Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite enthält abgearbeitete Vorschläge aus Wikipedia:Verbesserungsvorschläge.

Wenn eine Datei erfolgreich hochgeladen wurde, sollte ein Link auf die Beschreibungsseite angezeigt werden, damit man mehrzeilige Beschreibungen eingeben kann. --Head 02:04, 23. Jun 2003 (CEST)

Eingebaut --Smurf 12:43, 6. Jul 2003 (CEST)

Ich fände es eine gute Idee, wenn der Titel einer Diskussion:-Seite gleichzeitig ein Link auf die zugehoerige diskutierte Seite waere. Auf diese Weise käme man leichter zu dieser zurück. -- Ce 22:35, 18. Sep 2002 (CEST)

  • ich stimme dir zu, ich finde auch oft nicht zur Ursprungsseite. --nerd 18:14, 22. Okt 2002 (CEST)~

hat sich erledigt "artikel" linkt zurück --nerd




Wenn mir das richtig aufgefallen ist, kam mit der neuen Software auch eine Änderung in der Seite Letzte Änderungen. Jeder Benutzer wird jetzt mit angehängtem Link auf seine Diskussionsseite angezeigt. Das ist für angemeldete Nutzer nett, aber Diskussionen mit IP-Nummern? Vorallem unter Berücksichtigung der vielen wechselnden IP's finde ich das nicht besonders hübsch.

Kleines extrem Bsp.: Irgendjemand schreibt einem Nutzer A mit IP-Nummer ein paar unfreundliche Worte in diese Diskussionsseite. Ich wette wenn jetzt IP-Nutzer B freudestrahlend seinen ersten Artikel absetzt, Recentchanges liest, sich wundert über eine (blaue) Diskussion und dann dort liest: "Hey du (die unhöflichen Worte bedecken wir aus Jugendschutzgründen)" ist der das Letzte Mal hiergewesen. --Smurf 21:17, 12. Feb 2003 (CET)

Nach dem Verschieben wünschte ich mir einen Link auf die grade verschobene Seite: In der Meldung 'Artikel "xyz" wurde nach "zyx" verschoben' könnte doch zyx ganz einfach in doppelte eckige Klammern eingeschlossen sein, oder? --fristu


Wenn man Seiten verschiebt, wäre es wünschenswert, in der Bestätigungsmeldung gleich einen Link auf den neuen und den alten Namen zu bekommen, anstatt diese in Anführungszeichen zu schreiben. --Coma 22:00, 12. Feb 2003 (CET)


Einstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Automatisches Ausloggen

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem bei mir mal wieder der Auto-Logout zugeschlagen hat, ist mir eine Idee gekommen: Wie wäre es, wenn beim Abspeichern unter IP erst eine Warnmeldung erfolgt, dass man nicht eingeloggt ist, und erst nach Bestätigung abspeichert (so dass man sich davor wieder einloggen kann)?

Nebenbei wäre das auch ein Anreiz für noch nicht Registrierte, sich zu registrieren :-) --Ce 20:46, 29. Jul 2003 (CEST)

Besser noch das Anmeldeformular und das Textbearbeitungsfenster in diesem Fall gleichzeitig anzeigen, damit man mit nur einem weiteren Klick das nachholen kann, was man sowieso vorhatte. Oder ist das Einklick-Patent schon vergeben? Für anonyme Nutzer wäre das allerdings ein Klick zuviel. Für die Software dürfte aber eine Unterscheidung kein Problem sein, denn sie weiß ja noch, wer ich bin, auch wenn mein Session-Key abgelaufen ist.--El 21:07, 29. Jul 2003 (CEST)
Als schnell realisierbare Zwischenlösung wäre zumindest eine Verlängerung der Zeit bis zum automatischen Ausloggen sinnvoll. Das automatische Ausloggen ist - zumindest in dem gegebenen Zeitintervall - in der Tat sehr lästig. --WKr 13:25, 29. Aug 2003 (CEST)
Das teporäre einloggen sollte man nur verwenden, wenn man mal kurz seine Beobachtungsliste abrufen will. Dafür reichen auch 5 Minuten. Wer z.B. vom Internet-Cafe aus arbeitet, will gar nicht länger angemeldet bleiben, um Missbrauch zu vermeiden, falls man das Abmelden vergisst.
Wer schreiben will, sollte sich immer permanent (mit Dauer-Cookie) anmelden. Dann spielt es ebenfalls keine Rolle mehr, wenn man die Internetverbindung wechselt oder unterbricht. Man kann wieder rein und sofort unter seiner Kennung absenden. Siehe auch unten.
OK, das habe ich jetzt gefunden und in meinen Einstellungen geändert. Auf die Idee bin ich aber nicht gekommen, weil ich meinen Browser so eingestellt habe, daß er sich die Kennwörter merkt - folglich brauche ich "Kennwort merken" in einem Formular nicht. Nachdem ich jetzt also gelesen habe, daß "Kennwort merken" eigentlich "Automatisches und dauerhaftes Einloggen" bedeutet, habe ich es eingestellt. Danke! (PS: Man sollte wohl wirklich im Einstellungsformular die Bezeichnung ändern) --WKr 11:39, 30. Aug 2003 (CEST)

Gibt es keine Möglichkeit, das Auto-Logout abzuschalten oder zumindest auf einen vernünftigen Zeitraum einzustellen? Sobald man mal etwas länger an einem Text arbeitet, läuft man Gefahr, versehentlich unter IP abzuspeichern (mir gerade eben schon wieder passiert).

