Wikipedia:GLAM/Projekte 2014/Programm
Update²: In der VHS sind nun zwei Räume für Sa/So jeweils ab 9 Uhr reserviert, sodass bei Bedarf aufgrund der vielen Themen parallele Sessions stattfinden können. Beide Räume sind mit Beamer und Internetzugang ausgestattet.
Freitag
[Quelltext bearbeiten]- Evtl. Klönschnack & Freitagabend-Umtrunk der am Freitag anreisenden Teilnehmer
→ Dazu gibt es hier einige Lokal-Tipps und hier erste Verabredungen - „GLAM trifft Bremen“ (I): Ausflug ins Bremer „Viertel“
→ Kurzführung (User:StagiaireMGIMO) durch das Viertel, „mit Einkehr“ – hier mehr Infos
→ Treffpunkt um 20:00 Uhr vor dem Lokal „Casa“, Ostertorsteinweg 59 (Haltestelle "Theater am Goetheplatz", Straßenbahnlinien 2 und 3)
Samstag
[Quelltext bearbeiten]Info: Die letzten 5 Minuten jedes Blocks werden vmtl. als Pause genutzt. Auch bei den ersten und letzten Blöcken fallen wegen allgemeiner Aufbruchstimmung ein paar Minuten weg. Info: Bei Bedarf steht auch ein zweiter Raum zur Verfügung.
Uhrzeit | Raum 307 | Kommentar | optional Raum 303 |
---|---|---|---|
09:00–10:00 | Begrüßung | ||
10:00–11:00 | Lightning Talks | ||
11:00–11:30 | Pressegespräch | ||
11:30–12:00 | We are Museums (User:Stepro) | ich habe letztes Jahr in Vilnius teilgenommen, dieses Jahr ist es in Warschau, nächstes Jahr in Berlin | |
12:00–13:00 | Mittagspause | Selbstversorgung – in der näheren Umgebung gibt es eine ganze Reihe von Schnellrestaurants u. Imbissen etc. (Achtung: Nicht alle haben samstags geöffnet!) Alternativ oder „anstatt Nachspeise“: Ein kurzer Kulturspaziergang in der näheren Umgebung oder ein Besuch der Dauerausstellung über Julius Bamberger im Bamberger-Haus |
|
13:00–14:15 | WMAT/ÖAW (User:Hubertl) | Kurze Vorstellung der ÖAW, über die Kooperation und das erste gemeinsame Projekt. Einbindung in ein Gesamtkonzept. | |
14:15–15:45 | GLAMwiki und Wikimedia Commons (User:Christoph Braun) | Präsentation und anschließende Diskussion zu: Professionalisierung von Digitalisierung, Metadaten, Metriken und Statistiken | |
15:45–16:00 | 15 min Raucherpause | Alternativ: Besuch der Dauerausstellung über Julius Bamberger im Hause oder ein kurzer Kulturspaziergang in der näheren Umgebung | |
16:00–17:45 | BremenpediA (User:Godewind/Quarz) + QRpedia (User:Victuallers) | Godewind zu Pilotprojekt Bauwerke erzählen Geschichte und Idee von Wiki „überall“, Quarz zu BremenpediA. Vortrag Victuallers (Roger Bamkin) in englisch zu Stand/Entwicklung QRpedia und Erfahrungen bei den GLAM-Projekten Monmouth/Gibraltar/Derby Museum |
|
bis max. 18:00 | Aufräumen & Aufbruch | Das Bamberger-Haus schließt um 18:00 Uhr! | |
18:15–19:15 | „GLAM trifft Bremen“ (II): Stadtrundgang/Altstadtführung mit Bremer Wikipedianern |
||
19:15–open end | „GLAM trifft Bremen“ (III): Gemeinsames Abendtreffen/Abendessen im Restaurant Friesenhof, gemeinsam mit dem Bremer WP-Stammtisch (das Essen & das 1. Getränk gehen auf WMDE) |
Sonntag
[Quelltext bearbeiten]Info: Die letzten 5 Minuten jedes Blocks werden vmtl. als Pause genutzt. Auch bei den ersten und letzten Blöcken fallen wegen allgemeiner Aufbruchstimmung ein paar Minuten weg. Die Zeitumstellung beachten, die Uhr wird eine Stunde nach vorne gestellt (von 2 auf 3 Uhr), wir haben eine Stunde weniger Schlaf. Info: Bei Bedarf steht auch ein zweiter Raum zur Verfügung.
