Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Dateikategorisierung/Archiv 2
Nix mehr passiert in den letzten 4 Monaten
Hallo. Vielen Dank für die Initiierung des Meinungsbildes.
Schade, dass seitdem nichts (sichtbares) mehr passiert ist. Aufgrund der überhasteten überflüssigen Leerung von zwischenzeitlich angelegten Kategorien, möchte ich die Diskussion nochmal aufgreifen und fragen wie es nun weitergehen soll. Wenn es nicht klar ist, wie weiter vorzugehen ist, plädiere ich dafür es den Fachbereichen zu überlassen, wie die Dateien zu kategorisieren sind, so wie das im Allgemeinen bei der Kategorisierung üblich ist; für inhaltliche Kategorisierung halte ich die Fachbereiche am kompetentesten. Wenn man dann später das Gefühl hat, dass das entstandene Chaos geordnet werden soll (It's a wiki), kann man immer noch eine neue Diskussion anschieben und das auf WP:WPK diskutieren.
Strukturfragen, also die Frage, wie generell zu kategorisieren ist, sollte gerne in einem größeren Kreis diskutiert werden. Wenn es aber zuwenig Diskutanten gibt, so muss das auch erst einmal auf die Fachbereiche abgewälzt werden bis es genügend Leute gibt, die dann gemeinsam eine Struktur erarbeiten, diskutieren und umsetzen.
Schönen Gruß --Heiko 14:05, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich mache dann wieder mit, wenn auch ChristianBier dabei ist. --Marcela 17:43, 26. Feb. 2009 (CET)
- Tja, und genau da wird das Problem liegen, denn ich habe mich nach den Streitereien um meinen Sichterstatus vorerst komplett zurückgezogen. Mir lag dieses Projekt sehr am Herzen, vor allem wegen der Commonstransfers und der systematischen Überprüfung der Bilder. Aber da mir ja der Sichterstatus entzogen wurde, kann ich an dieser Prüfung eh vorerst nicht mitwirken. Von daher kann ich auch erst wiederkommen, wenn ich den Sichterstatus wieder habe. Und ich glaube, da warte ich noch Jahre. Von daher sorry. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 17:17, 2. Mär. 2009 (CET)
- Dann wird die angedachte (und im MB angekündigte) Komplettüberprüfung des Bestandes auf Bildrechte wohl auf der Strecke bleiben. Ist ja eh zu spät weil schon wild kategorisiert wird. Bin damit auch raus. --Marcela 18:34, 2. Mär. 2009 (CET)
- Weil du am Sichtungsunsinn nciht mehr teilnehmen darfst, kannst du keine Bilder prüfen? Zumindest ne interessante Logik. Wobei ich sagen muß, daß ich mir bei meiner Ja-Stimme im MB das nicht so vorgestellt hab, daß Bilder wüst in Artikelkats getan werden - ich hatte das (sicher nicht als einziger) eigentlich anderes verstanden. Sollte ich wen erwischen der in von mir beobachtete Kats Bilder reintut werde ich das jedenfalls als Vandalismus auffassen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:06, 2. Mär. 2009 (CET)
- Du darfst als Vandalismus auffassen was du möchtest. Das MB hat nicht festgelegt, wie sondern daß kategorisiert wird. Die Art und Weise sollte nach Ausgang des MB festgelegt werden. Deshalb war als Testphase geplant, die kategorisierung parallel zum Test der geprüften Versionen in einem scharf abgegrenzten Bereich zu testen. Dabei sollte ebenfalls getestet werden, ob Dateien einen eigenen Kat-Baum bekommen, den bestehenden nutzen oder ob beides gemischt wird. Es gibt keinerlei Konsens darüber, wie kategorisiert wird. Es war die Idee, durch die Kategorisierung "nebenbei" den Bilderberg auf .de sauber zu bekommen. Nur rechtlich saubere Bilder sollten kategorisiert werden. Aber das hat sich ja nun erledigt. Übrigens haben Sichter- und Prüferstatus schon was miteinander zu tun. Und es ist mitnichten so, daß sich in den 4 Monaten nichts getan hätte. --Marcela 21:01, 2. Mär. 2009 (CET)
- Jep, leider hat sich das erledigt. Einige User haben ja bereits einige Tage nach Auswertung des MB begonnen sinnlos Kats im Rahmen ihrer Projekte anzulegen. Eigentlich wirklich schade, dass aus diesem sinnvollen Projekt so schnell was halbgewagtes geworden ist. Vielleicht werde ich die Tage einsteigen und Bilder, die auf Commons können, wieder entkategorisieren, denn diese sollten ja nach dem MB nicht kategorisiert werden. Vielleicht kann ich mich so wieder ein wenig hier einbringen, aber erwartet bitte nicht zuviel. Bin immernoch sehr gefrustet wegen der "Du liest zu schnell - du sichtest zu schnell - du darfst kein Sichter sein"-Probleme vor einigen Wochen. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 01:25, 3. Mär. 2009 (CET)