Sollte das aus irgendeinem Grund nicht möglich oder erwünscht sein, dann wäre wenigstens ein unübersehbarer Hinweis sinnvoll. --Ce

Könntest Du - falls Du des Englischen mächtig bist - dazu mal eine mail an wikitech-l@nupedia.com mit genauer Fehlerbeschreibung schicken? Dich auf dieser Mailingliste einschreiben, bzw. offline lesen, kannst Du auf [1]. Zusätzlich am besten noch einen bug report bei sourceforge machen, bzw. schauen, ob es schon einen dazu gibt. Dass sollte wohl helfen.
Du kannst das Problem auch möglichst ausführlich auf Deutsch formulieren, und ich versuch's zu übersetzen, aber da garantiere ich für nichts ;-) Ach ja, und als letzt Möglichkeit kannst Du auch noch Magnus Manske bitten, da mal nach dem rechten zu sehen - wenn er Zeit dazu hat.
Bei all dem unterstelle ich, dass es sich tatsächlich um ein Software-Problem handelt. Aber mir ist so, als ob schon andere von dem Problem berichtet haben (und es auch gelöst wurde). --Kurt Jansson 20:22, 9. Okt 2002 (CEST)
Tritt das denn auch noch auf, wenn man unter Einstellungen "Passwort merken" angeklickt hat? Ich hab das an und trotz längerer Pausen ist mir das noch nie passiert. -- Ben-Zin 03:55, 16. Okt 2002 (CEST)
In der Tat, das hilft! Die Bedeutung dieser Option war mir bisher ein Rätsel; die Idee einer Verbindung zum Auto-Logout ist mir nicht gekommen.
Habe ich die Dokumentation dieser Option nur nicht gefunden, oder ist das wirklich nirgends dokumentiert? (Macht sie noch was anderes als das Auto-Logout verhindern?)
Danke für den Tip!
-- Ce 18:01, 16. Okt 2002 (CEST)
Eine Doku dazu hab ich auch noch nicht gefunden (aber auch noch nicht intensiv danach gesucht). ::::Wenn ich das recht verstehe, wird bei der Option "Passwort merken" ein permanentes Cookie auf der Festplatte abgespeichert, auf das jederzeit bis zum Sankt Nimmerleinstag zugegriffen werden kann, man muss sich also auch in Zukunft nicht mehr anmelden. Ohne diese Option wird nur ein temporäres Cookie verwendet, das nicht gespeichert wird, gleichzeitig wird auf dem Server für den User eine "Session" eingerichtet, im Prinzip ein paar Variablen mit Userdaten. Diese Session wird nach Ablauf einer bestimmten Frist, (oft 20 Minuten, aber die Einstellung hier kenne ich nicht), nach dem letzten Zugriff des Users auf die Website gelöscht, da man sich nicht darauf verlassen kann, dass sich die User auch ordnungsgemäß abmelden und sich die Sessions sonst anhäufen würden. Mit dem Ende der Session verliert auch das temporäre Cookie seine Gültigkeit. Somit ist man wieder draußen.
Falls sich bei dieser Erklärung nicht Magnus und allen anderen Computerexperten die Nackenhaare sträuben, kann man das ja auch irgenwo zur Doku (z.B. Wikipedia:Handbuch - Einstellungen) hinzufügen. -- Ben-Zin 18:38, 16. Okt 2002 (CEST)
Du hast es perfekt erklärt. Wer dauerhaft eingeloggt sein will, soll das permanente Cookie akzeptieren. Durch Ausloggen oder Löschen aller Cookies wird es entfernt. Vielleicht sollte man die Funktion umbenennen in "Dauerhaftes Einloggen (Cookie)". -- Kris Kaiser 17:14, 29. Aug 2003 (CEST)
Die Funktion wurde in "Dauerhaftes Einloggen" umbenannt und Wikipedia:Handbuch - Einstellungen wurde entsprechend aktualisiert --diddi 23:22, 13. Sep 2003 (CEST)

Wie wäre es mit einem stimmenden Datum? Oder ist die Wikipedia ihrer Zeit so voraus?

MatthiasKabel

guck mal in die Benutzereinstellungen, dort kann man die Ortszeit einstellen. noch ein kleiner tipp: mit ~~~ kann man Diskussionsbeiträge automatisch signieren. --elian
Danke, die Einstellungen stimmen. Aber die Beiträge sind angeblich vom 27.November, das will ich irgendwie nicht glauben.

MatthiasKabel

Was haltet ihr davon, bei der Vorschau-Funktion die Reihenfolge von Vorschau und Editierfeld umzudrehen? Nach dem Runterscrollen und der Durchsicht hat man dann anschließend das Editierfeld für weitere Änderungen oder den Speichernbutton ohne das man wieder an den Anfang muss. --fristu

Man sollte einstellen können, ob bei der Vorschau das Editierfeld vor oder hinter der Vorschau angezeigt wird. --Coma 10:14, 12. Feb 2003 (CET)

Wohl eher "unter-" und "oberhalb", oder? [X] dafür!

Nicht schlecht. Kann man so ein System mit einer Suchmaschine wie Google "verschrauben"?

peter

Wie stellst du dir das genau vor? --elian
Na: http://www.google.de/search?q="<seitenname>" entropical 13:16, 2. Dez 2002 (CET)
es gibt ein beispiel dafür: http://kompetenzteam.antville.org (dort in die artikel schauen) --Fux 20:29, 13. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Statt <searchdisabled> steht nun wenigstens ein ganzer Satz da, aber leider auf Englisch. Hilfreich wäre auch ein Link auf die entsprechende Google-Suche, falls es sich um eine Suche auf Seiten handelt, die Google indiziert, natürlich mit dem Hinweis, das das Ergebnis veraltet sein könnte.

  • Es wäre sehr schön , wenn es in Wiki Interne Links geben würde .

Dann könnten längere Textbeiträge viel übersichtlicher gestaltet werden. Ein interner Link im Html funktioniert mit einer Raute # und einem Namen , wohin gesprungen werden soll. Außerdem muß der Zielort = Anker markiert und benannt werden .

Zu diesem Thema gab es auf der Wikipedia Mailingliste wikipedia-l gerade eine Diskussion. Es gab mehrere Einwände, u.a. von mir. Hauptgegenargument ist wohl, dass die Wikipedia dadurch zu statisch würde. Sobald ein Artikel umstrukturiert würde, gingen die alten Anker futsch, und man könnte sich nicht darauf verlassen, dass in dem Absatz auch das drinsteht, was mal drinstand. Bzw., was viel schlimmer ist: Aus dieser Angst heraus würden die Leute zweimal überlegen, ob sie einen Artikel umkrempeln, denn es könnten ja andere auf bestimmte Teile verweisen. Außerdem ruft das Erinnerungen an die verfluchten Subpages wach, die wir ja nun glücklicherweise los sind. Wer die Diskussion wiederbeleben will sei also auf die Mailingliste verwiesen. --Benutzer:Kurt Jansson
Die schwedische Wikipedia-Variante Susning.nu hat da einen ganz interessanten Mittelweg gefunden: Überschriften können als Anker gebildet werden, und ein kurzes Inhaltsverzeichnis mit Links auf diese Anker wird automatisch dazu generiert. Somit stimmen die Links immer mit den Ankern überein. Ein Seite, wo dies verwendet wird ist diese Seite über Stockholm. Das automatische Inhaltsverzeichnis steht am Anfang ("Innehåll") und "Seite bearbeiten" (um dem Quelltext zu sehen) heißt "Redigera den här sidan". -- Ben-Zin 20:51, 7. Okt 2002 (CEST)
Ja, da hat sich der LA2 schon eine Menge hübsche Features ausgedacht. Mit so einem Inhaltsverzeichnis könnte ich leben. Auf wikitech-l haben die Franzosen gerade nach Ankern gefragt, kannst ja in die Diskussion einsteigen wenn Du willst :-) --Kurt Jansson 21:14, 7. Okt 2002 (CEST)

