Wikipedia Diskussion:Umfragen/Neuer Name für das Autorenportal
Weitere Vorschläge
[Quelltext bearbeiten]Ich hätte noch zwei Vorschläge:
- AutorInnenportal
- Schreibendenportal
--Bernd Bergmann (Diskussion) 22:49, 8. Mär. 2021 (CET)
- Wenn du sie für erfolgsversprechend hältst, kannst du sie gern dazuschreiben, die Umfrage dient ja der Findung der populärsten Vorschläge. Die beiden halte ich aber für chancenlos (außerdem reagieren sie nur auf eines der umseitig genannten Probleme, das mE noch nicht einmal das dringlichere ist). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:59, 8. Mär. 2021 (CET)
Maximale Länge?
[Quelltext bearbeiten]Bin gerade auf die Diskussion gestoßen - eine hilfreiche Info fände ich, wie viel Platz (Zeichen) für die Bezeichnung ist, damit sie in der Desktopversion noch einzeilig hin passt. Autorinnen und Autorenportal wäre ja zum Beispiel (auch) in dieser Hinsicht keine so gute Variante. d65sag's mir 22:28, 14. Mär. 2021 (CET)
- Mehr als ein Wort würde ich grundsätzlich nicht empfehlen. Aber Bildschirmbreiten können dermaßen stark variieren, dass sich über den verfügbaren Platz eh keine generelle Aussage treffen lässt. Für Mobilgeräte gilt sowieso, je kürzer desto besser (aktuell habe ich zB „Wikipedia:Autorenporta“ in einer und „l“ in der nächsten Zeile); besonders im Seitenmenü sähe ein mehrteiliger Name reichlich doof aus.—XanonymusX (Diskussion) 22:37, 14. Mär. 2021 (CET)
Abstimmungsmodus
[Quelltext bearbeiten]Ich hätte mir eine Art Instant-Runoff-Voting vorgestellt; Abstimmende sollten ihre liebsten Vorschläge in der gewünschten Reihenfolge angeben. Könnte man auf zwei, drei begrenzen oder ganz offen lassen. Kontrastimmen ist damit nicht möglich, aber dafür bliebe ja noch bei einem folgenden MB Zeit. Dafür ließe sich damit ein Vorschlag auswählen, der wirklich die breitestmögliche Zustimmung findet. Gibt es andere Vorschläge?–XanonymusX (Diskussion) 01:07, 15. Mär. 2021 (CET)
Umfragen, um zu klären, "ob" geändert werden soll?
[Quelltext bearbeiten]Hi,
wenn man eine Umfrage macht, ob etwas geändert werden soll, ist es seltsam, wenn man 100 Varianten: "ja, und zwar so" als Möglichkeit anbietet. Wie wäre es mit der Frage: Soll das überhaupt geändert werden? Нактаффэ 07:44, 15. Mär. 2021 (CET)
- Die Frage ist umseitig doch schon klar formuliert, nämlich „ob ein neuer Name Zuspruch findet“. Kann meinetwegen auch zu „welcher neue Name Zuspruch findet“ verdeutlicht werden, ist aber in der Essenz dasselbe. Ob geändert werden soll, ist die Frage fürs kommende MB.—XanonymusX (Diskussion) 11:52, 15. Mär. 2021 (CET)
- Wir haben noch nicht genug Stress. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:33, 26. Mär. 2021 (CET)
- Hier erzeugt nur eine Teilmenge von Nutzenden Stress durch Respektlosigkeit, Verächtlichmachung und überschäumende Emotionalisierung. Alle anderen sammeln nur entspannt Ideen für mögliche Alternativbezeichnungen des Portals. Es wird alles gut. --Chiananda (Diskussion) 19:55, 26. Mär. 2021 (CET)
- Man könnte es auch so sehen: einige versuchen, mittels Humor zu ertragen, dass schon wieder, wie alle Nase lang, der Versuch unternommen wird, geschlechterpaltendes und ideologievorschreibendes Neusprech zu etablieren, was in unzähligen Diskussionen und auch per MB deutlichst abgelehnt worden ist. Man könnte auch einfach akzeptieren, dass "Autor" kein Geschlecht ist. Dass das Wort Autor nicht das Geringste darüber aussagt, ob/welche Geschlechtsorgane ich besitze. Weil es überhaupt nicht die Aufgabe des Portals oder der Wikipedia ist, über meine Geschlechtsorgane Aussagen zu treffen oder mich über die Mehrgeschlechtlichkeit der Menschen ständig und unausweichlich zu belehren. Wer das nicht begreifen will, der (nicht: "die" -- auch das Wörtchen "wer" interessiert sich nicht für Geschlechtsorgane) erzeugt Stress und fängt sich Spott ein. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:42, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Na ja, witzig, dass umseitig kein einziger Vorschlag eine Form von „Neusprech“ etablieren will (lediglich das gelegentlich in der Abstimmung angeführte „Autor:innenportal“ fällt wohl in diese Kategorie, wenn man unbedingt polemisch sein will). Wer für eine Änderung ist, will ganz offensichtlich schlicht und ergreifend vom Autorenbegriff weg. Das auf „Hilfe, die Genderideologie!“ zu verkürzen, ist schwach. Oder soll jetzt an jeder Stelle, an der zufällig ein generisches Maskulinum auftaucht, nur aus Prinzip krampfhaft daran festgehalten werden, obwohl das Wort schlicht als unpassend empfunden wird? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Entschuldigung, aber das generische Maskulinum ist eine von zwei Begründungen für diese Umfrage. Und damit ist sie unabhängig von den Vorschlägen gegen dasselbe gerichtet und erzeugt allergische Reaktionen. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:07, 2. Apr. 2021 (CEST) PS: Und die vorgegebenen Vorschläge sind mit Hinweisen gespickt, falls es das böse generische Maskulinum doch sein sollte (Benutzer) oder mit dem Hinweis, dass es zwar wie eins aussieht, aber keines ist (Mitglieder). Also bitte nicht so tun, als habe die Umfrage nichts mit dem Thema zu tun.
- Genau das wollte ich aufzeigen: Diese Umfrage erzeugt ziemlich eindeutig nur deshalb Polemik, weil der zu ändernde Name zufällig im generischen Maskulinum steht. Wenn die Seite aktuell „Communityportal“ hieße und aus welchen Gründen auch immer umbenannt werden sollte, könnte einfach in Ruhe abgestimmt werden. Warum nicht auch hier? Die Fragestellung und ihre Hintergründe sind sachlich dargestellt, der Prozess ist transparent. Dass sich manche davon unnötig triggern lassen und Verschwörungen wittern, finde ich mit Verlaub lächerlich. Zum Glück bin ich in der Frage leidenschaftslos. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:21, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Nein, sondern weil die Abschaffung des "generischen Maskulinums" ihre zentrale Begründung ist. Siehe Bulletpoint 2. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:46, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Eine von zwei Begründungen, das ist ein Unterschied (und „abschaffen“ will das generische Maskulinum keiner, es soll nur an einer exponierten Stelle vermieden werden). Welche davon zentral sein soll, ist vermutlich Ansichtssache. Ich sehe beide aufgezeigten „Probleme“ als gleichermaßen relevant an. Worum es mir geht (und ich kann hier natürlich nur für mich und mein Abstimmverhalten sprechen): Die Seite richtet sich dezidiert an alle, die beitragen; also sollen sich auch alle, die dafür in Frage kommen, gleichermaßen angesprochen fühlen. Ich fühle mich angesprochen, aber ich bin überzeugt, dass das nicht für alle so ist. Und ja, das mag zum Teil der Effekt vieler Jahre gesellschaftlichen Aktivismus in diesem Bereich sein, daran können wir hier nichts ändern, selbst wenn wir das wollten. Man kann noch so oft betonen, dass mit dem generischen Maskulinum sowieso alle Menschen unabhängig vom Geschlecht oder mit „Autor“ alle „Urheber“ von Inhalten im Projekt gemeint sind (war wohl die Intention bei der Verschiebung 2007) – ein inklusiverer Name, bei dem solche Missverständnisse von vornherein ausgeschlossen sind, sollte im allgemeinen Interesse sein. Wie ein solcher Name ausschauen könnte, darüber wird umseitig abgestimmt. Sachliche Diskussionen dazu wie hier gerade sind natürlich auch zu begrüßen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:42, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Vorsicht Witz: Franz-Josef Strauß besucht eine Schweinefarm. Eine Zeitung berichtet darüber. Bildunterschrift: "Franz-Josef Strauß (links) mit Schwein". Es gibt Missverständnisse, die durch ihre vermeintliche Auflösung erst erzeugt werden. By the way: Oben wurde der Vorwurf erhoben von wegen "Stress durch Respektlosigkeit, Verächtlichmachung und überschäumende Emotionalisierung". Dem bin ich entgegengetreten mit dem Hinweis, dass die ständigen Versuche, an der generischen Form rumzukritteln, nerven. Dann hieß es, diesen Versuch mache die Umfrage nicht, aber 1 von 2 Gründen kreist um die generische Form. Dabei gibt es genug MBs usw, dass wir uns diesem Aktivismus gerade nicht anschließen wollen. Das kann man ignorieren und weiterbohren, dann darf man sich über Gegenreaktionen aber nicht wundern. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 00:25, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Eine von zwei Begründungen, das ist ein Unterschied (und „abschaffen“ will das generische Maskulinum keiner, es soll nur an einer exponierten Stelle vermieden werden). Welche davon zentral sein soll, ist vermutlich Ansichtssache. Ich sehe beide aufgezeigten „Probleme“ als gleichermaßen relevant an. Worum es mir geht (und ich kann hier natürlich nur für mich und mein Abstimmverhalten sprechen): Die Seite richtet sich dezidiert an alle, die beitragen; also sollen sich auch alle, die dafür in Frage kommen, gleichermaßen angesprochen fühlen. Ich fühle mich angesprochen, aber ich bin überzeugt, dass das nicht für alle so ist. Und ja, das mag zum Teil der Effekt vieler Jahre gesellschaftlichen Aktivismus in diesem Bereich sein, daran können wir hier nichts ändern, selbst wenn wir das wollten. Man kann noch so oft betonen, dass mit dem generischen Maskulinum sowieso alle Menschen unabhängig vom Geschlecht oder mit „Autor“ alle „Urheber“ von Inhalten im Projekt gemeint sind (war wohl die Intention bei der Verschiebung 2007) – ein inklusiverer Name, bei dem solche Missverständnisse von vornherein ausgeschlossen sind, sollte im allgemeinen Interesse sein. Wie ein solcher Name ausschauen könnte, darüber wird umseitig abgestimmt. Sachliche Diskussionen dazu wie hier gerade sind natürlich auch zu begrüßen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:42, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Nein, sondern weil die Abschaffung des "generischen Maskulinums" ihre zentrale Begründung ist. Siehe Bulletpoint 2. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:46, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Genau das wollte ich aufzeigen: Diese Umfrage erzeugt ziemlich eindeutig nur deshalb Polemik, weil der zu ändernde Name zufällig im generischen Maskulinum steht. Wenn die Seite aktuell „Communityportal“ hieße und aus welchen Gründen auch immer umbenannt werden sollte, könnte einfach in Ruhe abgestimmt werden. Warum nicht auch hier? Die Fragestellung und ihre Hintergründe sind sachlich dargestellt, der Prozess ist transparent. Dass sich manche davon unnötig triggern lassen und Verschwörungen wittern, finde ich mit Verlaub lächerlich. Zum Glück bin ich in der Frage leidenschaftslos. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:21, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Entschuldigung, aber das generische Maskulinum ist eine von zwei Begründungen für diese Umfrage. Und damit ist sie unabhängig von den Vorschlägen gegen dasselbe gerichtet und erzeugt allergische Reaktionen. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:07, 2. Apr. 2021 (CEST) PS: Und die vorgegebenen Vorschläge sind mit Hinweisen gespickt, falls es das böse generische Maskulinum doch sein sollte (Benutzer) oder mit dem Hinweis, dass es zwar wie eins aussieht, aber keines ist (Mitglieder). Also bitte nicht so tun, als habe die Umfrage nichts mit dem Thema zu tun.
