Wikipedia:Suchhilfe/Archiv/2012/10/15
Frage zu meiner Verwantschaft
--93.82.120.5 10:52, 15. Okt. 2012 (CEST) von meiner Frau dessen Bruder ist mein Schwager,die Frau meines Schwagers ist was???
Röntgenschäden
--178.24.57.94 13:03, 15. Okt. 2012 (CEST) sehr geehrte damen und herren ! meine frau hat über viele jahre , bis heute , unzählige röntgenaufnahmen ,ct,s und mrt,s erhalten. kann meine frau davon strahlenschäden oder andere nebenwirkungen davontragen.
Danke! hochachtungsvoll muth s.
- steht im Artikel Röntgen. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 14:27, 15. Okt. 2012 (CEST)
Tiroler Suffragette
Wer war die "Tiroler Suffragette" und wie kam ihr Name zustande? --79.50.111.87 13:03, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Mehr als googlen kann ich ja auch nicht, aber damit komme ich sofort zu Maria Ducia (leider rot). Eine Biographie gibt es hier. Zur Bezeichnung, lies bitte Suffragetten, dann sollten sich Parallelen auftun. --Wrongfilter ... 14:07, 15. Okt. 2012 (CEST)
Was versteht man unter aneurysmus?
Was versteht man unter aneurysmus? --217.87.245.30 15:07, 15. Okt. 2012 (CEST)
schwerkraftabnahme in Abhängigkeit von der Erdentfernrnung
Die Erdbeschleunigung "g" reduziert sich mit größerwerdendem Abstand vom Erdmittelpunkt.Wie lautet die dazu erklärende Gleichung mit dem Bezug zur Zentrifugalkraft? --87.186.31.132 15:39, 15. Okt. 2012 (CEST)
- sollte unter Schwerebeschleunigung#Berechnung beschrieben sein. --sitic (Diskussion) 15:48, 15. Okt. 2012 (CEST)
Wie finde ich Architekten verknüpft mit einem bestimmten Datum?
Hallo und einen schönen Tag,
hat jemand eine Idee, wie ich nach Architekten suche die an einem bestimmten Tag geboren/gestorben sind? Die Sucheingabe Architekt + 15.Oktober bzw. umgekehrt brachte Ergebnisse zum 15.Oktober zwar auch Architekten, aber in einer Unmenge an Funden.
Vielen Dank im Voraus,
Andreas
--217.116.185.8 17:12, 15. Okt. 2012 (CEST)
Hat super funktioniert; Danke, hast mir sehr geholfen! (nicht signierter Beitrag von 217.116.185.8 (Diskussion) 19:48, 15. Okt. 2012 (CEST))
Schlesische Nobelpreisträger
--213.101.243.82 21:07, 15. Okt. 2012 (CEST)
ziselfreundin ?
was ist eine ziselfreundin
--91.32.52.242 22:15, 15. Okt. 2012 (CEST)
"zisel" = "Süße"_"Ziselfreundin" = "süße Freundin" (nicht signierter Beitrag von 87.184.243.15 (Diskussion) 22:31, 15. Okt. 2012 (CEST)) Jiddisch_"Zisel" = "Süße" (nicht signierter Beitrag von 87.184.236.94 (Diskussion) 11:41, 16. Okt. 2012 (CEST))
Tätigkeit während des 2. Weltkrieges
Dr.med. Udo Doerk war während des Krieges in der SS, ab 1945 auch in der Waffen-SS. Ich suche genaueres über seine Tätigkeit.(NSDAP Mitglieds-Nr. wahrscheinlich 550989, SS Nr. 15397) (nicht signierter Beitrag von Doerk-Binias (Diskussion | Beiträge) 21:30, 15. Okt. 2012 (CEST))
www.Numery członków SS od 15000 do 15999/Udo Doerk (nicht signierter Beitrag von 87.184.244.52 (Diskussion) 18:46, 17. Okt. 2012 (CEST))
www.Its-arolsen.org/deutsch/index.html (nicht signierter Beitrag von 87.184.244.52 (Diskussion) 19:13, 17. Okt. 2012 (CEST))
was sind Doppelmitlaute?