- Direkt nach Auswertung des MB ist natürlich zu früh; kann aber als Diskussionsgrundlage (analog zu Kategorie:Eberswalde) für die Gestaltung der Bild-Kategorien dienen. Entkategorisieren ist allerdings kontraproduktiv. Wenn Du beurteilen kannst, dass das Bild nach Commons soll und Du den Commons-Transfer bewerkstelligen kannst, solltest Du lieber die Datei verschieben oder die Datei dort lassen wo sie ist; ich sagte ja schon, dass Commons-Transfer nicht trivial ist. Man sollte vielleicht hier auch mal besprechen, ob man ausschließlich reine Datei-Kategorien haben möchte oder die vorhandenen Artikel-Kategorien mit Dateien anfüllen möchte. Dafür mach ich mal 'ne eigene Überschrift. Schönen Gruß --Heiko 09:44, 4. Mär. 2009 (CET)
- Jep, leider hat sich das erledigt. Einige User haben ja bereits einige Tage nach Auswertung des MB begonnen sinnlos Kats im Rahmen ihrer Projekte anzulegen. Eigentlich wirklich schade, dass aus diesem sinnvollen Projekt so schnell was halbgewagtes geworden ist. Vielleicht werde ich die Tage einsteigen und Bilder, die auf Commons können, wieder entkategorisieren, denn diese sollten ja nach dem MB nicht kategorisiert werden. Vielleicht kann ich mich so wieder ein wenig hier einbringen, aber erwartet bitte nicht zuviel. Bin immernoch sehr gefrustet wegen der "Du liest zu schnell - du sichtest zu schnell - du darfst kein Sichter sein"-Probleme vor einigen Wochen. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 01:25, 3. Mär. 2009 (CET)
- Du darfst als Vandalismus auffassen was du möchtest. Das MB hat nicht festgelegt, wie sondern daß kategorisiert wird. Die Art und Weise sollte nach Ausgang des MB festgelegt werden. Deshalb war als Testphase geplant, die kategorisierung parallel zum Test der geprüften Versionen in einem scharf abgegrenzten Bereich zu testen. Dabei sollte ebenfalls getestet werden, ob Dateien einen eigenen Kat-Baum bekommen, den bestehenden nutzen oder ob beides gemischt wird. Es gibt keinerlei Konsens darüber, wie kategorisiert wird. Es war die Idee, durch die Kategorisierung "nebenbei" den Bilderberg auf .de sauber zu bekommen. Nur rechtlich saubere Bilder sollten kategorisiert werden. Aber das hat sich ja nun erledigt. Übrigens haben Sichter- und Prüferstatus schon was miteinander zu tun. Und es ist mitnichten so, daß sich in den 4 Monaten nichts getan hätte. --Marcela 21:01, 2. Mär. 2009 (CET)
- Tja, und genau da wird das Problem liegen, denn ich habe mich nach den Streitereien um meinen Sichterstatus vorerst komplett zurückgezogen. Mir lag dieses Projekt sehr am Herzen, vor allem wegen der Commonstransfers und der systematischen Überprüfung der Bilder. Aber da mir ja der Sichterstatus entzogen wurde, kann ich an dieser Prüfung eh vorerst nicht mitwirken. Von daher kann ich auch erst wiederkommen, wenn ich den Sichterstatus wieder habe. Und ich glaube, da warte ich noch Jahre. Von daher sorry. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 17:17, 2. Mär. 2009 (CET)
was darf nicht nach Commons?
- PD-1923 - ist eine Insellösung auf .de um Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden zuzulassen. Rechtlich in einer Grauzone, absolutes NoGo für Commons
- PD-100 - pragmatische Pauschallösung; rechtliche Grauzone, bei der die Wahrscheinlichkeit, daß der Urheber 70 Jahre tot ist, sehr hoch ist
- Logos - Auf Commons wurden schon Autobilder mit Mercedes-Stern, eine Großaufnahme des VW-Logos etc. gelöscht. Es existieren dort zwar Logos, es gibt aber (einige) Admins, die meinen, daß man Logos löschen sollte
- RaeB - Nicht jeder DACH-Promi ist weltweit Person des öffentlichen Interesses. Angela Merkel ist problemlos aber ein Sternchen, der grad mal die Relevanzkriterien für .de erfüllt ist sicher nicht weltweit bekannt und Person des öffentlichen Interesses. Hier ist Commons nur möglich, wenn eine Zustimmung des Abgebildeten vorliegt. Die Rechtssprechung von DACH ist nicht automatisch auf Commons übertragbar. Die Einschätzung, wann erkennbare Personen als Beiwerk gelten, basiert auf deutschen Gerichtsentscheidungen. Fotos mit erkennbaren Personen (dabei ist nicht das Gesicht entscheidend) sind vorsichtig zu handhaben
- Panoramafreiheit auch wenn das mittlerweile auf Commons teilweise akzeptiert wird, ist Vorsicht geboten. Bilder von Kunstwerken in der Öffentlichkeit aus Frankreich, Belgien, Italien, der Ukraine und den USA sind tabu, aus anderen Ländern dürfte es mittlerweile auf Commons gehen. Vorsicht! die Statue eines französischen Künstlers in Österreich oder eines österreichischen Künstlers in Frankreich wäre auf Commons ebenfalls gefährdet.