- Na ja, witzig, dass umseitig kein einziger Vorschlag eine Form von „Neusprech“ etablieren will (lediglich das gelegentlich in der Abstimmung angeführte „Autor:innenportal“ fällt wohl in diese Kategorie, wenn man unbedingt polemisch sein will). Wer für eine Änderung ist, will ganz offensichtlich schlicht und ergreifend vom Autorenbegriff weg. Das auf „Hilfe, die Genderideologie!“ zu verkürzen, ist schwach. Oder soll jetzt an jeder Stelle, an der zufällig ein generisches Maskulinum auftaucht, nur aus Prinzip krampfhaft daran festgehalten werden, obwohl das Wort schlicht als unpassend empfunden wird? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Man könnte es auch so sehen: einige versuchen, mittels Humor zu ertragen, dass schon wieder, wie alle Nase lang, der Versuch unternommen wird, geschlechterpaltendes und ideologievorschreibendes Neusprech zu etablieren, was in unzähligen Diskussionen und auch per MB deutlichst abgelehnt worden ist. Man könnte auch einfach akzeptieren, dass "Autor" kein Geschlecht ist. Dass das Wort Autor nicht das Geringste darüber aussagt, ob/welche Geschlechtsorgane ich besitze. Weil es überhaupt nicht die Aufgabe des Portals oder der Wikipedia ist, über meine Geschlechtsorgane Aussagen zu treffen oder mich über die Mehrgeschlechtlichkeit der Menschen ständig und unausweichlich zu belehren. Wer das nicht begreifen will, der (nicht: "die" -- auch das Wörtchen "wer" interessiert sich nicht für Geschlechtsorgane) erzeugt Stress und fängt sich Spott ein. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:42, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Hier erzeugt nur eine Teilmenge von Nutzenden Stress durch Respektlosigkeit, Verächtlichmachung und überschäumende Emotionalisierung. Alle anderen sammeln nur entspannt Ideen für mögliche Alternativbezeichnungen des Portals. Es wird alles gut. --Chiananda (Diskussion) 19:55, 26. Mär. 2021 (CET)
Schon mal überlegt, wieviel Exklusion erfahrener Autoren entsteht durch die Hoffnung auf Inklusion sowieso nicht bei Wikipedia (als langandauerndes Ehrenamt) verbleibender Stippvisitler_Innen? --Jbergner (Diskussion) 00:00, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Überlegt ja, verstanden nein. Wenn ich aus einem Katzenportal ein Tierportal machen will, schließe ich doch damit die Katzen nicht aus? Die Katzen können sich natürlich darüber ärgern, dass sie jetzt (zumindest laut der Überschrift) weniger im Mittelpunkt stehen, aber in meinen Augen nicht darüber, dass sie vermeintlich ausgeschlossen würden (verzeiht den Katzenvergleich, ich bin ein Katzenliebhaber; funktioniert auch mit Obstsorten). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:12, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Nee. Wenn die Kater durchsetzen, dass aus dem Katzenportal ein Kat*sching_Innen:blubPeng-Portal wird, dann stimmt der Vergleich. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 00:27, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Hab ich jetzt nicht ganz verstanden; mit „Kat*sching_Innen:blubPeng-Portal“ verweist du wohl wieder auf unter „Neusprech“ zusammengefasste Kreationen, um die es bei dieser Umfrage wie schon oben erwähnt an keiner Stelle ging. Das ist dann schon nahe an „Verächtlichmachung“ und muss nicht sein. Ob sich Kater bei den Katzen mitgemeint fühlen, ist hingegen eine Überlegung wert. ;) Dann eben Erdbeerportal zu Fruchtportal, mir ist’s wurscht …–XanonymusX (Diskussion) 00:45, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Doch, natürlich ging es darum. Siehe Bulletpoint 2, das kannst Du doch nicht ernsthaft leugnen wollen. Und Frau zu Mann verhält sich nicht wie Katze zu Tier, sondern wie Katze zu Kater. Beim Katzenportal müssen sich Hunde nicht "mitgemeint" fühlen. Kater sind ebenso gemeint wie weibliche Katzen. Dafür muss man nichts umbenennen. Die Umbenennung zu Tierportal hätte eine sachlich öffnende Wirkung (Hunde, Mäuse, Haie...). Die Vermeidung der generischen Form Autor hätte keine öffnende Wirkung, weil Autoren geschlechtsteilunterschiedslos angesprochen sind. Wenn es Dir außerdem auch um die Inklusion von Programmierern und QS-lern geht: natürlich sind auch die Autoren. Aber diese Frage ist nicht zigfach entschieden und hat nicht den gleichen Nerv-Effekt. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 00:57, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Doch noch eine kurze Reaktion zu später Stunde: Nein, es geht bei keinem der „offiziell“ angeführten Vorschläge um das Ersetzen des generischen Maskulinums durch eine der bekannten Genderschreibweisen (Stern, Binnen-I, Doppelpunkt, Partizip, X, usw.). „Autor:innenportal“ ist bei der Abstimmung der einzige Vorschlag aus der Kategorie, andere hier weiter oben vorgebrachte Ideen waren „Schreibendenportal“ und „AutorInnenportal“. Gefallen mir allesamt absolut nicht, da sind wir uns vermutlich einig („Neusprech“ und 1984-Vergleiche finde ich in dem Zusammenhang immer unnötig polemisch, aber ich kann’s bis zu einem gewissen Grad verstehen). Stattdessen waren die Vorschläge bemüht, die Bezeichnung inhaltlich zu erweitern, am deutlichsten wohl im Gemeinschafts-/Community-Begriff zu erkennen, aber auch das Ausweichen auf „Mitarbeit“ u. ä. geht natürlich in die Richtung. Polemische Verweise auf Genderschreibweisen sind daher mE unangebracht und erschweren sachliche Diskussionen.
- Nachmal zu meinem Vergleich: Autoren sind Teil der Community und arbeiten mit, sie sind dabei aber nicht die einzigen (außer, man dehnt den Begriff zum „Urheber“, aber so wird er meiner Erfahrung nach in deWP sehr selten bis nie gebraucht). Insofern ist das „Katzenportal“ eigentlich doch ein gutes Beispiel: Wenn sich das Portal ohnehin an verschiedene Tiere richtet, dann kann man es doch problemlos ins Tierportal umbenennen, und nicht krampfhaft am engeren Begriff festhalten, nur weil man damit gleichzeitig ein paar unzufriedenen, unbeliebten Katern einen Gefallen tut?! So empfinde ich den Diskurs auf jeden Fall, und ich finde das bedauerlich. Aber kommt Zeit, kommt Rat. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 04:27, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Darum geht es dir: "unbeliebte Kater" zu vergraulen? Du unterscheidest tatsächlich pauschal zwischen beliebten und unbeliebten Autoren? In einer öffentlichen Umfrage? *kopfschüttelnd* --Jbergner (Diskussion) 08:05, 3. Apr. 2021 (CEST)
- @JBergner: Da muss ich ihn in Schutz nehmen, das hat er nicht gesagt/gemeint. Vor lauter Tiervergleich ist durcheinander geraten, wer für wen steht. Er meint, wir sollen uns einer Änderung nicht verschließen, nur weil es zufällig auch den feministischen Sprachveränderern ("unbeliebte Kater") in die Hände spielt. Und da hat er Recht. Aber er sollte einsehen/zugeben, dass die Umfrage selbst dieses In-die-Hände-Spielen als einen der beiden Vorzüge einer Änderung ins Spiel gebracht hat. Und wenn sich die Leute darüber aufregen, dann sollte ihnen nicht der Vorwurf gemacht werden, gegen den ich mich oben gewehrt habe. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 09:22, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Darum geht es dir: "unbeliebte Kater" zu vergraulen? Du unterscheidest tatsächlich pauschal zwischen beliebten und unbeliebten Autoren? In einer öffentlichen Umfrage? *kopfschüttelnd* --Jbergner (Diskussion) 08:05, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Doch, natürlich ging es darum. Siehe Bulletpoint 2, das kannst Du doch nicht ernsthaft leugnen wollen. Und Frau zu Mann verhält sich nicht wie Katze zu Tier, sondern wie Katze zu Kater. Beim Katzenportal müssen sich Hunde nicht "mitgemeint" fühlen. Kater sind ebenso gemeint wie weibliche Katzen. Dafür muss man nichts umbenennen. Die Umbenennung zu Tierportal hätte eine sachlich öffnende Wirkung (Hunde, Mäuse, Haie...). Die Vermeidung der generischen Form Autor hätte keine öffnende Wirkung, weil Autoren geschlechtsteilunterschiedslos angesprochen sind. Wenn es Dir außerdem auch um die Inklusion von Programmierern und QS-lern geht: natürlich sind auch die Autoren. Aber diese Frage ist nicht zigfach entschieden und hat nicht den gleichen Nerv-Effekt. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 00:57, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Hab ich jetzt nicht ganz verstanden; mit „Kat*sching_Innen:blubPeng-Portal“ verweist du wohl wieder auf unter „Neusprech“ zusammengefasste Kreationen, um die es bei dieser Umfrage wie schon oben erwähnt an keiner Stelle ging. Das ist dann schon nahe an „Verächtlichmachung“ und muss nicht sein. Ob sich Kater bei den Katzen mitgemeint fühlen, ist hingegen eine Überlegung wert. ;) Dann eben Erdbeerportal zu Fruchtportal, mir ist’s wurscht …–XanonymusX (Diskussion) 00:45, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Nee. Wenn die Kater durchsetzen, dass aus dem Katzenportal ein Kat*sching_Innen:blubPeng-Portal wird, dann stimmt der Vergleich. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 00:27, 3. Apr. 2021 (CEST)
- @JBergner: Die Erfahrenen werden also weglaufen, sollte "Gemeinschaft", "Community" oder "Mitmachen" im Portalnamen zu stehen kommen – willst du denen wirklich eine solche Einstellung unterstellen? --Chiananda (Diskussion) 01:13, 6. Apr. 2021 (CEST)
Kontext
[Quelltext bearbeiten]Ich grübele die ganze Zeit, ob man eine mögliche Umbenennung nicht im Kontext der 3 Links sehen sollte:
- Artikel verbessern
- Neuen Artikel anlegen
- Autorenportal
Ich finde diese „aktiven“ Bezeichnungen (verbessern, anlegen) aus Usabilitygründen eigentlich ganz gut, welcher dritte Begriff/welches Begriffspaar würde aber dazu passen? Sinngemäß sowas wie „Richtig mitmachen“ „tief einsteigen“ „down the rabbit hole“ … Hat jemand eine Idee? --elya (Diskussion) 19:10, 18. Mär. 2021 (CET)
- Ah, die Werkzeugleiste ist natürlich auch interessant, ja! Wobei sich der Name dort ja nicht mit dem Seitennamen decken muss: „Artikel verbessern“ → Wikipedia:Beteiligen. Da der Abschnitt schon „Mitmachen“ heißt, wäre eine Wiederholung des Wortes (auch in „Mitmachportal“) aber zu vermeiden.
