Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2007/04
bitte mal gründlich den Inhalt prüfen, auch auf Relevanz Dinah 23:22, 2. Apr. 2007 (CEST)
- (hab's nur überflogen, mehr war nicht zumutbar). Indiskutabel in dieser Form A) direkter Werbelink (im Fließtext als auch in den Links) B) seit wann ist 20nm schon "nano"?? C) die Literaturliste ist schlichtweg ein Witz (sieht nach persönlichem Lit-Verzeichnis aus). Relevanz des Themas? Sicherlich gegeben..aber da seh' ich wenig Chancen, dass das jemals was wird (forget QS). Sorry for being so explicit. --80.136.137.230 23:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Werde das morgen recherchieren und dann vermutlich bei Therapeutische Hyperthermie einbauen. --MBq Disk Bew 18:19, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Ist eine von mehreren lokalen Krebstherapien mithilfe der Hyperthermie. Interessanter und vielversprechender Ansatz, der Verweis auf ein kommerzielles Produkt ist aber unnötig. MfG, DocMario ( D I C I B ) 18:37, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe gerade, dass beim Artikel Modekrankheit jetzt die Klassifikation nach ICD-10 eingefügt wurde. Ich persönlich verstehe den Begriff der Modekrankheit(en) eher als eine etwas willkürliche gesellschaftliche-kulturelle Bewertung und eigentlich nicht als "medizinische Kategorie". Von daher mal die Frage ob das sinnvoll ist, dass an dieser Stelle der ICD-10 stehen soll. Gruß, --Nockel12 01:53, 27. Feb. 2007 (CET)
- Eine völlig willkürliche Ansammlung von ICD-10s (wie wär's noch mit R14 [Flatulenz und verwandte Zustände], halten manche für lustig). Finde ich auch nicht sinnvoll. --Dr. Slow Decay 17:27, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich kenne die angegebene populärwissenschaftliche Literatur nicht, aber ich halte den Artikel für ziemlich unsinnig. Allergie und Grippe eine Modekrankheit? Irgendwie rollen sich da bei mir die Hufnägel auf. --Uwe G. ¿⇔? 08:52, 12. Mär. 2007 (CET)
LA gestellt --Uwe G. ¿⇔? 17:24, 23. Mär. 2007 (CET)
Benutzer:Forrester hat daraus ein an eine Todesanzeige erinnernden Text gemacht. Ob das juristisch besser so ist, kann ich nicht einschätzen, ich hätte mir jedoch eine Diskussion mit der medizinischen Fachvertretung in der WP gewünscht, statt vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. --Uwe G. ¿⇔? 08:30, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Sieht tatsächlich grauenhaft aus. Juristisch ist das IMHO so vage, dass es nix wert ist. Gab es denn schonmal jemanden, der sich (in D/AU/CH) auf WP berufen hat? --80.136.173.19 08:44, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ack Uwe --Andante ¿! 09:10, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist eine Vereinheitlichung der verschiedenen 4 Hinweise, macht was ihr für richtig haltet, mir ist das nicht so wichtig. // Forrester 09:50, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ack Uwe --Andante ¿! 09:10, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde den Text inhaltlich Ok, vielleicht könnte man den Rahmen in ein freundliches grün tauchen, so sieht es echt nach Todesanzeige aus. Liebe Grüße, --Drahreg01 11:26, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Naja, gerade "freundlich" ist das jetzige giftige Grün auch nicht :-) --Brunosimonsara 16:13, 2. Apr. 2007 (CEST)
Zum Inhalt: Da muss (oder sollte) es doch eine juristisch abgesegnete Textversion geben, die dann nicht einfach (egal in welcher Intention) mal schnell geändert wird. Das kanns doch nicht sein so. Sonst ist die Gesundheitshinweis-Aktion an sich Farce und wir könnens gleich sein lassen (und konsequenterweise den Hinweis nicht verwenden). my 2 cents --Andante ¿! 17:11, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Nun, die Intention von Forrester war sicher nicht, jemanden zu übergehen (dazu isser zu jung.. <eg>), er wollte wohl eher nett sein. Nein, wenn sich die "foundation" oder wer auch immer absichern will, dann soll sie auch den entsprechenden Rechtsbeistand und den entsprechenden Formeltext vorgeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei Gesundheitsthemen genau derselbe sein soll wie z.B. bei "Rechtsberatung". (= weiß jemand, wen man da ansprechen muss??) Just my 2,38 cents. --80.136.173.19 18:01, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Mir egal, wie die Box aussieht, ich schmeiße sie sowieso dauernd raus. In 95 % aller Fälle ist sie völlig sinnlos. --MBq Disk Bew 14:27, 4. Apr. 2007 (CEST)
In der Tat, relevant, aber das Lemma braucht dringend eine Notversorgung - aktuell in der LD.--SVL ☺ Bewertung 13:12, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Liebe Leut', das könnt Ihr dem Kai Bruhne nun --wirklich-- nicht antun (der war mal Vorsitzender der Deutschen Pharmakologen und ist ein (trotzdem?) ÄUSSERST netter Mensch, extrem belesen, der gelebte NPOV, allem Modernen aufgeschlossen (deswegen hat er sich wahrscheinlich an seinen ersten WP-Artikel getraut), dürfte jetzt emeritiert sein (also viel Zeit haben). Wenn Ihr DEN vergrault (und sei es nur durch die üblicherweise rüpelhaften LD-Argumente..ok, die nimmt der mit links, muss aber trotzdem nicht sein), dann habt Ihr -auch mich- gesehen.
- Trotzdem: der Artikel ist GRAUSAM, weil nicht wikikonform. Mein Vorschlag: einer der "Med-Jungtürken" (jeder, der sich dazu berufen fühlt.. <eg>) möge den "tüdeligen Prof mal über die WP-Straße führen", es wird sicher nicht umsonst sein (ich muss keine Karriere mehr machen....). Gardini oder Lennert..wer meldet sich freiwillig? --80.136.131.197 13:32, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Auch die Emeriti haben copy-n-paste schon für sich entdeckt, scheint mir. --MBq Disk Bew 14:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
- So (nach Überarb. durch MBq und ein wenig durch mich) ist er ok, denke ich, könnte man als erl. betrachten (ich überlege allerdings noch, ob das jetzt einen Karrieresprung auslösen wird ... ;-) ) JHeuser 08:23, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Och, Stiftungsbeirat ist doch auch was Schönes (den (erstaunlichen) Link im Original hatte ich erst später entdeckt) Nee, gute Arbeit...mal kucken, was kommt. <eg> --80.136.150.133 08:39, 1. Apr. 2007 (CEST)
ein beliebtes Medikament. --Friedrichheinz 22:37, 24. Feb. 2007 (CET)
- Wer dran werkeln will, der findet unter Benutzer:Gardini/Arbeitsseite/Dihydrocodein einen Artikel, den ich mal vor der Löschung bewahren wollte, bei dem mich dann aber die Müdigkeit überkam. Wirklich Elan aufbringen kann ich für ihn nämlich immer noch nicht. --Gardini 22:58, 24. Feb. 2007 (CET)
Wie in diesem Genre üblich ist das Geschwurbel kaum zu überbieten --Uwe G. ¿⇔? 09:25, 4. Mär. 2007 (CET)
- Qs gestellt. Viele schreiben halt lieber über interessante Psychotherapie als über langweilige Operationen :-). -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:05, 4. Mär. 2007 (CET)
- Aber beim Schreiben bitte Quellen angeben. Gruß, --Andante ¿! 11:30, 4. Mär. 2007 (CET)
- Eine Quelle im Eigenverlag ist in der Versionsgeschichte, sehe ich gerade. Allerdings weist diese nicht die Relvanz dieser Therapie nach Frau Dr. Luise Reddemann nach. --Andante ¿! 11:38, 4. Mär. 2007 (CET)
- Aber beim Schreiben bitte Quellen angeben. Gruß, --Andante ¿! 11:30, 4. Mär. 2007 (CET)
Lemma ist schon relevant, gibt auch Veröffentlichungen darüber in Psychoanalytischer Fachliteratur. Reddemann hat an Lehrbüchern etc. mitgeschrieben. Darum generell relevant. Leider habe ich gerade keine Zeit. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 11:46, 4. Mär. 2007 (CET)
siehe Artikeldiskussion. --Friedrichheinz 07:44, 18. Mär. 2007 (CET)
- Allerschlimmstes entfernt, die Weblinks tu' ich mir nicht an...ansonsten ist der Artikel recht "trocken" und wenig hilfreich (für die NochNicht oder GeradeSchon-Oma-Leserin), wenn auch nicht falsch. Eigentlich 'ne Aufgabe für TCrib, aber den habt Ihr ja verärgert (.....als wenn man hier Kompetenz aus dem Vollen schöpfen könnte...) --80.136.184.111 07:59, 18. Mär. 2007 (CET)