- Benutzerbilder - Bilder von Wikipedia-Treffen oder aber nur von Benutzern sollten, wenn sie hier hochgeladen werden auch hier verbleiben. Der Wunsch des Benutzers, den Verbleib und die Verwendung seines Fotos kontrollieren zu wollen, sollte entsprochen werden. Es gab schon Stalking-Fälle aus Übersee, näheres dazu nur privat und unter Vorbehalt
- Schöpfungshöhe - unsere Einschätzung von Schöpfungshöhe basiert auf DACH-Gesetzen und -Gerichtsentscheidungen und ist total anders als US-Einschätzung (und das zu Recht, das amerikanische Copyright ist ein anderes Modell als das europäische Urheberrecht). Bilder, die hier als ohne Schöpfungshöhe angesehen werden, können dies in anderen Ländern durchaus sein.
Dies nurmal als kleiner Leitfaden, die Aussagen sind nicht absolut und die Liste erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Das darf gern editiert werden...--Marcela 23:26, 2. Mär. 2009 (CET)
- Wobei wir bei Schöpfungshöe die Chemischen Formeln ausnehmen können. Diese haben auf Commons sogar einen korrekten Baustein. Das sollten aber soweit ich das bei Commons sehe die einzigen sein, wo das so klar geregelt ist. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 01:21, 3. Mär. 2009 (CET)
- Der Schöpfungshöhe-Baustein auf de-WP verhindert leider den einfachen Transfer von 161 Bildern in Kategorie:Datei:Chemie. --Leyo 15:08, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe zwar nur ein paar Dateien aus der Kategorie Chemie getestet, aber oft hat der Autor es unter PD gestellt und irgendwer anders hat PD → PD-Schöpfungshöhe umgewandelt (keine Ahnung warum): Beispiel 1, PD → PD-Schöpfungshöhe und Beispiel 2, PD → PD-Schöpfungshöhe. Da es der Autor unter PD gestellt hat, können die Dateien doch nach Commons transferiert werden (für die beiden Beispiele mit: commons:Template:PD-self). --Ephraim33 16:20, 3. Mär. 2009 (CET)
- Der Schöpfungshöhe-Baustein auf de-WP verhindert leider den einfachen Transfer von 161 Bildern in Kategorie:Datei:Chemie. --Leyo 15:08, 3. Mär. 2009 (CET)
- Gibt es für diese 7 Aspekte jeweils eine eigene Kategorie? Oder wie findet man solche Dateien? Schönen Gruß --Heiko 18:18, 3. Mär. 2009 (CET)
- 1 und 2 sind eindeutig, die haben die entsprechende Lizenz {{Bild-PD-alt-1923}} bzw. {{Bild-PD-alt-100}}. Logos sollten den Logo-Baustein {{Bild-LogoSH}} oder {{Logo}} enthalten, dies ist aber nicht immer der Fall. RaeB ist manchmal mit {{Recht am eigenen Bild}} gekennzeichnet, allerdings nicht sonderlich häufig. {{Panoramafreiheit}} wird ebenfalls nicht flächendeckend verwendet, man muß von Motiv zu Motiv prüfen. {{NoCommons (Benutzerbild)}} ist noch relativ neu und entsprechend selten verwendet. Für Bilder bei denen die Schöpfungshöhe gilt ist manchmal {{Bild-LogoSH}} (nicht immer, manchmal sind sie auch mit {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} oder {{Bild-frei}} gekennzeichnet). --Marcela 18:41, 3. Mär. 2009 (CET)
- Spricht was gegen Kategorien unter Kategorie:Datei:NoCommons oder so? Schönen Gruß --Heiko 09:46, 4. Mär. 2009 (CET)
- 1 und 2 sind eindeutig, die haben die entsprechende Lizenz {{Bild-PD-alt-1923}} bzw. {{Bild-PD-alt-100}}. Logos sollten den Logo-Baustein {{Bild-LogoSH}} oder {{Logo}} enthalten, dies ist aber nicht immer der Fall. RaeB ist manchmal mit {{Recht am eigenen Bild}} gekennzeichnet, allerdings nicht sonderlich häufig. {{Panoramafreiheit}} wird ebenfalls nicht flächendeckend verwendet, man muß von Motiv zu Motiv prüfen. {{NoCommons (Benutzerbild)}} ist noch relativ neu und entsprechend selten verwendet. Für Bilder bei denen die Schöpfungshöhe gilt ist manchmal {{Bild-LogoSH}} (nicht immer, manchmal sind sie auch mit {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} oder {{Bild-frei}} gekennzeichnet). --Marcela 18:41, 3. Mär. 2009 (CET)
Filterung "NoCommons"
Gibt es eine Filtermöglichkeit bei CatScan um alle "NoCommons"-Bilder (Bilder, die nicht nach Commons umziehen dürfen) unterhalb einer fachlichen Kategorie zu finden? (Beispiel: Beispiel: Kategorie:Datei:Chemie) Gibt es analog eine Filtermöglichkeit um alle Bilder zu finden, die nach Commons umziehen können? Schönen Gruß --Heiko 11:31, 27. Feb. 2009 (CET)
- Schon mal mit Vorlage:NoCommons mittels CatScan versucht? --Leyo 14:01, 27. Feb. 2009 (CET)
- Funktioniert: 0 Seiten mit {{NoCommons}}; 655 Seiten ohne {{NoCommons}}. Schönen Gruß --Heiko 16:31, 4. Mär. 2009 (CET)
- Du musst „Vorlage:“ entfernen, also so und so. --Leyo 17:07, 4. Mär. 2009 (CET)
- Funktioniert: 0 Seiten mit {{NoCommons}}; 655 Seiten ohne {{NoCommons}}. Schönen Gruß --Heiko 16:31, 4. Mär. 2009 (CET)
Artikel und Dateien in Kategorien mischen?