- Ich hatte vor allem das erweiterte mobile Seitenmenü im Blick, da heißt es im Moment schlicht
- Letzte Änderungen
- Spezialseiten
- Autorenportal
- –XanonymusX (Diskussion) 21:11, 18. Mär. 2021 (CET)
- Achje, was ein UI-Durcheinander … ;-) Bei dem Beteiligen/Mitmachen stimme ich dir zu. --elya (Diskussion) 21:50, 18. Mär. 2021 (CET)
Weitere Vorschläge
[Quelltext bearbeiten]Es gibt schon einige, aber ich würde noch ergänzen:
- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Aktivitäten
- Mitreden
- Mitgliederportal
--Lupe (Diskussion) 19:54, 18. Mär. 2021 (CET)
- Grundsätzlich habe ich ja freigestellt, bei der Abstimmung noch freie Vorschläge anzugeben, wir müssen also nicht alles umseitig auflisten. „Aktuelles“ und „Neuigkeiten“ ist mE nur ein kleiner Teil des aktuellen Portals (im Grunde Vorlage:Beteiligen). „Mitreden“ würde ich eher mit der WP:Projektdiskussion verbinden, diskutiert wird beim Portal normalerweise nicht (und dazu sollten wir Neulinge auch nicht verleiten). Und „Mitglieder“ klingt nach geschlossenem Club, was ja schon am Autorenbegriff kritisiert wurde. „Aktivitäten(-portal)“ finde ich hingegen gut, kannst du gerne ergänzen.–XanonymusX (Diskussion) 21:21, 18. Mär. 2021 (CET)
- Wenn zu viele Abstimmungsmöglichkeiten angeben werden, dann bleibt es am Ende garantiert beim alten Namen.
- "Aktuelles/Neues" ist das wichtigste am Portal (Wettbewerbe, Reviews, Artikelwahlen Terminkalender), die Hilfe-Themen für Neulinge sind dagegen auch auf der Hilfe-Seite zu finden. Es ginge auch "Neu bei Wikipedia" (doppeldeutig: Aktuelles/für Neulinge) ;)
- Oka, mitreden ist nicht so gut
- Mitglied ist ein Synonym für Autor, nur eben nicht generisch männlich, was ja der Kritikpunkt war.
- Ich ergänze es also noch.--Lupe (Diskussion) 00:22, 19. Mär. 2021 (CET)
- In der Umfrage hier wird erstmal nur nach der beliebtesten Alternative zu "Autorenportal" gesucht. Erst im zweiten Schritt wird dann darüber abgestimmt, ob es eine Umbenennung zu dieser Alternative geben wird. Auf diese Weise wird das Szenario "zu viele Abstimmungsmöglichkeiten" umgangen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 14:39, 26. Mär. 2021 (CET)
- Wenn zu viele Abstimmungsmöglichkeiten angeben werden, dann bleibt es am Ende garantiert beim alten Namen.
Ungeeignete Namensvorschläge
[Quelltext bearbeiten]Es tut mir leid, aber die Namensvorschläge „Aktivitäten“, „Aktivitätenportal“ und „Aktuelles“ sind meiner Meinung nach ungeeignet. Sie umfassen nur einen Teil des Portals. Ich würde sie aus der Vorschlagliste entfernen. Grüße – Gebu (Diskussion) 15:35, 21. Mär. 2021 (CET)
- +1 --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:06, 21. Mär. 2021 (CET)
- Siehe eins drüber. Bei Aktuelles bin ich dabei, auch weil die WL auf den Kurier wohl nicht so einfach aufgegeben wird. Aktivitäten hingegen scheint mir eine durchaus passende Abwandlung von Beteiligen, Mitarbeit etc.—XanonymusX (Diskussion) 16:11, 21. Mär. 2021 (CET)
- Genau genommen geht es auch bei vielen anderen Seiten im Wikipedia-Namensraum allgemein um unterschiedliche Aktivitäten. Zwei weitere Bereiche des derzeitigen Autorenportals sind die sich wenig verändernden Arbeitsmittel und der Startpunkt für Anfänger. – Gebu (Diskussion) 18:50, 21. Mär. 2021 (CET)
- Ja, und die braucht es wiederum, um sich aktiv zu beteiligen. Schlimmer finde ich ja ehrlich gesagt, wie viele inhaltlich redundante Seiten wir in diesem Bereich haben; Autorenportal, Beteiligen, Starthilfe … Dass die Bezeichnungen entsprechend unscharf sind, wundert mich dann auch nicht.
- In jedem Fall sind das umseitig nur Vorschläge, alle Abstimmenden können sowieso frei wählen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 18:59, 21. Mär. 2021 (CET)
- Genau genommen geht es auch bei vielen anderen Seiten im Wikipedia-Namensraum allgemein um unterschiedliche Aktivitäten. Zwei weitere Bereiche des derzeitigen Autorenportals sind die sich wenig verändernden Arbeitsmittel und der Startpunkt für Anfänger. – Gebu (Diskussion) 18:50, 21. Mär. 2021 (CET)
- Siehe eins drüber. Bei Aktuelles bin ich dabei, auch weil die WL auf den Kurier wohl nicht so einfach aufgegeben wird. Aktivitäten hingegen scheint mir eine durchaus passende Abwandlung von Beteiligen, Mitarbeit etc.—XanonymusX (Diskussion) 16:11, 21. Mär. 2021 (CET)
Auszählung
[Quelltext bearbeiten]Den Auszählungsmodus finde ich sehr fragwürdig. Die Vorschläge mit den wenigsten Platz 1-Stimmen werden gestrichen und die folgende rücken auf? Kann es da nicht passieren, das ein Vorschlag am Ende gewinnt, der keinerlei Platz 1-Stimmen hatte, aber sehr viele Platz 3-Stimmen? Wenn die Umfrage auf das Ende zugeht, könnten manche gar aus strategischen Gründen ihren Lieblingsvorschlag auf Platz 2 oder 3 setzen, um die Chancen zu verbessern, da er auf Platz 1 sofort gestrichen würde.
Wäre es nicht besser einfach Punkte zu vergeben? Also, so etwas wie Platz 1: 3 Punkte; Platz 2: 2 Punkte; Platz 3: 1 Punkt, und am Ende wird zusammengezählt. --Holder (Diskussion) 07:04, 25. Mär. 2021 (CET)
- Nachdem ich den Artikel zum Auszählverfahren gelesen habe, haben sich meine Bedenken zerstreut, da werden ja alle Stimmen gestrichen, nicht nur die auf Platz 1. --Holder (Diskussion) 08:53, 25. Mär. 2021 (CET)
- Ja, dieses Verfahren ist ziemlich ausgeklügelt. Durch die nicht geheime Wahl lässt sich taktisches Ändern bei uns leider nicht verhindern, aber das ist ein generelles Problem.—XanonymusX (Diskussion) 15:04, 25. Mär. 2021 (CET)
warum anonyme Umfrage?
[Quelltext bearbeiten]Warum traut sich der Umfrager auf der Frontseite nicht, sich als Fragesteller zu outen? --Jbergner (Diskussion) 08:50, 25. Mär. 2021 (CET)
- Weil ich diese Umfrage nicht angeregt habe, ganz einfach.—XanonymusX (Diskussion) 15:02, 25. Mär. 2021 (CET)
"lediglich Autoren"
[Quelltext bearbeiten]Es hat natürlich gute Gründe gehabt, dass das Autorenportal in der Vergangenheit Autorenportal hieß. Weil sich die aktiven WP-Benutzer eben in erster Linie als Autoren von Artikeln gesehen haben. Wenn das heute anscheinend anders geworden ist und sie viele mit dem Begriff gar nicht mehr identifizieren können, weil sie hier ganz andere Dinge tun, als Artikel schreiben, dann ist das kein gutes Zeichen für das Projekt. Zu den genannten Beispielen: Fotografen, die nichts mit den Artikeln zu tun haben wollen, sind nicht hier, sondern auf Commons. Vorlagenprogrammierer sollten sich in erster Linie als Dienstleister für diejenigen verstehen, die ihre Vorlagen einsetzen, um Artikel zu schreiben, also die Autoren. Und QS, so wie ich sie verstehe, sollte nicht nur "-" durch "–" ersetzen, sondern schlechte Artikel besser schreiben. Deswegen weiter pro Autorenportal, beim Kampf gegen das generische Maskulinum muss man nicht ausgerechnet als erstes die Identität des Projektes ändern. --Magiers (Diskussion) 08:57, 25. Mär. 2021 (CET)
- Und prompt kippt die Umfrage von Welche Bezeichnung wäre die sinnvollste endgütlig in Richtung Bin ich für oder gegen das generische Maskulinum. Ist des denn angebracht, den Kampf für das generische Maskulinum ausgerechnet mit der Identität des Projektes zu verbinden???