Kann sich den Artikel jemand ansehen und ausbauen. Bin leider was Medizin usw. angeht, ein absoluter Laie... Das Thema dürfte in jedem Fall relevant sein... --Nutzer 2206 14:10, 7. Apr. 2007 (CEST)
- P. S. auch designtechnisch ein absolut schönes Portal!!! --Nutzer 2206 14:12, 7. Apr. 2007 (CEST)
Eigener Artikel m. E. unergiebig. Wahrscheinlich ist ein Einbau in Granulationsgewebe und Redirect eher sinvoll. --sjøhest 15:22, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Done. --Doudo 16:31, 7. Apr. 2007 (CEST)
ich weiß, dass das ein umgangssprachlicher Ausdruck sein soll, aber der Artikel suggeriert ja, dass es um medizinische Sachverhalte geht. Nach meinem Eindruck spielt der Ausdruch Schlafsand aber nur für Kleinkinder überhaupt eine Rolle - braucht das einen Artikel? Vielleicht besser einen redirect machen irgendwohin Dinah 20:33, 3. Apr. 2007 (CEST)
- ist vielleicht kein medizinisch relevantes thema. interessant ist es allemal (imho). natürlich müßte dann noch der aspekt ausgebaut werden, wie es zu bekanntheit des schlafsandes gekommen ist. wer zuerst da war: der sandmann oder schlafsand etc... bin jetzt aber müde. gute nacht. --sjøhest 23:13, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Was mir nicht passt, ist das dauernd von Sandkörnchen die Rede ist. Handelt es sich nicht einfah um Popel, der getrocknet ist, bevor er den Weg durch den Ductus nasolacrimalis gefunden hat? Liebe Grüße, --Drahreg01 07:56, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Habs mal etwas überarbeitet. Kannst ja nochmal drüber gucken. Deine Theorie der "Popel" halte ich für nicht zutreffend. Wenn die sich regelhaft nach oben durcharbeiteten, wäre eine dauerhafte Verstopfung des Tränennasenganges mit entsprechenden Entzündungen wohl schon vorprogrammiert. Was ein Augenarzt nochmal überprüfen könnte, ist ob es wirklich "nur" das Sekret der Maibomschen Drüsen ist, das zum Phänomen "Schlafsand" führt oder ob auch Staubeintrag oder Sekrete anderer Drüsen beteiligt sind. --sjøhest 11:50, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ich meinte natürlich (und übrigens ironiefrei), dass sich im Normalfall das Nasensekret zu einem gewissen Teil aus Tränenflüssigkeit speist, die nach antegrader Passage des Ductus nasolacrimalis in der Nasenhaupthöhle eintrocknet. Liebe Grüße, --Drahreg01 12:45, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ay, Kinners, langsam wird das ja peinlich. "Wissen macht Ah!" macht da ja bessere Aufklärung (klar ist Staub etc dabei ..und die Popel hab' ich als Spassss betrachtet). Gibt es denn hier keinen Fünflöcherdoc?? (obwohl: was wissen die denn mehr...) <verzweifel> --80.136.152.113 12:10, 4. Apr. 2007 (CEST)
- okay war ich wieder vollkommen ironieresistent mit de popels. vielleicht magst du ja was ergänzen, wenn du alles weißt. bin dann doch wohl zu wenig mit dem reagenzglas unterwegs als dass mir alle theorien zum schlafsand geläufig wären. --sjøhest 12:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Ich weiß nicht alles, ich mach' hier nur den DAU. Klar ist auch "Wissen macht Ah!" zu hinterfragen und auch "Sendung mit der Maus" hat sich schon einige Klöpse geliefert (gab mal nen lustigen Streit zwischen ZEIT-Wissenschaft und Armin über Coriolis-Kraft, die, wie ich ab und an sehe, immer noch für kleinere Editwars gut ist). Insofern stehen wir da auf "wackligen Schultern vermeintlicher Giganten". Dennoch ist halt WP immer mehr "erste Anlaufstelle" bei Fragen (kuck mal in "Wikipedia: Auskunft"..nur als Beispiel) und wenn ich als DAU/"SuperOma" bemerke, dass da noch "anderes im Umlauf" ist, dann "mecker" ich halt. Beitragen?? Nunja: ich sollte mal "künstliche Tränen" entwickeln, aber das war mir nicht interessant genug und ausserderdem ist das schon wieder ewig her, bin also nicht up-to-date. Nein, es war keine Kritik an Deiner Editarbeit, sondern eher eine Art von Verzweiflung, dass wor zu wenige Experten einbinden (können). Denn: seien wir ehrlich: bei vielen Lemmata sind auch wir "gebildete Laien". GottSeiDank ist Schlafsand ein zwar alltägliches (sic!), aber kein wichtiges Problem. --80.136.152.113 12:34, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Die Meibom-Drüsen bilden sicher den Hauptteil, der der Becherzellen ist meines Erachtens vernachlässigbar, da sind eher noch die Kraus-Drüsen (Gll. conjunctivales) beteiligt.--Uwe G. ¿⇔? 13:34, 4. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, in der Redaktion Chemie wurde die Zusammenlegung dieser beiden Artikel über denselben Stoff vorgeschlagen, was ich durchaus für sinnvoll halte. Ungeklärt ist die Frage nach dem Lemma und ob eine Pharmabox sinnvoll wäre. Vielleicht schaut ihr mal vorbei und beteiligt euch dort. Gruß, --NEUROtiker 12:03, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Logo ist es ein Pharmakon (allein der therapeutische Wille zählt), also auch Pharmabox. Lemma (für mich) "eher TRIS" -80.136.137.230 12:10, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte die Kommentare nicht hier, sondern in der Redaktion Chemie abgeben. Vielen Dank. --Leyo 19:47, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Zusammengeführt, ich hoffe das stimmt so. --Leyo 22:16, 4. Apr. 2007 (CEST)
So kann es nicht bleiben, dümpelt seit ein paar Tagen in diesem traurigen Zustand hier rum. --Uwe G. ¿⇔? 14:28, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Wurde nach LA gelöscht. --Nina 12:09, 8. Apr. 2007 (CEST)
Aus der Liste der gewünschten Artikel gepickt. Hätte ein besseres Gefühl, wenn da noch mal ein Augenarzt oder Neurologe drüberguckt. -Gleiberg 09:09, 28. Feb. 2007 (CET)
Bin von Dinah auf den Artikel angesprochen worden ("... ob dieses System relevant ist oder handelt es sich evtl. um einen Werbeeintrag?"). Scheint nach Artikel und Link eine offizielle Bezeichnung in der Schweiz zu sein, kennt das jemand? Danke & Gruß JHeuser 07:10, 1. Mär. 2007 (CET)
- Es gibt in Europa das European Haemovigilance Network. Deutschland ist jedoch nicht Mitglied. Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:40, 29. Mär. 2007 (CEST)
Ich habe es mal üb., imho erledigt --Uwe G. ¿⇔? 00:23, 10. Apr. 2007 (CEST)
Die Ärzte empfehlen... --JdCJ → Sprich Dich aus... 18:19, 1. Mär. 2007 (CET)
- UiUiUi ... ! So ca. 70% davon könnte meiner bescheidenen Meinung nach direkt ins Humorarchiv, oder ?! Gruß, JHeuser 18:26, 1. Mär. 2007 (CET)
- Der Text kommt mir bekannt vor. Ich meine, aus irgendeinem älteren Krankenpflege-Lehrbuch. --RainerSti 10:59, 2. Mär. 2007 (CET)
- Wenn das so wäre, wäre das wieder einmal Rückhalt für die Hypothese, dass die guten alten Zeiten deshalb so gut sind, weil sie vorbei sind. Ins Humorarchiv wird man es vermutlich nicht verschieben können, weil das als "ernstgemeinte enzyklopädische Mitarbeit" gedacht sein dürfte. Andererseits darf sich bei DSDS ja auch zunächst jeder bewerben. Kann ja sein, dass aus diesem Beitrag einmal etwas wird, aber bei dem Gedanken, dass das jemand bald einfach löscht fühle ich mich noch wohler. Ich habe den "LA" somit zumindest angedacht. -- Robodoc 23:51, 4. Mär. 2007 (CET)
Hallo zusammen, diese Textspende sollte nochmal geprüft werden, kann man sie so übernehmen? --Svens Welt 11:55, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde den kompletten ersten Abschnitt etwas holprig, mir war erst am Ende wirklich klar worum es in dem Artikel überhaupt geht. Vielleicht sollte man das etwas strukturierter formulieren (kann mich leider frühstens Mittwoch darum kümmern). Ansonsten vermisse ich neutrale Quellen, und ein paar Beispiele. Kann (ebenfalls ab Mittwoch) etwas recherchieren, falls mir nicht jemand zuvorkommt ;) --Echsi 16:20, 11. Mär. 2007 (CET)
