Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Niedersachsen
Einladung zum 1. GLAM-Treffen 2013
[Quelltext bearbeiten]Anfang März, voraussichtlich vom 8.-10.3, wollen sich bis zu 20 GLAM-Interessenten aus D-A-CH-L voraussichtlich im süddeutschen Raum erstmalig in dieser Konstellation treffen. Über ein Wochenende wollen wir uns über unser Vorhaben für dieses Jahr austauschen, Handreichungen für Museen, Galerien, Bibliotheken und Archive konzipieren, unterschiedlichen Kooperationsformen besprechen, diskutieren und gestalten, wie wir uns künftig besser untereinander und die GLAM-Einrichtungen informieren und austauschen. Für 20 Teilnehmer kann WMDE die Reisekosten übernehmen. Bitte beteilige dich am Treffen und/oder an der Diskussion - gerade in der Zusammenarbeit mit Museen und Kulturinstitutionen sind wir auf lokale Wikipedianer angewiesen. Bitte informiere Dich auf der Projektseite über den Stand der Planung und melde dich an, um GLAM auch in Deutschland auf die Sprünge zu helfen. --Ordercrazy (Diskussion) 11:02, 27. Jan. 2013 (CET)
Vorlage Denkmalliste Niedersachsen Tabellenzeile
[Quelltext bearbeiten]Die Vorlage leistet nicht da, was sie soll. Deswegen sollte hier diskutiert werden wie es aussehen sollte. -- Clemens Franz (Diskussion) 20:22, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Welche Wünsche bestehen denn in Vorlage:Denkmalliste Niedersachsen Tabellenzeile? --Migebert (Diskussion) 20:39, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Hauptproblem ist wohl die Behandlung von Baudenkmal-Gruppen. Ein Anwesen mit einem Eintrag erledigen macht das Erstellen wohl einfacher. Wie umgehen mit komplizierten Fällen (hypothetisches Beispiel: Denkmalgruppe "Villa Neubau", geschützt Zaun und ein paar alte Schuppen, nicht geschützt Villa und Garage - was würde wohl öfter fotografiert?). Das Aufsplitten in zwei Listen (Einzeldenkmale, Denkmalgruppen) hat wieder Vor- und Nachteile.
- In der Vorlage wären vielleicht Einträge wie "Gruppenname=" und "gehört zu Gruppe=" nützlich. Gruppenbestandteile in der Listendarstellung farbig unterlegen könnte interessant sein. --Raugeier (Diskussion) 21:03, 28. Apr. 2020 (CEST)
- In der Liste der Baudenkmale in Amt Neuhaus habe ich getrennt nach Gruppendenkmale und Einzeldenkmale. Das unterdrückt die Bestandteile der Gruppendenkmale. In der Liste der Baudenkmale in Pohle werden die Gruppendenkmale anders gruppiert. Nur auf den zweiten Blick ist die Zughörigkeit zu einen Gruppendenkmal sichtbar. Mein Ziel wäre eine ähnliche Lösung wie in der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Gropiusstadt. Das bedeutet aber zwei Vorlagen und erschwert die Erstellung von Listen. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2020 (CEST)
- PS: in der Liste von Berlin fehlt die Spalte der Beschreibung. Die halte ich für notwendig um zusätzliche Kurzinfos zu diesem Baudenkmal zu beschreiben. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:26, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu kennzeichnen, könnte man zu Gruppen gehörenden Zeilen farbig (z.B. hellgrau) unterlegen und direkt nach dem Gruppennamen einsortieren. Warum eine Miniliste wie in Pohle (4 Einzel- + 4 Gruppendenkmale) künstlich aufteilen? Der Fotograf vor Ort sieht eh nur Gebäude neben Gebäude. --Raugeier (Diskussion) 21:54, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Rein optisch finde ich Liste der Baudenkmale in Amt Neuhaus schwerer verständlich und Liste der Baudenkmale in Pohle übersichtlicher.
- Es gibt ja schon über 400 Listen in Niedersachsen. Wolfsburg ist leider noch nicht dabei. Das NLD will zu allen Orten irgendwann pdf-Listen veröffentlichen. --AxelHH (Diskussion) 23:04, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde die Unterteilungen beim Amt Neuhaus auch sehr unübersichtlich. Die Listen in Sachsen-Anhalt beispielsweise enthalten immer eine Spalte "Ausweisungsart", in der die Denkmaleigenschaft aufgeführt ist, also Denkmalbereich, Baudenkmal, Kleindenkmal usw. Das finde ich besser gelöst und man kann darauf sortieren. (Beispiel: Falkenstein/Harz) --Migebert (Diskussion) 11:30, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu kennzeichnen, könnte man zu Gruppen gehörenden Zeilen farbig (z.B. hellgrau) unterlegen und direkt nach dem Gruppennamen einsortieren. Warum eine Miniliste wie in Pohle (4 Einzel- + 4 Gruppendenkmale) künstlich aufteilen? Der Fotograf vor Ort sieht eh nur Gebäude neben Gebäude. --Raugeier (Diskussion) 21:54, 28. Apr. 2020 (CEST)
In der Liste von Pohle werden die Spalten nicht richtig verwendet. Und in der Liste des Amtes Neuhaus sind die Baudenkmale so aufgeführt, wie es in der Regel in den Denkmaltopographien von Niedersachsen auch gemacht wird. Also immer Ortsteil als Abschnitt und unter Ortsteil die zwei Abschnitte Gruppe- und Einzeldenkmale, wenn es die gibt. Keine schöne Darstellung aber fachlich richtig. Eine extra Spalte Ausweisungsart löst das Problem nicht, das Teile einer Gruppe auch in eine Liste als extra Denkmale eingetragen werden. eingetragen werden. -- Clemens Franz (Diskussion) 17:22, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Pohle ist nicht korrekt eingepflegt, da stimme ich Dir zu. Die Vorlage kann vermutlich aber nicht die Optik bieten, wie die manuelle Tabelle in Berlin-Gropiusstadt, da sie zeilenweise aufgebaut ist und keine Zeilen in Spalten zusammenführen kann. Deshalb müsste eine andere Lösung her. Amt Neuhaus enthält auch die archäologischen Baudenkmale, die ich lieber in einer separaten Liste sehen würde. Als Beispiel möchte ich hierzu wieder Sachsen-Anhalt anführen, wo extra Listen für Bodendenkmale angelegt wurden. Meines Erachtens passt das thematisch genau da rein. --Migebert (Diskussion) 00:28, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist auf der einen seite "tückisch", die Bundesländer miteinander zu vergleichen, weil sich die gesetzlichen regelungen unterscheiden. auf der anderen Seite ist es natürlich für unsere leser schön, wenn wir gleiche dinge gleich darstellen (auch bundesland übergreifend)
- in Sachsen gibt es die Bezeichnung "Sachgesamtheit" und "Einzeldenkmale einer Sachgesamtheit" sowie "normale" Kulturdenkmale. Die Sachgesamtheitsangaben haben wir in Sachsen in der Bezeichnung und in der Beschreibung aufgenommen. Wir unterscheiden nicht nach diesen Bereichen mit Überschriften oder Spalten sondern nur in der Beschreibung. z.B. Liste der Kulturdenkmale in Arnsdorf
- für die ostfriesischen Listen (auch Niedersachsen :-) ) habe ich die normale Grundvorlage genommen z. B. Liste der Baudenkmale in Norden dort tauchen die Angaben zu Gruppen auch nur in der Beschreibung auf.