Uhrzeit | Raum 307 | Kommentar | optional Raum 303 |
---|---|---|---|
09:00 MESZ–10:00 | Ankommen und begrüßen, dann weiter mit Resümee WMDE Kulturinitiative | Ergebnisse und Perspektiven, von Katja Ullrich und Lilli Iliev | |
10:00–11:00 | Rückblick WMDE 2013 | Outreach - Encounter - Exhibit: Vier Projekte und viele Maßnahmen (kurzer Vortrag und anschließender Meinungsaustausch), von Barbara Fischer | |
11.00–12:00 | WMDE Jahresplan 2014 für den GLAM-Bereich | OEE geht weiter: Der Kulturhackathon Coding da Vinci, GLAM on Tour auf neuen Wegen und der Klassiker: Zugang gestalten: Zeit für eine erste Bilanz. (kurzer Vortrag und anschließend Zeit für einen Meinungsaustausch), von Barbara Fischer | |
12:00–13:00 | Mittagspause | Selbstversorgung – in der näheren Umgebung gibt es eine ganze Reihe von Schnellrestaurants u. Imbissen etc. (Achtung: Nicht alle haben sonntags geöffnet!) Alternativ oder „anstatt Nachspeise“: Ein kurzer Kulturspaziergang in der näheren Umgebung oder ein Besuch der Dauerausstellung über Julius Bamberger im Bamberger-Haus |
|
13:00–14:00 | ein neues Tool im GLAM Bereich und die Chancen von Wikidata für GLAMs (User:Jens Ohlig (WMDE)) | ||
14:00–15:00 | Wikipedian in Residence Perspektiven 2014 und Förderprogramm Freies Wissen (vormals Community Project Budget) als mögliche Finanzierungsquelle für GLAM Projekte | ein Meinungsaustausch mit einer Einführung, von Barbara Fischer | |
15:00–16:00 | GLAM-Poster | Kurzpräsentation und Diskussion zur Initiative für international einheitliche Poster-Templates zu best practices im GLAM-Bereich, hier die Seite zum Projekt auf Meta, erste Vorstellung auf der GLAM-Diskussionsseite | |
16:30–18:00 | „GLAM trifft Bremen“ (IV): Besuch der Ausstellung Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht im Weserburg Museum für moderne Kunst mit Kuratorenführung; sowie gemeinsam mit Bremer Wikipedianern |
Für alle Interessierten. Ausstellung vom Forschungsverbund Künsterpublikationen. Eintritt wird von WMDE übernommen. Näheres zur Ausstellung unter Vorschläge für Sonntagnachmittag | |
16:00–18:00 | Für alle, die nicht zur Ausstellung möchten, steht der Raum bis 17:45 Uhr zur Verfügung. | Das Bamberger-Haus schließt um 18:00 Uhr! |
Tagesordnungspunkte
[Quelltext bearbeiten]Hier kannst Du Deine Punkte auflisten, bitte oben auch schon im gewünschten Tag und Zeitfenster eintragen.
Eintrag
Nein = noch nicht eingetragen Eintrag Ja = ist bereits eingetragen- Wikipedia:WikiProjekt Bremen/BremenpediA (Zeitfenster offen, bitte um Eintrag!)