Mit der Verständlichkeit des o.g. Artikels scheint's etwas zu hapern, dieserhalb hat ihn ein rühriger Benutzer mit einem LA-Bapperl versehen. Ein paar blaue Stützstellen habe ich schon eingestreut, aber vllt. ist dem Problem der Unverständlichkeit durch weitere erklärende Ergänzungen besser beizukommen? Ist ggf. eine Umbenennung nach Chloride Channel o.ae. (oder gibt's dazu auch einen vergleichbaren deutschsprachigen Fachbegriff ?) sinnvoll? --Ebcdic 02:02, 8. Apr. 2007 (CEST)
- nachdem Drahreg01 eine neue Einleitung gespendet hat, würde ich das mal als erl. ansehen wollen (wer mag, gibt noch sein Votum in der Löschdisk. ab). JHeuser 11:16, 8. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Wirkstoffgruppe
[Quelltext bearbeiten]Guten Tag, könnten wir in der Kategorie:Wirkstoffgruppe eine Untergruppe für alle Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen anlegen? Es gibt mittlerweile etwa 10 Substanzen. In der Roten Liste wäre das die Kategorie Entwöhnungsmittel/Mittel zur Behandlung von Suchterkrankungen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 07:46, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Diese Arzneistoffe kämen in Frage: Disulfiram, Acamprosat, Vareniclin, Nicotin, Bupropion, Naltrexon, Cyanamid, Methadon, Levomethadon, Buprenorphin, Clonidin Herzlich: René----Crazy-Chemist 09:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Cyanamid? Echt..hab ich wieder was vergessen?? Zumindest steht's nicht im Artikel. --80.136.173.19 09:49, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Diese Arzneistoffe kämen in Frage: Disulfiram, Acamprosat, Vareniclin, Nicotin, Bupropion, Naltrexon, Cyanamid, Methadon, Levomethadon, Buprenorphin, Clonidin Herzlich: René----Crazy-Chemist 09:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
Cyanamid (IUPAC) ist Calcium carbimid (INN) und wird als adjuvantes Therapeutikum zur Alkoholentwöhnung eingesetzt. Herzlich: René----Crazy-Chemist 10:13, 2. Apr. 2007 (CEST)
- arrgh, nagut (was wäre denn "richtiger"?) --80.136.173.19 10:57, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Ähm, wie kommt da das Calcium in das Cyanamid? René, du bist einen Tag zu spät dran. ;-) --Svеn Jähnісhеn 16:44, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Colme-TropfenVorlage:Reg der Firma Croma-Pharma (Wien) ist ein Alkoholentwöhnungsmittel mit dem Wirkstoff Cyanamid. Das mit dem Calcium carbimid habe ich von Pharmavista und ist natürlich falsch! Hat jedoch nichts mit dem gestrigen Datum zu tun. Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:09, 2. Apr. 2007 (CEST)
Mach dir nicht zu viel Gedanken, es gibt weltweit nur noch 2 Präparate: 1 in Östereich und 1 in Spanien. Herzlich: René----Crazy-Chemist 11:22, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Da starte ich hier eine Diskussion über eine neue Kategorie und hier Bupropion werden bereits rote Kategorien eingefügt. Herzlich René:--Crazy-Chemist 14:25, 3. Apr. 2007 (CEST)
Die Strukturformel entspricht eigentlich Calcium 3-acetylaminopropan-1-sulfonat. Habe sie von der en WP. Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:49, 3. Apr. 2007 (CEST)
- AFAIK wird sie freie Säure als Acamprosat bezeichnet, während Acamprosat-Calcium therapeutisch eingesetzt wird. PubChem bestätigt dies. Das sollte bei der Strukturformel berücksichtigt werden. --Svеn Jähnісhеn 23:53, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ist erledigt, die Chemiker haben eine neue Formel entworfen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 13:59, 6. Apr. 2007 (CEST)
vgl. Keshan-Krankheit - Müßte imho eher dort eingebaut werden YourEyesOnly schreibstdu 13:37, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ack. Ich bin jetzt zu müde um die Artikel zu vergleichen (Redundanz finde ich immer viel schwieriger als andere Artikel-Mängel). Aber am Ende steht mE ein Löschantrag für das lange Lemma. Viele Grüße, --Drahreg01 22:09, 10. Apr. 2007 (CEST)
Die beiden Artikel waren inhaltlich zu 99 % deckungsgleich, 2 Präzisierungen habe ich rübergerettet und die Doublette entsorgt. --Uwe G. ¿⇔? 16:10, 11. Apr. 2007 (CEST)
Frage zu Linklöschung / Weblinks Cluster-Kopfschmerz
[Quelltext bearbeiten]Hallo, könntet ihr euch die Diskussion zu meiner Löschung eines Links im Artikel Cluster-Kopfschmerz anschauen? Wir (Friedrich K und ich) können uns nicht einigen ob der Link auf die Benutzerseite bzw. ein Link zum externen Wiki CKWissen so mit den Grundregeln der WP vereinbar sind. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo, könnt Ihr Euch die Diskussion bitte nochmal anschauen und Eure Kommentare dazu abgeben? --Friedrich K. 00:35, 28. Mär. 2007 (CEST)
Kann man die 3D-Darstellung von Clozapin in die Infobox integrieren? Herzlich René----Crazy-Chemist 19:38, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Jaja, die Infobox ;-). Warum nicht das Bildchen unter Chemie (war Struktur) einbauen? BTW, ich halte das Kalottenmodell für nicht besonders geeignet zur Darstellung der dreidimensionalen Struktur dieser Substanz. --Svеn Jähnісhеn 11:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ich wurde kürzlich nach der Wirkweise von Calciumgluconat als Antidot bei Flusssäureexposition gefragt. Als medizinischer Laie mit vorwiegend chemischem Wissen habe ich folgendes geantwortet:
„[...] da in Fluorwasserstoffsäure steht, dass auch andere calciumhaltige Mittel eingesetzt werden können nehme ich an, dass das Calcium bzw. die Ca2+-Ionen, die ja in Salzen wie Calciumgluconat vorliegen, die Wirkung als Antidot ausmachen. Ca2+- und Fluoridionen (F−) bilden das in Wasser schwerlösliche Salz CaF2. Ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht nur im Reagenzglas stattfindet, sondern auch im Körper und die Ca2+-Ionen somit die Fluoridionen „wegfangen“, binden und dadurch unschädlich machen.
Oder andersherum betrachtet will man durch die Gabe von calciumhaltigen Gegenmitteln ein starkes Absinken des Gehalts an freien Calciumionen im Körper ausgeglichen werden. Denn diese haben sich mit den Fluoridionen zu unlöslichen Verbindungen zusammengeschlossen und sind für physiologische Prozesse nicht mehr verfügbar.“
Bevor ich das allerdings in einen Artikel schreibe, würde ich mich gerne bei euch versichern, ob es sich tatsächlich so verhält. Gruß, --NEUROtiker 01:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Eins kann ich dazu sagen: bei Verätzungen mit Flusssäure wird u.a. empfohlen, die betroffene Körperstelle mit Calciumgluconat-Gel zu behandeln, da dieses (ebenso wie das Fluorid-Anion) ein hervorragendes Durchdringungsvermögen der Haut aufweist, damit auch in der Lage ist, Fluorid-Anionen, die bereits in tieferliegendes Gewebe vorgedrungen sind, zu binden. Zur intravenösen Gabe von Calcium spekuliere ich: da Fluorid-Anionen in der Lage sind, Calcium-Ionen zu binden, kommt es zu einem Verlust des intrazellulären Calciums, einem Absinken des Calcium-Spiegels, damit zum Kammerflimmern und schon haben wir die vitale Gefährdung. Die intravenöse Gabe soll damit nicht das Fluorid binden, sondern bereits gebundenes Calcium ersetzen. —YourEyesOnly schreibstdu 05:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Wieso Abfall (nur) des intrazellulären Calciums? --80.136.129.26 07:03, 5. Apr. 2007 (CEST)
- Bestätigung der Vermutungen NEUROtikers seitens CliniTox Klinische Toxikologie
- Fluor ist in der Lage, verschiedene Enzyme zu beeinträchtigen, wodurch beispielsweise die Glykolyse gehemmt wird. Auf diese Weise kommt es zu hyperglykämischen Zuständen mit entsprechenden Schädigungen des Herzmuskels, der Leber- und Nierenparenchyme und der Neuronen im ZNS.
- Dekontamination: Magenspülung mit 1%iger Calciumchloridlösung. Die Fluoraufnahme kann durch orale Verabreichung von Kalziumsalzen, Aluminiumsalzen oder Milch vermindert werden, weil dabei schwer lösliche Kalziumsalze ausfallen.