- mir gefällt die Variante in der Beschreibung. da aber jede variante ihre vor- und nachteile hat, bin ich da für alles offen. schön wäre es nur, wenn es in Niedersachsen einheitlich ist.
- falls ich etwas nicht verstanden oder übersehen habe, sagt bitte bescheid.
- getreu dem Motto viele Köche, pinge ich mal noch ein paar leute aus Ostfriesland an @Wikiwal, Elvaube, Matthias Süßen, A1000, Ies:
- und zwei, die in vielen Bundesländern wandeln @Global Fish, GeorgDerReisende:. Viele Grüße -- Thomas 09:10, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Kurzer Zwischenruf (längere Antwort später): das Beispiel mit Berlin-Gropiusstadt ist für Berlin noch simpel. Man nehme mal die Liste_der_Kulturdenkmale_in_Berlin-Britz, wo man (wie in vielen Berliner Listen, drei Stufen unterscheidet: Ensembles, Gesamtanlagen, Einzeldenkmale. Teilweise gibt es Fälle, wo man zu einem Gesamtobjekt in alle drei Teillisten muss. Eine Patentlösung habe ich auch nicht. Nur ich kann soviel sagen: mit den Berliner Listen zu arbeiten, macht mir überhaupt keinen Spaß.
Zu Niedersachsen auf die Schnelle soviel: m.E. sollte man die Archäologischen Denkmale rausnehmen und eigene Listen dafür anlegen. Machen wir woanders auch so, auch wenn sie in den Listen der Kreise in einer Liste (wenn auch unterschiedlichen Kapiteln) stehen. --Global Fish (Diskussion) 10:03, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Kurzer Zwischenruf (längere Antwort später): das Beispiel mit Berlin-Gropiusstadt ist für Berlin noch simpel. Man nehme mal die Liste_der_Kulturdenkmale_in_Berlin-Britz, wo man (wie in vielen Berliner Listen, drei Stufen unterscheidet: Ensembles, Gesamtanlagen, Einzeldenkmale. Teilweise gibt es Fälle, wo man zu einem Gesamtobjekt in alle drei Teillisten muss. Eine Patentlösung habe ich auch nicht. Nur ich kann soviel sagen: mit den Berliner Listen zu arbeiten, macht mir überhaupt keinen Spaß.
- Hi, ich kann mal etwas Wasser aus der Praxis hinzufügen:
- Gruppenmarkierung, eine gute Idee, ob Klein oder Groß IMHO egal
- Praktisch wäre eine versteckte Spalte für Kommentare, z.B. nicht photographierbar, nicht mehr vorhanden, ich weiß nie wohin mit diesen Informationen
- Hat eigentlich mal jemand mit wikidata gesprochen ? Eventuell kann man das Problem dahin verlagern und automatisch eine Liste generieren ??
- jm2c -- A1000 (Diskussion) 09:56, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für die Antworten. Die Liste von Amt Neuhaus war mal ein Test. Hat Tage gebraucht bis ich fertig war. Die archäologischen Baudenkmale sollten in eine extra Liste. In Brandenburg sind es die Bodendenkmale. In Niedersachsen sollte man das auch so machen. Mit Wikidate habe ich auch überlegt. Das geht sehr wahrscheinlich. Verändert das Aussehen dann doch massiv. Und die Art des Editieren ist uach komplett anders, nämlich in Wikidata. Da wir ja einen Vorlage haben, sollte der Umstieg dann einfach möglich sein. Und zu den Kommentaren, die trage ich als normale Kommentare ein. Das ist kein Problem. Ach so, Berlin ist ein schlechtes Beispiel, aber es zeigt eins, das die Bestandteile einer Gruppe extra aufgeführt wird.-- Clemens Franz (Diskussion) 17:48, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Die im Beispiel genannten Kommentare (nicht fotografierbar, abgerissen) sind m.E. so wichtig, dass sie ganz normal in die Beschreibungsspalte sollten.
Und im Grunde ist es doch so, dass in Niedersachsen die Bestandteile einer Gruppe genau dieselben Angaben haben wie ein Einzeldenkmal (in Berlin bei den Ensembles auch, die Teile von Gesamtanlagen haben keine eigene ID). D.h. man bräuchte nur ein minimal variierte Zeile für einen Gruppenbestandteil, wo vielleicht der Text der ersten Spalte etwas nach rechts gerückt wird als optische Hervorhebung und eine Trennerzeile "Bestandteile der Gruppe" oder so ähnlich. --Global Fish (Diskussion) 18:22, 30. Apr. 2020 (CEST) - PS: ebenfalls denkbar: wenn man in die normale Vorlage Tabellenzeile einfach ein Feld "Teilobjekt" o.ä. einfügt. Wenn es leer ist, macht es eine normale Einzeldenkmalzeile; wenn es gefüllt, schreibt es in die erste Spalte irgendwas "Teil" oder so und verschiebt den Rest ein Stück nach rechts, so dass das andere Format sichtbar ist. (In Berlin wäre das einfacher, weil da die ID steht, hier die Lage, aber gehen müsste das auch. Nebenbei: wieso werden hier die Koordinaten im Volltext angezeigt? Kenne ich aus den Denkmallisten sonst nicht.)--Global Fish (Diskussion) 09:00, 1. Mai 2020 (CEST)
- Das mit den Volltext wurde irgendwo mal diskutiert. Und dann so entschieden. Finde ich auch nicht gut, aber ist so. Aber Dein Vorschlag mit „Teilobjekt“ finde ich gut, allerdings sollten wir uns das ansehen, wie das aussiecht. Und mit den Kommentaren gebe ich Dir auch Recht, allerdings unterscheide ich in „interne“ Kommentare und öffentliche Kommentare. Beispiel: Bild nicht möglich da „Verletzung der Privatsphäre“ gehört unbedingt in die Beschreibung. Ein Kommentar wie „Lage der Schlosses ist die Kirche“ gehört nur in den Quelltext. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:20, 1. Mai 2020 (CEST)
- Gegen (Lage) statt Koordinaten waren zwei Benutzer gegen einen, siehe hier. Ich finde die Koordinatendetails auch ungewöhnlich und in Denkmallisten nicht verbreitet, plädiere deshalb auch für (Lage). --Migebert (Diskussion) 23:39, 1. Mai 2020 (CEST)
- Wie das aussehen mag mit dem Teiliobjekt? Spannende Frage, mal probieren.
