 in französischer Handschrift beschrieben wurde. Sie wurde jedenfalls vor 1919 als kommerzielle Postkarte gedruckt und verkauft. Entstehung und Veröffentlichung des Fotos sind damit eindeutig in der Zeit vor 1919 (also auch vor 1922/1923) anzusetzen. Demnach ist die Datei vollkommen "sauber" und die Verwendung unter der 1923er-Regel mE unproblematisch.-- Jordi 02:38, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jedoch fehlt uns ein klarer Beweis der VÖ vor 1923. Die Argumente oben würden einen solcehn Beweis untermauern, ohne diesen reichen sie aber nicht aus. Ich spreche mich daher leider auch für Kontra aus. -- Darah Dan Doa.suhadi 14:06, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, das Urteil kann ich nach alledem nicht wirklich nachvollziehen. Der Beweis ergibt sich ja schlüssig und mit Gewissheit aus dem Aufdruck des deutschen Ortsnamens Zabern und der allgemein bekannten Tatsache, dass das Elsaß 1919 französisch und der Ort nunmehr Saverne genannt wurde. Das ist für meine Begriffe ja nicht bloß ein Indiz, wie es etwa die Veröffentlichung ähnlicher, offenbar aus derselben Edition stammender Postkarten vor 1918 darstellt. Vielleicht gibt es ja auch andere Stimmen, wäre sonst schade (zumal ich ja wie gesagt persönlich hundertprozentig weiß, dass die Karte 1917 gelaufen ist, nur das betreffende Exemplar nicht vorliegen habe). --Jordi 21:03, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da unten jetzt mehrere ähnlich gelagerte Fälle aufgetaucht sind (Temesvár-Ansichtskartenbilder mit ungarischem Aufdruck) sollte diese Diskussion Anstoß zur Klärung von zwei grundsätzlichen Fragen geben:
1. Bei erkennbar als kommerzielle Postkarte herausgegebenen Motiven erübrigt sich ein über die Verdeutlichung dieser Tatsache hinausgehender Nachweis der Veröffentlichung als solcher, da davon auszugehen ist, dass die Karten in gewisser Auflage hergestellt und der Öffentlichkeit zum Kauf oder anderweitigem Erwerb angeboten wurden. Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass nicht trotzdem noch nachzuweisen wäre, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung (der natürlich nicht mit dem Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos bzw. der Entstehung des Werkes übereinstimmen muss) vor 1923 liegt (also, wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, spätestens im Laufe des Jahres 1922 stattfand).
2. Der Nachweis, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung vor 1923 liegt, ergibt sich bei gelaufenen Postkarten zumeist daraus, dass auf der Rückseite ein Poststempel mit einem Datum aus der Zeit vor 1923 angebracht ist. Das ist die einfachste, aber sicherlich keineswegs die einzige Form, in welcher dieser Beweis erbracht werden kann. Bei (eindeutig als solchen erkennbaren) Ansichtskartenbildern von Postkarten, die nicht gelaufen sind oder deren Rückseite nicht vorliegt, kann der Nachweis für die Veröffentlichung vor 1923 ggf. nämlich auch auf andere Weise schlüssig und nachvollziehbar und mit hinreichender Beweiskraft geführt werden. Beispielsweise könnte sich der Veröffentlichungszeitpunkt evtl. aus aufgedruckten Angaben oder auch aus der technisch-handwerklichen Machart ergeben. In bestimmten Fällen können die allgemein bekannten historisch-politischen Rahmenbedingungen eine Rolle spielen. Letzteres bezieht sich insbesondere auf Verhältnisse oder Angaben, die (etwa aufgrund ihrer Sprache, oder weil sich ein Ortsname geändert hat) eindeutig einem bestimmten historischen Kontext zuzuordnen sind, der nach 1922 nicht mehr gegeben war. Insoweit also beispielsweise feststeht und überzeugend dargetan/belegt wird, dass die in einem bestimmten Gebiet herausgegebenen Postkarten ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr in einer bestimmten Sprache beschriftet wurden, sondern in einer anderen, ist dies mE durchaus als "eindeutiger und nachvollziebarer Nachweis" im Sinne des Erfinders der 1923er-Regelung zu werten (dessen Beweiskraft der eines Poststempels in nichts nachsteht).
Verantwortlich für die mit diesem Nachweis verbundenen Recherchen und die Deutlichkeit und Nachvollziehbarkeit seiner Darlegungen ist selbstverständlich der Uploader selbst. Wer sich keine Mühe macht, darf sich nicht beschweren, wenn die DÜP zu einem negativen Ergebnis kommt. Für das hier diskutierte Postkartenbild aus Zabern habe ich den Nachweis der Veröffentlichung vor 1923 aber jedenfalls nach bestem Bemühen und für jeden nachvollziehbar und überzeugend erbacht, meine ich, insbesondere durch den für jeden überprüfbaren Beleg der Tatsache, dass Postkarten aus Zabern nach 1919 tatsächlich nicht mehr auf Deutsch beschriftet wurden. Inwieweit das für die Temesvár-Dateien in analoger Weise noch zu zeigen wäre oder im Wissen um die historischen Verhältnisse als gegeben vorausgesetzt werden kann, will ich hier nicht entscheiden. --Jordi 22:45, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jordi: Deine anderen 1923er-Dateien waren bisher immer einwandfrei nachgewiesen. Hier sind die Nachweise jedoch nicht ausreichend. Das findest du vielleicht nicht toll, aber die 1923 ist schon eine außerordentliche Ausnahmeregel, daher halte ich es für angebracht hier besonders streng nachzugehen. ..Darah Dan Doa.suhadi 12:38, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hi Suhadi, das finde ich auch absolut richtig und lobenswert, es liegt mir völlig fern, die Arbeit der DÜPler in Frage zu stellen oder daran herumzunörgeln und es ist völlig klar, dass man sich bei der serienmäßigen Überprüfung an bestimmten Standardkriterien (Rückseite da? Poststempel da? ...) orientieren und etwas schematisch arbeiten muss, um effektiv zu sein. Trotzdem dürfte jedem klar sein, dass ein "eindeutiger und nachvollziehbarer Nachweis", der den von dir zu Recht in Erinnerung gerufenen "besonders strengen" Maßstäben genügt, durchaus auch auf anderen Wegen erfolgen kann. Dass die hier erbrachten Nachweise nach den Maßstäben einer strengen (nicht: schematischen) Prüfung nicht ausreichen sollen, möchte ich aber nach all der Mühe schon etwas genauer begründet wissen. Zumal es ja für ähnliche Fälle auch hilfreich sein könnte. Dass die Datei dann ggf. gelöscht werden müsste, wäre zwar sehr schade (und objektiv nicht nötig), müsste man im Notfall aber halt akzeptieren. Doch nicht einfach so nach Schema F. --Jordi 16:40, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin jetzt erneut von dem Bot benachrichtigt worden und soll hier eine Diskussion beginnen bzw. die Nachweise verbessern. Meines Erachtens ist aber mehr oder weniger alles gesagt. Also nochmal ganz kurz zum Mitlesen:

  • Am Anfang dachte ich selber, die Datei würde den Voraussetzungen wohl eher nicht genügen, weil ich die Rückseite der Postkarte nicht vorlegen konnte und die Bildqualität zu schlecht war.
  • In der Hoffnung, dass es doch irgendwie geht (da es sich um ein für meine Artikelarbeit wichtiges, oder sagen wir: sehr brauchbares Bilddokument handelt), und in dem 100%-igen Wissen, dass die Karte tatsächlich vor 1917 gelaufen ist, habe ich mir das Stück dann aber im Original extra gekauft, um so eine bessere Bildauflösung zu erzielen.
  • Die einzig erhältliche Version dieser Karte war aber dummer Weise nicht gelaufen und besitzt daher keinen passenden Poststempel.
  • Im Zuge der weiteren Nachforschungen stellte ich jedoch fest, dass die deutschsprachigen Beschriftungen auf der Vorder- und Rückseite als hieb- und stichfester Nachweis einer Veröffentlichung der Karte vor 1919 gelten können bzw. müssen. Das habe ich dann hier in der Diskussion unter Verlinkung der dafür im Internet vorhandenen Quellen sehr ausführlich dargelegt.
  • Dass der Nachweis des Veröffentlichungszeitpunktes eines Postkartenbildes ausschließlich mithilfe des Poststempels zulässig sein soll, ist hier nirgendwo geregelt. Seinerzeit war nur die Rede davon, dass der Uploader möglichst die Rückseite vorlegen sollte, um etwa durch einen zeitlich passenden Poststempel nachzuweisen, das das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde. Es handelt sich also um eine grundsätzliche (und natürlich sehr sinnvolle) Empfehlung, Ausnahmen müssen aber, wenn der Nachweis auf andere Weise ebenso überzeugend gelingt (wie hier ganz klar der Fall), möglich bleiben. Immerhin möge man bedenken, dass auch die Einsendung einer passenden Rückseite durch den Uploader keine hundertprozentige Sicherheit bietet (die Rückseite könnte von einer anderen Karte stammen), sodass ein gewisses Maß an Vertrauen in die Redlichkeit des Uploaders ja auch bei Standardfällen vorausgesetzt wird.
  • Nach alledem halte ich die Veröffentlichung der Datei unter der 1923er-Regel für völlig unproblematisch und regelkonform, ohne dass es hier noch Beanstandungen geben dürfte. Wie die Entscheidungen im DÜP-Ausschuss zustande kommen, weiß ich nicht, es ist aber wohl sicher nicht so, dass ein Prüfer allein beurteilen kann, wie eine Nachweisregelung auszulegen ist. Wir sind hier ja wahrscheinlich in der Mehrzahl alle Juristen und können nachvollziehen, dass von der Datei objektiv keinerlei Risiko ausgeht (das ich als Uploader im Prinzip sowieso selber tragen müsste). Eine gegenteilige Entscheidung (wenigstens ohne ausführliche Begründung und Konsensfindung) kann ich bei diesem Stand der Dinge nicht unwidersprochen akzeptieren und würde ggf. das Schiedsgericht anrufen. --Jordi 15:20, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
 Ok OK Karte kann bleiben, zumindest eine gelaufen 1916 siehe Karte bei Ansichtskartenversand.com. Nochmal eines: bei alten Postkarten stellt sich mir noch immer die Frage, warum Karten die kommerziell hergestellt wurden nicht verkauft somit veröffentlicht worden sein sollen. --Itti 19:29, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja toll, sowas hatte ich die ganze Zeit gesucht, aber nie was gefunden. Danke!
Was die Frage angeht, stellt glaube ich hier niemand ernstlich in Frage, dass kommerziell gedruckte Postkarten einer breiten Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten und damit "veröffentlicht" wurden, auch Suhadi nicht. Die Frage ist wohl eher die nach der Strenge des Nachweises, wann diese Veröffentlichung stattfand. Manche unterstellen bei einem nachweislich sagen wir 1913 fotografierten Postkartenmotiv einfach, dass die Herausgabe (Veröffentlichung) "zeitnah" (also jedenfalls vor 1922) stattgefunden haben muss. Suhadi führt dagegen die "antiquarische" Hypothese an, wonach das Foto ja auch erst viel später als Postkarte herausgebracht worden sein könnte. Das klingt zwar manchmal ziemlich absurd (oft sieht man den Karten ja an, von wann sie ungefähr stammen), ist aber trotzdem nicht völlig von der Hand zu weisen.
Im hier diskutierten Fall spielte das Argument aber auch ohnehin keine Rolle, denn ich weiß nicht, wann das Bild aufgenommen wurde, und man sieht es ihm auch nicht an (es könnte durchaus auch aus den 20er oder 30er Jahren stammen), sodass sich vom Motiv selbst her keine hier relevanten Rückschlüsse auf den Veröffentlichungszeitpunkt ziehen lassen.
Nur am Rande noch, es gibt auch ein paar Ausnahmefälle, bei denen die gedruckte Postkarte vielleicht nicht unbedingt mit einer "Veröffentlichung" gleichgesetzt werden kann oder das zumindest in Frage gestellt werden könnte. Es betrifft meist Aufnahmen aus dem ersten Weltkrieg, beispielsweise Gruppenfotos bestimmter Einheiten oder so, die (ohne Verlagsangabe etc. und vermutlich in sehr kleiner Auflage) mit einer Postkartenrückseite gedruckt wurden, damit man sie als Feldpostkarte nach Hause schicken konnte. Die sind eigentlich nicht "kommerziell" im strengen Sinn und der Versender- und Empfängerkreis ist sehr klein bzw. beschränkt. Ob das eine Veröffentlichung ist, könnte man diskutieren.
Alles in allem, nochmal danke für die Mühe allerseits. Bin happy, dass diese Schwerstgeburt sich jetzt erledigt hat. --Jordi 22:39, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:29, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:34, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Geht in Ordnung --h-stt !? 22:00, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gelaufen gem. hier [2] 1906. --Itti 20:07, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:11, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rückseite

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 13:37, 18. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe keinen Nachweis, Rückseite? ..Darah Dan Doa.suhadi 12:08, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie wärs hiermit: http://cgi.ebay.de/Ak-Bad-Schwartau-Partie-Waldhalle-Otto-Witts-/370437840473?pt=Ansichtskarte_Zubeh%C3%B6r&hash=item563fd0de59 -->1970gemini 16:31, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rückseite hochgeladen, Datum der Veröffentlichung nachvollziehbar, so okay  Ok OK ..Darah Dan Doa.suhadi 16:35, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:35, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:35, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichung 1912, schon mal ok, Urheber wurde nicht genannt? Dann kann es für mich so bleiben. --Itti 17:32, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:56, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:51, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichung 1912, schon mal ok, Urheber wurde nicht genannt? Dann kann es für mich so bleiben. --Itti 17:31, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:57, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 16:05, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichung 1912, schon fast 100 Jahre alt. Urheber nicht bekannt, für mich ok. --Itti 17:30, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:58, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 16:12, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichung 1914, schon mal ok, Urheber wurde nicht genannt? Dann kann es für mich so bleiben. --Itti 17:29, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:59, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 17:25, 21. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Plausible Erklärung. Geht in Ordnung. --h-stt !? 22:01, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Datum der Datei ist vllt. 1919, aber wie sieht es mit der Veröffentlichung aus? ..Darah Dan Doa.suhadi 18:40, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Frage warum sollte jemand kommerziell Postkarten drucken, die dann nicht veröffentlicht werden? Für mich  Ok--Itti 21:12, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist genau so ein Fall wie oben beschrieben: Niemand stellt denke ich ernstlich in Frage, dass kommerziell gedruckte Postkarten einer breiten Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten und damit "veröffentlicht" wurden, auch Suhadi nicht. Die Frage ist wohl eher die nach der Strenge des Nachweises, wann diese Veröffentlichung stattfand. Manche unterstellen bei einem nachweislich sagen wir 1913 fotografierten Postkartenmotiv einfach, dass die Herausgabe (Veröffentlichung) "zeitnah" (also jedenfalls vor 1922) stattgefunden haben muss. Suhadi führt dagegen die "antiquarische" Hypothese an, wonach das Foto ja auch erst viel später als Postkarte herausgebracht worden sein könnte. Das klingt zwar manchmal (etwa auch in diesem Fall) ziemlich absurd (man sieht der Karte ja an, dass sie alt ist), ist aber trotzdem nicht völlig von der Hand zu weisen, wenn man an einer strikten Nachweisführung festhalten will.
Unter "Billigkeitsgesichtspunkten" (also v.a. im Blick auf Frage des urheberschutzrechtlichen Risikos einer Veröffentlichung in der WP) betrachtet könnte die Datei sicher bleiben. Sie stammt nicht "vielleicht von 1919", sondern ist mit größter Wahrscheinlichkeit eine Vorkriegspublikation. Gestaltungsweise und Form der Beschriftung legen eine zeitnahe Veröffentlichung (also vor 1914) sehr nahe. Eine Veröffentlichung nach 1918 ist praktisch ausgeschlossen. Eine spätere antiquarische (Erst-)Veröffentlichung (sagen wir in der 2. Hälfte des 20. Jh.) ist aufgrund der Gestaltungsweise ebenfalls auf keinen Fall anzunehmen. Es spricht also sachlich gesehen überhaupt nichts gegen ein Behalten.
Trotzdem bleibt die Frage nach der Strenge der Beweisführung. Meiner Ansicht nach darf sicher nicht jeder abgeleitete oder indirekte Beweis als bloßes "Indiz" abgetan werden (siehe die Zabern-Dikussion). Inwieweit das hier in diesem Fall aber nur Indizien sind, die keinen harten Nachweis darstellen, kann man diskutieren. --Jordi 11:28, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine völlig unbedeutende Frage am Rande: Warum sollte man, wenn die Veröffentlichung nicht vor 1919 gewesen ist auf der Karte eine III. hinschreiben? Das ist ein Hinweis, dass es sich um die Kserne des III. Bataillons handelt(e).--1970gemini 13:25, 9. November 2010 (CEST)
Wie schon gesagt, meiner Meinung nach spricht sachlich absolut nichts gegen ein Behalten, die Aufschrift und die Fahne sind nur zwei von mehreren Indizien, die in ihrer Gesamtheit betrachtet eine (Erst-)Veröffentlichung der (eindeutig als solchen identifizierbaren, also auch mit Sicherheit "veröffentlichten") Postkarte nach 1918/19 praktisch und mit mE absolut hinlänglicher Sicherheit ausschließen. Hier einen weiteren Veröffentlichungsnachweis mit Datum (etwa in Form eines Poststempels) zu fordern, wäre formalistisch. Es gibt Fälle, in denen weniger deutlich zu datierende Bilder zugelassen wurden, es gibt aber auch andere, hiermit vergleichbare Fälle, in denen die Löschung der Datei veranlasst wurde. --Jordi 07:39, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich traue mich mal und setze hier behalten ein. Viele Grüße--Itti 08:51, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:51, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Postkarten aus Aubing, heute München-Aubing. Die erste ist nicht 'gelaufen', hat aber auf der Rückseite das Datum 1914 aufgedruckt. Die zweite ist gelaufen und hat einen Poststempel von 1914. Beide sind Repros aus dem letztjährigen Kalender eines örtlichen Vereins. -- d65sag's mir 21:17, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht für mich plausibel aus. Geht in Ordnung. --h-stt !? 21:59, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich auch #  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 18:41, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 18:41, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:45, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlicht am 9. Januar 1915, aufgenommen vermutlich wenige Wochen/Monate davor, fällt bald unter die PD-100-Regel. Ich würde sagen, das geht als PD-1923. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:23, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Macht mir auch keine Bauchschmerzen #  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 18:47, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion: Aufnahme vom 24. Juni 1911 aus der Zeit der mexikanischen Revolution (es handelt sich um die retuschierte, spätestens 1912 in der dt. Presse veröffentlichte Version der Aufnahme in guter Qualität und die unretuschierte Originalversion derselben Aufnahme aus einem mex. Archiv zu Belegzwecken in sehr schlechter Qualität). Veröffentlichungsnachweis und alle nötigen Angaben finden sich auf den Bildbeschreibungsseiten. Danke! --Jordi 17:25, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach absolut ausreichend.  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 12:12, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich  Ok--Itti 16:39, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:39, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion: historische Übersichtsaufnahme des Stadtzentrums von Mexiko-Stadt, veröffentlicht in der dt. Presse spätestens im Februar 1913. Veröffentlichungsnachweis und alle nötigen Angaben finden sich auf der Bildbeschreibungsseite. Danke! --Jordi 17:25, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach absolut ausreichend.  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 12:14, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich  Ok --Itti 16:45, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:42, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion: Pressefoto von der mexikanischen Revolution: Veröffentlicht im Februar 1914 in einer deutschen Zeitschrift unter Verweis auf das Copyright eines heute nicht mehr existierenden US-amerikanischen Filmstudios.
(Dazu als historische Hintergrundinfo: Pancho Villa war nicht nur ein für sein brutales Vorgehen berüchtigter Guerillaführer, sondern besaß neben geschäftlichem Talent auch gute Kontakte nach Nordamerika und wusste sich und seinen Ruf in Szene zu setzen: Gegen Entgelt ließ er sich von Filmteams und Fotografen von US-Filmstudios begleiten, die die Weltpresse mit Fotos von der mexikanischen Revolution "aus erster Hand" beliefern durften, eine Art Vorläufer des Embedded Journalism).
Ansonsten wie gehabt: Veröffentlichungsnachweis und alle nötigen Angaben finden sich auf der Bildbeschreibungsseite. Danke! --Jordi 17:25, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach absolut ausreichend.  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 12:15, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich  Ok --Itti 16:44, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:44, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf Vorschlag von Suhadi hier eingetragen: die Datei wurde 18.8.1914 als Postkarte verschickt, es handelt sich um eine Zeichnung eines Truppenübungsplatzes. Uploader wird eingeladen, hier mitzudiskutieren. Zum Verweis der bisherigen Diskussion: Benutzer_Diskussion:Hsingh#Problem_mit_deiner_Datei. -- Quedel 12:44, 5. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Hier das selbe Modell, gelaufen 1915 [3]. --Itti 18:26, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
warum eigentlich abfotografiert?--Ütze 18:36, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Veröffentlichung plausibel dargestellt.  Ok ..Darah Dan Doa.suhadi 22:15, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 22:15, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Kopie des SLA von der Bildbeschreibungsseite:)

