Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/Lessons Learned für 2016
WLM 2015 | Preisträger | Preise | Neue Denkmallisten |
Fototouren | Zeitplan | Orga-Team | Vorjury | Jury | Nützliche Meta-Links |
Lessons Learned für 2016 |
WLM-Folgetreffen | Rückblick 2014 |
Dieters frühe Reformvorschläge aufgrund der gelernten Lektionen
[Quelltext bearbeiten]Persönliche Vorbemerkungen:
1. Das unverbindliche Verhalten mancher WLM-Netzwerk-Teilnehmer oder Mitmacher bei WLM 2015 und auch manche zu „nassforschen“ Diskussionsbeiträge haben mich dazu gebracht, mehr Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit zu fordern. (Wikiquette sollte sowieso selbstverständlich sein!)
2. Meiner Meinung nach kommt man nicht ohne Regeln und Vereinbarungen aus, wenn komplizierte Veranstaltungen wie WLM oder WLE funktionieren sollen (und die Orga Lust auf ein weiteres Jahr haben soll!!). Aber jedes Jahr muss alles – Regeln und Vereinbarungen - wieder überprüft und notfalls korrigiert werden.
3. Es kann nicht sein, dass ein neues Team „von vorne“ beginnen muss oder Fehler Jahr für Jahr erneut gemacht werden! (Und bitte nicht fordern, die Streit-Diskussionen der vergangenen Wettbewerbe zu lesen – nur als Insider versteht man sie!!) Es darf kein Geheimwissen geben, damit man sich einen Vorteil in Diskussionen verschaffen kann, es sollte immer Teamgeist herrschen.
4. Es sollten Neuerungen ausprobiert werden können, besonders wenn sie sich schon in Teil-Communitys bewährt haben (Ich denke da an das Vorjury-Tool). Innovativ sollte man auch weiterhin sein, aber auch Anforderungen an die Wettbewerbs-Teilnehmer stellen, die nützlich für Commons und WP sind. (man muss es nur gut genug erklären!)
5. Ich persönlich würde die Foto-Wettbewerbe lieber „weg von der Masse und Rekordsucht, hin zur Klasse“ weiterentwickeln! Ich würde Sonderwettbewerbe für die Denkmallisten-Erstellung, Kategorisierung und das Kulturdenkmal-Artikel-Schreiben einführen.
6. Und die Nichtbeteiligung an Diskussionen bedeutet nicht automatisch, dass der „Schweigende keine Ahnung“ hat. Und wenn manche Entwicklungen nicht veröffentlicht werden, dann dient das manchmal dem Schutz vor zeitraubendem Diskussionsaufwand und dem „Zerreden“ von Problemen!
Diese Vorüberlegungen und die nachfolgenden Überlegungen sind unausgegoren. Ich bin gerne bereit, darüber zu diskutieren. (Und manches ist wohl bei der diskussionsfreudigen Community nicht durchzusetzen.)
Überlegungen zur Weiterentwicklung der Fotowettbewerbe in Wikipedia Deutschland
(schon angestellt von Didi43 am 26.08.2015 als Orga-Mitglied von WLM 2015, später verändert und ergänzt)
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert:
1. wenn es einheitliche und verbindliche Wettbewerbsregeln für alle Fotowettbewerbe in WPDE geben würde.
(mit den notwendigen Varianten bei WLE und WLM und bei anderen kleineren Fototouren mit Wettbewerbscharakter)
a) Diese könnten auf einem frühen Netzwerktreffen im Winter 2016 besprochen und „beschlossen“ werden,
(sofern die Community nicht vorher ein Meinungsbild wünscht?) In einem Ergebnisprotokoll ist dies festzuhalten. (Dieses Treffen ist ja von Ra Boe inzwischen Mitte Januar geplant worden.)
b) Dazu müssten die relevanten Teilnehmer eingeladen werden (Freiwillige nur insoweit, als sie Verantwortung übernehmen wollen!).