Auf jeden Fall wird die erwähnte (optische) Übersichtlichkeit der Pohle-Liste wie übrigens auch der Berliner Listen damit erkauft, dass die "Beschreibung-Spalte dann für das genutzt wird, was eigentlich in die "Bezeichnungs"-Spalte kommen sollte.
Und Kommentare im Quelltext kann man doch auch ganz normal mit Vorlage schreiben. Oder soll die Vorlage ein "Kommentar"-Feld haben, das Quelltext-Kommentare anlegt? Sicherlich machbar, aber habe ich noch in keine Vorlage gesehen,--Global Fish (Diskussion) 18:25, 4. Mai 2020 (CEST)- Ich werde mal versuchen, eine Tabelle zu basteln, die dann hoffentlich das darstellt, was wir wollen, Mal sehen, ob man dann eine Vorlage daraus machen kann. Ich brauche nur ein paar Tage. -- Clemens Franz (Diskussion) 18:55, 5. Mai 2020 (CEST)
- Das mit den Volltext wurde irgendwo mal diskutiert. Und dann so entschieden. Finde ich auch nicht gut, aber ist so. Aber Dein Vorschlag mit „Teilobjekt“ finde ich gut, allerdings sollten wir uns das ansehen, wie das aussiecht. Und mit den Kommentaren gebe ich Dir auch Recht, allerdings unterscheide ich in „interne“ Kommentare und öffentliche Kommentare. Beispiel: Bild nicht möglich da „Verletzung der Privatsphäre“ gehört unbedingt in die Beschreibung. Ein Kommentar wie „Lage der Schlosses ist die Kirche“ gehört nur in den Quelltext. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:20, 1. Mai 2020 (CEST)
- Die im Beispiel genannten Kommentare (nicht fotografierbar, abgerissen) sind m.E. so wichtig, dass sie ganz normal in die Beschreibungsspalte sollten.
- Danke für die Antworten. Die Liste von Amt Neuhaus war mal ein Test. Hat Tage gebraucht bis ich fertig war. Die archäologischen Baudenkmale sollten in eine extra Liste. In Brandenburg sind es die Bodendenkmale. In Niedersachsen sollte man das auch so machen. Mit Wikidate habe ich auch überlegt. Das geht sehr wahrscheinlich. Verändert das Aussehen dann doch massiv. Und die Art des Editieren ist uach komplett anders, nämlich in Wikidata. Da wir ja einen Vorlage haben, sollte der Umstieg dann einfach möglich sein. Und zu den Kommentaren, die trage ich als normale Kommentare ein. Das ist kein Problem. Ach so, Berlin ist ein schlechtes Beispiel, aber es zeigt eins, das die Bestandteile einer Gruppe extra aufgeführt wird.-- Clemens Franz (Diskussion) 17:48, 30. Apr. 2020 (CEST)
Hier habe ich mal versucht, darzustellen, wie es aussehen könnte. Ich habe mich bemüht, möglichst wenig Veränderung der Vorlage vorzunehmen. Die ID sind nach vorne gewanderter, um die Verbindung zwischen Gruppe und „Gruppenmitgliedern (Einzeldenkmale iner Gruppe)“ sichtbar zu machen. Wichtig war mir auch, die Anzahl der Spalten gering zu halten.Gruppen- und Einzeldenkmale werden für einen Ort zusammengefasst. Die Daten sind natürlich Fantasiedaten. Meinungen? -- Clemens Franz (Diskussion) 20:17, 6. Mai 2020 (CEST)
- Ich habe gerade einen Fall in Bad Grund, der vermutlich durch keine Vorlage abgedeckt werden kann. Es gibt zwei Häuser (Markt 21/Osteroder Str. 1), die in jeweils zwei Baudenkmal-Gruppen enthalten sind, einmal Historischer Ortskern Grund und dann noch Markt 21/Osteroder Straße 1. Ist mir beim anklicken gerade aufgefallen, deshalb mal so zur Info. --Migebert (Diskussion) 00:38, 7. Mai 2020 (CEST)
- Ja, solche Fälle sind möglicherweise ein Fehler im Denkmalatlas. Darstellen kann man das mit einer Vorlage nicht wirklich. Da geht nur die schlechte Lösung der doppelten Nennung oder die bessere Lösung mit eine Hinweis unter Beschreibung. -- Clemens Franz (Diskussion) 08:14, 7. Mai 2020 (CEST)
- Danke! Meine subjektive Meinung: das mit den beiden ID-Spalten geht. Ich fände es aber klarer, wenn bei Teilobjekten schon optisch das "Teil" klarer wird. Mein Vorschlag: 1. Spalte ID (für Gesamtanlagen und für Einzeldenkmale), 2.Spalte Teilobjekts ID. Die erste Spalte bei Teilobjekten freilassen (oder ein ' " ' oder ein 'dito' als Bezug zur oben stehenden Gesamt-ID). Ist aber Geschmackssache. --Global Fish (Diskussion) 09:17, 7. Mai 2020 (CEST)
- ich hab nur den Verständnisfrage: Im "Testbeispiel" haben der "Fachwerkbau mit Reetdach" und der "Fachwerkbau mit Walmdach" dieselbe Einzel-ID "28836126". Das müssten eigentlihc zwei verschiedene sein, oder? -- Thomas 10:00, 7. Mai 2020 (CEST)
- Ja, Thomas, da habe ich geschlampt. Ich habe das mal geändert. Und ja, das deutlich machen der Teilobjekte wäre wünschenswert. Diese Spalten sollten wohl auch nicht sortierbar sein. Das würde den Zusammenhang bei der Sortierung stören. -- Clemens Franz (Diskussion) 18:19, 7. Mai 2020 (CEST)
- ich hab nur den Verständnisfrage: Im "Testbeispiel" haben der "Fachwerkbau mit Reetdach" und der "Fachwerkbau mit Walmdach" dieselbe Einzel-ID "28836126". Das müssten eigentlihc zwei verschiedene sein, oder? -- Thomas 10:00, 7. Mai 2020 (CEST)
Ich habe meine Idee nochmal angepasst: Neue Idee. Die Sätze ist ein... Können über die Variable Parameter gesteuert werden. G = Gruppendenkmal, E = Einzeldenkmal, GE = Einzeldenkmal eines Gruppendenkmales. Meinungen? -- Clemens Franz (Diskussion) 21:23, 13. Mai 2020 (CEST)
- Danke! Ich bleibe aber (rein optisch-intuitiv) bei meiner Meinung: ich fände es schöner, wenn bei GE (und nur bei GE) die erste Spalte frei bliebe (oder zumindest keine Nummer enthält, nur ein "dito" oder so in Bezug auf die Gesamt-ID), ansonsten die erste Spalte bei G und E einfach die ID. --Global Fish (Diskussion) 22:07, 15. Mai 2020 (CEST)
ID aus dem Denkmalatlas
[Quelltext bearbeiten]Bei einigen neuen Denkmallisten (z.B. Liste der Baudenkmale in Bad Eilsen) wurde anscheinend die ID aus dem Denkmalatlas eingetragen, bei anderen (z.B. Liste der Baudenkmale in Rieste) jedoch die aus dem Verzeichnis des Landkreises (so verstehe ich zumindest die dort angegebene Quelle). Sollte das vereinheitlicht werden? Gibt es eine Beziehung zwischen den ID-Systemen, kann man aus der Landkreis-ID irgendwie auf die Denkmalatlas-ID schließen oder umgekehrt? --Tebdi (talk) 23:07, 17. Jun. 2020 (CEST)
ID mit Datenblatt verknüpfen