Diese Datei ist seit mindestens 14 Tagen regelwidrig mit der 1923er-Lizenz versehen:

  • Der Uploader hat keine Diskussion auf der Seite der Dateiüberprüfung eingeleitet oder die Diskussion wurde durch einen Bot eingeleitet, aber der Uploader hat den Sachverhalt nicht dargelegt.
  • Der Uploader hat keinen eindeutigen und nachvollziehbaren Nachweis erbracht, dass die Datei vor 1923 veröffentlich wurde.
  • Der Uploader hat keinen eindeutigen und nachvollziehbaren Nachweis erbracht, dass der Name des Urhebers oder sein Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Es gibt keine alternative Lizenz und eine freie Lizenzierung ist nicht möglich. -- Darah Dan Doa.suhadi 13:18, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einspruch! Keine Löschung ohne Diskussion, bitte.
  • Das Datum der Veröffentlichung ist nachweislich 1920. Ein Digitalisat der Originalseite befindet sich hier.
  • Der Urheber ist nicht genannt und ließ sich mit herkömmlichen Suchen (bei Google, Google Books, NDB und WBIS) nicht ermitteln. Auch dem Schanz-Experten Wilt Aden Schröder ist er nicht bekannt. [4]
Wenn jemand beweisen kann, dass der Urheber des Bildes nicht vor 1940 gestorben ist, so möge das Bild gelöscht werden. Bis dahin aber in dubio pro reo. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 15:59, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sieht plausibel aus. ..Darah Dan Doa.suhadi 16:38, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:23, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Kopie des SLA von der Bildbeschreibungsseite:)

1923er-Lizenz versehen:

  • Der Uploader hat keine Diskussion auf der Seite der Dateiüberprüfung eingeleitet oder die Diskussion wurde durch einen Bot eingeleitet, aber der Uploader hat den Sachverhalt nicht dargelegt.
  • Der Uploader hat keinen eindeutigen und nachvollziehbaren Nachweis erbracht, dass die Datei vor 1923 veröffentlich wurde.
  • Der Uploader hat keinen eindeutigen und nachvollziehbaren Nachweis erbracht, dass der Name des Urhebers oder sein Todesdatum auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biographischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Es gibt keine alternative Lizenz und eine freie Lizenzierung ist nicht möglich. -- Darah Dan Doa.suhadi 16:50, 14. Sep. 2010 (CEST)}}[Beantworten]

{{Information |Beschreibung = Ansichtskarte gelaufen 1919, Löwenhof und Fürstenhof in Dortmund. |Quelle = Internet |Urheber = unbekannt |Datum = hochgeladen am 19.07.2009 |Genehmigung = Ansichtskarte vor 1923 gelaufen


Die Karte ist gem. Angabe vor 1923 gelaufen, insofern sehe ich keinen Grund für eine Löschung. Zudem warum bekommen alle Postkarten sofort einen SLA, würde nicht eine LA reichen? Finde die Androhung einer sofortigen Löschung extrem unhöflich. --Itti 17:42, 14. Sep. 2010 (CEST) Hier ein entsprechender Link [5]--Itti 17:49, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei Dateien werden keine Löschanträge mehr gestellt. Desweiteren werden dem Uploader 14 Tage Zeit (was weit überschritten war) gegeben um hier eine Diskussion zu starten und einen Nachweis zu erbringen, dass die Datei vor 1923 veröffentlicht wurde und dass eine Suche nach dem Urheber keine Ergebnisse gebracht hat. Nur wenn die Datei hier in der Diskussion das okay bekommt, darf sie bleiben. Nichts davon ist geschehen, also ist eine Löschung legitim. ..Darah Dan Doa.suhadi 18:03, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum tragt ihr statt eines SLA nicht die Überprüfung hier ein? Ein Bot würde benachrichtigen und informieren. So, nun habe ich wie oben ersichtlich die Angabe im Internet gefunden, dass die Karte 1919 gelaufen ist. Wer evt. Rechteinhaber ist konnte ich nicht ermitteln. --Itti 18:08, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
 Pro wenn in einem Ansichtskartenshop eine Ansichtskarte als 1919 gelaufen angepriesen wird, kann man wohl davon ausgehen, dass eine Veröffentlichung vor 1923 vorliegt. --Ütze 18:12, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe diese Ansichtskarte in einem Onlineshop gefunden versehen mit der Anmerkung '1919 gelaufen'. Demnach dürfte die Aufnahme deutlich älter sein. siehe hier -- Helfmann -Disk. 18:33, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 22:06, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch hier Karte gefunden, gelaufen 1909 [6]. Den SLA werde ich entfernen, sonst haben wir wieder erst Löschung, dann Diskussion. Ist dies sinnvoll und nötig? So gehen interessante Details verloren. --Itti 19:06, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

meine Meinung: SLA raus, dann Bild-PD-alt-100--Ütze 19:13, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann ich mit leben. ..Darah Dan Doa.suhadi 22:10, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 22:10, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

siehe Bildbeschreibung. Karte gelaufen 06.07.1908 Zum Verlag konnte ich noch nichts rausfinden.--Ütze 19:54, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok ..Darah Dan Doa.suhadi 22:12, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 22:12, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion (etwas verspätet, sorry, hatte diese Datei ganz vergessen): ein Bild von Schloss Cumberland bei Gmunden; und zwar handelt es sich um die 1913 in einer Zeitschrift abgedruckte Scharzweißreproduktion einer Farblithographie, welche ihrerseits offensichtlich nach einer fotografischen Vorlage hergestellt wurde. Das Motiv ist nach meinen Recherchen in denselben Jahren auch als (farbige) Ansichtskarte veröffentlicht worden, Angaben zum Urheber finden sich jedoch auch dort nicht. Nachweise, Datierung etc. vgl. Bildbeschreibungsseite. Thx! --Jordi 20:22, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht in Ordnung aus. Und zum Urheber konnte nach intensiver Recherche nichts gefunden werden? ..Darah Dan Doa.suhadi 22:00, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich habe wie gesagt Farbansichtskarten (mit Rückseite) mit demselben Motiv gesehen (und bin dadurch erst darauf gestoßen worden, dass das Bild gar kein Foto ist), aber dort war ebenfalls kein Urheber genannt. --Jordi 22:50, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
 Ok ..Darah Dan Doa.suhadi 23:28, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:28, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

1910 erschienen, ist eindeutig der roten Aufschrift zu entnehmen. Firobuz 20:29, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

PD-100 ..Darah Dan Doa.suhadi 21:55, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 21:55, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dux-Autos aus Katalog ca. 1912

Dux (Automobilhersteller) - Artikel dazu

Die Bilder stammen aus einem Katalog der Duxwerke von ca.1912. Es gibt zwar keine Datierung, aber die Modelle wurden alle nur bis 1910 oder 1911 produziert. Außerdem sind Dankschreiben von Käufern mit Datum veröffentlicht.

Ich besitze leider nur eine Fotokopie des Katalogs.

Den ursprüglichen Fotografen oder Zeichner ausfindig zu machen ist mir nicht gelungen und wird sicher auch nicht möglich sein. Die Reproduktionen habe ich angefertigt.

Gilt jetzt doch noch "Bild-PD-alt-1923" oder sind nicht jetzt doch 100 Jahre vorbei. Ich bitte um Hilfe und Information.

obenstehende Informationen aus zwei Kommentaren des Hochladers Hfechner auf Benutzer_Diskussion:Hfechner von mir zusammengestellt und ihn hierher verwiesen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:42, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die pragmatische 100-Jahreregel geht hier nicht. Dazu müsste unter anderem nachgewiesen sein, dass das Werk schon vor mehr als 100 Jahren erstellt wurde. Zur Möglichkeit der 1923er-Regel wird noch jemand hier Stellung nehmen. --Saibo (Δ) 01:46, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Veröffentlichung 1910 oder 1911 damit vor 1923. Urheber bzw. Rechteinhaber dürfte nicht mehr feststellbar sein. Die Firma wurde verkauft, 1945 die Reste demontiert. Unterlagen nicht mehr vorhanden. Für mich  Ok. --Itti 21:00, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja der Hauptpunkt der Veroffentlichung vor 1923 seh ich auch als gegeben an. Das das als Auftragsarbeit mit Übergabe der Rechte an die Firma vonstatten ging, davon darf man ausgehen. Klagewahrscheinlichkeit tendiert so oder so eindeutig gegen Null. Ich kieg jedenfals keine Bauchschmerzen, wenn wir die behalten. Bobo11 21:26, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, dass die Bilder in Ordnung gehen sollten.  Pro -- Darah Dan Doa.suhadi 21:20, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig positives Klima. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:30, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 21:30, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische oder zweisprachige Aufschriften üblich. Firobuz 20:25, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:57, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachweis nicht erbracht. Nein ..Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit deutsch-ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:27, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
AGF PD-100 ..Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:27, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachweis nicht erbracht. Nein ..Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:54, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:27, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:58, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachweis nicht erbracht. Nein ..Darah Dan Doa.suhadi 16:53, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 16:53, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:30, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:57, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:41, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:30, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:57, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:41, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansichtskarte noch mit ungarischen Aufschriften, das heißt vor 1920 erschienen. Erst seit 1920 gehört Temesvár zu Rumänien, danach waren rumänische Aufschriften üblich. Firobuz 20:31, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Dies ist ein Indiz, aber kein Nachweis. Die Rückseite mit Poststempel wäre die beste Lösung. ..Darah Dan Doa.suhadi 21:57, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:42, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Werkfoto von 1911, ist eindeutig der angegebenen Quelle zu entnehmen Firobuz 20:32, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Foto wurde 1911 erstellt, aber wann wurde das Bild veröffentlicht? Ist wohl eher was für alt-100 und WP:CZG ..Darah Dan Doa.suhadi 21:54, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:42, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aufgenommen am 20. Juni 1922, näheres leider nicht mehr zu ermitteln Firobuz 20:33, 21. Sep. 2010 (CEST)--[Beantworten]

Keine ausreichender Nachweis der Veröffentlichung vor 1923. Kontra -- Darah Dan Doa.suhadi 21:53, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:48, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 20:16, 12. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begründung für Datum ist plausibel. Ist die Rückseite der Postkarte bekannt und gibt es dort keinerlei Hinweise auf den Fotografen? --h-stt !? 08:09, 13. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe keinen Nachweis der Veröffentlichung ..Darah Dan Doa.suhadi 11:03, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zu welchem anderen Zweck werden deiner Meinung nach Postkarten gedruckt? Immerhin ist ganz offensichtlich eine der Postkarten in einer Sammlung gelandet. --h-stt !? 09:50, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wer sagt, dass die Postkarte vor 1923 gedruckt und veröffentlicht wurde? Kann doch sein, dass diese als Antiquität als Postkarte erst 1950 veröffentlicht wurde. ..Darah Dan Doa.suhadi 10:32, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:09, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier ist aber der Urheber angegeben. Daher muss nachgewiesen werde, dass eine Suche nach den Lebensdaten erfolglos war. ..Darah Dan Doa.suhadi 23:25, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schon klar. Die Lebensdaten von Caspar Merian habe ich angegeben, leider kenne ich A. Henninger nicht, finde ihn auch nicht. Wenn du hier Informationen hast, nur her damit. Ansonsten ist die Verwendung dieser Datei für mich  Ok OK --Itti 10:21, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Konnte nicht abschließend geklärt werden, vom Uploader kam hier leider gar nichts. ..Darah Dan Doa.suhadi 23:10, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:10, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