Externe Bilder

[Quelltext bearbeiten]

In der deutschen Wikipedia sollten wie in der englischen externe Bilder ("offsite images") nicht angezeigt werden, sondern nur als Links. Gegen solche direkt eingebundenen Bilder sprechen viele Gründe:

  • Urheberrecht. Ich meine mich zu erinnern, dass es ohne Einwilligung desjenigen, der das Urheberrecht hat, und ohne Kenntlichmachung in Deutschland nicht erlaubt ist, ein Bild, einen Frame oder sonstige Inhalte in einer eigenen Seite einzubinden.
  • Die Bilder können sich zwischenzeitlich ändern, worauf WP keinen Einfluss hat.
  • In eine Offline-Ausgabe können die Bilder nicht eingebunden werden.
  • Die Bilder können auch als Web-Bugs angesehen werden, die es dritten ermöglichen, die IP-Adressen der Nutzer auszukundschaften.

Der letzte Punkt ist mir gerade unangenehm aufgestoßen als ein dubioser Benutzer immer wieder auf der Seite Diskussion:Kaliningrad ein Bild von http://www.ostpreussen.org eingebunden hat. Die Leute, die diesen Server betreiben, kennen jetzt meine IP-Adressen, was nicht weiter schlimm ist, weil ich zu der Zeit eine dynamische IP-Adresse hatte. Aber von einem Rechner mit statischer Adresse kann man, wenn man anonym bleiben will, die WP nur nutzen, wenn man alle Bilder ausschaltet, was aber eine zu große Einschränkung ist.

Man könnte auch ohne weiteres ein illegales Pornobild einbinden. Der Nutzer, der sich nichts ahnend die Seite ansieht, bekommt dann erstmal Ärger. Da hilft es ihm auch wenig, wenn er letztendlich seine "Unschuld" beweisen kann.

In der englischen Wikipedia habe ich mal etwas mit der Vorschau experimentiert und dabei herausbekommen, dass das Einbinden von Bildern zwar in Artikeln und Diskussionen nicht möglich ist, wohl aber auf Benutzerseiten. Das leuchtet mir allerdings nicht ein. Man sollte aus den genannten Gründen externe Bilder komplett verbannen.--El 14:07, 26. Sep 2003 (CEST)

Ich bin auch für Deaktivierung des "Features". Looxix hat mir einen dump externer Bilder gemacht: Diskussion:Head/extern_images (es werden auch falsche Positive geliefert, evtl. gibt es auch falsche Negative). Die meisten habe ich abgearbeitet, die übrigen sind meist von der englischen Wikipedia und dort ohne Quellenangabe, sowas lade ich hier nicht los. Ich bin fürs Löschen der übrigen externen Bilder und Deaktivierung der Funktion. --Head 23:14, 16. Okt 2003 (CEST)

Bearbeiten von Sektionen

[Quelltext bearbeiten]

Bei langen Artikeln bearbeite ich normalerweise nur eine Sektion nach der anderen um mich im Editorfenster leichter zurechtzufinden. Es wäre schön, wenn man dann beim abspeichern wieder dort steht, wo man aufgehört hat und nicht am Artikelanfang. --Mijobe 11:35, 13. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

noch in Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Re-Anonymisierung

[Quelltext bearbeiten]

Um Fälle wie den von Appius in Zukunft zu vermeiden/entschärfen, sollten Benutzer in Zukunft in den Einstellungen angeben können, ob ihre Benutzerbeiträge unter der IP oder ihrem Benutzernamen geloggt werden. --Coma 01:01, 27. Apr 2003 (CEST)

