Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Jazz/Archiv11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Freimut Bahlo in Abschnitt Wirklich verstorben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Jazz 2016:

Zum Tode von Paul Bley

[Quelltext bearbeiten]

An Uncut Blindfold Test With Paul Bley, Around 2002--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:15, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke fürs Einstellen und Verlinken der Diskografie, sie so immerhin schon 112 Kunden hatte.--Engelbaet (Diskussion) 19:03, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wurde ja auch Zeit, gerade angesichts der Aktualität. -- Freimut Bahlo (Diskussion) 10:36, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bildersturm???

[Quelltext bearbeiten]
Honi soit qui mal y pense.

Der Artikel von Markus Schieferdecker verdient derzeit besondere Aufmerksamkeit: Dort wurde bereits mehrfach ein Bild des Bassisten gegen Fotos des im Ruhestand im March Field Air Museum (Riverside) stationierten, ehemaligen strategischen Höhenaufklärers Lockheed SR-71 ausgetauscht. Von den 32 gebauten Flugzeugen mit dem schönen Spitznamen Habu verunglückten übrigens zwölf Maschinen, eine erstaunlich hohe Quote.

Nochwas: Hauptaufgabe war die Aufklärung durch Fotographien.--Engelbaet (Diskussion) 18:48, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sind 3 Minuten Konzertauftritt besonders erwähnenswert bei Hugh Masekela

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite des Artikels findet sich eine interessante Diskussion. Wäre der Artikel ausreichend gut, müsste man da gar nicht drüber nachdenken, ob nun noch ein Satz dazu und so der Artikel eine merkwürdige Schlagseite bekommt.--Engelbaet (Diskussion) 19:33, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ja, ich habe die Disk hierzu verfolgt. Meine Meinung: Falls dieser Artikel einmal ausgebaut würde, könnte dieser etwas aufgeblähte Abschnitt bestehen bleiben; so wirkt es lächerlich überzogen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:35, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Sehe ich auch genauso. Notfalls werde ich die letzten Lebensjahre (Fußball-WM, eigene Tournee mit Großereignissen da stehen) ausbauen, dann kann das im Artikel stehen bleiben. Ich freue mich dann auch schon auf die Ergänzungen im Artikel über Bono.--Engelbaet (Diskussion) 08:41, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Thad Jones/Mel Lewis Orchestra

[Quelltext bearbeiten]

Gestern vor 50 Jahren trat das Thad Jones/Mel Lewis Orchestra erstmals auf; Mark Stryker erinnert und bespricht den erstmals veröffentlichten Mitschnitt des Konzerts aus dem Village Vanguard.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:26, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kategorie:Jazz-Titel

[Quelltext bearbeiten]

Angesichts der Zuordnung von Bambalina zu dieser Kategorie stellt sich mir die Frage, welche Kriterien wir haben, um Songs dort einzuordnen.--Engelbaet (Diskussion) 11:18, 23. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wurde eben von mir korrigiert, das war natürlich falsch.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:56, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Bei Annabelle (Lied) auch?-- Engelbaet (Diskussion) 18:02, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:26, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke, so bleibt unsere Kat konsistent.-- Engelbaet (Diskussion) 13:15, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Liegen die 24 Versionen, die Tom Lord aufführt, noch unterhalb der Grenze? Mir ist das Kriterium, das wir hier verwenden, wirklich unklar. Der Song findet sich im übrigen auch im Real Book.--Engelbaet (Diskussion) 10:26, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Tony Bennett/Diskografie

[Quelltext bearbeiten]

Wie verhalten wir uns vom Projekt Jazz aus zu dieser Tony Bennett/Diskografie, die, wie viele andere Listen dieser Machtart (etwa die James Brown/Diskografie), sich auf die Chartserfolge fokussiert und uns wichtige Bestandteile einer üblichen Diskografie vorenthält, wie Label oder beteiligte Musiker? Ich schätze, dass ich mit der (an unseren Jazz-Diskographien praktizierten) Sichtweise im Musikprojekt relativ alleine stehe.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:52, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wenn Du meinst, dass der Aufwand lohnt, kannst Du es ja angehen. Wir haben hier aber vermutlich jemand mit einem geringeren Repertoirewert als Mingus oder Dolphy (auch wenn die Umsätze sicher höher sind); die meisten Grammys z.B. liegen im Pop- und nicht im Jazzbereich (aber wir sind hier ja nicht bei der Jazzpolizei).--Engelbaet (Diskussion) 20:51, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Etikettenschwindel im Wortsinne
Letzteres ist sicher richtig. Dennoch wollte ich den Etikettenschwindel ansprechen (der den Agierenden im Pop-Sektor kaum bewusst sein wird): Wo Diskografie draufsteht, ist eigentlich Chartserfolge drin. Mit kollegalem Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 13:47, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wenn Du da was ändern willst, musst Du das in der Musik-Redaktion anmerken. Die Chartskollegen werden vermutlich aber nicht zu Änderungen bereit sein.-- Engelbaet (Diskussion) 14:59, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Keine Sorge: „Masoschismus ist heilbar“. Die Ansichten der Chartskollegen habe ich zur Genüge bei der Review-Disk der James Brown/Diskografie kennengelernt.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:32, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Charterfolge

[Quelltext bearbeiten]

Für die Songartikel könnte es sinnvoll sein, einheitlich zu definieren, wie Charterfolge gewertet werden: So hieß es in That’s My Weakness Now „Kanes Aufnahme des Songs war die einzig erfolgreiche Version des Songs“ (obgleich auch noch Russ Morgan einen Platz 17 erzielte), während in Diga Diga Doo bereits der Platz 17 in den amerikanischen Charts als „erfolgreich“ gewertet wurde. Ich würde vorschlagen, alles bis Platz 20 (evtl. sogar bis 50) als Erfolg zu werten.-- Engelbaet (Diskussion) 09:45, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Damit habe ich kein Problem; in dem Fall That’s My Weakness Now („Kanes Aufnahme des Songs war die einzig erfolgreiche Version des Songs“) war es ein Zitat aus der angegebenen Hauptquelle. Aber du hast dies ja sinnvoll korrigiert. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:19, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Nach meinem Eindruck ist da einiges zu tun. Wenigstens für Artikel mit größerem Interesse (über die ganz großen Musiker und evtl. auch die ausgezeichneten Artikel) sollten wir kontrollieren, ob dort der Bot defekte Links auf der Diskussionsseite vermerkt hat und diese reparieren.--Engelbaet (Diskussion) 15:03, 6. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Jazz-Nekrolog

