Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2009/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Umherirrender in Abschnitt Spezial:Weblink-Suche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschaffung der Redirects

Ich halte Redirects für völlig überflüssig, da die Artikel über die Suche immer auch ohne Redirects gefunden werden und niemand in der Lage ist alle Hunderttausende Redirects vor Vandalismus zu schützen. Und niemand kann sagen welche Redirects wirklich sinnvoll sind und welche nicht. Ich habe jetzt schon mehrmals erlebt, dass sogar Redirects die von Admins angelegt wurden von anderen gelöscht wurden, weil sie für unnötig empfunden wurden. Seit der Einführung der Suchvorschläge sollten die Redirects noch überflüssiger geworden sein als vorher, da in den meisten Fällen ja ähnliche Begriffe redirected werden, die dann in der Vorschlagsliste auftauchen --84.44.172.125 14:20, 15. Aug. 2009 (CEST)

ich halte deinen Vorschlag nicht für sinnvoll da er zu einseitig auf die suche fokusiert (wobei selbst das diskussionsfähig wäre ...) . Redirects verhindern auch doppelanlagen und wenn ich in einem Text auf einen Begriff verlinke und der rot bleibt nur weil der artikel unter einem synonym liegt fände ich das äußert lästig und leser und autorenunfreundlich - das nur so auf die schnell ...Sicherlich Post 15:27, 15. Aug. 2009 (CEST)
+1 Auch wenn Redirects aufgrund verbesserte Suchfunktionen nicht mehr so wichtig sind wie früher, kann ich daraus keinen Grund für die Abschaffung aböeiten. Und das "Vandalismusproblem" ist für Redirect wesentlich einfacher zu kontrollieren als bei echten Artikeln und hat auch keine Ausmaße angenommen, die einer Spezialbehandlung bedürfen. Des Weiteren fordern in bestimmten Fällen verschiedene Fachrichtlinien explizit die Verwendung Redirect (z.B. bei japanischen Namen). --Kmhkmh 16:58, 15. Aug. 2009 (CEST)
Bei der Abschaffung von Redirects sollte auch die Erreichbarkeit von außerhalb der Wikipedia beachtet werden. Externe Hyperlinks können weiterhin auf diese verweisen, eine Weiterleitung erfolgt aber nicht mehr. Gruß --WIKImaniac 18:31, 15. Aug. 2009 (CEST)
Redirekts sind auch in einem normalen, gedruckten Lexikon selbstverständlich und haben die Struktur: Stichwort siehe anderes Stichwort. -- wefo 18:40, 15. Aug. 2009 (CEST)
wobei ich es in einem gedruckten lexikon oder wörterbuch immer hasse; endlich den begriff gefunden und dann nochmal neu suchen; nerv :oD ...Sicherlich Post 18:46, 15. Aug. 2009 (CEST)
Redirects können auch gesichtet werden [1] und sind folgend schlecher vandalierbar. Conny 18:54, 15. Aug. 2009 (CEST).
Hallo Sicherlich, Deinen Frust kann ich verstehen, aber sollte man deshalb auf den Vorteil verzichten, den die elektronische Form bietet? -- wefo 20:24, 15. Aug. 2009 (CEST)
nein, nein das wollte ich nicht sagen :) ... der vorteil der redirects ist ja, dass ich nicht nochmal neu blättern muss; bei dem weg über die suchfunktion in gewisser weise aber schon ...Sicherlich Post 11:10, 16. Aug. 2009 (CEST)
Die Suchfunktion wird durch die redirects ja nicht beeinträchtigt. Und ja, Sicherlichs Argument "Verhinderung von Doppelartikeln" überzeugt mich. --tsor 20:52, 15. Aug. 2009 (CEST)
Leider gibt es aber auch Admins die da anderer Meinung sind und Redirects löschen mit der Begründung, dass die Artikel auch über die Suche gefunden würden. Siehe auch aktuell auf meiner Benutzerdiskussionsseite --Wickie37 15:10, 19. Aug. 2009 (CEST)
ich habe Nolispanmo angesprochen ...Sicherlich Post 15:33, 19. Aug. 2009 (CEST)
Danke --Wickie37 16:12, 19. Aug. 2009 (CEST)

Da ja scheinbar Einigkeit herscht, dass der Vorschlag abgelehnt wird (ein Argument noch: Leute mit einem langsamen Internet (ich z.B. habe im Optimalfall gerade mal 50KB/s und im Moment gibt es in meinem Kaff auch nichts besseres) werden durch die Suche nochmal völlig unnötig ausgebremst), würde ich vorschlagen ihn zu archivieren. Gegenstimmen? Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 17:37, 19. Aug. 2009 (CEST)

