Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Braunschweig/Braunschweigische Geschichte
Hallo zusammen!
Ich habe mir erlaubt, als Lemma (zumindest bis auf Weiteres) „Braunschweigische Geschichte“ zu nehmen (wenn’s nicht passt oder gefällt, können wir’s ja durch „Verschieben“ umbenennen).
Grund: Die Hauptfrage, die sich bei diesem neuen „Über-Artikel“ stellt, ist ja „Was soll’s denn werden?“ Wollen wir zwischen Stadt, Land, Herzogtum, Freistaat etc. trennen oder wollen wir alles zusammen abhandeln? Beides hat Vor- und Nachteile, wobei ich (aus persönlichem Interesse) zunächst für die Konzentration auf die Geschichte der Stadt Braunschweig wäre, da ich dazu bereits einiges geschrieben habe. Land und Herzogtum sind für mich persönlich z. Z. schwer abzuarbeiten … es soll, ja, so habe ich mir aus berufenem Munde sagen lassen, auch ein „richtiges Leben außerhalb von Wikipedia“ geben … ;o). Außerdem glaube ich, dass wir uns sonst schnell verzetteln.
Sofern Ihr Euch damit anfreunden könnt, lasst es mich wissen. Wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm, schließlich können wir dann die Themen unter uns gut trennen und aufteilen. --Brunswyk 13:18, 13. Okt. 2006 (CEST)
Erstmal Bravo, ich bin nach wie vor die Bezüge zwischen Stadt und Land bzw. Umland herzustellen. Ein Verweis auf die anderen Seiten ist ja möglich. Da Braunschweig aber oft auch "Hauptstadt" war, hatte dies auch Einfluss auf das Leben der Stadt. Ein anderer Hinweis ist zum Beispiel, dass die erste Landesverfassung die Magistratsverwaltung schaffte bzw. veränderte. Ohne Beschluss des Niedersächsischen Landtag hätte wir keine Stadtbezirke bzw. keine Großräume (einen hatten wir, der wurde abgeschafft, jetzt haben wir wieder einen). Die Geschichte der Herzogtümer soweit es z.B. Thedinghusen betrifft, können wir vernachlässigen. Eine Anekdote zum Schluss, wenn Heinrich der Löwe außerhalb war, haben die Bürger nach meinen Informationen die Bauhandwerker vom Dom abgezogen, und an einer andere Kirche bauen lassen. Ich hab ein wenig herumgebastelt. Wir sollten aus den * Überschriften machen und Anfangen.--LRB - (Chauki) 14:02, 13. Okt. 2006 (CEST)
Noch eine Anmerkung die mir nach den Einordnen gekommen ist. Vielleich macht eine exakte zeitliche Gliederung auch Sinn. Zur Zeit geht das noch teilweise durcheinander, dass können wir aber auch noch beim Bearbeiten ummodeln, wir müssen uns da nur einig sein.--LRB - (Chauki) 16:19, 13. Okt. 2006 (CEST)
verschoben --Brunswyk 12:49, 14. Okt. 2006 (CEST)
Schön! Ich bin leider gesundheitlich etwas angeschlagen und kann mich nicht so richtig konzentrieren. Die Gliederung gefällt mit besser, wird sich aber noch mal ändern. Macht es Sinn einzelne Teile schon mal hier her zu kopieren? Hinsichtlich der Vorgeschichte hab ich hier schon mal bei Sachsen, Schöningen.... geguckt, hier sind sicher auch Wüstungen und Siedlungen im alten Gebiet, Ausgrabungen der Eiermarkt-Siedlung, also alles bis 1031 / und oder Reimchronik (wie wie wollen) zusammenzufassen.--LRB - (Chauki) 15:19, 14. Okt. 2006 (CEST)
Grundlegende Literatur zum Thema
[Quelltext bearbeiten]befindet sich hier: Portal:Braunschweig/Literaturliste --Brunswyk 12:55, 14. Okt. 2006 (CEST)
Hier lässt sich ja noch einiges hinzufügen. Oder? --LRB - (Chauki) 15:12, 14. Okt. 2006 (CEST)
Aufteilung
[Quelltext bearbeiten]aaaarrrrgh... Kaum bin ich wieder da, schon eine neue Großbaustelle? Dabei bin ich doch schon an Viewegs Bebelhofgarten abgestorben... Sei's drum: Also ich könnte mich die Tage mal stubmäßig an die Reformation und die Hansestadt machen und endlich mal mein altes Referat über die Novemberpogrome 1938 vorkramen, was ich da noch über die Judenverfolgung drin stehen habe. Soll das Ganze auf dieser Seite bearbeitet werden oder gibt es dafür eine andere Baustelle? -- Liondancer 03:23, 17. Okt. 2006 (CEST) Hey UAltmann. Ich bin dafür das hier zutun, wenn es denn doch zuviel wird, könnn wir ja auch einen eigene Artikel draus machen. Hierher gehören alle Themen zumindesten auch. In der "Festschrift St. Magni 1031 - 1981" ist übrigens ein Artikel über die Reformantion in Braunschweig. Gruuß--LRB - (Chauki) 10:45, 17. Okt. 2006 (CEST)
Anfang mit germanischer Zeit.