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beim Eintragen möglichst Belege verwenden (bzw. nachtragen), die auf Dauer erhalten bleiben. Derzeit ist bei Louis Hjulmand die Situation, dass ich nicht nachprüfen kann, wieso er im Jazz-Nekrolog unter 2009 statt 2008 eingetragen ist, da der Beleg nicht dauerhaft war.--Engelbaet (Diskussion) 11:21, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wenn du mir erklärst, woran ich Belege erkenne, die auf Dauer erhalten bleiben, mache ich das gerne. Scherz beiseite; mir geht es zunächst mehr um die Erfassung der Todesnachrichten, die ich später ggf auch austausche. Keineswegs werde ich aber all die 300 Einträge pro Jahr auf vollständig erhaltene Belege kontrollieren; ich glaube auch kaum, dass dies im Allgemeinen Nekrolog jemand gehändelt kriegt. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 13:57, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Anders herum kann ich Hinweise geben: Links von Institutionen, die auf index.html usw. ändern, bleiben so in der Regel nur wenige Tage erhalten, es sei denn, es ist die Webpräsenz eines Musikers.
Der Widerspruch zwischen dem bibliographischen Artikel und dem Jazz-Nekrolog, der mir erst nach Anlage des Artikels auffiel, ist einfach unschön und offenbar in diesem Fall nicht seriös auflösbar. Deine heutige Lösung ist natürlich auch möglich, aber so wird einfach ein nicht mehr vorhandener Beleg für 2009 neu unter 2008 eingepflegt. Dabei gibt es durchaus weitere Widersprüche zu 2008.-- Engelbaet (Diskussion) 20:01, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Zum ersten Punkt: Ich wäre dennoch dafür, solche Links als Beleg zu verwenden, dann ergänzt mit dem Hinweis abgerufen am [Datum]. Dann ist zumindest nachvollziehbar, wann der Link noch aktiv war.--Freimut Bahlo (Diskussion) 21:31, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall kann man solche Belege erst einmal verwenden; es kann hinterher nur Probleme mit ihnen geben. Daher der Vorschlag, diese evtl. abzuändern, wenn sich Alternativen zeigen; denn die Seiten des Jazz-Nekrologs sind ja keine Arbeitsseiten der Redaktion, sondern als reguläre Artikel angelegt (und eigentlich entsprechend zu pflegen). --Engelbaet (Diskussion) 10:14, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Gut. Wollen wir hoffen, dass dies selten vorkommen muss. Ich weiß Bescheid.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:49, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Es ist meines Wissens das erste Mal in all den Jahren. Das spricht für eine gute Arbeit.-- Engelbaet (Diskussion) 11:58, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe mich ein wenig mit dem Wayback-Internet Archive befasst und festgestellt, dass annähernd alle neueren Referenz-Belege aus der Wikipedia dort am gleichen Datum archiviert wurden. Falls ich mich nicht täusche, gibt es demnach eine eingerichtete automatisierte Skript-Routine (der Wikimedia-SW-Techniker?), die Wp-Weblinks aus dem Artikelnamensraum für Wayback festhält. Das ersparte das eigene aufwändig händische Eingeben der aus TV oder Newspaper stammenden Ref-Quellen ins Archive. Falls Du, Freimut, unsicher bist, ob alles gesichert wird, kannst Du natürlich immer noch manuell unter Save Page Now *flüchtige* Quellen eingeben. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 18:11, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Digitalisierte Cassettenmitschnitte

[Quelltext bearbeiten]

Marc Myers weist an diesem Wochenende auf die The David W. Niven Jazz Collection hin, Mitschnitte eines Musiklehrers, die nun in digitalisierter Form vorliegen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:48, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Portal:Jazz/Schon gewusst

[Quelltext bearbeiten]

Den Ansatz, aktuelle Ereignisse aufzugreifen, kann ich nur befürworten.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:21, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Deutsche Jazz Studie

[Quelltext bearbeiten]

Laut einem Radiobericht heute vorgestellt mit Informationen über wirtschaftliche Situation deutscher Jazzmusiker. Online. könnte man in Jazz in Deutschland einbauen.--Claude J (Diskussion) 18:24, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Gute Idee; meinen Segen habt Ihr (bin die nächsten 3 Wochen im Urlaub).-- Engelbaet (Diskussion) 18:32, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Gute Erholung, wünscht--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:53, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Christian Wegscheider

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, falls jemand noch Quellen oder sonstige Verbesserungsvorschläge zu dem Artikel hat, bitte melden! Foto kommt auch noch. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 12:00, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Artikel, den ich geringfügig ergänzt habe.-- Engelbaet (Diskussion) 12:25, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Super! Er selbst hat vielleicht auch noch Hinweise parat, ich seh ihn morgen.--XanonymusX (Diskussion) 13:04, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

James Marshall (Jazzmusiker) / Paul Smoker

[Quelltext bearbeiten]

James Marshall (Jazzmusiker) soll vor kurzem verstorben sein, wie eine twitter-Meldung verlauten lässt. Ich hoffe, es treffen noch belastbarere Meldungen ein, die dies verifizieren.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:55, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lass uns lieber das Beste für ihn hoffen.--Engelbaet (Diskussion) 10:18, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Würde ich gern, jedoch ist das Foto von der Fassadenbeschriftung des Vintage Vinyl Store in St. Louis (sieht man, wenn man nach jazz RIP twittert) recht aussagekräftig.--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:27, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Auch bei dem (doch etwas bekannteren) Paul Smoker haben wir eine noch diffuse Nachrichtenlage hinsichtlich seines Ablebens.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:30, 16. Mai 2016 (CEST), die sich nun geklärt hat. --Freimut Bahlo (Diskussion) 08:44, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Jeremy Steig

[Quelltext bearbeiten]