- Liebe Grüße --Doudo 14:17, 5. Apr. 2007 (CEST)
PRIND (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Bitte um Prüfung, s. Artikeldisk. --Friedrichheinz 16:03, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Redir, da veraltet lt. [1] --MBq Disk Bew 17:44, 14. Apr. 2007 (CEST)
Koennt Ihr das bitte mal Oma-tauglich gestalten? Danke! --Hedwig in Washington (Post?)•Klima•B 12:44, 14. Apr. 2007 (CEST)
- done --MBq Disk Bew 17:26, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Gute Arbeit, DANKE!!! Auf die Redaktion Medizin kann man sich verlassen. --Hedwig in Washington (Post?)•Klima•B 03:33, 15. Apr. 2007 (CEST)
ein Werbeartikel für ein Gerät ohne abschließenden Wirkungsnachweis, eben das gröbste an Werbung entfernt. --Andante ¿! 23:46, 5. Mär. 2007 (CET)
- wurde schon mal gelöscht [2]. Bin mir über die Relevanz unschlüssig. --Andante ¿! 23:52, 5. Mär. 2007 (CET)
- Zur Relevanz keine Info, eine sachliche Beschreibung des Prinzips wäre zumindest meiner persönlichen Meinung nach ok. Davon ist der Artikel aber gefühlsmäßig noch etwas entfernt, auch nachdem ich ebenfalls noch 2,3 kleiner Korrekturen vorgenommen habe. Auf jeden Fall unter Beobachtung behalten... Gruß, JHeuser 18:27, 6. Mär. 2007 (CET)
- Habe Quellen bezüglich Wirkungsnachweis hinzugefügt. Weitere Studien in Deutschland laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen (diese Therapie ist eben noch sehr neu). Bei der geforderten Versachlichung bitte ich um Hilfe bzw. weitere konkrete Hinweise, da ich selbst den Artikel inzwischen sehr sachlich finde. Gruß --Durchatmen 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag in Bezug auf die Kritik an den Quellenangaben: In den Schlußfolgerungen der aktuellsten Studie (von McGinley, et al: ) über das Wirkprinzip von der TNI-Therapie steht, ich zitiere: Our findings demonstrate clinical proof of concept that a nasal cannula for insufflating high airflows can be used to treat a diverse group of patients with obstructive sleep apnea. auf Deutsch: Unsere Ergebnisse liefern den Nachweis der Methode, dass Patienten, die unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, mit einer nasalen Kanüle zur Insufflation hoher Luftströme behandelt werden können. Grüße --Durchatmen 11:06, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Habe Quellen bezüglich Wirkungsnachweis hinzugefügt. Weitere Studien in Deutschland laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen (diese Therapie ist eben noch sehr neu). Bei der geforderten Versachlichung bitte ich um Hilfe bzw. weitere konkrete Hinweise, da ich selbst den Artikel inzwischen sehr sachlich finde. Gruß --Durchatmen 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)
- Zur Relevanz keine Info, eine sachliche Beschreibung des Prinzips wäre zumindest meiner persönlichen Meinung nach ok. Davon ist der Artikel aber gefühlsmäßig noch etwas entfernt, auch nachdem ich ebenfalls noch 2,3 kleiner Korrekturen vorgenommen habe. Auf jeden Fall unter Beobachtung behalten... Gruß, JHeuser 18:27, 6. Mär. 2007 (CET)
- Wird aber auch im Artikel über Schlafapnoe-Syndrom, durchaus sachlich mit Angabe der Indikation, besprochen. --Brunosimonsara 19:01, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei in der Wikipedia:Redaktion Sexualität eine Überarbeitung des Artikels zu koordinieren und benötigen medizinische Beratung.
Bitte prüft doch mal die angegebenen medizinischen Fakten und schaut ob ihr eventuelle noch weitere Informationen betragen könnt. Jedes bißchen hilft. ;-) Gruß. --Nemissimo 酒?!? 13:13, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ein erster Ansatz wäre Vermeidung des Ratgebercharakters: „Um das Verletzungsrisiko zu minimieren ist die Verwendung von reichlich Gleitmittel dringend geboten.“ Ist dieser Satz ernst gemeint: „So berichtet Deborah Addington in ihrem Buch "A Hand in the Bush: The Fine Art of Vaginal Fisting" davon, problemlos auch 18-Jährige gefistet zu haben.“ Sorry, aber das hat wenig mit Enzyklopädie zu tun, ein Hinweis, dass es unabh. vom Alter ist + Referenz ist da der deutlich seriösere Weg. --Polarlys 15:38, 8. Mär. 2007 (CET)
- Habe diesen Abschnitt mal überarbeitet und mit weiteren Quellen versehen. Vielleicht mag ein proktologisch versierter Kollege schauen, ob es tatsächlich keine Papers zu Spätfolgen gibt? --Marvin 20:46, 8. Mär. 2007 (CET)
Erguss ist Redirect auf Hydrops ... dort lese ich zum Erguss: Hydrops articularis oder Gelenkerguss ... Der Link führt dann aber zu Gelenkschnupfen ? ... Hafenbar 18:41, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe das bei Hydrops korrigiert und den Artikel Gelenkschnupfen umgeschrieben (ich hoffe, etwas verständlicher). Ein eigener Artikel „Gelenkerguss“ scheint mir zumindest nicht zwingend, würde das eher bei den einzelnen Gelenken behandelt sehen (... oder?). Gruß, JHeuser 08:25, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Kann ich nicht beurteilen, jedenfalls Danke für die Link-Korrektur + Überarbeitung ... Gruß Hafenbar 20:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
Nie davon gehört. Bei der Blutentnahme sind nicht immer alle Patienten nüchtern, da müsste man ja öfters mal ein paar pseudo-leukämische zu Gesicht bekommen. -- Pathomed 19:41, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Halte ich für Theoriefindung. Artikel hat einen missionarischen Unterklang und der Autor hat die angegebene Quelle nicht gelesen (Autopsieprinzip?), gibt aber Sekundärquellen auch nicht an. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 21:07, 14. Apr. 2007 (CEST)
- umgeschrieben. --MBq Disk Bew 21:58, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Neuere medizinische Untersuchungen von 1932 gegenüber 1930? Ich bewundere ja deine Medizin-archäologischen Fähigkeiten, aber unter neu verstehe ich etwas anderes. ;-) Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 22:53, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Habe zwar den Artikel nicht gelesen, aber die Diskussion. Na ja, in pubmed findet sich unter 'digestive leucocytosis' doch Einiges (z.B. [3], [4]) --Brunosimonsara 23:21, 14. Apr. 2007 (CEST)
- War natürlich dumm von mir den kurzen Artikel nicht vorher zu lesen, aber dennoch: "Neuere medizinische Untersuchungen..." mit einem Zitat aus dem Jahre 1932?([5]) Da wäre doch eine etwas gründlichere Literaturrecherche angezeigt? --Brunosimonsara 23:31, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Hatte ich mir schon vorgenommen bzw. gestern begonnen. Jetzt sind auch die neueren Quellen drin (mit überraschendem Ergebnis) --MBq Disk Bew 10:09, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Bin selber recht überrascht, wie fündig man werden kann, du warst sehr fleißig :-)! Es ist zwar ohnedies aus dem Artikel herauszulesen, aber vielleicht sollte im Artikel explizit darauf hingewiesen werden, dass es sich dabei um einen normalen, nicht schädlichen Vorgang handelt, sonst wird der Unfug mit der entzündlichen Reaktion auf gekochte Nahrung etc. womöglich noch mit Wikipedia begründet. Gruß aus Wien --Brunosimonsara 10:59, 15. Apr. 2007 (CEST)
- Habe mal in diesem Sinne selber ein bisschen am Artikel herumgebastelt. --Brunosimonsara 11:16, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wäre diese Weiße Liste vielleicht ein eigenes Lemma wert? Wenn ihr der Meinung seid, dass ja, würde ich einen Stub starten. --Nina 00:10, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Bin dafür. Hatte ich selbst schon mal ins Auge gefasst, also: mutig sein und so :). --Uwe 00:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Unbedingt, gute Idee! Ich war mal so frei und habe einen Anfang gestartet: Positivliste für Arzneimittel. Gruß, Jürgen JHeuser 08:30, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Jürgen, mal eine Frage dazu: ist "...die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden dürfen." tatsächlich das primäre Kriterium, das eine Medikamenten-Positivliste definiert? Ich hatte bisher angenommen, dass eine solche Liste primär auf einem eindeutig belegtem Benefit der Präparate (Wirksamkeit, Sicherheit sowie Kosten, und Vorteile in diesen Bereichen gegenüber Alternativpräparaten) beruht und die Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV nur eine sekundäre Folge dieser Auswahl ist. Eine Positivliste sollte doch auch eine wichtige Entscheidungshilfe für PKV's sein, oder? Das ist jedenfalls mein Verständnis, wenn ich mir das AKB ansehe, das als Mischung aus Positiv- und Negativliste beschrieben wird. --Uwe 09:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Uwe! Ich weiß es nicht, hab's von hier übernommen. Zumindest für D kann man die Frage der genauen Def. wohl auch nicht beantworten, da es die Liste ja nicht gibt; wie die genaue Def. in A ist, kann ich nicht sagen. Letztlich ist die von dir genannte (und m.E. wünschenswerte) Def. vermutlich für viele AM-Gruppen illusorisch, oder? Gruß, Jürgen JHeuser 10:12, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Jürgen, mal eine Frage dazu: ist "...die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden dürfen." tatsächlich das primäre Kriterium, das eine Medikamenten-Positivliste definiert? Ich hatte bisher angenommen, dass eine solche Liste primär auf einem eindeutig belegtem Benefit der Präparate (Wirksamkeit, Sicherheit sowie Kosten, und Vorteile in diesen Bereichen gegenüber Alternativpräparaten) beruht und die Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV nur eine sekundäre Folge dieser Auswahl ist. Eine Positivliste sollte doch auch eine wichtige Entscheidungshilfe für PKV's sein, oder? Das ist jedenfalls mein Verständnis, wenn ich mir das AKB ansehe, das als Mischung aus Positiv- und Negativliste beschrieben wird. --Uwe 09:24, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Jürgen, der Satz "... Die Aufnahme ist teils an eine therapeutische Nutzenbewertung geknüpft, teils an wirtschaftliche Aspekte. ..." in dem von Dir verlinkten Glossar entspricht ja in etwa meinem Verständnis. Ich werde das mal entsprechend im Artikel verarbeiten, da es mir relevant erscheint. --Uwe 11:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Schon gesehen, fullack (... wie es so schön heißt). JHeuser 11:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Jürgen, der Satz "... Die Aufnahme ist teils an eine therapeutische Nutzenbewertung geknüpft, teils an wirtschaftliche Aspekte. ..." in dem von Dir verlinkten Glossar entspricht ja in etwa meinem Verständnis. Ich werde das mal entsprechend im Artikel verarbeiten, da es mir relevant erscheint. --Uwe 11:22, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Sind die Ausdrücke Positivliste für Medikamente und Arzneimittel-Positivliste redirectfähig oder wären sie falsch? --Nina 08:50, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Nina, falsch wären sie m.E. nicht ... Glaubst du, dass danach jemand sucht? Gruß, Jürgen JHeuser 11:08, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Bei Google sicher- schaden kanns nicht, denke ich. --Nina 19:19, 17. Apr. 2007 (CEST)
Mikrochimärismus (erl.)
