Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Antikenmuseum und Abguss-Sammlung Heidelberg/Programm
Antikenmuseum und Abguss-Sammlung Heidelberg | Teilnehmer & Organisation | Programm | Dokumentation | Anmerkungen und Wünsche |
Hier findet sich das vorläufige Programm nach Stand vom 31. August 2016, kleinere Änderungen selbstverständlich noch vorbehalten.
Der offizielle Aushang findet sich hier (druckfähige PDF-Datei).
Ein Anfahrtsplan zum Antikenmuseum findet sich hier.
Montag, 3. Oktober 2016
[Quelltext bearbeiten]- 10:00 c.t.: Internes Treffen der Redaktion Altertum ca. bis 18:00
Siehe separate Programmseite: Wikipedia:Redaktion Altertum/Treffen 2016
Dienstag, 4. Oktober 2016
[Quelltext bearbeiten]- 09:30: Check-In Wikimedia Deutschland e.V.
- 10:15: Begrüßung durch Professor Dr. Nikolaus Dietrich (Institut für Klassische Archäologie), Sammlungskurator Dr. Hermann Pflug und Barbara Fischer (Kuratorin Kulturpartnerschaften WMDE e.V.)
- 10:30 (ca.): Führung durch das Antikenmuseum (Hermann Pflug und/oder Nikolaus Dietrich)
- 11:15 (ca.): Schreibwerkstatt
- 13:00: Mittagspause
- 14:15: Vortrag durch Nicolas Zenzen (Institut für Klassische Archäologie): Zur Geschichte des Heidelberger Instituts für Klassische Archäologie und seiner Sammlung .
- 15:00 (ca.): Fortsetzung der Schreibwerkstatt
- 16:00: Vortrag durch Dr. Hubert Mara (Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen): „Welche Daten und Bilder könnte man Wikipedianern zur Verfügung stellen – am Beispiel von antiken Vasen und ihren Fragmenten“
- 18:00: Ende des offiziellen Teils, Ausklang des Tages
- 18:30: Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Palmbräu Gasse", Hauptstraße 185, 69117 Heidelberg
Mittwoch, 5. Oktober 2016
[Quelltext bearbeiten]- 10:15: Fortsetzung der Schreibwerkstatt
- 13:00: Mittagspause
- 14:15: Vortrag durch Sina Wohlgemuth (Wikimedia Deutschland e. V.) und Marcus Cyron (Wikipedia): „Einführung in das WikiVersum - Wie kann ich zur Wikipedia beitragen?“
- 15:00: Fortsetzung der Schreibwerkstatt
- 17:30: Verabschiedung
- 18:00: Ende der Veranstaltung
Erläuterungen zum Programm
[Quelltext bearbeiten]Schreibwerkstatt
[Quelltext bearbeiten]Eine Schreibwerkstatt (auch Edit-a-thon) ist eine Zusammenkunft von Wikipedia-Autoren, bei der Artikel angelegt und Neuautoren in die Mitarbeit an der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten eingeführt werden. Meist drehen sich die Schreibwerkstätten um ein bestimmtes Themengebiet, manchmal finden sie (z. B. im Rahmen von GLAM-Veranstaltungen) zusammen mit „externen“ Partnern statt. Siehe auch: Wikipedia:Edit-a-thon
Der direkte Zugang zu den Sammlungen ermöglicht hoffentlich die produktive Erstellung guter Artikel im Rahmen dieser GLAM-on-Tour-Station. Das Institut für Klassische Archäologie und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden die nötige Literatur zur Verfügung stellen.
Vorträge
[Quelltext bearbeiten]Neben der Begrüßung durch unsere Gastgeber Junior-Prof. Dr. Nikolaus Dietrich und Dr. Hermann Pflug sowie der Führung durch die Sammlung sind drei Vorträge organisiert worden.
- Nicolas Zenzen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie und dort Zuständiger für die Bildbestände und Bilddatenbanken, hat sich bereits im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Institutes 2016 mit dessen Geschichte beschäftigt. In seinem Vortrag gibt er darüber einen Überblick und stellt in diesem Rahmen die Entwicklung von Antikenmuseum und Abguss-Sammlung vor.
Seite von Nicolas Zenzen auf dem Webauftritt des Instituts
- Dr. Hubert Mara, Junior-Gruppenleiter am Interdisziplinären Zentrum für wissenschaftliches Rechnen in Heidelberg, arbeitet an der Schnittstelle von Archäologie und Informatik, vor allem zur digitalen Auswertung von Keilschrifttexten sowie antiken Keramiken und Vasen. Entsprechend der Ausrichtung der GLAM-on-Tour-Station beschäftigt er sich in dem Vortrag mit letzterem Bereich und behandelt die Möglichkeiten der diesbezüglichen Zusammenarbeit mit Wikipedianern.
Persönliche Website, academia.edu, Seite der Forschungsgruppe
- Sina Wohlgemuth ist Projektassistentin im Bereich Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland e. V. In ihrem Vortrag richtet sie sich zunächst einmal an Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Heidelberg, aber natürlich auch an die anwesenden Wikipedianerinnen und Wikipedianer. Thema sind voraussichtlich die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von GLAM-Institutionen wie Sammlungen und Museen einerseits und den Wikipedianerinnen und Wikipedianern andererseits.
Benutzerseite in der Wikipedia