Es sollte eine Veranstaltung sein, bei der auch „verbindliche Beschlüsse“ gefasst werden, die frühzeitig veröffentlicht und von der Community diskutiert werden können. (Notfalls Beschluss durch Meinungsbild)
c) Auf diesem frühzeitigen Konsens ließe sich dann eine stressfreiere Organisation von Fotowettbewerben aufbauen.
(Die Regeln müssten von Zeit zu Zeit überprüft und angepasst werden , auch wegen der technischen Entwicklung!)
2. wenn es eine verbindliche Abgrenzung zwischen der Orga (verbunden mit WMDE und Abt. Ideenförderung) und der Jury bzw. der Community gäbe.
a) Die Orga sorgt in Verbindung mit der geldgebenden Abteilung WMDE-Ideenförderung für die kostengünstige Abwicklung der Veranstaltungen.
b) Die Jury, die frühzeitig gewählt werden sollte, sollte vor allem Vorschläge zu ihrer internen Organisation und Arbeit machen, aber nicht allgemeine Forderungen stellen und in die Orga-Arbeit eingreifen. (Außer wegen vernünftiger technischer Voraussetzungen für ihre Arbeit!)
c) Die Orga sollte eigentlich über mehrere Jahre hinweg tätig sein, zumindest ein fester Stamm sollte die Erfahrungen jeweils an Neulinge weitergeben.
(Wäre nicht eine geschriebene „Anleitung“ - Wie organisiere ich WLM, WLE und weitere Fotowettbewerbe – sinnvoll?)
d) Orga und Jury sollten einen Sprecher (+Stellvertreter) bestimmen, der sich nach außen hin äußert, in Diskussionen Stellung nimmt und mit seinen Orga- bzw. Jury-Mitgliedern gemeinsam und abgestimmt die Beschlüsse durchsetzt, die für richtig gehalten werden.
e) Bei Netzwerktreffen, die im Konsens mit der Orga von WMDE organisiert werden, sollten verbindliche Beschlüsse gefasst und veröffentlicht werden. (Ergebnisprotokoll)
f) Die „freiwilligen“ oder eingeladenen Teilnehmer sollten von vornherein wissen, dass von ihnen Engagement erwartet wird und sie nicht nur zu einem Wochenendtreffen eingeladen werden. (Könnte die Kosten reduzieren und die Diskussionen verkürzen.)
g) Jury-Mitglieder sollten als Bewerber eingeladen werden und/oder sich frei melden und bewerben dürfen. Sie sollten sich einer geheimen Wahl stellen. Sie müssten aber vor der Wahl schon wissen, an welchem Ort sie tagen sollen und welche Regeln es für ihre Arbeit geben soll. (Bsp.: Vor-Jury- Auswahl oder keine Vorauswahl? Eigene Favoriten-Bilder mitbringen oder nicht? Usw.)
h) Es sollte immer zwei externe Jury-Mitglieder geben, die frühzeitig unter Orts- und Terminangabe eingeladen werden.
(Idee: Man könnte auch mit Fachleuten aus den Landesdenkmalämtern zusammenarbeiten? Besonders dann, wenn in Zukunft zwischen Denkmal- und Wettbewerbsfotos unterschieden würde!!)
3. wenn es eine Übereinkunft gäbe, nach außen – also in Richtung Community und Jury – nur aktiv zu werden, wenn man sich intern einig ist!
a) Auch dies müsste bei Netzwerktreffen und Kick-off-Veranstaltungen allen Teilnehmern – die sich zur Mitarbeit bereit erklären (und das sollten sie!) - klar gemacht werden.
b) Dazu müsste jeder das funktionierende Kommunikationsnetz kennen und auch Handy-Nummern mit zuverlässigen Mitmachern austauschen. Jeder Neuling sollte automatisch Hilfe von einem „altgedienten“ Orga-Mitglied bekommen, damit Fehler vermieden werden.
c) Googledocs oder ähnliche Einrichtungen könnten es ermöglichen, dass einerseits zusammengearbeitet werden kann, andererseits interne Dinge geheim bleiben, bis sie veröffentlichungsreif sind.
