Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik/Archiv/2017
Abgrenzung Toolkit / Klassenbibliothek / Komponentenbibliothek
Was ist der Unterschied zwischen Toolkit, Klassenbibliothek und Komponentenbibliothek?
Im englischen gibt es zu diesen drei Begriffen nur einen Artikel: en:Widget toolkit.
Gemeinsamkeit: Es geht immer um eine Unterart von Programmbibliotheken.
Beispiel: GTK+, Qt (Bibliothek), wxWidgets, Visual Component Library, Free Component Library
In vielen Fällen bietet die Bibliothek Klassen/Komponenten/Widgets/Steuerelemente für GUIs. --Trustable (Diskussion) 18:16, 17. Jan. 2017 (CET)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 13:40, 21. Feb. 2017 (CET)
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hätte den Vorschlag diese Kategorie neu einzuführen aufgrund auch immer mehr werdende ehemalige ausländische Anbieter wie 3 Italia usw. Diese kann man ja nicht mehr als aktuelle Mobilfunkanbieter kategorisieren (obwohl sie es mal waren!). Außerdem wäre da auch gleich die Kategorie:Ehemalige Telekommunikationsanbieter eine gute Idee (Mannesmann usw.). Kann man so was machen oder eher weniger? MFG --2003:C6:33E2:9B4C:A972:C926:ADC:BC61 10:51, 5. Jan. 2017 (CET)
- Beide Kats (unter anderen Namen) angelegt, damit erl.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:C6:33DC:A240:69B4:60ED:6427:7604 12:10, 3. Mär. 2017 (CET)
Ich habe die Vorlage:GitHub erstellt, zum einfachen Erstellung von einheitlichen Links auf GitHub. Gibt es dazu Einwände oder Verbesserungsvorschläge? --Trustable (Diskussion) 19:49, 18. Apr. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 10:30, 7. Nov. 2017 (CET)
- Die beiden Lemmata Auditing (Informationstechnik) und Informationstechnik-Auditing grenzen sich nicht voneinander ab, was sie aber sollten.
- Der Artikel Auditing (Informationstechnik) handelt von automatischem Logging. Ich denke er sollte in den Artikel Logging integriert werden. Außerdem bezweifel ich, ob der Begriff "Audit" für automatisches Logging richtig ist. Außer der einen angegebenen Quelle finde ich dazu nichts.
--Trustable (Diskussion) 15:20, 29. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 10:30, 7. Nov. 2017 (CET)
Löschdiskussion zu Artikel WebVTT
Der Artikel WebVTT wurde zur Löschung vorgeschlagen. Will jemand aus der Redaktion Informatik in der LD Stellung nehmen? --Count² (Diskussion) 10:33, 15. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 08:19, 7. Feb. 2019 (CET)
Löschdiskussion LOLCODE
Könnt ihr hier in der LD LOLCODE mal bitte qualifizierte Meinungen abgeben? Die Übersetzung des Artikels aus dem Englischen hatte ich gerade fertig korrigiert, als sich 1 1/2 Stunden später die Löschfraktion darübergestürzt hat (samt Editwar und VM-Mißbrauch)! Vielen Dank! -- Uwe Martens (Diskussion) 11:49, 18. Sep. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 08:19, 7. Feb. 2019 (CET)
Wiki Science Competition 2017
Liebe WIki-Mitarbeiter, in Deutschland und in der Schweiz läuft die Wiki Science Competition weiter. Der Einsendeschluss wurde für die europäischen Länder ohne eine eigene Jury bis zum 15 Dezember verlängert. Macht alle mit!--Alexmar983 (Diskussion) 09:17, 5. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 08:18, 7. Feb. 2019 (CET)
Die beiden Artikel Binärblob und Binary Large Object haben bis gerade gar nicht aufeinander verlinkt, obwohl sie fast das gleiche bezeichnen.
"Binärblob" ist ein Pleonasmus, wie wäre ein besseres Lemma? Siehe Diskussion:Binärblob. --Trustable (Diskussion) 21:12, 8. Jan. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:38, 3. Mai 2019 (CEST)
Lemma mit Firmennamen vor dem Produktnamen oder ohne?
Es geht hier offenbar um eine Umbenennung mit größerer Tragweite. Zumindest bin ich darauf hingewiesen worden. Im speziellen geht es um die Artikel iOS und Safari, beides Software von Apple. Dabei ist aufgefallen, dass auch Microsoft Windows den Firmennamen im Lemma trägt, obwohl es eindeutig „Windows 10“ heißt und nicht „Microsoft Windows 10.“
Warum das auffällt?
- Mac OS X wurde zu OS X wurde zu macOS
- Macintosh System Software wurde zu Mac OS Classic
- NeXTStep wurde zu OPENSTEP
- Darwin (Betriebssystem) wurde aus Rhapsody (Betriebssystem) wurde aus OPENSTEP entwickelt
- Mac OS X/OS X/macOS und iOS (iPhone OS, iPad OS, tvOS, watchOS) haben Darwin als Basis.
Bei allen genannten fiel nur ein Artikel aus dem Schema, dass das Lemma nur den Titel des Produkts trägt: Apple iOS (das vor kurzem von mir in iOS (Betriebssystem) umbenannt wurde).
Nun gibt es aber offenbar einige Artikel, die den Firmennamen vor dem Produktnamen im Lemma tragen:
- Microsoft Windows, inklusive aller Unterartikel wie Microsoft Windows XP oder Microsoft Windows 10.
Einheitliche Lemmata
Was nun fehlt, sind demnach einheitliche Lemmata für Artikel wie Windows und macOS. Denn es gibt offenbar zwei Möglichkeiten:
- Apple macOS, Apple Darwin, Apple Rhapsody, Apple Copland, Apple Mac OS 8 usw. und Microsoft Windowse.
Oder:
- macOS, Darwin (Betriebssystem), Copland (Betriebssystem), Mac OS 9 usw. und Windows, Windows NT, Windows Vista etc.
Bei folgenden Diskussionen ist die Frage nach dem Lemma bereits andiskutiert worden:
- Diskussion:Microsoft Windows#Lemma
- Diskussion:Apple Safari#Lemma
- Diskussion:iOS (Betriebssystem)#Lemma
‣Andreas•⚖ 22:22, 23. Jan. 2017 (CET)
- Mehr als auf der Disk. zum Safari-Artikel möchte ich nicht äußern, aber da Andreas auch auf den Windows-Diskussionsseiten hierher verlinkt hat: Dort ist das etwas anders. Auch Windows ist ein "generischer Begriff", aber da hat Microsoft selbst für die Unterscheidung gesorgt. Das ist der Unterschied zu "Safari". Ich will mich auch nicht über die NKs hinwegsetzen, aber ich dachte schon, dass es da einen gewissen Spielraum gibt. Und falls ich recht habe, sollte er genutzt werden, um Klammern im Lemma bei "Safari" ebenso zu vermeiden wie uns das die Hersteller von Windows, Firefox etc. sowieso schon abgenommen haben. Das soll jetzt aber auch wirklich mein letzter Beitrag dazu bleiben. --H7 (Diskussion) 09:06, 24. Jan. 2017 (CET)
- Das finde ich jetzt blöd. Wenn man das nicht diskutieren kann, was soll das ganze dann? Status quo behalten? Einmal so, dann wieder anders, je nach Lust und Laune?
- Die allgemeinen Regeln gemäß WP:NK sind in diesem Fall so schwammig, dass man alles Mögliche hineininterpretieren kann. Das führt ja gerade dazu, dass es jeweils anders läuft. Was Safari betrifft: der heißt Safari und nicht Apple Safari.
- Was Windows betrifft: gebräuchlich ist Windows, Windows NT, Windows 2000. Microsoft selbst nutzt dies auf den eigenen Seiten im Internet. Der Startbildschirm (etwa XP_login.png) ist hingegen überfüllt mit Informationen: „Microsoft Windows XP Professional – ©1981-2001 Microsoft Corporation – Microsoft.“ Auch der Versionsbildschirm und die Kommandozeile (cmd.exe) schreiben „Microsoft Windows“ (siehe hier und hier). Im BSOD ist hingegen weder das Wort „Windows“ noch das Wort „Microsoft“ zu finden…
- Sachlich gesehen heißt das Betriebssystem jedoch einfach nur „Windows,“ wie etwa XP-Lebenszyklusende-Erinnerung.png und Windows XP Activation Wizard.png. Auch in der Literatur wird etwa von „Windows 95“ berichtet oder von „Windows NT“ – außer vielleicht am Anfang, wo „Microsoft Windows“ einleitend verwendet wird, alternativ zu „Windows, von Microsoft.“ Das kann man so sehen wie „Apple’s Safari,“ nur dass es eben nicht „Microsoft’s Windows“ geschrieben wird.
- Auch der „Apple Macintosh“ ist so zu sehen. Oder „Nvidia GeForce“ oder „ATI/AMD Radeon.“ Letztlich wird hier in der Wikipedia einmal so, einmal anders verfahren.