- Wenn ich hier für Gemeinschaftsportal stimme, dann liegt es daran, dass ich mich zwar sehr wohl mit der Bezeichnung Autor identifiziere, es aber auch noch völlig andere Aspekte gibt, die dort behandelt werden, z. B. Fotografie, Technik, Strategiediskussionen, Treffen usw. --Holder (Diskussion) 09:04, 25. Mär. 2021 (CET)
- Wenn ich für Autorenportal stimme, so keineswegs, weil ich so ein Fan des generischen Maskulinums wäre. Solange Simone de Beauvoir als Schriftsteller (Paris), Philosoph (20. Jahrhundert), Existenzialist, Frauenrechtler etc. kategorisiert wird, finde ich es unernst/scheinheilig, den Begriff "Autorenportal" frauengerecht umzudefinieren. Meine ersten Schreibversuche bei WP sahen so aus, dass ich "Autorenportal" angeklickt habe und dann aus den div. Hilfen versucht habe, das Brauchbare herauszuziehen. Ob ein Community-Portal, Mitmach-Portal etc. als Hilfsangebot von mir wahrgenommen worden wäre, glaub ich nicht. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 09:15, 25. Mär. 2021 (CET)
- Ich hab ja nun gerade nicht geschrieben, dass es mir in erster Linie ums generische Maskulinum geht (ich hätte z.B. nichts gegen eine Doppelnennung "Autorinnen und Autoren" zumindest im Text - als Seitentitel wäre das vielleicht etwas sperrig), sondern darum die Identität als "Autor" nicht aufzugeben. Man könnte ja gegen "Gemeinschaftsportal" genauso einwenden, dass es nicht in allen Themen konkret um Gemeinschaft geht. Und gerade die Strategiediskussionen sind ein schönes Beispiel: die sollte man eben nicht ganz abgekoppelt davon führen, dass wir hier eigentlich ein Projekt zum Schreiben enzyklopädischer Artikel sind. -- Magiers (Diskussion) 09:18, 25. Mär. 2021 (CET)
- Hallo Magiers, bitte auch die sogenannten Wikignome nicht vergessen. Ich z. B. möchte mich gar nicht als großen Autor bezeichnen. Grüße – Gebu (Diskussion) 09:24, 25. Mär. 2021 (CET)
- Es heißt ja nicht Große-Autoren-Portal. Für mich ist jeder, der irgendwie auch inhaltlich arbeitet, ein Autor, siehe auch den Beitrag von Jbergner unten. Aber ein Gnom-Portal wäre natürlich auch eine hübsche Sache mit lauter Anregungen, was man an kleinen Hilfsarbeiten tun kann. --Magiers (Diskussion) 09:35, 25. Mär. 2021 (CET)
- Ist das in der deutschen Version schon ein etablierter Begriff? Wenn nicht, schlage ich "Wikipedia-Heinzelmännchen" oder "Wiki-Wichtel" bzw. "Wikipedia-Wichtel" vor. Ein Portal dazu wäre toll! --Brettchenweber (Diskussion) 23:31, 25. Mär. 2021 (CET)
NICHT lediglich "Autoren". Sondern, wie auch der Begriff Autorenfilm belegt, sind alle zusammen AUTOREN. Viel umfassender als manche Kleingeister uns einreden wollen. Hier wird versucht, durch Verkleinteiligung die Identität aufzubrechen und dann zu zerstören. Aber eine Wahrheit gilt für mich immer noch: Autoren ist umfassend: Auch ein Vorlagenprogrammierer gehört zu den Autoren der Wiki-Artikel, auch ein ernsthafter Fehlerbeseitiger (nicht der schnell mal Editcounts-Sammler) gehört zu den Autoren der Wikipedia. Auch ein Bebilderer gehört zu den Autoren. Wir können uns einreden lassen, dass wir jeder an einem anderen Ende des Strangs ziehen: Dann ziehen wir alle nur an dem Knoten. Oder wir alle zusammen ziehen an einem Ende vom Strang: Und auf der anderen Seite des Strangs befindet sich die permanent wachsende Wissenswolke, deren Erkenntnis wir näher an uns heran und damit an die Leser heran ziehen wollen. --Jbergner (Diskussion) 09:21, 25. Mär. 2021 (CET)
- Ich habe da etwas im Internet gefunden, da steht folgendes:
- Autor, weiblich Autorin, von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“, früher und englisch author, seit dem 17. Jahrhundert auch Verfasser genannt, bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat. Diese Person hat die Autorschaft an dem Werk (siehe auch Anerkennung der Urheberschaft, Mehrautorenschaft, Schöpfungshöhe). Autoren verfassen im weitesten Sinn „literarische“ Werke, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zugeordnet werden. Die Werke können auch illustriert sein und mehr Bilder als Text enthalten, beispielsweise Bilderbücher, Comics oder Fotoromane.
- Seltener und meist mit rechtlichem Beiklang werden auch Urheber von nicht literarischen Werken als Autoren bezeichnet, etwa von Software, Autorenfilmen oder Musik. Erfinder von modernen Gesellschaftsspielen (Autorenspiele: German-style games „Spiele im deutschen Stil“) werden als „Spieleautor“ bezeichnet. Im Regelwerk der Zoologie (Tierkunde) gilt traditionellerweise der Erstbeschreiber einer Tierart als ihr eigentlicher „Autor“.
- Ob nun die selterene Bedeutung „mit rechtlichem Beiklang“ wirklich die bestmögliche ist? --Holder (Diskussion) 09:39, 25. Mär. 2021 (CET)
- Hm, ich bin jetzt noch einmal alle Interwikis der Seite durchgegangen und habe bis auf die bayerische Wikipedia keine einzige Sprachversion gefunden, die „Autoren“ im Titel hätte (zugegeben, ich konnte nicht alle entschlüsseln; vielleicht gibt es noch die eine oder andere kleine Version mit „Autoren“). Es scheint mir also ein deutscher Alleingang zu sein. Da sich aber weder der Inhalt dieser Seite noch die „Projektidentität“ der deWP wesentlich von den anderen Sprachversionen unterscheiden, glaube ich wirklich nicht, dass der Name der Seite in der Hinsicht irgendwas ändern sollte. Bei der Umbenennung 2007 ging es, wie ich der Diskussion entnommen habe, darum, Neulinge mit einem aussagekräftigeren Titel als schlicht „Portal“ direkter anzusprechen. In meinen Augen gelingt das mit einem die Gemeinschaft/Community betonenden Namen noch einmal deutlich besser. Über den Inhalt der Seite sollte man im Übrigen auch einmal diskutieren (nicht hier), da die Redundanzen zu WP:Beteiligen mE doch recht groß sind. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:55, 26. Mär. 2021 (CET)
- Ich glaube nicht, das internationale Vergleiche viel bringen. Da heißt etwa die Projektdiskussionsseite in en en:WP:Village Pump. Muss unser Pendant dann WP:Dorfpumpe heißen? Natürlich hätte man das Autorenportal schon immer anders nennen können. Wenn man die Seite aber jetzt umbenennen will, dann weil man sich am aktuellen Namen stört. Und da ist schon die Frage, was hat sich denn seit der ursprünglichen Benennung geändert? Gesellschaftlich natürlich die Gendersprache, daher kam der erste Vorstoß ja aus der Richtung (was ich grundsätzlich auch für völlig legitim halte). Anscheinend ist aber auch der Vorbehalt gegen die Benennung "Autoren" gewachsen, und da interessiert mich schon, warum.
- Hat unser Projekt eine besondere Identität bezüglich der Rolle der Autoren und dem Begriff "Autoren"? Das kann ich mangels internationalem Vergleich nicht beantworten. Aber unser Projekt ist das einzige, das ich kenne, das auf der Artikelseite einen Link zu einer Statistik der Autoren hat (siehe Wikipedia:Hauptautoren#Anzeige der Hauptautoren beim Artikel). Die Rolle von Hauptautoren wird an verschiedenen Stellen thematisiert, gleichzeitig ist der Begriff auch umstritten und wird regelmäßig zum Unwort vorgeschlagen. Bei Admin-Wahlen spielt es immer eine große Rolle, ob ein Kandidat auch Artikel schreibt. Ich halte es da in jedem Fall für eine projektpolitische Frage, ob man die Autoren mehr in den Vorder- oder Hintergrund einer wie auch immer zu definierenden Gemeinschaft stellen will. --Magiers (Diskussion) 09:19, 26. Mär. 2021 (CET)
- Ja, village pump ist schon ein spannender Begriff. :D Da gibt es aber auch keine echte inhaltliche Entsprechung, bei uns verteilt sich das immer auch auf FzW und Kurierdiskussion. Den internationalen Vergleich suche ich in jedem Zusammenhang, die Frage ob „unser Projekt eine besondere Identität bezüglich der Rolle der Autoren“ habe, würde ich mir auf der Grundlage durchaus stellen (und ja, der Link zur Autorenstatistik und unser Festhalten an Versionsimporten bei Übersetzungen sind in der Tat vielsagend). Warum hatte der Initiator der Verschiebung 2007 bspw. nicht den Namen Benutzerportal gewählt? In meinen Augen ist der Gedanke hinter der Seite (inhaltlich begründet), ein Portal für alle zu bieten, die beitragen, gegenüber jenen, die „nur“ lesen. Vermutlich könnte man „Benutzer“ (was ich an sich kein schönes Wort finde, aber so heißen wir projektintern seit jeher) wiederum als IP-ausschließend empfinden, weshalb man dann auf einen vom Account losgelösten Begriff ausgewichen ist. Interessant allerdings auch, dass die inhaltliche Ausrichtung der Seite damals mit „Das Wikipedia-Portal gibt einen Überblick über die organisatorischen Seiten rund um die Artikel“ beschrieben wurde, das ist eigentlich noch weiter vom Autorenportal entfernt, als es die aktuelle Einleitung nahelegt. Benutzer:Eneas kann uns über die genauen Beweggründe wohl leider nichts mehr sagen, scheint inaktiv zu sein.