Ich bitte um umseitige Diskussion - Zeit bis Mitte Januar ist ja genug - unter Einhaltung der Wikiquette.
Mit freundlichen Grüßen aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 12:17, 6. Nov. 2015 (CET)
Wolfgangs und Dieters Lessons Learned
[Quelltext bearbeiten](mit eingeschobenen Gedanken von Claus zu WLM 2016)
Wolfgang stellt folgendes zur Diskussion (nachdem er seine Lektionen gelernt hat!):
(Dieter gibt seine abweichende Meinung oder Zweifel in Klammern kund!)
Einen Termin zur Rückschau auf die WLM 2015 festlegen : Liegt fest: 15. - 17. Jan. 2016 !
Der Ort ist noch nicht festgelegt! Vermutlich Lokal K in Köln.
Orga
[Quelltext bearbeiten]- Termin (ein Termin müsste genügen!) für die Orga WLM 2016. frühzeitig, vor „Sommerpause“ festlegen?
- Zur Orga auch die Juroren von 2015 einladen!
- Vorschlag: Wettbewerbsbilder und Bilder für Denkmallisten trennen?
- (Dieter: Geht dies??)
- Begründung: Es ist sehr schwer die „Qualitätskriterien“ für die Denkmallisten mit denen des Wettbewerbes in Einklang zu bringen.
- Kann eine Trennung (Wettbewerbsbilder/ nur Wikipedia-Bilder) Erfolg bringen?
- Wie könnte so eine Trennung vonstattengehen?
- Vorschlag von Claus: Die Fotos müssen ein Monument deutlich erkennbar darstellen, das in einer Denkmalliste eines deutschen Bundeslandes aufgeführt ist.
- (Dieter: ich würde formulieren: Die Fotos und Detail-Fotos ...)
Preise
[Quelltext bearbeiten]- Schon Monate vorher potentielle Preisgeber identifizieren, kontaktieren und ansprechen.
- Wenn Bereitschaft mitzumachen vorhanden ist, Preis benennen .
- Bei Veröffentlichung des Bildes vom Preis die Lizenz beachten! Offene Lizenz notwendig, wenn das Bild auf Commons hoch geladen (empfohlen!) werden soll.
- Festlegen und bekanntgeben, wie die Preise vergeben werden (Fixe Reihenfolge (Platz x erhält Preis Y) – oder Preispool – oder (weitere Möglichkeit?).
- (Dieter: Früh genug einen Preisverleihungs-Event zusammen mit einem Denkmalamt planen. Lange Vorlaufszeit bedenken!!)
Jury
[Quelltext bearbeiten]- Termin im Oktober 2016 (und weiterhin) frühzeitig festlegen.
- Mögliche Agenda:
- Am Freitag xx Oktober 2016 Anfahrt, Aufbau, erste Sitzung zur Vorbereitung
- Am Samstag, den xx Oktober 2016 Jury-Sitzung
- Am Sonntag, den xx Oktober 2016 Weiterführung Jury-Sitzung (fakultativ), Abreise
- Hotel für Jury-Sitzung frühzeitig festlegen
- Eine Wahl in der Community durchführen, die diesen Namen auch verdient hat (geheim)
- Externe Jury-Mitglieder frühzeitig anfragen und einladen.
Claus schlägt zur Jury vor:
[Quelltext bearbeiten]- 10. Jury-Mitglieder:
- 10.1. Zwei aktuell oder ehemalig beruflich tätige Fotografen, davon mindestens 1 aus dem Bereich Werbe- oder Industriefotografie. (Darum kann ich mich bemühen.)
- 10.2. Zwei aktuell oder ehemalig beruflich tätige „Denkmalschützer“ (Leitende Mitarbeiter in einem Denkmalschutzamt, jedoch nicht aus einem Bundesland).