zur Diskussion. Quelle mit „Michael Baigent & Richard Leigh“ und Urheber „unbekannt“ ziemlich dürftig und nicht nachvollziehbar. Jahr der Veröffentlichung damit nicht überprüfbar und nachgewiesen. -- Quedel 16:25, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so, mehr Angaben sonst # Kontra -- Darah Dan Doa.suhadi 16:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:11, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Bild ist ein Teil eines größeren Bildes, geschossen am 18. September 1921. Urheber nennt das Buch leider nicht. --AleXXw •שלום!•disk 23:10, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wann wurde das Bild veröffentlicht? ..Darah Dan Doa.suhadi 23:22, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das geht aus dem Text leider nicht hervor. Da das Gruppenfoto anlässlich einer Fahnenweihe eines Gesangsvereines entstand ist eine zeitnahe Veröffentlichung naheliegend. --AleXXw •שלום!•disk 23:45, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Nachweis muss eindeutig her, Vermutungen lässt die Lizenz nicht durch. ..Darah Dan Doa.suhadi 00:22, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mehr hab ich leider nicht. Wenn das der "Lizenz" nicht reicht muss es halt wieder weg... --AleXXw •שלום!•disk 01:04, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:11, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Bild ist in folgendem Buch abgedruckt: Stadt Wangen im Allgäu (Hrsg.): Meine Heimat Wangen im Allgäu 1. Auflage. Stadt Wangen im Allgäu, Wangen im Allgäu 1992, S. 19.
Als Bildnachweis ist das Stadtarchiv Wangen angegeben. Dort habe ich nach einer Verwendung des Bildes in der Wikipedia angefragt. Mir wurde mitgeteilt, dass das Bild aus einer privaten Sammlung stammt, der Urheber und das genaue Aufnahme / Erstelldatum aber nicht bekannt ist. Eine Veröffentlichung wurde mir aber - ob des Bildalters jedoch per E-Mail gestattet. Geht das so in Ordnung oder was für Daten müssen noch eingeholt werden?--Mlorer 16:02, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es muss für die 1923er Lizenz nachgewiesen werden, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und das der Urheber oder dessen Lebensdaten nicht nachvollziehbar sind. Wenn das nicht gegeben ist, kann die Datei nicht auf Wikipedia verbleiben. ..Darah Dan Doa.suhadi 19:57, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie soll sowas denn nachweisbar sein? Das Bild ist aus einer privaten Fotosammlung und wurde dementsprechend wohl nie in irgendeiner Publikation veröffentlicht. Ich habe lediglich die Aussage des Leiters des Stadtarchivs Wangen, dass das Foto um 1920 herum aufgenommen wurde. Selbst das Stadtarchiv konnte mir nicht mitteilen wer der Urheber des Fotos ist. Mehr Informationen (außer der E-Mail vom Stadtarchiv) kann ich deshalb nicht bereitstellen. Falls dies (trotz positiven Bescheids zur Veröffentlichung von Seiten des Stadtarchivs) nicht reichen sollte, kann es wieder gelöscht werden.--Mlorer 20:07, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Welche Rechte hat denn das Stadtarchiv an diesem Bild? Und vom wem hat es die Rechte, wenn der Urheber unbekannt ist? Wenn das Bild nicht vor 1923 veröffentlicht wurde und dies nachgewiesen werden kann, dann wird eine Freigabe vom Urheber oder Rechteinhaber benötigt. ..Darah Dan Doa.suhadi 20:13, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann wird wohl an einer Löschung kein Weg dran vorbei führen, da ich die erforderlichen Nachweise nicht erbringen kann. Schade.--Mlorer 20:35, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Datei in die Dateiüberprüfung eingetragen. Reine Formsache. ..Darah Dan Doa.suhadi 20:59, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:45, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 09:34, 01. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da Dr. Eschenburg zwischen 1905 und 1914 Bürgermeister von Lübeck war, für mich in Ordnung. --Itti 18:51, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jedoch keine Angaben von Veröffentlichung. Angaben zum poststempel mit datum würden weiterhelfen. ..Darah Dan Doa.suhadi 18:55, 14. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dürfte nicht gelingen. Die Rückseite ist beschriftet mit den Namen der Abgebildeten. D.H. die Karte ist nicht gelaufen. Es werden weitere Karten vorhanden sein, doch wo willst du die suchen. Für mich in Ordnung, die Karte ist wohl annähernd 100 Jahre alt oder auch bereits älter, somit denke ich kann bleiben.  Ok --Itti 10:54, 16. Sep. 2010 (CEST) Älter kann sie nicht sein, da der Regimentsbesuch 1916 stattfand. --Itti 11:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für solche Feldpostmotive gilt das, was ich oben gesagt habe. Für mich ist es da fraglich, ob der Druck als Postkarte wirklich als Veröffentlichung gewertet werden kann. Die Aufnahmen wurden (wie hier ohne Verlagsangabe etc. und vermutlich in sehr kleiner Auflage) mit einer Postkartenrückseite gedruckt, damit man sie mit der Feldpost nach Hause schicken konnte. Sie sind eigentlich nicht "kommerziell" im strengen Sinn (wurden evtl. auch gar nicht verkauft, sondern im Kreis der Betroffenen verteilt) und der Versender- und Empfängerkreis ist nur klein (das zeigt im vorliegenden Fall insbesondere die Bildunterschrift: Es ist im Prinzip ein "privates" Bilddokument der Beteiligten, dessen Rückseite zwecks Feldpostversand mit Postkartenrückseite versehen wurde). Einer breiten Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten wurde diese Karte wohl nicht.
Will man den Druck als Postkarte hier aber doch als "Veröffentlichung" werten, so besteht hinsichtlich des Zeitpunktes kein Zweifel. Die zeitnahe Drucklegung ist bei diesem Dokument praktisch hundertprozentig sicher, Restzweifel zu vernachlässigen, eines Poststempels bedarf es zur Glaubhaftmachung nicht. --Jordi 12:21, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nehmen wir einmal an, sie wäre nicht als Postkarte veröffentlicht worden... Ich hätte für dieses Bild auch noch anzubieten in: Von Lübecks Türmen vom 18.12.1916 und Vaterstätische Blätter +-fünf Tage. Nachteil: es wurden nur fünf Nummern auf jenen Bildabdruck verteilt...--1970gemini 06:49, 22. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei dem "Nachteil" verstehe ich ehrlich gesagt nicht genau, was du mit "Nummern" meinst. Etwa die die Nummern über den Köpfen der Personen, die als Verweis zur Angabe ihres Namens dienen? Das wäre vollkommen irrelevant. Wenn du nachweisen kannst, dass dieselbe Aufnahme (völlig egal mit welcher Legende) in einem der von dir genannten Publikationen (Zeitungen, nehme ich an) zu dem von dir genannten Datum erschienen ist, wäre der Nachweis der Veröffentlichung des Fotos vor 1923 erbracht. Dann könnte jede Version des Bildes (auch die jetzige mit den vielen Nummern und der Postkartenrückseite) unter der 1923er-Lizenz hochgeladen werden/bleiben. Also einfach das Bild aus der Zeitung oder eine Kopie davon einscannen (möglichst so, dass das Veröffentlichungsdatum ebenfalls zu erkennen ist) und zu Belegzwecken hochladen. Nur zu Belegzwecken, die jetzige Version kann dann wie gesagt ebenfalls bleiben. Es muss nicht genau dieselbe Legende sein, man muss nur erkennen können, dass es dasselbe Foto ist. --Jordi 02:06, 24. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mache ich gerne. Das kleines Problem ist der Zeitrahmen. Will heißen, dass ich im letzten Monat einen Auftrag an das Stadtarchiv zur Anfertigung gegeben habe. Ich wurde darauf verwiesen, dass das etwas dauern werde (man hat im Moment viel zu tun usw.). Als ich am Freitag wieder im Archiv war, fehleten noch die Originale in den Regalen...
Mit der Nummerierung waren die Zahlen oberhalb der Köpfe gemeint. btw. über die Hälfte der Abgebildeten fiel keine drei Monate danach. --1970gemini 17:54, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist soeben geschehen. Datum steht nicht drauf, aber jemand, Augusta Karoline von Mecklenburg-Streylitz, der gerade gestorben war ist mit dem Bezug darüber abgebildet. --1970gemini 09:01, 03. Nov. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Veröffentlichung des Fotos im Dezember 1916 ist damit nachgewiesen, perfekt. --Jordi 14:08, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Denke hier gibt es nun einen Konsens. Setze erledigt und trage es in der Datei ein.--Itti 08:36, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:36, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Karte gelaufen 28.04.1912. Zum Verlag keinerlei weitere Informationen gefunden. Rückseite hier: [8]--Ütze 13:32, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Fotograf ist doch Guido Darnstädt. Da der auch um 1930 noch tätig war und du noch nicht wirklich recherchiert hast, gilt die 100-Jahre-Regelung. Was meint Ralf, der ist ja ganz nahe dran? --Artmax 13:41, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
dem schicke ich gleich mal nen Link--Ütze 13:57, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@ Artmax: meinst du diese hier? "Eberswalde - Dächerpanorama - Verlag Guido Darnstädt Eberswalde ca. 1930"--Ütze 14:53, 23. Sep. 2010 (CEST)P.S. da steht ca.1930, das heißt jedoch nicht, das der Verlag noch 1930 bestand. Und da diese Karte ungelaufen ist, ist das meiner Meinung nach sher fragwürdig...[Beantworten]
Ne: hier. --Artmax 15:19, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Aufschub, hab Streß --79.232.24.54 15:32, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bis ca. 2001 gab es in Eberswalde die "City-Buchhandlung" von Dorothea Darnstädt. Nur so als Hinweis. --Artmax 15:37, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sieht vom Datum her gut aus. ..Darah Dan Doa.suhadi 17:05, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir kümmern uns drum, schon aus Eigeninteresse. Wenn das mit Darnstädt stimmt, gibts da sicher noch ne Menge Interessantes. Heißt heute Mahler. Marcela, eingeloggt als --Ütze 19:23, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der kann ja sonstwas behaupten. Ääääh stimmt schon ;) --Marcela 19:39, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:19, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichung vermutlich zur selben Zeit wie Datei:Eberswalde - Ragöser Damm Süd 1912.jpg. Der selbe Verlag, Rückseite hier: [9]--Ütze 13:55, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier hat die Rückseite keinen Poststemple. Gibt es vielleicht einen mit? So ist das Datum, auch wenn ich dir glaube, nicht nachzuvollziehen. ..Darah Dan Doa.suhadi 17:06, 28. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
bis jetzt hab ich keine gelaufene gefunden... bleibe da aber dran --Ütze 15:27, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eines Poststempels bedarf es hier sicher nicht, die Karte ist ja ganz offensichtlich gleichzeitig mit dem Pendant "Ragöser Damm Süd" zusammen herausgegeben (veröffentlicht) worden. Hier jetzt für jede einzelne Karte der klar als Serie erkennbaren Schwesterkarten ein gelaufenes Exemplar zu verlangen, wäre pingelig. Es geht nicht darum, dass die Karte gelaufen sein muss, sondern darum, dass (und wann) sie veröffentlicht wurde, und das ist mit der leeren Rückseite in Verbindung mit dem Verweis auf die andere Karte hinreichend bewiesen. Das gilt natürlich unabhängig von der aufgeworfenen Frage des Urhebers, der evtl. zu ermitteln wäre. --Jordi 23:44, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Postkarten werden üblicherweise nicht im Einzelmotiv, sondern (möglichst) formatfüllend in mehreren Nutzen gedruckt. --Artmax 20:39, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, jedoch erkenne ich nicht, warum diese Karte ein Pendant zur Datei Ragöser Damm Süd ist. Bei der Karte Nord liegt der Schwerpunkt auf dem Tunnel, bei der Karte Süd auf dem Tal. Leider habe ich nach langem Suchen keine entsprechende gelaufene Karte gefunden. Beschriftung weisen durch Fehler beim E und Unterstrich beim R auf die selbe Maschine hin, jedoch sagt dies nichts über die Veröffentlichung der Karte aus. --Itti 19:11, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Finde ich offensichtlich. Die Beschriftung ist völlig analog gestaltet. Auf beiden Fotos taucht das etwas schief ins Bild montierte Dampfschiff auf. Die Rückseiten sind völlig identisch (wenn auch sehr einfach). Also für meine Begriffe ganz eindeutig und auf den ersten Blick erkennbar der gleiche Verlag und die gleiche Serie (und von daher auch gleichzeitig veröffentlicht). Ausschlaggebend sind die Gestaltung der Vorder- und Rückseite. Die durch das Motiv bedingten Bildunterschiede sind da zweitrangig. --Jordi 22:54, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Immer noch sorry, finde die Rückseite nicht. --Itti 08:27, 10. Nov. 2010 (CET) Mann sollte versuchen, morgens die verklebten Augen zu öffnen. Nun habe auch ich die Rückseite gefunden. :-), Stil ist derselbe, denke eh, dass Postkarten in der Regel zur baldigen Veröffentlichung gedruckt werden. Für mich  Ok. --Itti 08:33, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:18, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe vom blubot eine Nachricht bekommen das mein Bild Probleme mit der Lizenz hat. Welche Probleme sind das genau und sind nicht Sportwappen frei? Soll dieser Baustein einfügt werden mit dem Text= Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden. Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.? Gruss --Allmightyjonny 15:00, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du bist hier leider ganz falsch. Stelle Fragen bitte auf deiner Benutzerdiskussionsseite. ..Darah Dan Doa.suhadi 15:04, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 15:04, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wegen der 1923-Regelung erhielt ich eine Bot-Nachricht. Laut Website [10] wurde das Foto 1911 aufgenommen. Seit 1928 steht das abgebildete Denkmal jedenfalls nicht mehr auf dem Neumarkt, wie das Foto es zeigt. Siehe auch Ehrenmal auf dem Straßburger Platz, wo es 1928 aufgestellt wurde. Was ist zu tun? --OS Meyer 16:42, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du musst auf der Dateibeschreibung nachweise, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde. ..Darah Dan Doa.suhadi 18:14, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es steht doch dort. Von hier stammt das Foto: „Auf diesem Foto von 1911 [...]“. Und es ist deutlich erkennbar eine Postkarte. --OS Meyer 17:14, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann nehmen wir eben eins von dem Commons: File:Alte Stadthalle Osnabrück im Hinergrund.jpg. --Kai von der Hude 17:23, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klasse, gar nicht gesehen, danke! --OS Meyer 17:25, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 17:34, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe sicherheitshalber mich um die Rechte bemüht, ich glaube, das ist einfacher als 1923 etc nachzuweisen... --Freak1972 15:05, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast dich um die Rechte bemüht? Beim Bild steht jedenfalls, dass der Autor (wer ist denn der Autor?) seit über 70 Jahren tot sei. Wenn das stimmt, ist das Bild gemeinfrei und es ist kein Fall für 1923 und es ist außerdem dann nicht nötig, sich um Rechte zu bemühen.
Gibt´s das Bild eigentlich auch in einer höheren Auflösung? So ist das eher wenig brauchbar... -- Chaddy · DDÜP 15:42, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist NICHT erledigt... Die "DENTAL-Kosmetik GmbH & Co. KG" haben dir das freigegeben? Die können das gar nicht, wenn sie bloß im Besitz sind. Du musst den Rechteinhaber fragen, also den Urheber bzw. dessen Erben. -- Chaddy · DDÜP 18:46, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall ist lt. Herrn Kleine der Urheber nicht ermittelbar. --Freak1972 19:06, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe Diskussion:Leowerke mfg --14:45, 6. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freak1972 14:45, 6. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieses Foto entstammt, wie in der Dateibeschreibung angegeben, einer nachprüfbar 1922 veröffentlichten Ausgabe einer Zeitschrift. Der Fotograf ist nirgendwo in der Zeitschrift angegeben, auch das Foto selbst gibt keinerlei Aufschluss auf seine Identität (z.B. durch Signatur oder Studio-Kürzel, nichts dergleichen ist auffindbar). Meine umfangreiche Online-Suche nach Repliken des Bildes, um eventuell Hinweise auf die Identität des Fotografen zu finden, blieb fruchtlos. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:06, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Ok OK ..Darah Dan Doa.suhadi 15:43, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 15:43, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bild ist laut Quelle [11] am 1. Januar 1922 erschienen. Recherche nach Urheber ergab leider nichts. --Marzahn 02:21, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu diesem Zeitpunkt wurde das Foto anscheinend erstellt. Von erschienen steht da nichts. ..Darah Dan Doa.suhadi 12:37, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:11, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Anton Freissler starb im Februar 1916, dieses Foto ist mit Sicherheit ein paar Jahre vor seinem Tod erschienen. Recherche nach Urheber ergab leider nichts. --Marzahn 02:26, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist mit Sicherheit eine Vermutung, kein Nachweis. ..Darah Dan Doa.suhadi 12:39, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darah Dan Doa.suhadi 23:11, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hochlader Benutzer:Matthias Blazek hatte die Diskussion auf Datei_Diskussion:Denkmal_im_Barackenlager_der_I.M.-G.-K._in_Schneeren.jpg begonnen. Hierher verschoben. --Saibo (Δ) 02:58, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Datei:Denkmal_im_Barackenlager_der_I.M.-G.-K._in_Schneeren.jpg
(eingebettet seit 30. Sep. 2010 bei Schneeren)
Von dem Barackenlager in Schneeren gibt es einige wenige Postkarten (wie überhaupt von den Lagern im Ersten Weltkrieg), eine davon ist die vorliegende, die ein Denkmal zeigt und nur in den Kriegsjahren verwendet wurde. Die Lager wurden nach Kriegsende aufgelöst (1918/19), Bildautoren aus der damaligen Zeit sind nicht mehr zu ermitteln, geschweige denn, damals verbriefte Bildrechte zu recherchieren.
-- Matthias Blazek 08:18, 1. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wann wurde das Bild veröffentlicht? ..Darah Dan Doa.suhadi 16:26, 4. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, wer würde eine Postkarte eines nicht mehr existierenden Barackenlagers drucken? Ich denke, eine solche Karte wird nur während des Bestehens des betreffenden Ortes hergestellt und verkauft. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:29, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das reicht aber nicht als Nachweis. ..Darah Dan Doa.suhadi 15:42, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zwar der Meinung, dass die kommerzielle Herstellung einer Postkarte durchaus reicht, denn wer gibt schon Geld für die Herstellung und den Druck von Karten aus, die dann nicht veröffentlicht werden. Da jedoch bereits gelöscht wurde, schade. --Itti 19:33, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was den Drucklegungszeitpunkt angeht, waren die Angaben des Uploaders hier völlig ausreichend und überzeugend. Das Motiv legt in diesem Fall eine "zeitnahe" Publikation mit quasi absoluter Sicherheit nahe, für Restzweifel gibt es keinen Raum. Insoweit war die Löschentscheidung verfehlt. Andererseits gilt für solche Feldpostmotive auch das, was ich oben gesagt hatte. Für mich ist es da fraglich, ob der Druck als Postkarte wirklich als Veröffentlichung gewertet werden kann. Die Aufnahmen wurden (oft ohne Verlagsangabe etc. und vermutlich in sehr kleiner Auflage) mit einer Postkartenrückseite gedruckt, damit man sie nach Hause schicken konnte. Sie sind eigentlich nicht "kommerziell" im strengen Sinn (wurden evtl. auch gar nicht verkauft, sondern im Kreis der Betroffenen verteilt) und der Versender- und Empfängerkreis ist oft nur klein, einer breiten Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten wurden sie daher nicht oder nicht immer. --Jordi 00:44, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:33, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Postkarte ist oben rechts mit 15. Mai 1915 datiert. Recherche nach Urheber ergab leider nichts. --Marzahn 02:23, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist meiner Meinung nach ausreichend. ..Darah Dan Doa.suhadi 12:38, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich  Ok OK --Itti 18:44, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:44, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bild erschien am 21. November 1917 in der Kaiserfestnummer Österreichs Illustrierte Zeitung, siehe Quelle [12]. Urheber nicht zu ermitteln, Todesdatum von Kosel (?) auch nicht. --Marzahn 02:09, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachvollziehbar, für mich okay ..Darah Dan Doa.suhadi 14:30, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch für mich  Ok OK --Itti 18:47, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:47, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bild erschien am 21. November 1917 in Österreichs Illustrierte Zeitung, siehe Quelle [13]. Urheber nicht zu ermitteln, ist auf dem Bild nirgends angezeigt. --Marzahn 02:11, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachvollziehbar, für mich okay ..Darah Dan Doa.suhadi 14:30, 14. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch für mich so  Ok OK --Itti 18:49, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:49, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also, ich habe mich um diesen Felici bemüht, der in der englischen Wikipedia auf der Beschreibungsseite zu finden ist. Keine Ergebnisse. Das Foto ist laut englsicher Wikipedia 1922 aufgenommen worden (nach Pius' Amtseinführung) --PolskiNiemiecSchreib mir!, 20:00, 5. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte bringe einen Nachweis, dass die Datei vor 1923 veröffentlicht wurde. ..Darah Dan Doa.suhadi 15:45, 6. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PolskiNiemiecSchreib mir!, 23:39, 22. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Datei:Rosenschlößl.jpg

Hallo Hygieia,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Rosenschlößl.jpg - Probleme: Urheber und Gezeigtes Werk
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hygieia) auch diese Person bist.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 7. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, bin etwas verwirrt und ersuche um Hilfe. Zur Erklärung: Das hochgeladene Bild ist eine fototechnische Repruduktion eines unsignierten Aquarells. Auf der Rückseite des Aquarells ist lediglich die Jahreszahl 1912 vermerkt. Das Aquarell ist ein Dachbodenfund und befindet sich in meinem Eigentum. Die fototechnische Reproduktion stammt ebenfalls von mir. --Hygieia 21:00, 7. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hygieia. Zunächst: wenn wie hier ein Gemälde dargestellt wird, dann muss unter Urheber der Künstler stehen. Dass du das Bild fotografiert hast, kannst du ja noch zusätzlich hinzufügen. Ist der Künstler unbekannt, dann muss notfalls ein "unbekannt" herhalten. Problem bei unbekannten Künstlern ist, dass man die Urheberrechte des Künstlers nicht weiß. Lebt der Künstler noch bzw. ist er weniger als 70 Jahre tot (dann bräuchte es eine Freigabe) oder ist er über 70 Jahre tot (dann könnte man es so verwenden. Du schreibst, das Bild ist von 1912, damit wäre hier derzeit nur die Möglichkeit gegeben (sofern man keinen Künstler ausfindig machen kann), dass du die Lizenz {{Bild-PD-alt-1923}} nimmst und alle deine Erkenntnisse (die du hier eben schon geschrieben hast) auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 nochmal wiedergibst und dort "mitdiskutierst" für diese Datei. -- Quedel 23:03, 8. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe nun entsprechend die Lizenz geändert. Falls noch was fehlt, ersuche ich um Hinweise. --Hygieia 13:50, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt muss nur noch nachgewiesen werde, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und das der Urheber nicht auffindbar ist. ..Darah Dan Doa.suhadi 17:48, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin in solchen Dingen etwas unerfahren, wie soll ich nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und der Urheber nicht auffindbar ist wenn dieser unbekannt ist? --Hygieia 07:35, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie du das genau nachweist, ist egal. Der Nachweis muss nur nachvollziehbar sein. ..Darah Dan Doa.suhadi 17:53, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf der Rückseite des Bildes befindet sich mit Bleistift die Jahreszahl 1912 geschrieben. Mehr ist nicht zu finden.--Hygieia 18:21, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist vermutlich das Erstellungsdatum. Das ist jedoch irrelevant. ..Darah Dan Doa.suhadi 18:42, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich steh anscheinend auf der Leitung. Welches Datum ist jetzt relevant? --Hygieia 18:49, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es wird das Datum der Veröffentlichung benötigt bzw. dieses muss nachgewiesen werden. ..Darah Dan Doa.suhadi 19:03, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Aquarell ist nie veröffentlicht worden. Es war immer im Rosenschlößl selbst und wurde auf dem Dachboden gefunden. --Hygieia 19:14, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann entspricht dies nicht den Vorgaben der 1923-Regel. ..Darah Dan Doa.suhadi 22:42, 13. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Hygieia, kannst du evt. nachvollziehen, ob das Bild im Rosenschlößl, bevor es auf dem Dachboden gelandet ist, mal an der Wand hing, wo es von Besuchern betrachtet werden konnte. Evt. sind dir ja Geschichten bekannt. Ansonsten dürfte hier in kürze bereits die 100 Jahre Regel gelten. Dennoch, ich bin meist eher großzügig bei der Überlegung ob ein Bild bleiben soll oder gelöscht werden muss, damit keine Urheberrechte verletzt werden. Da der Künstler unbekannt ist, das Bild fast 100 Jahre alt ist und künstlerisch und technisch nicht besonders hochwertig auf dem Foto erscheint, denke ich nicht, dass es hier urheberrechtliche Schwierigkeiten geben kann. Evt. bist du als Erbe sogar selbst der Rechteinhaber, falls dein Opa oder deine Oma das Bild selbst gemalt haben und es außer dir keine weiteren Erben gibt. Tja, versuch doch mal entweder in der Familiengeschichte oder in der Geschichte des Schlösschens zu forschen falls du keine Verwandtschaftlichen Beziehungen hast. --Itti 19:15, 17. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dass das Aufhängen eines Bildes in einem für private Besucher zugänglichen Bereich schon als Veröffentlichung zu werten sein soll, finde ich aber gewagt, oder? Solange es nicht im Rahmen einer irgendwie dokumentierten öffentlichen Ausstellung, möglichst mit Katalog etc., gezeigt wurde, würde ich eigentlich nicht von "Veröffentlichung" sprechen Ohnehin wird sich das schwerlich nachweisen lassen. Und es müsste nachweislich vor Jahresablauf 1922 geschehen sein.
Die 1923er-Kriterien sehe ich daher hier tatsächlich nicht erfüllbar. Ansonsten pflichte ich Itti aber bei. Auf die Warteliste für die 100-Jahre-Regel. --Jordi 01:17, 18. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 00:29, 23. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichung beider Fotos müsste um 1914 erfolgt sein. Der Hinweis 1918 erfolgt hier nur, da auf der Karte mit Bleistift "28.3.1918" vermerkt ist. --Ütze 21:53, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe lange gesucht, leider nichts gefunden. Da das Foto Datei:Havel-Oder-Wasserstraße - Eberswalder Kanalbrücke 1.jpg aus einer Festschrift stammt, sollte hier ein entsprechender scan helfen. Für die Postkarte habe ich leider nichts gefunden. Tja, bin immer ein Freund von behalten, jedoch ist dies etwas dünn. Evt. Rückseite der Karte mit dem Datum noch einstellen. --Itti 19:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Festschrift gibts auch Digital im Netz... habe sie auf der Platte aber wo und unter welchem Namen hatte ich sie gefunden???? Die Rückseite der Karte kann ich einstellen, aber erst Richtung Wochenende... komme vorher nicht dazu. --Ütze 19:23, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die erste Datei ist klar, die Festschrift zur Eröffnung 1914 wird ja kaum erst nach 1923 herausgegeben worden sein. --Marcela 20:55, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hier die digitale Version der Festschrift. Hier kann man auch erkennen, wer der Urheber des Fotos ist. Hermann Rückwardt. Lt. dieser Datei lebte er 1845 - 1919. Wenn dies stimmt, ist die Veröffentlichung klar, zudem existieren eh keine Rechte mehr, da der Fotograf länger 70 Jahre verstorben ist. Ehrlich gesagt Ralf, finde ich dies sauberer als deine, Schuldigung, recht überhebliche Bemerkung. Schade, dass die Bildunterschrift im scan abgeschnitten war. Hätte schneller geholfen. Viele Grüße --Itti 21:20, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Asche auf mein Haupt... ich hätte teilweise diese Diskussion vermeiden können... stimmt, Fotograf steht drunter! Mein Fehler --Ütze 21:34, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch auf meins, die Mühe, nach der Festschrift zu suchen hatte ich mir nicht gemacht. Ich habe immer nur nach den Bildern gesucht. Trotzdem, finde es sehr spannend, immer neue Aspekte zu lernen. --Itti 21:37, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Thema erledigt, die Datei ist jetzt bei Commons, dort gibt es schon eine Kategorie für den Fotografen. --Eva K. ist böse 00:48, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:25, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

-Übertrag aus gemeinsamen Abschnitt mit Datei:Havel-Oder-Wasserstraße - Eberswalder Kanalbrücke 1.jpg-