- Dass der (international an der Stelle wohl verbreitetste) Community-Begriff noch weiter gefasst ist, mag sein, aber das ist nicht schlimm; ich möchte ungern allein durch einen Seitennamen schon irgendjemanden ausschließen. Ich erinnere mich an eine Flyerserie von WMDE, in der drei (?) Möglichkeiten zum Beitragen in WP vorgestellt wurden: Artikel schreiben, Artikel verbessern, Bebilderung (aus der Erinnerung, ich habe die sicher noch irgendwo rumliegen). Meiner Meinung nach sollten sich alle diese Kategorien von dieser Projektseite angesprochen fühlen, denn sie ist für alle diese Beitragenden hilfreich (und auch für sie gedacht, nur Leser werden explizit nicht angesprochen). Und durch eine Umbenennung würde die Seite den Autoren ja nicht „weggenommen“ (ich übertreibe), die inhaltliche Ausrichtung ändert sich auch überhaupt nicht (außer es gibt irgendwann noch eine Redundanzdiskussion über das Portal und WP:Beteiligen). Ob die (sicher nicht uninteressante) Frage, „ob man die Autoren mehr in den Vorder- oder Hintergrund einer wie auch immer zu definierenden Gemeinschaft stellen will“, von einer Umbenennung einer Seite gemäß ihrer inhaltlichen Ausrichtung irgendwie maßgeblich berührt wird, ich bezweifle es. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:28, 27. Mär. 2021 (CET)
- Hm, ich bin jetzt noch einmal alle Interwikis der Seite durchgegangen und habe bis auf die bayerische Wikipedia keine einzige Sprachversion gefunden, die „Autoren“ im Titel hätte (zugegeben, ich konnte nicht alle entschlüsseln; vielleicht gibt es noch die eine oder andere kleine Version mit „Autoren“). Es scheint mir also ein deutscher Alleingang zu sein. Da sich aber weder der Inhalt dieser Seite noch die „Projektidentität“ der deWP wesentlich von den anderen Sprachversionen unterscheiden, glaube ich wirklich nicht, dass der Name der Seite in der Hinsicht irgendwas ändern sollte. Bei der Umbenennung 2007 ging es, wie ich der Diskussion entnommen habe, darum, Neulinge mit einem aussagekräftigeren Titel als schlicht „Portal“ direkter anzusprechen. In meinen Augen gelingt das mit einem die Gemeinschaft/Community betonenden Namen noch einmal deutlich besser. Über den Inhalt der Seite sollte man im Übrigen auch einmal diskutieren (nicht hier), da die Redundanzen zu WP:Beteiligen mE doch recht groß sind. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 01:55, 26. Mär. 2021 (CET)
Zur Bemerkung von Holder, wonach der threadöffner die Umfrage in Richtund Diskussion über das "generische Maskulinum" kippen lassen würde: Diese Umfrage ist mit zwei Bulletpoints begründet. Der erste Bulletpoint behauptet, dass QS-Arbeiter und Programmierer keine Autoren seien (was falsch ist). Der zweite Bulletpoint kritisiert das "generische Maskulinum" im Wort "Autorenportal" und vergleicht dies (mMn unbegründeterweise) mit der individuellen Ansprache von Nutzern, die sich von mir aus auch als Nutzen_de:sInnen ansprechen lassen dürfen. Da kippt also nichts, die Umfrage war von Anfang an als Vehikel gegen das "generische Maskulinum" konzipiert interpretierbar. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:03, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Nein, das ist in dieser Absolutheit eine Unterstellung. Das muss auch nicht in zig Abschnitten wiederholt werden. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:24, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Korrigiert, unterstellen wollt ich nix. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:48, 2. Apr. 2021 (CEST)
Wer ist ein/e Autor/in der Wikipedia?
[Quelltext bearbeiten]Hier bitte den Begriff „Autor“ bzw. „Autorin“ diskutieren. Die Definition der Begriffe ist derzeit laut dem Artikel Autor:
Autor, weiblich Autorin, von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“, früher und englisch author, seit dem 17. Jahrhundert auch Verfasser genannt, bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat. Diese Person hat die Autorschaft an dem Werk (siehe auch Anerkennung der Urheberschaft, Mehrautorenschaft, Schöpfungshöhe). Autoren verfassen im weitesten Sinn „literarische“ Werke, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zugeordnet werden.
– Gebu (Diskussion) 10:01, 25. Mär. 2021 (CET)
- Fällt Enzyklopädie nicht unter Sachliteratur ("Nachschlagewerke aller Art")? --Ktiv (Diskussion) 10:37, 25. Mär. 2021 (CET)
- Dort steht „verfassen“, aber z. B. nicht „lektorieren“. Auch der Herausgeber ist genau genommen kein Autor. – Gebu (Diskussion) 11:04, 25. Mär. 2021 (CET)
- Keiner von uns ist Herausgeber der Wikipedia. Aber jeder, der auch nur einen Buchstaben im Text eines Artikels ändert, erklärt in der Z&Q-Zeile seine Urheberschaft, seinen Anteil an der Gesamturheberschaft und die Freigabe im Rahmen der von uns allen zugestimmten Lizenz. Also: Wer in der Wikipedia ohne die Nutzung von irgendwelchen Z&Q-Zeilen ändert, bei dem ist unklar, ob er Autor ist. Alle anderen sind Autoren im Rahmen ihres Anteils an Urheberrechtsbeitrag. --Jbergner (Diskussion) 11:20, 25. Mär. 2021 (CET)
- Dort steht „verfassen“, aber z. B. nicht „lektorieren“. Auch der Herausgeber ist genau genommen kein Autor. – Gebu (Diskussion) 11:04, 25. Mär. 2021 (CET)
- Mitarbeiter des Seitenbetreibers (Herausgeber der Wikipedia?) Wikimedia Foundation gehören (hoffentlich) zur Community, aber möglicherweise nicht zu den Autoren, wenn sie keine Artikel verfassen, Fotos machen o.ä. – Gebu (Diskussion) 07:09, 26. Mär. 2021 (CET)
- Benutzen WMF-Mitarbeiter, die nicht mit einem Privataccount sowieso aktiv in der Wikipedia mitarbeiten, denn das Autorenportal? Sonst müssen wir uns mit der Frage hier nicht beschäftigen. Ansonsten ist die Frage "Was ist die Community" nämlich durchaus eine politische (was auch ein Grund gegen den Namen Community-Portal sein könnte). Geht es um die WP-Community im engeren Sinn? Geht es um den erweiterten Community-Begriff der WMF, nach dem auch Spender (z.B. Google) zur Community gehören, siehe WP:Wiki 2030? Hätte ein Portal für eine solche breitgeschnittene Community noch viel mit dem aktuellen Zuschnitt des Autorenportals zu tun? --Magiers (Diskussion) 09:49, 26. Mär. 2021 (CET)
Anmerkung
[Quelltext bearbeiten]Zum einen möchte ich darauf hinweisen, dass kumulierte Stimmen nicht zählen, da im Abstimmungsverfahren nicht vorgesehen. Zum anderen wird „Autorenportal“ nicht zählen, da schon im Umfragentitel ein neuer Name gesucht wird. Man kann sich auch einfach enthalten, das hier ist kein MB zur Änderung.—XanonymusX (Diskussion) 15:09, 25. Mär. 2021 (CET)
- Und dann wird ein MB gestartet mit der Behauptung, inder Umfrage habe man sich einstimmig für eine Änderung ausgesprochen? Hui... Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:30, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Hm? Das MB wird gestartet mit der (ungefähren) Frage: „Soll Wikipedia:Autorenportal in Wikipedia:<Beliebtester neuer Name> umbenannt werden?“. Ich weiß nicht, was daran immer noch unklar sein könnte. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:35, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Zugegeben, ich habe die DS von oben nach unten angeschaut und gefragt, bevor ich den Thread eins drunter gelesen habe. Ich vertraue jetzt mal drauf, dass ein MB, so es denn für nötig befunden würde, nicht behaupten wird, die Umfrage habe ein Votum für eine Änderung mit sich gebracht, weil die Stimmen "Autorenportal" nicht zählen. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:53, 2. Apr. 2021 (CEST)
- Hm? Das MB wird gestartet mit der (ungefähren) Frage: „Soll Wikipedia:Autorenportal in Wikipedia:<Beliebtester neuer Name> umbenannt werden?“. Ich weiß nicht, was daran immer noch unklar sein könnte. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:35, 2. Apr. 2021 (CEST)
„Gestrichen werden außerdem Vorschläge von Namen, die nicht neu sind.“
[Quelltext bearbeiten]Als nachträgliche Änderung im Verfahren wurde es uns gerade untergeschoben: also jetzt eine Umfrage zur zwangsweisen Umbenennung. --Jbergner (Diskussion) 15:24, 25. Mär. 2021 (CET)
- Wie oben schon geschrieben: Der Titel und die Frage in der Einleitung waren eindeutig und offensichtlich. Eine Umbenennung wird per MB entschieden, nicht per Umfrage.—XanonymusX (Diskussion) 15:30, 25. Mär. 2021 (CET)
- Offensichtlich nicht. Sonst käme es ja nicht zu Fehlwürfen. Es wäre ja aber gut zu wissen, ob sich ein MB überhaupt lohnt. Den Aufriss braucht's wirklich nur einmal.--Ocd→ parlons 15:33, 25. Mär. 2021 (CET)
- Dass es sich hier um eine Fehlinterpretation mit guten Absichten handelte, bezweifle ich ehrlich gesagt, aber okay, AGF. Symbolisch ungültige Stimmen abzugeben ist ja auch eine Art der Abstimmung. Ein MB wird dann die Frage stellen: Autorenportal oder Siegreicher Vorschlag. So war das Verfahren angeregt worden, so habe ich es umgesetzt. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 15:36, 25. Mär. 2021 (CET)
