Wikipedia:Kontor Hamburg/Was wir machen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Kontor Hamburg

Überblick: Brücken | Cocktails | Coding da Vinci | Denkmäler | Exkursionen | Kooperationen | Musik | Parks | QRpedia | Seefahrt | Stolpersteine | Workshops


Wikipedianer sitzen nicht nur am heimischen Laptop und schreiben Artikel – sie unternehmen auch gemeinsam Dinge, kooperieren mit Museen und Bibliotheken, gehen in Schulen und Hochschulen und erklären, wie Wikipedia-Artikel entstehen und wie man Texte und Bilder richtig nutzt. Ein paar der Dinge, die wir im Hamburger Kontor so tun, haben wir hier zusammengetragen, weiteres findet sich auch in unserem Blog.

Hamburg gilt als eine der brückenreichsten Städte in Europa. Alster, Bille und Elbe nebst zahlreichen Nebenflüssen, Fleeten und Kanälen, dazu der Hafen und ein dichtes Straßen- und Eisenbahnnetz, das die Wasserläufe überbrückt. In diesem Projekt wollen wir möglichst alle Brücken fotografisch und mit ihren wichtigsten technischen Daten dokumentieren und herausragende (z.B. durch ihren Denkmalstatus) in eigenen Artikeln beschreiben. Mehr...

Kulturdenkmäler

[Quelltext bearbeiten]
Seit vielen Jahren erfassen und fotografieren Wikipedianer Kulturdenkmäler in Hamburg und Umgebung, zum Beispiel im Rahmen des Fotowettbewerbs Wiki Loves Monuments. Doch noch immer fehlen von vielen Denkmälern gute Fotos, und oft sind die verfügbaren Daten unvollständig oder nicht aktuell. Gemeinsam mit dem Hamburger OK Lab und dem Denkmalschutzamt Hamburg suchen wir nach Wegen, um die umfangreichen Listen in Zukunft besser und einfacher aktualisieren und pflegen zu können, z.B. mit Wikidata. Mehr...
In Hamburg gibt es zahlreiche, zum Teil denkmalgeschützte Parks und Grünanlagen. Viele gehen auf frühere Privatgärten wohlhabender Kaufleute zurück, andere auf ehemalige Friedhöfe, wieder andere wurden im Zuge moderner Stadtplanung von vornherein als öffentliche Erholungsstätten entworfen. In diesem Projekt wollen wir sämtliche relevanten Parks erfassen und bebildern. Mehr...

Stolpersteine

[Quelltext bearbeiten]
Stolpersteine vor dem Haus der Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke
7083 (Stand: Dezember 2024)[1] Stolpersteine sind bereits in Hamburg verlegt, und regelmäßig kommen neue hinzu. Mehr als 5700 davon haben Wikipedianer schon fotografisch dokumentiert und zum Teil auch mit Geokoordinaten erfasst. Zusammen mit Code for Hamburg und dem Stolperstein-Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg wollen wir den Datenaustausch verbessern und Wege finden, um die verschiedenen im Internet verfügbaren Informationen besser zu bündeln und jederzeit an jedem Ort verfügbar zu machen. Mehr...
Hamburg nennt sich „Tor zur Welt“ und wird seit jeher in besonderer Weise durch die Seefahrt geprägt. Im Frühjahr 2019 haben wir gemeinsam mit der Deutschen Seemannsmission und dem Internationalen Maritimen Museum Hamburg einen Workshop organisiert, um gemeinsam Artikel rund um die heutige Seefahrt und Seehandel zu schreiben und zu verbessern. Mehr...

Wiki Loves Cocktails

[Quelltext bearbeiten]
Am Anfang klang es nach einer Schnapsidee: Wikipedianer treffen Cocktail-Experten, um gemeinsam Artikel aus dem Themenbereich zu verbessern und professionell zu bebildern. 2015 in Hamburg gestartet, hat sich das Projekt Wiki Loves Cocktails inzwischen erfolgreich als überregionales Dauerprojekt etabliert. Mehr...