- Mir wurde gesagt, dass eine solche „Massenumbenennung“ größere Auswirkungen hätte. Ja. Aber, wenn sich die Lage dadurch verbessert und die Artikelnamen (Lemmata) endlich konsistentBeständigkeit sind, dann ist es das doch wert, oder nicht? Weiterleitungen erledigen die Erreichbarkeit doch in jedem Fall.
- Im allgemeinen bin ich jedoch der Meinung: Man sollte einfach nicht auf das Marketing reinfallen.
- So. Und ohne weitere Diskussion bedeutet das dann wohl wieder Stillstand. Dann belassen wir es eben beim Status Quo. Außer Apple Safari, was ich wieder zu Safari (Browser) verschieben werde, weil es dann konsistentBeständigkeit unter den ganzen Apple-Artikeln ist (vgl. Carbon (Apple), Cocoa (API), Darwin (Betriebssystem), Aqua (OS X), Mail (Apple) etc. oder aber auch Opera (Browser)).
- Dann macht Windows, GeForce und Radeon eben alles anders.
- ‣Andreas•⚖ 10:04, 24. Jan. 2017 (CET)
- Hierfür sollte tatsächlich eine grobe Regelung gefunden werden. Denn wenn Person X (z.B. Ephraim33 bei Apple Safari) immer den Hersteller hinzufügt und Person Y (z.B. Andreas bei iOS (Betriebssystem)) ihn wegnimmt, und Person X dann irgendwann die Artikel von Person Y entdeckt und umgekehrt, dann haben beide eine schön sinnlose Sisyphusarbeit veranstaltet.
- Ich sehe die Argumente die dafür sprechen, den Hersteller wegzulassen, aber ich finde vom ästhetischen Aspekt die Klammern im Lemma sehr hässlich, daher würde ich bei Markennamen, die zugleich ein "generischer Begriff" sind, eher die Schreibweise mit Hersteller bevorzugen. Auch da muss man aber schauen, ob das sinnvoll ist. z.B. Opera wird von Opera Software entwickelt, und "Opera Software Opera" klingt blöd, und ist kein gängiger Begriff. "Microsoft Windows" allerdings ist gängig, auch wenn viele nur "Windows" sagen. Manche sagen z.B. auch nur "Vista" statt "Windows Vista", z.B. wie in "Ich finde Vista gut" oder "Ich habe XP installiert" ist ein gängiger Satz. Dennoch würden wir nicht auf die Idee kommen, den Artikel "XP" zu nennen.
- Ich hätte allerdings auch kein Problem damit, diese Entscheidung dem Erstautor zu überlassen. So wird das an anderen Stellen der Wikipedia manchmal auch gehandhabt, wenn es zwei gleichwertige Alternativen gibt. --TheRandomIP (Diskussion) 18:11, 24. Jan. 2017 (CET)
Ich finde wichtig, wie der Hersteller selbst sein Produkt nennt - hier: "Windows 10" - und nicht "Microsoft Windows 10". Das Lemma zu "Trabant" heißt auch Trabant und nicht VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau Trabant (und Rennpappe ist eine Weiterleitung). Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:57, 24. Jan. 2017 (CET)
- Leider gehen hier zwei Dinge durcheinander:
- Es gibt die Produktlinien Microsoft Windows (mit der Server-Linie Microsoft Windows Server), Microsoft Office etc.. Diese müssen m.E. den Namen der Firma enthalten.
- Daneben gibt es die Editionen der Produktlinien, z.Bsp. Microsoft Windows 1.0, Microsoft Windows 95, Microsoft Windows Server 2003 usw. Hier hat MS aus Marketinggründen (ab Windows Vista) das führende Microsoft weggelassen.
- Man könnte jetzt der Marketingabteilung von MS (der dann natürlich die Presse und irgendwann auch die Öffentlichkeit folgte) ebenfalls nacheifern und überall das Microsoft weglassen. Damit würden wir aber Fakten nachträglich schaffen, die es damals (bis Vista) gar nicht gab.
- Oder wir behalten das Namensschema (Firma + Produkt + Version) aus Gründen der Einheitlichkeit und Präzision bei; über Weiterleitungen wird eh jede Schreibweise gefunden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:06, 24. Jan. 2017 (CET)
- Das sehe ich nicht ganz so. Das Betriebssystemlogo hatte Microsoft im Titel, aber immer in einer anderen Größe/Schrift/Farbe. In sehr vielen Dokumenten und bei anderen Gelegenheiten heißt es dann auch bei Windows 1.0 schon nur „Windows,“ ganz ohne Microsoft. Man sollte also das von Anfang an existierende Marketing beim Namen, das in Form der Verpackung, dem Bootlogo, dem Versions-Info-Fenster usw. besteht, objektiv betrachten und hinterfragen, wenn es um den offiziellen Produktnamen geht.
- Hinzu kommt, dass in der Wikipedia ja durchaus vom offiziellen Produktnamen abgewichen werden kann, wenn eine andere Bezeichnung oder Schreibweise die in Deutschland (Österreich, Schweiz?) üblichere Form darstellt. Bei Windows ist auch das der Fall. Von Microsoft Windows wurde doch nur deswegen geschreiben, weil auch von IBM OS/2 geschrieben wurde. Im weiteren Verlauf des Textes wurde fast immer nur noch „Windows“ und „OS/2“ verwendet.
- ‣Andreas•⚖ 22:14, 24. Jan. 2017 (CET)
- @Cvf-ps: Wo finde ich diese Produktlinien?
- Gibt es nicht nur eine einzige Marke „Windows“? Wenn es um Produktlinien geht, dann gibt es die Heimanwender-/Desktop-Linie, die Firmen-/Enterprise-Linie und die Server-Linie. (Was ich jetzt außen vor lasse, sind die Embedded- und Mobile-Linien…) Wenn es nach Entwicklungs- und Technik-Linien geht, dann gibt es die ursprüngliche Windows-Linie (Windows für DOS), die Windows-9x-Linie (Windows inklusive DOS) und die Windows-NT-Linie (Windows ohne DOS).
- Dass es immer schon Editionen gab, okay. Das ist aber keine Produktlinie.
- Und wieso soll die Produktlinie „Microsoft Windows“ heißen? Ich halte die Produke (Linien?) für Windows (alle Windows ab Windows 1.0, da es damals noch keine Linien gab), Windows 9x, Windows NT sowie Windows Server. Dann gibt es noch Windows CE (nunmehr Windows Embedded?), Windows Embedded und Windows Mobile.
- Sehr interessant an der Sache ist, dass es all diese Lemmata bereits gibt – oft als Weiterleitung, manchmal sogar ohne „Microsoft“ vor dem „Windows“ im Lemma (etwa Windows 9x und Windows Embedded). Interessant auch: Microsoft Windows Mobile verwendet im Fließtext und als Überschriften kein einziges Mal „Microsoft Windows“… außer im Lemma. Das bedarf für mich einer Erklärung. Außerdem würde ich es als InkonsistentUneinheitlichkeit bezeichnen.
- ‣Andreas•⚖ 11:25, 25. Jan. 2017 (CET)
Ich glaube, ich werde bei Zeiten anfangen:
- Microsoft Windows → Windows
- Microsoft Windows 1.0 → Windows 1.0
- Microsoft Windows 2.x → Windows 2
- Microsoft Windows 3.0 → Windows 3.0
- Microsoft Windows 3.1 → Windows 3.1
- Microsoft Windows 95 → Windows 95
- Microsoft Windows 98 → Windows 98
- Microsoft Windows Millennium Edition → Windows MeQuelle
- Microsoft Windows NT → Windows NT
- Microsoft Windows NT 3.1 → Windows NT 3.1
- Microsoft Windows NT 3.5 → Windows NT 3.5
- Microsoft Windows NT 3.51 → Windows NT 3.51
- Microsoft Windows NT 4.0 → Windows NT 4.0
- Microsoft Windows 2000 → Windows 2000
- Microsoft Windows XP → Windows XP
- Microsoft Windows Server 2003 → Windows Server 2003
- Microsoft Windows Home Server → Windows Home Server
- Microsoft Windows XP Embedded → Windows XP Embedded
- Microsoft Windows CE → Windows CE
- Microsoft SQL Server → SQL Server (Software) (oder: SQL Server (Microsoft)?)
- Microsoft SQL Server Compact → SQL Server Compact
- Microsoft Exchange Server → Exchange Server
- Microsoft Office → Office (Software) (oder: Office (Microsoft)?)
- Microsoft Office 365 → Office 365
- Microsoft Virtual Server → Virtual Server (Software) (oder: Virtual Server (Microsoft)?)
- Microsoft Outlook → Outlook
- Microsoft FrontPage → FrontPage
- Microsoft Word → Word (Software) (oder: Word (Microsoft)?)
- Microsoft Multiplan → Multiplan
- Microsoft Excel → Excel (Software) (oder: Excel (Microsoft)?)
- Microsoft PowerPoint → PowerPoint
- Microsoft Sammelmappe → Sammelmappe (erl.)