Sollen Dateien in den vorhandenen (Artikel-)Kategorien einsortiert werden oder sollen reine Datei-Kategorien bevorzugt werden?
Früher war es auch ein Grund, Bilder nicht zu kategorisieren, da viele Benutzer gemischte Kategorien als störend empfinden (Stichpunkte : langsam, Bandbreitenverbrauch, unübersichtlich). Ich persönlich würde auch für Artikel und Bilder lieber getrennte Kategorien anlegen und dafür dann eher auch Kategorien mit wenigen Bildern zulassen.
Die Kategorie:Eberswalde enthält zurzeit (schön an der Oberkategorie Kategorie:Brandenburg nach Gemeinde (1 K, 43 S, 173 D) zu sehen) eine Unterkategorie, 43 Artikel und 173 Dateien. Ist man auf der Suche nach Artikeln über den Kategorienbaum, so werden alle Thumbnails an den Client übertragen; es werden allerdings nur die ersten 26 von 43 Artikel angezeigt. Die letzten 17 Artikel im Alphabet erreicht man über den Klick auf "nächste 200".
Kategorien werden zum einen zum Suchen und zum Anderen zum Verwalten von Teilbereichen der Wikipedia verwendet; ich denke, wenn man Artikel sucht, stören die Bilder und wenn man Bilder sucht, stören die Artikel.
Schönen Gruß --Heiko 10:10, 4. Mär. 2009 (CET)
- In den über 5 jahren hier habe ich nie begriffen was die Kategorisiererei eigentlich soll. Einzig bei Bildern sah ich einen Zweck. Wenn ich dann alle paar Monate mal eine Kategorie angeklickt habe, wollte ich "alles" zu einem Thema sehen, ich würde also die Bilder bei den Artikeln suchen. Daß in der Testkat. Eberswalde zu viele sind steht außer Frage, da können aber auch etliche nach Commons. Dazu war der Test ja da. --Marcela 11:30, 4. Mär. 2009 (CET)
- Wenn Du Kategorien nicht verwendest und sinnlos hälst, macht die Kategorisierung natürlich für Dich keinen Sinn. Warum siehst Du bei den Bildern einen Zweck? Ich verwende Kategorien sowohl zum Lesen (Finden von ähnlichen Artikelgegenständen) als auch zum Verwalten (z.B. mit CatScan neue Artikel oder Löschkandidaten finden; über Kategorien gleichartige Artikel finden um sie zu aktualisieren). Bei Commons und in anderen Wikipedias verwende ich Kategorien um Bilder zu finden und um Interwikis aufzuspüren. Da sind gut gepflegte Kategorien sehr hilfreich. Schönen Gruß --Heiko 15:47, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe nichts gegen eine Vermischung. -- Chaddy · D·B - DÜP 15:23, 4. Mär. 2009 (CET)
- Artikel und Bilder würde ich nicht mischen. Schlage vor, den Artikel-Kategoriebaum für die Bilder identisch zu übernehmen. Bei den Artikelkats kann man einen Link auf die entsprechenden Bilderkats anbringen, z. B. „Siehe auch: Bilder zu dieser Kategorie“. --Hans Koberger 22:27, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist imho ein unnötiger Riesenaufwand, auch wenn man zum Kategorien erstellen Bots verwenden kann (zum Kategorisieren selbst nicht)... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:41, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ja stimmt, das Anlegen der Kategorien ist schon etwas Arbeit. Unbedingt nötig ist es natürlich auch nicht. Ich kann auch kein logisches Argument anführen, warum ich die Bilder lieber in einer eigenen Kategorie hätte. Vielleicht, weil ich das von WP und Commons so gewohnt bin. --Hans Koberger 23:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich fände es auch störend, wenn Bilder mit Artikeln vermischt wären. Einmal aus praktischen Gründen – warum sollen von den Servern etwa 190 Bilddateien geladen werden, nur weil man einen der 10 in der Kat enthaltenen Artikel benötigt. Zum anderen: wie sieht es denn mit der unerwünschten Vermischung der Namensräume aus? --Matthiasb 14:13, 5. Mär. 2009 (CET)
Aus den Gründen die Heiko und Matthiasb schon genannt haben, sollten meiner Meinung nach Bilder und Artikel getrennt kategorisiert werden. Von Hans’ Vorschlag den Artikel-Kategoriebaum für die Bilder identisch zu übernehmen, halte ich nicht viel: Man sollte nur die Bilderkategorien schaffen, die man auch wirklich benötigt. Den Vorschlag Bilder- und Artikelkategorien per „Siehe auch“ zu verknüpfen, unterstütze ich dagegen vorbehaltlos. Aber bisher gibt es noch überhaupt keine Vorstellung, wie kategorisiert werden soll. Sollen zum Beispiel Portraits (aus PD-alt-100) in eine Kategorie zusammengefasst werden? Sollen Postkarten in eine andere Kategorie? Und sollen Gebäude in eine dritte Kategorie? Oder sollen ein paar Portraits, ein paar Postkarten und ein paar Gebäude in eine thematische Kategorie? --Ephraim33 15:26, 5. Mär. 2009 (CET)
- Die Artikel- und Dateikategorie sollte (zumindest bei Orten) aber stets den gleichen Namen haben – ggf. könnte man das auch durch eine Vorlage lösen. Inwieweit das im Kategorienbaum ansonsten ohne Aufwand machbar ist, müßte man prüfen. --Matthiasb 16:01, 5. Mär. 2009 (CET)
Bedarf an Bildkategorien
Ich sehe drei verschiedene Bedürfnisse an Datei-Kategorien:
- Strukturierung der Dateien, die nicht nach Commons sollen
- Aufbereitung der Dateien, die nach Commons sollen
- Zuordnung zu Fachbereichen, damit Fachbereiche die Dateien wiederfinden
Daher schlage ich vor, dass jede neu angelegte Datei-Kategorie eine der Einleitungen hat
- NoCommons: Bitte nicht nach Commons verschieben (Logo-Kategorien)
- Commons: Es wird versucht, diese Dateien nach Commons zu verschieben.
