Wikipedia:Edit-a-thon Frauenwahlrecht Frankfurt 2018/Themen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Edit-a-thon   Teilnehmende   Themen   Ort   Ergebnisse

Koordinaten: 50° 6′ 35″ N, 8° 40′ 57″ O

Olympe de Gouges, französische Frauenrechtlerin und Verfasserin der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (1791)
französischer Originaltext der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (1791)
Erste europäische Parlamentarierinnen, 1907 in Finnland
Parade für das Frauenwahlrecht 1912 in New York
Demonstration für Frauenwahlrecht 1917 in Russland
Französische Frauenrechtlerinnen demonstrieren 1935 für das Frauenwahlrecht
Die ersten weiblichen Abgeordneten 1935 im Parlament der Türkei
Demonstration für das Frauenwahlrecht 1948 vor dem Nationalkongress in Buenos Aires, Argentinien
Elisabeth Schwarzhaupt wurde 1961 erste Bundesministerin der Bundesrepublik, hier Bundeskabinett von 1963
Wiederaufführung 2015 des Kvindetogets, eines Umzugs der Frauenorganisationen 1915 zur Feier der Einführung des Frauenwahlrechts in Dänemark

Diese Seite ist eine Hilfe für die Schreibwerkstätten im Rahmen der Events der Reihe 100 Jahre Frauenwahlrecht. Hier werden Wünsche im Themengebiet Frauenwahlrecht (im weiteren Sinne) gesammelt bzgl.

  • neuer Artikel, wenn ein wünschenswerter Artikel fehlt (die Relevanz sollte vor der Artikelanlage nochmals geprüft werden),
  • Artikelüberarbeitungen, wenn die Qualität (Sprache, Inhalt, Vollständigkeit, Form) verbesserungswürdig ist, und
  • Fotos. Zum Frauenwahlrecht "an sich" gibt es nur wenige Fotos in der Wikipedia. Das gilt auch für etliche Vorkämpferinnen. Vielleicht kann da etwas getan werden - selbstverständlich unter Einhaltung der Urheberrechte.

Außerdem gibt es eine Literaturliste der (wichtigsten) Schriften zum Frauenwahlrecht bzw. zu Frauen in den (deutschen) Parlamenten.

Die Ergebnisse (neue Artikel, verbesserte Artikel) werden ebenfalls für die Events der Veranstaltungsreihe gemeinsam dokumentiert. Wenn Ihr einen Artikel fertig erstellt oder überarbeitet habt, tragt ihn bitte auf der Ergebnisseite ein und entfernt ihn hier.

Artikelwünsche (Neuanlage oder Verbesserungen)

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Erstellung oder Überarbeitung kann gerne schon vor der jeweiligen Veranstaltung begonnen werden (und zwischen den Veranstaltungen fortgesetzt werden). Für neue Artikel gilt, dass sie in der Regel über die Größe von Stubs hinausgehen und sich an den Vorgaben für „gute Artikel“ orientieren sollen.

Hinweis: Die Zahl in Klammern vor der Bezeichnung des Artikels teilt die Anzahl der Erwähnungen des Themas in anderen Artikeln mit.

Frauenwahlrecht

[Quelltext bearbeiten]

Frauenwahlrecht allgemein

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert

Frauenwahlrecht in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert

Frauenwahlrecht International

[Quelltext bearbeiten]

Überblicksartikel und Listen

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
  • Frauenwahlrecht in <Land>-Artikel, ggf. ausgehend von Artikeln aus anderen Sprachversionen – z. B.:

Organisationen und Gruppierungen

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert

Veranstaltungen und Gedenktage

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

Gesetze und Rechtsprechung

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

Orte und Monumente

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

Publikationen und Literatur

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

zu den Theaterstücken s. a. en:Suffrage drama

Musik und Film

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert

Mode und Merchandise

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

Kampagnen und Aktivist/innen gegen das Frauenwahlrecht

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert
  • Gertrude Bell, der Artikel ist sehr lang, aber dieser Aspekt fehlt
warum war sie dagegen? ich versuch mal was darüber herauszufinden (Benutzerin:Sccout)
Sie soll später ihre Haltung dazu geändert haben; hier gelesen (keine sehr gute Quelle): [18] (Benutzerin:Mushushu)