[Quelltext bearbeiten]Wenn die ID aus dem Denkmalatlas verwendet wird, dann fände ich es gut, wenn auch das zugehörige Datenblatt verlinkt wäre, da dort weiterführende Informationen zu finden sind, insbesondere wenn das Objekt keinen Artikel hat. Noch besser, wenn die Vorlage:Denkmalliste Niedersachsen Tabellenzeile den Link automatisch erzeugen würde. Was meint ihr dazu?
Und hat jemand eine Idee, wie das technisch umgesetzt werden kann (sonst vielleicht die Vorlagenwerkstatt)? Vermutlich kann aus der ID einfach eine URL erzeugt werden, Beispiel Wolfsburg: ID 34291602 → https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/34291602/1/-/ --Tebdi (talk) 23:14, 17. Jun. 2020 (CEST)
Denkmalliste aus Denkmalatlas
[Quelltext bearbeiten]Wie kann man aus dem Denkmalatlas am besten eine Denkmalliste für eine Gemeinde extrahieren? Ich habe in der "denkmal.recherche" nach Gemeinde gefiltert, aber da bekommt man eine unhandliche Galerieansicht und es funktioniert anscheinend auch nur für die Gemeinden, bei denen schon die Daten im Portal vorhanden sind. In letzter Zeit sind aber einige Listen erstellt worden, wo das nicht der Fall ist, z.B. aus dem Landkreis Schaumburg. Wie wurde da vorgegangen? --Tebdi (talk) 23:17, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Soweit mir bekannt, kommen die Listen noch als pdf später. --AxelHH (Diskussion) 17:55, 14. Sep. 2020 (CEST)
Denkmalatlas down?
[Quelltext bearbeiten]Moin. Bei mir funktioniert seit ein paar Tagen die Kartenansicht vom Denkmalatlas nicht mehr. Da wollte ich mal fragen, ob das ein Problem meines Computers ist oder ob hier noch andere das Problem haben? Die Hintergrundkarte lädt bei mir (allerdings langsam), aber die denkmalgeschützten Objekte werden nicht angelegt Beim Klick auf ein Objekt heißt es im Popup-Kasten: "Bad Gateway! The proxy server received an invalid response from an upstream server. The proxy server could not handle the request GET /adabweb/denkmalatlas/wms. Reason: Error reading from remote server If you think this is a server error, please contact the webmaster. Error 502 www.adabweb.niedersachsen.de Apache" Besteht die Hoffnung, dass das gefixt wird? Muss ich meine Einstellungen ändern oder einen anderen Browser nutzen? --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 10:15, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Meinst du den Denkmalviewer im Denkmalatlas Niedersachsen? --AxelHH (Diskussion) 13:17, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Yep. Genau den. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 17:23, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ich sehe im Viewer auch keine Denkmale angezeigt. --AxelHH (Diskussion) 17:53, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Schade. Da konnte man die ID's und anderes auch für Denkmale abrufen, die noch nicht nachqualifiziert worden sind. Außerdem konnte man die genauen Standorte mit Umrissen und die Gemaarkungen anzeigen lassen. War sehr schön und komfortabel, außer wenn zwei Objekte übereinanderlagen und manchmal nur eins davon abgerufen werden konnte (z.B. geschütztes Grabmal auf geschütztem Friedhof). Die Datenblätter gibts zwar noch und man kann hier auch nach Ort suchen und auf der Karte die Objekte abrufen, die schon durch die Nachqualifizierung gelaufen sind, aber das ist nicht vergleichbar mit den tollen Funktionen des Kartenviewers. Ich hatte gehofft, ich könnte das Problem vielleicht lokal bei mir lösen, aber wenn es bei anderen auch so ist, wird das wohl nix. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 18:33, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ist sicher nur temporär, das kann schon mal vorkommen. Meist funktionierte es am nächsten Tag wieder, denn es ist nicht das erste Mal. --Migebert (Diskussion) 22:16, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ist inzwischen mindestens den vierten Tag in Folge down. Für mich schade, aber kein großes Problem, wenn es wirklich nur temporär ist und nicht irgendwer gerichtlich durchsetzt, dass sein Haus so nicht präsentiert werden darf. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 10:27, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Bei mir geht er wieder. --Migebert (Diskussion) 16:47, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Ist inzwischen mindestens den vierten Tag in Folge down. Für mich schade, aber kein großes Problem, wenn es wirklich nur temporär ist und nicht irgendwer gerichtlich durchsetzt, dass sein Haus so nicht präsentiert werden darf. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 10:27, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Ist sicher nur temporär, das kann schon mal vorkommen. Meist funktionierte es am nächsten Tag wieder, denn es ist nicht das erste Mal. --Migebert (Diskussion) 22:16, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Schade. Da konnte man die ID's und anderes auch für Denkmale abrufen, die noch nicht nachqualifiziert worden sind. Außerdem konnte man die genauen Standorte mit Umrissen und die Gemaarkungen anzeigen lassen. War sehr schön und komfortabel, außer wenn zwei Objekte übereinanderlagen und manchmal nur eins davon abgerufen werden konnte (z.B. geschütztes Grabmal auf geschütztem Friedhof). Die Datenblätter gibts zwar noch und man kann hier auch nach Ort suchen und auf der Karte die Objekte abrufen, die schon durch die Nachqualifizierung gelaufen sind, aber das ist nicht vergleichbar mit den tollen Funktionen des Kartenviewers. Ich hatte gehofft, ich könnte das Problem vielleicht lokal bei mir lösen, aber wenn es bei anderen auch so ist, wird das wohl nix. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 18:33, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ich sehe im Viewer auch keine Denkmale angezeigt. --AxelHH (Diskussion) 17:53, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Yep. Genau den. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 17:23, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Was genau fehlt denn? https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/28970014/1/-/ geht. Würde es euch helfen, auch die Koordinaten zu beziehen? Sollte es nur um nicht nachqualifiertes gehen: Gibts ein Beispiel (Ort, ID, irgendwas) ? --Ordercrazy (Diskussion) 11:21, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Wenns hilft, kann ich anbieten, alle NDS-Denkmaldaten eine Metadatenbank zu übernehmen - dann haben wir die Daten, auch wenn der Denkmalviewer down gehen sollte oder einzelne Details nicht mehr angezeigt werden (wir hatten in Bayern öfter das Problem). Vorteil: Daraus lassen sich recht einfach Listen bauen und Daten nach Wikidata bringen - wir haben das grade in Bayern gemacht. --Ordercrazy (Diskussion) 11:28, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Der Vorschlag kommt mir sehr gut vor, danke! Es sollten aber auch noch die etwas dazu sagen, die sich viel mit Listenerstellung usw. in Wikipedia beschäftigen. Mir fehlt die Kartenansicht trotzdem. Da konnte man z.B. auf einem Grundstück auch feststellen, welche Gebäude oder Gebäudeteileteile oder sonstige Elemente nun farbig angelegt sind und welche nicht, ohne lange in Listen suchen zu müssen. Listen sind schön und gut, aber für die praktische Anwendung z.B. zum Fotografieren ist eine Karte mit farbig angelegten Bau- und Bodendenkmalen, auf Klick aufpoppender Infobox und Link zum Datenblatt (wie von Dir verlinkt, nur bei nachqualifizierten Objekten) eindeutiger und einfacher zu handhaben. Die Datenblätter funktionieren noch. Es gibt ja auch die kleinere Kartenansicht mit Markern auf Objekten, für die es schon ein Datenblatt gibt. Aber die vermisste Karte hatte die Objekte im passenden Umriss farbig angelegt, und man konnte die Hintergrundkarte und andere Elemente umstellen bzw. ein- und ausblenden. Man kann oben das Hauptmenü ausblenden und hat dann die ganze Bildschirmgröße als Karte zur Verfügung. Das war eine ideale Ergänzung zu Listen. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 13:18, 15. Sep. 2020 (CEST)
- hast du eine Denkmalid, die nicht nachqualifiziert ist und nicht mehr auf der karte auftaucht für mich? - und dass das mit Karte und popup auch auf wikipedia funktioniert (nur ohne kennzeichnung der häuser), weisst du, oder? --Ordercrazy (Diskussion) 16:58, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Der Vorschlag kommt mir sehr gut vor, danke! Es sollten aber auch noch die etwas dazu sagen, die sich viel mit Listenerstellung usw. in Wikipedia beschäftigen. Mir fehlt die Kartenansicht trotzdem. Da konnte man z.B. auf einem Grundstück auch feststellen, welche Gebäude oder Gebäudeteileteile oder sonstige Elemente nun farbig angelegt sind und welche nicht, ohne lange in Listen suchen zu müssen. Listen sind schön und gut, aber für die praktische Anwendung z.B. zum Fotografieren ist eine Karte mit farbig angelegten Bau- und Bodendenkmalen, auf Klick aufpoppender Infobox und Link zum Datenblatt (wie von Dir verlinkt, nur bei nachqualifizierten Objekten) eindeutiger und einfacher zu handhaben. Die Datenblätter funktionieren noch. Es gibt ja auch die kleinere Kartenansicht mit Markern auf Objekten, für die es schon ein Datenblatt gibt. Aber die vermisste Karte hatte die Objekte im passenden Umriss farbig angelegt, und man konnte die Hintergrundkarte und andere Elemente umstellen bzw. ein- und ausblenden. Man kann oben das Hauptmenü ausblenden und hat dann die ganze Bildschirmgröße als Karte zur Verfügung. Das war eine ideale Ergänzung zu Listen. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 13:18, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Wenns hilft, kann ich anbieten, alle NDS-Denkmaldaten eine Metadatenbank zu übernehmen - dann haben wir die Daten, auch wenn der Denkmalviewer down gehen sollte oder einzelne Details nicht mehr angezeigt werden (wir hatten in Bayern öfter das Problem). Vorteil: Daraus lassen sich recht einfach Listen bauen und Daten nach Wikidata bringen - wir haben das grade in Bayern gemacht. --Ordercrazy (Diskussion) 11:28, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Alle NDS-Denkmaldaten in eine Metadatenbank übernehmen und daraus Listen bauen und die Daten nach Wikidata bringen, das wäre das Optimale. Habe vor einiger Zeit bei Einführung des Denkmalatlas auf der Projektseite danach gefragt, wie man das organisieren kann, ohne Ergebnis. Rund 12.000 Objekte sollen bisher drin sein. --AxelHH (Diskussion) 23:20, 15. Sep. 2020 (CEST)
- Dann machen wir das halt. Ich melde mich, wenn ich mehr habe. Der Umzug nach Wikidata klingt einfach, hat sich aber im Detail als Akt mit Blut Schweiss und Tränen erwiesen. Benutzer:Derzno hat das dankenswerterweise für Bayern gemacht und kann Lieder davon singen! Wo können wir weiterdiskutieren? --Ordercrazy (Diskussion) 07:48, 16. Sep. 2020 (CEST)
- <reinqueutsch>Kann leider nicht erkennen, wie und wo ich helfen kann. Ich kenne diesen Denkmalatlas nicht. Die Daten von Bayern für Wikidata wurden von bestens von Ordercrazy vorbereitet und ich hab die dann in WD übernommen. Was hier an Daten verfügbar ist, weiss ich leider nicht. Bevor man das mit WD aber macht, muss man sich genau im Klaren sein, welche Daten und wie damit umgehen. Unbedingt vorher definieren wie die Daten dort behandelt werden. Ansonsten fängt man sich (wie ich) dort ganz schnell Ärger ein. --Derzno (Diskussion) 16:04, 3. Okt. 2020 (CEST)
- quetsch: Hier wurde schon mal zur Schaffung einer Vorlage diskutiert und hier zur Sache ansich. --AxelHH (Diskussion) 23:33, 16. Sep. 2020 (CEST)
- Dann machen wir das halt. Ich melde mich, wenn ich mehr habe. Der Umzug nach Wikidata klingt einfach, hat sich aber im Detail als Akt mit Blut Schweiss und Tränen erwiesen. Benutzer:Derzno hat das dankenswerterweise für Bayern gemacht und kann Lieder davon singen! Wo können wir weiterdiskutieren? --Ordercrazy (Diskussion) 07:48, 16. Sep. 2020 (CEST)
- Alle NDS-Denkmaldaten in eine Metadatenbank übernehmen und daraus Listen bauen und die Daten nach Wikidata bringen, das wäre das Optimale. Habe vor einiger Zeit bei Einführung des Denkmalatlas auf der Projektseite danach gefragt, wie man das organisieren kann, ohne Ergebnis. Rund 12.000 Objekte sollen bisher drin sein. --AxelHH (Diskussion) 23:20, 15. Sep. 2020 (CEST)
Heute ist der Denkmalviewer bei mir wieder erreichbar. --2003:E4:5F08:1C22:42B0:76FF:FE7B:15B2 09:16, 16. Sep. 2020 (CEST)
Massenupload von Bildern aus dem Denkmalatlas Niedersachsen?