- - zu Erfahrungen im Projekt QR-Code kann ich berichten, zu GLAM bin ich neugierig. Godewind (Diskussion) 17:48, 7. Feb. 2014 (CET)
- - Entwicklungen im Bereich QRpedia (derzeit noch etwas unsicher) (WP- siehe Godewind, ev. Roger)
Ja - Ja Sprach- und Dialektdatenbank, österr. Regiowiki, Schulprojekte in Österreich. (WMAT, Wikipedia, ÖAW, Sa. 13-14 Uhr, Hubertl, Ewv)
- - Metadaten und Wikimedia Commons
- - GLAMwiki und Wikidata
- - Metriken und Statistiken
Ja Professionalisierung von Digitalisierung (Christoph, Sonntag 10:00-12:00 Uhr)
- - Aktionen mit dem Museum August Kestner, wenn es zu dem Zeitpunkt etwas zu besprechen gibt
- - Limeskarte
'Nein "Wikipedia trifft Archäologie"(Markus) Wann, bitte eintragen!
- Mozarttrasse Themenkatalog (gerne mit einem Ausflug ins Viertel) --StagiaireMGIMO(Diskussion) 17:47, 28. Feb. 2014 (CET)(Konferenzkulturprogramm) bitte eintragen! Nein
- - Sachstand zur WMDE Kulturinitiative
- - Entwicklung von GLAM-Poster-Vorlagen als Material für Workshops etc. WMDE Kulturinitiative
- Wenn du schon meinen Einspruch zu einem Workshop für Postermachen löscht, dann erkläre bitte, um was es dabei geht. Wenn es darum geht, Poster zu entwickeln/die Tools dazu vorzustellen, dann ist dieses Treffen der falsche Ort. Ich werde als Multiplikator entsendet, der die Inhalte der Konferenz mitentwickeln und weitergeben soll. Lieber gemeinsam Themen ansprechen (derer es genug gibt) und diese dann auch mit ausreichend Zeit gemeinsam zur Diskussion stellen. Ich verweise eindrücklich auf den Diskussionsstand zum Verhältnis Community vs. WMDE-Mitarbeiter vom August.--Hubertl (Diskussion) 11:20, 6. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Hubertl, das war ein Bearbeitungskonflikt, ich wollte nichts löschen. Es geht um die Entwicklung von Postern bzw. Poster-Templates, das Thema hatte ich hier schon angesprochen. Weitere Infos zur Vorbereitung für Interessierte kommen über die Mailingsliste. Der Workshop ist ein Angebot, es gibt auch den 2. Raum für parallele Sessions. gruß! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 11:35, 6. Mär. 2014 (CET)
- - Sachstand zum WMDE Jahresplan 2014
- - Zugang gestalten Konferenz im November in Berlin, Stand der Planung
- - Coding Da Vinci - 1. Kultur Hackathon in Deutschland, Stand der Planung
- - GLAM on Tour 2014, geplante Stationen z.B. Braunschweig, Bonn, Wörlitz, Brilon
- - das neue GLAM Toolset für Massenuploads
- - Fond zur Förderung des Freien Wissens (vormals Community Project Budget) als mögliche Finanzierungsquelle für GLAM Projekte
- - Wikipedian in Residence Perspektiven 2014 (Wikimedia)
Ja WMDE-Themen (Sa. 14:30-15 Uhr Lili und Barbara) (Das Zeitfenster am Samstag ist zu klein, eventuell teilen und ein zweites Fenster am Sonntag!!!)