- Microsoft Works → Works (Microsoft) (da es IBM Works für OS/2 gibt, kann es eigentlich nicht Works (Software) heißen…)
- Microsoft Encarta → Encarta
- Microsoft AutoRoute → AutoRoute
- Microsoft Foto Suite → Foto Suite
- Microsoft Money → Money (Software)
sowie einige der Weiterleitungen:
- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition → Windows XP Professional x64 Edition (erl.)
- Microsoft Windows SharePoint Services → Windows SharePoint Services
- (Microsoft Lync existiert bereits auch als Lync)
- Microsoft Expression Media → Expression Media (erl.)
- Microsoft Digital Image Suite → Digital Image Suite
- Microsoft Picture It! → Picture It!
anzupassen ist:
und, was sich sonst noch so in der Kategorie:Microsoft befindet, das ich übersehen habe… Diese Liste ist daher WIP – Work in Progress… ‣Andreas•⚖ 13:44, 29. Jan. 2017 (CET)
- Im Prinzip unterstütze ich das voll und ganz, aber da mir das sofort ins Auge gesprungen ist: Eigennamen sollten sich schon von generischen Begriffen abheben, also z.B. Office (Software) kann jede x-beliebige Office-Software sein, in dem Fall lieber mit Microsoft im Lemma. Dasselbe gilt für Frontpage (Titelseite einer Zeitung) und einige andere, wohingegen "Word (Software)" hinlänglich als Softwareprogramm von Microsoft bekannt ist. (Soweit meine höchst persönliche Meinung.) --H7 (Diskussion) 14:07, 29. Jan. 2017 (CET)
- Naja, leider gibt es hier auch bei anderen Artikeln keine konsistente Benennung. In der Apple-Welt gibt es beispielsweise Pages (Software) als auch Aqua (macOS). Der Unterschied ist vielleicht, dass es Pages nicht nur für macOS, sondern auch für iOS gibt. Daher passt „Pages (macOS)“ nicht wirklich. Andererseits ist auch Aqua eine Software und so würde „Aqua (Software)“ zur genaueren Einschränkung des Lemmas reichen. Vielleicht sollte man das also auch angehen und überarbeiten.
- Ich bin derzeit für „(Software)“, da es keine andere Software mit diesem Namen gibt als diese. Wenn zwei oder mehr Programme (Software) denselben Namen haben, was bei FrontPage nicht der Fall ist, wäre ich für „(Microsoft)“ im Lemma.
- ‣Andreas•⚖ 15:01, 29. Jan. 2017 (CET)
- Moment mal: Wenn, dann betrifft das alle Produktartikel. Ob Yamaha DX7, Canon EOS 5D, Mozilla Firefox, Stadler Flirt, Casio fx-991ES, Samsung Galaxy S7 oder VW Golf: Die müssten dann alle verschoben werden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:07, 29. Jan. 2017 (CET)
- Möglich. Dann müssen jedoch alle anderen Aritkel verschoben werden, etwa Outlook Express nach Microsoft Outlook Express, Darwin (Betriebssystem) nach Apple Darwin, macOS nach Apple macOS, iWorks nach Apple iWorks, Pages (Software) nach Apple Pages, Apache OpenOffice nach Apache Software Foundation Apache OpenOffice, AppleWorks nach Apple AppleWorks, LibreOffice nach The Document Foundation LibreOffice, Xcode nach Apple Xcode, Macintosh nach Apple Macintosh, NeXTStep nach NeXT NeXTStep (Weiterleitung), OPENSTEP nach Apple OPENSTEP, Skype nach Microsoft Skype, Twitter nach Twitter Inc. Twitter, Skype for Business nach Microsoft Skype for Business, iPad nach Apple iPad, Mac OS Classic nach Apple Mac OS Classic und Mac OS nach Apple Mac OS, Windows Virtual PC nach Microsoft Windows Virtual PC, Papyrus Autor nach R.O.M. Logicware GmbH Papyrus Autor, RagTime (Software) nach RagTime.de Development GmbH RagTime, Android (Betriebssystem) nach Google Android usw.
- Oder wie soll man das handhaben, wenn man den Regeln folgt?
- WP:NK–Zitat: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Wenn es alternative Bezeichnungen für den im Artikel behandelten Sachverhalt gibt (Synonyme), dann sollen unter diesen Bezeichnungen Weiterleitungen (auch Redirects genannt) auf den Artikel angelegt werden. In einigen Themenbereichen der Wikipedia sind spezifische, einheitlich zu handhabende Ansätze der Lemma-Formulierung etabliert, die auf dieser Seite vorgestellt werden. (WP:NK#Allgemeines).
- Hier steht eindeutig Themenbereiche – was Yamaha DX7, Canon EOS 5D, Stadler Flirt, Casio fx-991ES, Samsung Galaxy S7 und VW Golf bereits ausschließt. Bleibt noch Mozilla Firefox, welcher tatsächlich so heißt, wie es z.B. auch bei Apache OpenOffice und AppleWorks zu finden ist.
- Leider fehlt die genaue Regelung dafür in WP:NK völlig. Einzig für Spiele/Computerspiele existiert sie: WP:NK#Brett- und Kartenspiele/Computerspiele, Zitat: Wenn Klammerlemmata erforderlich sind, verwenden Brett- und Kartenspiele in der Regel den Zusatz „(Spiel)“, während Computer- und Konsolenspiele den Zusatz „(Computerspiel)“ benutzen.
- Beispiel: Doom und nicht id Software Doom, aber Doom – Der Film, weil ein Lemma immer eindeutig sein muss und es mit diesem Film einen zweiten Artikel mit diesem Titel gibt, sodass der Film den Klammerzusatz erhält. Vorher da und wichtiger ist aber offenbar das Computerspiel (kein Klammerzusatz), vermutlich da der Film ja die Verfilmung desselbigen ist.
- Anderes Beispiel: SimCity und nicht Maxis SimCity.
- Es geht also um die KonsistenzKonsistenz im Sinne von Einheitlichkeit der Lemmabildung im Bereich der Informatik, nicht im Allgemeinen.
- So oder so:
- Es wäre toll, wenn man da endlich einen Regelsatz erstellen würde, der allgemeine Gültigkeit hat und somit einen Anhalt gibt.
- Natürlich steht die oben zitierte allgemeine Regel an vorderster Stelle: wenn es abweichend von der speziellen (IT-Bereich-) Regel eine übliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum gibt, die sich von dem allgemein gültig gebildeten Lemma (aus der hier geforderten Regel für den IT-Bereich) unterscheidet, so kann man natürlich im Einzelfall und mit der nötigen Diskussion und mit den nötigen Belegen ein abweichendes Lemma verwenden.
- Wie man ersehen kann, bin ich derzeit für die übliche Lemmabildung ohne Firmennamen. Das wird auch bei den meisten anderen IT-Aritkeln so gehandhabt.
- ‣Andreas•⚖ 16:24, 29. Jan. 2017 (CET)
Halt - Stop - Moment mal: Du fängst jetzt mal an...??? Wo steht in dieser Diskussion die breite Zustimmung ? Und ausgerechnet mit Microsoft Word hast Du losgelegt, dass jetzt Word (Software) ist ? --Cvf-psDisk+/− 22:21, 29. Jan. 2017 (CET)
- Okay, dann stopp. Also, welche Argumente sprechen dafür oder dagegen? Für ein Umbenennen habe ich jetzt schon einiges geschrieben, dagegen habe ich noch kein einziges Argument vernommen. Also los: Argumente!
- ‣Andreas•⚖ 22:23, 29. Jan. 2017 (CET)
- Oben stehen jede Menge Gegenargumente. Fangen wir doch mit Microsoft Windows vs. Windows an:
- Bis Windows Vista nannte MS selbst jedes Windows Microsoft Windows ..., danach wurde das MS weggelassen. Ein Entfernen in den Lemmata erzeugt etwas, was es beim Marktstart der Versionen nicht gab, einen Namen ohne MS.
- In jeder Windows-Version erscheint im "Winver"-Fenster ganz oben die Produktedition (z.Bsp. "Windows 7 Enterprise") und darunter "Microsoft Windows", der Name der Produktlinie.
- Der Name "Windows" ist nicht eindeutig, siehe Windows (Begriffsklärung).
- Das soll erst einmal für heute reichen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 22:32, 29. Jan. 2017 (CET)
- Oben stehen jede Menge Gegenargumente. Fangen wir doch mit Microsoft Windows vs. Windows an:
- Das sehe ich nicht ganz so. Das Betriebssystemlogo hatte Microsoft im Titel, aber immer in einer anderen Größe/Schrift/Farbe. In sehr vielen Dokumenten und bei anderen Gelegenheiten heißt es dann auch bei Windows 1.0 schon nur „Windows,“ ganz ohne Microsoft. Man sollte also das von Anfang an existierende Marketing beim Namen, das in Form der Verpackung, dem Bootlogo, dem Versions-Info-Fenster usw. besteht, objektiv betrachten und hinterfragen, wenn es um den offiziellen Produktnamen geht.