Da in einer halben Woche kein Wiederspruch kam:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 11:47, 23. Aug. 2009 (CEST)

Abbildungen automatisch nummerieren

Abbildungen sollten im Artikel automatisch nummeriert werden und man sollte sich mittels Referenzen im Artikel direkt darauf beziehen können. Durch die automatische Nummerierung wird der Wartungsaufwand bei Änderungen im Artikel/an den Abbildungen minimiert (im Vergleich zu einer möglichen manuellen Nummerierung) und die Verständlichkeit erhöht (gerade bei Themen, bei denen viele illustrierende Abbildungen im Artikel sind). Spricht dagegen etwas oder gibt es schon dementsprechende Pläne? --Tholu 21:53, 10. Aug. 2009 (CEST)

siehe auch bzw. kommt aus Wikipedia:FZW#Abbildungen nummerieren. -- E 00:42, 11. Aug. 2009 (CEST)
Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstehe, willst du also dann im Artikel sowas schreiben wie „siehe Bild 3“. Das erscheint mir überflüssig. Denn erstens wird ja durch die Bildunterschrift erklärt, was auf dem Bild zu sehen ist, und zweitens kann man das Bild ja in der Nähe des Abschnitts platzieren, der sich mit dem Dargestellten beschäftigt. Beispiel: Im Artikel Berlin sieht man ein Foto des Doms im Abschnitt „Religion“, den Reichstag beim Thema „Politik“ und das Brandenburger Tor unter der Überschrift „Bauwerke“, alle mit vernünftiger Bildunterschrift. Welchen Vorteil würde da eine Nummerierung bringen?--MSchnitzler2000 23:06, 10. Aug. 2009 (CEST)
Also alle Bilder automatisch zu nummerieren ist Unsinn. Was ich so kenne sind fast alles unreferenzierte Fotos. Was bringt es zB. einem bebildeten Stadtartikel, wenn "Abb.1" bis "Abb.20" dabeisteht? Und wenn es wirklich mal für den Text gebraucht wird, dann ist das mit einem einfachen Textzusatz in der Bildbeschreibung derart simpel und trivial zu lösen, dass eine komplizierte und für den Normaluser unverständliche Wikisyntax-Programmierung absurd wäre. -- Harro von Wuff 03:16, 11. Aug. 2009 (CEST)
Die Vorteile treten wohl eher bei wissenschaftlichen Artikeln zu Tage, in denen entsprechende Referenzierungen (außerhalb der Wikipedia) Standard sind. Bei Stadt-Land-Fluss-Artikeln ist es sicher schwieriger, Vorteile aus der Nummerierung zu ziehen. Es geht mir schon mehr um illustrierende Abbildungen, anhand derer ein komplizierter Sachverhalt erläutert wird (und eine einzige Abbildung nicht ausreicht), als um irgendwelche Fotos, die dem Artikel als optisches Schmankerl beigelegt sind. -- Tholu 09:43, 11. Aug. 2009 (CEST)
Ja eine automatische Nummerierung aller Bilder ist Unsinn, man könnte jedoch die Syntax für die Bilder einbindung um einen entsprechenden Paramter erweitern, ggf. mit einem ID-Text-Parameter. Entsprechend markierte Bilder können dann ähnlich der Einzelnachweise eine fortlaufende ID und einen Anker bekommen. Ich seh das zwar nicht generell als notwendig, aber ich kann mir vorstellen, dass es in einigen Fällen praktisch ist. Es gibt ja auch schon Artikel in denen manuell ein "Abb. 1" usw. genutzt wird. --Cepheiden 10:15, 11. Aug. 2009 (CEST)
Eine automatische Nummerierung würde auch die Möglichkeit bieten, am Fuß des Artikels die Urheber der Bilder und die jeweilige Lizenz zu nennen. --Marcela 10:20, 11. Aug. 2009 (CEST)
Da bin ich kein Fan von außer es wird aus Lizensgründen wirklich notwendig. Die aktuelle Praxis ist mir lieber. --Cepheiden 10:31, 11. Aug. 2009 (CEST)
Aus den Überschriften werden automatisch HTML-id-Angaben und können daher als Anker referenziert werden. Genauso wäre denkbar, dass aus der Bildbeschreibung automatisch eine HTML-id-Angabe generiert wird, die zur Referenzierung verwendet werden kann. Allerdings sind Bildbeschreibungen häufig recht lang, so dass ein optionaler Parameter zum Setzen des Referenznames geeignet wäre. Eine Referenzierung über Abbildungsnummer ist nicht zuverlässig, denn so müsste bei jedem eingefügtem Bild die Referenz geändert werden. Eine permanente Anzeige einer automatisch generierten Abbildungsnummer in allen Artikeln ist in den meisten Fällen unnötig und daher nicht sinnvoll. --Fomafix 01:43, 12. Aug. 2009 (CEST)