- Stepro (Diskussion) 16:21, 7. Mär. 2014 (CET) Ja "We Are Museums"; nächstes Jahr in Berlin, weitere Infos folgen --
- Ist das nun überhaupt gewünscht? Sonst investiere ich keine Zeit zur Vorbereitung. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:00, 26. Mär. 2014 (CET)
Nein Änderung der Nutzungsbedingungen in Bezug auf Bezahltes Schreiben sowie Ausnahmen (Wikipedian in Residence); als Lightning Talk oder länger möglich
Anfahrt
[Quelltext bearbeiten]- Mit dem Auto
- Mit der Bahn
ÖPNV in Bremen
[Quelltext bearbeiten]Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird in Bremen von der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) bedient. Das Stadtgebiet wird vor allem durch Straßenbahnlinien erschlossen, ergänzend dazu besteht ein Netz von Buslinien. Die BSAG gehört zum Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), dessen Buslinien ebenfalls im Bremer Stadtgebiet verkehren. Hier die wichtigsten Links etc. für weitere Infos:
- Website der BSAG (englischsprachige Version)
- Fahrplanauskunft der BSAG
- Linien und Fahrpläne der BSAG
- Interaktiver Liniennetzplan der BSAG
- Ticketinfos und Fahrpreise der BSAG
- Website des VBN
- Kundentelefon/Serviceauskunft (BSAG/VBN): 04 21 / 59 60 59 (24 Std. täglich, Auskünfte zu Fahrplänen und Fahrpreisen im BSAG- und VBN-Gebiet)
Tickets der BSAG erhält man in den BSAG-Kundencentern (z. B. im BSAG-Kundencenter Hauptbahnhof im Pavillon vorm Bremer Hauptbahnhof, Öffnungszeiten siehe hier), bei BSAG-Vertriebspartnern (Typ „Zeitungskiosk“ etc.) und – im eingeschränkten, aber für den Normalbedarf ausreichenden Umfang – in allen BSAG-Fahrzeugen. Der Ticketverkauf erfolgt in allen Straßenbahnen an Ticketautomaten (Tipp: Einstieg zweite Tür; die Ticketautomaten sind „groß und blau/schwarz“ und befinden sich jeweils innen in Nähe der zweiten Straßenbahntür), während in allen Bussen die Tickets vom Fahrer verkauft werden (Einstieg Fahrertür). An den Ticketautomaten in den Straßenbahnen kann mit Münzen, Scheinen und Guthaben-Geldkarten bezahlt werden. Außerdem gibt es in allen Bussen noch spezielle Ticketautomaten, an denen außer sogenannten „BOB-Konto-Tickets“ auch normale Tickets bargeldlos per Guthaben-Geldkarte „gebucht“ werden können (die Automaten sind „mittelgroß und blau“ und befinden sich jeweils im vorderen Busbereich). Bei allen im Vorverkauf erworbenen Tickets, wie zum Beispiel die kostengünsterigen „4er-Streifen“, muss das Einzelticket jeweils bei Fahrtantritt „abgestempelt“ werden, wofür es in allen Fahrzeugen gesonderte Entwerter-Automaten gibt (die Entwerter sind „klein und gelb oder rot“ und befinden sich in allen Fahrzeugen jeweils innen in Nähe jeder Tür). Bei etwaiger Benutzung von VBN-Buslinien gelten innerhalb des Bremer Stadtgebietes auch die BSAG-Tickets; außerdem können (VBN-)Tickets beim Fahrer gekauft werden.
Fahrpreise: Im Bremer Stadtgebiet können mit Tickets der Preisstufe I (HB) alle BSAG-Linien und VBN-Buslinien ohne Berücksichtigung der Tarifzonen benutzt werden (für etwaige Fahrten innerhalb von Bremen nach Bremen-Nord per Nahverkehrszügen gelten gesonderte Tarifbestimmungen und sind AnschlussTickets erforderlich!). Hier die wichtigsten Tickets (jeweils für die Preisstufe „I (HB)“):
- EinzelTicket: 2,50 € (gilt für eine einzelne Fahrt, in den ersten 60 Minuten beliebig viele Fahrten in verschiedene Richtungen)
- EinzelTicket als 4er-Ticket: 9,00 € (= 2,25 € je Abschnitt)
- Kurzstrecken Ticket: 1,30 € (Einstiegshaltestelle plus drei weitere Haltestellen, keine Fahrtunterbrechung; kann jedoch auf »S«-Linien nicht benutzt werden!)
