Wikipedia Diskussion:Förderung
Einladung zum Community-Forum: Rahmenbedingungen der Förderung von Wikimedia Deutschland
[Quelltext bearbeiten]Liebe Community-Mitglieder, die ihr die Förderseiten beobachtet. Eines der zentralen Anliegen von Wikimedia Deutschland ist es, Aktivitäten von ehrenamtlichen Aktiven in vielfältiger Weise zu unterstützen, um so Freies Wissen zu stärken. Die Förderrichtlinien sind dabei die zentralen Regeln der Unterstützungsangebote. Diese wurden in verschiedenen Community-Workshops 2013/14 erarbeitet.
Das zehnjährige „Jubiläum“ möchte das Team Communitys und Engagement zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit Interessierten zu prüfen, welche Rahmenbedingungen sich in dieser Zeit geändert haben und welche Veränderungsbedarfe sich daraus ergeben. Es lädt daher herzlich zum Community-Forum mit dem Thema „Rahmenbedingungen der Förderung von Wikimedia Deutschland“ am 29. November von 18:30 bis 20:00 Uhr ein. Dieses virtuelle Austauschformat soll der Auftakt hierfür sein.
Alle wichtigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten, die die Planungen erleichtern würden, gibt es auf der Projektseite. —Martin (WMDE) (Disk.) 16:36, 15. Nov. 2023 (CET)
Kostenerstattung - warum Belege?
[Quelltext bearbeiten]Haie Ihrs,
bis vor wenigen Minuten leuchtet es mir ein, dass um Kosten erstattet zu bekommen man auch Belege einreichen muss. Diese Einsicht ist gerade erschüttert. Das Projekt re-Shape von WMD shreibt im FAQ unter "Welche Nachweise muss ich erbringen";
"Einzelperson und informelle Gruppen: Das Einreichen von Einzelnachweisen ist nicht nötig. Alles was wir brauchen, ist eine kurze Erklärung, dass das Geld zugunsten der Projektumsetzung verausgabt wurde."
Für eine Förderung von 5000€ muss ich nur versprechen, dass ich es ordentlich verwende. Für ein Bahnticket von 40€ muss ich nen Antrag stellen und die Belege einreichen? Ich bin nur ein kleiner Wikipedia-Autor, aber vielleicht könnt ihr mir ja die Logik dahinter erklären ...Sicherlich Post 12:55, 15. Feb. 2024 (CET)
- Och, 5000€ nehm ich auch gern. Schreib auch 'n Artikel. Wo kann ich den Antrag einreichen? --ɱ 01:38, 18. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Sicherlich, die Stipendien im Programm re·shape unterscheiden sich hier an einer entscheidenden Stelle von der Freiwilligenförderung. Es handelt sich um Stipendien. Wie diese Mittel verwendet werden dürfen, hat das Projektteam unter anderem in den FAQ zum Programm beschrieben. Die Erstattung von Kosten (und das gilt nicht nur im Rahmen der Unterstützung von Ehrenamtlichen) erfolgt gegen Vorlage der entsprechenden Belege und hierbei sind wir insb. bei Reisekosten auch an die von der Mitgliederversammlung beschlossene Reisekostenordnung gebunden. --Sandro (WMDE) (Disk.) 15:18, 20. Feb. 2024 (CET)
- vielleicht könnt ihr mal überlegen, für normale wikipedianer stipendien aufzulegen? das gabs ja mit dem community-projekt-budget schon mal irgendwann. ich könnte mir vorstellen, dass ihr damit den wikipedianern und auch euch selbst viel verwaltungsaufwand sparen könntet. niederschwellige vergabe z.b. auf basis der biserigen mitarbeit in der wikipedia sollte für, sagen wir mal 250€ pro jahr als stipendium machbar sein?--poupou review? 15:25, 20. Feb. 2024 (CET)
- Richtig, ein derartiges Vorgehen gab es in ähnlicher Form bereits, wurde aber nach entsprechenden Beschlüssen der Mitgliederversammlung grundlegend reformiert. Aufbauend auf diesen Reformen wurden für die Unterstützungsangebote (Wikipedia:Förderung) gemeinsam von Ehren- und Hauptamtlichen die Förderrichtlinien erarbeitet, welche derartige Stipendien in ihrer aktuellen Form nicht vorsehen.