SVGs direkt einbinden

Da alle modernen Browser (nein, die „Browser“ aus Redmond sind definitv nicht modern) SVG unterstützen, wollte ich mal anfragen, ob es vielleicht irgendeine Möglichkeit gäbe, Bilder dieses Formats direkt einzubinden, da sie ja bekanntlich nur Vorteile gegenüber Rastergraphiken haben (außer dem Problem mit M$-Browsern), gerne auch über eine Browserweiche oder die persönlichen Benutzereinstellungen. Alle Benutzer von verwendbaren Browsern wären dann die ganzen Probleme mit der librsvg los, die Barrierefreiheit würde steigen, da Sehbehinderte die Graphiken sinnvoll vergrößeren könnten, Leute mit langsamen Internet wären im Vorteil weil SVGs im allgemeinen ja kleiner sind (es gibt natürlich Ausnahmen, aber um ein wirklich großes SVG zu erzeugen, muss man sich echt anstrengen), und wenn eine Seite wie die WP SVGs direkt einbinden würde, könnte ich mir sogar vorstellen, dass das die Geschwindigkeit mit der in Redmond daran gearbeitet wird erhöht. Zum Schluss sei noch angemerkt, dass es auch für den IE Plugins gibt, mit denen SVGs angezeigt werden (laut dem Artikel über SVGs); das herunterladen von Plugins ist in meinen Augen ein absolut zumutbarer Mehraufwand, schließlich unterstützt der IE von Haus aus kein Flash und dennoch wird es ständig verwendet, da die Leute sich im Normallfall das Flashplugin herunterladen. Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 13:21, 8. Aug. 2009 (CEST)

Vergleiche Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_SVG/Archiv#SVG_direkt_darstellen_revisited. --Cepheiden 14:13, 8. Aug. 2009 (CEST)
OK, das war mir bisher unbekannt, aber wenn man das ausbauen würde (in Opera strauchelt es noch ein wenig beim vergrößern der Seite und die Bilder doppelt zu laden ist natürlich auch nicht ganz der Sinn der Sache), wäre das echt nicht schlecht. Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:23, 8. Aug. 2009 (CEST)
P.S.: Für TeX wäre es natürlich optimal, falls sich da jemand auskennt... --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:27, 8. Aug. 2009 (CEST)
Vielleicht könnte dich SVG for all… with Flash? interessieren. Dort kann man auch Kommentare abgeben. Der Umherirrende 20:00, 12. Aug. 2009 (CEST)

Prefix und Präfix in den Suchfunktionen

Momentan gibt es keinen Alias für prefix, wie zum Beispiel in „opera einzelnachweise prefix:Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ (Link). Besser und konsequenter wäre es vermutlich, auch hier (zusätzlich) die deutschesprachige Variante Präfix zuzulassen. -- E 17:40, 14. Aug. 2009 (CEST)

freie Hörbeispiele in Artikeln zu musikalischen Genres

Ich hatte schon vor einiger Zeit die Idee, dass man doch eigentlich Musik von Jamendo, ähnlich wie die Bilder von Flickr, so sie unter unsere Definition von Freiheit fällt, dazu benutzen könnte um Hörbeispiele in Artikel zu musikalischen Genres einzubinden.

Vorteile
  • Wir könnten Hörbeispiele einbinden (ist ja trivial)
  • Wir müssten uns hierbei nicht wie die en-WP auf kurze Ausschnitte begrenzen sondern könnten komplette Stücke einbinden
  • wir würden freie Musik einbinden anstatt des auf en-WP praktizierten fair-use
eventuelle Nachteile
  • die Bands wären weitgehend unbekannt (wobei ich das nicht als Nachteil sehe)
  • Es gäbe nach wie vor nicht für alle Genres Beispiele (wobei das ja auch mit Bildern in Bandartikeln so ist und keinen Hinderungsgrund darstellen sollte)

Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, die Listen dürfen aber gerne ergänzt werden, wenn noch jemand Argumente findet.
Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 00:17, 4. Aug. 2009 (CEST)