- Nicht überprüft: Es muss im Einzelfall entschieden werden, ob die Datei nach Commons verschoben werden soll oder nicht.
Meinungen dazu? Schönen Gruß --Heiko 13:05, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich würde vorschlagen, mit dem ersten Punkt anzufangen, denn dort gehen die Meinungen nicht weit auseinander. Beim zweiten Punkt gibt es ja noch unterschiedliche Auffassungen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diese Dateien hier zu kategorisieren, weil sie nach dem Commonstransfer gelöscht werden und die Kategorisierung hier umsonst war. (Besser wäre es sie gleich nach Commons zu verschieben, wenn man sie entdeckt. Gibt es eigentlich ein praktikables Tool, womit man schnell und problemlos Dateien nach Commons verschieben kann?) Deshalb würde ich diese Frage ersteinmal ausklammern wollen, bis wir beim ersten Punkt weiter vorangeschritten sind und dort Erfahrungen gesammelt haben. --Ephraim33 13:14, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ein Commonstransfer muss danach immer manuell überprüft werden; der Transferrer muss sich in beiden Welten auskennen (de-WP und Commons); man muss das Commons-Kategoriensystem kennen; man muss sich mit dem Commons-Transfer-Tool beschäftigen. Daher ist es einfacher (Prinzip Arbeitsteilung), wenn man das hier vorhandene Kategoriensystem auch zum Commons-Transfer nutzt: Erst sammeln alle interessierten User die zu transferierenden Dateien und später werden sie bot-unterstützt aus einem Fachbereich in einem Rutsch transferiert und in Commons kategorisiert. Das halte ich für wesentlich effizienter und sinnvoller, als Dateien einzeln zu transferieren. Schönen Gruß --Heiko 13:25, 2. Mär. 2009 (CET)
- Meinst du soetwas wie en:Category:Copy to Wikimedia Commons? Dabei sehe ich das Problem, dass eine solche Kategorie schnell "voll" würde, in dem Sinne, dass sie tausende Dateien enthielte und dann Unterkategorien geschaffen würden, die zum Teil auch viele Dateien enthielten und dann wieder Unterkategorien kreiert würden, ... und wir eine Datei fünf Mal umkategorisieren ehe sie schließlich doch auf Commons landet und alle Mühe hier nichtig wäre. Das wäre schade, um die viele Zeit die dazu verbraucht würde. Mit einem wirklich einfachen Tool zum Commonstransfer könnte diese Zeit viel sinnvoller genutzt werden. (Ich werde mir erstmal Hilfe:Dateien auf Commons verschieben durcharbeiten) --Ephraim33 13:58, 2. Mär. 2009 (CET) Trotzdem denke ich, dass es eine gute Idee ist, erst einmal mit Dateien zu beginnen, die nicht nach Commons dürfen. Die anderen Dateien rennen ja nicht weg ;-) und können auch in ein paar Wochen noch angegangen werden. --Ephraim33 13:58, 2. Mär. 2009 (CET)
- So etwas meine ich. Das Problem, dass diese so voll ist, ist ja nicht das Problem der Kategorisierung, sondern, dass es zuwenig Kapazitäten für den Transfer gibt; es haben einfach zu wenig Leute Lust und Befähigung, die Dateien lizenzkonform und korrekt kategorisiert von de-WP oder en-WP nach commons zu verschieben; nach der Verschiebung muss dann auch noch ein de-Admin/en-Admin überprüfen, ob auf Commons korrekt lizensiert ist und ob die Ursprungsdatei wirklich gelöscht werden darf. Das ist ein derart großer Overhead, dass zu selten transferiert wird. Es gibt aber bessere Chancen zu transferieren, wenn es übersichtliche Transfer-Kategorien gibt. Ich würde eher 50 Dateien einer Kategorie:Datei:Modelleisenbahn oder so transferieren als 50 Dateien mit Dateinamen von "Fed" bis "Fek" oder so. Ich muss mich dann in 50 unterschiedlichen Fachbereichen auf Commons umschauen und überlegen, wie dort zu kategorisieren ist. Schönen Gruß --Heiko 15:21, 2. Mär. 2009 (CET)
- Meinst du soetwas wie en:Category:Copy to Wikimedia Commons? Dabei sehe ich das Problem, dass eine solche Kategorie schnell "voll" würde, in dem Sinne, dass sie tausende Dateien enthielte und dann Unterkategorien geschaffen würden, die zum Teil auch viele Dateien enthielten und dann wieder Unterkategorien kreiert würden, ... und wir eine Datei fünf Mal umkategorisieren ehe sie schließlich doch auf Commons landet und alle Mühe hier nichtig wäre. Das wäre schade, um die viele Zeit die dazu verbraucht würde. Mit einem wirklich einfachen Tool zum Commonstransfer könnte diese Zeit viel sinnvoller genutzt werden. (Ich werde mir erstmal Hilfe:Dateien auf Commons verschieben durcharbeiten) --Ephraim33 13:58, 2. Mär. 2009 (CET) Trotzdem denke ich, dass es eine gute Idee ist, erst einmal mit Dateien zu beginnen, die nicht nach Commons dürfen. Die anderen Dateien rennen ja nicht weg ;-) und können auch in ein paar Wochen noch angegangen werden. --Ephraim33 13:58, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ich sehe keinen verminderten Arbeitsaufwand, wenn Bilder hier erst thematisch kategorisiert werden müssen (eine Option, die ja bereits in der Vergangenheit abgelehnt und rückgängig gemacht wurde), um anschließend einen Transfer mit