- Im Jahresplan 2024 ist ohnehin vorgesehen, dass eine Aktualisierung der Förderrichtlinien als Rahmenbedingungen der Förderung entsprechend der gesammelten Bedarfe gemeinsam mit der Community stattfinden soll. Ich nehme den Input gern mit für den Prozess, der sich die grundlegende Frage stellen soll, welche Inhalte der Richtlinien passend sind, welche nach den nunmehr fast zehn Jahren ihres Bestehens vielleicht veraltet oder nicht mehr hinreichend passend sind und daher geändert werden sollten. Dies ist bisher ein noch recht offener Prozess und abgesehen von einer ersten Sammlung von Inputs stehen wir hier noch am Anfang des Prozesses. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:19, 20. Feb. 2024 (CET)
- Das FAQ ist mir bekannt; ich habe ja darauf verwiesen ;o) - mein Punkt scheint aber nicht erkannt. Daher nochmal anders formuliert:
- re*shape - "Wir vertrauen Dir, Du bist ein Guter" -
- Wikipedianer: "Beweis erstmal, dass das wirklich so ist" ...
- und wie man in der Kurier-Disk. ja lesen kann; wird schon für 4-Euro bei einem langjährigen Wikipedianer kritisch geprüft. Bei reshape wird für das das mehr als tausend-fache pauschal ein Haken gemacht. Das scheint mir ein extremes Ungleichgewicht ...Sicherlich Post 15:28, 20. Feb. 2024 (CET)
- Dass für eine Kostenerstattung (Abrechnung von entstandenen Kosten) entsprechende Belege benötigt werden, sollte klar sein und hat nichts mit irgendeiner Art von Misstrauen zu tun, sondern entspricht vielmehr den Kriterien einer sauberen Prüfung von Kostenerstattungen. Es kommen bei sämtlichen Kostenerstattungen – unerheblich, welche Person hier Kosten abrechnet (Ehrenamtliche der Wikimedia-Projekte, ehrenamtliche Amtstragende aus dem Präsidium, Hauptamtliche usw.), die gleichen Standards zum Einsatz. Eine Rückfrage kann daher immer vorkommen und ist kein Zeichen eines Misstrauen, sondern entspricht den Maßgaben einer ordentlichen Dokumentation. Zu konkreten Einzelfällen kann ich mich öffentlich natürlich nicht äußern, aber das Förderteam – welches pro Jahr eine vierstellige Zahl von Kostenerstattungen bearbeitet – nimmt diese Prüfungen mit dem gebotenen Maß an Vertrauen und verantwortungsvollem Handeln im Sinne einer sauberen Dokumentation vor.
- Durch die Digitalisierung der Kostenerstattung haben wir diese Prozesse für alle Seiten bereits deutlich vereinfacht und sind gern offen für Feedback, wie wir dies im Sinne aller (denn von Verbesserungen profitiert in alle Regel eine große Zahl von Menschen, da die Standards der Abrechnung von Kostenerstattungen – wie dargestellt – zielgruppenübergreifend gelten) weiter verbessern können. Es ist natürlich auch unser Interesse, dass dies so unkompliziert und niedrigschwellig wie möglich erfolgt. Um derartige Dinge auch transparent darzustellen, gibt es auch für unsere Förderangebote eine umfangreiche FAQ-Sammlung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:09, 20. Feb. 2024 (CET)
- Ich vermute die Antragsteller würden statt einer Kostenerstattung auch einfach den vielfachen Betrag ohne Prüfung und mit Versprechen akzeptieren. Augenscheinlich gibts die Option ja ... Nunja, da kommt nix bei raus. Ich denke mein Punkt ist dargestellt, für Interessierte ists ja hier nachlesbar ...Sicherlich Post 16:23, 20. Feb. 2024 (CET) Nachtrag, weil es Sicherlich verkehrt rüberkommt. Ich persönlich finde Belegpflicht okay und halte eher das was bei re*shape passiert für fragwürdig. Aber wenn man für 5.000 nicht kontrollieren will, dann sollte es für 4€ erst Recht möglich sein. ... so jetzt will ich aber wirklich weg sein ;)
- Diese Option gibt es im Rahmen von Wikipedia:Förderung nicht. Wie das Vorgehen beim Programm re•shape war (Bewerbungsprozess, Prüfung durch Jury usw.), hat Dominik bereits auf der Kurierdiskussion beschrieben. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:32, 20. Feb. 2024 (CET)
- Es ist halt zweierlei Maß, einerseits Bürokratismus ohne jedes Augenmaß bei WikipedianerInnen, andererseitss laizzes-faire bei irgendwelchen SchwurblerInnen.