Da könnten ja bestenfalls jene Werke interessant sein, die unter der Share-Alike-Lizenz eingestellt sind.--Engelbaet 16:32, 8. Aug. 2009 (CEST)
Deswegen schrieb ich ja auch „so sie unter unsere Definition von Freiheit fällt“; aber erstens blieb auch dann noch für viele Genres genug, zweitens geht natürlich auch nur Attribution und drittens könnte ich mir sogar vorstellen, dass einzelne Künstler auch auf Anfrage ein bestimmtes Lied unter einer für uns geeigneten Lizenz freigeben würden (ist bei xkcd ja ähnlich gewesen), wenn es sonst nichts passendes gäbe, da die sicher auch an einem derart prominentem Platz wie in der WP interessiert sein dürften (wenn sie ihre Musik ohnehin schon unter eine CC-Lizenz stellen, halte ich das für durchaus denkbar), da viele ihr Zeug ja auf Jamendo hochladen um bekannt zu werden und dafür ist ein Platz in der WP natürlich eine enorme Hilfe (Symphonic Metal, was kein sehr verbreitetes Genre ist, wurde letzten Monat nicht ganz 4000 mal angeschaut [2], stell dir mal vor man würde dir als unbekannter Band dann anbieten ein Hörbeispiel von dir dort einzufügen, wenn du bekannt werden wolltest, wäre das doch nicht unbedingt schlecht). Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 20:20, 8. Aug. 2009 (CEST)
Im Prinzip stimme ich zu und die Strukturen sind ja dafür schon lange da (jeder kann bereits CC-BY-SA-Musik auf Commons hochladen und in WP-Artikel einbinden). Man müsste sich allerdings Gedanken um Qualitätskriterien machen und auch um mögliche Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Musikern, wenn z.B. sich zwei Bands um den prominenteren Eintrag als Beispiel für eine Stilrichtung streiten. Wenn die Möglichkeit bekannt wird, kann ich mir vorstellen, dass sie von vielen als zusätzliche PR-Maßnahme missbraucht werden wird und dann sind Streitigkeiten vorprogrammiert. Es wird ja heute schon offiziell an Nachwuchsmusiker empfohlen, ihre Musik auf Gratisportale wie Jamendo hochzuladen, warum dann nicht auch gleich in die Wikipedia? Nicht falsch verstehen: das sollte auf jeden Fall ausprobiert werden, aber man muss sich eben über mögliche Konsequenzen Gedanken machen.--cromagnon ¿alguna pregunta? 16:30, 12. Aug. 2009 (CEST)
Das ist eben einer der Gründe, warum ich hier anfrage, ich würde vorher gerne andere Meinungen und eventuelle Risiken hören; der Andere ist, dass vielleicht ein paar mehr Leute davon hören sollten, damit man das mehr oder weniger flächendeckend machen könnte. Ich würde dann auch vorschlagen, irgendeine Seite einzurichten, auf der das koordiniert wird eben um solche Probleme zu minimieren und damit man, wenn gar nichts anderes mehr geht, auch einfach mal abstimmen kann um eine Entscheidung zu erzwingen. Das die Strukturen schon existieren ist klar, aber sie werden nicht genutzt. dAs Problem ist eben auch, dass sich manchmal nicht eindeutig sagen lässt, welches Genre ein bestimmtes Stück vertritt (Hard Rock und Heavy Metal oder Heavy Metal und Power Metal lassen sich z.B. nicht immer eindeutig auseinanderhalten). Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 11:51, 13. Aug. 2009 (CEST)
Vielleicht könntest Du ein "WikiProjekt Hörbeispiele" gründen (eventuell als Unterprojekt des Musik-Wikiprojekts) bzw. es erstmal auf deiner Benutzerseite vorbereiten? Dort könnte man die Sachen dann in Ruhe besprechen, aber vielleicht verirrt sich ja noch jemand hierher... Ich würde die Sache jedenfalls unterstützen.--cromagnon ¿alguna pregunta? 04:04, 16. Aug. 2009 (CEST)