und auch klarstellen, dass es momentan, von der Serverseite aus, nur pseudonym und mit IPadresse, aber nicht nichtrückführbar geht. --nerd 13:44, 29. Apr 2003 (CEST)
... das fände ich auch eine gute Idee, anderseit finde ich, dass für Artikel die Autoren auch nicht unbekannt bleiben sollten AAA = Anonyme Artikel Autoren??? --Ilja Lorek 01:31, 27. Apr 2003 (CEST)
Kurt hat nat. recht, wenn er sagt, dass jeder schon jetzt anonym schreiben kann. Eventuell sollte man einen Schalter einbauen, um sich nachträglich zu anonymisieren/deanonymisieren? --Coma 14:55, 27. Apr 2003 (CEST)
Jeder kann doch schon jetzt frei wählen, ober er anonym, unter einen Pseudonym, oder unter seinem Realnamen hier Artikel erstellt, und das jedesmal aufs neue. Appius' Problem ist doch, dass er im Nachhinein seinen Namen aus der Versionsgeschichte haben will. Diese gehört jedoch laut GNU FDL zu dem Artikel, und ein Autor kann die Erteilung dieser Lizenz nicht im Nachhinein widerrufen (sonst würde das ganze Prinzip nicht funktionieren). Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. --Kurt Jansson 02:22, 27. Apr 2003 (CEST)
Ich auch nicht. Lasst uns alle Fatalisten sein! - Benutzer:xxxxx
Ich stimme Dir leider nicht zu Kurt. So weit ich die GNU-FDL verstehe hat jeder Autor das Recht auf Erwähnung, nicht die Pflicht! Wenn Appius sagt, er will anonym werden, hat er vermutlich das Recht dazu (wer die Pflicht hat ihn auszutragen ist wieder was anderes, möglicherweise muss er es im zweifelsfall selbst tun, oder es den Sysops so leicht wie möglich machen). Was allerdings passiert, wenn er sich wieder anders entscheidet und doch wieder genannt werden möchte ist mir auch nicht klar. Das sind halt so die Präzedenfälle an denen sich die GNU-FDL bewähren muss. --Coma 10:12, 27. Apr 2003 (CEST)
Was ist, wenn einer den Arzt gezwungen hat, ihm Sterbehilfe zu leisten und er nun tot ist und dann aber doch wieder leben will? Hmm. Ein schwieriges Problem!!! Da bin ich aber mal gespannt, wie ich es irgendwem leichter machen kann, mich zu löschen... Und lieber Coma, Recht ist vor allem das, was man durchsetzen kann, und da sieht's für mich doch wohl eher mau aus. - Benutzer:xxxxx
Recht ist für mich, dass ich meine Freizeit nutzen kann wie ich will. Ich für meinen Teil habe keine Lust mehr mich mit Dir abzugeben. Ob man etwas durchsetzen kann oder nicht, hängt auch stark vom eigenen Verhalten ab. Wenn Du den einzigen Leuten, die Dir helfen können (und auch mal wollten) ständig auf die Füße tritts, brauchst Du auch nicht erwarten, dass Dir jemand hilft. Ich habe bestimmt schon 5 Stunden in Deinen Fall investiert. Von Deiner Seite ist nichts gekommen außer rumgetrolle. Daher weiß ich bis jetzt nicht genau, wo Dein Problem liegt und kann daher auch keine Abhilfe schaffen. Vermutlich hast Du selbst keine Ahnung, was Dein Problem ist. Viel Glück bei der Suche nach einem Admin der Dir hilft. Ich werde mich dann wieder den wichtigeren Dingen hier widmen... --Coma 14:55, 27. Apr 2003 (CEST)
"Vermutlich hast Du selbst keine Ahnung, was Dein Problem ist." - Naja, das einzige Problem, das ich habe, besteht darin, dass ich meine Benutzerseite und die "special contributions" nicht löschen kann. Für dein ungewöhnliches Engagement vielen Dank! - "Von Deiner Seite ist nichts gekommen außer rumgetrolle." - Was ist eigentlich "trollen"? Ich kenne das Wort noch nicht. Im Bedeutungs-Duden steht "Langsames, unentschlossenes sich entfernen"- Wenn mir noch jemand einen Tipp geben kann, was ich wirklich Sinnvolles tun kann, um mein Ziel zu erreichen, wäre ich sehr dankbar. Ich hoffe, dass jedem Beteiligten aufgefallen ist, dass mein Ziel eben nicht Vandalismus ist. Aber wenn man einfach nur höflich bittet, erreicht man ja auch nichts. - Benutzer:xxxxx
Da mir hier keiner helfen kann und auch nicht mehr will, versuche ich jetzt, noch einmal alleine zum Ziel zu kommen. Ich glaube, ich habe da eine Möglichkeit gesehen... Auch wenn es schwer fällt, ignoriert mich dabei bitte, ich hör schon damit auf, wenn ich bei ca. 500 bin. Danke!
Vielleicht
sollte man (&frau) hier doch nur nicht anonym schreiben können, ich habe in meinem Leben noch nie was Anonymes verfasst und habe auch so manchen Unsinn von mir gegeben, irren wird man sich wohl noch dürfen und nur die steifsten Böcke ändern ihre Meinung nie.
Nachhinein widerrufen, alles wieder ungeschrieben machen lassen, wo ist da der Sinn? Mr. Appius hat hier recht viel beigetragen (Beachtenswertes!), was mag ihn wohl jetzt dazu bewegen, dass er hier so plötzlich ganz unsichtbar sein möchte? Einfach verduften? Ich könnte es wohl noch verstehen, wenn hier jemand einen delikaten Beitrag geschrieben hätte, so etwa übers Bettnässen oder Vorhautverengung - oder Red Bull und Gummibärchen - , aber die Einwohnerzahl einer Gemeinde wird wohl nicht so schmerzhaft sein. Oder doch?
Aber wir sollten es auf jeden Fall alle irgendwie beachten und in der Zukunft auch berücksichtigen - fragt sich nur wie - auch wenn es uns im Moment (noch) so unbegreiflich zu sein scheint. Herr Appius mag seine Gründe haben und wir sollten daraus auch einen Grund haben, es zu berücksichtigen. Doch ich denke für mich genau umgekehrt: anonym? > ny! Das machen schon die Superschlauen in der S-Bahn oder mit der Spraydose unter den Brücken, das reicht doch! --Ilja Lorek 03:48, 27. Apr 2003 (CEST)
Eigentlich, wenn ich das richtig verstanden habe, wollte Appius nur, das kein Link mehr auf seine Benutzer Seite erzeugt wird, z.B. in der Version-Historie. Also sollte in der Datenbank ein Flag exitieren, User gelöscht (leider muss man die, die mal was gemacht haben dann alle aufheben), und beim Generieren der Anzeige der Versionen wird nachgeschaut ob der Benutzer gelöscht ist, und der Link wird weggelassen. Admins wären damit dann auch einfach in der Lage Benutzer zu reaktivieren. Zur Kritik: für einen der seinen Benutzer hat löschen lassen, kann man mit der Aktivität zufrieden sein :) --Smurf 08:48, 27. Apr 2003 (CEST)

unentschieden

[Quelltext bearbeiten]
  • Widgets und Merkhilfen zu Sonderfunktionen

Bei http://www.seedwiki.com gibt es Widgets mit einer Menüauswahl der Sonderfunktionen. So etwas ist eine enorme Arbeitserleichterung: bei Auswahl einer Funktion zB. /Suche wird in den laufenden Text die Funktion eingefügt.
Unter den Text ist auch noch eine kurze Merkhilfe eingebaut, welche Wikispzifischen Formatierungen man benutzen kann. Auch nicht schlecht.


ich bin für einen Teilung der User in angemeldete und nicht angemeldete=ip-nummer, die sind für mich uninterssant. So könnt man auch leicht einen Überblick gewinnen, wer hier mitarbeitet.