- Einerseits ein Schlag ins Gesicht in Hamburg, andererseits solch ein fragwürdiges Geldgeschenk ohne erkennbaren Zusammenhang zum Wikiversum.
- Ja, das kann auch völlig voneinander losgelöst betrachtet werden, imho ist es aber alles das gleiche Geld, das von der gleichen Institution ausgegeben wird, mit vollkommen unterschiedlichen Herangehensweisen an die verschiedenen Leute. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:43, 20. Feb. 2024 (CET)
- Wie bereits geschrieben, ist unsere Absicht nicht „Bürokratismus ohne jedes Augenmaß bei WikipedianerInnen“. Für die Abrechnungen von Kostenerstattungen bei Wikimedia Deutschland gelten für alle gleiche Standards. Ich kann verstehen, wenn eine Nachfrage zu einer Irritation führt und ich schaue mir gern an, was wir in solchen Fällen besser und einfacher machen können, aber auch dies gilt dann für alle, die eine Kostenerstattung abrechnen einheitlich. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:03, 20. Feb. 2024 (CET)
- Das ist Geld geben an Leute, die was haben wollen, ein Mal extrem pingelig, ein Mal extrem nachlässig. Das muss zusammen betrachtet werden, das ist prinzipiell der gleiche Vorgang, nur einmal eben ohne jeden AGF, einmal mit grenzenlosem AGF. Zweierlei Maß für prinzipiell den gleichen Vorgang, mit irgendwelcher vorgeschobener Rechtfertigungslyrik für dieses zweierlei Maß.
- Wenn das in einem Fall geht, muss es auch in dem anderen Fall möglich sein. Wenn das in einem Fall nicht geht, kann es auch in dem anderen nicht gehen.
- Alles andere ist inhaltsleere Sophisterei um Unrecht zu rechtfertigen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:08, 20. Feb. 2024 (CET)
- Es ist (insbesondere aus rechtlicher Sicht) ein sehr großer Unterschied zwischen einer Kostenerstattung und einem Stipendium, da es sich hierbei um grundsätzlich verschiedene Konzepte handelt.
- Wie ich bereits schrieb, arbeitet das Förderteam – für welches ich hier spreche – auf Grundlage der Förderrichtlinien, welche auch Regelungen zu Kostenerstattungen enthalten. Dabei ist es unser Ziel, die entsprechenden Kostenerstattungen mit AGF und Augenmaß zu bearbeiten. Dabei kann es natürlich Nachfragen zu Belegen geben, diese erfolgen aber nicht aus einer Haltung des Misstrauens heraus, sondern haben in aller Regel das Ziel, die Erstattung dieser Kosten möglich zu machen (wozu es aber manchmal eine Begründung braucht, die das Team aber nicht einfach ausdenken kann). --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:23, 20. Feb. 2024 (CET)
- Es ist Geld geben an Leute, die Geld haben wollen. Wie das genannt wird ist eher zweitrangig. Es wird offensichtlich mit zweierlei Maß ausgeschüttet an Leute, die welches haben wollen.