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin oder ob ich etwas übersehen/nicht verstanden habe. Wenn ein Artikel zur Löschung vorgeschlagen ist, dann wird einem das in dem Artikel deutlich mitgeteilt, und ein Link führt direkt zur Löschdiskussion um diesen Artikel. Ist der Artikel aber bereits gelöscht, und man will einen neuen gleichen Namens anlegen, so erscheint nur das "Löschlogbuch", in dem steht, dass und von wem der Artikel gelöscht wurde, nebst stichwortartiger Begründung. Ich tue mich schwer, in solchen Fällen die LD zu finden. Diese würde Aufschluss darüber geben, ob es sich lohnt den Artikel neu zu schreiben (wurde der Alte wegen seiner schlechten Qualität gelöscht oder wegen Irrelevanz des Themas?). Beispiel: Justizvollzugsanstalt Ansbach.
Ich rege also an, diejenige Seite, die anzeit, dass der Artikel, den ich gerade anlegen will, bereits früher gelöscht wurde, einen Link zur passenden LD enthält.--Okmijnuhb 23:40, 13. Aug. 2009 (CEST)

Eigentlich sollten Administratoren die Löschdiskussion verlinken, wenn sie ein Artikel löschen. Falls in der Löschbegründung kein Datum drin steht oder kein direkter Link enthalten ist, kann man die Löschdiskussion über das Werkzeug "Links auf diese Seite" finden. In jeder Löschdiskussion wird die Überschrift zum Artikel verlinkt, über das Werkzeug kann man diese Verlinkung aufspüren und findet die Löschdiskussion. Bei deinem Beispiel landest du dann auf Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2005, dort im Inhaltsverzeichnis geschaut oder den Artikel auf der Seite gesucht findet sich der entsprechende Abschnitt --Der Umherirrende 23:46, 13. Aug. 2009 (CEST)
Danke. Dachte, dass müsste sich relativ leicht automatisieren lassen. Naja, morgen mach ich mich mal auf die Suche nach der "Links auf diese Seite"-Funktion... Gute Nacht :-) --Okmijnuhb 23:58, 13. Aug. 2009 (CEST)
Funktion ist vielleicht etwas zu ungenau. Nenn es „Werkzeug“. Du findest es in der Sidebar am rechten linken Rand im Monobook-Skin. Der Link führt zur Spezialseite „Linkliste“, wo direkt der Seitenname drin steht. Der Umherirrende 09:00, 14. Aug. 2009 (CEST)
Eigentlich ist es am linken Rand, aber ansonsten hast du Recht ;-) Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 09:43, 14. Aug. 2009 (CEST)
Wer weiß ;) Ist ja noch früh am Morgen --Der Umherirrende 09:52, 14. Aug. 2009 (CEST)

Also auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung, jetzt habe ich den Link gefuden und das hilft schon weiter. Trotzdem bin ich weiter dafür, das gleich in den Löschhinweis aufzunehmen. So geht es ja während der LD (Löschbaustein) auch. Würde mE nicht viel Aufwand, aber viel Erleichterung bedeuten. So wies ist kann ich aber auch damit leben. Dane nochmal und Gruß --Okmijnuhb 14:25, 15. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, wenn ich z.B. auf esu verlinke, ist der Tooltip dennoch großgeschrieben, obwohl sowohl das Lemma sowie der Wikicode klein geschrieben sind. Es lässt sich zwar händisch lösen, nämlich esu, aber könnte das nicht gleich auch automatisch geschehen?
fragt -- Bergi 18:11, 14. Aug. 2009 (CEST)

Das könntest du mal als Bug-Report melden. V.G., --Erzbischof 19:08, 15. Aug. 2009 (CEST)
Könte aber schwierig werden, denn wenn man z.B. Grünlasierung schreibt, sollte der Tooltip schon groß sein. Die Software müsste also herausfinden, ob im Zielartikel die {{DISPLAYTITLE:xyz}}-Funktion zum Einsatz kommt. Meinst du das geht?
fragt -- Bergi 14:40, 16. Aug. 2009 (CEST)
Bugzilla:20278. --Revolus Echo der Stille 15:17, 16. Aug. 2009 (CEST)

Interwiki

Da es jetzt möglich auch in anderen Sprachwikis, mit seinen eigenen Einstellungen in der Sprache des Hauptaccounts zu arbeiten, verliert man leicht den Überblick in welcher wiki man sich befindet. Deshalb wäre es nicht schlecht. z.Bsp. in der obersten Zeile die Sprachbezeichnung des Wikis anzugeben in der man sich befindet. Man sollte auch bedenken, das man manchmal in andere Wikis irrtümlich oder bewusst kommt, deren Sprache man nicht versteht. Und wenn man dort nur Bilder schaut ;-) --K@rl 09:01, 17. Aug. 2009 (CEST)

Zwar was anderes, aber vielleicht auch für dich interessant: es gibt Favicons mit Sprachkürzel als Monobookergänzung, siehe hier.
--Erzbischof 21:13, 17. Aug. 2009 (CEST)
Ist schon mal etwas - in die richtige Richtung - so ähnlich stelle ich es mir gleich von Haus aus vor - damit braucht man es nicht für die Sprachen einzeln anlegen. --K@rl 13:40, 18. Aug. 2009 (CEST)

Interwiki, die 2.