- 10.3. Vier erfahrene (Was ist das?) Wikipedianer, die selbst am Wettbewerb nicht teilnehmen, auch nicht Familienangehörige.
- 10.4. Nicht stimmberechtigt nehmen an der Jurysitzung teil:
- 10.4.1. Ein „Schlagmann“: Er lenkt den Sitzungsverlauf und hat das Recht, Diskussionen abzukürzen, wenn diese nicht zielgerichtet sind oder aus einem anderen Grund. Er muss seine „Weisungen“ nicht rechtfertigen.
- 10.4.2. Ein Organisator als Mittelsmann zwischen Tagungsstätte und Jury-Teilnehmern, auch als „Pauseneinläuter“ und –„beendiger“ (aber nicht als Pausenclown!).
Weiter mit Jury (Wolfgang)
[Quelltext bearbeiten]- Dürfen sich Personen in der Jury und in der Organisation engagieren? (Warum nicht?) - Klären - Ansprechen – Entscheiden!
- Wahl der Jury im ersten Halbjahr 2016?
- (Dieter: Nachrückkandidaten wählen, falls ein Juror im Oktober nicht kann!)
- Die Jury frühzeitig in die Orga einbinden, einmal um „atmosphärische Störungen“ (wie im Jahr 2015) zu vermeiden, anderseits um weitere „helfende Hände“ zu haben.
- Die Jury hat sich in den vergangenen Jahren ein tolles Tool geschaffen, um die Hunderte von Bildern zu sichten und zu bewerten. Das sollte fortgeführt werden. Gut wäre es, wenn wir diese Software auf einem Server der WMDE hosten könnten. (mit Wiegels besprechen)
- Bilder, die nicht in die Wertung kommen können, sollten bereits vor der Jury-Sitzung aus Commons (aus der Auswahl) herausgenommen werden.
- (Dieter: Wer macht dies?)
Vorschlag Claus zum Ablauf der Jurierung:
[Quelltext bearbeiten]- Die Vorjurierung beginnt am 1.Sept. und endet am 9. Oktober 2016.
- Das mit dem 1. Sept. birgt die Gefahr, dass die wenigen dann erst vorhanden Bilder innerhalb kürzester Zeit viel mehr Bewertungen haben, als der gesamte Rest, der da noch nachkommt. Ich würde daher frühstens 1-2 Wochen nach Wettbewerbsstart anfangen, damit sich das Ganze ausgleichen kann. Ist auch aufmerksamkeistökonomisch sinnvoller. // Martin K. (Diskussion) 18:38, 2. Dez. 2015 (CET)
- Vom 10. bis 23.10. (Dieter: 16.10.) wird das Vorjury-Ergebnis durch die Orga auf Fehler geprüft und Bilder ohne Teilnahmechance eliminiert (Bedingungen wie beschrieben nicht erfüllt.) Die Gründe dazu müssen in der Dateibeschreibung genannt werden.
- Am 17.10. werden Sticks mit den 500 besten Fotos an die Hauptjury-Mitglieder verschickt mit Anweisung, wie die Bewertung technisch zu vollziehen ist. (Das hat mir übrigens gefehlt.)
- Die Hauptjury-Sitzung findet am 4. oder 11.11.2016 ? (Dieter: besser am 22./23.10.2016) statt. Der Jury-Termin ist sehr frühzeitig den Jury-Mitgliedern mitzuteilen, damit sie entsprechend disponieren können.
- (Dieter: 4. oder 11.11. geht nicht, da schon Ende Oktober Meldetermin für die 10 besten Fotos!)
Weiter mit Jury (Wolfgang)
[Quelltext bearbeiten]- Im Jahr 2015 hat die Jury im Anschluss an die Wertung und Reihung, die Zulässigkeit der Bilder geprüft. Das erscheint mir zu spät. Das könnte schwer werden, frei zu entscheiden, wenn sich die Juroren sich an ein Bild „gewöhnt“ haben. So könnte es passieren, dass sie ein Bild in der Reihung behalten, obwohl sie es sonst eventuell nicht in den Wettbewerb aufgenommen hätten.