- TagesTicket: 7,10 € (gilt am Entwertungstag und bis um 3:00 Uhr des Folgetages)
- Nachtlinien-Zuschlag: für alle befahrenen »N«-Linien im BSAG-/VBN-Gebiet erforderlich: EinzelTicket 1,00 €, 4erTicket: 3,40 € (= 0,85 € je Abschnitt)
City-Ticket der DB: Bahnreisende, die zusammen mit ihrer Fernverkehrskarte auch die sogenannte „City-Ticket“-Funktion der Deutschen Bahn AG für die Anreise nach Bremen und die Abreise von Bremen jeweils (!!) mitgebucht (!!) haben, können für die jeweilige Anschlussfahrt (am Anreisetag die ÖPNV-Fahrstrecke vom Bahnhof zum Hotel oder ggf. direkt zum Tagungsort, am Abreisetag retour) alle Straßenbahn- und Buslinien der BSAG und alle Buslinien des VBN ohne zusätzliches Entgelt benutzen.
Disclaimer: Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung oder Gewährleistung. Es gelten ausschließlich die jeweiligen Tarif- und Beförderungsbestimmungen etc. der Betreiber der benutzten öffentlichen Verkehrsmittel, worauf ausdrücklich hingewiesen wird. ;-) (25.03., Jo.)
Unterkunft
[Quelltext bearbeiten]Update²: Die Teilnehmer sind nun auf die Hotels ibis Bremen Altstadt, Hotel Bremer Haus und Best Western Schaper-Siedenburg verteilt. Alle wurden persönlich über ihre Unterkunft, den Weg zum Tagungsort und eine Kontaktinfo für alle Fälle informiert.
a) Hotel ibis Bremen Altstadt, Faulenstraße 45, 28195 Bremen (Karte)
- Anreise innerhalb von Bremen mit Straßenbahn- und Buslinien der BSAG:
- Straßenbahn/Tram 2, 3, 3S; Bus 25; jeweils Haltestelle "Radio Bremen/Volkshochschule" (in unmittelbarer Nähe des Hotels)
- Straßenbahn/Tram 1, 8, N1; Bus 26, 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750, N9; jeweils Haltestelle "Am Brill" (330 m zu Fuß, oder umsteigen in Bus 25)
- Frühstück ist für die Teilnehmer inklusive gebucht
- WIFI-Internetzugang in allen Zimmern, für die Teilnehmer kostenlos
b) Hotel Bremer Haus, Löningstr. 16–20, 28195 Bremen (Karte)
- 300 m vom Hauptbahnhof entfernt; von dort zum Tagungsort per Bus 25 in Richtung "Weidedamm" bis Haltestelle "Radio Bremen/Volkshochschule" (direkt vor der VHS) fahren; oder mit Straßenbahn 1, 8, N1 jeweils bis Haltestelle "Am Brill", von dort 400 m zu Fuß
- Laufzeit zum Tagungsort ca. 20 Minuten
- Weiteres zur Anfahrt hier
- Frühstück ist für die Teilnehmer inklusive gebucht
- WIFI-Internetzugang in allen Zimmern, für die Teilnehmer kostenlos
c) Best Western Schaper-Siedenburg, Bahnhofstrasse 8, 28195 Bremen (Karte)
- einige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, von dort aus per Bus 25 in Richtung "Weidedamm" bis Haltestelle "Radio Bremen/Volkshochschule" (direkt vor der VHS) fahren; oder mit Straßenbahn 1, 8, N1 jeweils bis Haltestelle "Am Brill", von dort 400 m zu Fuß; Weiteres zur Anfahrt hier
- Laufzeit zum Tagungsort ca. 15 Minuten
- Frühstück und WIFI-Internetzugangist für die Teilnehmer inklusive gebucht
Tagungsort
[Quelltext bearbeiten]- Bremer Volkshochschule (VHS) im Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, Raum 303 und 307 (Karte, Website der Bremer VHS)
- Das Bamberger-Haus liegt vom Hotel ibis Bremen Altstadt rd. 70 m entfernt auf der gleichen Straßenseite
- Der VHS-Raum 303 im Bamberger-Haus ist für 23 Personen ausgerichtet, der Raum 307 für 24 Personen.