[Quelltext bearbeiten]Der Denkmalatlas Niedersachsen enthält unzählige Fotos von Baudenkmälern mit CC-Lizenzen. In der Commons-Category:Images from Denkmalatlas Niedersachsen befinden sich bis jetzt 368 Bilder. Wäre es nicht sinnvoll, Bilder aus dem Denkmalatlas systematisch, am besten mit Bot-Unterstützung, hochzuladen und so für die Wikimedia-Projekte nutzbar zu machen? -- Robert Weemeyer (Diskussion) 11:18, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Ich habe mir auch schon mal einzelne Bilder aus dem Denkmalatlas rausgesucht und in Commons eingestellt, weil entsprechende Fotos in Commons fehlten. Die dortigen 368 Bilder dürften überwiegend von Benutzer:Einsamer Schütze eingestellt worden sein. Wie ein Massenupload stattfinden sollte kann ich mir nicht vorstellen. --AxelHH (Diskussion) 12:50, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Ich kann anbieten, die Bilder automatisiert herunterzuladen und mit einem Metadaten-File als xls/csv für einen Massenupload bereitzustellen. Den Upload müsste, vermutlich zusammen mit den Glam-Leuten jemand anders übernehmen. Benutzer:Raymond wäre vermutlich ein Ansprechpartner, der hat aktuelle Erfahrung mit Massenuploads. --Ordercrazy (Diskussion) 12:13, 18. Sep. 2022 (CEST)
- @Ordercrazy: Das klingt super. Dann mal zur Sicherheit n Ping an @Raymond:
- Nutzt man für den massenuploas patty pan?
- Wie würden denn die runtergeladenen Bilder zum potenziellen Uploader kommen
- Viele Grüße -- Thomas 12:48, 18. Sep. 2022 (CEST)
- @Robert Weemeyer, @Z thomas, @Ordercrazy Uih, spannend. Meine Antwort muss leider etwas länger ausfallen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich ja nach Antwort auf die folgenden Fragen:
- sind die Denkmäler von Niedersachsen schon vollständig in Wikidata erfasst?
- stellt Niedersachsen die Liste der Denkmäler als OpenData zur Verfügung? Also als Excel-Datei z.B.?
- Falls 1. zutrifft, wäre als Uploadtool eher OpenRefine geeignet, weil dann direkt eine Verknüpfung der Bilder und der Metadaten mit den Wikidata-Objekten möglich gemacht würde.
- Falls 2. zutrifft: Super! Falls nicht: Könnte jemand diese Liste in Niedersachsen anfragen? Sollte eigentlich machbar sein, weil die Bilder und Metadaten ja sowieso schon unter CC BY-SA-Lizenz stehen. Das würde eine ganze Menge Zeit ersparen und man hätte gleichzeitig alle Texte von der Webseite auch dabei. Und dann sollte die Liste auch die direkten URLs zu den Bildern enthalten. Dann kann direkt vom Niedersachsen-Server nach Wikimedia Commons hochgeladen werden.
- Falls das alles nicht möglich ist, wäre der Upload mittels Pattypan zu machen, wenn z.B. Ordercrazy die Bilder herunterlädt und auch die Daten von der Webseite abgrast.