- Hinzu kommt, dass in der Wikipedia ja durchaus vom offiziellen Produktnamen abgewichen werden kann, wenn eine andere Bezeichnung oder Schreibweise die in Deutschland (Österreich, Schweiz?) üblichere Form darstellt. Bei Windows ist auch das der Fall. Von Microsoft Windows wurde doch nur deswegen geschreiben, weil auch von IBM OS/2 geschrieben wurde. Im weiteren Verlauf des Textes wurde fast immer nur noch „Windows“ und „OS/2“ verwendet.
- ‣Andreas•⚖ 22:14, 24. Jan. 2017 (CET)
- Das ist bei den anderen Produkt-Beispielen genauso. --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:21, 29. Jan. 2017 (CET)
- Bei welchen anderen? Apache OpenOffice bezeichnet sich wirklich überall so, genauso wie Mozilla Firefox. Zumindest konnte ich nichts gegenteiliges finden. Dass man umgangsprachlich dann doch von „OpenOffice“ und von „Firefox“ spricht – okay. Aber wenigstens der Hersteller ist konsequent. Microsoft ist das bei Windows jedoch nicht. Nur die prominenten Seiten sind mit „Microsoft Windows“ betitelt (Verpackung, Startbildschirm, Info-Fenster etc.). Sobald man jedoch tiefer geht, mal eine Readme-Datei oder eine Internetseite (in direktem Zusammenhang mit Windows) vom Hersteller Microsoft liest, heißt es plötzlich nur noch „Windows.“ Auch in der Fachpresse ist von „Windows“ die Rede, nicht von „Microsoft Windows.“ Desweiteren gibt es genügend Wikipedia-Seiten, die genau dieselbe Konvention verwenden, etwa macOS, OS/2, MS-DOS, TOS (Betriebssystem) usw.
- ‣Andreas•⚖ 23:44, 29. Jan. 2017 (CET)
- Die anderen, die ich oben schon als Beispiel genannt hatte: Canon EOS 5D, Mozilla Firefox, Stadler Flirt, Casio fx-991ES, Samsung Galaxy S7 und VW Golf. Und nein, auf Mozillas Website steht „Firefox“ sehr oft ohne „Mozilla“ vornedran, und im About-Dialog steht’s sogar außer in der Titelleiste immer ohne. --nenntmichruhigip (Diskussion) 00:22, 30. Jan. 2017 (CET)
- Tja, bei Firefox hast du wohl Recht. Also Mozilla Firefox → Firefox.
- Beim Samsung Galaxy Sirgendwas ergibt sich die Frage, warum es dann beim iPhone nicht das Apple iPhone heißt?
- Wie gesagt – ich bin durchaus offen dafür, es andersherum zu machen. Dann ergibt sich bei LibreOffice allerdings The Document Foundation LibreOffice. Oder wie stellt man fest, wann man es so, und wann man es anders machen soll?
- ‣Andreas•⚖ 02:31, 30. Jan. 2017 (CET)
- Die anderen, die ich oben schon als Beispiel genannt hatte: Canon EOS 5D, Mozilla Firefox, Stadler Flirt, Casio fx-991ES, Samsung Galaxy S7 und VW Golf. Und nein, auf Mozillas Website steht „Firefox“ sehr oft ohne „Mozilla“ vornedran, und im About-Dialog steht’s sogar außer in der Titelleiste immer ohne. --nenntmichruhigip (Diskussion) 00:22, 30. Jan. 2017 (CET)
- Das ist bei den anderen Produkt-Beispielen genauso. --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:21, 29. Jan. 2017 (CET)
Ich mach jetzt mal eine Woche Pause. Vielleicht ergibt sich ja dann endlich eine fruchtbare Diskussion, um endlich einheitliche Lemmata zu schaffen. Vielleicht sogar eine neue Richtlinie für Software in WP:NK. ‣Andreas•⚖ 22:41, 29. Jan. 2017 (CET)
- Dann wär’s vielleicht passender, das auch unter WD:NK anzusprechen, damit Nutzer aus anderen Themengebieten wenigstens eine Chance haben, die Diskussion hier zu finden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:21, 29. Jan. 2017 (CET)
- Danke für den Hinweis. Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Lemmata-Regelung für Informatik, im Speziellen: Software, Diskussion hier. ‣Andreas•⚖ 23:37, 29. Jan. 2017 (CET)
Hallo! Nur duch Zufall entdeckt, frage ich mich mal wieder, was das Ganze hier soll. Hat wirklich ein Kollege mit 10 Jahren Wikierfahrung das Ziel, unser Projekt noch weiter in unzusammenhängende Teilbereiche zu atomisieren, wo außer den Stammbenutzern kein Leser oder Nutzer mehr durchsieht? Die kritisierten Lemma waren bisher gut, also schlecht damit zu argumentieren, daß sie falsch sind. Denn dann würde man die "Fachkunde" dieses Portals in Frage stellen. Also bleiben all diese Lemma als Weiterleitungen bestehen. Also Nutzwert? Es kann hier nicht um eine Einzelregelung für "Informatik" gehen. All das sind Wirtschaftsgüter, womit zumindest der Fachbereich Wirtschaft betroffen ist. Darum hat sowas zentral bei WP:NK diskutiert zu werden. Wenn sich Mehrheiten für etwas finden, umso besser. Ihr habt sicher ein unweit größeres Detailwissen, meine Lebenserfahrung führt mich aber gleich zu mehreren Problemen, die man nicht durch solche generelle Regel lösen kann. Diverse Ausnahmen also vorprogrammiert. Ein paar Beispiele:
- Commodore BASIC, Commodore DOS
- Microsoft Plus!, Microsoft Money
- Sega Touring Car Championship
- Norton AntiVirus
- Linux-libre
keines dieser Lemma wäre selbsterklärend bzw. zielführend, sondern würde immer einen Qualifikator benötigen. Wozu irgendwas erfinden. Die angestrebte "Einheitlichkeit" ist lediglich der persönlich motivierte Versuch der Theorieetablierung. Weder entspricht es dem Charakter der Enzyklopädie als Spiegelbild der Realität, noch der Standardisierung von Lemma zur besseren Identifikation. Einfach mal ins Blaue hinein wirkt es für mich eher wie Pfui aufgrund einer gewissen Kapitalismusfeindlichkeit. Allein die Kategorie:Mercedes-Benz zeigt den fehlenden Sinn solcher Einzelaktion, die eher verwirrt als aufklärt.
Wenn jemand langeweile hat, wie mal ein wenig Wartung im Katsystem wie bei der Kategorie:Linux-Software, bringt der Wikipedia vieleicht mehr Nutzwert als diese Diskussion hier.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:56, 29. Jan. 2017 (CET)
- Danke für den Beitrag!
- Nun gut. Demnach ist es also egal und es kann einmal so, einmal so sein? Dann belassen wir einfach Apple iOS und macOS und Windows 9x und Microsoft Windows NT, weil es eben so ist?
- So war es die ganze Zeit. Dann fängt jemand an, etwas umzubenennen. Das war bei Safari (Browser) → Apple Safari so und das war bei Apple iOS → iOS (Betriebssystem) so (letzteres zugegebenermaßen von mir).
- Wie soll ich angesichts dieses Wirrwarrs damit umgehen? Lassen wir einzelne Artikel umbenennen und sagen uns: okay, soll so sein, „eh wurscht“ (alles egal)?
- ‣Andreas•⚖ 00:05, 30. Jan. 2017 (CET)
- Zu den Beispielen: außer Money von Microsoft heißen die Produkte wirklich so. Norton AntiVirus ist z.B. von Symantec. Der Norton Commander ist auch so ein Beispiel. Bei einigen Spielen ist der Firmenname im Title, wie bei Sega. Und Linux-libre heißt auch wirklich so, ist ein eigenständiger Fork des Linux-Kernels (der auch Linux (Kernel) heißt, weil richtigerweise Linux das Betriebssystem bezeichnet).
- Für Microsoft Plus! und Microsoft Office halte ich die Sonderform mit dem Firmennamen für durchaus angebracht, ist es doch die eher übliche Benennung dieser Titel im deutschen Sprachraum. Aber Office 365? Money? Windows? So heißen die Programme nun einmal, und es ist auch üblich, diese so zu benennen. Vorbehaltlich Werbung und Marketing natürlich. ‣Andreas•⚖ 00:16, 30. Jan. 2017 (CET)
- Ne, wurscht ist nichts, denn mit Wurscht kenn ick mir aus^^. Im Ernst, ich weiß das ich mit meiner Meinung häufig allein stehe. Aber auch ich befürworte eine größtmögliche Einheitlichkeit bei den Lemma. Aber wir haben eigentlich bereits eine Lösung. Ich versuche sie mal zu skizzieren:
- 1. Wir nehmen an, daß die Kurzformen ohne Firmenzusatz die "allgemein Üblicheren" Schreibweisen sind. Ob das nun Diminutive sind oder nicht. Das kann ein Portal/Fachbereich bestimmen. Damit wäre Touring Car Championship möglich.
