Wikipedia:Redaktion Chemie/Treffen/2018
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das 13. Treffen der Redaktion Chemie fand vom 6.–8. April 2018 in Frankfurt statt.
Teilnehmer
[Quelltext bearbeiten]Dodecaeder, Ghilt, codc , Dschanz, JWBE, Elrond, Cvf-ps, Saehrimnir, Mabschaaf
Protokoll
[Quelltext bearbeiten]Freitag
[Quelltext bearbeiten]- Die Labortour beim Dechema-Forschungsinstitut war sehr informativ, und wir konnten auch den Institutsmitarbeitern die Redaktionsarbeit näher bringen. Nach einer Begrüßung und Einführung durch den Vorstand des Dechema-Forschungsinstituts besichtigten wir ein Rasterelektronenmikroskop, sowie die Laborräume der Bereiche Biotechnologie und Photochemie. Uns wurden die modernen Analsengeräte- wie HPLC-Massenspektrometer- erläutert, aber auch die neuesten Trends in der Forschung wie beispielsweise eine mikrobiell betriebene galvanische Zelle und die biotechnische Herstellung von Methanol als Brennstoff. Auch die Entwicklung neuer Solarzellen auf Titandioxidbasis wurde uns erklärt. Photokatalyse zum Abbau von Stickoxiden in der Luft war auch ein Thema. Außerdem durften wir die mikrobiologischen Labore besichtigen. So gewannen wir einen Einblick in die aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Chemie und Mikrobiologie.
Samstag
[Quelltext bearbeiten]- GDCh: Mit neuer Führung dort ist das Interesse auf der GDCh-Seite abgeflaut. Fachgruppe Chemiedidaktik in Hauptartikel eingearbeitet.
- Es war die einhellige Meinung der Anwesenden, dass der Redaktionschat ein wichtiger Motor der Redaktionsarbeit war. Daher soll es einen neuen Versuch geben, den RC-Chat wiederzubeleben. Geplant ist zukünftig jeder 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr. (Erster Termin somit: 2. Mai 2018). Verlinkung der Chat-Seiten bei WP:RC wurde daher wieder reaktiviert.
- Wir bedauern sehr, dass offenbar ein RC-Mitarbeiter, der in unserem Bereich sehr konstruktiv mitgearbeitet hat, auf Grund von Konflikten an anderer Stelle projektschädliches Verhalten an den Tag legte. Leider konnten wir kein Fazit ziehen, wie sich ähnliche Fälle in Zukunft von unserer Seite verhindern lassen.
- Da sich noch immer kein Projekt mit Finanzierungsbedarf ergeben hat, das dem Zweck des GDCh-Preisgeldes gerecht werden würde, wird die Diskussion darüber vertagt, bis sich ein solches gefunden hat – oder bis zur Fortsetzung in der nächsten RC-Sitzung.
- Der Vorschlag, unsere meistgelesenen Artikel nach und nach einem Review zu unterziehen, fand guten Anklang. Da die Wikipedia:Redaktion_Chemie/Charts recht großen Schwankungen unterliegen, wird Mabschaaf eine über mehrere Jahre gemittelte Liste der meistabgerufenen Artikel zur Verfügung stellen. Die Reviews werden dann für etwa 3 Wochen auf der Redaktionsseite durchgeführt und dann zum nächsten Artikel gewechselt.
- Es fand eine umfangreiche Diskussion über die Verwendung von Formelzeichnungsprogrammen statt. Quintessenz ist, dass die besten freien Programme BKChem, Chemsketch und BIOVIA Draw sind und die Verwendung Geschmackssache ist. Für BKChem gibt es bereits ein Template, um in der Software die Vorgaben nach WP:WEIS einzustellen. Elrond versucht, ein solches Template auch für Chemsketch zu erstellen und auf WP:WEIS/TUT zu ergänzen. Ein Hinweis zum Hochladen von Strukturformeln: Im Commons Hochladeassistenten die Option keine Schöpfungshöhe und dort wiederum eine chemische Strukturformel wo man nach nur einem weiteren Klick auf chemische Strukturformel hochladen zum Hochladen kommt! (Anm. d. Red.: Ist oder könnte man das irgendwo direkt verlinken?).
- JWBE berichtet von seinen Erfahrungen mit Commons hinsichtlich der Kategorisierung von Strukturformeln. Dort gibt es noch viele unkategorisierten Strukturformeln und fehlende Kategorien. Die Bemühungen wurden von der dortigen Community wohlwollend aufgenommen und daher zur Nachahmung empfohlen. Dateien von geringer Qualität lassen sich, wenn es besseres gibt, mit einem so begründeten Löschantrag versehen.
- Strukturen von metallierten Verbindungen wie z. B. Grignard-Verbindungen wurden bisher unterschiedlich (kovalent/ionisch) dargestellt. Es wurde beschlossen, dass die Variante wie bei Allylmagnesiumbromid zu bevorzugen ist. Gleichzeitig wurden noch ein paar Unterkategorien angelegt.
- Die sich ergebende Frage, welche Struktur der Name Magnesiumcarbid bezeichnet ist, wurde diskutiert, konnte aber aufgrund der verfügbaren Quellen nicht abschließend geklärt werden.
- Mabschaaf stellte kurz vor, welche Schwierigkeiten sich durch Änderungen in der MediaWiki-Software ergeben haben, wenn chemische Substanznamen mit Sonderzeichen (eckige Klammern, Hochkommata zur Kursivierung oder Benennung von Lokanten) als Weblinktext genutzt werden, was in vielen Vorlagen im Chemiebereich üblich ist. Durch eine gemeinsame Linktext-Vorlage, die von den anderen Vorlagen aufgerufen wird, sollen Artikel mit diesen Sonderzeichen in einer Wartungskategorie gemeldet und idealerweise bei der Verwendung als Linktext automatisch ignoriert werden. Umsetzung folgt in Kürze.
- Die oft sehr unterschiedliche Herstellung und Verwendung von deuterierten Verbindungen ist bisher wenig in den Artikel beschrieben. Es wurde beschlossen, dass diese dennoch nur als Abschnitte in den undeuterierten Verbindungsartikeln und nicht als eigene Artikel auszuführen sind. Zusätzlich wird ein Artikel Deuterierte Lösungsmittel oder Deuterierte Verbindung(en) angelegt, um einen Überblick zu geben.
- Es wurde über die Notwendigkeit einer Infobox Nucleinsäure diskutiert. Ghilt macht zunächst eine Bestandsaufnahme.
- Projekt Laborgerätefotos: codc hakt noch einmal bei Jü nach, was aus einem Beitrag eines Studenten dazu geworden ist. Elrond hat evtl. eine umfangreiche Quelle. Ansonsten wird überlegt, daraus ein von Wikimedia Deutschland gefördertes GLAM-Projekt zu machen.
Sonntag
[Quelltext bearbeiten]Über 40 % der vorhandenen Knacknüsse konnten geknackt werden.