- Der Ablauf der Jury-Sitzung sollte schriftlich festgehaltenen werden.
- (Dieter: Wer macht dies?)
- Zur Jury-Sitzung sollte ein leistungsfähiges WLAN (oder LAN & Kabel oder Switch) vorhanden sein. Das Tool, dass die Jury im Jahr 2015 (und die Vorjahre) nutzte, braucht ein stabiles und leistungsfähiges WLAN.
- Notwendig ist auf jeden Fall eine leistungsfähiger Monitor. Dieser Monitor sollte vor der Jury-Sitzung kalibriert werden! (auch wenn die Jury meint, „des brauchts ned“...). Irgendwann im Verlauf der Sitzung wird er dann doch (nach Gefühl?) eingestellt/kalibriert. Zur Anzeige auf dem Monitor ist ein passender Rechner (Kabelverbindung und Leistungsfähigkeit) notwendig.
- Es ist notwendig, die Jury-Sitzung zu „leiten“. Im Jahr 2015 hat sich die Jury keinen Zeitplan und kein Ziel für das Wochenende gegeben.
- (Dieter: Wer macht dies? Die Orga oder der Jury-Sprecher?)
- Die Kostenaufwendungen für die Orga des Wettbewerbes könnten verkleinert werden, indem die Vor-Sitzungen auf eine eingeschränkt werden und indem der Aufwand für die Jury-Sitzung verkleinert wird. (siehe Vorschlag von Claus!)
- Das könnte passieren, indem man die Teilnehmer verringert. Ob ein „Organisator“ gebraucht wird, ist (nmM) nicht wirklich gegeben. Diese Aufgaben können von einem Jury-Mitglied wahrgenommen werden.
- Die Anwesenheit von zwölf Jury-Mitglieder muss nicht sein. Eine Jury von acht Mitgliedern „intern“ und zwei Mitgliedern „extern“ erscheint mir als ausreichend. (siehe Vorschlag von Claus!)
- Nach Umsetzung dieser Ideen könnten die Kosten für die Jury-Sitzung um drei Personen verringert werden. Mit dem Wegfall eines Vorbereitungs-Meetings könnten die Kosten der Vorbereitung nahezu halbiert werden. Insgesamt würde sich hier eine Kostenreduzierung von vermutlich ungefähr 7.000 € / 33 % ergeben.
Idee zu den Kosten
[Quelltext bearbeiten]2015
- Vorbereitung I → 5.000 €
- Vorbereitung II → 5.000 €
- Jury-Sitzung → 5.000 € (max. Teilnehmer: 13)
- Preisverleihung und Evaluation → 6.000 € (max. Teilnehmer: 15)
2016
- Vorbereitung I → 4.000 € (max. Teilnehmer: 10)
- Jury-Sitzung → 4.000 € (max. Teilnehmer: 10)
- Preisverleihung und Evaluation → 6.000 € (max. Teilnehmer: 15)
Die Jury-Sitzung im Jahr 2015 war sehr dynamisch. Das ist einerseits sehr gut. Andererseits wurde keine Planung erstellt, sondern intensiv gewerkt.
Jury-Wahl
[Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2015 war das nicht wirklich eine „Wahl“. Mir (Wolfgang) ist aufgefallen, dass zumindest das „geheim“, das ich mit einer Wahl verbinde, nicht vorhanden war.
WEB-Site
[Quelltext bearbeiten]- OK – wir brauchen eine (Ja?).
- Viele Inhalte sind dort doppelt (zur WP) hinterlegt.
- Nur die WP „gilt“ (oder?).
- Irgendwann leitet die WEB-Site ja auch zur WP – Sollte die das nicht gleich auf der ersten Seite tun?
