Wikipedia:Hauptseite/Archiv/23. Dezember 2021
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
22. Dezember 2021 ← 23. Dezember 2021 → 24. Dezember 2021 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.645.389 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Geschichte Anatoliens reicht mehr als eine Million Jahre zurück. In Zentralanatolien entstand um 1600 v. Chr. das Großreich der indoeuropäischen Hethiter, im Westen das Königreich von Arzawa. Im Südwesten entstand das erst minoische, dann griechische (mykenische) Milet. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts brach das hethitische Großreich zusammen, kleinere hethitische Nachfolgestaaten bestanden jedoch im Süden und Osten Anatoliens teilweise bis ins 8. Jahrhundert fort. Im 6. Jahrhundert eroberten die Perser ganz Kleinasien. Alexander der Große eroberte Anatolien. Dort etablierten sich nach dem Zerfall des Alexanderreichs mehrere Nachfolgestaaten. Später gehörte Anatolien zum Römischen Reich. Das Oströmische bzw. Byzantinische Reich siegte nach einem langen Krieg 628 über die Perser, doch verlor es ab 633 weite Gebiete an muslimische Araber. Zwar gelang Byzanz die Rückeroberung der Küstensäume, doch begann die Herrschaft Konstantinopels zu bröckeln. Anatolien wurde nach und nach von türkischen Gruppen erobert. Unter diesen setzten sich die Osmanen durch, die Istanbul zu ihrer Hauptstadt machten. Nach dem Ersten Weltkrieg endete das Reich der Osmanen und die Türkische Republik wurde gegründet. Sieht man vom europäischen Teil der Türkei ab, so bestand der Staat seit den 1920er Jahren fast nur noch aus Anatolien. 1996 beendete das Parlament den Ausnahmezustand in den Kurdenprovinzen. – Zum Artikel …
Was geschah am 23. Dezember?
- 1806 – Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien uraufgeführt; Solist ist Franz Clement, für den das Stück komponiert wurde.
- 1896 – Der deutsche Walfänger und Polarforscher Eduard Dallmann, dessen Reisen maßgeblich zur Kenntnis der Antarktis beigetragen haben, stirbt in Blumenthal.
- 1936 – Die Konvention über die Carretera Panamericana wird auf der Interamerikanischen Konferenz zur Festigung des Friedens in Buenos Aires unterzeichnet.
- 1946 – Edita Gruberová, slowakische Opernsängerin und eine der führenden Koloratursopranistinnen, wird in Račistorf geboren.
- 1986 – Alle verbliebenen Förderanlagen der Zeche Zollverein in Essen werden stillgelegt; heute gehören Teile der Zeche zum UNESCO-Welterbe.
In den Nachrichten
- Die belgische Regierung De Croo hat den schrittweisen Ausstieg Belgiens aus der Kernenergie (Bild: Kernkraftwerk Tihange) bis zum Jahr 2025 beschlossen.
- Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat zwei Urteile aufgehoben, die einer Referentin die Titulierung von Xavier Naidoo als „Antisemit“ untersagt hatten.
- David Alaba und Nicole Billa sind zu Österreichs Fußballern des Jahres gewählt worden.
Kürzlich Verstorbene
- Joan Didion (87), US-amerikanische Schriftstellerin und Essayistin († 23. Dezember)
- Inge Jens (94), deutsche Literaturwissenschaftlerin und Publizistin († 23. Dezember)
- Ian Matos (32), brasilianischer Wasserspringer († 21. Dezember)
- Rüdiger Mielke (77), deutscher Fußballspieler († 18. Dezember)
- Tilman Pünder (88), deutscher Politiker († 18. Dezember)
Schon gewusst?
- Früher pflegten auf dem Gelände der Cité internationale de la gastronomie et du vin Ärzte die Leiber, heute tun das Köche.
- Bereits in der ersten Studentenkomödie Studentes wurde wenig studiert und viel getrunken.
- Die Verschlechterung der Meißner Fürstengroschen wurde durch Sieden in Weinstein kaschiert.
- Innerhalb der Anime- und Otaku-Szene entwickelte sich Snow Halation zu einem Internet-Phänomen.