- Warum wird hie die eine und da die andere Methode angewandt? Aus Sicht derjenigen, die Geld bekommen wollen, ist das ganz offensichtlich reine Willkür, wenn der prinzipiell gleiche Vorgang vollkommen unterschiedlich gehandhabt wird. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:33, 20. Feb. 2024 (CET)
- Du redest hier mit dem Türhüter des Gesetzes. Wenn du willst, dass sich die Praxis hier ändert, musst du dafür sorgen, dass die Regeln geändert werden. LG,--poupou review? 19:07, 22. Feb. 2024 (CET)
- Kann ich mir das als Antragsteller aussuchen, ob ich spitz auf Heller und Pfennig genau alles belegen und begründen muss, oder ob ich pauschal einen Betrag bekomme?
- Wo kann ich ggf. die entsprechenden Kriterien nachlesen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:23, 1. Mär. 2024 (CET)
- Du redest hier mit dem Türhüter des Gesetzes. Wenn du willst, dass sich die Praxis hier ändert, musst du dafür sorgen, dass die Regeln geändert werden. LG,--poupou review? 19:07, 22. Feb. 2024 (CET)
- Wie bereits geschrieben, ist unsere Absicht nicht „Bürokratismus ohne jedes Augenmaß bei WikipedianerInnen“. Für die Abrechnungen von Kostenerstattungen bei Wikimedia Deutschland gelten für alle gleiche Standards. Ich kann verstehen, wenn eine Nachfrage zu einer Irritation führt und ich schaue mir gern an, was wir in solchen Fällen besser und einfacher machen können, aber auch dies gilt dann für alle, die eine Kostenerstattung abrechnen einheitlich. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:03, 20. Feb. 2024 (CET)
- Diese Option gibt es im Rahmen von Wikipedia:Förderung nicht. Wie das Vorgehen beim Programm re•shape war (Bewerbungsprozess, Prüfung durch Jury usw.), hat Dominik bereits auf der Kurierdiskussion beschrieben. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:32, 20. Feb. 2024 (CET)
- War das eigentlich das erste Mal, dass der Verein Stipendien in dieser Form vergeben hat, also ohne Belege und Nachweise? Bei den Wikimania-Stipendien etwa handelt es sich doch dann eher um eine "zugesagte Kostenübernahme" (gegen Belege), und nicht um Stipendien. Oder verstehe ich da irgendwas falsch? --schreibvieh muuuhhhh 16:52, 20. Feb. 2024 (CET)
- Wikimedia Deutschland hat bereits im Rahmen des Fellow-Programm Freies Wissen Stipendien vergeben. Und auch wenn bei Stipendien keine Belege wie bei einer Kostenerstattung eingefordert werden, so ist das Stipendium natürlich auch an Bedingungen geknüpft (z. B. Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen des Programms, Arbeit am geplanten Projekt usw.), bei deren Nichteinhaltung eine Rückzahlung erforderlich werden kann.
- Und du hast recht, die „Wikimania-Stipendien“ sind eher eine Form der Förderung im Sinne einer Unterstützung der Teilnahme an der Konferenz. Die Verwendung der Begrifflichkeit Stipendium geht hier tatsächlich eher auf die konsequente Verwendung des Begriffs scholarship im internationalen Kontext zurück – wobei es sich dabei auch nicht um ein klassisches Stipendium handelt – und WMDE sich vor vielen Jahren zur Weiternutzung im Sinne einer internationalen Vergleichbarkeit entschieden hat. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:46, 20. Feb. 2024 (CET)
- AFAIR war auch das "Community-Projekt-Budget" aus sebmols Zeiten eine Art Stipendium?--poupou review? 19:08, 22. Feb. 2024 (CET)
- Nein, mit einer Ausnahme, die Du sehr gut kennst. --Stepro (Diskussion) 22:33, 22. Feb. 2024 (CET)