Finden vs. Suchen

[Quelltext bearbeiten]

Kann in der deutschen Vorlage des Cologne-Skins die Feldbeschriftung FINDEN bitte durch das im Deutschen übliche Suche oder Suchen ersetzt werden. Danke. (das verringert den Groll, wenn dann doch nichts gefunden wird) -- mTob 16:43, 19. Jun 2003 (CEST)

Ich kann das änderen, ist nur die Frage ob das andere auch so sehen. Kleines Meinungsbild oder so? --Smurf 10:37, 20. Jun 2003 (CEST)
ganz ehrlich gefällt mir persönlich "finden" besser... muss wohl dran liegen das ich als kind janosch gelesen habe.. den groll kann ich nicht nachvollziehen -- pit 13:32, 20. Jun 2003 (CEST)
Nee, ich bin auch eher für "Suche" oder "Suchen". Da schon wieder danach gefragt wurde, so eine Suchfeld auf der Hauptseite woanders in die Tabelle einzubauen. Könnten die Developer mal ein Schlüsselwort bereitstellen, ala {Currentday}, damit man sowas auf Seiten einbauen kann? --Coma 21:47, 25. Jun 2003 (CEST)
Kann man bestimmt darüber reden, wenn das überhaupt machbar ist, aber im Moment mach ich erst wieder was, wenn das schon eingebaute Zeugs endlich mal läuft. Ich weigere mich weiter Sachen ins CVS zu stellen (vom Code-Freeze mal abgesehen) wenn ich nicht irgendwann weiss das es auch aktiviert ist und mal 3 Tage stabil läuft. Sorry. (näheres auch auf wikitech-l) --Smurf 22:00, 25. Jun 2003 (CEST)
Finden Klingt zwar lustig aber Suchen trifft es besser. (Finden kann man auch ohne Suche)-- Kris Kaiser 07:24, 11. Jul 2003 (CEST)

Wenn ich "grenadinen" eingebe erhalte ich keien Suchergebnisse, sondern werden gleich zur Seite St._Vincent_und_die_Grenadinen weitergeleitet. Die Grenadinen werden aber auch in Sirup erwähnt, sowie in Grenada Vinci 15:44, 10. Aug 2003 (CEST)

Der Druck auf Enter entspricht einem Klick auf den Los-Knopf. Für die Suche bitte auf "Suche" klicken. --Kurt Jansson 16:53, 10. Aug 2003 (CEST)

Ich hätte gerne eine lokale Kopie der Wikipedia, damit ich auch suchen (oder finden :-) kann wenn ich mit dem Laptop unterwegs bin. Habe es mal mit wget probiert aber wurde mit 403 abgeschmettert. Gibt es eine andere Möglichkeit eine Kopie zu bekommen?

Gruss, Michael.

Grundsätzlich kannst du dir eine Kopie der Datenbank ziehen: Wikipedia:Download, zur Benutzung ist allerdings ein laufendes SQL-System Voraussetzung, Gruß chd 19:07, 6. Jul 2003 (CEST)

Editierhilfe

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um folgendes: Im Skin Cologne Blue wird die "Editierhilfe" am linken Rand angezeigt, wenn ich einen Artikel lese. Gehe ich auf "Artikel bearbeiten" ist die "Editierhilfe" weg, genau dann, wenn ich sie ggf. benötige. Das scheint mir sehr sinnvoll zu sein. Deshalb bitte auch bei "Artiekl bearbeiten" den Klick zulassen. --Michael 06:33, 8. Jun 2003 (CEST)

Im Skin Colonge Blue gibt es die Editierhilfe unterhalb der Edit-Box, neben Artikel speichen, Vorschau zeigen, Abbruch. --Smurf 10:24, 8. Jun 2003 (CEST)

Hintergrundfarbe

[Quelltext bearbeiten]

Ich benutze als Skin 'Cologne Blue'. Allerdings fällt mir auf, dass die Hintergrundfarbe lustig zwischen Weiß und einem leichten Gelb wechselt. Die Farben sollten IMO konsistent und immer gleich sein. Oder gibt es da einen spezifischen Grund den ich noch nicht kapiert habe? Mir persönlch gefällt das Gelb besser, ich kann auch mit Weiß leben. Einheitlich sollte es sein. --jjanis 22:35, 3. Mär 2003 (CET)

Weißer Hintergrund bedeutet: Das ist ein richtiger Artikel! Gelber Hintergrund bedeutet: Diese Seite dient zur Kommunikation! Ist also zum Beispiel eine Diskussion oder Hilfsseite oder irgend soetwas... --Coma 23:02, 3. Mär 2003 (CET)


Spezialseiten

[Quelltext bearbeiten]

Außerdem sollten auch alle anderen WP-Seiten wie "Artikel, die nicht NPOV sind", oder so ähnlich dort (bei den Spezialseiten) zu finden sein.

Dafür gibt's Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen. --diddi 23:51, 13. Sep 2003 (CEST)

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung teilen sich die Schreiber ( engl. Editoren) in zwei Gruppen. Verbesserer und Neuschreiber. Beide haben unterschiedliche Bedürfnisse deshalb sollte es möglich sein sich "seine Startseite" zu personalisieren. So könnte ich schneller zu der Liste mit den Rechtschreibfehlern kommen.Martin.k

Hallo Namensvetter, hast Du Dir schon die Funktions Beobachtungsliste angeschaut, hilft die Dir weiter? -- Martin
Manche nutzen ihre Benutzerseite als persönliches Portal - individueller geht es nicht, oder? Du kannst auch gerne versuchen, eine Einstiegsseite für eine bestimmte Benutzergruppe im Wikipedia-Namensraum zu designen. --Kurt Jansson 07:06, 31. Jan 2003 (CET)

Einstellungen

[Quelltext bearbeiten]

Beim Bearbeiten einer Seite sollte auch oben ein Button zum Speichern

sein, weil man auf kleineren Bildschirmen sonst immer erst scrollen muß. --Rainer 01:38, 5. Okt 2002

in den Einstellungen kann man die Editierfeldgröße einstellen. --141.53.194.251
Unterhalb der Vorschau beim Text "Hinweis: Dies ist nur eine Vorschau, der Artikel wurde noch nicht gespeichert!" wäre ein Speichern-Button auch hilfreich.
siehe auch oben (Reihenfolge)