[Quelltext bearbeiten]der Inhalt sollte mal von einem Mediziner geprüft werden, die Kategorie fehlt noch Dinah 20:29, 11. Apr. 2007 (CEST)
Hallo dinah,
hinter der Seite Mikrochimärismus hatte ich selbst bereits eine Möglichkeit zur Diskussion eröffnet... ;-)
Zitat: Danke für den Hinweis auf die Qualitätssicherung, Septembermorgen!
Da ich kein Mediziner bin, möchte ich hier denen, die über die entsprechenden Kompetenzen auf diesem Gebiet verfügen nicht vorgreifen. Insofern habe ich diesen Artikel als Start betrachtet, damit dieser ergänzt und verbessert werden kann.
Grüße, Eric--ez 13:37, 6. Apr. 2007 (CEST)
Wie ich gerade zufälligerweise gefunden habe, existiert hier auch eine Seite Mikrochimerismus. Soweit ich bislang habe herausfinden können, lautet die korrekte Bezeichnung in der Forschung allerdings Mikrochimärismus. Sollte wir die beiden Seite vielleicht zusammenführen?
--ez 12:03, 8. Apr. 2007 (CEST)
Hoffe, daß die vom Fach mal aus der Deckung kommen, und etwaige Ungenauigkeiten usw. korrigieren!
Grüße, Eric
- Habe beide Seiten bei -chimärismus zusammengefügt (Googlefight ca. 500:300) und etwas überarbeitet. --MBq Disk Bew 17:44, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wirkungsweise von Lithium als Medikament
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ihr Mediziner. Zur Zeit läuft in der Redaktion Chemie gerade ein Projekt, den Artikel Lithium aufzubohren. Dabei gab es einige Unklarheiten wg. der Wirkungsweise von Lithium als Medikament (bzw. generell). Das einzige was ich finden konnte war die "serotonerge Wirkung". Könnte sich mal jemand den Artikel und Abschnitt Medizin ansehen? Danke und Gruß--Cvf-ps 12:45, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich fand die Lösung, das in Lithiumtherapie auszulagern recht sinnvoll, einen Elementartikel muss man nicht unnötig aufblähen. --Uwe G. ¿⇔? 15:00, 12. Mär. 2007 (CET)
- Natürlich richtig, es geht ja auch nur darum, 3-4 kurze Sätze als Übersicht zu haben. Ist der Medizin-Abschnitt so ok?--Cvf-ps 15:21, 12. Mär. 2007 (CET)
- Das war auf meinem Mist gewachsen. Die Kollegen Chemiker überlegten, Lithium als Lesenswert vorzuschlagen. Und alles was ich über Lithium weiß, ist dass man es bei verschiedenen Psychosen einsetzen kann und das es strumigen ist. Und für einen "lesenswerten" Artikel fand ich die Angaben zur medizinischen Verwendung etwas dürftig. Viele Grüße, --Drahreg01 17:46, 12. Mär. 2007 (CET)
- AFAIK ist weitestgehend unbekannt, wie Lithium seine therapeutische Wirkung entfaltet, aber vielleicht findet sich ja doch was Brauchbares. --Doudo 22:01, 12. Mär. 2007 (CET)
- Kann jemand die "Verstärkung der serotonergen Neurotransmission" belegen/bestätigen? Wäre zumindest ein Anfang/Hinweis. Dies ist in einigen Weblinks erwähnt, ich besitze jedoch leider keine gedruckte Quelle...--Cvf-ps 08:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mal den Abschnitt etwas erweitert und durch ein paar Quellen belegt. Wie Uwe denke ich, daß noch mehr nicht in den Artikel Lithium, sondern in Lithiumtherapie gehört. —YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- ..der eben bearbeitet gehört. Wie gesagt: es ist NICHT das Problem des ElementArtikels, wenn in Lithiumthertapie Käse steht. Deswegen würde ich in selbigen "medizinische Verwendung" auf das absolute Minimum beschränken, das gibt NUR Ärger (oder macht Euch lächerlich..was ja fast dasselbe ist). "Wird/wurde benutzt für..." und feddich.
- Ich habe mal den Abschnitt etwas erweitert und durch ein paar Quellen belegt. Wie Uwe denke ich, daß noch mehr nicht in den Artikel Lithium, sondern in Lithiumtherapie gehört. —YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- Kann jemand die "Verstärkung der serotonergen Neurotransmission" belegen/bestätigen? Wäre zumindest ein Anfang/Hinweis. Dies ist in einigen Weblinks erwähnt, ich besitze jedoch leider keine gedruckte Quelle...--Cvf-ps 08:04, 13. Mär. 2007 (CET)
- AFAIK ist weitestgehend unbekannt, wie Lithium seine therapeutische Wirkung entfaltet, aber vielleicht findet sich ja doch was Brauchbares. --Doudo 22:01, 12. Mär. 2007 (CET)
- (Der Hintergrund : Li wird ja nicht nur deswegen kaum noch verordnet, weil man nicht daran verdienen kann. Sondern: es gibt gut Dokumentiertes, dass es einfach nicht mehr wirkt (was natürlich manche ins Grübeln stürzt, wo doch das alte Konzept so eingängig war) im Gegensatz zu den 60/70ern) Oder anders: alles, was man da schreiben würde, wäre automatisch TF. --80.136.130.106 09:45, 13. Mär. 2007 (CET)
Es scheint nach diesem ein wenig fehlgeleitetem Beitrag in der Löschhölle Probleme mit interessierten Gruppen zu geben. Könnte da mal jemand mit Sachverstand gegenlesen?--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:29, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Das Problem ist bekannt (s.o., soweit noch nicht archiviert). Das Problem ist einfach: da kloppen sich ein Niedergelassener (einer aus Karlsruhe) mit einem WonnaBee-Physiotherapeuten (wohl Dreiländereck) um ALLES: um Definition, um Historie, um WP überhaupt, ja sogar über das Leben als solches. ÄUSSERT unerfreulich. Beide Parteien können weder schreiben noch diskutieren (oder wollen es nicht..geht ja schließlich um Anteil am Patientenkuchen für Alltagsbeschwerden). Mein (zugegeben radikaler) Vorschlag wäre: Artikel sperren und Änderungen nur nach Absprache mit der RedMed. Begründung: das ist alles ähnlich hässlich wie "Feinstofflichkeit" und dergl., dennoch sollte gerade hier kein Mist eingestellt werden (BTW: der versuchte Redir von Dinah auf "OP (Alternativmedizin)" war wohl nicht von Erfolg gekrönt). Lange Rede: ich beobachte ihn, tue mein Bestes, aber Unterstützung qua allgemeiner WP-Prinzipien ist gerne willkommen. "Das dreibeinige Rumpelstilz" --80.136.131.197 10:49, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Artikel ist jetzt erstmal (durch sebmol) vollgesperrt, die Diskussion (wg. heftiger Beleididigungen durch eine IP) für einen Monat halbgesperrt (durch pjacobi). Ich habe die zwei Hauptkonkurrenten auf deren DiskSeiten (die sie vorher wohl noch nicht kannten) angesprochen. Mein Eindruck ist, dass sich da zwei Newbies "nur" ineinander verhakt hatten. Mal sehen, ob sie jetzt ihre (wohl durchaus unterschiedlichen) Auffassungen in einem NPOV-Artikel zusammenführen können...--80.136.173.19 07:57, 2. Apr. 2007 (CEST)