Nach Auskunft dieser Seite (ich vermute mal, es ist seine Homepage), ist Jeremy Steig am 13. April 2016 verstorben. Interessant ist nur, dass es bislang keine weiteren Pressemeldungen gab. Ernstnehmen? --Freimut Bahlo (Diskussion) 07:04, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ja, das ist seine Homepage. Und seine Frau Asako hat ja auch noch einen Nachruf dort hinterlassen. Damit ist das Fall sehr eindeutig.
Die offenbar nicht funktionierende Jazzpresse ist wirklich ärgerlich.-- Engelbaet (Diskussion) 11:13, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Fürwahr...das wäre mehr als ein Grund, ihm (trotz des zeitlichen Abstands) den Gedenkkasten einzuräumen. Was meinst du? --Freimut Bahlo (Diskussion) 16:14, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Meinethalben gerne.--Engelbaet (Diskussion) 16:39, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Neal Smith (Jazzmusiker)

[Quelltext bearbeiten]

Man kann natürlich stolz sein, wenn die dt. Wp/Sektion Jazz als einzige diesen Musiker gegenüber dem ungleich bekannteren Drummer-Namensvetter aus der Alice-Cooper-ShowRockband featured. (Auch Allmusic wirft die beiden Musiker-Identitäten heillos durcheinander.) Weniger erfreulich ist es, wenn ich beim Nachrecherchieren des Burtsjahrs feststellen muss, dass zumindest die Angaben über "schreibt regelmäßig in den Musikmagazinen Modern Drummer, Down Beat, Jazziz und Jazz Hot" keiner Verifizierung standhalten. Ich habe bei allen vier Zeitschriftsen über deren Homepages und zusätzlich über normale Searchengine nach den Autorenartikeln "Neal Smith" gesucht und NICHTS gefunden. Schlussfolgerung: es existieren keine Artikel. Ich werde also diesen Satz aus dem Artikel entfernen. Beunruhigend ist, dass *unser* Berklee-Musiker online fast nur unter seiner eigenen Homepage, dem NYT-Artikel, einer AllAboutJazz-Rezension und über unsern Artikel überhaupt online in Suchergebnissen auftaucht. Ein stiller Karrierist, der SEHR wenig veröffentlicht und in der Musikszene nahezu nicht als Performer auffällt? Ihr könnt gerne selbst mal recherchieren. -- Justus Nussbaum (Diskussion) 17:53, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich vermute, dass es tatsächlich einzelne Publications in Modern Drummer, Down Beat, Jazzie, and Jazz Hot geben wird. Ausweislich seiner Webpräsenz immerhin 10 Auftritte zwischen April und August 2016. Tom Lord wirft ihn offenbar mit einem Tenorsaxophonisten in eine Schublade, der schon 1981 tätig war.-- Engelbaet (Diskussion) 19:31, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Klar habe ich die Selbstdarstellung auf der College-Page längst gesehen, die Du als Beleglink hervorholst. Genau die hat wohl auch unser Artikelschreiber abgeschrieben. Dagegen spricht allerdings, dass ich buchstäblich keinen einzigen Artikel online auffinden konnte. Habe ›"Neal Smith" Zeitschriftennamen‹ in die Suchmaschine geschickt, ausnahmslos null Retrieve erhalten. Das macht mich stutzig. Vielleicht sollte man eben doch für möglich halten, dass Hochschullehrer lügen, wo es ihnen nützt und sie dabei nicht viel verlieren können. Fällt Dir oder sonst jemandem denn zumindest ein plausibler Grund ein, warum online keine Jazzblatt-Autorenartikel von Neal Smith auftauchen? -- Justus Nussbaum (Diskussion) 20:52, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde mich schon dagegen aussprechen wollen, dass Hochschullehrer generell „protschen“ (so der Fachausdruck in der Frankfurter Akademikerszene) und halte die von Claude J geäußerten Überlegungen für wahrscheinlicher.--Engelbaet (Diskussion) 10:57, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke es kommt darauf an, wann er publizierte, auch google findet meiner Meinung nach nur etwas wenn andere Webseiten das referenzieren oder aufgrund von Digitalisierung, Down Beat z.B. ist seit etwa September 2008 digital online verfügbar, zumindest seitdem dürfte er darin nicht publiziert haben, sonst würde man es per google finden. Er taucht soweit ich sehe in Down Beat in diesem Zeitraum nur als Absolvent des Oberlin College in deren Reference Liste auf. Was Suchfunktionen bei den Jazzzeitschriften betrifft habe ich meine Zweifel über deren Brauchbarkeit in dieser Hinsicht (z.B. ist auch hier die Frage ab wann alte Ausgaben erfasst werden). Ausschließen kann man Publikationen aufgrund von google Suche also nicht, nur regelmäßige Beiträge in den letzten zehn Jahren dürften wohl auszuschließen sein. Ich bin auch dafür das rauszunehmen bis jemand einen konkreten Artikel benennen kann.--Claude J (Diskussion) 11:09, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin auch der Ansicht, dass in der derzeitigen Form die Aussage über Smith als Autor nicht haltbar ist: Entweder über Einzelnachweis oder (besser) aus dem Artikel vorerst entfernen.
Danke für die Artikel-QS an Justus und Claude J.--Engelbaet (Diskussion) 10:57, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Habs entfernt. Als Test was bei google direkt zugänglich ist kann man nach Down Beat Artikel (als Beispiel) bei google books suchen, man wird dort in der Regel nur in der Sekundärliteratur fündig und nicht direkt bei Down Beat Ausgaben (vor 2008)--Claude J (Diskussion) 11:56, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Dixieband

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte das teilweise für Theoriefindung, teilweise für redundant mit Dixieland (Jazz). Seht ihr das milder? -- Engelbaet (Diskussion) 14:22, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so, wimmelt vor Fehlern (die Inspiration (nicht der Inhalt) stammt wohl aus der zitierten continuum encyclopedia, dort ist der Artikel allerdings Jazz Band und 1913 bezieht sich auf das erste Vorkommen des Wortes Jazz und nicht Dixieland. Würde für Löschen plädieren (kann Dixieband nicht auch Country sein ?)--Claude J (Diskussion) 16:11, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
dito. Zumal man bestimmt einiges davon in Dixieland (Jazz) findet (bzw. einbauen kann). --Freimut Bahlo (Diskussion) 17:58, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Löschantrag ist nun gestellt.--Engelbaet (Diskussion) 12:27, 26. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ist jetzt Weiterleitung und damit wohl erledigt.--Claude J (Diskussion) 10:45, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Marco Eneidi