- Egal welche Variante, es braucht alles Vorbereitungszeit, um einen guten Upload zu organisieren, bei dem u.a. auch die Kategorien so gut wie möglich schon mitgegeben werden. --Raymond Disk. 15:30, 19. Sep. 2022 (CEST)
- @Robert Weemeyer, @Z thomas, @Ordercrazy: Urlaubsbedingt soeben erst wahrgenommen: Heute Abend ab 18 Uhr. Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLM 2022-09-19, u.a. ist das Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege dabei. Ich werde versuchen, dabei zu sein und ggfs. nach obigen Punkten zu fragen. --Raymond Disk. 15:55, 19. Sep. 2022 (CEST)
- Perfekt, vielen Dank @Raymond: -- Thomas 18:03, 19. Sep. 2022 (CEST)
- @Robert Weemeyer, @Z thomas, @Ordercrazy, @AxelHH Ich habe gestern an der Veranstaltung teilgenommen. Die Leiterin des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege in Hannover hat den Denkmalatlas vorgestellt. Obwohl die Daten und Bilder wie auf den Seiten angegeben unter CC BY-SA-Lizenz stehen, stellt das Landesamt aktuell leider noch keine Listen zur Verfügung. Die Qualifizierung aller Denkmäler ist auch noch nicht abgeschlossen; es sollen dann PDFs pro Kommune (glaube ich) online gestellt werden mit den Angaben zu den Denkmälern. Ich habe unseren Wunsch nach ausführlichen Excel-Listen/CSV-Dateien zum Ausdruck gebracht. Ob/wann das kommt, ist wohl nicht klar. Evtl. wäre es sinnvoll, diesen Wunsch nochmal auf Sacharbeiterebene anzusprechen, um wirliches Open Data zu erreichen. --Raymond Disk. 08:16, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Herzlichen Dank für dein Engagement! Und toll, dass sich so zeitnah eine Möglichkeit ergeben hat, das Thema direkt mit dem Landesamt zu besprechen. Heißt das, du schlägst vor, abzuwarten, bis der Denkmalatlas landesweit vorläufig fertiggestellt ist, um dann nur einmal eine große Uploadaktion zu machen? -- Robert Weemeyer (Diskussion) 08:40, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Ich frage mal direkt beim Denkmalamt an. Eigentlich abwarten bis zur gesamten Fertigstellung braucht man nicht, weil einzelne Gebiete jetzt schon fertig sind. --AxelHH (Diskussion) 10:15, 20. Sep. 2022 (CEST)
- (nach BK) Vielen Dank, Raymond! Vielleicht wird es ja mal etwas ... vor gut 11 Jahren wurde auf einem WP-Stammtisch erwähnt, dass es nicht mehr lohnt, Fotos von niedersächsischen Baudenkmalen auf Commons hochzuladen, weil das Landesamt diese Bilder freigibt und die dann nach Commons importiert werden. Nach meiner Einschätzung wird es ab jetzt wohl noch mal so lange dauern, bis die Qualifizierung der Denkmale abgeschlossen ist (und das nur, wenn dies Projekt priorisiert behandelt wird). Vielleicht hat jemand anderes da mehr Einblick und/oder mehr Optimismus, ansonsten würde sich die Suche nach kleineren Übergangslösungen (vielleicht Kommunen-Einheiten nach Fertigstellung der jeweiligen Qualifizierung?) aufdrängen. Ob das geht oder den Aufwand lohnt, kann ich nicht beurteilen. Auch bei bereits qualifizierten Denkmalen sind nicht immer Bilder im Denkmalatlas vorhanden. --2003:E4:5F13:4000:42B0:76FF:FE7B:15B2 10:26, 20. Sep. 2022 (CEST)
- 2011 kann das nicht besprochen worden sein, da Pläne für einen digitalen Denkmalatlas erst 2017 aufkamen. Laut Ankündigung soll der Denkmalatlas 2023 fertig sein und es ist für dieses Projekt erheblich Personal rekrutiert worden. Nicht jedes Baudenkmal hat ein Bild im Denkmalatlas, vor allem die Hügelgräber nicht, aber gefühlt 90 %. --AxelHH (Diskussion) 10:44, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Danke für die Korrektur! Damals (2011) ging es nicht um den Denkmalatlas, sondern generell um die Freigabe von Fotos und Beschreibungstexten für niedersächsische Baudenkmale. Ich bin auch überrascht, dass der Denkmalatlas sich so schnell entwickelt, hätte aber eine so große Personalausstattung nicht für möglich gehalten. Das wäre natürlich schön! Hoffen wir, dass dafür nicht alles andere im Landesamt liegenbleiben muss. --2003:E4:5F13:4000:42B0:76FF:FE7B:15B2 11:08, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Für den Denkmalatlas wurden aus den reichlich zur Verfügung gestellten Fördergeldern jede Menge befristete Stellen geschaffen, wie ich an regelmäßigen Stellenanzeigen mitbekommen habe. --AxelHH (Diskussion) 11:30, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Danke für die Korrektur! Damals (2011) ging es nicht um den Denkmalatlas, sondern generell um die Freigabe von Fotos und Beschreibungstexten für niedersächsische Baudenkmale. Ich bin auch überrascht, dass der Denkmalatlas sich so schnell entwickelt, hätte aber eine so große Personalausstattung nicht für möglich gehalten. Das wäre natürlich schön! Hoffen wir, dass dafür nicht alles andere im Landesamt liegenbleiben muss. --2003:E4:5F13:4000:42B0:76FF:FE7B:15B2 11:08, 20. Sep. 2022 (CEST)
- 2011 kann das nicht besprochen worden sein, da Pläne für einen digitalen Denkmalatlas erst 2017 aufkamen. Laut Ankündigung soll der Denkmalatlas 2023 fertig sein und es ist für dieses Projekt erheblich Personal rekrutiert worden. Nicht jedes Baudenkmal hat ein Bild im Denkmalatlas, vor allem die Hügelgräber nicht, aber gefühlt 90 %. --AxelHH (Diskussion) 10:44, 20. Sep. 2022 (CEST)
- (nach BK) Vielen Dank, Raymond! Vielleicht wird es ja mal etwas ... vor gut 11 Jahren wurde auf einem WP-Stammtisch erwähnt, dass es nicht mehr lohnt, Fotos von niedersächsischen Baudenkmalen auf Commons hochzuladen, weil das Landesamt diese Bilder freigibt und die dann nach Commons importiert werden. Nach meiner Einschätzung wird es ab jetzt wohl noch mal so lange dauern, bis die Qualifizierung der Denkmale abgeschlossen ist (und das nur, wenn dies Projekt priorisiert behandelt wird). Vielleicht hat jemand anderes da mehr Einblick und/oder mehr Optimismus, ansonsten würde sich die Suche nach kleineren Übergangslösungen (vielleicht Kommunen-Einheiten nach Fertigstellung der jeweiligen Qualifizierung?) aufdrängen. Ob das geht oder den Aufwand lohnt, kann ich nicht beurteilen. Auch bei bereits qualifizierten Denkmalen sind nicht immer Bilder im Denkmalatlas vorhanden. --2003:E4:5F13:4000:42B0:76FF:FE7B:15B2 10:26, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Ich frage mal direkt beim Denkmalamt an. Eigentlich abwarten bis zur gesamten Fertigstellung braucht man nicht, weil einzelne Gebiete jetzt schon fertig sind. --AxelHH (Diskussion) 10:15, 20. Sep. 2022 (CEST)
- Herzlichen Dank für dein Engagement! Und toll, dass sich so zeitnah eine Möglichkeit ergeben hat, das Thema direkt mit dem Landesamt zu besprechen. Heißt das, du schlägst vor, abzuwarten, bis der Denkmalatlas landesweit vorläufig fertiggestellt ist, um dann nur einmal eine große Uploadaktion zu machen? -- Robert Weemeyer (Diskussion) 08:40, 20. Sep. 2022 (CEST)
- @Robert Weemeyer, @Z thomas, @Ordercrazy Uih, spannend. Meine Antwort muss leider etwas länger ausfallen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich ja nach Antwort auf die folgenden Fragen:
- Ich kann anbieten, die Bilder automatisiert herunterzuladen und mit einem Metadaten-File als xls/csv für einen Massenupload bereitzustellen. Den Upload müsste, vermutlich zusammen mit den Glam-Leuten jemand anders übernehmen. Benutzer:Raymond wäre vermutlich ein Ansprechpartner, der hat aktuelle Erfahrung mit Massenuploads. --Ordercrazy (Diskussion) 12:13, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Sorry - ich hab beruflich grad viel um die Ohren und komme nur alle paar Tage mal rein - wenns dringend ist, gerne eine E-Mail. Mein Vorschlag wäre, erstmal alle Denkmäler zu Wikidata zu bringen, soweit das noch nicht passiert ist und dann die Bilder vom Amt zu "ernten" und mit den WikiData-Metadaten zu verknüpfen. Ich schau die Tage mal den Wikidata-Stand an, insbesondere im Bezug auf die "alten" Adab-Web-IDs. Es wäre m.E. sinnvoll, wenn der Kontakt zum Amt primär über einen Wikipedia-Ansprechpartner läuft - es wäre schön, wenn wir uns hier (gern auch OffWiki) auf ein oder zwei Personen einigen. Ich geh die technische Situation und den Datenbestand bei uns mal durch und melde mich hier zurück! --Ordercrazy (Diskussion) 14:54, 20. Sep. 2022 (CEST)
Spalte Denkmal-ID aus Tabellen entfernen?