unverändertem Aufwand vorzunehmen. Um thematisch interessante Bilder für einen Benutzer zu finden, gibt es doch sicher andere Möglichkeiten (bspw. Tool, welches alle Bilder, die in Modellbahnartikel eingebunden sind, ausgibt). Manuellen Transfer halte ich für unumgänglich: Ich habe einige hundert Bilder via Bot verschoben und es war immer Nachbearbeitung erforderlich, um die Lizenzierung transparent zu machen (Autor = Uploader), ordentlich zu kategorisieren oder die Originalangaben an der richtigen Stelle und auch für Nichtdeutschsprachige verständlich aufzubereiten. Fazit: Lieber fünf Bilder pro Tag mit etwas Aufwand, dafür aber als „Musterupload“ mit ordentlichen Kategorien und mehrsprachiger Beschreibung. Bleibt die Frage, ob das nicht alles umsonst ist, wenn im gleichen Atemzug wieder zig Bilder reinkommen, die man ohne potentielle Probleme gleich auf Commons laden könnte. --Polarlys 20:41, 2. Mär. 2009 (CET)
- Zum letzen Punkt (ob nicht mehr commonskompatible Dateien auf de hochgeladen werden, als wir transferieren können): Eigentlich könnte man das auch technisch unterbinden: Immer wenn ein Benutzer, der gleichzeitig auf Commons aktiv ist und die Accounts gemergt hat, auf de versucht eine commonskompatible Datei hochzuladen (was ja an der Lizenz erkannt werden kann), sollte ein Hinweis erscheinen mit der Abfrage "Datei auf Commons hochladen", die der Benutzer anklicken kann und wenn er bestätigt, wird die Datei direkt auf Commons hochgeladen, auch wenn der Benutzer im de-Dateiupload gestartet ist. Ich glaube nicht, dass dies technisch unmöglich wäre. Aber vielleicht träume ich auch schon wieder ;-) --Ephraim33 21:52, 2. Mär. 2009 (CET)
- Eine Commons-Tauglichkeit kann kein Mechanismus prüfen. Das geht nur menschlich und es ist alles andere als trivial. Und ich würde ziemlich verärgert reagieren, wenn ich hier etwas hochlade und das dann automatisch auf Commons landet. --Marcela 22:07, 2. Mär. 2009 (CET)
- Die Commons-Tauglichkeit kann man über die Lizenz schon einigermaßen sicher checken: Nur wenn die Lizenz commonstauglich ist und keine nocommons-Vorlage enthält, sollte der Uploader überhaupt gefragt werden, ob er die Datei direkt auf Commons hochladen will. Letzten Endes hat der Uploader das letzte Wort, indem er sich für ja oder nein, für Commons oder de entscheidet. Wenn man mit dem Upload auf de anfangen könnte und trotzdem die Datei nach Commons hochladen kann, würde das sicher einige Berührungsängste nehmen, und der Uploader kann seine Datei in vertrautem Umfeld hochladen, ohne sich allzu sehr in die Commons-Gepflogenheiten einarbeiten zu müssen. --Ephraim33 18:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Eine Commons-Tauglichkeit kann kein Mechanismus prüfen. Das geht nur menschlich und es ist alles andere als trivial. Und ich würde ziemlich verärgert reagieren, wenn ich hier etwas hochlade und das dann automatisch auf Commons landet. --Marcela 22:07, 2. Mär. 2009 (CET)
- Zum letzen Punkt (ob nicht mehr commonskompatible Dateien auf de hochgeladen werden, als wir transferieren können): Eigentlich könnte man das auch technisch unterbinden: Immer wenn ein Benutzer, der gleichzeitig auf Commons aktiv ist und die Accounts gemergt hat, auf de versucht eine commonskompatible Datei hochzuladen (was ja an der Lizenz erkannt werden kann), sollte ein Hinweis erscheinen mit der Abfrage "Datei auf Commons hochladen", die der Benutzer anklicken kann und wenn er bestätigt, wird die Datei direkt auf Commons hochgeladen, auch wenn der Benutzer im de-Dateiupload gestartet ist. Ich glaube nicht, dass dies technisch unmöglich wäre. Aber vielleicht träume ich auch schon wieder ;-) --Ephraim33 21:52, 2. Mär. 2009 (CET)
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Es gibt etwa 9000 Bilder in der PD-100 die nicht nach Commons dürfen. Frage: Ist es in Problem diese zu kategorisieren? Können davon eventuell welche doch transferiert werden? Müssen die Bearbeiter zwingend tiefere Kenntnisse der Bildrechte haben? -- chemiewikibm cwbm 22:25, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ich persönlich würde eher sagen, da ist weniger Kenntnis in Bildrechten als vielmehr gesunder Menschenverstand gefragt. Ist die Aussage "100 Jahre alt" glaubhaft dokumentiert, können die Bilder behalten werden. Es gab aber gelegentlich schon Fälle, wo das Datum um 60 Jahre differierte. Die Enkelin einer bekannten Fotografin hatte den gleichen Nachnamen und gleichen Anfangsbuchstaben des Vornamens, da war schon fast detektivische Arbeit nötig, rauszubekommen, wer von beiden es nun war (die Enkelin ist keine 70 Jahre tot). Es gibt also keine Pauschalaussage - ich meine aber, daß weit über 95% auch ohne Bildrechtskenntnisse abgearbeitet werden können, wenn mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen wird. Und im Zweifelsfall gibts ja WP:UF. --Marcela 23:03, 2. Mär. 2009 (CET)
DEFAULTSORT und SORTIERUNG für Dateien verwenden?