[Quelltext bearbeiten]

Marco Eneidi soll am 24. Mai gestorben sein. Bislang gibt es noch nicht viele belastbare Belege → Oganissimo, Discogs.--Freimut Bahlo (Diskussion) 19:16, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt schon. Der Artikel verträgt noch ein paar Wikilinks.-- Engelbaet (Diskussion) 00:36, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sir Charles Thompson

[Quelltext bearbeiten]

Der Bebopveteran Sir Charles Thompson soll laut Mitteilung seiner Tochter vor zwei Tagen im Alter von 98 Jahren in Japan gestorben sein.--Freimut Bahlo (Diskussion) 06:35, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Angesichts des obigen Hinweises verstehe ich nun diese Aktion nicht mehr. WP:Belege sollte immer eingehalten werden. Normalerweise hätte ich jetzt den Artikel von Charles Thompson auf die letzte stabile Version zurückgesetzt und unsere Hinweise auf der Diskussionsseite. Wieso ist das hier anders, wo selbst en:Charles Thompson (jazz) noch einen Kompromiss versucht?--Engelbaet (Diskussion) 00:29, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hätte ich sicher normalerweise auch, doch die im Netz kursierenden Hinweise (via twitter und organissimo) waren so glaubwürdig, dass ich hier eine Ausnahme für vertretbar hielt. Ich hoffe, die einschlägige Fachpresse liefert bald die Belege nach.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:54, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die Sache dürfte nun erledigtErledigt sein.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:59, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Detlev Beier

[Quelltext bearbeiten]

Ein weiteres Belegproblem gibt's bei Detlev Beier.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:20, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Auch wenn evtl. eine große Nähe des Nutzers, der das eingetragen hat, gegeben ist: Ich habe den von uns erarbeiteten Baustein auf die Diskussionsseite gesetzt und den Artikel vorerst zurückgesetzt.--Engelbaet (Diskussion) 17:30, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Todesanzeige ist jetzt erschienen und im Artikel verankert.--Engelbaet (Diskussion) 09:23, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Danke.--Freimut Bahlo (Diskussion) 14:58, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Don Friedman

[Quelltext bearbeiten]

Der Pianist Don Friedman aoll gestorben sein.--Freimut Bahlo (Diskussion) 06:54, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe mal angefangen, den Artikel zu überarbeiten (defekte Links usw.).-- Engelbaet (Diskussion) 08:44, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt--Engelbaet (Diskussion) 10:50, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Manchmal könnte es recht sinnvoll sein, die Bot-Meldungen weiter abzuarbeiten. Beispielsweise bei Kevin Ellington Mingus, dessen Film über seinen Großvater möglicherweise trotz Kickstarter-Unterstützung immer noch nicht fertig ist, aber 2012 den Titel gewechselt hat. --Engelbaet (Diskussion) 16:24, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Joe Carter

[Quelltext bearbeiten]

Eben wollte ich einen Artikel über den am 30. Mai verstorbenen Jazzgitarristen (und Songwriter) Joe Carter anlegen. Das Merkwürdige war nur, dass biographisch-diskographische Details (siehe Nachruf) nicht mit den Angaben bei Tom Lord zusammenpassen wollten (er listet Kooperationen u.a. mit Art Farmer, Lee Konitz, Cecil Payne, Rufus Reid, Nabil Totah). Es muss daher wohl (neben dem Chicagoer Bluesmann Joe Carter) im Jazzbereich zwei Joe Carter geben; ein Videovergleich - Joe Carter mit Ali Ryerson mit Joseph Carter III mit Walter Perkins - ist eigentlich eindeutig. Ich bitte dennoch um kollegialen Rat.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:34, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Inzwischen sehe ich klarer; so scheint dieser Musiker der noch lebende Joe Carter zu sein (und wahrscheinlich aus der Jazzperspektive interessantere). Interessant dürfte die Lemmafrage werden, falls beide Jazzgitarristen eines Artikel würdig befunden werden. (etwa mit Joe Carter (Jazzgitarrist, 1961))? --Freimut Bahlo (Diskussion) 09:29, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Läuft der am 30. Mai verstorbene Gitarrist sinnvollerweise nicht eher unter Joseph Carter III oder gar unter TJ Swan, vgl. etwa seine Webpräsenz? Ich sehe nicht, dass er (außer von Tom Lord, den ich hier nicht als Autorität ansehe - selbst er hat aber das III ergänzt, wenn er nicht von Joseph Carter III gesprochen hat) unter Joe Carter geführt wordens ist.--Engelbaet (Diskussion) 16:07, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
So ist es wohl. Daher erscheint es mE sinnvoll, dem anderen Joe Carter das Lemma Joe Carter (Jazzgitarrist) zu geben.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:48, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Charles Davis

[Quelltext bearbeiten]

Michael Weiss meldet den Tod des Saxophonisten Charles Davis am 15. Juli. Auch Steve Coleman erinnert auf twitter an seinen Mentor. Weitere Bestätigungen liegen noch nicht vor.--Freimut Bahlo (Diskussion) 06:20, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

[[Erl.}} --Freimut Bahlo (Diskussion) 18:47, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nizza

[Quelltext bearbeiten]

Atamari hat dankenswerterweise angeregt von Wikipedia Diskussion:Kurier#Nizza – ein kleiner Aufruf den Artikel Nice Jazz Festival erstellt: Er schreibt (auf meiner Diskussionsseite): „Aber sicherlich kann die Jazz-Fraktion den Artikel noch verbessern und ausbauen.“

Bisher ist auch die Jazzszene von Nizza noch relativ schwach durch biographische Artikel bei uns vertreten. Vielleicht will dazu ja jemand arbeiten.--Engelbaet (Diskussion) 17:05, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Der Gitarrist Serge Pesce lebt in Nizza; er nahm 1998 mit Barre Phillips und Jean-Luc Danna das Album Jazzd'aia auf. →Homepage.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:19, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Tony Paeleman ist angelegt.--Engelbaet (Diskussion) 11:20, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Leider gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Commons:Deletion requests/Category:Photographs by Heinrich Klaffs. Damit ist viel Arbeit, die wir in die Identifikation der Musiker und die Bebilderung der Artikel gesteckt haben, umsonst gewesen.--Engelbaet (Diskussion) 10:55, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Nochmal: Big Band und/oder Bigband?