weiß hier jemand ob das tatsächlich ein wissenschaftlicher Fachbegriff ist, z.b. aus der Neurobiologie? Ich finde bei google vor allem einen Film über Sigmund Freud mit diesem Titel Dinah 21:04, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte das eher für ein geflügeltes Wort, als für einen Fachbegriff. Bin aber kein Psychologe. Im WWW habe ich das Buch „Psychologie des Bewusstseins“ von Prof. Belschner gefunden, dort wird der Begriff in einem Nebensatz ein Mal erwähnt. Die angeführten Weblinks waren nicht hilfreich, daher habe ich sie entfernt (u.a. Ankündigung einer Vorlesung, eine Kurzgeschichte und Homepage eines Filmmuseums). MfG, DocMario ( D I C I B ) 08:39, 9. Apr. 2007 (CEST)
- sehe ich ähnlich, tendiere es als "geflügeltes Wort" (Kopfkino ist glaube ich gebräuchlicher) evtl in Imagination aufzunehmen--Zaphiro 08:47, 9. Apr. 2007 (CEST)
Im Artikel Schwangerschaft wird hier einmal zwischen Erbrechen und Schwangerschaftserbrechen unterschieden, beim Nachprüfen kommt eine Baustelle zum Vorschein. Kann sich das jemand mal näher ansehen? Gruß Giulia →® 20:32, 6. Apr. 2007 (CEST)
- Du meintest den Artikel Schwangerschaftserbrechen, oder? Der war auch aus meiner Sicht eine ziemliche Baustelle, habe (hauptsächlich durch Straffung und Entfernung von „Spekulatius“) versucht, ihn in eine halbwegs ordentliche Form zu bringen. So besser? Gruß, JHeuser 07:52, 7. Apr. 2007 (CEST)
Korrekte Formulierungen medizinischer Diagnosen
[Quelltext bearbeiten]Könnte ein Arzt bitte folgende Textvorschläge zum Thema Fehlerdiagnose bei Spätabtreibung gegenlesen und eine Meinung zur korrekten Umsetzung äußern? Danke --Gruß Giulia →® 15:44, 12. Mär. 2007 (CET)
der Artikel Antigen-Antikörper-Reaktion bedarf dingend einer kleinen Korrektur/Qualitätssicherung/Vandalismuskorrektur.--84.137.30.36 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
- m.E. erl. von Drahreg01. --JHeuser 11:17, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Jürgen, du bist aber tolerant geworden ;-). Nach drei Sätzen um den heißen Brei herumreden kommt der Artikel erst zur Begriffsdefinition. --Svеn Jähnісhеn 10:11, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt hast du's aber schön und präzise formuliert, Sven, thx! JHeuser 08:17, 19. Apr. 2007 (CEST)
- Jürgen, du bist aber tolerant geworden ;-). Nach drei Sätzen um den heißen Brei herumreden kommt der Artikel erst zur Begriffsdefinition. --Svеn Jähnісhеn 10:11, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ein Zweisätzer, der viele Fragen offen lässt --Uwe G. ¿⇔? 11:21, 9. Mär. 2007 (CET)
- etwas weiter ausgeführt (und redir von Platypnoe-Orthodeoxie-Syndrom angelegt), hoffe, so erklärt es ein wenig mehr. imho dann erl. JHeuser 18:14, 16. Apr. 2007 (CEST)
RSS-Feed Portal:Medizin Neue Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hier ein Anfang. --Flacus 23:56, 22. Mär. 2007 (CET)
- Wozu soll das gut sein? --Uwe G. ¿⇔? 17:29, 23. Mär. 2007 (CET)
Ist dieser Einzeiler wirklich ein Lemma wert? --Uwe G. ¿⇔? 16:09, 22. Apr. 2007 (CEST)
- wohl kaum, sollte wohl bei Fieber#Fieberphasen (wo der Begriff bereits erwähnt ist) hinreichend gut aufgehoben sein. --sjøhest 16:54, 22. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, redirect gesetzt --Uwe G. ¿⇔? 19:51, 22. Apr. 2007 (CEST)
Abgesehen davon, dass es kein Artikel ist, der Begriff ist mir zu schwammig und keinesweges auf die Neurologie beschränkt. In meinen Augen ist es einfach eine Adjektiv-Substantiv-Kombination, die je nach Fachgebiet andere Bedeutungen hat und damit für ein Lemma kaum geeignet ist. --Uwe G. ¿⇔? 09:52, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Löschantrag gestellt. --Marvin 22:18, 12. Apr. 2007 (CEST)
eine Textspende, der Text steht laut Einsteller auch auf einer Ratgeberseite, bitte den Inhalt prüfen und den Text bearbeiten Dinah 20:42, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Au weia, ich habe eine Notrettung vorgenommen. Nun sind zumindest keine groben Fehler mehr im Artikel enthalten. MfG, DocMario ( D I C I B ) 21:58, 17. Apr. 2007 (CEST)
- ist die seitenangabe wirklich richtig? wäre ja mächtig viel papier für einen so seltenen tumor. (Jansen T, Brokalaki E, Grabbe S: „Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide“. Hautnah Dermatologie (2005) 6: 300-3002) --sjøhest 07:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Oops ;) Danke für den Hinweis.... MfG, DocMario ( D I C I B ) 10:18, 18. Apr. 2007 (CEST)
- ist die seitenangabe wirklich richtig? wäre ja mächtig viel papier für einen so seltenen tumor. (Jansen T, Brokalaki E, Grabbe S: „Benigner Riesenzelltumor der Sehnenscheide“. Hautnah Dermatologie (2005) 6: 300-3002) --sjøhest 07:22, 18. Apr. 2007 (CEST)
Landry-Paralyse (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Werft mal bitte einen prüfenden Blick drüber. --32X 10:06, 23. Mär. 2007 (CET)
- Soweit korrekt. - Gancho Kolloquium 17:06, 24. Apr. 2007 (CEST)
Gelenkverklebung, Info
[Quelltext bearbeiten]z. B. nach Schulter-Bursitis: löst sich von selbst, wann? Blutegel? Akupunktur? Kann es sein, daß dazu in Wiki etwas fehlt/passen würde? Danke Siebzehnwolkenfrei 16:44, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Um meine geschätzte Oberärzten, Frau Dr. S.-M., zu zitieren, wenn ich sie mit einer für mich unklaren Situation konfrontierte: "Herr F., formulieren Sie doch erst einmal eine Frage." Das hilft. Ehrlich. Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 17:16, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Schmerzhafte Schultersteife --MBq Disk Bew 17:46, 14. Apr. 2007 (CEST)
Hinweis zu grundsätzlicher Strukturänderung im Bereich Sexualität
[Quelltext bearbeiten]Nach einer gründlichen Diskussion kam die Wikipedia:Redaktion Sexualität einhellig zu dem Entschluss, dass es sinnvoll ist, den bisherigen Artikel Sexualität in zwei neue Artikel Sexualität und Sexualität des Menschen aufzuteilen (vgl. "Sexualität des Menschen" vs. "Sexualität"). So soll die Entwicklung beider Teilaspekte klarer strukturiert werden, nachdem dort lange Zeit aufgrund zunehmender Überscheidungen absolute Stagnation eingekehrt ist. Die Diskussion wurde schon vor längerer Zeit auf der Disk.s. des Artikels bekannt gegeben, es gab keinerlei Einwände. Bitte kontrolliert auch in Eurem Bereich die entsprechenden Verlinkungen (siehe Spezial:Verweisliste/Sexualität_des_Menschen). Ich hoffe, die Aufsplittung bringt die erhoffte Dynamik in die beiden Artikel zurück. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 15:49, 20. Apr. 2007 (CEST)
Es wäre prima, wenn Ihr Euch der medizinischen Aspekte der Sexualität des Menschen einmal annehmen würdet. Gegenwärtig ist der Artikel sehr mager. Da er zu den meistbesuchten Artikeln unseres Projektes gehört wäre es prima, wenn Leser dort mehr Inhalte finden könnten. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 17:32, 20. Apr. 2007 (CEST)
Es gab in den letzten 1-2 Tagen eine Vielzahl von Edits in beiden Artikeln, die sich um verschiedene Formen der BKL drehen - oder ob überhaupt eine notwendig ist.