[Quelltext bearbeiten]Um einen Teil meiner Recherchen erstmal zu hinterlassen, habe ich als Arbeitsgrundlage erst einmal einen Abschnitt Germanische Zeit erschaffen. Ich erinnere mich an Zeitungsartikel von "Burg-" oder "Wehranlagen" gegen die Wenden, vielleicht weiss jemand mehr. Ich würd hier dann weitermachen mit den ersten nachgewiesenen sächsischen Besiedelungen, wenn kein Protest kommt. --LRB - (Chauki) 18:52, 19. Okt. 2006 (CEST)
Beim Surfen habe ich einige Links zu Braunschweig-Wenden gefunden: http://www.wenden-online.de/ http://www.mundlos.de/wenden/kleine06.pdf http://www.mundlos.de/wenden/bz230106.pdf Danach ist Braunschweig-Wenden nicht auf die Wenden zurückzuführen, wenn das so stimmt muss auf Wenden ein entsprechender Hinweis gelöscht werden. Aber vielleicht sollte man sich erstmal das Buch zur 975-Jahrfeier erarbeiten. Gefunden habe ich bei den Links auch Hinweise über auf "wohnen" vor 10.000 Jahren, also was für die Vorgeschichte. --LRB - (Chauki) 19:52, 19. Okt. 2006 (CEST)
Cyriakuskloster im westlichen Ringgebiet?
[Quelltext bearbeiten]Ich dachte eigentlich immer, dass das Cyriakuskloster in etwa auf dem Gebiet zwischen Bürgerpark, Europaplatz, Am Wassertor und Nîmesstraße gelegen haben soll. Als man die VW-Halle baute, rechnete man fest mit Funden, die aber leider ausblieben. --UAltmann 08:17, 2. Nov. 2006 (CET)
Zum einem fängt das westliche Ringegebiet an der Oker an, zweitens meine ich auf alten Karten das Kloster südlicher und westicher von der VW-Halle gesehen zu haben, ziemlich nahe am Bruchgebiet als heutigen Bürgerpark. Ich hab es immer "ungenau" (bei meinen Fantasyspielen) etwa an der Ekkbertstraße angesiedelt, Nahe dem Cyriaksring --LRB - (Chauki) 10:19, 3. Nov. 2006 (CET)
So, ich war gerade in der städtischen Bibliothek und habe das Werkstück über Cyriakus- und Blasiusstift angesehen und dann ausgeliehen. Die Lage von St. Cyriakus ist nicht so recht beschrieben. Es lag am westl. Okerufer und wurde vermutlich in die Bahnanlagen des alten Bahnhofs eingegliedert. Westlich der Oker gehört die gesammte Außenstadt zum heutigen westl. Ringgebiet. Wie weit südlich und wie weit östlich das Kloster lag, lässt sich (zumindest vorerst) nicht ermitteln. Zu Bedenken ist, dass das Kloster am oder im Bruchgebiet lag. Ich vermute mehr am, und daher weiter westlich. --LRB - (Chauki) 15:34, 3. Nov. 2006 (CET)
- Ok, unter "westlichem Ringgebiet" habe ich das Gebiet der Gleise des alten Bahnhofs nicht mehr verstanden. Kann man dann aber so lassen, denke ich. --UAltmann 13:38, 5. Nov. 2006 (CET)
Älteste (Pippinsche) Erwähnungen im Braunschweiger Land
[Quelltext bearbeiten]sind die von Ohrum und Schöningen. Vielleicht sollte das noch irgendwie behandelt werden. Quelle: Horst-Rüdiger Jarck, Gerhard Schildt (Hrsg.): Braunschweigische Landesgeschichte. Jahrtausendrückblick einer Region, Braunschweig 2000, ISBN 3930292289 . Habe zur Zeit keinen Zugriff auf dieses Buch, weil ich es verschenkt habe (man muss ja für Braunschweig begeistern...) --UAltmann 08:17, 2. Nov. 2006 (CET)
Ja, sicher einfügen. Fügs doch bitte mit Quelle gleich ein. --LRB - (Chauki) 10:20, 3. Nov. 2006 (CET)
Bronzezeitlicher Hafen an der Spinnerstraße?
[Quelltext bearbeiten]Wer hat mal was von einem bronzezeitlichen Hafen hinter dem Studentenwohnheim an der Spinnerstraße gehört? Vor 10 Jahren habe ich mal über Umwege etwas gehört, dass da etwas liegen soll, was nicht ausgegraben werden kann, weil Geld fehlt. --UAltmann 12:34, 7. Nov. 2006 (CET)