[Quelltext bearbeiten]

Vor etwa 9 Jahren haben wir dieses Thema schon mal erörtert. Jetzt wurde wohlmeinend die Rechtschreibung des Begriffs im Artikel Big Band überarbeitet – von mir vorerst revertiert, weil das zuvor ausdiskutiert werden sollte. Meine Bitte daher: Schaut dort auf die Diskussionsseite und vergleicht die beiden Versionen und macht Euch Eure Gedanken, ob das pragmatisch gehandhabt werden sollte oder ob wir da (jenseits der Eigennamen mit ihren je spezifischen Schreibweisen) nicht doch uns zu einer der möglichen radikaleren Lösungen durchringen sollten. Evtl. hat das dann auch Rückwirkungen auf Kategorie:Big Band (mit der derzeit inkonsistenten Subkategorie Kategorie:Bigband-Leader).

Die Diskussion ist bereits auf Diskussion:Big Band begonnen und sollte daher dort geführt werden. Danke.-- Engelbaet (Diskussion) 00:22, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Connie Crothers

[Quelltext bearbeiten]

Via Facebook und twitter (u.a von Steve Swell) wird der Tod der Pianistin Connie Crothers gemeldet.--18:36, 13. Aug. 2016 (CEST)Freimut Bahlo (Diskussion)

Facebook ist nicht mehr nachvollziehbar.--Engelbaet (Diskussion) 20:14, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Derek Smith

[Quelltext bearbeiten]

Laut einer twittermeldung on Alan Nahigian soll der Pianist Derek Smith gestorben sein. Weitere Nachrichten liegen dereit nicht vor.--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:27, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Über den Tod von Smith herrscht inzwischen Klarheit; nur noch nicht über das genaue Sterbedatum.--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:57, 22. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Piano Dan/Dan Popek

[Quelltext bearbeiten]

Eben gefunden: Benutzer:Piano Dan/Dan Popek, vorläufig die Kategorien „ausschalten“ und dann für den ANR vorbereiten? fragt--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:25, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Derweil habe ich den Benutzer kontaktiert.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:34, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht sicher, ob der Musiker enzyklopädisch relevant ist (die Tonträger sind wohl im Eigenverlag, aber nicht bei einem "bekannten Label" veröffentlicht). Sicherlich gibt es einige überregionale Auftritte (auch im TV) und zwei Förderpreise; es ist aber nicht sicher, ob der Artikel einen evtl. Löschantrag übersteht. Auf dieses Risiko sollte man den Ersteller auf jeden Fall hinweisen und ihm den Schritt überlassen.--Engelbaet (Diskussion) 21:09, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
was ich eben getan habe.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:44, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Richard Wang

[Quelltext bearbeiten]

Chuck Nessa (Nessa Records) meldet Wangs Tod bei organissimo. Ich hoffe, es kommen noch weitere Nachrichten, die seinen Tod belegen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:38, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hier, auch mit den im Artikel fehlenden Lebensdaten.--Engelbaet (Diskussion) 12:47, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis...ist eingebaut! --Freimut Bahlo (Diskussion) 16:36, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Jazzopen Stuttgart

[Quelltext bearbeiten]

Da fühlte sich jemand bemüßigt einen LA zu stellen.--Claude J (Diskussion) 11:27, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt.--Claude J (Diskussion) 12:26, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Der Artikel hatte ein QS-Problem (und könnte noch verbessert werden).--Engelbaet (Diskussion) 12:33, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, die Veranstalter haben ihn überarbeitet, dafür aktualisieren sie regelmäßig.--Claude J (Diskussion) 12:51, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Claus Ogerman

[Quelltext bearbeiten]

Abweichend von unserem Usus, zeitnah an verstorbene Persönlichkeiten aus dem Jazz zu erinnern, habe ich heute Claus Ogerman eingesetzt, der bereits im März gestorben ist. Verblüfft hat mich vor allem, das außer einer Notiz in jazzthetik lediglich Marc Myers in Jazzwax an Ogerman erinnert.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:37, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Jazzpolizeilich kann man die (bisher geringe Zahl an Reaktionen schon verstehen; aber auch der Spiegel konstatiert ja eine gewisse Nähe zum Jazz.
Spannend ist das Beispiel, weil es zeigt, dass es ein halbes Jahr dauern kann, bis die Blockade der Familie, eine offizielle Bestätigung des Todes zu geben, von Dritten (hier Tommy LiPuma) durchbrochen wird. Ob er es verdient hat, auf diese Weise künstlich weiter am Leben gehalten zu werden, nur damit keine Waschkörbe mit Kondolenzbriefen beantwortet werden müssen?--Engelbaet (Diskussion) 14:24, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nun, zumindest macht es etwas stolz, der Kurzlebigkeit des Musikgeschäfts mit dem Erinnern an Ogerman etwas entgegengesetzt zu haben. Seine Arbeiten mit Bill Evans (etwa „Pavane“ und „Granados“, enthalten auf der Verve-Kompilation Bill Evans Compact Jazz, meiner ersten Bill-Evans-CD) habe ich immer sehr geschätzt (auch wenn dies jazzpolizeilich natürlich eine brisante Gratwanderung ist). Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:43, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Siehe da; heute reagierte die Süddeutsche!.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:25, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

NPR- Jazz - McPartland

[Quelltext bearbeiten]

Eine Meldung seit langem : NPR - Jazz ist ganz toll .

Ich habe mir bei Piano Jazz Alice Coltrane und Scott angehört, das ist eine Stunde feinste Musik mit tollen Erklärungen und oral history!

Viel Spaß. -- Room 608 (Diskussion) 23:27, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

http://www.npr.org/2013/03/29/175689014/shirley-scott-on-piano-jazz

http://www.npr.org/2011/09/23/140743198/alice-coltrane-on-piano-jazz


Mary Lou Willimas singt dort sogar Rita Mae, sehr lustig, und Walter Davis Jr. erklärt seine Kompositionstechnik! --Room 608 (Diskussion) 01:44, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Victor Bailey

[Quelltext bearbeiten]

Die Belege zum Tod von Victor Bailey fehlen noch (auch wenn die Nachrichten bei twitter recht eindeutig sind).--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:39, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Freimut Bahlo (Diskussion) 17:22, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Jazz in Polen lesenswert?