Für mich steht fest, dass die Termini verschiedene Phänomene beschreiben, insbesondere der 1. Begriff aber in der Alltagssprache synonym zum 2. verwendet wird ("Ey, die hat doch voll Anorexie"). Insofern fand ich eine BKL Typ 2 in beiden Artikeln eigentlich gut. Kann nicht der Status quo wiederhergestllt werden?
Liebe Grüße, --Drahreg01"e" kaputt? 06:00, 25. Apr. 2007 (CEST)
Anorexia nervosa ist eine Wortzusammensetzung, es ist eben nur eine mögliche Anorexie, nämlich eine psychisch („nervös“) bedingte, wie auch in Anorexie#Ursachen erklärt ist. Dass fälschlicherweise Anorexia nervosa kurz mit Anorexie gleichgesetzt wird, rechtfertigt keine BKL, so lang ist der Artikel nicht, dass man nicht automatisch darauf stößt und das bisschen Bildung dürfen wir dem Suchenden durchaus zumuten. Im Artikel Haus gibt es auch keine BKL2 auf Hausboot, das ist etwa das gleiche Kaliber. Ich denke, dass allenfalls ein Satz in der Einleitung, der auf diese fachlich inkorrekte Kürzung hinweist angebracht ist, ich habe das mal getan. --Uwe G. ¿⇔? 08:33, 25. Apr. 2007 (CEST)
..ist, mir unverständlich, LK. Vielleicht mag sich der eine oder andere noch in der LD äußern. --Uwe G. ¿⇔? 01:59, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Bei der Gelegenheit: kann man es nicht so machen, dass -erst- der Autor angesprochen wird (isja nur einer hier) und -dann- nach hierhin verwiesen wird?? Meinetwegen auch gleichzeitig... --80.136.133.204 04:59, 10. Apr. 2007 (CEST)
Schon seit 'ner Weile finde ich die Liste der "fehlenden" Artikel nicht sonderlich nützlich. Meiner bescheidenen Meinung nach stehen da ca. zur Hälfte Lemmata, zu denen ich vermutlich lieber keinen Artikel in der WP sehen würde. Ist es sinnvoll, da mal drüberzugehen und ein paar auzusortieren?? JHeuser 18:21, 18. Apr. 2007 (CEST)
- das sehe ich genauso, Gruß --Uwe G. ¿⇔? 18:33, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Befürworte ich auch. Ihr müsst jedoch mit wütenden Protesten von den Verfechtern dieser überflüssigen/unsinnigen Begriffe rechnen. Ich spreche aus Erfahrung. --Svеn Jähnісhеn 18:48, 18. Apr. 2007 (CEST)
- Jo, das denke ich mir auch. Aber danke für die schnellen Antworten, dann werde ich auch Stück für Stück ein wenig "sortieren". Grüße, JHeuser 18:56, 18. Apr. 2007 (CEST)
der Artikel wurde bislang offesichtlich nur von Laien verfasst und bearbeitet, da ist medizinische Hilfe notwendig Dinah 20:24, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Der Begriff ist mir während meines gesamten Studiums nicht untergekommen und erscheint mir irreführend, da der Artikel sich eher mit Präventivmedizin beschäftigt. Der Artikel ist super wirr und imho unrettbar. Löschen?! MfG, DocMario ( D I C I B ) 22:25, 17. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso (--> LA wg. WP:TF). Auch bei google (so um die 60 Treffer) nur WP-Kopien, nebulöse Hinweise auf einen Zeit-Artikel und vereinzelte andere Verwendungen des Begriffes mit jeweils recht unterschiedlicher Bedeutung. JHeuser 08:45, 18. Apr. 2007 (CEST)
Der Artikel braucht mal ein Magenband, oder man schneidet einfach Scheiben ab. Kommt grad aus der QS, aber da hat sich natürlich niemand an das Monster rangetraut. -Codeispoetry 16:35, 17. Mär. 2007 (CET)
- habe schon mal ein wenig geschnippelt --Med RALF 19:35, 17. Mär. 2007 (CET)
- wie schon auf der Artikeldisc geschrieben: wohl auch URV-Probleme. --80.136.184.111 19:45, 17. Mär. 2007 (CET)
- keine URV, der angegebene Link ist ein Wikipedia-Klon. Grüße, --Andante ¿! 23:38, 17. Mär. 2007 (CET)
War in der Löschdiskussion, dort allerdings kaum Konstruktives, so dass ich die Entscheidung vertagt und an hier verwiesen habe. Hat jemand eine Idee, was wir mit dem Wirrwarr am besten anfangen?--Uwe G. ¿⇔? 18:24, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ich finde die in der LD geäußerte Idee einer Umbenennung zu Kategorie:Gesundheitsförderung nicht schlecht. Das würde automatisch klarmachen, dass z.B. Kriminalprävention eher nicht so gut rein passt. Einer zusätzlichen Kategorie:Prophylaxe bedarf es m.E. nicht, da Förderung von Gesundheit gleichzeitig Prävention von Krankheit ist. Für die medizinischen Lemmas könnte alles beim Alten bleiben. --JHeuser 19:14, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Nee, Kategorie:Gesundheitsförderung erinnert zu sehr an euphemistischen Unsinn wie Gesundheitskasse; zudem ist es rein sprachlich auch Murks, denn Gesundheit braucht keine Förderung, gemeint ist wohl Gesundwerdung. Kategorie:Prophylaxe ginge da IMHO schon eher. Liebe Grüße --Doudo 19:29, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Doudo, warum so aggressiv? Der sprachliche "Murks" erfreut sich immerhin im deutschsprachigen Raum einer gewissen Beliebtheit und genießt den Vorzug, muttersprachlich zu klingen. Und ja, natürlich kann man Gesundheit fördern, "Gesundwerdung" ist denn doch eher wieder Therapie. Aber was soll's, wenn es dir denn so gegen den Strich geht, dann kann ich mit Prophylaxe bestimmt auch gut leben. Gruß, JHeuser 19:45, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Wo siehst Du Aggressivität? --Doudo 19:54, 27. Apr. 2007 (CEST)
- War's keine? Umso besser!! --JHeuser 20:18, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Ne, echt nicht. Gemecker ging bloß in Richtung AOK; Dir zuliebe hatte ich sogar extra das Mist, welches in meiner Vorschau stand, ins kuschlige Murks abgeändert, aus Sorge, Du könntest ersteres als persönlichen Affront mißinterpretieren …
- Kurz noch was zur Sache: Fördern kann man nur Prozesse, nicht aber Ist-Zustände. Solange derartiger Murks jedoch im Rahmen großangelegter PR-Kampagnen protegiert wird, werden sich dazu auch zahlreiche Googletreffer finden lassen;)
- Alternativvorschlag: Wenns muttersprachlich klingen soll, wie wäre Kategorie:Medizinische Vorsorge? Dann gäb´s auch keinen Streß bezüglich der Unterscheidung von Prävention und Prophylaxe. Peache man --Doudo 21:01, 27. Apr. 2007 (CEST)
- War's keine? Umso besser!! --JHeuser 20:18, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Wo siehst Du Aggressivität? --Doudo 19:54, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Betreffend sprachlicher Murks: Arbeitsschutz bedeutet ja auch nicht, dass die Arbeit geschützt wird, sondern Schutz des Arbeiters bei der Arbeit, und das versteht jeder und ist korrekt. Genauso bedeutet Gesundheitsförderung nicht, dass die Gesundheit als solche gefördert werden soll, sondern die Voraussetzungen zur Gesundheit o. dgl., ist also durchaus eine übliche sprachliche Bildung. Inhaltlich wohl sicher ein bisschen zeitgeistlich angehaucht, das ist aber eine andere Geschichte... --Brunosimonsara 21:51, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Dein Vergleich hinkt beträchtlich. --Doudo 22:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Doudo, warum so aggressiv? Der sprachliche "Murks" erfreut sich immerhin im deutschsprachigen Raum einer gewissen Beliebtheit und genießt den Vorzug, muttersprachlich zu klingen. Und ja, natürlich kann man Gesundheit fördern, "Gesundwerdung" ist denn doch eher wieder Therapie. Aber was soll's, wenn es dir denn so gegen den Strich geht, dann kann ich mit Prophylaxe bestimmt auch gut leben. Gruß, JHeuser 19:45, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Guten Morgen, liebe Redaktion! Einmal drüber schlafen hat leider keine völlige Entspannung gebracht, daher nochmal inhaltlich und formal zu dieser Angelegenheit:
- Nee, Kategorie:Gesundheitsförderung erinnert zu sehr an euphemistischen Unsinn wie Gesundheitskasse; zudem ist es rein sprachlich auch Murks, denn Gesundheit braucht keine Förderung, gemeint ist wohl Gesundwerdung. Kategorie:Prophylaxe ginge da IMHO schon eher. Liebe Grüße --Doudo 19:29, 27. Apr. 2007 (CEST)
- inhaltlich: Kategorien sind mir zu unwichtig, als dass ich darüber länger diskutieren möchte. Kategorie:Gesundheitsförderung, Kategorie:Prophylaxe und Kategorie:Medizinische Vorsorge wären ok, wobei Gesundheitsförderung aus meiner Sicht den Vorzug hat, nahezu selbsterklärend zu sein. Das gilt sicher auch für Medizinische Vorsorge, allerdings hätte der eine oder andere vielleicht Schwierigkeiten, Lemmas wie Masernparty und Lärmsanierung dort einzuordnen. Und, lieber Doudo, da man meines Wissens auch Intelligenz, die Jugend und sozial Schwache fördern kann, war ich naiverweise bislang davon ausgegangen, dass dies auch mit der Gesundheit möglich sein könnte. Danke, dass du mich dermaßen belehrst. Ein Blick in die bereits zitierte Google-Recherche würde übrigens zeigen, dass auch andere (z.B. die WHO und die Med. Hochschule Hannover) so naiv waren, sich dieses "sprachlichen Murks" zu bedienen.