Veröffentlichung beider Fotos müsste um 1914 erfolgt sein. Der Hinweis 1918 erfolgt hier nur, da auf der Karte mit Bleistift "28.3.1918" vermerkt ist. --Ütze 21:53, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe lange gesucht, leider nichts gefunden. Da das Foto Datei:Havel-Oder-Wasserstraße - Eberswalder Kanalbrücke 1.jpg aus einer Festschrift stammt, sollte hier ein entsprechender scan helfen. Für die Postkarte habe ich leider nichts gefunden. Tja, bin immer ein Freund von behalten, jedoch ist dies etwas dünn. Evt. Rückseite der Karte mit dem Datum noch einstellen. --Itti 19:01, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Festschrift gibts auch Digital im Netz... habe sie auf der Platte aber wo und unter welchem Namen hatte ich sie gefunden???? Die Rückseite der Karte kann ich einstellen, aber erst Richtung Wochenende... komme vorher nicht dazu. --Ütze 19:23, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

-Ende Übertrag-

So, doch früher als gedacht hier nun die Rückseite [14] --Ütze 16:54, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Schrift, vor allem die zwei scheint eine ältere Handschrift zu sein. Könnte bedeuten, ein Ausflug zum Bauwerk, Kauf einer Postkarte und Vermerk des Datums. Könnte jedoch auch was anderes sein. Insgesamt passt die Karte zu den anderen zwei Karten. So dass ich denke Druck und vermutlich Veröffentlichung (Verkauf) vor 1920. Jedoch nur Vermutung. Keine definitiver Nachweis. Mir würde es genügen. Was denkt ihr?--Itti 12:29, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da keine weiteren Kommentare gekommen sind, denke ich, es herrscht Einigkeit, dass alle drei Karten bleiben können. Wenn sich keiner mehr meldet, werde ich morgen die Karten als erledigt markieren. --Itti 20:51, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:16, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Bild zeigt das Schiff logischerweise vor der Versenkung 1917. Es ist daher sehr wahrscheinlich das das Bild auch vor 1917 veröffentlicht wurde. Einen Urheber und dessen Todesdatum konnte ich nicht ermitteln. Selbst wenn der Fotograf damals 20 Jahre alt war, was ich für unwahrscheinlich halte, sind inzwischen über 90 Jahre vergangen. -- Biberbaer 20:37, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde mir den lokalen Upload hier auf de.wp und die Diskussion sparen und das Bild einfach mit commons:Template:PD-US (oder genauer: commons:Template:PD-1923) von en.wp nach Commons transferieren. --Martin H. Diskussion 21:23, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ganz merkwürdig. Die Datei wurde gelöscht. Ich dachte ich bekomme hier ein paar Hinweise. -- Biberbaer 13:38, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Tja, kann leider auch nicht sagen, warum das Foto so schnell gelöscht wurde. Denke, der Hinweis das Foto auf die Commons zu übertragen, dann einzubinden ist gut. --Itti 18:32, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:32, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zu diesen Dateien gab es offenbar noch keine Diskussion. Sie stammen alle aus einem in der Bildbeschreibung angegebenen Werk, das 1919 veröffentlicht wurde. Urheberangaben für die Fotos scheint es darin nicht zu geben. Also im Prinzip in Ordnung, denke ich. --Jordi 22:59, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichung 1919, schon mal ok, Urheber wurde nicht genannt. Heinrich Kaufmann war Redakteur, wird als solcher die Fotos wohl nicht gemacht haben. Wenn doch, 1928 gestorben. Denke, die Fotos können bleiben. --Itti 17:39, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da keine anderslautenden Hinweise kommen, denke ich, die Dateien können als erledigt markiert werden. --Itti 18:33, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:33, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die von mir eingescannte Postkarte zeigt das Lager Hammelburg vor dem Ersten Weltkrieg und ist ausweislich des Poststempels 1916 gelaufen. Irgendwelche Hinweise auf den Urheber finden sich nicht auf der Karte. Scheurebe2000 16:45, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe hier das selbe Modell gefunden, gelaufen 1917 als Feldpost. Denke, kann bleiben. --Itti 17:26, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da keine gegenteiligen Äußerungen setze ich den erledigt Baustein. --Itti 19:12, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:12, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das von mir eingescannte Bild stammt von 1910 oder früher, da das Buch, in dem es abgebildet ist (Florian Werr: Geschichte des Pfarrdorfes Uissigheim, Tauberbischofsheim 1910) in eben jenem Jahr erschien. In dem Buch ist kein Fotograf vermerkt, es finden sich auch keine Hinweise auf den Fotografen.--Dem Zwickelbert sei Frau 09:12, 19. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eindeutig. OK. --h-stt !? 07:54, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erschienen 1910, Urheber unbekannt, für mich  Ok --Itti 18:22, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:22, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen! Ein Problemchen mit der von mir hochgeladenen Datei... Die gleiche Datei ist in der englischen Wikipedia: File:A Good Riddance - George V of the United Kingdom cartoon in Punch, 1917.png. Der Cartoon erschien 1917 im Punch (Zeitschrift), 10 Tage nachdem George V. proklamiert hatte, dass er den deutschen Namen seiner Dynastie von "Sachsen-Coburg und Gotha" zum englischen Namen "Windsor" ändert. In der englischen Datei steht, dass die Lizens so ist, dass sie in den US gemeinfrei ist: {{PD-US-1923-abroad|out_of_copyright_in=2013}} . Gibt es eine solche Möglichkeit auch für die Lizensvergabe in der deutschen Wikipedia für die Datei? Denn der Zeichner war: Leonard Raven-Hill Besten Gruß, -- LeoDavid 21:30, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo LeoDavid, die entsprechende Lizenz ist die bereits von dir gewählte Lizenz {{Bild-PD-alt-1923}}, die du hier schon ansprichst. Damit eine Datei mit dieser Lizenz ausgestattet werden kann, müssen drei Bedingungen erfüllt werden:
  1. die Datei muss vor 1923 veröffentlicht worden sein und
  2. der Autor muss unbekannt und nicht zu ermitteln sein und
  3. hier auf dieser Seite muss dies diskutiert werden.

Da hier der Autor bekannt ist, kommt die 1923 Lizenz nicht zur Anwendung. Der Zeichner verstarb 1942, d.h. er ist noch keine 70 Jahre tot. Somit haben seine Erben die Rechte an seinen Werken. Hier müsstest du nun feststellen, ob es Erben gibt, usw. Ansonsten gibt es nur eine Möglichkeit, zwei Jahre warten. Dann sind die Urheberrechte abgelaufen. Viele Grüße --Itti 21:52, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke für die Info! Naja, genaugenommen sind es ja keine 1,5 Jahre mehr. ;-) Besten Gruß, LeoDavid 08:58, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Datei vorerst gelöscht. Wenn sie gemeinfrei wird, kann sie wiederhergestellt werden. Schade, das war ein interessantes Bild… --ireas :disk: :bew: 10:34, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ireas :disk: :bew: 10:34, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

-Übertrag- Beide Dateien stammen aus Büchern von Nissen, die 1922 erschienen sind. Die Namen der Fotografen sind nicht angegeben.

Zudem weiß ich nicht, ob das mit der Lizenz so richtig ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:56, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Lizenz habe ich mal auf {{Bild-PD-alt-1923}} angepasst. Das Buch habe ich auf die schnelle nicht gefunden, bei abebooks haben sie nur ein anderes von ihm im Angebot. Denke jedoch wenn die Veröffentlichung 1922 stattgefunden hat und der Urheber der Bilder nicht bekannt ist, die es für mich  Ok --Itti 22:36, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Rotenkamp hat das Wanderfahren auf dem Rad in der Ausgabe von 1922 im Angebot, Fern im Süd nur in der Ausgabe von 1930. Aber auch hier müsste es eine Ausgabe von 1922 geben?!? Viele Grüße --Itti 22:40, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich nach dem Bibliothekskatalog gerichtet:

Titel: Fern im Süd, das schöne Spanien

Autor(in): Nissen, Gregers

Ort / Verlag, Jahr: Berlin: Verl. Bund Deutscher Radfahrer, ca. 1920

Serie: Bücherei Deutscher Radfahrer

Wobei ich oben 1922 geschrieben hatte, das war ein Irrtum. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:53, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

PS: Im Buch selbst steht keine Jahresangabe, jedenfalls nicht in dem Exemplar, das ich hier vorliegen habe. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:41, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

-Ende Übertrag-

Hier eine Bestätigung für das Buch "Das Wanderfahren auf dem Rade". Veröffentlichung 1922 erfolgt. Da Urheber nicht bekannt, setze ich für dieses Bild erledigt. --Itti 17:17, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:17, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:16, 9. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1919, schon mal ok, Urheber wurde nicht genannt? Dann kann es für mich so bleiben. --Itti 17:33, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich die Bilder aus der Lübecker Zeitschrift positiv abarbeiten. --Itti 17:46, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:55, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:31, 10. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1917, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 18:56, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:00, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 16:05, 10. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1919, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 18:57, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:01, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieses Foto wurde in der Lübecker Wochenzeitung Vaterstädtische Blätter am 11. März 1917 veröffentlicht. Der Fotograf ist nicht genannt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:59, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Veröffentlichung 1917, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 18:58, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:01, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:49, 10. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1918, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:00, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:02, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:28, 11. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1917, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:01, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:03, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:28, 11. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1917, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:02, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:07, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:28, 11. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1919, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:02, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:08, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 10:43, 18. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1914, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:03, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:09, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 13:54, 20. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1915, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:04, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:10, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 14:17, 20. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1921, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:05, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:11, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:39, 22. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1922, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:06, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:12, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:39, 22. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1922, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 19:07, 23. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:13, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 19:53, 25. November 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1920, Unbekannt, für mich  Ok --Itti 22:14, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:14, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Dateien stammen aus Büchern von Nissen, die 1922 erschienen sind. Die Namen der Fotografen sind nicht angegeben.

Zudem weiß ich nicht, ob das mit der Lizenz so richtig ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:56, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Lizenz habe ich mal auf {{Bild-PD-alt-1923}} angepasst. Das Buch habe ich auf die schnelle nicht gefunden, bei abebooks haben sie nur ein anderes von ihm im Angebot. Denke jedoch wenn die Veröffentlichung 1922 stattgefunden hat und der Urheber der Bilder nicht bekannt ist, die es für mich  Ok --Itti 22:36, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Rotenkamp hat das Wanderfahren auf dem Rad in der Ausgabe von 1922 im Angebot, Fern im Süd nur in der Ausgabe von 1930. Aber auch hier müsste es eine Ausgabe von 1922 geben?!? Viele Grüße --Itti 22:40, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich nach dem Bibliothekskatalog gerichtet:

Titel: Fern im Süd, das schöne Spanien

Autor(in): Nissen, Gregers

Ort / Verlag, Jahr: Berlin: Verl. Bund Deutscher Radfahrer, ca. 1920

Serie: Bücherei Deutscher Radfahrer

Wobei ich oben 1922 geschrieben hatte, das war ein Irrtum. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:53, 26. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

PS: Im Buch selbst steht keine Jahresangabe, jedenfalls nicht in dem Exemplar, das ich hier vorliegen habe. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:41, 27. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Nicola, konntest du eine Auflage 1920 mittlerweile finden? Ansonsten müsste die Datei gelöscht werden und ich würde in einigen Tagen einen SLA stellen. --Itti 15:02, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nun, da leider nichts mehr gekommen ist werde ich einen SLA stellen. --Itti 22:00, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:00, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Bild zeigt Ted Ray bei seiner Teilnahme an den U.S. Open 1920. Da Ted Ray in diesem Jahr dieses sehr wichtige Golf-Turnier gewonnen hat, wurde es sicher von zeitgenössischen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die Datei selbst hingegen wurde in einem Artikel des American Golfer aus den 30er Jahren gefunden: http://www.la84foundation.org/SportsLibrary/AmericanGolfer/1935/ag384m.pdf Der Urheber des Fotos von 1920 ist mir nicht bekannt und konnte auch nach längerer, intensiver Recherche nicht gefunden werden. --Oskar Stübinger 17:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe mal rumgesucht. Andere Fotos habe ich gefunden. Dieses nicht noch mal. Das offizielle Foto von den Siegern der US Open zeigt ihn von hinten. Tja schwierig, Veröffentlichung nicht schlüssig nachgewiesen, Urheber unbekannt. Eine Veröffentlichung müsste aber schon her. So reicht es für mich noch nicht. --Itti 18:10, 9. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wir können gerne auch ein anderes Bild verwenden. Von hinten macht da natürlich wenig Sinn. Da das jetzige Bild Ted Ray bei den US Open 1920 zeigt (vgl. Artikel la84foundation), finde ich den Fall nicht so sehr problematisch. Gibt es denn Online-Zeitungsarchive von US-Zeitungen, die bis 1920 reichen? Werde mich noch mal umsehen! --Oskar Stübinger 09:35, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach über einem Jahr(!) sollten wir hier zu einem Abschluss kommen: Reicht die oben angesprochene hohe Wahrscheinlichkeit aus? --Leyo 18:56, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Mir reicht das, zumal das Bild sicherlich für eine Veröffentlichung (Zeitung, Zeitschrift, Heft des Turniers o.ä.) gemacht worden ist. Viele Grüße --Itti 19:02, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 19:15, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:00, 01. Dezember 2010 (CEST)

Veröffentlichung 1922, Urheber unbekannt. Für mich  Ok --Itti 18:21, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ebenfalls, genau wie die anderen von Dir abgearbeiteten Dateien auch, nur als Rückmeldung damit du nicht ganz allein "diskutierst", Itti. Und danke für den Job! --Jordi 07:28, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war sehr nett von dir, ich hatte wirklich fast den Eindruck allein zu diskutieren.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:55, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Bilder stammen aus einem Buch, das die damalige Phoenix AG 1912 herausgegeben hat. Titel: "Phoenix Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 1852-1912, Denkschrift zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens". Ich nehme an, dass diese Denkschrift nie im freien Verkauf war, aber an Partner und verdiente Mitarbeiter verteilt wurde. Das Buch liegt mir vor. Es sind darin keinerlei Angaben zur Urheberschaft vorhanden, weder zum Text noch zu den Bildern. Nachforschungen im Internet haben nichts ergeben. Ich würde übrigens gerne weitere Bilder aus diesem Werk bei verschiedenen Wikipedia-Seiten einbinden (Westfälische Union, Zeche Holland, Zeche Nordstern u.a.m.), falls es keine Einwände gibt.Peter Tritthart 11:28, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Veröffentlich setzt keien komerzielen Verkauf voraus. Bei einer Jubimäumsschrift von 1916 seh ich das "veröffentlicht vor 1923" als erfüllt an. Dei Wahrscheinlichkeit das die Fotos von einem Werkfotografen gemacht wurden, seh ich als sehr hoch an. Solche Werke sind in der Regel richtige anonyme Werke, da die wenigsten Firmenarchive vermerken welcher ihrer Angestellte das Foto nun gemacht hat. Denn diese müssen in der Regel das vollumfängliche Verwertungsrecht an die Firma abtretten (solche Klauseln findet man in praktisch jedem Arbeitsvertrag, dass das bezahlte Arbeitwerk der Firma gehört). Die Firma endscheidet in diesen Fällen wer die Fotos veröffentlicht, da der Urheber keine Rechte mehr am Foto besitzt.
Hier stellt sich einfach noch die Frage gibt es ein Nachfolgeunternehmen usw., dass das (Foto)-Archiv der Phoenix Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb geerbet haben könnte? Internetrecherche alleine reicht eben eigentlich nicht um den Punkt «gründlicher Recherche» zu erfüllen. Ohne Nachforschungen ob etwas via Herausgeber/Fima ermittelbar ist, ist der Punkt «gründlicher Recherche» eben NICHT erfüllt. Bobo11 17:33, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe Anfrage an ThyssenKrupp, dem wahrscheinlichen Rechtsnachfolger, gestellt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Peter Tritthart 13:48, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Von ThyssenKrupp gibt es keine Freigabe, weil sie "nicht wissen, ob noch Rechte Dritter vorhanden sind". Also nehmt die Bilder wieder raus. Peter Tritthart 10:49, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Tja, schade. Setze in die Bilder einen sla. --Itti 18:55, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:55, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieses Foto entstammt einer im März 1915 erschienenen Zeitschrift. Der Fotograf war nirgendwo genannt, und auch meine Versuche, durch Querrecherche (u.a. über Google Books, die Deutsche Fotothek und den Bildindex der Kunst und Architektur) Hinweise auf seine Identität zu erhalten, blieben ohne Ergebnis. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:43, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Allem Anschein nach unproblematischer Fall: Entstehungszeitpunkt ist unzweifelhaft, die rechtzeitige Veröffentlichung durch nachvollziehbaren Fundstellenhinweis glaubhaft gemacht, die Suche nach dem Urheber (Fotografen) offenbar erfolglos geblieben, das Urheberrecht an dem dargestellten Kunstwerk (Skulptur) abgelaufen (>70 J nach Tod des Künstlers), mE ok. --Jordi 23:14, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sehe ich auch so, auch für mich ok. --Itti 18:54, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:54, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. Die Ansichtskarte wurde um 1916 im "Ersten Weltkrieg" versendet. --Popmuseum 05:15, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe alle möglichen AK-Händler "abgeklappert", leider nichts gefunden. Viele Grüße --Itti 17:03, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Was steht auf der Rückseite? --Artmax 09:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Itti. Danke für Deine Mühe. Ich habe auch schon vergebens gesucht. --Popmuseum 17:03, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Artmax. Mangels Original wissen wir bislang nicht, was auf der Rückseite steht. --Popmuseum 17:03, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Die AK wird im Artikel nicht mehr verwendet, weshalb man sie meinetwegen ruhig löschen kann. Danke --Popmuseum 21:51, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 17:29, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

- Übertrag - Diverse Dateien aus DÜP. Auf den Dateibeschreibungsseiten sind die verschiedenen Quellen angegeben. Nähere Infos hab ich nicht. Yellowcard 13:15, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

- Ende Übertrag

Der Stadtplan ist defintiv in den 1910er-Jahren erschienen, denn er trägt ungarische Beschriftungen. Ab 1920 gehörte die Stadt hingegen zu Rumänien... Firobuz 13:22, 25. Dez. 2010 (CET)--[Beantworten]
Ein Stadtplan ist sicherlich veröffentlicht worden. Somit ist dies wohl kein Problem, doch wie sieht es mit der Urheberschaft aus? Unten rechts in der Ecke steht etwas dazu, leider ist die Auflösung so schlecht, das ich dies nicht lesen kann. --Itti 14:55, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Dort mag was dazu stehen, doch wir können es nicht herausfinden. IMO greift die 1923er-Regelung hier. Yellowcard 17:33, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 17:33, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:00, 01. Dezember 2010 (CEST)