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Was hält die Jazzpolizei davon, Jazz in Polen als lesenswerten Artikel vorzuschlagen? Gruß, --ZielonyGrzyb|Fragen? 19:15, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Formal würde ich zunächst ein Projekt-internes Review, als nächsten Schritt das Wikipedia:Review vorschlagen; dort können wir uns dann mit den Inhalten und evtl. Verbesserugen beschäftigen. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 21:45, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Gern. Muss ich dafür irgendwas tun? --ZielonyGrzyb|Fragen? 08:45, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Lass dem Projekt-Jazz-Team ein paar Tage Zeit, sich (wieder) in den Sachverhalt reinzuschaffen, dann können wir in diesem Abschnitt Aspekte des Artikels diskutieren.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:28, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Was mir formal als erstes auffiel, ist die Tatsache, dass der Artikel mit der doch etwas bescheidenen Zahl von nur 12 Einzelnachweisen auskommt. Das dürfte einer der Punkte sein, der im Review sofort bemängelt werden dürfte. Ein Schwachpunkt könnte der Abschnitt 21. Jahrhundert sein, was zugestandener Weise wegen der geringen historischen Distanz schwierig ist; er gerät mE doch etwas anekdotisch.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:31, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Die Sache mit den wenigen Einzelnachweisen ist zum Teil der Tatsache geschuldet, dass die Hauptquellen Überblickstexte in Print waren, die ihrerseits viele Quellen zusammenfassen. Aber man findet bestimmt die eine oder andere zusätzliche Quelle… Der Abschnitt zum 21. Jahrhundert ist tatsächlich ausbaufähig. --ZielonyGrzyb|Fragen? 18:58, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Der Artikel kann meiner Meinung nach im Großen und Ganzen kandidieren, für lesenswert sollte es allemal reichen. Was ich wie damals angemerkt (Diskussionsseite) etwas vermisse ist die Verbindung zur DDR (du schriebst auf der disk seinerzeit du hättest nichts gefunden, man müsste vielleicht noch mal bei Bert Noglik nachgucken, siehe auch Polnischer Verdienstorden für Noglik, siehe auch Hans Kumpf, Jazz Pages). Es gibt dazu übrigens seit 2015 ein Buch, Christian Schmidt-Roos, Jazz in der DDR und Polen: Geschichte eines transatlantischen Transfers, Peter Lang Verlag (kenne ich aber nicht, es gibt aber einen Aufsatz dazu von Schmidt-Roos, da gibts auch Informationen zum Jazz in Polen die man noch einarbeiten könnte). In den 1970ern reisten Jazzfans auch aus der DDR zum Jazz Jamboree bevor das wieder unterbunden wurde Erinnerungen Dieckmann.--Claude J (Diskussion) 11:22, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Einige Auftritte polnischer Musiker gab es auch bei der Jazzwerkstatt Peitz, etwa 1974 die Formation Laboratorium & Janusz Muniak sowie das Stanislaw Cieslak/Janusz Muniak Quartett. Im gleichen Jahr spielten in der Inter Big Band Peitz die polnischen Musiker Marek Stryzowski (as), Gusztav Csikel (fender-p)& Mieczyslaw Gorka (dr). (Lit: Uli Blobel (Hg.): Woodstock am Karpfenteich. BzpB, 2011).--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:52, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Es ist sinnvoll, die einschlägige Literatur abzudecken. Der Artikel bezieht, wie zuvor schon von den Kollegen bemerkt, nicht nur die neuere Literatur nicht vollständig ein (Buch von Schmidt-Roos, aber auch der Buchbeitrag oder von Igor Pietraszewski Jazz in Poland: Totalitarism, Stalinism, Socialistic Realism (Bruce Johnson Jazz and Totalitarism Routledge 2016), sondern es fehlen auch noch einige ältere Arbeiten, die einschlägig zu sein scheinen – etwa von Lubomir Doruzka Am Beispiel Polen – Jazz Survival Pattern (Jazzforschung / Jazz Research 5 1973 oder von Rüdiger Ritter Jazz-Musiker als „Gründungsväter“ für nationale Jazzszenen? Krzysztof Komeda und der polnische Jazz (Wolfram Knauer (Hg.): Albert Mangelsdorff. Tension | Spannung. Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung, Bd. 11. Hofheim 2010), ich glaube auch, dass hier Bert Noglik Osteuropäischer Jazz im Umbruch der Verhältnisse. Vom Wandel der Sinne im Prozeß gesellschaftlicher Veränderungen (Wolfram Knauer (Hg.): Jazz in Europa. Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung, Bd. 3. Hofheim 1994) einschlägig ist (kann mich aber nicht mehr genau entsinnen).

Manche Sätze des Artikels möchte man ohne Einzelbeleg hinterfragen, etwa „Wie in vielen europäischen Ländern, so kam der Jazz auch nach Polen zunächst mit den US-amerikanischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gekämpft hatten.“ (da in Polen doch gar keine US-Amerikaner kämpften oder stationiert wurden). Auch bei einigen Wertungen fehlt ein Beleg (z.B. „Der Auftritt der Band von Karasiński bei der Allgemeinen Landesausstellung (Powszechna Wystawa Krajowa) in Posen 1928 gilt als ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte des polnischen Jazz.“ oder „Auch im Warschauer Ghetto wurde bis 1943 Jazz gespielt.“ oder „Auch verlor die PSJ ihren 1976 gegründeten „Stammclub“ Akwarium in Warschau, der 1990 privatisiert wurde.“)

Gehört im Kapitel über die 60er Jahre der zweite und dritte Abschnitt nicht eigentlich schon ans Ende des vorherigen Kapitels? In den 1970er Jahren fehlen Gruppen wie SBB, die auch im Westen tourten; für die 1980er Jahre ist durchaus zu erwähnen, dass Stanko (mit Freelectronic) auch in Montreux spielte (und aufnahm). Folgende Behauptung sollte man so nicht schreiben: „ Seit dieser Zeit kooperierte Stańko mit internationalen Musikern wie ... Krzysztof Penderecki ...,“ auch wenn sie einen Einzelnachweis hat. Es handelt sich um ein einmaliges Konzert (SWF Produktion bei den Donaueschinger Musiktagen der Don-Cherry-Bigband, in dem dort auch Stanko spielte).