---

Die Struktur der Seite (Seite Bearbeiten): Vorschau zeigen sollte umgedreht werden. Also zuerst der neu bearbeitete Text, dann die Editierbox und schließlich die Speichertaste. Verhindert besser z.B. irrtümliches Löschen etc. Hat sich u.a. schon in en: als äußerst praktikabel erwiesen. --Wst 20:33, 13. Jul 2003 (CEST)

Das geht doch auch hier? In deinen Einstellungen solltest Du es ändern können. --Coma 01:12, 14. Jul 2003 (CEST)
Danke Coma für den Hinweis. Habe sogleich umgestellt.Wst
also die anzeige in lässt sich in den Einstellungen unter "Vorschau vor dem Editierfenster anzeigen" einstellen.. ich denke aber auch das es sinnvoll wäre die Reihenfolge der Buttons zu ändern also "Artikel speichern" und "Vorschau zeigen", so dass, wenn man im Feld "Zusammenfassung" auf Return drückt, automatisch die Vorschau aufgerufen wird und nicht der Artikel gleich gespeichert wird.. mir ist es auch schon öfter passiert das etwas unfertiges gespeichert wurde.. -- pit 01:19, 14. Jul 2003 (CEST)

Diskussions-Seiten sollten automatisch einen Link zum Artikel enthalten. -- Kris Kaiser 19:49, 7. Jul 2003 (CEST)

  • Tun sie das nicht schon? Bei den meisten findet sich sowas ganz unten, unter der horizontalen Linie, unter "Artikel" bei "Seite bearbeiten | Seite beobachten | Artikel | Versionen | Was zeigt hierhin | Verlinkte Seiten" -- Rivi 20:03, 7. Jul 2003 (CEST)
Je nach Namensraum heißen sie auch "Wikipedia-Text" oder "Benutzerseite". Ich hatte mal angeregt, vom Seitentitel aus zurück zu linken, wurde aber damals nicht aufgegriffen. --Kurt Jansson 22:14, 7. Jul 2003 (CEST)

Vorschlag zum Layout: ich tu mir manchmal schwer, Veränderungen zu sehen, wenn nicht jemand ausführlich in der Zusammenfassung darüber berichtet. Ich muss also immer erst Version anklicken und dann letzte um den Unterschied zu finden. Wäre es nicht möglich, Änderungen in der letzten Version farblich hervorzuheben, besonders in den Wikipedia- und Diskussionsseiten, wo u.U. auch mal mittendrin was geändert wurde, denn sich darauf verlassen, das jeder ein Fazit schreibt, ist hoffnungslos. -- gruß ee 15:03, 14. Sep 2003 (CEST)

Ich glaube du suchst den Link "Unterschied" gleich links neben "Version" :) --diddi 15:08, 14. Sep 2003 (CEST)
vor lauter wald den baum nicht gesehen, hilft auf jeden fall mal, danke -- ee 15:15, 14. Sep 2003 (CEST)


Spezialseiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite Spezialseiten sollte mit Wikipedia:Organisation verschmolzen werden oder wenigstens darauf verlinken.-- Kris Kaiser 12:47, 10. Aug 2003 (CEST)

Das sind zwei verschiedene Namensräume, das geht nicht. --diddi 23:51, 13. Sep 2003 (CEST)

Bearbeitungs-Konflikt

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht: a) sinnvoll und b) möglich, dass wenn jemand eine Seite = Artikel bearbeitet, dass es in der Zeit für alle andern Benutzer entweder A) unmöglich oder B) es erscheint wenigstens eine deutliche Warnung, schon vor dem eigentlichen Editierbeginn - Achtung, dieser Artikel ist in Arbeit! oder so ähnlich... c) & C) als Alternative: dass es den Betrachtern eines Artikes sichtbar gemacht werde, dass dieser Artikel jetzt soeben in Bearbeitung sei, das dann wieder verschwindet, sobald der Artikel gespeichert wurde oder auf Abbruch geklickt wurde. ---Ilja Lorek 14:08, 4. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Ja, es ist möglich, aber Nein, es ist vermutlich nicht sinnvoll. Es kommt sicher oft vor, das jemand auf bearbeiten klickt und dann nichts tut. Der Server würde dies nicht merken. Evt. könnte man aber eine Zeitbeschränkung von 5min einführen, innerhalb derer eine Warnung ausgegeben wird. Aber auch dies wird nicht umbedingt das Problem beheben. Wenn jemand etwas ändert, abspeichert und dann auf "Zurück" im Browser klickt, ist er wieder im Editierfenster und dann bekommt der Server wieder nichts davon mit, kann also keine Warung ausgeben. Gerade bei den langen Wartezeiten hier ist dies oft eine beliebte Methode. Am Ende würde das seltene funktionieren vermutlich nur noch mehr Verwirrung stiften, ala "Warum hat mich Wikipedia diesmal nicht gewarnt". --Coma 14:19, 4. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
dann halte ich aber c) für die Wahl, bei so manchen anderen Wiki's ist es durchaus der Usus, die werden sich wohl auch was dabei gedacht haben. JA, JA(!) - es gibt noch andere Wikis und ich bin so untreu, dass ich denen auch mal in die Küche schaue, und nicht einfach nur bei der roten http://www.aeiou.at leicht alpenländisch fensterle ;-) ja, ja, sooooo Einer bin ich! Andere Wikis haben auch ganz schöne Seiten! :-))) --- Ilja Lorek 17:28, 4. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Ich glaub zwar trozdem, dass dies nur selten etwas nützt. Aber im Prinzip spricht auch nicht viel gegen diese Variante. --Coma 00:41, 5. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit einem Button, der aus einem markierten Text einen Wikilink produziert? Also statt an den anfang des Wortes zu navigieren (ein bis drei Mausklicks oder Curserbewegungen), zwei "[", zum Ende navigieren [Strg+Curser links], zwei "]" würde man im Idealfall mit einem Doppelklick auf das Wort und einem Klick auf den "[[]]"-Button auskommen. Oder wird dann eine Verlinkungsorgie befürchtet? Kann man ja in den Einstellungen für Angemeldete verstecken. --fristu

Das ist web-technisch wohl nicht möglich. Außer man verwendet Java, was beim Laden lange dauern dürfte und die Umsetzung recht aufwendig macht! Eventuell wäre soetwas aber trozdem keine schlechte Idee, zumindest, falls man den Jave-Editor auch zum Offline-Bearbeiten (dann muss es auch nicht Java sein) der Datenbank verwenden kann, und diese später mittels CVS abgleicht... --Coma 10:49, 12. Feb 2003 (CET)

