Wikipedia:Hauptseite/Archiv/12. Juni 2021
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
11. Juni 2021 ← 12. Juni 2021 → 13. Juni 2021 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.586.322 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918, in der der deutsche Nationalstaat eine bundesstaatlich organisierte konstitutionelle Monarchie war. Wirtschafts- und sozialgeschichtlich war Deutschland in dieser Zeit durch die Hochindustrialisierung geprägt. Kennzeichnend für den gesellschaftlichen Wandel war eine stark international orientierte Reformbewegung, in deren Verlauf die „soziale Frage“ mit Armutsskandalisierung und -bekämpfung vorangetrieben wurde. Die innen- und außenpolitische Entwicklung wurde bis 1890 vom Kanzler Otto von Bismarck bestimmt. Danach übte Kaiser Wilhelm II. in erheblichem Umfang Einfluss auf die Tagespolitik aus. Außenpolitisch führte Wilhelms Weltmachtstreben in die Isolation; durch diese Politik hat das Reich dazu beigetragen, die Gefahr des Ausbruchs eines großen Krieges zu erhöhen. Als er schließlich 1914 ausgelöst wurde, war das Reich in einen Mehrfrontenkrieg verwickelt. Am Ende des Krieges 1918 wurde in der Novemberrevolution die Republik ausgerufen. Die verfassunggebende Nationalversammlung in Weimar konstituierte das Reich 1919 als parlamentarische Demokratie. – Zum Artikel …
Was geschah am 12. Juni?
- 1381 – Die Aufständischen der Peasants’ Revolt, des größten Bauernaufstands im mittelalterlichen England, versammeln sich in Blackheath, von wo sie am folgenden Tag nach London ziehen.
- 1446 – Der seit 1440 andauernde Alte Zürichkrieg endet mit einem Waffenstillstand.
- 1921 – In Wien-Breitensee kommt der Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer H. C. Artmann (die liebe fee pocahontas, med ana schwoazzn dintn, Die Sonne war ein grünes Ei) zur Welt.
- 1971 – Hannah von Bredow, Enkelin Otto von Bismarcks und eine Gegnerin des Nationalsozialismus, stirbt.
- 1991 – In einer Volksabstimmung spricht sich die Bevölkerung von Leningrad mehrheitlich dafür aus, der Stadt wieder den historischen Namen Sankt Petersburg zu geben.
In den Nachrichten
- Bei den French Open hat die Tschechin Barbora Krejčíková (Bild) erstmals den Titel im Dameneinzel gewonnen.
- Nach sieben Monaten im Gefängnis ist die Hongkonger Demokratie-Aktivistin Agnes Chow aus der Haft entlassen worden.
- Darnella Frazier, die im Alter von 17 Jahren den tödlichen Polizeieinsatz gegen George Floyd gefilmt hat, ist mit einem Pulitzer-Sonderpreis geehrt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Jürgen Liminski (71), deutscher Journalist († 11. Juni)
- Lucinda Riley (56), irische Schriftstellerin († 11. Juni)
- Philipp Mickenbecker (23), deutscher YouTuber († 9. Juni)
- Ei-ichi Negishi (85), japanischer Chemiker († 6. Juni)
- André Beckers (93), belgischer Comiczeichner († 5. Juni)
Schon gewusst?
- Die letzte Reise führte mancherorts durch ein Lychgate.
- Nach ihrer Karriere auf dem Kiez pflegte Barbara Ossenkopp Orang-Utans.
- Im Muscovy Hat des Schwertträgers liegt der Schlüssel für das große Siegel von London.
- Edgar Cairo, der „Schreiber des Himmels“, war seiner Zeit voraus.