Frauenrechtlerinnen und Frauenrechtler

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert

Außerhalb Deutschlands

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert

Weibliche Abgeordnete

[Quelltext bearbeiten]
Verbesserungen wünschenswert

Verfassunggebende preußische Landesversammlung

[Quelltext bearbeiten]
Verbesserungen wünschenswert

Preußischer Landtag

[Quelltext bearbeiten]
Verbesserungen wünschenswert
  • (10) Gertrud Wronka, evtl. ausbaufähig auf Basis von Mittelsdorf (Hrsg.)

Deutscher Bundestag

[Quelltext bearbeiten]
Verbesserungen wünschenswert
  • (18) Marion Caspers-Merk, Belegsituation (evtl. verbesserbar auf der Basis der bei "Literatur" genannten Ina Hochreuther), Diskussionsanmerkungen
  • (4) Ellen Lauterbach, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
  • (9) Christa Reetz, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
  • (6) Erika Reinhardt, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
  • (39) Käte Strobel, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
  • (12) Margot Kalinke, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
  • (3) Ursula Krips, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar (auch Belegsituation)
  • (42) Helene Weber, auf Basis von Marquardt eventuell verbesserbar
  • (12) Brigitte Wimmer, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
  • (3) Ruth Zutt, auf Basis von Hochreuther eventuell verbesserbar
Foto(s) wünschenswert

Württembergischer Landtag 1919-1933

[Quelltext bearbeiten]
Verbesserungen wünschenswert
Fotos wünschenswert

Kommunalpolitikerinnen

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
  • (1) Christine Evert (Gemeinderätin SPD Stuttgart 1922 - 1933, Landesvorstand SPD Ba-Wü, Arbeiterwohlfahrt)

Ministerinnen

[Quelltext bearbeiten]

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Thematik Frauenwahlrecht (im erweiterten Sinne) ist

[Quelltext bearbeiten]
Artikel wünschenswert
Artikel wünschenswert
Verbesserungen wünschenswert
Commons: Suffragists – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Women's suffrage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Von den Kuratorinnen der Ausstellung Damenwahl zur Verfügung gestellte Links für Bilder

[Quelltext bearbeiten]
  • ATRIA

https://institute-genderequality.org/library-archive/collection/

  • WOMENS LIBRARY

https://www.flickr.com/photos/lselibrary/sets/72157660822880401/

  • ARCHIV DER SOZIALEN DEMOKRATIE

http://archiv2.fes.de/dokstart.FAU?sid=DAA0102B8&dm=1

  • HISTORISCHES MUSEUM FRANKFURT

https://conluxo.de:443/pincollection.jspx?collectionName=%7B464b4fa7-3079-40a5-8c89-027a6ae43ede%7D

  • ARCHIV DER DEUTSCHEN FRAUENBEWEGUNG

https://conluxo.de:443/pincollection.jspx?collectionName=%7Bebcb9413-b92e-421e-9095-f11f6f040601%7D

Literaturliste

[Quelltext bearbeiten]

Ein Teil der Bücher steht im Rahmen eines Wikimedia-Literaturstipendium (WMDE) zur Verfügung. Bei Bedarf ansprechen.

Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]
  • Brigitta Bader-Zaar: Zur Geschichte des Frauenwahlrechts im langen 19. Jahrhundert. Eine international vergleichende Perspektive. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 6–13.
  • Gisela Bock: Frauenwahlrecht - Deutschland um 1900 in vergleichender Perspektive. In: Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.): Geschichte und Emanzipation. Festschrift für Reinhard Rürup. Campus, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-593-36202-3, S. 95–136.
    • Leicht überarbeitet erneut veröffentlicht: Gisela Bock: Das politische Denken des Suffragismus: Deutschland um 1900 im internationalen Vergleich. In: Gisela Bock (Hrsg.): Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Nr. 213). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, ISBN 978-3-525-37033-9, S. 168–203.
  • Gisela Bock: Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Beck, München 2000, ISBN 3-406-46167-0 (Kap. IV).
  • Bärbel Clemens: Der Kampf um das Frauenstimmrecht in Deutschland. In: Christl Wickert (Hrsg.): Heraus mit dem Frauenwahlrecht. Die Kämpfe der Frauen in Deutschland und England um die politische Gleichberechtigung (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft. Nr. 17). Centaurus, Pfaffenweiler 1990, ISBN 3-89085-389-7, S. 51–131.
  • Ute Frevert: "Unser Staat ist männlichen Geschlechts". Zur politischen Topographie der Geschlechter vom 18. bis frühen 20. Jahrhundert. In: Ute Frevert (Hrsg.): "Mann und Weib, und Weib und Mann". Geschlechter-Differenzen in der Moderne. Beck, München 1995, ISBN 3-406-39200-8, S. 61–132, 227–236.
  • Ulrike Ley: Einerseits und andererseits - das Dilemma liberaler Frauenrechtlerinnen in der Politik. Zu den Bedingungen politischer Partizipation von Frauen im Kaiserreich (= Forum Politik & Geschlechterverhältnisse. Nr. 1). Centaurus, Pfaffenweiler 1999, ISBN 3-8255-0229-5. (WMDE)
  • Gisela Notz: "Her mit dem allgemeinen, gleichen Wahlrecht für Mann und Frau!". Die internationale sozialistische Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Kampf um das Frauenwahlrecht (= Reihe Gesprächskreis Geschichte. Nr. 80). Friedrich-Ebert-Stiftung, Historisches Forschungszentrum, Bonn 2008, ISBN 978-3-89892-981-3 (fes.de [PDF]).
  • Hedwig Richter und Kerstin Wolff (Hrsg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa. Hamburger Edition, Hamburg 2018, (ISBN 978-3-8685-4323-0).
  • Ute Rosenbusch: Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland (= Schriften zur Gleichstellung der Frau. Nr. 20). Nomos, Baden-Baden 1998, ISBN 3-7890-5473-9.
  • Angelika Schaser: Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933. WBG, Darmstadt 2006, ISBN 978-3-534-15210-0, S. 49–58, 147 (Kap. 5).
  • Angelika Schaser: Zur Einführung des Frauenwahlrechts vor 90 Jahren am 12. November 1918. In: Feministische Studien. Band 27, Nr. 1, 1. Januar 2009, ISSN 2365-9920, S. 97–110, doi:10.1515/fs-2009-0109 (degruyter.com).
  • Kerstin Wolff: Wir wollen die Wahl haben! Wie die Frauen im deutschen Kaiserreich für das politische Wahlrecht stritten. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 22–31.

Rechtsschutzbewegung der ersten deutschen Frauenbewegung

[Quelltext bearbeiten]
  • Hiroki Kawamura: Die Geschichte der Rechtsberatungshilfe in Deutschland. Von der Wilhelminischen Zeit bis zur Entstehung des Beratungshilfegesetzes von 1980 (= Justizforschung und Rechtssoziologie. Band 10). Berlin 2014, ISBN 978-3-8305-2953-8. (WMDE)
  • Tanja-Carina Riedel: Gleiches Recht für Frau und Mann. Die bürgerliche Frauenbewegung und die Entstehung des BGB (= Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung. Band 9). Böhlau, Köln 2008, ISBN 978-3-412-20080-0.