- war es nicht so, dass menschen aus der community vorschläge einreichen und dafür einen bestimmten geldbetrag beantragen konnten um das umzusetzen? da gab es meiner erinnerung nach diverse anträge die abgelehnt aber auch mehrere die angenommen wurden? lg,--poupou review? 22:38, 22. Feb. 2024 (CET)
- jetzt habe ich mir doch die mühe gemacht, das mal rauszusuchen: "Mit dem Community-Projektbudget stellte Wikimedia Deutschland ab April 2011 jährlich 250.000 Euro für die Umsetzung von Ideen zur Verfügung, die aus der Wikimedia-Community kommen und geeignet sein sollen, Freies Wissen und dabei insbesondere die Wikimedia-Projekte zu unterstützen und zu verbessern. Die Fördergelder wurden von einem ehrenamtlichen Budgetausschuss vorgeschlagen, der – neben dem Schatzmeister des Vereins – zur Hälfte von den Vereinsmitgliedern und zur Hälfte aus der Community gewählt wurde. Im Mai 2013 wurde das Comunityprojektbudget nach drei Vergaberunden (bewilligte Projektanträge, nicht bewilligte Anträge, Antragswerkstatt) eingestellt und durch das „Förderprogramm Freies Wissen“ ersetzt." [1]. was verstehe ich da falsch? --poupou review? 22:44, 22. Feb. 2024 (CET)
- Nichts. Jedoch mussten bis auf die eine Ausnahme alle Projekte die Ausgaben ganz normal mit Belegen abrechnen. --Stepro (Diskussion) 23:51, 22. Feb. 2024 (CET)
- ok. ich war davon ausgegangen, dass alle projekte die zugesagte summe erhalten haben und dann anschließend einen projektbericht verfasst o.ä. (wie es bei stipendien eben üblich ist). jedenfalls fände ich die einrichtung von stipendien für wikipedianer überlegenswert, eben um alle beteiligten davon zu entlasten, irgendwelchen belegen für einzelne busfahrkarten hinterherzusteigen.--poupou review? 18:20, 23. Feb. 2024 (CET)
- Nachtrag, weil ich nicht möchte, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: auch bei dem Projekt von Benutzer:southpark, auf das du vermutlich anspielst, wurde nicht einfach die gesamte Fördersumme "einfach so" ausgezahlt, sondern eine vertragliche Vereinbarung geschlossen; soweit Reisen und andere Ausgaben nicht durch WMDE direkt gebucht waren, wurden Auslagen ganz normal mit Belegen abgerechnet. Ich finde es imfam, dass du hier etwas anderes zu suggerieren scheinst.--poupou review? 12:17, 24. Feb. 2024 (CET)
- Ich will hier gar nichts suggerieren, sondern habe Dir lediglich sachlich geantwortet. Du hast gefragt, ob die CPB-Projekte eine Art Stipendium waren, und ich habe Dir geantwortet, dass das nur in einem Fall so war. Ohne jede Wertung. Tatsächlich gab es noch ein weiteres Projekt, wo eine Art "Stipendium" gezahlt wurde, aber nur zu einem kleineren Teil. Wieso Du mir plötzlich irgendwas unterstellst, verstehe ich nicht.
- Von Deiner Art zu diskutieren bin ich genervt, daher ist für mich hier EOD. --Stepro (Diskussion) 19:34, 26. Feb. 2024 (CET)
- Ähem, Dein "mit einer Ausnahme, die Du sehr gut kennst" war nur eine sachliche Antwort? Wer´s glaubt.... --schreibvieh muuuhhhh 22:56, 26. Feb. 2024 (CET)
- Nachtrag, weil ich nicht möchte, dass hier ein falscher Eindruck entsteht: auch bei dem Projekt von Benutzer:southpark, auf das du vermutlich anspielst, wurde nicht einfach die gesamte Fördersumme "einfach so" ausgezahlt, sondern eine vertragliche Vereinbarung geschlossen; soweit Reisen und andere Ausgaben nicht durch WMDE direkt gebucht waren, wurden Auslagen ganz normal mit Belegen abgerechnet. Ich finde es imfam, dass du hier etwas anderes zu suggerieren scheinst.--poupou review? 12:17, 24. Feb. 2024 (CET)