Mir fehlt der Nachweis der Veröffentlichung vor 1923. Die Begründeung des Aufnahme Datums ist zwar schlüssig, das heiss aber eben nicht, dass das Foto zeitnah veröffentlicht wurde. Gerade bei eine Postkarte sollte der Nachweis der Veröffetlichung ja möglich sein (Poststempel).Bobo11 17:37, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich werde mein möglichstes tun. Aber ich weise darauf hin, dass es sich um die erste Karte jener Vision handelte, die wahrscheinlich auch nur zwei Jahre im Handel war - 1917 wurde der Friedhof erweitert (siehe hier). Kann also, im Gegensatz zu den Mainstream-Werken, besonders Zeitintensiv werden. 1970gemini 08:14, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei AK-Händlern bin ich nicht fündig geworden. Gibt es evt. die Möglichkeit dass ein Heimatverein hier helfen kann? Oftmals erben die Sammlungen bestehend aus alten Postkarten und anderen Dokumenten. Viele Grüße --Itti 17:08, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich fand heraus, will heißen mir wurde gesagt, dass jene Karte vom Verlag Ludwig Möller zu Lübeck stammte. Die Konsultation der örtlichen Adressbücher ergab für 1915 (1917) Kunstverlag und Kunsthandlung, Verlag von Reproduktionen. Der Eintrag änderte sich. So stand in dem Adressbuch des Jahres 1923 nur noch Kunstverlag und Kunsthandlung, - Gemälde -, Originalgrafik. Gesetzt den Fall Verlag von Reproduktionen galt für die Postkarten, ist dieser Zweig geschlossen worden? Somit wäre die Karte vor 1923 veröffentlicht worden. Ein großes Fragezeichen --1970gemini 16:26, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Mir ist gerade aufgallen, dass am Ende des vorderen Rasenfeldes 1920 eine Skulptur aufgestellt wurde (siehe hier in Gegenrichtung). Da lehne ich mich einmal ganz weit aus dem Fenster und frage ob das Fehlen der, für den EF bedeutenden, Skulptur nich gegen eine Veröffentlichung nach 1923 sprechen würde! --1970gemini 12:42, 22. Aug. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt ist nun schon eine Ewigkeit hier. Es sollte bald eine (IMHO positive) Entscheidung getroffen werden. Sonst gilt bald die 100-Jahre-Regel. ;-) --Leyo 22:57, 17. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Meine Meinung zu Postkarten ist ja denke ich bekannt. Warum sollten diese gedruckt werden, wenn sie nicht Veröffentlicht werden. Lieber ist mir, ich finde eine gelaufene, damit auch der letzte Zweifel ausgeräumt werden kann. Für mich ist jedoch die Existenz der Postkarte schon ein sehr deutlicher Hinweis für die Veröffentlichung. Auch die vor 1923 Veröffentlichung ist denke ich gegeben, denn wer würde eine veraltete Ansicht in den Handel bringen. (Ich denke da an die Souvenirhändler bei Asterix und Obelix in dem Heft mit Kleopatra. Die Nase der Sphinx wurde sofort angepasst ;-)).) Somit bin ich für behalten und wenn keine negativen Stimmen kommen, werde ich in den nächsten Tagen erledigen. Viele Grüße --Itti 12:23, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie geschrieben, für mich  Ok --Itti 18:05, 23. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:05, 23. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Diverse Dateien aus DÜP. Auf den Dateibeschreibungsseiten sind die verschiedenen Quellen angegeben. Nähere Infos hab ich nicht. Yellowcard 13:15, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

habe die Datei Datei:Trolejbusbrochowski.jpg mal entfernt, wird bereits weiter oben diskutiert.--Itti 14:55, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Leider habe ich diese Postkarten lange gesucht, jedoch nichts gefunden. Die Karte ist zudem problematisch, denn wie wollen wir eine Veröffentlichung vor 1923 überprüfen. Die angegebenen Links funktionieren nicht. Werde Firobuz mal auf diese Diskussion ansprechen, ansonsten sehe ich keine Möglichkeit die Dateien zu behalten. Viele Grüße --Itti 12:26, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nun die Karte ist in ungarischer Sprache beschriftet, ab 1919/20 gehörte die Stadt Temesvar aber zu Rumänien (heute heißt sie Timisoara). Wäre sie nach 1919/20 veröffentlicht worden, trüge sie rumänische oder zumindest zweisprachige Aufschriften (so wie hier zum Beispiel oder auch hier). Auch Postkartenmotive aus ungarischer Zeit wurden zwar oft weiterverwendet, erhielten aber zusätzliche rumänische Aufschriften aufgedruckt. Gleiches gilt für die anderen beiden Postkarten Datei:Turul.jpg, Datei:Turul 1914.jpg.
Zu Datei:Trolleybus Bratislava.jpg gilt: besagter Trolleybusbetrieb, die Gleislose Bahn Preßburg–Eisenbrünnl, existierte nur von 1909 bis 1915, eine spätere Veröffentlichung ist zwar denkbar aber höchst unwahrscheinlich. Ohnehin habe ich für den Artikel eine größere Version der gleichen Ausgabe gefunden (diese hier kann also getrost gelöscht werden), datiert auf das Eröffnungsjahr 1909. Leider ist auch dort der Weblink zur Quelle mittlerweile tot. Man findet das Datum 1909 aber noch mittels Google-Suche, siehe dritter Treffer. MfG und Danke für eure Mühe bei der Recherche und dafür mich zu informieren, Firobuz (Diskussion) 18:00, 21. Aug. 2012 (CEST)--[Beantworten]
Bei der Karte würde ich sagen, hier können wir das nicht entscheiden. Eher etwas für Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige_Fälle. Würde die Karte übertragen. Bei den Postkarten ist meine Meinung eh, dass Postkarten für den Verkauf, bzw. die Veröffentlichung gedruckt werden. Deine Argumentation bzgl. der zeitlichen Eingrenzung ist für mich schlüssig. Die Postkarten sind für mich ok. Wenn kein Einwand kommt, werde ich die Postkarten erledigen, die Karte verschieben. Viele Grüße --Itti 20:43, 28. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Karte übertragen, Postkarten für mich  Ok --Itti 20:12, 6. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:12, 6. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

- 2011 -

Das Blatt wurde 1912 erstellt, wie man dem Blatt selbst auf der Titelseite entnehmen kann. Der Autor ist nicht ausfindig zu machen. Der Autor wäre, wenn damals frisch geboren, heute 98 Jahre alt. Also: Faktisch ist er wohl tot. Was muss ich jetzt noch machen? --Juliabackhausen 09:35, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip ist das Wichtigste von dir gesagt worden. Ist der Urheber unbekannt, muss das Blatt vor 1923 nicht allein erstellt, sondern veröffentlicht worden sein. Das ist hier eindeutig der Fall, da es sich um das Titelblatt einer Zeitschrift handelt. Du könntest vielleicht - nur der Dokumentation halber - unter "Datum" noch das genaue Erscheinungsdatum der Nummer eintragen, das in dem Heft ja irgendwo verzeichnet sein muss, aber das ist kein Muss.
Ansonsten könntest du auch nochmal kurz erläutern, warum sich der Urheber des Stiches nicht ermitteln lässt (indem du z.B. berichtest, dass du das dir vorliegende Heft nach Angaben wie "Gestaltung des Titelblattes von ..." durchsucht, aber nichts gefunden hast, oder sowas). Falls dir eine vollständige Original- oder Faksimile-Ausgabe des Heftes nicht vorliegt, könntest du dies bekennen und erklären, dass du eine entsprechende Ausgabe in einem Archiv selbst in Augenschein genommen und keine Urheberabgabe gefunden hast, oder dass du bei einem Archiv angerufen und um entsprechende Auskunft gebeten hast; zumindest aber würde ich in diesem Fall angeben, wo das Bild denn dann her ist und woher du die Sicherheit nimmst, dass in dem Heft kein Autor genannt und dieser auch sonst nicht zu finden ist.
Deine Überlegungen zum Alter des Urhebers führen hier nicht allzu viel weiter (die könntest du also auch aus der Bildbeschreibung löschen), denn das Werk wird nicht einfach deswegen gemeinfrei, weil der Urheber gestorben ist bzw. sein müsste (vielmehr endet der Urheberrechtsschutz ggf. - also wenn er bekannt ist - erst 70 Jahre nach seinem Tod). Wichtig für die pragmatische Regelung für vor 1923 publizierte Werke (1923-Regel) sind die Tatsache der Veröffentlichung vor 1923 (hier offenkundig) und die Tatsache, dass trotz sorgfältiger Nachforschung kein Urheber ermittelt werden konnte.---Jordi 17:31, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Juliabackhausen Du recherchierst schlampig und Jordi ist da auch nicht besser. Unten ist es eindeutig mit E. MISSFELDT signiert. Was hast Du über ihn herausbekommen? --Artmax 15:48, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Meine Recherche zu E. Missfeldt hat leider nichts ergeben. Konntest du noch etwas finden Artmax?--Itti 14:45, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
"F. Missfeldt" - Ja, habe ich übersehen. - Rausgefunden habe ich aber auch zu dem nichts weiter. --Juliabackhausen 16:35, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Es könnte sich um den Kieler Maler "Mißfeldt, Friedrich" handeln, über den Band 67 der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte berichtet. Der hat dann von 1874 bis 1969 gelebt. Ist also jetzt 41 Jahre tot. Gibt es noch einen anderen Lizenzgrund das Bild in der Wikipedia zu behalten?! --Juliabackhausen 16:44, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke. Das Verwertungsrecht wird also 1969 + 70 Jahre frei. Ich habe Löschantrag gestellt. --Artmax 09:02, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 09:19, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. --Jakob Gottfried 17:21, 23. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Veröffentlicht wohl kurz nach dem 22. Februar 1914. Unterzeichnet mit Phot. « Suisse Sportive » obtenues sur plaques Lumière. --Jakob Gottfried 17:44, 23. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Zu den Anforderungen dieser Regel siehe: WP:BR hier.
Wie kommst du auf das Veröffentlichungsdatum? Was hast du getan um das Todesdatum des Urhebers herauszufinden? Ist über "Suisse Sportive" (das ist ja wohl die Fotoagentur oder so) nichts herauszufinden? Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:35, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
In der Zeitung ist von einem Spiel am 22. Februar 1914 die Rede. «Suisse Sportive» scheint nach Google-Suche nicht mehr zu existieren. Grüße, --Jakob Gottfried 17:12, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich konnte eben nichts brauchbares per google finden. Wir haben sie wohl leider auch nicht: La Suisse Sportive/Suisse Sportive. Wie hier Diskussionen entschieden werden weiß ich nicht - warte bitte noch ein wenig ab. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:15, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie sieht's aus? Darf das Bild jetzt bleiben? Grüße, --Jakob Gottfried 13:37, 2. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Ok -- ⚖.suhadi 19:03, 2. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ⚖.suhadi 19:03, 2. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich entnommen aus [15] (VÖ 1996). Keine näheren Hinweise zur VÖ gegeben. Yellowcard 18:10, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Kontra. Von einem Originalfoto gescannt. --Artmax 12:32, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 14:56, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

entnommen von [16], kein VÖ-Datum angegeben. Yellowcard 18:14, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 14:55, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Infos zum VÖ-Datum oder -Ort, nur "Datum: 1917". Yellowcard 18:30, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Reicht m.E. nicht aus mangels VÖ-Datum. -- ⚖.suhadi 14:16, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. Yellowcard 14:53, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 14:53, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

VÖ nicht nachgewiesen. Quelle laut Urheber: [17] Yellowcard 18:25, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:49, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Laut Urheber:

„Scan aus Florian Werr: Geschichte des Pfarrdorfes Uissigheim, Tauberbischofsheim 1910.“

Yellowcard 18:18, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Gilt auch für: Datei:Kapelle Uissigheim 1910.jpg. Yellowcard 18:24, 20. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Greift da nicht {{Bild-PD-alt-100}}? --Leyo 18:49, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:38, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Historische Faktura vom 23.12.1911 laut Belegdatum. Foto vom Gebäude ist ident mit dem hier aus dem Jahre 1908 Datei:Oesterreichs Illustrierte Zeitung 8-8-1908 150-17 F-W-Papke.jpg (siehe Position der stehenden Personen um den Brunnen). Fotograf oder Graphiker konnte nach Recherche nicht ermittelt werden. --Marzahn 20:31, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile ist es > 100 Jahre alt. Daher können wir uns die Diskussion hier sparen. --Leyo 19:16, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 19:20, 22. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Bild stammt aus einem 1913 erschienen Buch, in dem vermutlich kein Fotograf angegeben ist (hier habe ich nochmal um Bestätigung gebeten). --ireas :disk: :bew: 19:01, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Update: Es gibt keine Angaben zum Fotografen im Buch, vgl. hier. --ireas :disk: :bew: 19:05, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn der Name eines Fotografen nicht angegeben ist, gehe ich davon aus, dass das Foto dem Verfasser des Buches zuzurechnen ist. --Artmax 10:39, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Im Buch habe ich folgendes Zitat gefunden: Die verkleinerten Photographien werden dem Archäologischen Institut (Konservator Hackebeil) und dem Photographen Alfred Perlick in Leipzig verdankt. Ich denke mal, dass der erwähnte Fotograf die entsprechenden Fotos aufbereitet und für das Buch abfotografiert hat. Dies macht auch Sinn, da er in seiner Einleitung schreibt, dass er einen Teil der Fotos im Britischen Museum, einen anderen Teil in Paris gesehen hat, wobei er sich noch über Retuschierarbeiten beschwert. Von dem Fotografen Alfred Perlick habe ich nur noch einen Hinweis auf eine AK von 1909 gefunden ansonsten keine weiteren Daten.--Itti 14:43, 9. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Also was wird jetzt gemacht?--Heubergen (Diskussion) 21:18, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Trag den Perlick in den Datei-Infos nach mit dem Klammerzusatz (Lebensdaten nicht ermittelbar). Dann ist das Bild  Ok. Grüße --h-stt !? 12:19, 26. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ja Habe die Eintragung vorgenommen und denke hier dann erledigt--Itti 20:20, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:20, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Historische Faktura vom 21.3.1913 laut Belegdatum. Fotograf oder Grafiker konnte nach gründlicher Recherche nicht ermittelt werden. --Marzahn 20:33, 27. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

IMHO sollte „1923“ hier in Ordnung sein… --Leyo 14:19, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Da wir uns hier beeilen müssen, damit nicht PD-100 greift, werde ich mal erledigen. Für mich ist das auch  Ok --Itti 12:31, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:31, 21. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

 Pro Langendorff, Oskar. 1891. Physiologische Graphik: Auch die Technik: Hirnholzschnitt spricht deutlich für eine Veröffentlichung vor 1923. --Artmax 12:46, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Auch für mich  Ok. Veröffentlichung 1891 --Itti 19:14, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:14, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

 Pro Siehe Originalseite von 1913. Oder gibt es im Buch eine Zusammenfassung der Bildautoren?--Artmax 13:02, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

 Pro Nein, es ist ein Pressefoto stammt aus einer Illustrierten und ein Urheber ist nirgends genannt (ich habe die Ausgabe von Dez. 1913, in der das Foto erstmals erschien, und noch eine andere Ausgabe derselben Zeitschrift aus dem Jahr 1916, in dem das Bild nochmal mit anderer Bildunterschrift veröffentlicht wurde, auch dort kein Urheberhinweis. Steht auch so auf der Beschreibungsseite des Originalbildes, aus dem dieser Ausschnitt stammt und das hier auch schon diskutiert wurde. --Jordi 21:56, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann auch für mich  Ok, erledige das mal. Viele Grüße --Itti 19:29, 26. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:29, 26. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kein Foto, sondern das reproduzierte Aquarell eines Künstlers. Wie sieht6 die Rückseite aus? --Artmax 12:37, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ansichtskarte, Verlag Th Jahnel Wien, XIII, Hackingerstrasse 61, Absendedatum 29.6.1925 --Gerhaf 10:33, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Könntest du bitte die Rückseite einscannen. Muss Artmax rechtgeben. Es sieht nach Aquarell aus. Sagt die Rückseite etwas über den Künstler? Viele Grüße --Itti 15:14, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier ist die Rückseite http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Oberhaag_ca._1920_R%C3%BCckseite.jpg --Gerhaf 12:15, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Über einen Fotografen "Jahnel" habe ich nichts herausgefunden. Da die Karte aber von 1925 datiert, spricht nichts sicher dafür, dass sie vor 1923 veröffentlicht wurde. Daher Kontra. --Artmax 12:50, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Sorry, keine Veröffentlichung vor 1923 nachweisbar. Deshalb werde ich einen SLA stellen. Sollte doch eine Veröffentlichung vor 1923 und die Urheberschaft geklärt werden, kann das Foto gerne zurück. --Itti 14:53, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:53, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Auf der Rückseite steht der Urheber sehr deutlich. Ich kann nicht erkennen, dass bisher recherchiert wurde. --Artmax 12:43, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das hatten wir hier schon. hier der Link auf die abgeschlossene Diskussion. Deshalb denke ich,  Ok. VG --Itti 19:01, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Die vorherige Diks geht von einem falschen Verlagsbegriff aus. Hier in diesem Zusammenhang ist der Fotograf/Verleger Gabriel Levy. Warum wurde dieser Link bisher nicht in die Diskussion eingeführt? Wurde denn hier mal geforscht? --Artmax 20:56, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Link auf die Flickr Seite ist in der Diskussion enthalten. Dennoch zog Jordi damals sein entsprechendes Fazit. Tu dir aber dennoch keinen Zwang an, wenn du mehr rausfinden kannst, nur zu. Viele Grüße --Itti 16:29, 20. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Rein aus Neugier, das Argument mit dem Verlagsbegriff habe ich nicht verstanden, was meinst du damit, Artmax? Der Verlag spielt doch auch gar keine Rolle, oder? Wer von den Levis oder ihrer Mitarbeiter, Sozii oder wie auch immer die Fotos wirklich aufgenommen hat und damit der Urheber ist, weiß man doch nicht. Und der Verlag heißt doch "Gebr. Levi", Gabriel Levi wird nur als Besitzer einer "Handlung" genannt (damit ist das abgebildete Ladengeschäft gemeint), die auf einem der Fotos zu sehen ist.--Jordi 22:48, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn hier nichts neues mehr kommt, sollten wir diese Diskussion erledigen. Meiner Meinung nach wurde dies ja auch bereits getan. --Itti 15:15, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Mir ist da offenbar insofern ein Fehler unterlaufen, wie ich gerade feststelle, dass ich auf der Rückseite "Gebr. Levi" gelesen habe, obwohl da tatsächlich "Gabr. Levi" als Verlagsinhaber genannt wird (irgendwie die Brille verwechselt, peinlich aber wahr). Also ist Gabriel, der Inhaber des Geschäfts auf dem Foto, tatsächlich der alleinige Inhaber des Verlags gewesen. Ob das jetzt heißt, dass er damit notwendig auch der Urheber der (bzw. aller) Fotos sein muss, glaube ich nicht unbedingt (eher wahrscheinlich wäre wohl, dass er mit zu der auf dem Foto vor seinem Geschäft abgebildeten Personengruppe gehört, ist aber alles nur Spekulation), insofern ändert das nicht viel. Nach der Auswanderung der Familie in die USA müsste man sicher sehr umfangreiche Recherchen anstellen, um Gabriel Levi aus Lichenroth noch identifizieren zu können. Möglich sicher, wenn aber seine Urheberschaft eh fraglich ist, hielte ich das für übertrieben.--Jordi 12:48, 26. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: In dem von Artmax verlinkten Genealogie-Forum stößt man hier übrigens tatsächlich sehr schnell auf Gabriel Levi aus Lichenroth. Genannt sind der Name seiner Frau und seiner zwei Söhne, von denen der jüngere 1921 geboren sei. Mehr an Lebensdaten ist aber nicht zu finden. --Jordi 13:16, 26. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Obwohl es eher wahrscheinlich ist, dass der 1921 Vater gewordener Gabriel Levi im Jahr 1941 noch gelebt hat, meine ich auch, dass die Rechercher nicht weitergeführt. Deshalb  Pro. --Artmax 12:43, 28. Feb. 2011 (CET) PS: Es ist so zu verstehen: Selbstverlag Gabr. Levi, das haben alle kleinen Postkartenfotografen so gemacht, damit man wußte, wo die Karten zu bestellen waren.[Beantworten]
Ich denke, wir sind uns einig. --Itti 14:51, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:51, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. Von mir aus Artikel Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main ‎ einstweilen entfernt--Artmax 12:19, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Warum wurde das Foto aus dem Artikel entfernt? Wir hatten schon ungeklärte Fotos, die gleichzeitig zu Wikipedia:Exzellente Bilder kandidierten. Nebenbei befindet sich das Foto in den Commons, deshalb denke ich mal ist Diskussion an dieser Stelle erledigt. Wenn keine Einsprüche kommen erledige ich am Wochenende das Bild. --Itti 15:10, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier erledigt --Itti 15:01, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:01, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Rückseite der Karte [18] belegt, dass sie 1912 gelaufen ist. --Martin Geisler 11:08, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

1912 gelaufen, Urheber nicht nachweisbar, für mich  Ok --Itti 15:02, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Da keine Einsprüche arbeite ich mal ab. --Itti 14:49, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:49, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 14:21, 22. Feruar 2011 (CEST)

Wie auch bei den vorhergehenden Fotos aus dieser Zeitschrift sehe ich hier keine Probleme. Für mich  Ok --Itti 15:00, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Da keine Einsprüche gekommen sind arbeite ich mal ab.--Itti 14:47, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:47, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 14:21, 22. Feruar 2011 (CEST)