- (zwischenquetsch wegen BK und direkter AW) Und jemand, der nicht der "Umfrager" ist (siehe #warum anonyme Umfrage?), sondern nur der Durchführer, will jetzt was ankündigen? Zensur der abgegebenen Antworten? Und "bezweifelt" dabei anderer Autoren "gute Absichten" (siehe hier eine Antwort drüber). Sind wir hier schon soweit, dass es ins Persönliche abgleiten muss? Muss ich jetzt davon ausgehen, demnächst von einem Admin wegen hineininterpretierter Gesinnung gesperrt zu werden? Oder ist nicht vielleicht diese Umfrage schlecht und missinterpretierbar formuliert? --Jbergner (Diskussion) 15:48, 25. Mär. 2021 (CET)
- Ich sehe eher einen handwerklichen Faux pas. Es gehört auch ein == ''Ich lehne diese Umfrage ab'' == mit rein. Dann wäre es klar gewesen. Nix für Ungut.--Ocd→ parlons 15:41, 25. Mär. 2021 (CET)
- Eine Umfrage für neue Bezeichnungen ohne den Status Quo als Auswahl ist nie eine gute Idee. Es wird immer jemand diesen ergänzen. Daher solltest Du anstatt Stimmen streichen zu wollen (was garantiert noch mehr Ärger gibt), den Status Quo als "offizielle" Option mit reinnehmen. Dann hat man eine viel bessere Übersicht, ob ein MB überhaupt irgendeine Aussicht auf Erfolg hat (meine Vermutung: nein) oder ob man die Idee gleich ins Archiv schicken kann. --Orci Disk 15:48, 25. Mär. 2021 (CET)
- Wie man lesen kann, gibt es deutlichen Gegenwind gegen diese Umfrage. Deshalb schlage auch ich vor, nachträglich diesen Abschnitt einzufügen und möglicherweise die bereits abgegebenen Stimmen, bei denen auf dem 1. Platz „Autorenportal“ steht, dorthin zu verschieben. Weiterhin könnte man möglicherweise nachträglich einen Abschnitt „Initiatoren und Unterstützer“ einfügen, damit es weniger zu bemängeln gibt. – Gebu (Diskussion) 17:02, 25. Mär. 2021 (CET)
- Rumgepfusche in einer laufenden Umfrage? Werden dann auch alle, die bereits abgestimmt haben, befragt, ob sie mit diesem Office Act auch einverstanden sind? Oder wird das dann par ordre du mufti morgens um halb drei ex kathedra verkündet? --Jbergner (Diskussion) 17:31, 25. Mär. 2021 (CET)
- Wie man lesen kann, gibt es deutlichen Gegenwind gegen diese Umfrage. Deshalb schlage auch ich vor, nachträglich diesen Abschnitt einzufügen und möglicherweise die bereits abgegebenen Stimmen, bei denen auf dem 1. Platz „Autorenportal“ steht, dorthin zu verschieben. Weiterhin könnte man möglicherweise nachträglich einen Abschnitt „Initiatoren und Unterstützer“ einfügen, damit es weniger zu bemängeln gibt. – Gebu (Diskussion) 17:02, 25. Mär. 2021 (CET)
- Eine Umfrage für neue Bezeichnungen ohne den Status Quo als Auswahl ist nie eine gute Idee. Es wird immer jemand diesen ergänzen. Daher solltest Du anstatt Stimmen streichen zu wollen (was garantiert noch mehr Ärger gibt), den Status Quo als "offizielle" Option mit reinnehmen. Dann hat man eine viel bessere Übersicht, ob ein MB überhaupt irgendeine Aussicht auf Erfolg hat (meine Vermutung: nein) oder ob man die Idee gleich ins Archiv schicken kann. --Orci Disk 15:48, 25. Mär. 2021 (CET)
- Dass es sich hier um eine Fehlinterpretation mit guten Absichten handelte, bezweifle ich ehrlich gesagt, aber okay, AGF. Symbolisch ungültige Stimmen abzugeben ist ja auch eine Art der Abstimmung. Ein MB wird dann die Frage stellen: Autorenportal oder Siegreicher Vorschlag. So war das Verfahren angeregt worden, so habe ich es umgesetzt. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 15:36, 25. Mär. 2021 (CET)
- Offensichtlich nicht. Sonst käme es ja nicht zu Fehlwürfen. Es wäre ja aber gut zu wissen, ob sich ein MB überhaupt lohnt. Den Aufriss braucht's wirklich nur einmal.--Ocd→ parlons 15:33, 25. Mär. 2021 (CET)
Die Frage, über die abgestimmt wird, ist in nur zwei Sätzen ganz klar formuliert: „Mit dieser Umfrage soll geklärt werden, welcher neue Name für die aktuell als „Autorenportal“ bezeichnete Projektseite den größten Zuspruch findet. Die Ergebnisse der Umfrage können als Grundlage für ein Meinungsbild zur Änderung des Namens verwendet werden.“ Ich gehe davon aus, dass alle Abstimmenden diese Frage gelesen haben, bevor sie abgestimmt haben. Eine Auswertung im Sinne dieser Ausgangsfrage kann den Vorschlag „Autorenportal“ nicht berücksichtigen, da er nicht neu ist. Ansonsten könnte es ja auf ein sinnfreies MB zur Frage „Autorenportal oder Autorenportal“ hinauslaufen. Diese Umfrage will und soll das MB nicht vorwegnehmen, das war die Ausgangsidee in der Diskussion auf WD:AP. Ich kann meinen Satz zur Auswertung umseitig gern wieder herausnehmen, denn ich gebe zu, dass eine informelle Umfrage auch keine offizielle Auswertung kennt; jeder kann nach Umfrageschluss selbst seine Schlüsse ziehen. Die Auswertung im Sinne der Ausgangsfrage, die ich machen werde, wird „Autorenportal“ aber selbstverständlich ignorieren. Ich folge jetzt mal weiter WP:AGF und harre der Abstimmung. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:18, 25. Mär. 2021 (CET)
- Hmm, das verstehe ich nicht. Wäre es nicht sinnvoll mit der Umfrage auch herauszufinden, ob eine Mehrheit für eine Umbenennung überhaupt im Bereich des Möglichen ist? Wenn dabei dann herauskäme, dass eine Umbenennung augenscheinlich keine Chance hat, könnte man sich die Mühe, ein Meinungsbild zu erstellen, nämlich sparen. --Count Count (Diskussion) 18:52, 25. Mär. 2021 (CET)
- Erstens würde das mE suggerieren, dass die Umbenennung schon per Umfrage beschlossen werden könnte; zweitens ist es keine gute Idee, über zwei Dinge gleichzeitig abstimmen zu wollen, dann zerfasert alles. Die auf WD:APO angeregte Idee war klar: Es soll ein MB zur Umbenennung geben, bei dem ein Alternativvorschlag dem Status quo gegenübergestellt wird. Das ist äußerst simpel und auch überhaupt nicht aufwendig (sowie formal eigentlich nicht ablehnbar, per WP:AGF). Dass immer der Status quo gewinnt, wenn man ihm mehrere Alternativvorschläge gegenüberstellt, ist ziemlich klar. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:00, 25. Mär. 2021 (CET)
- Wie wäre es mit einer nachträglichen, deutlichen Erläuterung der bereits gemachten Aussagen ganz oben im Text. Das scheint nötig zu sein. Z. B. so:
Nachträglich hinzugefügte Erläuterung: Diese Umfrage soll für ein kommendes Meinungsbild klären, welcher neuer Name dort für das bisher „Autorenportal“ genannte Portal vorgeschlagen wird. Hier wird nicht über die Umbenennung abgestimmt. Deshalb sind nur neue Namensvorschläge statt „Autorenportal“ sinnvoll. (Signatur)
- – Gebu (Diskussion) 20:15, 25. Mär. 2021 (CET)
- Überschätze ich die allgemeine Lesekompetenz wirklich so sehr? Was du vorschlägst, ist doch genau das, was schon da steht. Ich werde nichts mehr hinzufügen, aber ich habe nicht das alleinige Sagen.—XanonymusX (Diskussion) 20:25, 25. Mär. 2021 (CET)
- Was heisst denn Lesekompetenz? Wie wäre es mit Formulierungskompetenz? Wenn da steht "„Mit dieser Umfrage soll geklärt werden, welcher neue Name für die aktuell als „Autorenportal“ bezeichnete Projektseite den größten Zuspruch findet.", dann ist meine Antwort "Gar keiner" und ich gehe von einer falsch formulierten Erläuterung aus, bei der offenbar ein Konditionalsatz verloren gegangen ist, nämlich "falls sich in einem späteren MB eine Mehrheit für überhaupt eine Umbenennung ausspricht." Ohne diesen ist der Satz sinnfrei und ex falso quodlibet. Gleiches gilt für den 2. Satz der angeblich klar formulierten Erläuterung: "Die Ergebnisse der Umfrage können als Grundlage für ein Meinungsbild zur Änderung des Namens verwendet werden." Ja, ich will aber keine Änderung des Namens, auch kein MB "zur Änderung", als ob die schon beschlossen wäre, sondern wenn ein MB, dann über eine eventuelle Änderung des Namens. Man kann das ganze natürlich auch frei erklärend formulieren " ...soll ein MB geben, ob eine Änderung gewünscht ist. Falls ja, soll hier schonmal vorab ein Alternativname festgelegt werden ..." --AchimP (Diskussion) 21:24, 25. Mär. 2021 (CET)
- Nein, das muss man mE schon absichtlich missverstehen. Man kann nicht mit „gar keiner“ auf „welcher neue Name den größten Zuspruch findet“ antwortet, denn ein neuer Name wird zweifellos mehr Zuspruch erfahren als andere neue Namen (okay, ex aequo wäre auch noch möglich, zugegeben). Offenbar impliziert rein die Formulierung „neuer Name“ hier für viele, dass der Name geändert würde. Ich hatte mal an „alternativer Name“ gedacht, aber das klingt mehr wie eine Weiterleitung, nachdem unsere Seiten nur einen Namen haben können. Und „MB zur Änderung“ ist doch so was von eindeutig, über was sollte denn da sonst abgestimmt werden, als eben über die Änderung? Ich tue mich wirklich schwer, da lauter gutgläubige Missverständnisse zu sehen, außerdem war die Umfrage schon länger in dieser Form als „in Vorbereitung“ einzusehen und zu bearbeiten. Aber bitte, es kann gern jemand noch einen erklärenden Zusatz einfügen, das Vorgehen war jedenfalls immer genau so intendiert, wie ich es erklärt und beschrieben habe. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:46, 25. Mär. 2021 (CET)