[Quelltext bearbeiten]Da gerade aus vielen Artikeln die Denkmal-ID als "nicht persistent" entfernt wird, ein Vorschlag. Die Baudenkmallisten könnten durch Löschen der Spalte "ID" verschlankt werden. Das spart Aufwand beim Erstellen und würde besser aufs Smartphone passen. Oder es wäre mehr Platz für Beschreibungen. --Raugeier (Diskussion) 23:02, 23. Sep. 2022 (CEST)
- Das Entfernen halte ich für keine gute Idee. Wenn wir die Listen mit dem Bestand im Denkmalatlas abgleichen wollen, dann brauchen wir diese ID, denke ich. Ich selbst benutze diese auch, wenn ich überprüfen will, ob ein Denkmal bei uns schon vorhanden ist oder nicht. Ich hatte auch gehofft, dass wir in Niedersachsen später wie am Beispiel Sachsen über die ID einen Hyperlink legen können, der dann direkt zum Denkmalatlas führt. --Migebert (Diskussion) 11:50, 24. Sep. 2022 (CEST)
- Ich hatte die Denkmal ID's aus Artikel entfernt aus dem Grund aber vor allem weil ich sie in einem Artikel für unrelevant für den Leser halte. Was soll der mit der Nr. anfangen? Bei Listen macht das schon eher Sinn, weil man erkennt dass es einzelne Denkmale mit unterschiedlicher Nr. sind. Angeblich soll über eine Neuerung im Denkmalamt möglicherweise eine andere Zuordnung oder Nummerierung der Denkmale erfolgen so das die Denkmal ID's nicht mehr stimmen. Bis dahin machen die Nr. in Listen wohl Sinn. --AxelHH (Diskussion) 12:50, 24. Sep. 2022 (CEST)
- Ach so, in einzelnen Artikeln sind sie nicht sinnvoll, das stimmt. Aber in den Listen halte ich die IDs wohl für wichtig und würde die Spalte mit den ID auch nicht entfernen. Was die Darstellung auf Mobilgeräten betrifft, gibt es sicher bessere Alternativen als das Löschen von Informationen. Die Leute mit den Chartabellen bei Musikern haben das prima gelöst, da verändert sich die Tabelle, wenn der Bildschirm schmaler wird. Beispiel hier, das Browserfenster schmaler machen oder auf dem Smartphone schauen. --Migebert (Diskussion) 09:27, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Bin auch gegen ein Entfernen aus den Listen (aber für ein Entfernen aus den einzelnen Artikeln, wie AxelHH). Vielleicht könnte man überlegen, ob man die Spalte mit den ID's für den normalen Leser ausblendet, ohne sie wirklich zu entfernen. Dann wären sie für Bots und Eingeweihte nutzbar, stören aber den unbedarften Laien nicht. Allerdings würde das die Pflege der Listen meines Erachtens trotzdem etwas erschweren. Habe allerdings keine Ahnung, ob und wie das technisch ginge. --2003:E4:5F23:7400:42B0:76FF:FE7B:15B2 09:41, 26. Sep. 2022 (CEST)
- also das ausblenden bestimmter Spalten für nicht angemeldete nutzer geht, siehe die Spalte "metadaten" in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Laab im Walde. das wird in Österreich so gehandhabt -- Thomas 11:02, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Bin auch gegen ein Entfernen aus den Listen (aber für ein Entfernen aus den einzelnen Artikeln, wie AxelHH). Vielleicht könnte man überlegen, ob man die Spalte mit den ID's für den normalen Leser ausblendet, ohne sie wirklich zu entfernen. Dann wären sie für Bots und Eingeweihte nutzbar, stören aber den unbedarften Laien nicht. Allerdings würde das die Pflege der Listen meines Erachtens trotzdem etwas erschweren. Habe allerdings keine Ahnung, ob und wie das technisch ginge. --2003:E4:5F23:7400:42B0:76FF:FE7B:15B2 09:41, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Ach so, in einzelnen Artikeln sind sie nicht sinnvoll, das stimmt. Aber in den Listen halte ich die IDs wohl für wichtig und würde die Spalte mit den ID auch nicht entfernen. Was die Darstellung auf Mobilgeräten betrifft, gibt es sicher bessere Alternativen als das Löschen von Informationen. Die Leute mit den Chartabellen bei Musikern haben das prima gelöst, da verändert sich die Tabelle, wenn der Bildschirm schmaler wird. Beispiel hier, das Browserfenster schmaler machen oder auf dem Smartphone schauen. --Migebert (Diskussion) 09:27, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Ich hatte die Denkmal ID's aus Artikel entfernt aus dem Grund aber vor allem weil ich sie in einem Artikel für unrelevant für den Leser halte. Was soll der mit der Nr. anfangen? Bei Listen macht das schon eher Sinn, weil man erkennt dass es einzelne Denkmale mit unterschiedlicher Nr. sind. Angeblich soll über eine Neuerung im Denkmalamt möglicherweise eine andere Zuordnung oder Nummerierung der Denkmale erfolgen so das die Denkmal ID's nicht mehr stimmen. Bis dahin machen die Nr. in Listen wohl Sinn. --AxelHH (Diskussion) 12:50, 24. Sep. 2022 (CEST)