Nachdem man einen generellen Benutzer für alle Projekte hat, sollte es doch möglcih sein, in den Einstellungen gleich mit der Sprache des Hauptaccounts als default einzusteigen und nicht in der Sprache des jeweiligen Sprachprojektes. So kann sich nie verfliegen ;-) --K@rl 09:01, 17. Aug. 2009 (CEST)

In dem dreistufigen SUL-Masterplan kommt das in Stufe zwei. Dauert noch etwas bis die gezündet wird. Merlissimo 22:44, 18. Aug. 2009 (CEST)

Bessere Nutzung von Sichtungskommentaren

Bitte die Software dahingehend ändern, dass Sichtungskommentare in der Versionsgeschichte aufscheinen, denn im Log schauen die wenigsten Bearbeiter nach. Danke und liebe Grüße, Bernhard Wallisch 21:58, 18. Aug. 2009 (CEST). PS: Vermutlich ist das eh schon hundert Mal vorgeschlagen worden …

Taxograph

Solche Änderungen müssten automatisch in ein Diagramm umgewandelt werden können (Timeline). Conny 21:35, 25. Aug. 2009 (CEST).

Beobachtungslistenstruktur

Und gleich nochwas: Ich würde gerne einzelne Seiten auf meiner Beo als besonders wichtig markieren können (ohne sie dazu extra in meine CSS-Datei zur [farblichen etc] Hervorhebung eintragen zu müssen). Wurde eine Wichtigkeitseinstellung der beobachteten Seiten schon mal andiskutiert? Grüße aus Wien, Bernhard Wallisch 22:08, 18. Aug. 2009 (CEST)

Bug 5875 erwünscht ein Kategorie-System für die Beobachtungsliste --Der Umherirrende 20:31, 28. Aug. 2009 (CEST)

ein Wunsch...

Meine Beobachtungsliste wird regelmäßig immer länger. Ich schreibe einem Benutzer was auf die Disk, dann beobachte ich das auch, um Antworten nicht zu verpassen usw. Nun erscheinen da aber natürlich auch "Altlasten", die mich nur temporär interessiert haben. Es wäre schön, wenn man auf der Beobachtungsliste ein Häkchen setzen könnte "nicht mehr beobachten" und wenn das beim nächsten Aktualisieren ausgetragen wäre. Ob das technisch machbar ist, weiß ich freilich nicht. --Marcela 21:42, 25. Aug. 2009 (CEST)

Ist es. Schreib dazu in dein monobook.js: --Revolus Echo der Stille 22:34, 25. Aug. 2009 (CEST)
document.write('<script type="text/javascript" src="http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Alex%20Smotrov/wlunwatch.js&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');
Bug 424 --Der Umherirrende 20:27, 28. Aug. 2009 (CEST)

Verwaiste Seiten

Hallo, mal ein Vorschlag: Die Spezialseite Verwaiste Seiten wäre eigentlich ganz nützlich. Zur Zeit werden dort aber hauptsächlich Begriffklärungsseiten gelistet. Auf die sollte es ja auch keine Links geben. Könnte man denn nicht bei der Erstellung der Liste die BKS auslassen? Gruß --myself488 21:03, 29. Aug. 2009 (CEST)

An einer Lösung des Problems arbeitet das Wikipedia:WikiProjekt_Verwaiste_Seiten. -- chatter 22:50, 29. Aug. 2009 (CEST)
Kannte das Projekt noch nicht Danke für den Hinweis, chatter. --myself488 23:30, 29. Aug. 2009 (CEST)

"Notiz hinzufügen" bei Bildern

Bei Commons gibt es seit einiger Zeit die Möglichkeit, Bilder direkt zu beschriften. Das funktioniert aber, soweit ich das überblicke, nur auf Commons und nicht in de-wikipedia. Man müsste dazu wohl noch den Image Anotator installieren. Ist schon irgendwo ausdiskutiert worden, dass das in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gemacht wird oder spricht irgendetwas dagegen?--Katakana-Peter 07:00, 30. Aug. 2009 (CEST)

Beta

Hallo, der "Beta ausprobieren" Link wird auch für nicht angemeldete Nutzer angezeigt. Will man es jedoch ausprobieren, muss man sich anmelden. Könnte man das für IPs und Leser vielleicht ausblenden? regt --87.187.31.129 09:19, 30. Aug. 2009 (CEST) an.