Nagut, dann eben anders, hab mir ein Scriptingtool, Autoit, installiert und nun kann ich einen markierten Abschnitt per Strg+Umschalt+w in einen Wikilink verwandeln. Die Verlinkungsorgie kann beginnen. -- fristu 15:52, 14. Feb 2003 (CET)

Beim Bearbeiten eines Artikels, sollte "Artikel Speichern" erst möglich sein, nachdem man die Vorschau angezeigt hat. Das könnte vielleicht helfen, die Anzahl miserabel formatierter Artikel zu verringern. 195.124.137.66 13:52, 15. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Nein, viele Anfänger kennen noch keine richtig gut formatierte Artikel und werden daher trotzdem auf "Speichern" klicken ohne nochmal was zu ändern. Übrigens müsstest du deine Anfrage an http://meta.wikipedia.org richten.

Ich hätte eine Idee für die Verbesserung von Links. Wenn man einen langen, zusammengesetzen Link beugt, dann muss man derzeit Monster schreiben wie "in der [[spezielle Relativitätstheorie|speziellen Relativitätstheorie]]" (ich habe ein besonders langes Beispiel gewählt, aber das Problem ist allgemein, also bitte keine Hinweise, dass dieser Artikel ohnehin ein Redirect ist). Mein Vorschlag wäre, innerhalb von Links eine erweiterte Syntax zu imlementieren: Textteile, die innerhalb des Links zwischen geschweiften Klammern stehen, würden dann zwar Bestandteil des Textes, aber nicht des Links. Obiges Beispiel würde z.B. zu "in der [[spezielle{n} Relativitätstheorie]]", was im Quelltext wesentlich besser lesbar (und nebenbei auch weniger Tipparbeit) ist.

Eine Erweiterung dieser Idee wäre, wenn innerhalb der geschweiften Klammern auch optional Alternativen möglich wären, dann könnte man z.B. schreiben "beim [[elektrische{r|n} Strom]]" statt "beim [[elektrischer Strom|elektrischen Strom]]". -- 212.183.119.155 20:13, 11. Jun 2003 (CEST)

Viel zu kompliziert, meiner Meinung nach, das Verhalten ist jetzt schon komplex genug. --Smurf 23:16, 12. Jun 2003 (CEST)

Spezial:Ipblocklist hat keine Versionsgeschichte, dies wäre aber sehr sehr hilfreich. --nerd

Das einzige was ich mir da vorstellen koennte ist ein Log. Versionen kann es bei Spezialseiten nicht geben, da es nur live Reports aus der Datenbank sind. --Smurf 14:01, 11. Jul 2003 (CEST)

Ich vermisse eine Möglichkeit, in den Artikeln eine schnelle Beurteilung à la "zu knapp", "ausreichend" und "zu ausführlich" hinterlassen zu können (klar, wenn ich selbst genug Ahnung habe korrigiere ich auch direkt, aber so wäre schnell eine Statistik zur Bedürftigkeit der Nachbearbeitung zu erkennen, Uwe 00:48, 11. Jul 2003 (CEST)

Eine Beurteilung von Artikeln ist eine sehr trickreiche Sache und darueber gibt und gab es schon lange Diskussionen. Es ist im Moment nur ueber die Seite Wikipedia:Artikel die Aufmerksamkeit brauchen realisiert. Leider keine sehr schnelle Variante. --Smurf 14:01, 11. Jul 2003 (CEST)

Mir fällt auf, daß viele Erstbenutzer den Unterschied zwischen roten und blauen Links nicht erkennen, sollte vielleicht auf jeder Artikel-Seite ein Hinweis erscheinen, dass rote Links nur potentielle Links darstellen, aber blaue Links weitere Informationen enthalten? Zitat: "Hier steht kein Text"

Ist mir als Erstbenutzer nicht schwergefallen, einmal anklicken blau, einmal rot, schon wenn dann das Edit-Fenster aufgeht, zuckt die Maus Richtung Abbruch und man hat den Unterschied gelernt --Smurf 13:58, 10. Feb 2003 (CET)
Das Problem ist das ich mich nicht traue, auf normalen webseiten rotfarbene Links anzuklicken. ;) --141.53.194.251
Es soll auch Browser geben, welche in ihrer Statuszeile melden, wo ein Link hinzeigt. Da zeigt ein 'action=edit' wohl eindeutig an, was bei der Aktivierung dieses Links passiert. :-)
Die Antwort beruhigt meine Statistik, da die zweifelsfrei nachweisst das Benutzer alles anklicken (erst recht Dinge die ihnen nichts sagen). --Smurf 21:17, 12. Feb 2003 (CET)

[Quelltext bearbeiten]

Da in letzter Zeit doch schon mehrmals Webseiten kopiert und hier reingestellt wurden: Wie wäre es, wenn auf den Seiten mit dem Edit-Feld direkt über dem Edit-Feld ein Text angezeigt würde, so in der Art "Bitte keine Webseiten kopieren!", vielleicht in rot und fett. Das Kleingedruckte ganz unten lesen wohl einige nicht ganz. Noch dazu fängt der Text erst mal damit an, dass das eigene Geschreibsel von anderen verändert werden kann. Und der Ausdruck "öffentlicher Besitz" klingt für mich auch mehr nach "öffentlich zugänglich" als nach "Copyright-frei". -- Ben-Zin

In der neuen Software steht der Text über dem Speichern-Knopf, das ist auf jeden Fall schonmal besser. Ich hatte den Text aus der englischen WP übersetzt, aber Du hast recht, das geht auf jeden Fall eindeutiger. Ich habe mal ein paar Veränderungen vorgenommen, aber perfekt ist das noch nicht:

BITTE BENUTZE KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN WERKE OHNE ERLAUBNIS DES AUTORS! Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass Du den Text selbst verfasst hast, oder dass der Text Allgemeingut (public domain) ist. Bitte darum keine Webseiten kopieren die nicht Deine eigenen sind!

Bitte beachte, dass alle Beiträge zur Wikipedia automatisch unter der "GNU Freie Dokumentationslizenz" stehen. Falls Du nicht willst, dass Dein Geschriebenes von anderen verändert und weiterverbreitet wird, dann solltest Du nicht auf "Speichern" drücken.