Die Sortierung der Dateien innerhalb einer Kategorie erfolgt nach dem (eher zufälligen) Dateinamen. Dadurch sind die Dateien innerhalb einer Kategorie relativ ungeordnet, zum Beispiel stehen einige Dateien der Kategorie:Datei:Logo (Chemieunternehmen) unter "L" weil der Dateiname mit "Logo" beginnt. Soll in diesen Fällen DEFAULTSORT bzw. SORTIERUNG bzw. [[Kategorie:Datei:Logo (Chemieunternehmen)|Sortierschlüssel]] verwendet werden? Dann wäre es möglich alle Logos nach Unternehmenname zu sortieren, die Übersichtlichkeit zu erhöhen und damit den Wert der Kategorie zu steigern. Noch weit ungeordneter sind die Dateien in der Kategorie:Datei:Logo (Hochschule), die man nach Hochschulstandort, sprich der Stadt, sortieren könnte. Was haltet ihr davon? --Ephraim33 18:54, 12. Mär. 2009 (CET)
- Bei Artikeln ist das ja schon ganz nützlich. Und bei Dateien, die ja immer noch nicht verschoben werden können, ist das imho sogar noch nützlicher. Ich bin dafür. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:11, 12. Mär. 2009 (CET)
- Ich glaube nicht, dass das bei Bildern mit merkwürdigen Namen so gut funktioniert. Bei Artikelnamen, die recht standardisiert sind (in jeder Kategorie sind meist lediglich Artikel der Form „Vorname Nachname“ die dann nach „Nachname Vorname“ sortiert werden oder Artikel, die im Wesentlichen einfach so sortiert werden, wie die Artikel heißen) ist eine solche Liste übersichtlich. Bei wirren Namen sieht man nach der manuellen Sortierung eigentlich nur die Überschrift mit dem (Sortier-)Anfangsbuchstaben in der Kategorie. Ob das hilft? Vielleicht schadet eine manuelle Sortierung nicht, aber ich glaub sie nützt auch nicht viel (außer die Dateinamen sind einigermaßen standardisiert; wenn alle Dateinamen die Form „Logo Firmenname“ oder „Firmenname Logo“ bringt eine Sortierung schon was). Warum sollen Hochschulen nach Städtenamen sortiert werden und nicht nach dem Namen der Hochschule, dem zugehörigen Artikelnamen? Schönen Gruß --Heiko 17:18, 13. Mär. 2009 (CET)
Kategorisierung von Logos
Nach dem Meinungsbild Bildkategorisierung dürften ja nur-de-Bilder kategorisiert werden. Sollen aber die Lizenzkategorie wie Kategorie:LogoSH-Bild weiter aufgeteilt werden, wie es beispielsweise bei der Kategorie:Datei:Logo (Chemieunternehmen) geschehen ist? Wenn ja sollten wir uns vorher auf einen groben Kategorienbaum verständigen, um unnötige Arbeit durch späteres Umkategorisieren zu vermeiden. --Ephraim33 10:57, 25. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt auch Kategorie:Datei:Logo (Hochschule). --Leyo 21:45, 26. Feb. 2009 (CET)
Ok, dann mache ich mal einen groben Entwurf, den ihr gerne verbessern und ergänzen könnt: --Ephraim33 11:35, 2. Mär. 2009 (CET)
Kategorie:LogoSH-Bild (als Oberkategorie; Oder soll die Logokategorisierung parallel zur Kategorie:Lizenzierung sein? Dann wäre eine neue Kategorie:Datei:Logo) zu schaffen)
- Kategorie:Datei:Logo (Organisation)
- Kategorie:Datei:Logo (Bildungseinrichtung)
- Kategorie:Datei:Logo (Hochschule)
- Kategorie:Datei:Logo (Schule)
- weitere Bildungseinrichtungen, wenn mehr als 10 Dateien pro Sparte vorhanden sind
- Kategorie:Datei:Logo (Musikgruppe)
- Kategorie:Datei:Logo (Politische Partei)
- Kategorie:Datei:Logo (Sportverein)
- Kategorie:Datei:Logo (Basketballverein)
- Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein)
- Kategorie:Datei:Logo (Handballverein)
- weitere Sportvereine, wenn mehr als 10 Dateien pro Sportart vorhanden sind
- Kategorie:Datei:Logo (Unternehmen)
- Kategorie:Datei:Logo (Automobilhersteller)
- Kategorie:Datei:Logo (Chemieunternehmen)
- Kategorie:Datei:Logo (Medienunternehmen)
- weitere Unternehmen, wenn mehr als 10 Dateien pro Sparte vorhanden sind