Öffentlichkeitsarbeit / WMDE Blog
[Quelltext bearbeiten]- Wer macht das?
- Wann machen wir dort „etwas“?
- Ankündigung:
- Wochen vorher !
- Ankündigung des Wettbewerbes: Ein paar Tage vorher
- Zwischenstand: Während es Wettbewerbes
- Endstand: Zum Ende des Wettbewerbes.
- Ergebnis der Jury-Sitzung
- Ankündigung: Des nächsten Wettbewerbes (zu Beginn des Jahres)
Hier fand im Jahr 2015 nur „sporadisch“ etwas statt. Inwieweit findet WMDE, dass sie hier „zuständig“ ist?
- (siehe Vorschlag von Claus!)
Denkmallisten
[Quelltext bearbeiten]- Die Denkmallisten erschienen mir die Grundlage zum Fotografieren und Hochladen zu sein.
- Aufstellung: Wo fehlen diese Listen?
- Wer kümmert sich darum, die Lücken zu schließen? Reicht es schon, das Fehlen der Listen festzuhalten?
- Veröffentlichen (weil sich dann „Leutchen“ finden, die die Lücken selbstständig schließen?) !!
- Wo (Bundesländer) gibt es noch keine „Bausteine“ (Templates) zum Bau von Listen?
Vorschlag von Claus zu Denkmallisten:
[Quelltext bearbeiten]- Die Fotos müssen ein Monument deutlich erkennbar darstellen, das in einer Denkmalliste eines deutschen Bundeslandes aufgeführt ist.
- In der Dateibeschreibung ist ein Link zur jeweiligen Denkmalliste in Wikipedia oder im Web einzupflegen. Dateien, bei denen dies fehlt, nehmen am Wettbewerb nicht teil. (Kann man dazu einen Bot schreiben und beauftragen, der die Dateien ausliest?)
- Die Dateien sind korrekt zu kategorisieren. (Ich bin mir allerdings im Unklaren, was korrekt ist. Dazu sollte sich die Orga Gedanken machen.)
Das "In-die-Denkmallisten-Einbau-Tool"
[Quelltext bearbeiten]- Wie sind die Erfahrungen aus dem Jahr 2015?
- Was soll verändert werden?
Upload-Assistent
[Quelltext bearbeiten]- Wie wollen wir mit zusätzlichen Tools (neben dem Upload-Asistenten des Wettbewerbes) umgehen?
- Sollen diese zulässig sein? (Einbauen, ertüchtigen, veröffentlichen, wo notwendig)
Anleitungen für jedes Tool schreiben!
[Quelltext bearbeiten]- (Dieter: Wer macht dies?)
- Freiwillige hier eintragen:
Besprechungen/Treffen/Sitzungen
[Quelltext bearbeiten]- Wir haben uns für den Wettbewerb oft getroffen, zwei Termine „Orga“ (Kick-Off in Wiesbaden) und Vorbereitungs-Wettbewerb (in Weimar))
- die Jury trifft sich ein weiteres Mal.
- Wie kann mehr Geld der Wikipedia/WMDE den Teilnehmern zugute kommen?
- Die F2F-Treffen sollten reduziert werden. Einmal in der Anzahl der Treffen, andererseits in der Anzahl der Teilnehmer. (Mein Gefühl: einige Teilnehmer waren bei einem Treffen dabei und haben sich dann niemals wieder engagiert oder geäußert.
- (Dieter: Siehe mein Paper weiter oben, mit der Forderung zur verbindlichen Teilnahme!)
Vor-Jury-Tool
[Quelltext bearbeiten]- Das konnte nerven! (Störungen: ein paar mal passiert bis zu zehn Minuten Länge ...).
- Was ist der Grund? (Ließe sich das mit mehr Server-Leistung vermeiden?)
- Nach dem Abschluss des Vor-Jury-Tools konnte gesehen werden, dass eine bestimmte Art von Bildern nach vorne gevotet wurde. Das wurde von der Jury als suboptimal (die Jury hat sich eingeschränkt gefühlt) empfunden.