Wie auch bei den vorhergehenden Fotos aus dieser Zeitschrift sehe ich hier keine Probleme. Für mich  Ok --Itti 15:00, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Da keine Einsprüche gekommen sind arbeite ich mal ab. --Itti 14:46, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:46, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kontra Von einem Originalfoto gescannt. Veröffentlichung vor 1923 eher unwahrscheinlich. --Artmax 12:35, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Außerdem kein ausreichender Nachweis. //⚖.suhadi 20:51, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Foto wurde vor 1923 aufgenommen, da die Kapelle auf dem Bild 1920 abgerissen und durch ein Kriegerdenkmal ersetzt wurde. Auf der Ansichtskarte die ich ebenfalls hoch geladen habe ist die Kapelle bereits verschwunden und das Kriegerdenkmal zu sehen. -- Gerhaf 10:12, 22. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
@Gerhaf, das Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers. Wenn dies ein Foto ist und der Urheber noch leben sollte, muss er eine Freigabe an das OTRS - Team senden, bzw. das müssen wenn er bereits verstorben ist (jedoch nicht länger als 70 Jahre) die Rechtenachfolger machen. Sollte dieses Foto z.B. aus deinem Familienbesitz stammen und du der alleinige Inhaber (Einzelkind) der Urheberrechte sein, kannst du dies auch entsprechend auf dem Foto vermerken, bzw. dem OTRS-Team mitteilen. Ansonsten gilt hier die 1923 - Regel nicht. Bei dieser Regel muss eine Veröffentlichung vor 1923 belegt werden können und der Rechteinhaber nicht mehr zu ermitteln sein. Viele Grüße --Itti 15:21, 25. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann meinetwegen gelöscht werden, da das Bild für den Artikel eh nicht wirklich relevant ist und ich die Urheberrechtsfrage nicht wirklich beantworten kann. mfg --Gerhaf 15:29, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:23, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich weis nicht wo die Nachweise für PD OLD 1923 nicht reichen sollen. Das Bild ist aus einem gedruckten Werk von 1919. Der Fotograf ist nicht zu ermitteln bei einer Hinrichtung wohl kaum zu erwarten, dass da Personalien von diesem bekannt werden, aber der Autor, der mit Battisti übrigens befreundet war, ja Mitstreiter genannt werden kann, Titel, Herausgeberorgan und der Erscheinungsort und die Seitenzahl sind angegeben. Dieses Werk ist sogar online einzusehen! Der Link ist jetzt auch mit angegeben. Wo fehlen die Parameter?--Mario todte 14:07, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe leider kein besseres Bild um den Würgegalgen zu zeigen. Um den armen Cesare Battisti ging es mir weniger hierbei.--Mario todte 14:26, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das einzige was hier als Erschwernis zu werten wäre ist, das der Autor des Buches Giovanni Lorenzoni , der aller Wahrscheinlichkeit nach das Bild nicht geschossen hatte, erst 1944 gestorben war. den wirklichen Fotografen ausfindig zu machen gleicht der Nadel im Heuhaufen. Wenn er zugegen wäre, wenns ein Italiener wär, hätte er das wie übrigens der mit Battisti mitgefangene Fabio Filzi auch nicht überlebt. Der hatte das gleiche Schicksal erlitten--Mario todte 14:56, 18. Feb. 2011 (CET) siehe auch:Zausig[Beantworten]

Hinzuweisen ist, das die italienische Wikipedia dieses Bild auch verwendet, die es aber separat hochgeladen haben.--Mario todte 14:59, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Bücher von Anton Holzer, wo da vielleicht war rauszukriegen ist, habe ich bestellt, wird aber erst nächste Woche.--Mario todte 18:05, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus Anton Holzer: Das Lächeln der Henker: Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918, Darmstadt 2008, brachte nur soviel, daß während der Hinrichtungen durchaus viele Fotografen anwesend waren. Die Folgen der Hinrichtung Battistis hatten jedoch die Militärführung veranlaßt, künftig nicht mehr so öffentlich solche Ereignisse werden zu lassen. Konkrete Namen des Fotographen dieses Bildes war nicht herauszubringen und folglich auch nicht die Lebensdaten. In dem New Yorker Büro für italienische Angelegenheiten ging es hier bei der Verwendung um eine Beeinflussung der Amerikaner für die italienischen Gebietsforderungen des Trentino. Da das Bild ursprünglich von österreichischer Seite gestammt haben muß, welches auch für Souvenirs und Postkarten etc. verwendet wurde, wird in diesem New Yorker Büro nicht der Urheber des Bildes zu ermitteln sein, so es noch in dieser Form existieren sollte. Das scheint nicht der Fall zu sein. Für mich ist der Fall beendet.--Mario todte 14:07, 23. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Auch von anderen Seiten wird das Bild verwendet mit dem Vermerk unbekannter Fotograf. --Mario todte 15:27, 23. Feb. 2011 (CET) [19][Beantworten]

Das Bild ist OK  Ok
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 21:06, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kontra Sicher nicht vor 1923. --Artmax 12:49, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Eigenes Foto kann schon sein, jedoch woher stammt die abfotografierte Vorlage? Veröffentlichung sicherlich nicht geklärt, Urheberschaft auch nicht. Wenn keine Informationen kommen, sollte die Datei gelöscht werden. Andersherum, der abgebildete starb bereits 1844, wenn der Künstler das Bild als Säugling gemalt hat, hätte er noch 98 Jahre alt werden müssen, um seinen Erben ein Urheberrecht das heute noch gilt hinterlassen zu haben. Da ich dies für recht schwer möglich halte sollte das Bild bleiben. Die einzige noch verbleibende Möglichkeit, von einem alten Foto ab gemalt. Denke jedoch nicht, somit für mich  Ok.--Itti 21:51, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Logischer Fehler Itti: warum soll der Maler das Bild nicht 100 Jahre später nach einer zeichnerischen Vorlage ausgeführt haben, dann wäre es um 1940 entstanden und der Maler könnte sogar heute noch leben. Na ja, ist es natürlich nicht. Das Bild ist von Walther Witting, der ist zufällig 1940 gestorben, das Bild ist wohl frei. Da stehts.  Ok --Artmax 13:16, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Na super. Erledigt. --Itti 22:12, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:12, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ein verhaltenes  Pro. --Artmax 12:30, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Über 100 Jahre alt. Für mich  Ok --Itti 21:09, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Da keine Einsprüche erledige ich mal. --Itti 22:10, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:10, 11. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

100 Jahre nach der Veröffentlichung. Für mich  Ok --Itti 21:08, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
+1, aber PD-100 -- ⚖.suhadi 14:14, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ⚖.suhadi 14:14, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gehört das Logo hier hin? Wenn ich das so richtig verstanden habe, dürfen Logos für Artikel über die jeweilige Firma genutzt werden. Das hat doch mit 1923 nichts zu tun. --Itti 21:04, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ⚖.suhadi 11:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Datei stammt aus einem öffentlich zugänglichen Archiv. Auf der Rückseite der Postkarte ist vermerkt: 1920. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:07, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Steht das handschriftlich drauf? Was steht denn auf der Rückseite noch? --Artmax 20:43, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bitte etwas Geduld. Das muss ich Anfang kommender Woche nachschauen. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:20, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Auf der Rückseite der Postkarte steht, mit Tinte und in Sütterlin geschrieben: "Jean Weiß, Sieger im Kleinen und Großen Industriepreis 20 Km, Köln 19.9.1920." Sonst nix :) Reicht das jetzt? --Nicola Verbessern statt löschen! 14:31, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Hallo. Wäre nett, wenn das hier mal jemand abarbeiten würde. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 12:28, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist es möglich die Rückseite einzuscannen und hier ebenfalls hochzuladen? -- ⚖.suhadi 14:13, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bisher waren doch meine Angaben immer ausreichend, und ich habe schon viel Fotos hochgeladen. Wieso muss ich denn jetzt ein drittes Mal eine Stunde mit der Bahn fahren, damit hier alle sind zufrieden sind? Das geht mir jetzt nicht wirklich in den Kopf. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:18, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nur die Möglichkeit erörtert, denn eine eingescannte Rückkarte wäre ein deutlich intensiveres Indiz. Ob du jetzt eine Stunde irgendwo hinfahren willst, ist deine Sache. -- ⚖.suhadi 15:51, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist es nicht, da die Karte in einem Archiv liegt und nicht bei mir zuhause. Deine Patzigkeit kannst Du Dir wirklich sparen. Von mir kannst Du die Datei löschen. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:06, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich lösche hier gar nichts.-- ⚖.suhadi 20:25, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Identisches Foto gefunden: Sport-Album der Rad-Welt 1919, Berlin 1920, S. 39. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:39, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachweis IMO ausreichend. Yellowcard 12:15, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 12:15, 29. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf dem Foto ist 1913 vermerkt. -- Schleifst Benutzer Diskussion:Schleifst 15:59, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Ist eine Veröffentlichung zu diesem Datum nachgewiesen oder wurde das Foto einfach privat weitergegeben? Grüße --h-stt !? 19:25, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Bedingungen sind nicht erfüllt, keine weiteren Ergänzungen des Uploaders seit mehr als einem halben Jahr. Gelöscht. --Quedel 12:17, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 12:17, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Kontra Kein Nachweis für die Veröffentlichung vor 1923. Das Motiv ist in 4-Farb-Buchdruck erschienen, eine Technik, die vor 1925 nicht für die Plakatwerbung eingesetzt wurde. --Artmax 12:29, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Schwierig. Sieht nicht nach der vorletzten Jahrhundertwende aus. Erweckt den Eindruck, dass es in den 30er Jahren nachgemacht wurde. Wo stammt das Bild her. Liegt das Plakat vor oder stammt es aus einem Buch? --Itti 21:21, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Vorsorgeprinzip? Auf die Commons-Version habe ich gerade einen DR gestellt. --Leyo 18:46, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:04, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --LinkFA-Bot 22:30, 17. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Was steht denn auf der kleinen Schrift links unten? (Siehe auch Diskussion:Bernhard_von_Hülsen). --Artmax 12:54, 19. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Name und Anschrift der Druckerei. Kein Urheber genannt und auch nicht mehr herauszukriegen. Das FK Hülsen wurde Dezember 1918 gegründet.--Elster2 18:56, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ob der in der o.g. Diskussion genannte Grafiker Urheber ist, ist für mich nicht eindeutig. Kann sein, muss nicht. Die Plakate, die ich mir von ihm angesehen habe, haben alle ein anderes Gestaltungsmuster. Die Veröffentlichung 1919 ist für mich jedoch auch nicht eindeutig. Dem Plakat kann ich dies mit meiner frisch geputzten Brille nicht entnehmen. Kann dies bitte geklärt werden. --Itti 21:48, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Das FK Hülsen existierte von Ende 1918 bis 1921, dann wurde es in die vorläufige Reichswehr eingeliedert.Die Freiwilligenwerbung wurde naturgemäß in der Aufbauphase betrieben. Das Plakat kann also nicht von nach 1921 sein, sehr wahrscheinlich aber aus dem Jahr 1919.Die angegebene Löhnung zeigt eindeutig die Veröffentlichung vor der Inflationszeit--Elster2 09:17, 25. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Das Entstehungsdatum ist nach den vorstehenden historischen Kontextrecherchen ganz eindeutig vor 1923 anzusetzen. Die grafische Gestaltung des Plakates ist aber vermutlich mangels Schöpfungshöhe ohnehin nicht geschützt (ein schwarz-rot-goldenes Band erfüllt wohl nicht die Mindestbedingungen für ein grafisches Werk, oder?). Die Datei bzw. die zweidimensionale Faksimile-Kopie des Plakates ist ebenso wenig schutzfähig. Der Urheberschutz bezieht sich hier also nicht auf das Bild, sondern allenfalls auf den Text als solchen; demnach sind wir hier eigentlich falsch, da die pragmatischen Regelungen "100 Jahre" und "vor 1923" nur für Bilder gelten.
Da es nach Aussage von Elster2 links unten nur einen drucktechnischen Hinweis gibt, der keine Angaben zum Urheber (weder der Grafik noch des Textes) enthält, der Text als Ganzes (Plakat) aber zweifellos eine in sich geschlossene Einheit und damit eine eigenständige geistige Schöpfung darstellt, also als Werk im Sinne von §2 UrhG zu betrachten ist, haben wir es mit einem anonymen veröffentlichten Schriftwerk (Schriftwerk ohne ausgewiesenen Verfasser) zu tun, dessen Schutzfrist grundsätzlich 70 Jahre nach dem Ersterscheinungsdatum (also ca. 1990) abgelaufen wäre. Wegen der rechtlichen Unwägbarkeiten sind anonyme Werke in der WP aber glaube ich generell (also nicht nur, was Bilder betrifft) unerwünscht, oder?
Soweit der Versuch einer "Analyse".--Jordi 14:41, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt, nach DÜP/schwierige Fälle übertragen. --Itti 20:48, 28. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:48, 28. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 10:50, 1. März 2011 (CEST)

Sehe hier analog zu den früher bereits diskutierten Fotos aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern keine Probleme; Veröffentlichung und deren Datum sind anhand eines Seitenscans nachgewiesen, Urheber wird dort nicht genannt und ist vermutlich nicht ermittelbar, für mich  Ok.--Jordi 11:02, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. --Itti 21:01, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:01, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 17:35, 1. März 2011 (CEST)

Sehe hier analog zu den früher bereits diskutierten Fotos aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern keine Probleme; Veröffentlichung und deren Datum sind anhand eines Seitenscans nachgewiesen, Urheber wird dort nicht genannt und ist vermutlich nicht ermittelbar, für mich  Ok.--Jordi 11:02, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. --Itti 20:59, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:59, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 12:56, 5. März 2011 (CEST)

Sehe hier analog zu den früher bereits diskutierten Fotos aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern keine Probleme; zwar ist hier kein Seitenscan vorhanden, die Veröffentlichung und deren Datum sowie die Unbekanntheit des Urhebers wird aber versichert (auf der Basis von geminis Archivrecherchen mE glaubhaft), für mich  Ok.--Jordi 11:02, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann mich nur anschließen. --Itti 20:54, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:54, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Datei:Pharus-Plan Groß-Berlin 1923.jpg
Pharus-Plan Groß-Berlin 1923

Ich habe hier eine Beanstandung bekommen, wegen der Karten, die ich hier eingestellt habe. Ich soll nachweisen, dass die Karte spätestens 1923 veröffentlicht wurde. Das tue ich mit dieser Datei, dem Titelblatt der Umschlaghülle der Karte. Möge die richtig beurteilte Rechtslage siegen! Frdl. Gruß --Ulrich Waack 21:19, 26. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die "Pragmatische Regelung gilt doch nur für Bilder, die vor 1923 veröffentlicht wurden (also spätestens 1922), oder? --Jordi 22:36, 27. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das siehst du richtig. Das Werk muss vor 1923 veröffentlicht wurden sein.-- ⚖.suhadi 11:17, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Tja, dann gabs natürlich keine andere Möglichkeit. Obwohl die Sache eigentlich klar ist, taucht dieses Missverständnis aber häufiger auf und liegt auch irgendwie nahe: Hier ist die „Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923“, die Vorlage heißt {{Bild-PD-alt-1923}}, wir reden immer von der „1923er-Regelung“ usw.: Da übersieht man schnell, dass die Frist am 31.12.1922 abläuft und denkt intuitiv zunächst, 1923 wäre mit erfasst, vor allem, wenn man nur gelegentlich mit der Frage konfrontiert ist. Habs auf der Beschreibungsseite mal ausdrücklich angemerkt.--Jordi 08:53, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 08:53, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da ja nur ein Jahr fehlt: Hätte die Datei im nächsten Jahr, wenn sie ein Jahr älter geworden ist, eine erneute Chance? LG --Ulrich Waack 09:35, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eher nicht, denn das Bild ist ja dann weiterhin nicht vor 1923 veröffentlicht werden. Es kann daher nur, solange der Urheber unbekannt bleibt, auf das Jahr 2023 gewartet werden...-- ⚖.suhadi 14:40, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beide "Postkarten", also beide - oben genannten und somit näher bezeichneten - von mir hochgeladenen Dateien sind in den betreffenden Jahren (1911 bzw. 1912) als Grußkarten "postalisch" versendet worden. A) nach Stuttgart, B) nach Lippstadt, beide sind mit der damals üblichen(grünen) K.K.Österreichischen Postmarke, 5 Heller, Kaiser Franz Joseph I., frankiert und mit Poststempel( A) .. IV 11, B).. der Monat und das Jahr leider undeutlich lesbar) versehen!!! Meine seinerzeit gemachten Angaben über die Druckerei bzw. Verlagsanstalt sollten der Vollständigkeit der Daten dienen. Beide Karten befinden sich im Original (vor Jahren von mir in einem Antiquariat in Stuttgart erworben) in meinem Besitz. Ich garantiere für die Echtheit und meine dazu nun erteilten Angaben (Ergänzungen). Damit sollte einer Freigabe der beiden Dateien wohl nichts mehr im Wege stehen! Ich bitte um entsprechende Berücksichtigung. RKE 23:31, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Werbeplakat aus der Weimarer Replublik, lt. Beschreibung von 1918. Ich halte eine zeitnahe Veröffentlichung per se für sehr wahrscheinlich. Yellowcard 00:32, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Werk ist nicht anonym, der Urheber auch nicht unbekannt, sondern über der Zahl "89" signiert. --Artmax 15:35, 2. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sind meine Augen nicht die besten, ich sehe nur eine "89" und das ist die Hausnummer. Nürnberger Str. 89 in Berlin. Ich habe keinen Urheber oder Hinweis herausgefunden, also m.E. anonym. Die GSKD wurde April 1919 in "... Korps" umbenannt, also unzweifelhaft vor April 1919 veröffentlicht.--Elster2 18:50, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch ich sehe eine Signatur oberhalb der Hausnummer 89. Kann es schlecht lesen, sieht aus wie Vor- und Nachname. Der Nachname könnte Herzog lauten. Kann das am Original überprüft werden? --Itti 20:59, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Stimmt, oberhalb der 89, da hatte nicht richtig gelesen. Kann leider auch im Originalbild nicht entziffert werden.--Elster2 23:35, 12. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist nicht, ob das Werk anonym ist (siehe Anonymes Werk), sondern ob wir durch gründliche Recherche das Todesdatum des Urhebers ermitteln können oder nicht. Diese Signatur (?) kann ein Hinweis darauf sein; aber wenn wir sie nicht entziffern und dadurch Anhaltspunkte für weitere Recherche erhalten, bringt uns das nicht zu den Lebensdaten des Urhebers, wodurch unsere 1923er-Regelung greifen würde. Yellowcard 13:37, 18. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so.--Jordi 18:46, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da keine weiteren Hinweise ermittelt werden konnten, bin auch ich für bleiben und "arbeite" hier mal ab. --Itti 19:06, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:06, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Datei: Norderney 1900 2500x1930.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Norderney_1900_2500x1930.jpg

Die Karte enthält lediglich folgende Angaben: "Plan des Königlichen Nordseebades Norderney 1900" und "Verlag Herm. Braams, Norden und Norderney"

Der Verlag "Herm. Braams" hat Ende des 19. Jahrhunderts heute noch identifizierbare Ansichtskarten, Bücher und Pläne herausgeben, dann verlieren sich die Spuren.

Der Urheber ist nicht angegeben, ob diese Karte auf einer amtlichen beruht, ist nicht feststellbar.

Die Karte ist ein Erbstück aus Norderneyer Familienbesitz und sichtlich sehr alt. Sie ist bereits in einem solchen Zustand (um 1975) in den Besitz meines Vaters gelangt. Es könnte sich natürlich auch um eine Neuauflage aus der unmittelbaren Nachkriegszeit des ersten oder zweiten Weltkriegs handeln.

Da die Urheberschaft aber vermutlich auf das Jahr 1900 fällt (oder kurz vorher) und der Urheber unbekannt ist, sollte ein Nachdruck keine Rolle spielen.