- ok. ich war davon ausgegangen, dass alle projekte die zugesagte summe erhalten haben und dann anschließend einen projektbericht verfasst o.ä. (wie es bei stipendien eben üblich ist). jedenfalls fände ich die einrichtung von stipendien für wikipedianer überlegenswert, eben um alle beteiligten davon zu entlasten, irgendwelchen belegen für einzelne busfahrkarten hinterherzusteigen.--poupou review? 18:20, 23. Feb. 2024 (CET)
- Nichts. Jedoch mussten bis auf die eine Ausnahme alle Projekte die Ausgaben ganz normal mit Belegen abrechnen. --Stepro (Diskussion) 23:51, 22. Feb. 2024 (CET)
- jetzt habe ich mir doch die mühe gemacht, das mal rauszusuchen: "Mit dem Community-Projektbudget stellte Wikimedia Deutschland ab April 2011 jährlich 250.000 Euro für die Umsetzung von Ideen zur Verfügung, die aus der Wikimedia-Community kommen und geeignet sein sollen, Freies Wissen und dabei insbesondere die Wikimedia-Projekte zu unterstützen und zu verbessern. Die Fördergelder wurden von einem ehrenamtlichen Budgetausschuss vorgeschlagen, der – neben dem Schatzmeister des Vereins – zur Hälfte von den Vereinsmitgliedern und zur Hälfte aus der Community gewählt wurde. Im Mai 2013 wurde das Comunityprojektbudget nach drei Vergaberunden (bewilligte Projektanträge, nicht bewilligte Anträge, Antragswerkstatt) eingestellt und durch das „Förderprogramm Freies Wissen“ ersetzt." [1]. was verstehe ich da falsch? --poupou review? 22:44, 22. Feb. 2024 (CET)
- war es nicht so, dass menschen aus der community vorschläge einreichen und dafür einen bestimmten geldbetrag beantragen konnten um das umzusetzen? da gab es meiner erinnerung nach diverse anträge die abgelehnt aber auch mehrere die angenommen wurden? lg,--poupou review? 22:38, 22. Feb. 2024 (CET)
- Nein, mit einer Ausnahme, die Du sehr gut kennst. --Stepro (Diskussion) 22:33, 22. Feb. 2024 (CET)
- AFAIR war auch das "Community-Projekt-Budget" aus sebmols Zeiten eine Art Stipendium?--poupou review? 19:08, 22. Feb. 2024 (CET)
- Ich vermute die Antragsteller würden statt einer Kostenerstattung auch einfach den vielfachen Betrag ohne Prüfung und mit Versprechen akzeptieren. Augenscheinlich gibts die Option ja ... Nunja, da kommt nix bei raus. Ich denke mein Punkt ist dargestellt, für Interessierte ists ja hier nachlesbar ...Sicherlich Post 16:23, 20. Feb. 2024 (CET) Nachtrag, weil es Sicherlich verkehrt rüberkommt. Ich persönlich finde Belegpflicht okay und halte eher das was bei re*shape passiert für fragwürdig. Aber wenn man für 5.000 nicht kontrollieren will, dann sollte es für 4€ erst Recht möglich sein. ... so jetzt will ich aber wirklich weg sein ;)
- vielleicht könnt ihr mal überlegen, für normale wikipedianer stipendien aufzulegen? das gabs ja mit dem community-projekt-budget schon mal irgendwann. ich könnte mir vorstellen, dass ihr damit den wikipedianern und auch euch selbst viel verwaltungsaufwand sparen könntet. niederschwellige vergabe z.b. auf basis der biserigen mitarbeit in der wikipedia sollte für, sagen wir mal 250€ pro jahr als stipendium machbar sein?--poupou review? 15:25, 20. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Sicherlich, die Stipendien im Programm re·shape unterscheiden sich hier an einer entscheidenden Stelle von der Freiwilligenförderung. Es handelt sich um Stipendien. Wie diese Mittel verwendet werden dürfen, hat das Projektteam unter anderem in den FAQ zum Programm beschrieben. Die Erstattung von Kosten (und das gilt nicht nur im Rahmen der Unterstützung von Ehrenamtlichen) erfolgt gegen Vorlage der entsprechenden Belege und hierbei sind wir insb. bei Reisekosten auch an die von der Mitgliederversammlung beschlossene Reisekostenordnung gebunden. --Sandro (WMDE) (Disk.) 15:18, 20. Feb. 2024 (CET)