Im Kapitel Infrastruktur kommt es zu Wiederholungen (bei den Festivals und Zeitschriften), die man evtl. vermeiden kann. Bei den neuen Plattenlabels habe ich GoWi vermisst. Bei Witold Szczurek fehlt der Wiki-Link auf Vitold Rek.--Engelbaet (Diskussion) 12:10, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo! Danke schon mal für die konstruktive Kritik und vor allem auch konkrete Literaturhinweise. Das sieht allerdings nach einem etwas längerfristigen Projekt aus. Wenn meine Zeitkapazitäten es wieder erlauben (gerade nicht wirklich), mache ich mich an die Umsetzung der genannten Punkte und was mir sonst noch so einfällt. Wenn jemand von euch allerdings Zeit und Muße finden würde, zumindest einzelne Sachen zu ergänzen/korrigieren etc., bin ich nicht beleidigt;-) Gruß, --ZielonyGrzyb|Fragen? 14:01, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hier wäre ich doch für Arbeitsteilung: Je mehr Personen am Artikel aktiv arbeiten, umso mehr sind auch befangen und können bei der Kandidatur keine gültigen Wertungen mehr abgeben.--Engelbaet (Diskussion) 15:00, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so; deshalb ein sorgfältiges Review hier im Projekt:Jazz, um so glatter durchläuft dann der Artikel das (allg.) Review und die KALP.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:41, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Erste Korrektur- und Ergänzungsrunde ist durch. Mit den von Engelbaet empfohlenen Quellen wird es länger dauern. Gruß, --ZielonyGrzyb|Fragen? 17:05, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du damit beginnst, kannst du es parellel in den Allg. Review eintragen. Vielleicht kommen von dieser Seite noch konstrktive Anregungen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:09, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Zustimmung, ich würde auch so verfahren.-- Engelbaet (Diskussion) 17:58, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Gerade wird im (auch für Jazz in Polen relevanten) Wikipedia:Review/Kunst und Kultur die Frage der Einzelnachweise kontrovers diskutiert. Ich würde daher raten, „auf der sicheren Seite“ zu bleiben und mit möglichst vielen Einzelbelegen zu arbeiten. Frohes Schaffen wünscht--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:29, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Branko Pejaković

[Quelltext bearbeiten]

Laut unbelegtem Eintrag im Artikel sowohl verstorben als auch identisch mit dem Übersetzer.-- Engelbaet (Diskussion) 19:59, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bei Erstellen des Artikels fand ich keine Hinweise darauf, dass Übersetzer und Musiker identisch sein sollen. Daher empfehle ich: Zurücksetzen (was du ja dankenswerterweise getan hast).--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:19, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe gerade versucht, mich durch serbische Quellen durchzugraben, aber auch da finden sich keine Hinweise darauf, die Personen wären identisch (oder dass er gestorben wäre). Generell scheint er in seiner Heimat nicht besonders bekannt gewesen zu sein... --ZielonyGrzyb|Fragen? 09:42, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das liegt vielleicht daran, dass er schon lange in Bayern wohnte (wenn mit dem Übersetzer identisch, was wahrscheinlich ist, in Oberschleißheim).--Claude J (Diskussion) 12:03, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Eine Todesanzeige (mit den Daten, die in den Artikel eingetragen wurden) gibt es schon; nur ist halt die Frage, ob es sich hierbei um den Jazzmusiker handelt. Evtl. könnte es sich auch um einen Fotografen drehen.--10:37, 14. Nov. 2016 (CET)Engelbaet (Diskussion)
Laut BNF ist er aber mit dem Übersetzer identisch.--Claude J (Diskussion) 10:51, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Auch nach World Cat soll das so sein.-- Engelbaet (Diskussion) 13:26, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Was spricht angesichts der Einträge bei BNF und World Cat noch dagegen, zu vermerken, dass er mit dem Übersetzer identisch ist?-- Engelbaet (Diskussion) 09:44, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nichts, die könnten zwar theoretisch falsch liegen, sind aber gültige Belege. Ist ja auch plausibel dass er ein weiteres Standbein hat.--Claude J (Diskussion) 15:51, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Habe das erstmal erledigt.--Engelbaet (Diskussion) 18:41, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Tassili Bond

[Quelltext bearbeiten]

Musiker wie Duane Eubanks, Buster Williams und E. J. Strickland melden auf twitter den Tod des Bassisten Tassili Bond.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:10, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dazu passt evtl. auch dies.--Engelbaet (Diskussion) 09:46, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das ist er; danke für die Recherche. --Freimut Bahlo (Diskussion) 16:51, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hod O’Brien

[Quelltext bearbeiten]

Pianist Hod O’Brien ist wohl am 20. November 2016 gestorben, die eingehende tweets melden, ebenso Organissimo.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:45, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Shirley Bunnie Foy

[Quelltext bearbeiten]

Ihr (gestriger) Tod wurde von einem (vermutlich des Deutschen nicht mächtigen) Kollegen eingetragen, allerdings bisher ohne Beleg.--Engelbaet (Diskussion) 07:05, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ja, bisher gibt es keinen validen Beleg für ihren Tod.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:53, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Mittlerweile gibt es immerhin diesen Hinweis.-- Engelbaet (Diskussion) 18:03, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Jazzpreise 2016

[Quelltext bearbeiten]

Kurz vor Jahresende habe ich versucht, die Liste der Jazzpreise 2016 möglichst vollständig zu kriegen. Für einige (wohl erfolgte) Preisverleihungen (wie der Junge Münchner Jazzpreis) konnte ich jedoch keine Informationen finden.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:21, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Der Preis wurde erst am 11. November vergeben (nach Redaktionsschluss der Dezembernummern der einschlägigen Zeitschrifen); der BR hat in jazztime darüber berichtet: Gewinner ist das Quintett von Marc Doffey (Artikel ist in Vorbereitung durch mich), der mit gleicher Formation auch den Jungen Deutschen Jazzpreis zwei Wochen zuvor errang.-- Engelbaet (Diskussion) 12:28, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Könntest du ihn ergänzen, sobald die Belege im Netz sind? Derweil konnte ich noch einige Preisträger von 2016 finden. Den Jazzahead/Škoda-Award scheint es 2016 nicht mehr gegeben zu haben; Skoda soll sich wohl als Sponsor zurückgezogen haben. Neu bei den Jazzpreisen von 2017 ist der Jazzpreis Berlin; und erste Preisträger des Jahres stehen schon fest, wie etwa in BaWü Herbert Joos für das Lebenswerk.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:42, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Subgenres