- Technische Ausstattung: es wird ein LAN-Port freigeschaltet, an dem wir dann einen eigenen WLAN- Router anschließen können, wird von WMDE mitgebracht
- Versorgung mit Getränken etc. wird noch geregelt (macht Lilli)
- Straßenbahn- und Buslinien der BSAG:
- Straßenbahn/Tram 2, 3, 3S; Bus 25; jeweils Haltestelle "Radio Bremen/Volkshochschule" (direkt vor der VHS)
- Straßenbahn/Tram 1, 8, N1; Bus 26, 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750, N9; jeweils Haltestelle "Am Brill" (400 m zu Fuß, oder umsteigen in Bus 25)
- Parken: Parkhaus Stephani (den Empfehlungen auf der VHS-Website entnommen)
Technik und Raumsituation
[Quelltext bearbeiten]- Zur Netzsituation: es wird ein LAN-Port freigeschaltet, an dem wir dann einen eigenen WLAN-Router anschließen können; wird von WMDE mitgebracht.
- Es gibt wie auch die letzten Male die Möglichkeit, bis zu 5 Community-Laptops aus der Geschäftsstelle mit nach Bremen zu bringen. Wer einen davon braucht oder andere technische Bedarfe hat, bitte hier angeben, dann organisieren wir das. Danke und Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:04, 14. Mär. 2014 (CET)
- Im Raum 307 werden ein Beamer, ein Flipchart und ein Moderationskoffer sein. Bisher wurde kein weiterer technischer Bedarf gemeldet, ich bringe trotzdem (bis auf Weiteres) einen "Notfall-Laptop" aus dem WMDE-Technikpool mit.
- Der Raum kann mittags sowie über Nacht abgeschlossen werden; Laptops, Unterlagen o.ä. können wir also auch von Samstag auf Sonntag im Raum lassen. Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 11:15, 26. Mär. 2014 (CET)
Rahmenprogramm
[Quelltext bearbeiten]Freitagabend
[Quelltext bearbeiten]- Evtl. Klönschnack & Freitagabend-Umtrunk der am Freitag anreisenden Teilnehmer
→ Dazu gibt es hier einige Lokal-Tipps und hier erste Verabredungen - „GLAM trifft Bremen“ (I): Ausflug ins Bremer „Viertel“
→ Angebot von User:StagiaireMGIMO: Kurzführung durch das Viertel, „mit Einkehr“ – hier mehr Infos
→ Treffpunkt um 20:00 Uhr vor dem Lokal „Casa“, Ostertorsteinweg 59 (Haltestelle „Theater am Goetheplatz“, Straßenbahnlinien 2 und 3)
Umsonst & Draußen: Panoramablick über Bremen
[Quelltext bearbeiten]- Besuch der Dachterrasse auf dem Turm des Bamberger-Hauses
Kulturangebot: Besuch der Dauerausstellung über Julius Bamberger im Bamberger-Haus
[Quelltext bearbeiten]- Am Tagungsort, d. h. im Bamberger-Haus in Bremen kann während der Öffnungszeiten (Mo–Fr 7–18 Uhr, am Tagungswochenende Sa–So 9–18 Uhr) die sehenswerte Dauerausstellung Julius Bamberger – Spuren eines wechselvollen Lebens besichtigt werden. Die Ausstellung informiert über das Schicksal des jüdischen Kaufmanns Julius Bamberger, der in Bremen das Kaufhaus Bamberger gründete und erfolgreich betrieb, bedürftige Mitbürger unterstützte, sich für die Rechte der Juden einsetzte, während der NS-Zeit von den Nazis verfolgt, enteignet und vertrieben wurde, in die Schweiz und später nach Frankreich fliehen konnte und später in die USA emigrierte. Untergebracht ist die von Ulrike Osten und Caroline Schemmel konzipierte und von Silke Nachtigahl gestaltete Ausstellung im Treppenhaus im Turm des Bamberger-Hauses, der Rundgang beginnt in der neunten Etage. Träger des Ausstellungsprojekts ist die Bremer Kulturwerkstatt Westend e. V.; ein Katalog ist beim Empfang der VHS-Geschäftsstelle im Bamberger-Haus erhältlich. (12.03., Jo.)