Kommentare erbeten! --Benutzer:Kurt Jansson

Wie der perfekte Text aussieht weiß ich auch nicht, aber den hier finde ich schon viel besser. -- Ben-Zin

Neuer Vorschlag:

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht Deine eigenen sind, und benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit Deine Zusage, dass Du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf einer "/Diskussion"-Seite darauf hin.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zur Wikipedia automatisch unter der "GNU Freie Dokumentationslizenz" stehen und damit von anderen verändert und weiterverbreitet werden dürfen. Falls Du damit nicht einverstanden bist, solltest Du nicht auf "Speichern" drücken.


Unterschiede:

  • "keine Webseiten kopieren" an den Anfang gesetzt, weil das doch wohl das Hauptproblem sein dürfte. Hoffentlich lesen die Neuen wenigstens den ersten Satz.
  • farbig hervorgehoben (wer hat's gemerkt? :-), damit es sich vom schwarz-weißen Einerlei der Edit-Seite besser abhebt und vielleicht eher mal gelesen wird. Hier wird ja wohl gegen ein kleines <div> nichts einzuwenden sein, weil der Text sowieso nicht von jedem editierbar ist. Andere Layout-Wünsche?
  • Großschrift raus, wir wollen hier doch nicht rumschreien, oder? ;-)


  • Ergänzung für kopierte, eigene Webseiten.
  • leichte Umformulierung des letzten Absatzes


  • Link auf die GNU-Lizenz eingefügt, weiß aber nicht, ob das bei den Standardtexten so funktioniert, oder ob die richtig mit HTML angegeben werden müssen. Kurt?

-- Ben-Zin


Finde ich sehr gut. Ob das über HTML läuft weiß ich auch nicht, tippe aber mal auf ja. Wenn keine weiteren Verbesserungsvorschläge kommen sollte das wohl den Text in Beobachtete Fehler ersetzen. --Benutzer:Kurt Jansson

Ich glaube nicht, dass damit alle möglichen Fälle abgedeckt sind: Nicht immer liegen die Rechte an einem Text beim Autor. Z.B. wenn der Text von einem Mitarbeiter bei einer Firma oder einem Forschungsinstitut geschrieben wurde, ist es doch nicht selten so, dass die Rechte bei der Firma oder dem Institut liegen. Deswegen scheint mir das Gebot, dass der Spender eines Textes sein Autor sein muss, oder von ihm authorisiert sein muss nicht korrekt. Meine Spende des Computerlinguistiktextes ist so ein Fall: Ich habe keine Ahnung werden Text geschrieben hat, aber das ist auch nicht wichtig, weil die Rechte dem Lehrstuhl für Computerliguistik in HD gehören, und der hat sein Ok gegeben. Aber ich bin kein Jurist und kenn mich da nicht aus. Wäre es aber nicht sinnvoll an einem solchem Punkt tatsächlich jemanden mit fundierten Kenntnissen zu konsultieren, oder ist das schon passiert? -- Titus

Streiche Autor, setze Copyright-Inhaber. Zusätzlich auch noch im 2. Satz. Hab's oben geändert, ist das besser so? Denn damit müsste auch Dein Fall abgedeckt sein. -- Ben-Zin


Copyright kennt das deutsche Recht nicht. Die Sache ist tatsächlich reichlich kompliziert, denn das Urheberrecht hat immer der Urheber, also der Autor. Das ist zu trennen vom Verwertungsrecht, das jemand anders haben kann. Aber hier wird es erst richtig unübersichtlich. Selbst bei Auftragsarbeiten ist es nämlich nicht so, dass hier automatisch uneingeschränkte Verwertungsrechte vorliegen. Vielleicht sollte man mal in de.soc.recht.* nachfragen, wie die allgemeine Meinung dazu ist= -- Benutzer:Flups

  1. Könnte man in den Text noch einen Link zu Wikipedia:Urheberrechte beachten, damit derjenige, der im Zweifel ist, sich dort genauer informieren kann?

  2. Ist das "/Diskussion" nicht veraltet? IMHO würde es ja reichen, wenn man sowas in der "Zusammenfassung" erwähnt, a la "Bin der Autor, Text ist aber auch auf der und der Seite veröffentlicht".

  3. würde ich es sehr begrüssen, wenn dieser knallige Text (zumindest in Rot) nur für nichtangemeldete Benutzer erscheint (dann vielleicht ruhig etwas ausführlicher). Ich mag mir nämlich nicht jedesmal die Augen verderben müssen, wenn ich eine Seite ändere ;-)-

    • Dafür könnten wir ja mehrere Möglichkeiten in den persönlichen Einstellungen vorsehen. Und der Standard dann möglichst auffällig. -- Paul Ebermann 18:52, 5. Okt 2002 (CEST)

  4. eine typographische Grundregel ist: Benutze sowenig verschiedene Auszeichnungen wie möglich! einen so kurzen Text in rot, mehreren Grössen, bold und kursiv zu setzen wirkt unprofessionell. Irgendwas muß da raus ;-) --elian 15:14, 5. Okt 2002 (CEST)

    • Es reicht IMHO, wenn die wichtigsten Stellen rot sind. Das Kleingedruckte kann weiterhin schwarz sein. -- Paul Ebermann 18:52, 5. Okt 2002 (CEST)
oder daß de Copyright bitte ändern in dass der Copyright. Das daß muss insgesamt dreimal geändert werden, damit dennoch ein "ß" im Text auftaucht kann man ja als Alternative zur Zustimmung in der Diskussion eine Herkunftsangabe als Fußnote empfehlen. --fristu

Kann man/darf ich Beiträge unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge, die erfolgreich abgearbeitet wurden, löschen? Das würde die Seite doch deutlich verkürzen und damit übersichtlicher machen. Mikue 11:03, 9. Jul 2003 (CEST)

Erstell doch ein Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv1 in das die erlegten Beiträge gesammelt werden.
Dies ist nunmehr geschehen. Nun stellt sich noch die Frage, ob man dort auch Beiträge smmeln sollte, die etwa älter als ein Jahr sind. Oder legt man dafür besser ein Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv2 an? --Mikue 09:17, 11. Jul 2003 (CEST)