--2.204.30.178 19:02, 15. Okt. 2012 (CEST)
ll, mm, nn, tt, usw.
In der deutschen Sprache sind folgende Doppelmitlaute möglich: bb, cc, dd, ff, gg, hh, jj, kk, ll, mm, nn, pp, qq, rr, ss, ßß, tt, vv, ww, xx, zz. (nicht signierter Beitrag von 194.127.204.7 (Diskussion) 15:55, 16. Okt. 2012 (CEST))
- So ein Unsinn. --Rôtkæppchen68 16:47, 16. Okt. 2012 (CEST)
Wieso ist das Unsinn? Die Buchstabenreihe stammt aus einem seriösen Wörterbuch. (nicht signierter Beitrag von 194.127.204.7 (Diskussion) 14:11, 17. Okt. 2012 (CEST))
- Da sind Doppelkonsonanten dabei, die in der niedergeschriebenen Deutschen Sprache nicht vorkommen. --Rôtkæppchen68 23:05, 17. Okt. 2012 (CEST)
Die Buchstabenreihe zeigt nur auf, welche Buchstabenkombinationen theoretisch möglich sind.
Die deutsche Sprache besteht aus vielen verschiedenen Elementen: z.B. Hochdeutsch, Schweizerdeutsch, Dialekte, Mundarten, Berufsjargons, Fremdwörter, Abkürzungen, Namen, Lautmalereien, u.s.w. In der deutschen Sprache gibt es auch kuriose Buchstabenkombinationen.
Hier einige (wenige) Beispiele:
Adventivvulkan, Ewwerscht (=Eberstadt / südhessischer Dialekt), hawwe (=haben / hessischer Dialekt), wißß... (Lautmalerei aus einem deutschen Comic), EURO STOXX 50 (ein Aktienindex / Börsenjargon), TRAXX-Lokomotive (eine Lokomotivfamilie / Eisenbahnerjargon), Blizzard, Grizzlybär, Lüönd (schweizer Familienname), Schwizerdütsch (=Schweizerdeutsch), Schwiizertüütsch (=Schweizerdeutsch). (nicht signierter Beitrag von 194.127.204.7 (Diskussion) 16:17, 18. Okt. 2012 (CEST))
- Ich schrieb etwas von Deutsch und Doppelkonsonanten, nichts von Vokalen, Dialekt, Produktnamen oder Fremdwörtern. Klassischerweise schließen Wortfugen Doppelkonsonanten ebenfalls aus, dort würde der Schriftsetzer beispielweise keine Ligatur setzen. --Rôtkæppchen68 17:03, 18. Okt. 2012 (CEST)
In der Fragestellung geht es nur um Doppelmitlaute. Der Fragesteller bzw. die Fragestellerin haben wahrscheinlich an das Alltagsdeutsch gedacht. Zum Alltagsdeutsch gehören auch Fremdwörter, Dialektwörter, Produktnamen, Personennamen usw. PS: Manche Leute zählen auch die Buchstabenkombinationen ck und tz zu den Doppelmitlauten. (nicht signierter Beitrag von 87.184.248.147 (Diskussion) 19:54, 19. Okt. 2012 (CEST))
- Der Begriff Doppelmitlaut (Doppelkonsonant) hat offenbar verschiedene Bedeutungen (welche die BKL Doppellaut derzeit nicht erklärt):
- phonetisch: zwei aufeinanderfolgende eng zusammen gesprochene Konsonanten, die als ein einziger Konsonant aufgefasst werden können, z.B. [dz] (Stimmhafte alveolare Affrikate)
- zwei aufeinanderfolgende gleiche Konsonantenbuchstaben (nicht Konsonanten im phonetischen Sinn), z.B. nn
- zwei aufeinanderfolgende beliebige Konsonantenbuchstaben, so z.B. im Artikel Bibracte verwendet. --Neitram 16:41, 22. Okt. 2012 (CEST)