- 2. Wenn es mehrere Bedeutungen eines Begriffs gibt, wird prinzipiell eine BKL angelegt. Als Unterscheidung dient dann aber die Firmenbezeichnung als Qualifikator, wenn es um mehrere Softwareprodukte geht. Wenn ein Begriff von "Nicht-Software" abgerenzt werden soll, ist prinzipiell "Software" als Klammerzusatz zu wählen.
- Schon diese Schritte würden eine Reduzierung der scheinbar unerwünschten Firmenbezeichnungen bedeuten. Egal was ich davon halte, ist das aber zulässig. Während eine unbedingte Vereinheitlichung weder Projektziel noch praxistauglich ist. Auch die Farbe Grün hat diverse Abstufungen und Varianten, ohne das Menschen darin etwas anderes als Grün sehen. Nur für mich als Laien bleibt es nicht verständlich, Software anders zu behandeln als Hardware. Oliver S.Y. (Diskussion) 00:27, 30. Jan. 2017 (CET)
- Ne, wurscht ist nichts, denn mit Wurscht kenn ick mir aus^^. Im Ernst, ich weiß das ich mit meiner Meinung häufig allein stehe. Aber auch ich befürworte eine größtmögliche Einheitlichkeit bei den Lemma. Aber wir haben eigentlich bereits eine Lösung. Ich versuche sie mal zu skizzieren:
- Tja, dann bleibt die Frage, warum es nicht Windows heißt. Da es diese Weiterleitung bereits gibt, ist das wohl die am meisten verbreitete Verwendung für dieses Wort. Es ist daher kein Klammerzusatz notwendig.
- Aber worum geht es eigentlich wirklich? Klammerzusätze um jeden Preis zu vermeiden?
- Da habe ich was (nicht von mir): Pages (Software), Keynote (Software), Numbers (Software), RagTime (Software), Android (Betriebssystem), Linux (Kernel), Rhapsody (Betriebssystem), Darwin (Betriebssystem).
- Von mir: iOS (Betriebssystem), Copland (Betriebssystem).
- Dann verstehe ich auch nicht, warum es Macintosh und nicht (wie früher) Apple Macintosh heißt, analog zum Microsoft Surface.
- Und: gibt es eigentlich irgend jemanden, der vor Begriffsklärungsseiten Angst hat? Wie Surface eine ist…
- Dann kommen Beispiele wie Yamaha DX7, Canon EOS 5D, Stadler Flirt, Casio fx-991ES, Samsung Galaxy S7 und VW Golf… Wenn wir das alles so annehmen, dann müsste es folgerichtig Apple iMac und nicht iMac heißen – wie auch beim MacBook, iPad usw. Und Windows 9x müsste Microsoft Windows 9x heißen, wie auch Windows Embedded dann Microsoft Windows Embedded heißen müsste.
- Auch okay. Aber – was ist denn da jetzt die Regel?
- Bei Apple Safari hieß es mal Safari (Browser). Wenn es beim neuen Lemma bleiben soll, dann können wir das bei Pages (Software), Keynote (Software), Numbers (Software) gleich ebenso machen.
- Es kam auch mal der Vorschlag, den Linux (Kernel) in Linux-Kernel umzubenennen. Da war ich dagegen. Er heißt eben nicht so. Er heißt Linux. Und es bedarf einer Begriffsklärung, da mit Linux eben sowohl der Kernel als auch das Betriebssystem gemeint sein kann. (Hat irgendwer Angst vor einer Begriffsklärungsseite?)
- Office für Mac hieß übrigens mal Office:mac, zumindest bei den Versionen 2001, 2004. Also müsste man das auch so umbenennen – oder nicht?
- Windows Virtual PC, ursprünglich von Connectix („Connectix Virtual PC“ – Lemma aber „Virtual PC“, so wie bei MODE32 und anderen Produkten von Connectix) ist der letztgültige Name für dieses Produkt. Vielleicht sollten wir es – einfach mal so, weil die Regeln nicht ganz klar sind – in Microsoft Virtual PC umbenennen. Mir ist gerade so danach. Immerhin hieß es auch mal einfach nur „Virtual PC“ (ohne „Windows“ davor) und es war von Microsoft (nachdem Connectix von Microsoft aufgekaut worden war) und deswegen will ich es auch „Microsoft Virtual PC“ nennen, weil es so im Fenster „About this software“ angezeigt war.
- Und MS-DOS wird Microsoft MS-DOS – so steht es schließlich auf den Disketten (dieses Bild zeigt es deutlich).
- Oder aber wir lassen alles einfach so, wie es der ursprüngliche Autor erfunden hat. Das wäre ein revolutionär neues Grundprinzip der Wikipedia: weil es irgendwann mal jemand so verfasst hat, ändern wir es einfach nicht und berufen uns auf den ursprünglichen Autor. Der wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
- Und nochwas: wer versteht es nicht, wenn jemand Office 2007 sagt? Wer versteht es nicht, wenn jemand von Windows 2000 spricht? Wem muss man Windows erklären? („Microsoft Windows“ – „Ahhh! Ich dachte: ‚Fenster‘ auf Englisch…“)
- ‣Andreas•⚖ 02:31, 30. Jan. 2017 (CET)
- Nachtrag: Apropos Regel oder Richtlinie:
- Linux ist nicht eindeutig. Also den Firmennamen voransetzen? Linus Torvald's Linux klingt wirklich toll.
- XNU ist eindeutig. Da gibt es nichts, was noch so heißt. Wie auch iPhone oder Power Macintosh. Oder auch Windows, Word, PowerPoint, Photoshop und sogar Surface (die BKL würde zu Surface (Begriffsklärung)). Aber da macht man das dann doch, dass man den Firmennmen voransetzt. Wirklich logisch ist das aber nicht.
- ‣Andreas•⚖ 02:40, 30. Jan. 2017 (CET)
- Doch, es ist logisch, wenn Du die Grundregel akzeptierst und anwendest. "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist... Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.).". Damit ist eine Vielfalt als erwünscht definiert. Um beim Beispiel Office 2007 zu bleiben [1]. Elf Einträge auf der ersten Seite, acht davon mit dem Zusatz Mircosoft. Und die Kombination hat zwar nur ein Viertel aller Office 2007er Links im Web, aber das sind immer noch mit 3 Millionen mehr, als viele andere Bezeichnungen haben. Im Deutschsprachigen Web ist das Verhälnis sogar noch ausgewogener bei gut 1:2 für Office. Eine solch gravierende Regeländerung sollte darum für jedermann nachvollziehbar sein, und nicht nur auf den eigenem Wissen basieren. Die Geografen haben dafür die HK Leipzig eingeführt, gibt es also leider nicht. Also ist es am Einfachsten, weiter bei umstrittenen Einzelfällen die allgemein übliche Variante herauszufinden, als nun gezielt aus Einzelfällen ein Großproblem zu machen. Offenbar haben die Wikibenutzer mit Firmenzusätzen kein Problem, und es sind etablierte Bezeichnungen als Lemma gewählt worden, keine eigenen Wortschöpfungen bzw. Diminutive aus der Umgangssprache.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:12, 30. Jan. 2017 (CET)
- Das macht Sinn, dennoch sollte einmal eine Regelung gefunden werden, wann etwas umbenannt werden kann/soll. Wenn die Regelung auch nur lautet "bestehende Artikel bleiben, wie sie sind, solange das Lemma vertretbar ist" würde das zwar nicht zu absoluter Konsistenz führen, aber es wäre eben auch eine Regelung. (Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass es unbedingt eine absolute Namensvorschrift geben muss)
- Denn was bisher geschah ist folgendes: Einzelne User haben Artikel umbenannt, dann kam ein anderes User und hat gesagt "aber was ist mit XY, das müsste dann ja auch umbenannt werden", dann hat sich der erste User wieder dran gemacht, auch XY umbenennen zu wollen. (Beispiel). Bevor sich das exponentiell verselbstständigt und zu einem kompletten Umkrempeln der Wikipedia führt, dachte ich, wir besprechen das einmal an zentraler Stelle. Dass dies auch das Portal Wirtschaft betrifft, daran hatte ich nicht gedacht, sorry.
- Es wird immer mehrere Möglichkeiten geben. Für keinen Artikel werden wir "das eine Lemma" finden können. Was meint ihr dazu? Umbenennungen darf es nur bei wirklich unpassenden Lemmata geben, oder um Konsistenz in sehr kleinem Rahmen herzustellen. (Beispiel: Ein Artikel heißt "Word (Textverarbeitung)", aber der andere "Microsoft Excel", dann wäre eine Umbenennung gestattet)
- @Andreas: Das Argument mit dem Marketing ist ungeeignet. Wikipedia soll ja gerade unabhängig vom Marketing sein, also auch keine Trotz-Reaktionen der Form "Wir müssen jetzt den Firmennamen aus dem Lemma streichen, um dem Marketing von Microsoft etwas entgegen zu setzen".--TheRandomIP (Diskussion) 17:32, 30. Jan. 2017 (CET)
- Also 1. DANKE, TheRandomIP! Ja, es geht darum, dass man nicht einen Artikel vermeintlich geraderichtet – also das Lemma den anderen im sehr kleinen Rahmen anpasst (dein Word/Excel-Beispiel) und im Zuge dieser Umbenennung stellen dann erzürnt einige andere Autoren fest, dass es ja bei ganz vielen anderen Aritkeln auch „nicht passt.“
- Ich muss leider feststellen, dass eine Regel fehlt, die so manche Unklarheit beseitigen würde.