- Spannend, die Ausstellung im Haus könnten wir ja gut zwischendurch anschauen, zum Beispiel wenn ein bisschen Luft vor dem Mittagessen ist oder Sonntagnachmittag. Vielen Dank überhaupt für die vielen Tipps! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 17:17, 12. Mär. 2014 (CET)
Samstagabend
[Quelltext bearbeiten]- „GLAM trifft Bremen“-Abend am Samstag, den 29. März (gemeinsam mit dem Bremer WP:Stammtisch)
„GLAM trifft Bremen“ (II): Stadtrundgang
[Quelltext bearbeiten]- ab 18:15 Uhr: Stadtrundgang/kurze Altstadtführung durch Bremer Wikipedianer, Treffpunkt: Rathausarkaden neben dem Bremer Roland
- Bemerkung: Vom Tagungsort (Bamberger-Haus) aus ist der vorgeschlagene Treffpunkt unter den Rathausarkaden neben dem Bremer Roland gut erreichbar (Straßenbahnlinien 2 und 3, jeweils Richtung „Domsheide“, per Kurzstrecken-Ticket, je zwei Stationen bis Haltestelle „Obernstraße“, dann geradeaus zu Fuß bis zum Bremer Marktplatz / oder zu Fuß „nach links“, dann entlang der Faulenstraße und immer geradeaus Am Brill, über die Brill-Kreuzung, Hutfilterstraße, Obernstraße bis zum Bremer Marktplatz = rund 1,0 km durch Geschäftsstraßen / oder zu Fuß „geradeaus“ durch die Diepenau bis zur Weser, dann nach links entlang der Schlachte, beim nächsten Treppenabgang auf die untere Schlachtepromenade wechseln, bis hinter die Martinikirche, dann durch den Fußgängertunnel bis zur Martinistraße, weiter durch die Böttcherstraße bis zum Bremer Marktpatz und quer überweg bis zum Roland = rund 1,4 km mit „Weserblick und viel zum Gucken“). (06.03., Jo.)
„GLAM trifft Bremen“ (III): Gemeinsames Abendtreffen
[Quelltext bearbeiten]- ab 19:15 Uhr: Gemeinsames Abendessen/Beisammensein/Gedankenaustausch mit dem Bremer WP-Stammtisch im Restaurant Friesenhof, Hinter dem Schütting 12/13
→ Während/am Anfang des Beisammenseins: max. 10-Minuten-Infos durch Bremer Wikipedianer zum Thema „Bremen und die Wikipedia“ - Abendessen Samstag: Das Restaurant Friesenhof ist für uns ab 19 Uhr reserviert (danke an Jocian für den Tipp!). Das Restaurant ist 15 Gehminuten vom Tagungsort entfernt. Es gibt die Möglichkeit, im Voraus aus der Reisegruppenkarte zu bestellen, dann geht es schneller. Allerdings müssten sich dafür alle vorher auf drei Gerichte aus der Karte einigen, aus denen gewählt wird. Ansonsten kann auch à la carte bestellt werden, das dauert dann länger, laut der Wirtin aber im tolerablen Rahmen. Wie wollen wirs halten, Einigung auf drei Gerichte oder gemütliches Warten? Ich plädiere für Letzteres. --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 11:08, 6. Mär. 2014 (CET)
- Bemerkung: Das Restaurant Friesenhof liegt nahe beim Bremer Marktplatz, „in zweiter Reihe“ an der kleinen Gasse Hinter dem Schütting, links vom Zugang zur Böttcherstraße. Das Lokal hat sich bereits beim WP:NORD-Treffen 2013 bewährt. Der Friesenhof verfügt über eine für Landratten noch verträgliche maritime Deko, bietet eine imho respektable norddeutsche Küche und hat Beck’s, Kräusen und Friesenhof Dunkel im Ausschank. Ahoi! (06.03., Jo.)
