Wikipedia:Hauptseite/Archiv/27. Juli 2023
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
26. Juli 2023 ← 27. Juli 2023 → 28. Juli 2023 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.821.011 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Schefflenztalbahn (auch Schefflenzbahn) war eine normalspurige private Nebenbahn im nordbadischen Bauland. Sie zweigte als Stichstrecke in Oberschefflenz von der Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken ab und folgte der namensgebenden Schefflenz talabwärts bis nach Billigheim. Vering & Waechter nahm am 12. Juni 1908 den regulären Betrieb der 8,6 km langen Strecke auf und übergab sie 1917 an die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG). 1963 übernahm die Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG) die zeit ihres Bestehens defizitäre Bahn noch für eine kurze Zeit bis zur Streckenstilllegung zum 1. Juli 1965. Es haben sich einige Spuren der Schefflenztalbahn bis heute erhalten. Die Bahnstrecke verlief von ihrem Ausgangspunkt in Oberschefflenz zunächst in westlicher Richtung parallel zur Staatsbahn in Richtung Neckarelz, überquerte gemeinsam mit ihr die Sattelbachstraße und bog anschließend auf einem Damm nach Süden ins Schefflenztal ein. Die Straßenüberführung hat heute noch immer die für drei Gleise erforderliche Breite. Im weiteren Verlauf haben sich an vielen Stellen Dämme oder Geländeeinschnitte erhalten, zuweilen findet man auch Widerlager von Brücken. Auf einem Abschnitt bis nach Mittelschefflenz läuft heute ein Feldweg auf der alten Trasse. Beim Ausbau der Schefflenztallandstraße (Landesstraße 536) zwischen Mittel- und Unterschefflenz nach 1965 legte man die Neubaustrecke auf die ehemalige Bahntrasse. – Zum Artikel …
Was geschah am 27. Juli?
- 1873 – Der russische Dichter und Diplomat Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew stirbt in Zarskoje Selo.
- 1898 – Lena Amsel, Tänzerin und Schauspielerin, wird in Łódź geboren, der italienische Automobilrennfahrer Renato Balestrero in Lucca.
- 1953 – Nach drei Jahren endet der Koreakrieg mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen den Vereinten Nationen und Nordkorea; 940.000 Soldaten und etwa drei Millionen Zivilisten sind gestorben.
- 1983 – Die US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin Madonna veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, mit den Titeln Holiday und Lucky Star, in den USA.
- 2018 – Die stattfindende Mondfinsternis ist die längste des 21. Jahrhunderts.
In den Nachrichten
- Im Niger hat eine Militärjunta den Staatspräsidenten Mohamed Bazoum (Bild) abgesetzt und die Macht übernommen.
- Vor der niederländischen Küste ist die Fremantle Highway, ein Autotransporter, in Brand geraten.
- Der im Zuge der #MeToo-Debatte wegen angeblicher sexueller Übergriffe in zwölf Fällen angeklagte US-amerikanische Schauspieler Kevin Spacey ist von einem Londoner Gericht in allen Punkten freigesprochen worden.
Kürzlich Verstorbene
- Sinéad O’Connor (56), irische Sängerin und Musikerin († ≤26. Juli)
- Gérard Besson (81), trinidadischer Historiker, Autor und Verleger († 25. Juli)
- Theo Steegmann (67), deutscher Gewerkschafter und Arbeitskämpfer († 25. Juli)
- Seiichi Morimura (90), japanischer Schriftsteller († 24. Juli)
- Beat Züger (62), Schweizer Schachspieler († 4. Juli)
Schon gewusst?
- Der Geopark Rocca di Cerere zeugt von der einst weitgehenden Austrocknung des Mittelmeers.
- Der in der Römischen Villa bei Rians in der Provence produzierte Wein ging nach Rom, Germanien, Ägypten und Indien.
- In einem Galeriebild zeigt ein Sammler, was er hat – oder gerne hätte.
- Das einzige Gemälde in den Vatikanischen Museen zum Holocaust stammt von Alice Lok Cahana.