- Soll das Lemma den geschichtlich üblichen Begriff nutzen oder den aktuellen?
Beispiele dazu gibt es viele, etwa DR DOS (ohne Bindestrich), das zu OpenDOS (oder auch Caldera DR-OpenDOS) und schließlich zu DR-DOS (mit Bindestrich) wurde. Oder Virtual PC – anfänglich eventuell sogar Connectix Virtual PC – wurde zu Microsoft Virtual PC und schließlich zu Windows Virtual PC. Oder NeXTStep, das zu NeXTSTEP, dann NEXTSTEP und schließlich zu OPENSTEP wurde. - Was ist üblich? Und zwar in einem groben Sinn, als Richtschnur.
So ist Microsoft Office durchaus sinnvoll, The Document Foundation LibreOffice hingegen nicht. Auch Microsoft Windows Virtual PC halte ich nicht wirklich für sinnvoll. Aber hier fehlt eben die Richtschnur.
- Soll das Lemma den geschichtlich üblichen Begriff nutzen oder den aktuellen?
- Und schließlich möchte ich noch das Beispiel Windows anbringen: Diese Suche ergibt erschreckend viele „Windows 95“ ohne „Microsoft“. Doch welchen Aussagewert hat eine Google-Suche?
- Dass man Microsoft Office eher sagt als Microsoft Windows liegt am allgemeinen Charakter des Wortes Office. Office heißt einfach nur Büro. Windows heißt zwar auch einfach nur Fenster (pl.), dennoch ist es im deutschen Sprachraum mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert gesegnet. Wenn jemand von Windows redet, dann zu 99% vom Microsoft-Betriebssystem. Hingegen, wenn jemand vom Office redet, dann kann es eine Vielzahl anderer Bedeutungen aus dem Kontext geben, auch im Deutschen Sprachraum.
- Auch nennt Microsoft selbst das Betriebssystem offiziel „Windows“ seit Windows Vista. Das ist also der gültige offizielle Name. Dennoch war auch bei Windows 1.0 im Readme schon von Windows 1.03 die Rede, und nicht etwa von Microsoft Windows 1.03. Allerdings ist im Startbildschirm von Windows 1 das Logo für Microsoft dreimal so groß wie der Schriftzug Windows. Was das wohl zu bedeuten hat?
- Ja, es geht ausdrücklich nicht um Marketing. Doch wenn fast jeder WP-Artikel – meistens unnötigerweise – mit „Microsoft“ beginnt, dann hat das nicht mehr viel mit Objektivität zu tun, dann ist das einfach nur noch dummes Nachplappern von besagtem Marketing. Es ist so, als würde man 2009 VirtualBox in Sun xVM VirtualBox umbenennen. Das ist zwar richtig, aber nicht wirklich durchdacht. Und jetzt müsste man es Oracle VM VirtualBox nennen. Außer natürlich die Open-Source-Version, die weiterhin VirtualBox heißt.
- Auch bei Mac OS X sieht man eindrucksvoll, dass der Artikel mit dem aktuellen Namen mitwandert. Nun könnte man sagen: Halt! Es gibt 8 Versionen, die Mac OS X heißen, nur 4 die OS X heißen und nur eine die macOS heißt. Dennoch wurde der letzte offizielle Name zum Lemma. Diese Regelung fehlt jedoch, und so muss man sich dann vielleicht auch noch verantworten, warum das umbenannt wurde. Oder umgekehrt verteidigen, dass es Microsoft Windows und nicht Windows heißt, Microsoft Windows NT und nicht Windows NT. Und dann entstehen vermeintlich konsequente Lemmata wie Microsoft Windows 8 und Microsoft Windows 10.
- Langer Rede, kurzer Sinn: Eine Richtlinie würde so manche Verschiebe-Schlacht verhindern. ‣Andreas•⚖ 18:13, 30. Jan. 2017 (CET)
Stillstand.
Ich glaube, dass Windows, Word, Excel und PowerPoint umbenannt werden sollten – also ohne „Microsoft“ im Namen. Bei Microsoft Office sollte das „Microsoft“ bleiben.
Apple Safari sollte in Safari (Browser) rückverschoben werden. Und Mozilla Firefox zu Firefox.
Einwände?
‣Andreas•⚖ 18:17, 3. Feb. 2017 (CET)
- @Y2kbug: Hier meine Meinung zu diesem Thema:
- Der Herstellername sollte weder immer dran noch immer weg, man muss es detaillierter betrachten.
- Außerdem hat die ganze Fragestellung auch damit zu tun, welches BKL-Modell gewählt wird und wie ein Lemma eindeutig gemacht wird.
- Ich versuche mal, die Produkte in verschiedene Fälle einzuteilen:
- Eher allgemeine Fälle:
- iPhone, macOS und PowerPoint: Es gibt keine andere Bedeutung. Das Produkt wird nicht überwiegend mit einem Prefix bezeichnet. Also wäre iPhone, macOS und PowerPoint richtig.
- Windows: Es gibt andere Bedeutungen, aber das Produkt ist die Hauptbedeutung (BKL-Modell 2/3). Das Produkt wird nicht überwiegend mit einem Prefix bezeichnet. Also man sagt im Sprachgebraucht nicht „Microsoft Windows“ sondern nur „Windows“. Also wäre Windows richtig. Windows-Versionen sollten sich an das gleiche Schema halten, also z. B. Windows XP
- iOS, Android, Safari und Golf: BKL-Modell 1. Als Unterscheidung könnte man grundsätzlich einen Klammerzusatz hinten oder den Herstellernamen vorne dranhängen. Ich finde in diesem Fall einen Klammerzusatz besser, also wären iOS (Betriebssystem), Android (Betriebssystem), Safari (Browser) und Golf (Auto) richtig. (Mit Autos kenne ich mich nicht aus, kann sein, dass es da prinzipiell Unterschiede zur Software gibt.)
- Eher Spezialfälle:
- Firefox: Fast wie Windows. Allerdings heißt es im Fenstertitel „Mozilla Firefox“, deshalb wäre Mozilla Firefox richtig.
- Microsoft Office: „Office“ ist überhaupt nicht eindeutig, deshalb wird es im allgemeinen Sprachgebrauch auch oft „Microsoft Office“ genannt, also wäre Microsoft Office richtig.
- Word: „Word“ ist nicht eindeutig. Das Produkt wird zwar nicht immer mit einem Prefix bezeichnet, aber in Analogie zu „Microsoft Office“ passt auch „Microsoft Word“. Ob Microsoft Word oder Word (Software) besser ist, finde ich schwierig zu sagen.
- --Trustable (Diskussion) 19:37, 5. Feb. 2017 (CET)
- Danke. ‣Andreas•⚖ 09:09, 6. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin dann mal der Freche, und postuliere: Ein Hoch auf den Wildwuchs! Wenn man nämlich die Forderung "das muss doch einheitlich sein!" einfach mal fallen lässt, lebt sich's plötzlich ganz bequem und faul, bar jeden umfangreichen Verschiebeaufwands.
- Ist doch viel wichtiger, dass es die Artikel (mit gutem Inhalt) gibt, und dass Leser sie finden, als welches genaue Lemma sie aus welcher Logik heraus tragen mögen...
- --arilou (Diskussion) 16:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Das ist löblich, löst aber das Problem nicht. Nochmal zur Erinnerung: jemand erstellt einen Artikel und der wird dann irgendwann umbenannt. Und dann kommen auch gleich andere Aritkel dran, damit as ganze nicht so seltsam aussieht.
- Ohne Regeln – ja, eigentlich braucht es keine Regel sondern einen Leitfaden, eine generelle Regelung oder einen Anhalt – ohne dergleichen gibt es dann jedes Mal endlose Diskussionen, warum und warum nicht umbenannt werden soll oder darf.
- Außerdem würde das bedeuten: einmal ein Lemma, und dann bleibt das auch so. Denn, wenn Wildwuchs gewünscht ist, dann ist jedes Umbenennen schlußendlich grundlos.
- Revert.
- ‣Andreas•⚖ 21:48, 7. Feb. 2017 (CET)
- Genau: Regel: "Ob neben dem Produktname auch der Firmenname im Lemma aufgeführt wird, ist der Abwägung des Artikelerstellers (und nur ihm) Nachtrag_begin bei der Artikelerstellung Nachtrag_ende überlassen. Sofern auch ein Lemma mit/ohne Firmen-/Herstellername sinnvoll erscheint, wird nicht umbenannt, sondern eine entsprechende Weiterleitung angelegt."
- D.h. "einmal ein Lemma, und dann bleibt das auch so" - JA. Jedes Umbenennen wird revertiert, mit Verweis auf diese Regel, so lange, bis es den Umbenennungsrittern zu blöd wird (jeder lernt irgendwann), ggf. via VM wegen wiederholtem Verstoß gegen obige Regel.