Bei dem Link daneben (Anmelden) muss man sich auch anmelden, um weiter zu kommen. Das ist doch genau Sinn der Sache. Es geht bei dem Betatest nicht einfach nur auf einen anderen Skin umzuschalten. Das geht (temporär) auch ohne angemeldet zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite?useskin=vector Bei dem Betatest sollen vorallem auch Feedbackdaten gesammelt werden. --Fomafix 10:55, 30. Aug. 2009 (CEST)
Natürlich, aber für das Feedback muss man sich eben erst anmelden. IPs können kein Feedback geben, höchstens den Skin mal anschauen. Man könnte ihn höchstens aus dem Grund dalassen, die Anmeldung attraktiver zu machen mit der tollen Möglichkeit eines Betatestes. Die meisten denke ich stört aber der zusätzliche Link. Wie viele denkst du melden sich nur deswegen an, weil sie Beta testen wollen? Zudem sieht es so aus, als könne man sich entweder anmelden oder testen, möchte man allerdings nur testen, kommt doch wieder anmelden. Daher bitte nur ein Link, vielleicht mit einem Zusatz wie "mit Betatest-Möglichkeit" oder so ähnlich.
fragt --87.187.24.100 09:38, 2. Sep. 2009 (CEST)

Verschieben ohne Weiterleitung

Hallo, es wurde mehrmals bemerkt, ob man beim Verschieben nicht das automatische Erstellen einer Weiterleitung unterbinden könnte. Laut Projektneuheiten ist das bereits möglich, die Rechte haben jedoch nur Stewards und global_rollbacker (wieviele von denen gibts schon?). Es wurde dort auch beschrieben, eine solche Rechteerweiterung benötige einen Communitybeschluss. Wie kann ich den „einfordern“, es wird ja kaum ein Meinungsbild notwendig sein? Oder ginge das auch inoffiziell, ich weiß von keiner solchen Richtlinie?
fragt -- Bergi 18:00, 28. Aug. 2009 (CEST)