- Kategorie:Datei:Logo (Bildungseinrichtung)
- Kategorie:Datei:Logo (Spiel)
- Kategorie:Datei:Logo (Zeitung)
- Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift)
--Ephraim33 11:35, 2. Mär. 2009 (CET)
Ich ändere mal die Kategorien für Spiele analog zu den vorhandenen Kategorien:
- Kategorie:Datei:Logo (Spiele)
Schönen Gruß --Heiko 12:43, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ansonsten ist das doch schon mal eine Grundlage, mit der man anfangen kann. Schönen Gruß --Heiko 13:13, 2. Mär. 2009 (CET)
Die Frage ist, in wie weit die Kategorisierung von überhaupt Logos Sinn macht bzw. die Rechteinhaber vergräzt. Wie ich schon einmal schrieb gibt es etwa 1500 verwaiste Logos von 24.000. Es besteht für niemanden ein Bedarf, die 23.000 anderen Logos zu finden. Diese sind in Artikeln eingebunden und dadurch am besten auffindbar. (Ich suche das Logo von Firma so und so, also schaue ich im Artikel der Firma so und so nach.) Für andere Zwecke dürfen diese aus markenrechtlichen Gründen ohnehin nicht verwendet werden. Das beste was passieren kann, ist, dass ein Rechteinhaber feststellt, mein Logo ist in einer Auflistung direkt neben den Logos der Konkurrenten, das möchte ich nicht, löscht es. Das was tatsächlich interessant wäre, ist wenn man eine Kategorie für die Logos die ein Unternehmen benutzt oder benutzt hat erstellt. Nur da verwaiste Logos hier unter anderem auch von Christian Bier zum Löschen vorgeschlagen werden, wird das wohl nicht funktionieren. -- chemiewikibm cwbm 22:23, 2. Mär. 2009 (CET)
- Ein Vorteil ist es es, gleichartige Bilder ohne externe Wergzeuge zu finden. Wenn z.B. jemand in einer anderen Wikipedia Logos zu Fußballmannschaften oder Chemieunternehmen sucht, um sie in der anderen Wikipedia einzubinden, weil das aus irgendwelchen rechtlichen Gründen auch in der Sprachversion möglich ist, so kann man sie einfach über die Kategorie finden.
- Ein anderer Vorteil ist es, Änderungen in Kategorien verfolgen zu können. Wenn in einer fachlichen Kategorie eine neue Datei hinzugefügt wird, kann ich eher entscheiden, ob die Datei sinnvoll in einem Artikel eingebaut werden kann oder überflüssig ist und gelöscht werden kann.
- Ich sehe kein rechtliches Problem, wenn das Logo von Chemieunternehmen A in der selben Kategorie zu finden ist wie Chemieunternehmen B. Schönen Gruß --Heiko 16:22, 4. Mär. 2009 (CET)
Weil schon öfters der Sinn von Klammerkategorien infrage gestellt wurde (und immer mal wieder Umbenennungen stattfinden): Wollen wir die Kategorien nicht lieber gleich ohne Klammern verwenden? Also zum Beispiel:
--Ephraim33 18:54, 12. Mär. 2009 (CET)
ich hab jetzt gerade die Kategorie:Datei:Logo (Österreich) angelegt, gerade aus den lizenzrechtlichen gründen (und auch aus überblicksgründen) imho sinnvoll - die frage zum klammerlemma bleibt dabei, noch ist sie nicht so voll um sie umzubauen: sortieren ist mehr arbeit, als per bot schieben.. --W!B: 23:58, 4. Jul. 2009 (CEST)
Lizenzrechtliche Probleme gibt es da keine. Und ich finde, wir sollten schon konsequent sein und auch Logos kategorisieren. Sinn der Kategorisiererei ist es ja v. a., Artikel, Bilder, Vorlagen usw. leichter finden zu können. Warum sollte das nicht auch für Logos gelten? -- Chaddy · D·B - DÜP 00:17, 5. Jul. 2009 (CEST)
- ja - mir ist jedenfalls nicht klar, welche logos auf commons dürfen, und welche nicht
- aber zumindest wärs gut, die commons:category:logos und unsere abzugleichen, damit man einen überblick behält - wenn das marke eigenbrot der de:WP wird, kennt sich erst recht wieder niemand aus.. - nur so viele kats wie auf commons brauchen wir sicherlich nicht.. --W!B: 07:27, 5. Jul. 2009 (CEST)