Weimarer Republik

[Quelltext bearbeiten]
  • Cornelia Carstens, Stephanie von Ow, Heike Stang, Rita Wolters: Frauen im Reichstag. "Es ist kein Spiel und kein Sport und kein Vergnügen Abgeordnete zu sein." In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 32–39.
  • Birte Förster: Mit Königin Luise gegen die Demokratie. Partizipatives Handeln rechtskonservativer Frauen in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 64–71.
  • Kirsten Heinsohn: Konservative Parteien in Deutschland 1912 bis 1933. Demokratisierung und Partizipation in geschlechterhistorischer Perspektive (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Nr. 155). Droste, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-7700-5295-0. (WMDE)
  • Barbara von Hindenburg: Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919-1933. Biographie - Herkunft - Geschlecht (= Zivilisation & Geschichte. Band 44). Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-631-67651-6.
  • Barbara von Hindenburg: Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933 (= Zivilisationen & Geschichte. Band 45). Lang, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-653-07049-1.
  • Heide-Marie Lauterer: Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949. Helmer, Königstein/Taunus 2002, ISBN 3-89741-090-7. (WMDE)
  • Marion Röwekamp: „Männer und Frauen haben grundsätzlich die gleichen staatsbürgerlichen Rechte“. Weimar – Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter? In: Sebastian Lasch (Hrsg.): Die Weimarer Verfassung. Wert und Wirkung für die Demokratie. Erfurt 2009, ISBN 978-3-86872-203-1, S. 235–264 (fes.de [PDF]).
  • Marion Röwekamp: Der graue Alltag des Stimmrechts? Die Zulassung von Frauen zu den juristischen Berufen als ein Schritt zu Citizenship-Rechten in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 90–99.
  • Angelika Schaser: Bürgerliche Frauen auf dem Weg in die linksliberalen Parteien (1908-1933). In: Historische Zeitschrift. Band 263, Nr. 3, 1996, S. 641–680. (Scan)
  • Antonia Schilling: Frauenwahlrechtsdebatten und Politikerinnen in der katholischen Frauenbewegung 1916-1933. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 48–55.
  • Syliva Schraut: Angekommen im demokratisierten "Männerstaat"? Weibliche Geschichte(n) in der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 8–18.
  • Julia Sneeringer: Winning women's votes. Propaganda and politics in Weimar Germany. University of North Carolina, Chapel Hill 2002, ISBN 0-8078-6051-4. (WMDE)
  • Ingrid Sharp, Matthew Stippe: "In diesen Tagen kamen wir nicht von der Straße ...". Frauen in der deutschen Revolution von 1918/19. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 32–39.
  • Axel Weipert: "Frauen für die Räte, die Frauen in die Räte"? Konzepte und Praxen von Frauen in der Rätebewegung 1918-1920. In: Ariadne. Nr. 73-74, 2018, S. 40–47.
  • Katja Weller: Politik und Weiblichkeit. Beobachtungen zum Politikverständnis in der Frauenbewegung zu Beginn der Weimarer Republik. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 40–45.

Nachkriegsdeutschland

[Quelltext bearbeiten]
  • Petra Holz: Ein "dunkler und unsicherer Weg zur Gleichberechtigung". CDU-Politikerinnen in den Anfangsjahren der Bundesrepublik Deutschland. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 52–57.
  • Gisela Notz: "Ihr seid, wenn ihr wollt, diejenigen die alle Arbeit in der Partei machen können." Sozialdemokratische Frauenpolitik im Nachkriegsdeutschland. In: Ariadne. Nr. 40, 2001, S. 58–63.