Admins können verschieben, ohne eine Weiterleitung anzulegen. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:02, 28. Aug. 2009 (CEST)
OK, wie kann ich mich um diese Recht bemühen, ohen Admin zu werden? Ich schlage einfach mal die Ausweitung auf Sichter vor.
meint -- Bergi 18:45, 28. Aug. 2009 (CEST)
Ich wäre auch dafür, bin Admins in anderen Wikis und vermisse es hier. Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 18:50, 28. Aug. 2009 (CEST)
Kannst du versuchen. Ich weiß nur nicht, ob die Serveradmins da mitspielen. Ein Verschieben ohne Redirect bewirkt, dass alle Links auf die alte Seite rot werden müssen. Wenn du also eine Seite verschiebst, auf die 20000 Links zeigen, dass müssen alle diese 20000 Seiten zunächst aus dem Cache gelöscht werden und anschließend neu gerendert werden. Die Last auf den mehreren hundert Cache-Servern kann sich so leicht summieren. Merlissimo 18:52, 28. Aug. 2009 (CEST)
Das passiert allerdings nur bei Blödsinn, wenn die Seite noch so oft verlinkt wird wird ja die Weiterleitung dringelassen. vorlagen o.ä. sind dann meisit eh gesperrt. Im Unterschied zur Verschieben+SLA -Variante würde zwar die Kontrolle durch den löschenden Admin fehlen, bei Sichtern ist das imho aber vertretbar.
meint -- Bergi 19:12, 28. Aug. 2009 (CEST)
Nicht jede Weiterleitung ist unerwünscht. Diese Funktion würde aber dazu verleiten. Es macht Neulingen es außerdem schwierig ihre Seite wiederzufinden. Nur bei wirklichen Tippfehler im Lemma kann man die Weiterleitung löschen und das sollte per SLA bekannt gemacht werden. Sichterstatus erreicht man zu schnell. Der Umherirrende 20:13, 28. Aug. 2009 (CEST)
Warum sollen Falschschreibungen, falsche Lemmata etc. bekanntgemacht werden? Und bei ehemals vorhandenen Seiten wird doch ein "Auszug aus dem Lösch- und Verschiebelogbuch" gezeigt, das merkt man schon. Wenn du meinst, dass die Funktion zum Löschen sinnvoller Weiterleitungen führ, sollte man vielleicht den entsprechenden Systemtext mit Verweis auf Wikipedia:Weiterleitung#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll? ergänzne, der nochmal expliit davon abrät. Ich persönlich glaube das nicht, wer löschen will proziert einen SLA mit „Verschieberest“-begründung, dem zu so gut wie 100% auch entsprochen wird. Ich halte es einzig für eine Benutzerentlastung, sowohl für den Verschieber (kein SLA-stellen) als auch für Admins, die nicht mehr so viele eindeutige SLAs abarbeiten müssen.
meint -- Bergi 20:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
Grundsätzlich bin ich auch dafür. Aber Sichter wird man doch relativ schnell. Als Zusatz könnte die Software aber prüfen wieviele Links existieren. Ab einer bestimmten Anzahl wird die Weiterleitung zwingend angelegt. -- chatter 02:42, 29. Aug. 2009 (CEST)
Man könnte auch einfach ein neues Benutzerrecht einführen, z.B. "Redirecter". Grüße, -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 03:24, 29. Aug. 2009 (CEST)
Und nach welchen Kriterien vergeben?
Ich gebe zu, dass das Recht bei Massenverschiebungen praktisch sein kann. Ich habe ja immer schon viele Archive mit meinen Bot verschoben und dann haben die Admins dies gesehen und wollten es auch haben. Ich wende das aber nicht im ANR an und sehe da auch keine Notwendigkeit. SLA zu stellen ist wirklich kein Aufwand und SLA's abarbeiten ist der beliebteste Adminjob, weil der am meisten Spaß macht (und als Folge wird die SL-Kat selten wirklich voll). Merlissimo 04:04, 29. Aug. 2009 (CEST)
Möglich wäre auch ein Verschieben ohne Weiterleitung nur dann, wenn keine Links mehr existieren. Könnte man das prüfen lassen? fragt Bergi aus dem Urlaub --87.187.31.129 09:17, 30. Aug. 2009 (CEST)
Ich denke nicht das Sichter ihre Rechte für derartiges zu früh erhalten, da sich mit dieser Funktion eigentlich nur mutwillig Blödsinn machen läasst, was beim Sichten ja auch der Fall ist; dass hier zum Verschieben ohne Redirect-Anlage verleitet wird, vermag ich nicht zu erkennen, da ein Sichter doch schon in etwa wissen dürfte, was er tut und man im Normalfall ja nicht so viel verschiebt. Langer Rede, kurzer Sinn: ich bin dafür (übrigens schon seit längerem). Gruß, --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 22:41, 2. Sep. 2009 (CEST)

Von dem Vorschlag, das Recht auf Verschieben ohne Weiterleitung zu erweitern, halte ich gar nichts. Es gibt fast keinen Fall, wo das sinnvoll ist. Vor einigen Monaten habe ich lange nach einem Artikel gesucht, den ein Adminkollege verschoben hatte, ohne dass eine WL gelöscht worden war. Mit der gelöschten WL kann man verschobene Artikel nämlich leicht wiederfinden, ohne ist es sehr schwierig. -- Perrak (Disk) 19:15, 14. Sep. 2009 (CEST)

Dieses Problem ist zum Glück inzwischen behoben, denn inzwischen wird bei einem gelöschten Artikel, also auch bei einer Verschiebung mit unterdrückter Weiterleitung, neben dem Auszug des Löschlogbuchs auch das Verschiebelogbuch angezeigt. Ich fände diese Funktion zwar auch manchmal praktisch, aber nicht so wichtig, dass hier eine Aufweitung der Rechte notwendig wäre. --Fomafix 20:19, 14. Sep. 2009 (CEST)

(Dieses Thema wurde nachträglich von der Seite "Hilfe Diskussion:Diskussionsseiten" hier hergeschoben.)

Bitte die Protokolle verlinken, nicht jeder kann sich darunter was vorstellen, danke. --213.168.121.113 21:30, 10. Aug. 2009 (CEST)

Das ist Softwaretechnisch mit der aktuellen Mediawiki-Version nicht möglich, da die Protokollliste nicht lokal anpassbar ist. Müsstest du auf bugzilla: als neues Feature beantragen. Merlissimo 14:01, 10. Jun. 2010 (CEST)
Habe mal Bug 24038 erstellt. Falls ich mich dort nicht weitgenug gefasst habe, einfach ergänzen. Der Umherirrende 22:51, 18. Jun. 2010 (CEST)