- In der Einleitung des Artikels kann dann ja stehen "Anstatt des ursprünglichen Namens 'Apple MacOS X' wird heute überwiegend die Bezeichnung 'OS X' verwendet." Auch wenn der Artikel für alle Zeit "Apple MacOS X" heißen mag.
- --arilou (Diskussion) 09:39, 8. Feb. 2017 (CET)
- Nachtrag: Argumente wie "das bezeichnet der Hersteller aber mittlerweile selbst als xxx und nicht mehr als yyy" oder "kein Mensch nennt das heute noch ABC, alle sagen doch XYZ" würden einfach abgeschmettert mit "keine gültigen Argumente für eine Umbenennung, gemäß Regel <siehe oben>". Fertig.
- Na, dann bist du ja doch für eine Regel(ung). Sieht doch gleich viel besser aus!
- Die Regel würde ein ständiges Umbenennen natürlich beenden. Dann könnte man auch gleich die Wikimedia-Software ändern und das Verschieben/Umbenennen gleich unterbinden. Oder man macht es wie beim Löschen mittels eines Verschiebeantrags anstatt den Autoren gleich das Mittel in die Hand zu geben, das selbst zu machen.
- Wie dem auch sei – ich bin nicht für eine so radikale Lösung. Denn das würde das Wiki-Prinzip für den Titel eines Artikels, den enzyklopädischen Begriff, das Lemma, untergraben. Und genau davon lese ich z.B. in H:NA. Wenn ich also davon ausgehe, dass es darum geht, mitzuarbeiten, bestehendes zu verbessern usw., dann kann ich Lemmata nicht ausnehmen. Zumindest gibt es diese Regel noch nicht, und ich persönlich finde, dass es eine solche Regel auch nicht geben sollte.
- Da jedoch ständig umbenannt wird, braucht es einen Anhalt.
- Um also einen Leitfaden zu bieten schlage eine Regel für WP:NK#Detailfragen vor, die folgendes beinhaltet:
- aktuellen Namen des Produkts, wenn möglich ohne Marketing, aber nicht zwangsläufig
- Weiterleitungen für alte/vormalige Namen
- wie bei den allgemeinen Regeln angegeben: z.B. den gängigen Namen vorziehen, auch wenn er nicht zu 100% dem Herstellernamen entspricht; oder z.B. unübliche Groß-/Kleinschreibungen und Sonderzeichen vermeiden („CorelDRAW!“)
- Begriffsklärung, wenn nötig; geht oft (aber bei weitem nicht immer) Hand in Hand mit:
- Klammerzusätze, wenn nötig
- Was würde das für die aktuelle Sitation bedeuten:
- Microsoft Windows → Windows; die BKL ist auch jetzt schon Windows (Begriffsklärung).
- Apple Safari → Safari (Browser); der Artikel Safari führt bei Bedarf nach Safari (Begriffsklärung), womit sich der Browser Safari mit nur zwei Klicks ganz leicht finden lässt.
- ‣Andreas•⚖ 11:10, 8. Feb. 2017 (CET)
@Y2kbug: Ich befürworte diese zwei Verschiebungen und alle, die "Windows" im Titel haben. Der Titel muss dann auch in der Einleitung der Artikel geändert werden.
Noch eine Ausnahme: Google Chrome: Soll so bleiben, da im "About"-Dialog es "Google Chrome" heißt.
Weiteres: Das Lemma SQL Server (Software) finde ich nicht gut, da es sich bei allen SQL-Servern um Software handelt, so auch bei Virtual Server (Software). Bei Word, Excel, etc. passt der Klammerzusatz "(Software)". --Trustable (Diskussion) 19:46, 8. Feb. 2017 (CET)
- Das ist dann das nächste: sollte man sich auf das „About this software“-Fenster versteifen – oder doch eher nicht?
- Ich halte das Info-Fenster nicht zwangsläufig für die offizielle Quelle für den Namen einers Software, allerdings generell für eine erste Anlaufstelle.
- Bei Windows funktioniert diese Informationquelle je leider nicht: „About Windows“ ist der Fenstertitel, im Fenster ist dann mal eine Grafik mit dem berühmten „Microsoft® Windows XP Professional“ (oder „…Home“), bei dem auf der linken Seite nochmals auf Microsoft hingewiesen wird: „Copyright © 1985-2001 Microsoft Corporation.“ Darunter dann der offizielle Text: „Microsoft ® Windows↵Version 5.1 (Build 2600.xpclient.010817-1148)↵Copyright © 1985-2001 Microsoft Corporation.“
- So viel „Microsoft“ auf einer Seite…
- Dabei schreibt Microsoft selbst mal so, mal so: Quelle – so heißt es z.B. bei der Installation im Textmodus noch „Windows XP Professional Setup“ und die Lizenz dann „Windows XP Licensing Agreement.“ Beim ersten Hochfahren nach der Installation heißt es freilich wieder „Welcome to Microsoft Windows XP“ – die Windows Tour meldet dann allerdings wieder „Take a tour of Windows XP“ (ganz ohne Microsoft).
- Wie es bei Google Chome ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Firefox ist jedoch üblicher als Mozilla Firefox. Thunderbird üblicher als Mozilla Thunderbird. Der Begriff Mozilla selbst steht eher für den Netscape Navigator bzw. für die Mozilla Application Suite als für die beiden herausgelösten Einzelprogramme Firefox (Browser) und Thunderbird (Mail-Client).
- Aber, das sind schon wieder Detailfragen. Mir wäre es lieber, wir würden hier endlich einmal eine Mehrheit dafür finden, dass
- eine Regelung notwendig ist,
- wie diese genau formuliert wird und wo sie untergebracht wird (oder sind wir uns über WP:NK#Detailfragen etwa schon einig?)
- und uns dann den Details widmen.
- Allerdings stellt sich da wohl eine Rückkoppelung ein, denn wenn die Regelung für einige Artikel eine eigentlich unnötige Umbenennung bedeuten würden, dann sollte man die Regelung besser formulieren. (Also wirkt 3. auf 1.)
- Was 2. betrifft: meine Punkte habe ich ja schon postuliert. Über das Grundkonstrukt sollte erst mal Einigkeit herrschen, denn sonst macht ein Ausformulieren wohl keinen Sinn.
- Noch sehe ich jedoch keine eindeutigen Unterstützer für eine Regelung, und das heißt: alles geht und gleichzeitig nichts: man kann mit allerlei guten (oder auch schlechten) Argumenten alles umbenennen, und das für jedes Lemma unterschiedlich. Wenn es dabei bleibt, dann mach ich selbst erstmal bei Apple Safari → Safari (Browser) weiter, und dann schau ich mal, ob mich noch etwas gewaltig stört. Mir persönlich ist Windows ja eher egal, aber es heißt eben Windows 7 und Windows 10, nicht Microsoft Windows 7 und Microsoft Windows 10. Aber was soll's. Geht eh alles. Ist eh alles egal.
- P.S. Es heißt ja offenbar ohnehin immer „Microsoft <Programmname>“ – siehe Microsoft Editor. Allerdings gibt es da noch den MS-DOS Editor, also auch einen Microsoft Editor, nur halt nicht für Windows, sondern für MS-DOS. TextEdit hingegen ist sowohl von Apple als auch von NeXT. Apple hatte sogar zwei Versionen: einmal für das klassische Mac OS (bzw. die System Software), und einmal (nach der NeXT-Übernahme) für Rhapsody/Mac OS X. Unter NeXT war es der Editor für NeXTStep/OPENSTEP.
- Es stellt sich für mich daher immer häufiger die Frage, warum manche Autoren so sehr versuchen, Klammerzusätze um jeden Preis zu vermeiden. Notepad alias Editor würde ich daher vom jetzigen Lemma Microsoft Editor nach Editor (Windows) umbenennen und in die BKL Editor aufnehmen. Begründung: die aktuelle Version nennt sich „Editor.“
- Aber das sind ja schon wieder Details… mal zurück zu der Regelung, oder?