--Suedfriese

m.E.:PD-100  Ok -- ⚖.suhadi 11:16, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ⚖.suhadi 11:16, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Entstammt aus einer alten Veröffentlichung: [20] Ich finde allerdings keinen Hinweis auf Datum einer wirklichen Veröffentlichung, auch wenn 1915 hier natürlich sehr naheliegend ist. Können wir das so akzeptieren? Yellowcard 16:47, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde hier schon diskutiert und für  Ok befunden. Das Bild stammt aus der welschen Sportzeitschrift La Suisse Sportive, und zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus der Nummer 600 (März 1914). --Jordi 10:04, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 10:04, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf dem Foto ist handschriftlich das Jahr 1913 vermerkt; ein Nachweis der Veröffentlichung fehlt bislang. Quelle: http://www.editionsorphee.com/books/prat-27.jpg Yellowcard 17:17, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:00, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 12:14, 8. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist das Datum 16. Januar 1915 das Veröffentlichungsdatum? Dann sag ich "okay". -- Quedel 21:34, 21. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Dem ist so.--1970gemini 17:30, 16. Augst 2011 (CEST)
Unproblematisch, analog zu den bereits früher abgesegneten Bildern desselben Uploaders aus Lübecker Lokalmedien der Weltkriegszeit wird die Veröffentlichung vor 1916 glaubhaft und nachvollziehbar versichert und erscheint mir damit in Ansehung des Bildobjektes hinreichend erwiesen. Komisch ist allerdings das Datum der Rückantwort von 1970gemini, der 16. August ist doch erst in drei Wochen... grübel--Jordi 17:49, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder. --Itti 19:56, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:56, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Foto wurde 1921 im „Sport-Album der Rad-Welt 1920“ veröffentlicht. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:45, 28. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Was hast du getan, um den Fotografen zu ermitteln? Gibt es in dem Album ein Abbildungsverzeichnis? In welchem Verlag ist das erschienen und gibt es den noch? Grüße --h-stt !? 11:37, 30. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Um den Fotografen zu ermitteln, habe ich in das Buch geschaut. Es gibt ein Abbildungsverzeichnis, jedoch ohne Angabe von Fotografen. Der Verlag ist der "Verlag der Rad-Welt Strauß", den es m.W. nicht mehr gibt. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:30, 30. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Müsste in Ordnung gehen, die Angaben des Uploaders klingen glaubhaft.--Jordi 16:45, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 10:41, 17. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Scan einer Postkarte ohne Jahresangabe und ungelaufen. Durch vergleichen (Vegetation im Hintergrund) mit anderen Postkarten meiner Sammlung würde ich die Aufnahme um 1920 einordnen. Habe im Netz bisher keine gelaufene und abgestempelte Karte mit Jahresangabe gefunden. Zum Vergleich: diese AUfnahme enstand etwa 1930 [21] --Ütze 12:39, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist jedoch nur eine Vermutung. Ein Nachweis ist damit nicht gegeben. -- ⚖.suhadi 15:57, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Einer der Hauptfotografen vom Kunstverlag J. Goldiner war Max Missmann, dessen Rechte noch nicht abgelaufen sind. Da ist noch weiter nachzuforschen. --Artmax 16:25, 2. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
In der Tat dürfte es sehr schwer werden, eine Veröffentlichung vor 1923 nachzuweisen. Ich weiß leider nicht, wo ich weiter nachforschen soll/kann. Ich habe bereits einige Online AK-Händler ohne Erfolg durchsucht. Es ist bisher die einzige, mir bekannte Aufnahme, welche die Füllung der Sparbecken während des Betriebes zeigt. Aus meinem persönlichen Fundus kann ich, wie oben schon geschrieben, nur Vergleichskarten anbieten, welche teilweise abgestempelt sind, aber auch welche, die sich durch meine Kenntnisse über die baulichen Zeitabläufe zeitlich zuordnen lassen. Aber das ist, wie schon gesagt, reine Spekulation, ebenso wie die Annahme, das diese Aufnahme von Max Missmann stammt. Für Tips und Hinweise bin ich dankbar, wäre es doch schade, wenn diese Datei gelöscht werden müsste. --Ütze 12:21, 3. Mai 2011 (CEST)Nachtrag: Diese hier [22] (auch Goldiner, Hintergrundvegetation beachten)) ist 1923 gelaufen und zeigt die selbe Schleuse nur aus anderem Blickwinkel. Wenn ich davon ausgehe, dass Ansichtskarten zeitnah veröffentlicht wurden/werden, liege ich doch mit "um 1920" nicht schlecht. Bin jetzt mal auf eure Meinungen gespannt. --Ütze 12:45, 3. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Update: ich bin nach wie vor immernoch an dieser Karte dran. Leider konnte ich bisher auf keiner Börse und auch nicht im Internet eine gelaufene Karte finden. Bei Goldiner bin ich bisher auch nicht weitergekommen. --Ütze (Diskussion) 21:54, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Andreas, ich werde die Datei jetzt löschen, da sich noch nichts ergeben hat. Sollte noch etwas rauskommen, können wir die Datei ja leicht wiederherstellen. --ireas :disk: :bew: 10:18, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ireas :disk: :bew: 10:18, 18. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Von SF hierher kopiert:

Altlast. Seht ihr eine Möglichkeit für 1923er-Regelung? Solche Fotos werden eigentlich ja nur gemacht, wenn sie auch veröffentlicht werden sollen. -- Quedel 23:06, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist der Hochlader noch in der Wikipedia aktiv? Denn dann könnte er mal auf die Rückseite des Bildes schauen und uns sagen, in welcher Form dieses Bild bei ihnen im Archiv vorliegt. Das könnte evtl helfen. Ansonsten müssen wir halt noch vier Jahre warten und die 100-Jahre-Regel anwenden. --h-stt !? 17:20, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hochlader seit 5 Jahren inaktiv. -- Quedel 20:47, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Gehört eher nach DÜP-1923, hier erledigt (notfalls die Datei löschen und in knapp 3 Jahren mit PD-100 wiederherstellen). -- Chaddy · DDÜP 22:02, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]


Übertragung Ende. -- Chaddy · DDÜP 22:05, 3. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Urheber unbekannt o.k. doch was ist mit der Veröffentlichung? Ich denke auch, dass dieses Foto für einen "offiziellen" Anlass gemacht wurde, ansonsten würde der "Feuerwehrleiterwagen" nicht geputzt und poliert mitten in einem Feld stehen. Gibt es weitere Meinungen? VG --Itti 19:05, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:47, 22. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mit der Bitte um Überprüfung.

Die Datei stammt aus dem Staatsarchiv Bremen; das Gebäude wurde vom Architekten Heinz Stoffregen für die Deutsche Gewerbeschau München 1922 entworfen und gebaut; nach der Ausstellung wurde das Gebäude abgebrochen, sodass das Foto aus dem Jahr 1922 stammen muss. Eine nachweisbare Veröffentlichung fand in der Zeitschrift für Bauwesen im Preussischen Finanzministerium (1923, Hefte 1 bis 3, Seite 11) ohne Bildnachweis statt, von der mir jedoch nur eine Sammelausgabe zur Verfügung steht. In dieser wird jedoch in der Vergangenheitsform über das Haus geschrieben: „Es war ein großes, mit drei Flügeln um einen geräumigen Innenhof gelagertes, strohgedecktes Herrenhaus“ (...), „welches Architekt H. Stoffregen (Bremen) entworfen hatte.“

Eine Veröffentlichung im Jahr 1922 könnte zum Beispiel in folgenden, mir nicht vorliegenden Publikationen (vielleicht kann hier jemand mit Wissen beitragen) erfolgt sein:

  • Amtlicher Katalog der Deutschen Gewerbeschau München 1922.
  • Amtlicher Bericht mit einer Abhandlung des Reichskunstwarts Edwin Redslobs, München 1922.
  • Amtlicher Führer der Deutschen Gewerbeschau München 1922.
  • Deutsche Gewerbeschau München 1922, Sondernummer der Bayerischen Staatszeitung vom 20. Mai 1922.

Beim Staatsarchiv Bremen liegen keine Informationen über den Fotografen vor; auch Anfragen bei Bayerischen Staatsarchiv München und dem Stadtarchiv München blieben erfolglos. Internet: Ebenso Fehlanzeige.

Danke für die Unterstützung! --JürnC 20:51, 13. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Trotz der beachtenswerten Recherche ist die Veröffentlichung vor 1923 bisher nicht nachgewiesen. Allein, um in der Anwendung der Regel konsequent zu bleiben, muss die Datei daher voraussichtlich leider gelöscht werden, wenn keine anderen Aspekte zum Vorschein kommen. Yellowcard (Diskussion) 15:10, 26. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (Diskussion) 00:07, 17. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Urheber unbekannt, erreicht keine Schöpfungshöhe. Vor 1923 geschaffen (1918). Organisation existiert nicht mehr. --Bessawissa94 14:06, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem. Das ist schon über die mangelnde Schöpfungshöhe des Logos zu lösen, daher bist du streng genommen hier falsch. Mach einfach. Grüße --h-stt !? 15:22, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Qualität des Thumbnails würde besser, wenn du das Logo im PNG-Format hochlädst. --Leyo 15:26, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun unter Datei:JungStahlhelm.png auf Commons, wo eine andere Version unter Commons:Threshold of originality#Commons als Beispiel verwendet wird. --Leyo 22:15, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:01, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Auf der Diskussionsseite "Urheberrechte" habe ich eine Anfrage eingestellt. Dann wurde ich auf diese Seite weiter verwiesen. Kann mir jemand helfen? Danke und Gruß --Roland1952DiskBew. 16:21, 29. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Datei ist hier eigentlich nicht zu diskutieren, denn sie wurde unter Berufung auf die pragmatische Regelung für Bilder hochgeladen, die älter als 100 Jahre sind.
Sollte die (durchaus wahrscheinliche, aber bislang nicht nachgewiesene) Entstehung vor 1911 angezweifelt werden, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Anwendbarkeit der pragmatischen Regelung für Bilder zu prüfen, die vor 1923 veröffentlicht wurden.
Es handelt sich allem Anschein nach um ein Postkartenbild, sodass das Kriterium der Veröffentlichung an sich kein Problem darstellen sollte, da eine zeitnahe Veröffentlichung nach der Entstehung/Drucklegung naheliegt. Allerdings ist das Bild, das eine Straßenszene vor 1914 zeigt, kein Foto, sondern eine (möglicherweise nach einem Foto hergestellte) kolorierte Zeichnung. Das macht die Sache schwieriger, weil eine Zeichnung anders als ein Foto keine beweiskräftigen Rückschlüsse auf den Entstehungszeitpunkt zulässt. Solange die Postkarte selbst nicht vorliegt oder deren Existenz anderweitig belegbar ist (z.B. durch Nachfrage bei der Neuen Osnabrücker Zeitung, woher die das Bild haben, oder durch die Suche nach der Karte bei Internetanbietern historischer Postkarten), bin ich im Zweifel, ob es hier durchginge.--Jordi 17:28, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:36, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Sport-Album der Rad-Welt

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:44, 5. Jun. 2011 (CEST) Für diese wie alle folgenden Dateien gelten dieselben Auskünfte wie für die Datei:Christian Junggeburth.jpg.[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:44, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:44, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1921, Berlin 1922, Fotograf sowie Entwerfer unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:44, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle:Sport-Album der Rad-Welt 1921, Berlin 1922, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:44, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:49, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:49, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1921, Berlin 1922, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:49, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Ok--Heubergen (Diskussion) 22:24, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heubergen (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1913, Berlin 1914, Fotograf unbekannt. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:49, 5. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Ok--Heubergen (Diskussion) 22:24, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heubergen (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1913, Berlin 1914, Fotograf unbekannt. --Nicola Et kütt wie et kütt 00:16, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Ok--Heubergen (Diskussion) 22:24, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heubergen (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1912, Berlin 1913, Fotograf unbekannt. --Nicola Et kütt wie et kütt 00:16, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Ok--Heubergen (Diskussion) 22:24, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heubergen (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1912, Berlin 1913, Fotograf unbekannt. --Nicola Et kütt wie et kütt 00:16, 3. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
 Ok--Heubergen (Diskussion) 22:24, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Heubergen (Diskussion) 22:33, 23. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wurde wohl vergessen einzutragen: Quelle: Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923, Fotograf unbekannt. --Leyo 00:33, 6. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für diese Dateien gilt das unter Datei:Christian Junggeburth.jpg (veröffentlicht 1921) Gesagte leider nicht in allen Fällen, da einige nach deinen Angaben erst 1923 (also nicht wie in der 1923-Regel gefordert vor 1923) veröffentlicht wurden. Die hier diskutierte Regelung ist daher in diesen Fällen nicht anwendbar. Die anderen Bilder dürften ok sein, denke ich.--Jordi 17:02, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Jordi. Das ist mir inzwischen aufgefallen, und das habe ich falsch gemacht. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:47, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann müssen also alle Bilder mit „Sport-Album der Rad-Welt 1922, Berlin 1923“ gelöscht werden? --Leyo 21:51, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Denke ja, leider.--Jordi 13:13, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es sei denn, man findet eine Quelle, in der die betreffenden Bilder möglicherweise schon vor dem 1. Januar 1923 einmal erschienen sind. Da es sich ja um ein 1923 publiziertes Jahrbuch für 1922 handelt, werden die Bilder wohl vermutlich alle 1922 entstanden sein und es wäre denkbar, dass manche von ihnen schon im Jahresverlauf 1922 in der Tagespresse veröffentlicht wurden. Oder es handelt sich um Autogrammkartenbilder, die schon 1922 in Umlauf waren. Entsprechendes könnte ich mir etwa für die Bilder von Eugen Stabe, Ernst Kaufmann, Kaufmann/Rütt und Willy Lorenz vorstellen. Müsste man aber in irgendwelchen Archiven recherchieren und belegen, nicht einfach.--Jordi 13:24, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

In der Regel sind diese Fotos im Jahr zuvor schon mal in der "Rad-Welt" erschienen, denn das Sport-Album ist ja eine Art Rückblick in Jahrbuch-Form. Ich könnte das recherchieren, aber mache das sicherlich nicht, weil das sehr zeitaufwändig wäre. Ich hoffe deshalb darauf, zufällig auf Fotos aus der Zeit davor zu stoßen. Ansonsten muss ich halt mit einer Entscheidung so oder so leben. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:36, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn dieses Sport-Album eine Zusammenstellung aus bereits in der Rad-Welt des jeweiligen Vorjahres erschienenen Bildern und Artikeln ist, wären diese Bilder natürlich in Ordnung. Geht das denn irgendwie aus dem Album hervor (Vorwort, Register o.Ä.)? Das würde als Beleg ja ausreichen (man bräuchte also nicht die einzelne Nummer der Rad-Welt zu ermitteln oder gar zu beschaffen oder einzusehen).--Jordi 14:20, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nein, das geht daraus nicht hervor. In den Jahren, wo diese Alben erschienen sind, war es offensichtlich nicht üblich, Fotohinweise abzudrucken, viele Artikel sind auch ohne Autorenangabe, und solche Art "Disclaimer" gabs schon mal gar nicht. Ich weiß das, weil ich oft alte Radsportzeitschriften und die Alben durcharbeite und zuweilen auch in einem Archiv, wo die Vorlagen für den Abdruck lagern. Das eine oder andere Foto erkenne ich dann wieder, zumal es von manchen Fahrerin oftmals nur ein bis zwei gab, die immer wieder verwendet wurden. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:31, 9. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun, es ging mir ja gerade nicht um einen Einzelbildnachweis, sondern um eine Art vereinfachte Beweisführung, die eingreifen könnte, wenn feststeht, dass die im Album abgedruckten Bilder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle schon im Vorjahr in der Rad-Welt erschienen sind. Enthalten die Alben denn überhaupt Bilder, die dort zum ersten Mal veröffentlicht werden? Oder stammt das ganze Material nach deiner Kenntnis/Erfahrung aus den Heften des vorausgegangenen Jahres? --Jordi 23:30, 10. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist meine Erfahrung, aber ich kann es nicht durchgängig beschwören. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:21, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mir persönlich würde das eigentlich schon reichen, wenn das deine durchgängige Erfahrung auch aus den früheren Bänden ist (weiß aber nicht, ob andere das auch so "großzügig" sehen). Wenn man weiß, das "Rad-Welt" der Titel der Zeitschrift ist, ergibt sich ja im Grunde schon aus dem Titel "Sport-Album der Rad-Welt 1922", dass in dem Jahrbuch einfach das Material des Vorjahres gesammelt bzw. "aufgewärmt" wurde. Eine relativ einfache Stichprobe wäre vielleicht folgendermaßen zu bewerkstelligen: Lad doch mal das Abbildungsverzeichnis des 1923 erschienenen Albums (mit den Bildern aus 1922) als Referenz hoch, und wenn möglich und vorhanden auch das Abbildungsverzeichnis eines beliebigen Heftes aus dem Jahrgang 1922. Wenn es da keine Abweichungen gibt, kann man mE davon ausgehen, dass das Album keine Bilder enthält, die dort zum ersten Mal veröffentlicht sind. Wenn die Einzelhefte nicht über ein eigenes Abbildungsverzeichnis verfügen, müsste man halt ein Heft durchblättern und schauen, ob alle für diesen Monat im Album angegebenen Bilder da sind.--93.192.116.231 01:50, 22. Aug. 2011 (CEST) (Jordi)[Beantworten]

Hallo, die "Rad-Welt" war eine Zeitung, die mehrfach die Woche erschien. Und die einzelnen Ausgaben enthalten keine Abbildungsverzeichnisse, und diese Verwendung der Fotos ist auch nicht so systematisch. Und von daher ist mir das, was da als so "einfach" dargestellt wird, zu aufwändig. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:48, 22. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also zumindest um das Bild Datei:Stadtwaldbahn Köln 1922.jpg täte es mir leid. Das ist ganz bestimmt schon vorher im Jahresverlauf 1922 in zeitlichem Zusammenhang mit dem Ereignis erschienen. Kennst du denn das Datum des Rennens? Dann müsste sich das richtige Heft doch finden lassen. Ansonsten bleiben die Porträts, dreimal Kaufmann, Lorenz und Stabe. Die sind ohne konkrete Anhaltspunkte natürlich schwer zu finden. Aber das Kölner Rennen wäre toll ...--Jordi 17:28, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was soll ich sagen? Die Bildzeile lautet: "Ein Start auf der Stadtwaldbahn zu Köln". Hätte da ein Datum gestanden, hätte ich es in die Bildbeschreibung erwähnt. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:41, 25. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Leider steht noch immer eine Entscheidung aus. Nachtrag: Die meisten Fotos sind nicht vorher in der Zeitschrift erschienen, und zwar aus technischen Gründen. Auch aus diesem Grund wurde das "Sport-Album" eingeführt, wie der Name schon sagt, um die Fotos aus dem Jahr zuvor sozusagen "nachzuliefern". Später wurde die "Rad-Welt" eingestellt, und stattdessen erschien eine Zeitschrift "Illustrierter Radrenn-Sport", die, wie auch der Name sagt, wesentlich reicher bebildet war, auch weil die Technik es jetzt besser zuließ. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 14:25, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Quelle ist angegeben: "Sport-Album der Rad-Welt 1921, Berlin 1922" Also eigentlich kein Problem.--Heubergen (Diskussion) 20:34, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Bild entstammt dem Photoalbum der Familie Wilhelm Kunze (Orginale sind verschollen). --Taktstöcke 14:43, 3. Juni 2011 (CEST)

Trotz der schlechten Bildqualität lässt sich auf dem Foto an der Uniform erkennen, dass ein Subalternoffizier der kgl. sächsischen Infanterie im 1. Weltkrieg gezeigt ist, diese Uniform gab es nach 1918 nicht mehr, was die Angaben des Uploaders zum Entstehungszeitpunkt bestätigt. Allerdings wurde das Foto nicht veröffentlicht. Deshalb greift die 1923-Regel hier nicht und mit der Aufnahme in der WP muss wohl noch bis 2019 (100-Jahre-Regel) gewartet werden, fürchte ich.--Jordi 16:57, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

gemäß Jordi gelöscht. --Quedel 12:45, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 12:45, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 12:18, 20. März 2011 (CEST)

M.E. unproblematisch: Analog zu den bereits früher abgesegneten Bildern desselben Uploaders aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern wird die Veröffentlichung vor 1923 glaubhaft versichert und erscheint mir damit hinreichend belegt.--Jordi 09:20, 26. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder --Itti 19:09, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:09, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 17:30, 16. Augst 2011 (CEST)

Scheint unproblematisch: Analog zu den bereits früher abgesegneten Bildern desselben Uploaders aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern wird die Veröffentlichung vor 1916 glaubhaft und nachvollziehbar versichert und erscheint mir damit in Ansehung des Bildobjektes hinreichend erwiesen.--Jordi 17:41, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.--Itti 20:34, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:34, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:37, 27. Augst 2011 (CEST)

Scheint unproblematisch: Analog zu den bereits früher abgesegneten Bildern desselben Uploaders aus den Lübecker Vaterstädtischen Blättern wird die Veröffentlichung vor 1916 glaubhaft und nachvollziehbar versichert und erscheint mir damit in Ansehung des Bildobjektes hinreichend erwiesen.--Jordi 12:15, 27. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.--Itti 20:36, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:36, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Siehe DÜP-Baustein und Kommentar dort. Alternativ mögliche Lizenz, die bislang eingetragene wird evtl. so nicht gehen. --Geitost 18:30, 14. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einen Zusammenhang mit der 1923-Regel vermag ich angesichts der Angabe "Datum: 1926" nicht zu erkennen.--Jordi 17:31, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Siehe dazu auch die Diskussion auf der Dateibeschreibungsseite. --Leyo 15:35, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bisher konnte niemand bestätigen, ob diese Grafik auch im 1913er erschienenen Buch bereits abgedruckt war. Aus dem Grund nun gelöscht. --Quedel 15:47, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 15:47, 25. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Foto des Lehrerkollegiums unter Rektor Franz Emil Jungmann von 1912 wurde Knick, St. Thomas zu Leipzig. Schule und Chor, 1963 entnommen. Verweis auf Dr. Bernhard Müller aus Mainz (†) --Taktstöcke 15:11, 3. Juni 2011 (CEST)