Wiki Loves Music

[Quelltext bearbeiten]
Nach dem Vorbild des erfolgreichen Cocktail-Projekts starteten wir 2017 ein weiteres Projekt rund um das Thema Musik und Instrumentenbau. In Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, der Musikbibliothek der Hamburger Bücherhallen, dem Verein Komponistenquartier Hamburg und weiterer Unterstützer wurden zahlreiche Artikel aus dem Themenbereich mit professionellen Bildern ausgestattet und auch inhaltlich verbessert. Mehr...
Wikipedia lebt nicht nur von Texten, sondern auch von illustrativen Fotos. Auf der Jagd nach dem besten Motiv sind Hamburger Wikipedia-Fotografen gern unterwegs, ob zu Lande, auf dem Wasser oder in der Luft: So gab es in der Vergangenheit bereits Fotoflüge mit dem Heißluftballon, Barkassen-, Kanu- und Fahrradtouren, aber auch zwei Abgeordneten-Shootings in der Hamburger Bürgerschaft (2011 und 2018). Wer eine Idee hat oder auch so etwas organisieren möchte, melde sich bitte!
Eine Studentengruppe zu Besuch im Kontor.

Neben allem anderen organisieren wir in unregelmäßiger Folge Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen rund um Wikipedia und Freies Wissen. Nicht nur im Kontor, sondern auch in Schulen, Stadtteilinitiativen, Kirchengemeinden – und demnächst auch bei Ihnen? Sprechen Sie uns an!


Kooperationen

[Quelltext bearbeiten]

Seit es Wikipedia gibt, kooperieren wir mit interessierten Museen, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen, zusammengefasst unter dem Kürzel GLAM (engl. für galleries, libraries, archives and museums). Die Hamburger Community unterhält derzeit Kooperationen mit folgenden Partnern:

Archäologisches Museum Hamburg

  • Schreib- und Fotoworkshops (mehr...)

Behörde für Kultur und Medien

Deutsche Seemannsmission

Hamburger Öffentliche Bücherhallen

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Stiftung Historische Museen

Coding da Vinci

[Quelltext bearbeiten]

Eine besondere Form der Kooperation ist der von Wikimedia Deutschland u.a. initiierte „Kultur-Hackathon“ Coding da Vinci. Hierbei stellen Kultureinrichtungen digitalisierte Daten von Kulturgütern (Audios, Fotos, Videos, Metadaten) unter einer freien Lizenz zur Verfügung. Auch Hamburger Kultureinrichtungen haben bereits Daten zur Verfügung gestellt, weitere haben angekündigt dies zu tun. Um diese Daten für Wikipedia und ihre Schwesterprojekte wie z.B. Wikimedia Commons nutzbar zu machen, haben wir seit 2016 mehrere Workshops u.a. zum Massenupload und zu Wikidata veranstaltet.

GLAM on tour

[Quelltext bearbeiten]

Die Abkürzung GLAM steht für „galleries, libraries, archives and museums“; GLAM on tour ist ein Veranstaltungsformat, bei dem Wikipedianer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus) für drei bis vier Tage eine Kultureinrichtung besuchen und Artikel über deren Exponate schreiben und diese fotografieren. Unter dem Motto #Wiki Loves Music fand im Juni 2017 ein solches Event in der Musikinstrumentensammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Weitere Kooperationen dieser Art sind in Planung, bei Interesse sprechen Sie uns gern an!

QRpedia: Wikipedia „to go“

[Quelltext bearbeiten]

QRpedia ist eine Web-Anwendung, mit deren Hilfe unkompliziert QR-Codes mit Links auf Wikipedia-Seiten erstellt werden könnten. Solche Codes können dann in Museen oder auch im öffentlichen Raum aufgestellt oder angebracht werden, um Besuchern Informationen z.B. über Ausstellungsstücke oder Denkmäler in Wikipedia per Smartphone zugänglich zu machen. QRpedia-Codes werden weltweit bereits in mehreren Städten und Museen genutzt, darunter auch im Museum für Hamburgische Geschichte. Künftig wollen wir solche QRpedia-Codes verstärkt auch im Hamburger Stadtbild anbringen (lassen), z.B. auf ausgewählten blauen Denkmaltafeln. Mehr...

Zukunftsmusik:
Was wir uns noch alles vorstellen können

[Quelltext bearbeiten]

Du hast auch eine Idee oder einen Wunsch? Sprich uns an oder komm vorbei!

  1. Stolpersteine in Hamburg