- formal: unter den freiwilligen Mitgliedern dieser Redaktion war es lange Zeit üblich, einen ausgesprochen zugewandten, ja freundschaftlichen Umgang zu pflegen und auch in der Schriftform zu bewahren. Zumindest ich hatte den Eindruck, dass gerade dieser Umgang dazu führte, dass eine zu manchen Zeiten geradezu beeindruckende Produktivität herrschte und Freude an der WP-Arbeit bestand. Ich plädiere ganz ausdrücklich dafür, dass wir uns darauf mal wieder besinnen und uns hier in der Redaktion ganz bewusst einem konstruktiven, kollegialen Umgang verschreiben. Wir müssen ja nicht gleich "Friede-Freude-Eierkuchen"-Partys feiern, aber als Minimalanforderung sollten wir uns einer Ausdrucksweise bedienen, die auch bei Konferenzen im vielzitierten real life zu einer "guten Atmosphäre" führen würden. An allererster Stelle gehört für mich dazu die gegenseitige Wertschätzung und Vermeidung jedweder Geringschätzigkeit oder Besserwisserei. --JHeuser 08:08, 28. Apr. 2007 (CEST)
- full ack. Zurück zum Thema Kategorie:Medizinische Vorsorge würde mir auch am besten gefallen, ich könnte aber auch mit den anderen leben. Dass man dann vielleicht ein wenig ausmisten muss, gehört leider dazu. --Uwe G. ¿⇔? 09:37, 28. Apr. 2007 (CEST)
Dann nehm' ich die (Kategorie:Medizinische Vorsorge) jetzt einfach, vielleicht mag dann jeder nochmal über die in Kategorie:Medizinische Vorsorge einsortierten und die in Kategorie:Prävention verbliebenen Artikel drüberschauen, was ihm dazu einfällt, ggf. die Kats anpassen. Habe bei der Gelegenheit die Kategorie:Impfung auch (zusätzlich zu Kategorie:Immunologie) zur Kategorie:Medizinische Vorsorge zugeordnet, so dass die "doppelte" Kategorisierung der Impfartikel entfällt. Gruß, JHeuser 11:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
- So, mit dem Rest in der Kategorie:Prävention kann ich zunächst mal nix anfangen, auf jeden Fall aber ist diese Kat jetzt unterhalb von Kategorie:Gesundheit nicht mehr sinnvoll. Sollte sie vielleicht zur Kategorie:Planung und Organisation "umgelenkt" werden ??? JHeuser 12:56, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Heuser, warum so arrogant? Es wäre sicherlich hilfreich, wenn nicht jede Andeutung von Kritik an der Sache persönlich genommen und zum Staatsakt hochstilisiert würde. Und, lieber Heuser, mehr als drei Lagen Zuckerguß sollte wirklich niemand erwarten. In dem Wissen, daß nicht wenige ebenso denken --Doudo 14:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wo siehst du Arroganz? --JHeuser 14:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
- War's keine? Umso besser!! --Doudo 14:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Nö, war keine. JHeuser 15:04, 28. Apr. 2007 (CEST)
- War's keine? Umso besser!! --Doudo 14:45, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Wo siehst du Arroganz? --JHeuser 14:23, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hi Heuser, warum so arrogant? Es wäre sicherlich hilfreich, wenn nicht jede Andeutung von Kritik an der Sache persönlich genommen und zum Staatsakt hochstilisiert würde. Und, lieber Heuser, mehr als drei Lagen Zuckerguß sollte wirklich niemand erwarten. In dem Wissen, daß nicht wenige ebenso denken --Doudo 14:11, 28. Apr. 2007 (CEST)
- dank an alle Mithelfer, das ging ja schnell --Uwe G. ¿⇔? 16:28, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gerhard Schramm (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Hier wird ein Zitat (mit Rechtschreibfehlern) nicht als Quelle sondern als wesentlicher Artikelinhalt verwendet. Kann das jemand von euch artikelgerecht umformulieren? --Lyzzy 20:34, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Done --Uwe G. ¿⇔? 17:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Danke Uwe. --Lyzzy 19:46, 28. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, könnt ihr euch mal die letzten Änderungen bei dem Artikel ansehen. Ich bin der Meinung, dies sollte kein How-to-do für Krankheiten sein, außerdem fehlen jegliche Quellenbelege. Max Powers 15:02, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe erst mal den Urheber auf seiner Disk-Seite angesprochen. Mal sehen, wie er darauf reagiert. --Der Lange 15:21, 13. Mär. 2007 (CET)
- Der Autor scheint uneinsichtig. Unter "Basistherapie" - was immer das sein soll - steht immer noch in meinen Augen unterträgliches, nicht belegtes POV-Geschwurbel, das er auf meiner Disk-Seite auch noch verteidigt. Was tun, einfach entfernen und Gefahr laufen einen edit-war auszulösen oder versuchen, das in Richtung NPOV umzuformulieren? --Der Lange 13:13, 15. Mär. 2007 (CET)
- Letzteres. --MBq Disk Bew 18:26, 15. Mär. 2007 (CET)
- Der Autor scheint uneinsichtig. Unter "Basistherapie" - was immer das sein soll - steht immer noch in meinen Augen unterträgliches, nicht belegtes POV-Geschwurbel, das er auf meiner Disk-Seite auch noch verteidigt. Was tun, einfach entfernen und Gefahr laufen einen edit-war auszulösen oder versuchen, das in Richtung NPOV umzuformulieren? --Der Lange 13:13, 15. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Mediziner reaktiviert
[Quelltext bearbeiten]
Ich würde gern Eure Meinung hören, wie wir es mit Leuten handhaben, die zwar auch Arzt waren, aber in diesem Beruf ohne Bedeutung waren. Auf das Problem bin ich bei Hans Gruhl gestoßen, bei dem ich die Kategorie:Mediziner entfernt hatte, worauf ein Benutzer meinte, er sollte auch in diese Kategorie (s. meine Benutzerdisk.). Ich würde die Mediznerkategorien nur für Personen anwenden, die maßgebliches im Bereich Medizin vollbracht haben, aber vielleicht stehe ich ja allein mit dieser Meinung. --Uwe G. ¿⇔? 08:08, 11. Feb. 2007 (CET)
|
Ich muss leider mal wieder mit Kategorien-Problemen nerven. Auf der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Berufskategorien bei nicht von Berufs wegen relevanten Personen geht es um einen ähnlich gelagerten Fall. Ich plädiere dafür, alle Mediziner auch als solche zu kategorisieren, folgend der Argumentation von Polarlys oben. Vielleicht mag sich jemand dort dazu äußern? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:54, 17. Mär. 2007 (CET)
Die Unterscheidung zwischen Medizinier und Arzt ist m. E. sehr wichtig. Ein Mediziner ist entweder ein Theoretiker oder (wenn er forscht) ein praktischer Naturwissenschaftler. Ein Arzt ist aber per Definition (Bundesärzteordnung) zur Ausübung der Heilkunde berufen. Daß heißt, er hat - im Gegensatz zum Mediziner, der vom Menschen nicht wirklich etwas versteht - auf Grund seiner praktischen Erfahrung ein wirkliches medizinisches Wissen (insofern es in der Medizin um Menschen geht und nicht bloß um menschliche Zellen und Gewebe). Die anderen haben bloß medizinische "Informationen", die sie nicht praktisch überprüfen können. Deswegen bin ich dagegen, wenn Journalisten medizinische Bücher schreiben und dort irgendwelche Empfehlungen abgeben. Deswegen haben wir auch den Materialismus in der Medizin. Und deswegen muß das zu Fehlentwicklungen führen, wenn Mediziner wie Karl Lauterbach (auch wenn er im Range eines Professors ist), die noch nie selbständig einen Patienten behandelt haben, im Gesundheitswesen das Sagen haben. Medizinische Forschung ist eine gute Sache, aber noch keine "Medizin" im obigen Sinne (als Wissen über den Menschen). --MBRAN 00:57, 31. Mär. 2007 (CEST)