- Bevor Du Autoren unterstellst, sie könnten nicht lesen oder würden etwas absichtlich missverstehen (sic!), ist vielleicht ein Blick auf den guten alten Paragraphen 133 BGB [1] hilfreich, ggf. auch auf die WP:Wikiquette. Wer nichts ändern will, stimmt eben für „Autorenportal“, selbst wenn Du diese Option übersehen oder ausgelassen hast. --Gustav (Diskussion) 22:06, 25. Mär. 2021 (CET)
- Bei einer informellen Umfrage ist jeder Abstimmende frei, nach Belieben abzustimmen, niemand hat je das Gegenteil behauptet (es ging um die Auswertung). „Proteststimmen“ wird es immer geben. Und wie der verlinkte Paragraph ja deutlich macht, ist der ursprüngliche Wille ausschlaggebend, und den habe ich nun deutlich ausgeführt (ansonsten zum Nachlesen unter WD:APO#Generisches Maskulinum).–XanonymusX (Diskussion) 22:27, 25. Mär. 2021 (CET)
- Bevor Du Autoren unterstellst, sie könnten nicht lesen oder würden etwas absichtlich missverstehen (sic!), ist vielleicht ein Blick auf den guten alten Paragraphen 133 BGB [1] hilfreich, ggf. auch auf die WP:Wikiquette. Wer nichts ändern will, stimmt eben für „Autorenportal“, selbst wenn Du diese Option übersehen oder ausgelassen hast. --Gustav (Diskussion) 22:06, 25. Mär. 2021 (CET)
- Nein, das muss man mE schon absichtlich missverstehen. Man kann nicht mit „gar keiner“ auf „welcher neue Name den größten Zuspruch findet“ antwortet, denn ein neuer Name wird zweifellos mehr Zuspruch erfahren als andere neue Namen (okay, ex aequo wäre auch noch möglich, zugegeben). Offenbar impliziert rein die Formulierung „neuer Name“ hier für viele, dass der Name geändert würde. Ich hatte mal an „alternativer Name“ gedacht, aber das klingt mehr wie eine Weiterleitung, nachdem unsere Seiten nur einen Namen haben können. Und „MB zur Änderung“ ist doch so was von eindeutig, über was sollte denn da sonst abgestimmt werden, als eben über die Änderung? Ich tue mich wirklich schwer, da lauter gutgläubige Missverständnisse zu sehen, außerdem war die Umfrage schon länger in dieser Form als „in Vorbereitung“ einzusehen und zu bearbeiten. Aber bitte, es kann gern jemand noch einen erklärenden Zusatz einfügen, das Vorgehen war jedenfalls immer genau so intendiert, wie ich es erklärt und beschrieben habe. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:46, 25. Mär. 2021 (CET)
- Was heisst denn Lesekompetenz? Wie wäre es mit Formulierungskompetenz? Wenn da steht "„Mit dieser Umfrage soll geklärt werden, welcher neue Name für die aktuell als „Autorenportal“ bezeichnete Projektseite den größten Zuspruch findet.", dann ist meine Antwort "Gar keiner" und ich gehe von einer falsch formulierten Erläuterung aus, bei der offenbar ein Konditionalsatz verloren gegangen ist, nämlich "falls sich in einem späteren MB eine Mehrheit für überhaupt eine Umbenennung ausspricht." Ohne diesen ist der Satz sinnfrei und ex falso quodlibet. Gleiches gilt für den 2. Satz der angeblich klar formulierten Erläuterung: "Die Ergebnisse der Umfrage können als Grundlage für ein Meinungsbild zur Änderung des Namens verwendet werden." Ja, ich will aber keine Änderung des Namens, auch kein MB "zur Änderung", als ob die schon beschlossen wäre, sondern wenn ein MB, dann über eine eventuelle Änderung des Namens. Man kann das ganze natürlich auch frei erklärend formulieren " ...soll ein MB geben, ob eine Änderung gewünscht ist. Falls ja, soll hier schonmal vorab ein Alternativname festgelegt werden ..." --AchimP (Diskussion) 21:24, 25. Mär. 2021 (CET)
- Überschätze ich die allgemeine Lesekompetenz wirklich so sehr? Was du vorschlägst, ist doch genau das, was schon da steht. Ich werde nichts mehr hinzufügen, aber ich habe nicht das alleinige Sagen.—XanonymusX (Diskussion) 20:25, 25. Mär. 2021 (CET)
Es fehlt eigentlich eine Option, dass man bereits die Umfrage ablehnt. Damit würde man nämlcih vielleicht die Erkenntnis gewinnen, dass man sich das Meinungsbild sparen kann. Wieso soll ich mich einloggen und an einer Umfrage beteiligen, bei der meine Auffassung (keine Änderung des Namens nötig) nicht geäußert werden kann und ich zur Findung eines Vorschlages beitragen darf, den ich dann im kommenden Meinungsbild ablehne? -- 2001:16B8:1054:D900:78A1:FD5D:3788:DCD9 11:49, 26. Mär. 2021 (CET)
- +1. Daher ist Abstimmung für den existierenden Namen für mich die einzig sinnvolle Möglichkeit. --Robbenbaby (Diskussion) 16:10, 26. Mär. 2021 (CET)
- Proteststimmen sind ja auch völlig okay, bei jeder Form von Abstimmung. Ich verstehe nicht ganz, was man davon hätte, eine Umfrage abzulehnen; bei MBs ist die formale Ablehnung natürlich vorgesehen, da mit jener Form der Abstimmung verbindliche Änderungen bewirkt werden können, aber eine Umfrage ist völlig unverbindlich, die würde ich also einfach ignorieren, wenn ich mich in der Fragestellung nicht wiederfinde (mache ich selbst bei den allermeisten Abstimmungen, die hier so durchgeführt werden). Zweifel und Kritik auf der Diskussionsseite zu äußern ist natürlich ebenso möglich und erwünscht. Und weil man den Status quo besser findet, ist das doch kein Grund, eine vollkommen transparente zukünftige Abstimmung darüber verhindern zu wollen, oder? Niemand weiß mit Sicherheit, wie die Mehrheiten bei einer simplen A/B-Frage zum Seitennamen ausfallen werden, da diese noch nie gestellt wurde; Vermutungen haben wir alle. Und dass über einen Seitennamen nicht abgestimmt werden dürfte, wäre mir neu. Also einfach entspannt abwarten. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:44, 27. Mär. 2021 (CET)
Ich erlaube mir den Hinweis, dass "neuer Name" nicht so eindeutig ist, wie von den Umfrage-Autoren beabsichtigt. "Neuer Name" kann - und das ist offenbar oft geschehen - einfach als "künftiger Name" interpretiert werden. Und der in diesem Sinne neue Name kann auch der bisherige sein, so wie nach manch einer Landtagswahl gilt: der alte Ministerpräsident ist auch der neue. Das Mindeste, was man an Fairness erwarten darf, ist, dass ein künftiges MB transparent macht, wie viele Stimmen gegen eine Änderung waren. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 21:38, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Ich plane, eine Auswertung ohne und eine mit dem alten Namen zu machen (ergibt ja durchaus auch ein paar Stimmenverschiebungen durch Nachrücken), damit sollte alles so transparent wie möglich bleiben. Gruß XanonymusX (Diskussion) 21:44, 4. Apr. 2021 (CEST)
Unverbindlichkeit
[Quelltext bearbeiten]Für sowas braucht es ein MB, keine Umfrage. --Jack User (Diskussion) 20:21, 25. Mär. 2021 (CET)
- Die Einleitung hast du gelesen? —XanonymusX (Diskussion) 20:22, 25. Mär. 2021 (CET)
- Nein. --Jack User (Diskussion) 20:51, 25. Mär. 2021 (CET)
- Nein. Die Umfrage dient dazu, vor einem möglichen MB einen Vorschlag für das MB auszuwählen. Dass die Änderung dann erst durch ein MB legitimiert werden müsste, ist klar. -- Perrak (Disk) 12:29, 30. Mär. 2021 (CEST)
Bisheriges "Abstimmungsverhalten"
[Quelltext bearbeiten]Selbiges, bisheriges, sollte für den Initiator der Umfrage jetzt schon ein repräsentatives Signal sein, diese zu beenden und sich den Zeitaufwand für ein anschließendes Meinungsbild zu sparen. Sehr unglücklich finde ich, dass das Thema "generisches Maskulinum" als Low-Interest-Faktotum mit integriert wurde. Ist doch klar, dass es dann, wie jetzt schon erkenntlich ausgeht. Meine Prognose für ein möglicherweise angedachtes Meinungsbild: Mehr als eine 2/3-Mehrheit wird sich für "Autorenportal behalten" aussprechen.--Raphael65 (Diskussion) 18:14, 27. Mär. 2021 (CET)
- Bisschen früh, oder? Und wie ich schon sagte, es ist überhaupt kein Aufwand, auch ein MB durchzuführen. Ich bin auch gar nicht emotional in der Frage, aber wenn sie per MB geklärt ist, spart man sich in Zukunft müßige Diskussionen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Frage einem breiteren Teil der Community vorgestellt wird, auf WD:APO gab es nur wenig Beteiligung. Und wer den Namen, auf den man sich ganz am Ende einigt, nicht mag, kann ihn sich per Javascript ersetzen lassen. Also, entspannt abwarten und Tee (oder Wunschgetränk) trinken; ich freue mich auf die Auswertung am 7. April. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:25, 27. Mär. 2021 (CET)
- Von dieser Umfrage sind doch alle - wie ich auch - ausgeschlossen, die zwar eine klare Meinung zum Thema haben (Begriff "Autorenportal" bevorzugt) aber mangels Auswahlmöglichkeit nicht teilnehmen können. Also eine völlig sinnlose Erhebung.--Raphael65 (Diskussion) 19:09, 27. Mär. 2021 (CET)
- Eine Meinung zum Thema Umbenennung, ja; aber offenbar keine Meinung zum Thema beste Alternative. Daher ist die Erhebung für dich sinnlos, aber nicht für die, an die sie sich richtet. Wenn die Frage der Umbenennung gestellt wird, kannst du deine Meinung dort (mit verbindlicher Wirkung) äußern. Übrigens, was meintest du oben mit „Low-Interest-Faktotum“? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 19:33, 27. Mär. 2021 (CET)
- Von dieser Umfrage sind doch alle - wie ich auch - ausgeschlossen, die zwar eine klare Meinung zum Thema haben (Begriff "Autorenportal" bevorzugt) aber mangels Auswahlmöglichkeit nicht teilnehmen können. Also eine völlig sinnlose Erhebung.--Raphael65 (Diskussion) 19:09, 27. Mär. 2021 (CET)