Parlamentarierinnen & Ministerinnen

[Quelltext bearbeiten]
  • Barbara von Hindenburg: Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933. Teil 1-4 (= Zivilisationen & Geschichte. Band 45). Frankfurt am Main, ISBN 978-3-653-07049-1 (ISBNs der anderen Teile: 978-3-631-67652-3, 978-3-631-69823-5, 978-3-631-69824-2).
  • Ina Hochreuther: Frauen im Parlament. Südwestdeutsche Parlamentarierinnen von 1919 bis heute. 3. Auflage. Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-923476-16-9.
  • Renate Lepsius: Frauenpolitik als Beruf. Gespräche mit SPD-Parlamentarierinnen. Hoffmann und Campe, Hamburg 1987, ISBN 3-455-08678-0.
  • Regine Marquardt: Das Ja zur Politik. Frauen im Deutschen Bundestag 1949-1961. Ausgewaḧlte Biographien. Leske + Budrich, Opladen 1999, ISBN 3-8100-2274-8.
  • Birgit Meyer: Frauen im Männerbund. Politikerinnen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute. Campus, Frankfurt 1997, ISBN 3-593-35889-1. (WMDE)
  • Rita Pawlowski: "Unsere Frauen stehen ihren Mann". Frauen der Volkskammer der DDR 1950 bis 1989. Ein biographisches Handbuch. Trafo, Berlin 2008, ISBN 978-3-89626-652-1.
  • Susanne Sander: Karrieren und Barrieren. Landtagspolitikerinnen der BRD in der Nachkriegszeit von 1946 bis 1960. Helmer, Königstein/Taunus 2004, ISBN 3-89741-163-6.
  • Alice Schwarzer (Hrsg.): Damenwahl. Vom Kampf um das Frauenwahlrecht bis zur ersten Kanzlerin. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3-462-04068-5.
  • Harald Mittelsdorf (Hrsg.): "Jetzt endlich können die Frauen Abgeordnete werden!" Thüringer Parlamentarierinnen und ihre Politik. Hain, Weimar 2003, ISBN 3-89807-039-5.

Übergreifend

[Quelltext bearbeiten]
  • June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International encyclopedia of women's suffrage. Santa Barbara, California : ABC-Clio, 2000, ISBN 1-57607-064-6
  • Elke Ferner (Hrsg.): 90 Jahre Frauenwahlrecht! Eine Dokumentation. Vorwärts Buch, Berlin 2008, ISBN 978-3-86602-222-5.
  • Frauen & Geschichte Baden Württemberg (Hrsg.): 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Helmer, Königstein 2000, ISBN 3-89741-057-5. (WMDE)
  • Ulrike Gilhaus (Hrsg.): Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden. Klartext, Essen 2010, ISBN 978-3-8375-0206-0. (WMDE)
  • Barbara Greven-Aschoff: Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland 1894-1933 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 46). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981, ISBN 3-525-35704-4 (Digitalisat).
  • Dorothee Linnemann (Hrsg.): Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht. Begleitbuch zur Ausstellung. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-95542-306-3. (WMDE, gestiftet vom Historischen Museum Frankfurt)
  • Birgit Meyer: Der Widerspenstigen Zähmung. 100 Jahre politische Partizipation von Frauen - ein Rückblick. In: Ariadne. Nr. 37-38, 2000, S. 58–63.
  • Évelyne Morin-Rotureau (Hrsg.): Combats de femmes 1789–1799. Les révolutionnaires excluent les citoyennes. Paris 2003 (Mémoires 96), ISBN 9782746703971 (HHill)
  • Isabel Rohner, Rebecca Beerheide (Hrsg.): 100 Jahre Frauenwahlrecht : Ziel erreicht! ... und weiter? Sulzbach / Taunus 2017, ISBN 978-3-89741-398-6. (WMDE)
  • Ulla Wischermann: Frauenbewegungen und Öffentlichkeiten um 1900. Netzwerke - Gegenöffentlichkeiten - Protestinszenierungen (= Frankfurter Feministische Texte / Sozialwissenschaften. Band 4). Helmer, Königstein 2003, ISBN 3-89741-121-0.
  • Kerstin Wolff: Unsere Stimme zählt! Die Geschichte des deutschen Frauenwahlrechts. Bast Medien, Überlingen 2018, ISBN 978-3-946581-52-9.
  • Schwerpunkt "100 Jahre Frauenwahlrecht" der Zeitschrift Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte Nr. 3/2018 (online verfügbar)
  • Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung: Aus Politik und Zeitgeschichte. Frauen Wählen. 68. Jahrgang, 42/2018, 15. Oktober 2018. Kostenlos erhältlich bei der Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277344/frauen-waehlen (darin unter anderem ein Artikel zum Thema Wählen Frauen anders als Männer??