Sonntagnachmittag: „GLAM trifft Bremen“ (IV): Ausstellungsbesuch
[Quelltext bearbeiten]- 16:30–18:00 Uhr: Besuch der Ausstellung Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht im Weserburg Museum für moderne Kunst, mit Kuratorenführung, sowie gemeinsam mit Bremer Wikipedianern.
→ Näheres zur Ausstellung siehe hier
Kulturspaziergänge
[Quelltext bearbeiten]Nachfolgend drei Vorschläge für kurze „Kulturspaziergänge“ in der Nähe des Tagungsortes, zum Beispiel während der Mittagspause: (12.03., Jo.)
- Besuch der Loriot-Sofa-Plastik vorm Radio Bremen Funkhaus an der Diepenau – eine Replik von Loriots grünem Biedermeier-Sofa mitsamt Mops. → Der passende Ort, um ein Bremen-Erinnerungs-Foto von sich anfertigen zu lassen!
- Besuch der „Kulturkirche“ St. Stephani im Stephaniviertel – denkmalgeschützte Hallenkirche mit u. a. neugotischen Turm, die in Mischnutzung auch für kulturelle Zwecke genutzt wird. → Aktuell ist dort bis 30.03.2014 die Ausstellung Stader Str., Netto Markt, Sockel außen zu sehen, in der Skulpturen „zwischen Haushaltsauflösung und Deponie“ der Bremer Bildhauerin Marion Lehmann [1] gezeigt werden (Di bis So von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet).
- Stolperstein-Rundgang im Bereich Faulenstraße/Stephaniviertel, in dem gemäß Liste der Stolpersteine in Bremen (einem Kooperationsprojekt im Rahmen von BremenpediA) u. a. an folgenden Standorten Stolpersteine zu finden: Faulenstraße 26/28, 48, 98/100, Faulenstraße/Aschenburg, Am Brill 14 und 18, Geeren 26 und vorm Seitenportal der St. Stephani-Kirche. → Wie der verlinkten Liste zu entnehmen ist, sind mehrere dieser nahe beim Tagungsort gelegenen Stolpersteine noch ohne Bild bei Wikipedia. Ergo eine gute Gelegenheit, um als Bremen-Besucher etwas „Bleibendes“ zu hinterlassen!
Für den Anhang, wer nicht nur Shoppen will:
- Liebfrauenkirche (Bremen) mit Glasfenstern von Alfred Manessier
- Bremer Dom mit Dom-Museum, Bleikeller
- Böttcherstraße mit Glockenspiel
- Paula Modersohn-Becker Museum
- Haus der Sieben Faulen, Teeladen – ehemals Probierstube für Kaffee Hag mit original Fliesen
- Schnoorviertel mit Bremer Geschichtenhaus (nicht nur für den Nachwuchs interessant)
- Kunsthalle Bremen (ca. 5 Min von der Domsheide) – aktuelle Ausstellung: „Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell“
oder mal selbst stöbern:
- Bremer Touistik-Zentrale – Sehenswürdigkeiten in Bremen
- Bremer Touistik-Zentrale – Must-see attractions in Bremen
Sommerzeit
[Quelltext bearbeiten]Zur Information: Sonntag, 30. März beginnt mal wieder die allseits so „beliebte“ Sommerzeit, will sagen: Die Uhren werden Sonntagmorgen um 1 Stunde vorgestellt, sodass alles innerlich 1 Stunde „früher“ stattfindet.