Falls eine Veröffentlichung des Fotos vor 1923 nicht nachzuweisen ist, kann das Bild wohl erst in anderthalb Jahren unter Berufung auf die 100-Jahre-Regelung aufgenommen werden.--Jordi 17:04, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt ist die Wartezeit verstrichen, es ist ja kein Monat angegeben oder?--Heubergen (Diskussion) 15:04, 21. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit Bild-PD-alt-100 behalten. -- Quedel Disk 17:34, 11. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 17:34, 11. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Bild zeigt Johannes C. Achelis und stammt aus dem 1921 veröffentlichten Buch Die Familie Achelis in Bremen. 1579–1921. Der Fotograf ist unbekannt, im Buch gibt es dazu keine Angaben und bei entspr. Recherche konnte zum Fotografen nichts ermittelt werden. Der Abgebildete starb nach langwieriger Erkrankung im November 1913 im Alter von 77 Jahren. Das Foto zeigt ihn jedoch deutlich erkennbar noch in seiner "aktiven Zeit" und ist daher mit großer Wahrscheinlichkeit "deutlich vor 1911" entstanden; das heißt, es ist älter als 100 Jahre. --Jocian 11:59, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Trotz der minderwertigen Bildqualität wäre das "regeltechnisch" mE in Ordnung. Legt man die Angaben des Uploaders zu Grunde, so greift die 1923-Regel auf jeden Fall, bei der 100-Jahre-Regel bliebe ein kleiner Spielraum für Vermutungen, von daher vielleicht besser mit dem 23-Baustein lizensieren.--Jordi 17:35, 25. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
JaStimme Jordi zu. Ob die 100-Jahre-Regel greift, kann nicht geklärt werden, werde 1923-Baustein setzen. VG --Itti 17:12, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:12, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Josef Schraffl

Das ist mein erster Versuch eine 1923er Datei in Wikipedia einzubinden. Die Quelle habe ich schon beim Hochladen genannt. Die Woche, Jg. 1919/Heft 22 (Tirol Nummer). Die Woche ist im Druck und Verlag der August Scherl GmbH in Berlin erschienen. Der Name des Fotografen wird bei diesem Bild nicht angegeben (bei den anderen Bildern von Tiroler Persönlichkeiten auf den Seiten 555 f. steht der Name des Fotografen teilweise unter dem Bild). Ganz rechts unten ist eine Signatur, deren Zweck mir nicht bekannt ist ("SA"). Diese Signatur dürfte aber nichts mit den Anfangsbuchstaben des Urhebers zu tun haben, sie findet sich auch bei anderen Bildern, bei denen die Bildunterschrift ganz andere Fotografen angibt. Auch aus dem dazugehörigen Beitrag auf Seite 545 ergibt sich kein Hinweis auf den Urheber. Soweit die Sachlage. Jetzt schau ich einmal, wie´s weitergeht, und ob ich das Bild in den Beitrag Josef Schraffl einbinden kann. Kluibi 17:45, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Scheint unproblematisch: Die Veröffentlichung vor 1923 ist durch Quellenangabe belegt und es wird nachvollziehbar begründet, warum der Urheber nicht ausfindig gemacht werden kann (Bild wurde als anonymes Werk veröffentlicht). Für mich scheint das ausreichend und ok.--Jordi 18:26, 29. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine professionelle Studio-Aufnahme. Hat sich schon jemand Gedanken gemacht, welcher (Tiroler?) Fotograf sich hinter dem verschränkten "AS" stecken könnte, dass sich rechts unten befindet? --Artmax 21:54, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kluibi hat sich offenbar Gedanken gemacht, da er schreibt: "Diese Signatur dürfte aber nichts mit den Anfangsbuchstaben des Urhebers zu tun haben, sie findet sich auch bei anderen Bildern, bei denen die Bildunterschrift ganz andere Fotografen angibt. --93.192.108.183 02:16, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute, dass AS steht für den Verlag "August Scherl". Könnte es sein, dass hier Fotos gekennzeichnet wurden, bei denen der Verlag die Urheberrechte hat? --Itti 17:33, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wird sollten hier endlich zu einem Entscheid kommen. Die Frage ist, wie streng wir das Vorsorgeprinzip anwenden. --Leyo 15:50, 19. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich würde behalten. Sehe nicht wirklich die Gefahr der Rechteverletzung. --Itti 15:51, 19. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 16:44, 5. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

 Ok :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Robert Weemeyer (Diskussion) 16:44, 5. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Aquarellierte Entwürfe von Ernst Ziller

hallo, sind aquarellierte entwürfe von Ernst Ziller, griechischer staatsbürger und 1923 gestorben, frei oder nicht? kenne mich mit dem griechischen recht nicht aus. siehe diese bilder. VG -- Jbergner 23:47, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

hallo, dass der Zeichner zufällig 1923 verstorben ist, hat mit der pragmatischen Regelung für vor 1923 veröffentlichte Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist, nichts zu tun. Die Frage gehört daher nicht hierher, sondern in das Forum für Urheberrechtsfragen. Ich habe deine Frage daher (hfftl. in deinem Sinne) nach Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Aquarellierte Entwürfe von Ernst Ziller verschoben und dich auf Deiner Benutzerseite über den Link dorthin benachrichtigt.--Jordi 22:47, 5. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
verschieben = cut&paste --Leyo 00:59, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 16:13, 6. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bild Auguste von der Decken

Ich bitte euch um Überprüfung ob das Bild eingestellt werden kann. Z.Zt. befindet es sich auf der Spielwiese von Elbstein. Es ist 1888 in dem Buch "Hannoversche Schriftsteller der Gegenwart" veröffentlicht worden und wahrscheinlich zwischen 1975 und 1883 entstanden. Das Buch hatte nur eine Auflage. Gruß --OffendorfCaine 22:00, 12. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich ist das Bild unter einer anderen pragmatischen Regelung (nämlich jener für Bilder, deren Urheber unbekannt ist und die vor mehr als 100 Jahren entstanden sind, Vorlage {{Bild-PD-alt-100}}, nicht {{Bild-PD-alt-1923}}) problemlos verwendbar. Voraussetzung ist allerdings, dass der Urheber des Werkes unbekannt ist und auch durch zumutbare Recherchen nicht ermittelt werden konnte.
Es wäre daher hilfreich, wenn du über die schon gelieferten Informationen hinaus folgende Fragen beantworten könntest: Ist W. Otto der Fotograf? Oder nur Inhaber des Verlags, bei dem das Werk (das von dir genannte Buch) erschienen ist? Ist der Fotograf gänzlich unbekannt (oder gibt es vielleicht eine Notiz unter dem Foto oder ein Abbildungsverzeichnis, wo der Fotograf genannt ist)? Wenn er namentlich bekannt ist, lassen sich seine Lebensdaten (insbesondere das Sterbejahr) ermitteln? --Jordi 00:19, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jordi, der Verleger heisst W. Otto. Das Bild habe ich als Ausschnitt eingestellt. Das Bild im Buch ist eine Collage, bestehend aus Abbildungen von 18 Schriftstellern und Schriftstellerinnen. Unter dem Bild angegeben ist: Hannoversche Kunstanstalt für Lichtdruck, Hannover. Diesen Verlag gibt es noch. Bei Wikipedia ist als Gründer 1876 ein "Herr Hammers" aufgeführt der 1899 gestorben ist. S. Artikel Ludwig Hemmer. Dieser [Verständnis-Anm. von Jordi: Letzterer, also Hemmer] ist aber erst 1897 in die Firma eingestiegen. Ich gehe also davon aus, dass der Herr Hammers der Urheber des Fotos ist und das Bild somit frei sein dürfte. --OffendorfCaine 10:33, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
[Ich habe deinen Edit minimal bearbeitet, damit man ihn besser lesen kann, ich hoffe in deinem Sinne, Jordi.]
Kann man annehmen, in diesem Fall ist das Bild in der Tat gemeinfrei und könnte mit diesen Angaben auch nach Commons hochgeladen oder verschoben werden. Da es sich aber nicht hundertprozentig feststellen lässt, wer das Bild gemacht hat, ist die Verwendung der Datei zumindest in der dt. WP mit der Vorlage {{Bild-PD-alt-100}} kein Problem, die Dateiseite passe ich mal entsprechend an und kopiere diese Diskussion auf die Diskussionsseite der Bilddatei (dort lässt sich dann ggf. weiterreden, weil die Sache mit der hier diskutierten 1923-Regelung nur am Rande zu tun hat).--Jordi 11:57, 13. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jordi 14:39, 19. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. Vgl. auch mit der Datei: HL Damals – Liebesgaben.jpg --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:07, 28. Augst 2011 (CEST)

O.K. wie oben. --Artmax 20:42, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.----Itti 20:39, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:39, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 16:16, 31. Augst 2011 (CEST)

O.K. wie oben. --Artmax 20:42, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.--Itti 20:40, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:40, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Dieses Foto ist als Postkarte von der Front an meine Urgroßmutter geschrieben worden. Auf der Granate ganz rechts steht das Datum 7.11.1915. Der Urheber ist nicht zu ermitteln. Nach dieser Tabelle müsste es demnach gemeinfrei sein. Jetzt wurde die Datei zur Löschung vorgeschlagen und mir wurde gesagt ich soll sie mal hier einfügen. -- sk 10:11, 26. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bisher unveröffentlichtes Foto: 100 Jahre abwarten. --Artmax 20:37, 31. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei erkennbar als kommerzielle Postkarte herausgegebenen Motiven erübrigt sich ein über die Verdeutlichung dieser Tatsache hinausgehender Nachweis der Veröffentlichung als solcher, da davon auszugehen ist, dass die Karten in gewisser Auflage hergestellt und der Öffentlichkeit zum Kauf oder anderweitigem Erwerb angeboten wurden. Nachzuweisen bleibt selbstverständlich der Zeitpunkt der Veröffentlichung (der hier aber kein Problem darstellt, da die Karte vorliegt und während des Krieges gelaufen ist).
Es gibt allerdings Fälle, in denen zumindest fraglich ist, ob der Druck eines Bildes zur Verwendung als Postkarte an sich bereits automatisch mit einer Veröffentlichung gleichgesetzt werden kann. Das betrifft häufig Aufnahmen aus dem ersten Weltkrieg, beispielsweise Gruppenfotos bestimmter Einheiten u. dgl., die (ohne Verlagsangabe etc. und vermutlich in sehr kleiner Auflage) mit einer Postkartenrückseite gedruckt wurden, damit man sie per Feldpost nach Hause schicken konnte. Solche Karten sind nicht im eigentlichen Sinne "kommerziell" und der Versender- und Empfängerkreis ist sehr klein bzw. auf Mitglieder bestimmter Einheiten und ihre Angehörigen beschränkt. Bisweilen handelt es sich daher im Prinzip um "private" Bilddokumente der Beteiligten, deren Rückseiten zwecks Feldpostversand mit Postkartenaufdruck versehen wurde. Einer breiten Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten wurden diese Karten nicht, konnten andererseit aber natürlich prinzipiell an jedermann verschickt werden. Ob das nicht doch als Veröffentlichung gewertet werden kann, lässt sich diskutieren; eine abschließende oder einheitliche Beurteilung dieser Frage gab es mW an dieser Stelle noch nicht.
Will man den Druck als Postkarte grundsätzlich doch als "Veröffentlichung" werten ("kommerziell" oder nicht ist ja kein Ausschlussgrund an sich, sondern nur ein Kriterium für öffentliche Verbreitung), so besteht bei dem vorliegenden Bild ansonsten kein Anlass, an der Anwendbarkeit der 1923er-Regel zu zweifeln.
An Stefan: Hilfreich für die Diskussion wäre vielleicht, wenn du einen Scan der Rückseite hochladen könntest.--Jordi 01:42, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da keine weiteren Antworten kamen hiermit entschieden: Gemäß Jordi würde ich dies dem Fall "Gruppenfotos bestimmter Einheiten" zuordnen und eine Veröffentlichung i.S. unserer Anforderungen damit eher verneinen. Auf WP:CZG eingetragen und gelöscht. -- Quedel Disk 16:00, 11. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 16:00, 11. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Derselbe Sachverhalt und dieselbe Quelle wie bei Schraffl

Scheint mir ausreichend dokumentiert und in Ordnung: anonyme Veröffentlichung durch Quellenangabe belegt, Urheber nicht genannt bzw. nicht zu ermitteln, müsste OK sein.--Jordi 20:00, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Urheber nicht feststellbar, vor 1923 veröffentlicht, für mich  Ok. Wenn kein Einspruch, werde ich in den nächsten Tagen erledigen. --Itti 17:38, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:49, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Derselbe Sachverhalt und dieselbe Quelle wie bei Schraffl

Scheint mir ausreichend dokumentiert und in Ordnung: anonyme Veröffentlichung durch Quellenangabe belegt, Urheber nicht genannt bzw. nicht zu ermitteln, müsste OK sein.--Jordi 20:01, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Urheber nicht feststellbar, vor 1923 veröffentlicht, für mich  Ok. Wenn kein Einspruch, werde ich in den nächsten Tagen erledigen. --Itti 17:38, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:51, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Derselbe Sachverhalt und dieselbe Quelle wie bei Schraffl

Scheint mir ausreichend dokumentiert und in Ordnung: anonyme Veröffentlichung durch Quellenangabe belegt, Urheber nicht genannt bzw. nicht zu ermitteln. Zusätzlich wäre in diesem Fall noch das Urheberrecht an den im Atelier sichtbaren Gemälden zu prüfen; da diese ausweislich der Bildunterschrift offensichtlich von dem Dargestellten stammen und dieser 1940 (also vor mehr als 70 Jahren) verstorben ist, müsste das ebenfalls OK sein.--Jordi 20:03, 4. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Urheber nicht feststellbar, vor 1923 veröffentlicht, für mich  Ok. Wenn kein Einspruch, werde ich in den nächsten Tagen erledigen. --Itti 17:38, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:52, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:22, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rechte abgelaufen, hier falsch. --Itti 21:33, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:33, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:43, 25. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.--Itti 20:42, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:42, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 10:39, 13. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Würde dir zustimmen, 1917 gelaufen, somit ok. --Itti 21:41, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Da keine Einwände hier erledigt. --Itti 17:55, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:55, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 11:53, 13. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lese ich auf der Rückseite als Datum 2./6.11? --Itti 21:36, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Bedaure aber was du als Rückseite interpretiertest, war eine andere Karte. guckst du hier --1970gemini 21:02, 18. Jan. 2012 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, zu lange keine weiteren Angaben --h-stt !? 11:51, 1. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Was soll der Dummfug??? Das war mein n+1tes Bild das so eingestellt wurde. Keines bis heute wurde gelöscht sondern eher bestätigt. Für den Fall dass es Fragen gab wurden sie gestellt und diskuttiert. Danach sucht die obige Frage. Der blinde Aktionist hatte darauf ganz offensichtlich keine Lust und sich stattdessen seiner Löschwut hingegeben. Das auf den Bildern stand woher das Bild kam und warum der Macher unbekannt ist. Danke für unsinnige Zerstörungswut. Bitte um umgehed Wiederherstellung des Bildes. --1970gemini 19:03, 1. Jun. 2012 (CET)[Beantworten]
Rückseite ist leer. Da das Rgt. Per Versailler Vertrag aufgelöst wurde, schließe ich daraus, dass die Karte vor 1923 veröffentlicht wurde. --1970gemini 19:12, 15. Jun. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie auch schon bei anderen Postkarten aus dem ersten WK für mich schlüssig, wenn kein Einspruch kommt, erledige ich in den nächsten Tagen. --Itti 18:12, 23. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Da keine weiteren Anmerkungen  Ok --Itti 17:17, 25. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:17, 25. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 15:16, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

✔ OK auch für mich so ok, wie schon die anderen Bilder.--Itti 20:44, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:44, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Zur Diskussion. --1970gemini - Hier kannst du Fragen stellen 14:01, 07. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

für mich ok --Itti 21:32, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann man das damit als erledigt betrachten? --Leyo 10:49, 29. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
JaDa keine weiteren Einwände kamen habe ich das mal erledigt. --Itti 20:23, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:23, 3. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo DÜP, dieses Portrait von Fritz Baare stammt aus der Zeitschrift "Stahl und Eisen" - wie angegeben. Auf dem Foto ist keine Urheber-Kennzeichnung zu finden. Auch im zum Bild gehörigen Nachruf sowie im Autorenverzeichnis des kompletten 37. Jahrgangs von "Stahl und Eisen" ist kein Verfasser/Fotograf angegeben... Kann ich das so in den o.g. Artikel einbauen?--Cschirp 21:20, 9. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Klingt plausibel. 1923 ist deutlich eingehalten, ein Restrisiko bleibt, das musst du tragen, aber es sieht sehr überschaubar aus. Grüße --h-stt !? 12:48, 11. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
✔ OK auch für mich so ok, deshalb setze ich hier mal erledigt. --Itti 20:46, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:46, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bei der Bilddatei handelt es sich um den Scan einer Feldpost-Ansichtskarte von 1914, wie man der Rückseite entnehmen kann. (https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/myscans/357605r.jpg)

Der Ansichtskartenverlag hieß: Schlesische Lichtdruck- u. graph. Kunstanstalt, Breslau II. (Tivoli) und auch eine intensive Suche ergab keine Ergebnisse.

Ansichtskarte gelaufen 1914, Rechteinhaber unbekannt, für mich ok. --Itti 21:16, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Gemäß obigen Angaben (Recherche ergebnislos, Veröffentlichung vor 1923 gesichert) behalten. -- Quedel Disk 11:16, 21. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel Disk 11:16, 21. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Foto fand ich ohne weitere Angaben in der Zeitschrift Die Woche (Scherl), Ausgabe 38 vom 20. September 1913, Seite 1622 links oben. Im Text zu dem Bild bezieht sich der Autor, Emil Zimmermann, auf eine Reise in den Kongo vermutlich 1912. Der Fotograf ist weder unterm Bild, noch im Text ausgewiesen und war nicht zu ermitteln - übrigens wie praktisch die überwältigende mehrheit fotografen für Die Woche der 1900er und 1910er Jahre. Die Zeitschrift selbst ist seit 1944 eingestellt, den Verlag gibt es auch nicht mehr.

Die Entscheidung, ob hier die 1923-Regel greift, ist weitreichend. Denn wenn ja, liegen in Der Woche aus dem Beginn des 20. Jh. Schätze bereit, die die Wikipedia sehr bereichern würden. Nicht zuletzt Fotos von Kriegsschauplätzen und Portraits von Prominenten. Maximilian 12:14, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Was lässt sich denn über die Lebensdaten von Emil Zimmermann herausfinden? Ich nehme mal an, dass er auch der Fotograf war. Grüße --h-stt !? 15:57, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Über Emil Zimmermann fand ich nichts weiter, auch keine weiteren Artikel. Der prominentere Afrika-Autor aus der Zeit ist Heinz Karl Heiland, den ich wegen eines Artikels in derselben Zeitschrift, paar Ausgaben später, hier verewigt habe. Bei Heiland (gestorben vor 81 Jahren) ist es klar: Er war Fotograf, später sogar Filmer; er wird also in Afrika selbst fotografiert haben. Er hat aber mit Zimmermann nichts zu tun. Bei dem ist es eher so, dass er einen eben unbekannten Fotografen mit im Expeditionsteam hatte. In all diesen Artikeln werden nie die Mitglieder der Reisegruppe benannt; alle Autoren tun so, als seien sie allein gereist und nähmen sich nur ab und zu einen "Neger" zum Tragen etc. Es kann also sein, dass Zimmermann selbst fotografierte, oder jemand anderes. Mit anderen Worten: Ich lasse schon Vorsicht walten, wenn ich sowas hochlade. Maximilian 16:23, 2. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe auch versucht über Emil Zimmermann etwas zu finden, da ich auch nichts gefunden habe, neige ich dazu es gem. der 1923er Regel zu behalten. @Maximilian: Kannst du denn im Text etwas über den Autor finden, z.B. etwas über sein Alter zur Zeit der Reise? Viele Grüße --Itti 21:00, 29. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn kein weiterer Einwand kommt, würde ich auch diese Datei in den nächsten Tagen erledigen. Fotograf unbekannt, Veröffentlicht vor 1923. Das Bild nunmehr ca. 100 Jahre alt. Für mich  Ok. --Itti 17:44, 5. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:53, 9. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]