- Hier könnte man überlegen, wie dieses in zukünftigen Versionen vermieden werden kann.
- (siehe Vorschlag von Claus!)
- Zum Vor-Jury-Tool war eine weitere Anmeldung notwendig. Das hatte, nach meiner Meinung, damit zu tun, dass man vermeiden wollte, dass hier „rumgetrollt“ wird und dass nur Wikipedianer mit einer „Historie“ sich an der Abstimmung beteiligen können. Das ist suboptimal.
- Besser wäre es, das Vor-Jury-Tool ohne zusätzliche Anmeldung betreiben zu können.
- Mögliche Lösung:
- Überprüfen, ob es eine „passende“ Gruppe in der Wikipedia gibt.
- ? (Weitere Maßnahmen?)
Evaluation 2015?
[Quelltext bearbeiten]- Wird es eine Evaluation geben?
- (Dieter: Wird sie Mitte Januar möglich sein??)
- Upload-Assistent (in die Commons)?
- Wie haben die damit verbundenen automatischen Prozesse funktioniert?
- War das automatische Laden in die Baudenkmallisten OK?
- Wie war das „In die Baudenkmal-Liste-Hochlade-Tool“?
- Fragen zum Vor Jury Tool:
- War es gut?
- Wird es wieder 2016 eingesetzt?
- Wie könnte es ohne zusätzliche Anmeldung zum Tool klappen?
- Wie kann der Kontakt des (neuen) Users zur Orga (Fragen) ermöglicht werden?
- Kommunikationsstrukturen: Wettbewerb Jury – Organisation ? Wie auszubauen?
- Etwas ändern?
- Was ändern?
- Wie ändern?
Jury-Sitzung
[Quelltext bearbeiten]- Was könne hier angepasst werden?
- (siehe Vorschlag von Claus!)
- Die Dauer der Jury-Sitzung erscheint mir zu hoch. Mit Vorbereitung sollte sich der tatsächliche Aufwand für die Jury-Sitzung um Stunden (Sonntag?) reduzieren lassen.
- Gerne kann die „gewonnene“ Zeit (Sonntag?) für weitere Dinge vor Ort genutzt werden.
- „Termine“ (und Orte) für die Treffen und die Preisverleihung sollten so früh wie möglich festgelegt werden. Ein Termingerüst für den Wettbewerb sollte sich so ergeben.
Noch zu erledigen
[Quelltext bearbeiten]- Durchsehen, da gibt es noch Punkte zum Einbauen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Wiki_Loves_Monuments_2012/Timeline#LOC
(Dieter: Diese „Timeline 2012“ kann natürlich auf 2016 angewendet werden)
Schlussbemerkung:
[Quelltext bearbeiten]Ich habe diesen Katalog zusammengestellt, nachdem Wolfgang und Claus die Vorarbeiten geliefert hatten. Ganz vorne stehen ja schon meine grundlegenden Reformvorschläge, die mir schon im August eingefallen sind.
Man könnte ja zu den einzelnen Punkten getrennt diskutieren und jeweils neue Abschnitte aufmachen.
Was wir gemeinsam jetzt schon klären, muss im Januar nicht zeitraubend diskutiert werden.
Gehen wir es gemeinsam und mit Wikiquette an! Mit freundlichem Gruß, --Didi43 (Diskussion) 20:10, 8. Nov. 2015 (CET)
Internationale Jury
[Quelltext bearbeiten]Wenn es einen Aufruf zur Unterstützung der internationalen Jury gibt sollte dieser auch fundamentiert unterstützt werden und nicht auf die einzelnen Bewerber abgewälzt werden. Es ist schade dass hier in den vergangen Jahren Deutschland nicht an der internationalen Jury teilnehmen konnte weil es offensichtlich von der Orga nicht forciert wurde. --Michael (Diskussion) 19:38, 22. Nov. 2015 (CET)