- Das halte ich nicht für unwahrscheinlich, bin mir dessen aber nicht sicher. Ein MB zur Änderung wird aber mit sicherheit wieder scheitern, falls zu viele Alternativen angeboten werden. Insofern ist es sinnvoll, das per Umfrage vorab einzuschränken. -- Perrak (Disk) 12:31, 30. Mär. 2021 (CEST)
Anzahl der neuen Namen beim kommenden Meinungsbild
[Quelltext bearbeiten]Ich habe in letzter Zeit nicht viele Meinungsbilder und Umfragen verfolgt und habe deshalb folgende Frage: Warum soll beim kommenden Meinungsbild nur ein einziger neuer Name angeboten werden? Wird hier mangelnde Wahlkompetenz der Teilnehmer angenommen? Mit der Schulze-Methode oder dem hier benutzen Instant-Runoff-Voting kann gut eine Auswahl aus mehreren Möglichkeiten getroffen werden. Wenn hier bei dieser Umfrage „Communityportal“ gewinnt, werde ich beim Meinungsbild „Autorenportal“ bevorzugen, da mir der Anglizismus nicht gefällt. – Gebu (Diskussion) 12:25, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Das erste MB zum Thema wurde formal abgelehnt, weil ein etwas ungewöhnlicher Wahlmodus ausprobiert wurde. Man sieht auch hier schon, dass sehr viele die Rangfolgewahl offenbar nicht verstanden haben. Das brauchen wir nicht noch einmal. Wenn (falls) ich in absehbarer Zeit das angedachte MB umsetze, werde ich mich für eine reine A/B-Abstimmung einsetzen. Das ist dann aber dort zu diskutieren, hier ist das reine Zukunftsmusik. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:01, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Was man bereits hier diskutieren kann: Manche lesen sich anscheinend den Text der Umfrage nicht komplett durch, bevor sie abstimmen. Selbst der rote Kasten nützt wenig. Nach solchen Benutzern sollte man sich meiner Meinung nach nicht richten. Dann sind selbst Vereinfachungen des Wahlmodus wenig hilfreich. – Gebu (Diskussion) 15:49, 3. Apr. 2021 (CEST)
- Lass nur: Wer schon diese lockere kleine Umfrage nicht versteht, findet vielleicht in einem anderen Hobby Erfüllung. Eines, bei dem Aufmerksamkeit und Höflichkeit keine Rolle spielen. --Chiananda (Diskussion) 06:34, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Genau. Der Pöbel, der weder lesen noch schreiben kann, der die Tänze am Hofe nicht beherrscht, der soll lieber Rüben ernten oder Ställe ausmisten gehen und die Entscheidungen über sein Schicksal dem blaublütigen Adel überlassen, der von Gott dafür auserkoren wurde. Sonst kommt er noch auf die Idee, bei Parlamentswahlen das Prinzip "one man one vote" einführen zu wollen, oder (oh Graus!) selbst kandidieren zu wollen - und das, obwohl er mit Sicherheit das Wahlsystem nicht in Gänze verstanden hat. Wo kämen wir denn da hin? Am Ende lehnt er sich noch gegen die Leibeigenschaft auf oder will nicht mehr über ein artilleriebeherrschtes Feld rennen, um ein MG-Nest im feindlichen Schützengraben für unseren Ruhm auszuschalten. Wer diese Zeilen beleidigend, arrogant und undemokratisch findet, hat Recht und darf sich fragen, welchen Beitrag ich gerade gespiegelt habe. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 11:46, 5. Apr. 2021 (CEST)
- Wenn man sich nach "slchen" Benutzern nicht richtet, provoziert man unnötigerweise Ablehnungen. Es ist schade, dass viele Leute abstimmen, ohne sich die Modalitäten durchzuelesen, aber erlaubt. Es wäre nicht zielführend, das nicht im Blick zu haben,bevor man ein MB startet. -- Perrak (Disk) 20:08, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Lass nur: Wer schon diese lockere kleine Umfrage nicht versteht, findet vielleicht in einem anderen Hobby Erfüllung. Eines, bei dem Aufmerksamkeit und Höflichkeit keine Rolle spielen. --Chiananda (Diskussion) 06:34, 4. Apr. 2021 (CEST)
Stimmberechtigung bei Umfragen?
[Quelltext bearbeiten]Seit wann werden denn bei Umfragen Meinungen von nicht stimmberechtigten Benutzern als solche gekennzeichnet? Bitte nochmal bei WP:SB genauer durchlesen, in welchen Fällen das gerechtfertigt wäre und die Streichungen dann wieder rückgängig machen. Grüße --RonaldH (Diskussion) 02:17, 4. Apr. 2021 (CEST)
- Das war von Anfang an als Teil des Abstimmungsmodus vorgesehen (Hintergrund: es werden Optionen für ein MB gesucht, für das sowieso die ASB gilt) und wurde in der Vorbereitung auch nicht beanstandet. Eine Umfrage ist informell, die Modalitäten können nach Wunsch festgelegt werden; wenn sie dann einmal läuft, kann man die aber nicht wieder über den Haufen werfen. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, kann natürlich am Ende jeder seine eigene Form der Auswertung vornehmen, für die Auswertung im Sinne der ursprünglich festgelegten Modalitäten werden die gestrichenen Stimmen aber natürlich nicht zählen. Gruß XanonymusX (Diskussion) 02:38, 4. Apr. 2021 (CEST)
Überlegungen zum Ergebnis
[Quelltext bearbeiten]Zwar hatte ich die Möglichkeit am 25. März weiter oben bereits kurz angeschnitten, aber dass es wirklich ein ex aequo geben würde, hatte ich nicht für möglich gehalten. Zumindest streng formal, denn AlanyaSeeburgs dritte Stimme „Community(portal)“ kombiniert zwei getrennte Vorschläge und ist damit eigentlich nicht gültig; damit 27:27. Und wenn man es nicht so genau nimmt, kann man auch auf die nicht stimmberechtigten Stimmen schauen, und dann käme noch ein „Gemeinschaftsportal“ dazu, also 28:28. „Communityportal“ und „Gemeinschaftsportal“ haben jedenfalls je ungefähr ein Drittel der Stimmen für neue Namensvorschläge erhalten, alle anderen Vorschläge kann man getrost vergessen. Da es hier nur um eine Vorwahl ging und das genaue Ergebnis unklar ist, würde ich für ein zukünftiges MB „Gemeinschaftsportal“ empfehlen, denn die verbliebenen Zweit-/Ersatzstimmen sind recht deutlich über die zu erwartenden Wählerströme (ich vermute mal, dass der Vorbehalt gegen Anglizismen selbst bei derart weit verbreiteten Lehnwörtern noch deutlich durchschlägt). Ob der Vorschlag letzten Endes eine echte Chance gegen „Autorenportal“ hat, das bereits in dieser Umfrage auf knapp 46 % der Stimmen kam, ich weiß es nicht. Aber die Frage sollte mE schon einmal direkt gestellt werden. Danke allen für die Beteiligung! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 02:06, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Ich würde auch „Gemeinschaftsportal“ empfehlen, sogar kurz „Gemeinschaft“: lässt Rückhalt anklingen. Mein ursprünglicher Favorit „Community-Portal“ kommt mir jetzt bisschen "entfremdend" vor, zu technisch; es gab Ablehnungen von (unbenötigten) Anglizismen. Um Mitternacht hatte ich deine Umentscheidung gelesen und wollte mein Vote auch so umstellen, da war’s abgelaufen.
- Zumindest haben wir jetzt eine Orientierung. Danke für deinen Einsatz :) Gruß --Chiananda (Diskussion) 04:01, 8. Apr. 2021 (CEST)
- @XanonymusX: Wieviele der gesamt teilnehmenden Abstimmenden haben nicht „Autorenportal“ erwähnt? Wären das 127-58=69?
Könnte man daraus schließen, dass es eine ⅔-Mehrheit für einen alternativen Vorschlag geben könnte?Rechnen ist das Ding, was man am besten ausgeschlafen macht. Danke. —viciarg414 07:59, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Bezüglich der Präferenzen für „Autorenportal“ dürfen wir auf der Grundlage dieser Umfrage keine Schlüsse ziehen, da keine vorgesehene Auswahlmöglichkeit (54 % waren hier nicht für AP). Bei einem MB würden jedenfalls deutlich mehr Menschen abstimmen, und bei neu dazukommenden Stimmen sehe ich den Status quo im Vorteil, selbst wenn alle, die hier nicht für AP waren, dann dort die Alternative wählen. Gruß XanonymusX (Diskussion) 14:50, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Zu berücksichtigen wären auch diejenigen, die gelesen haben, dass Autorenportal bei der Auswahl nicht beachtet werde, und deshalb keinen Vorschlag gemacht haben. Diese Anzahl könnte durchaus beachtlich sein. Es wären auch noch andere Effekte denkbar, allerdings in wahrscheinlich deutlich geringerem Umfang. Es könnte sogar Fälle geben, in denen die wirkliche Präferenz 1. Autorenportal und 2. die für das MB ausgewählte Alternative waren, aber das Autorenportal nicht angegeben wurde, weil es hier nur um die Suche nach Alternativen ging. Deswegen denke ich auch, dass auf Grund der Umfrage nicht viele Schlüsse gezogen werden können, dass es aber sehr schwer für die Alternative werden dürfte. Und es sollte auch daran gedacht werden, dass diese Alternative, zumindest wenn sie deutlich durchfällt, für eine ganze Weile verbrannt sein wird. --Senechthon (Diskussion) 23:31, 8. Apr. 2021 (CEST)
- Bezüglich der Präferenzen für „Autorenportal“ dürfen wir auf der Grundlage dieser Umfrage keine Schlüsse ziehen, da keine vorgesehene Auswahlmöglichkeit (54 % waren hier nicht für AP). Bei einem MB würden jedenfalls deutlich mehr Menschen abstimmen, und bei neu dazukommenden Stimmen sehe ich den Status quo im Vorteil, selbst wenn alle, die hier nicht für AP waren, dann dort die Alternative wählen. Gruß XanonymusX (Diskussion) 14:50, 8. Apr. 2021 (CEST)