- ‣Andreas•⚖ 21:09, 8. Feb. 2017 (CET)
Weitere Artikel, die vom "Unternehmensnamenvoranstellen" betroffen sind: Pentium, Pentium II, Pentium III, Pentium 4, Pentium Pro, Celeron, Core Duo, Core 2, Core i, Athlon 64, Opteron, ... (hier bewusst auf das reine Lemma verlinkt, um darzustellen, dass dieses frei ist) --Trustable (Diskussion) 13:24, 24. Feb. 2017 (CET)
Hallo, ich bin hier zufälligerweise auf diese Diskussion getroffen, da ich mich sehr über die uneinheitliche Benennung von Microsofts Windows CE Produkten gewundert habe. Sowohl auf Microsofts Webseiten, als auch in der Wikipedia. Als hilfreich für die Diskussion erachte ich unter https://www.gnu.org/prep/standards/html_node/Trademarks.html#Trademarks insbesondere der vorletzte Absatz. Außerdem hatte ich mal diverse andere Artikel zu diesem Thema, auch von Stallman dazu gelesen. Leider finde ich dazu keine brauchbaren Links mehr. Unabhängig von Stallmans (von manchem als extrem bezeichneten) Meinung schreibe ich persönlich in Kunden- und internen Dokus immer den Firmennamen vom entsprechenden Produkt mit rein. Und zwar jedesmal, wenn ich das Produkt erwähne. Das dient eher dem Zweck, dem Leser (oder mir selbst in einem halben Jahr) das Verständnis von Zusammenhängen zu erleichtern, wenn sich in ein neues Thema eingearbeitet werden oder nach einiger Zeit wieder verstanden werden muss. Auch wenn man nicht unbedingt fachfremd ist - oder wenn man sich an etwas ein paar Jahre zeitlich zurückliegendes erinnern möchte - reichliche Produktkürzel, Markennamen und so weiter sind schnell durcheinander gebracht. Wie war das nochmal, "Das Elito EPoX 8KHA+ ermöglichte durch seinen VIA KT266A Chipsatz ganze 3 Gigabyte DDR-SDRAM Arbeitsspeicher." liest und versteht sich besser als "Das EPoX 8KHA+ mit DDR-Chipsatz schafft 3 GB RAM.". Außerdem wird hier Recherche-Arbeit erspart. Ich persönlich würde immer Microsoft Word, Microsoft Windows, Apple Safari, Apple Mac OS, VW Golf, Opel Manta, Intel Pentium oder Mozilla Firefox schreiben. Entsprechende Weiterleitungen und / oder Weiterleitungsseiten für alternative Benennungen oder bei Umbenennungen von Produktlinien würde ich auch immer bereitstellen, um die Recherche zu vereinfachen. Wenns sein muss auch im Artikel. --178.15.142.2 17:10, 6. Mär. 2017 (CET)
- Würde es denn Sinn machen, ein Meinungsbild dazu zu erstellen? Vielleicht sollte das mal etwas breiter (im Sinne von: mehr Publikum, nicht nur in der Informatik-Redaktion) ausdiskutiert werden. Hier stehen immer nur Meinungen gegen Meinungen, aber niemand traut sich das auch in Regeln oder in Form eines Leitfandens definitiver zu gestallten. Das wäre aber sinnvoll. ‣Andreas•⚖ 01:38, 13. Apr. 2017 (CEST)
Hallo, passt vielleicht nicht ganz zum Thema hier: Was mich wirklich sehr wundert ist, dass es für jede Windows- und Office-Version einen eignen Artikel gibt. Für macOS, Android oder LibreOffice aber nur einen für alle Versionen einzigen. Auch hier scheint Microsoft eine Sonderbehandlung zu erfahren. (nicht signierter Beitrag von 217.193.171.2 (Diskussion) 15:17, 13. Apr. 2017 (CEST))
- Ich denke mal, das liegt am Umfang. Wenn ein Artikel zu groß und aufgebläht werden würde (oder wurde), dann wird er aufgegliedert. Auch für die einzelnen Windows-Versionen und macOS-Versionen gibt es eigene (detailierte) Artikel, im Hauptartikel werden sie nur umrissen. ‣Andreas•⚖ 17:37, 13. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe den Beitrag mit schmunzeln genossen. Und spreche mich gegen eine Benennung aus. Ein schöner Punkt der Pro-Argumente ist für mich das beste NoGo: Ich finde iOS super es gibt kaum bessere Betriebssysteme für Router, ach das ist gar nicht Cisco iOS? Des Weiteren bin ich ziemlich sicher, dass der Eingetragene Produktname Microsoft Windows ist, da Windows als Wort nicht schützbar ist. Ebenfalls war Windows zu den Anfängen das Allgemeine Wort für die grafische Oberfläche. Der Diskussionspunkt, ist alt aber offen und nicht archiviert, daher. -- Gunnar 💬 22:55, 26. Jul. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:40, 3. Mai 2019 (CEST)
Hilfe bei der Mitarbeit an WannaCrypt
Der Artikel WannaCrypt wird aufgrund der aktuellen Situation oft von Nutzern bearbeitet, die z.B. in einer Randbemerkung irgendwo im Internet etwas "interessantes" gelesen zu haben glauben und es dann, etwas unstrukturiert, in den Artikel einfügen. Oder es werden ganze Passagen doppelt in den Artikel eingefügt. Die typischen Probleme eben von Artikeln, die ein laufendes Ereignis beschreiben. Das ist ja ok so und zeigt das Interesse an der Wikipedia. Dennoch erfordert der Artikel aber immer wieder, die neu hinzugefügten Passagen zu strukturieren und in den Kontext einzuordnen, ggf. zu kürzen und die Quellen zu prüfen. Leider kam es dabei zu einer Reiberei mit einem User, weswegen ein Admin mir und dem anderen User so etwas wie eine Maulsperre verpasst hat. Die gröbsten Schnitzer habe ich dann noch korrigiert (Meine Korrekturen wurden leider gelöscht), aber trotzdem benötigt der Artikel jemand, der das große Ganze im Blick hat und darum bemüht ist, auf einen runden und stimmigen Artikel hinzuarbeiten. Ich, der bisher den Artikel ein wenig moderiert, geordnet und strukturiert hat, werde mich nämlich nach Möglichkeit aus dem Artikel zurückziehen, da einzelne Nutzer speziell mich als Feindbild auserkoren haben und ich deshalb das Vertrauen verloren haben. Wenn das jemand anders übernehmen will, wäre ich ihm sehr dankbar. --TheRandomIP (Diskussion) 00:45, 21. Mai 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 20:42, 3. Mai 2019 (CEST)
Frage zu Software-Versionen in Artikeln
Gibt es eigentlich irgendwelche besonderen Vorkehrungen, um die Versionsnummern in Software-Artikeln zu aktualisieren? Also z.B. eine zentrale Mailadresse, wo viele Announce-Mailinglisten abonniert sind o.ä.? Mir sind auf der Arbeit einige Artikel mit veralteten Angaben zur letzten Version aufgefallen und wäre da schon interessiert, das ein bisschen mit zu bearbeiten. Spielt Wikidata da auch eine Rolle? Momentan werden die Vorlagen-Kästen mit der Versionsnummer ja zumindest in einigen Fällen manuell ausgefüllt... --Der-arbeitende (Diskussion) 23:16, 9. Aug. 2017 (CEST)
- Es gibt Softwareartikel, die ihre Informationen von Wikidata beziehen, beispielsweise Keras oder TensorFlow. In meinen Augen ist es am Sinnvollsten die Softwareversion im Wikidataobjekt zu ändern bzw. dort hinzuzufügen falls sie noch nicht vorhanden ist. Natürlich immer in Verbindung mit einer Quelle. --DieserGorilla (Diskussion) 13:46, 3. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 13:46, 3. Mai 2019 (CEST)
Abgrenzung Virtuelle Maschine und Emulator
Mitarbeit erwünscht unter Wikipedia:Redundanz/Februar_2017#Virtuelle_Maschine_-_Emulator --Trustable (Diskussion) 13:54, 21. Feb. 2017 (CET) Ok
- Von mir mit OK markierte Hinweise sind schon im Archiv der Diskussionsseiten.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 21:37, 13. Mai 2019 (CEST)
Jukeboxen in der Informationstechnik?
Hallo, zusammen, im Artikel Jukebox, der größtenteils das Abspielgerät für Musik beschreibt, das man früher in Gaststätten finden konnte, bin ich auf einen Abschnitt #Jukeboxen in der Informationstechnik gestoßen. Dieser wurde 2006/2008 von IPs eingefügt und ist ohne Belege. Auf der Diskussionsseite wurde der Sachverhalt schon angezweifelt. Könnt ihr da was zu sagen? Wenn es das gibt, sollte es mMn in einen extra-Artikel ausgelagert werden, wenn nicht, sollte es wohl rausgenommen werden. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:32, 3. Jul. 2017 (CEST)
- > in der englischen WP gibt es verschiedene Artikel dazu: Jukebox#Computer-related. --Coyote III (Diskussion) 17:57, 3. Jul. 2017 (CEST)
- > de:WP immerhin MusicMatch Jukebox. --Coyote III (Diskussion) 17:59, 3. Jul. 2017 (CEST)
Jukeboxen war (ist?) für größere Archivierungssysteme, die auf (magneto-)optischen Systemem basieren, ein gängiger Begriff.
*https://en.wikipedia.org/wiki/Optical_jukebox *https://www.point.de/produkte/point-jukebox-manager/ *https://www.hit-storage.eu/ *http://www.opticaljukeboxes.com/
--Udoversum (Diskussion) 20:07, 14. Dez. 2018 (CET)
- Im Artikel Jukebox findet sich kein Abschnitt mehr, es wurde ein Verweis im Header aufgenommen. Die inhaltliche Diskussion zur Qualität des Artikels wird hier: Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung#Jukebox_(Informationstechnik) geführt.--Xf01213 (Diskussion) 21:43, 13. Mai 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xf01213 (Diskussion) 21:43, 13. Mai 2019 (CEST)