[Quelltext bearbeiten]

Immer wieder habe ich in der letzten Zeit Musikerartikel nachgearbeitet, da dort ein Verständnis von Traditional Jazz bzw. New Orleans Jazz vorhanden war, das nicht der Defintion in diesen beiden Artikel entsprach (in der Regel waren die Artikel verlinkt). In der Tat ist es aber so, dass die Definitionen zu beiden Subgenres im Wandel sind:

  • Mittlerweile setzt sich, insbesondere in der amerikanischen Literatur ein Verständnis von Traditional Jazz durch, das teils synonym zu Old Time Jazz bzw. Hot Jazz ist, teils aber auch den Swing einschließt (im Artikel wird hingegen entsprechend dem britischen Sprachgebrauch eine wenig puristische Mischung von Dixieland, Skiffle und evtl. auch anderen Stilen als Trad-Jazz bzw. Traditional Jazz bezeichnet). Selbstverständlich liesse sich der Artikel weiten und eine zweite Definition einführen – gibt es dafür aber gute Belege aus der Fachliteratur? Ist es gut, den Begriff zweideutig zu machen, wenn wir über die Wortwahl deutlich machen können, was jeweils gemeint ist?
  • In der US-Diskussion ist zu beobachten, dass zunehmend auch Musiker aus New Orleans, die sehr funkbetont spielen, unter New Orleans Jazz gefasst werden, selbst wenn sie keinem traditionellen Jazzstil anhängen. Wollen wir auch hier die (mit der Jazzforschung konforme) Definition des Artikels aufweichen?--Engelbaet (Diskussion) 08:12, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Zu Punkt eins: Bei der Verwendung von Traditional Jazz würde ich bei der bisherigen Verfahrensweise bleiben (also nicht den Swing einschließen), also diese trad. Spielformen damit bezeichnen, die sich auf New Orleans Jazz oder Chicago Jazz beziehen. Im Artikel über Traditional Jazz könnten dennoch die oben von dir erwähnten Erweiterungsversuche Erwähnung finden.
Zu Punkt zwei: Mit zunehmenden zeitlichen Abstand zu dem, was wir unter New Orleans Jazz verstehen, ist es wahrscheinlich nicht zu verhindern, dass sich in den nächsten Jahren eine Verdopplung der Begrifflichkeit etabliert (Ähnliches haben wir doch auch in den letzten Jahrzehnten beim Begriff Rhythm and Blues erlebt). Sollten wir Belege dafür finden, könnte es im Artikel aufgeführt werden.--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:37, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Bezogen auf den Traditional Jazz verstehst Du mich nicht. So wie das bisher im Artikel steht, ist keine puristische Spielweise gemeint, sondern es kann sich ein Mischmasch aus verschiedenen Stilen ergeben. --Engelbaet (Diskussion) 12:09, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Schon möglich, dass ich das nicht ganz verstanden habe. Eine Enzyklopädie sollte mE darstellen und ggf klären, wie diese Begriffe wie Revival Jazz, Oldtime Jazz, Traditional Jazz und New Orleans Jazz z.T. synonym verwendet werden. Klar unterscheiden sollten wir, soweit dies geht, historisch gewachsenen Jazzstil (wie es auch auf der Portalseite rechts chronologisch aufgelistet wird) und das, was ich als Spielhaltung bezeichnen möchte, wo es nicht um die Erschaffung eines neuen Stils, sondern die Bezugnahme auf ältere Stilformen des Jazz geht, ob puristisch, stilübergreifend oder eklektisch, lasse ich mal dahingestellt. Etwas ähnliches hatten wir, ich erinnere mich schwach, doch auch beim Umgang mit dem Phänomen Postbop/Neobop diskutiert.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:08, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Der Begriff „traditioneller Jazz“ wird teilweise synonym zu Oldtime Jazz verwendet (wie man über Anfragen bei Deutscher Wortschatz sehen kann). Gibt es aber valide Belege dafür, dass Traditional Jazz im Deutschen synonym zu Oldtime Jazz verwendet wird, die für eine Enzyklopädie zu berücksichtigen sind? Meiner Ansicht nach geht es zudem nicht um die Wörterbuch-Funktion, sondern um die enzyklopädische Erklärung und Ausbreitung von Begriffen.
Meines Wissens verwendet niemand Traditional Jazz und New Orleans Jazz synonym (bei Dixieland und Traditional Jazz kann ich mir das vorstellen), so dass noch nicht einmal ein Wörterbuch hier aktiv werden müsste. (Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren.)--Engelbaet (Diskussion) 12:29, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Reclams Jazzlexikon 1989: Traditioneller Jazz ist synonym Prämoderner Jazz (also vor Bebop, mit Swing), im engeren Sinn bis zu Beginn Swing um 1930, also Oldtime Jazz. Die Definition im Artikel müsste demnach angepasst werden (wie erwähnt zu "britisch", der Artikel zitiert den Rough Guide, den ich aber im Augenblick nicht zur Hand habe). In der engl. wiki sind sie in der Einleitung auch mit einbezogen (mit Verweis auf John Petters), auch wenn der Text vor allem das Revival behandelt. Bei New Orleans Jazz würde ich bei der alten historischen Definition bleiben, die hat sich eingebürgert. Neuere Strömungen aus New Orleans sind entsprechend zu umschreiben dass keine Verwechslungsgefahr besteht.--Claude J (Diskussion) 18:41, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die zitierte Definition (prämoderner Jazz) ist wohl eher die aus Reclams Jazzführer. Reclams Jazzlexikon hat das Lemma tatsächlich (hatte ich nicht mehr erinnert) auch, aber anders, nämlich als „Übergreifende Bezeichnung für die Stilbereiche vor dem Swing (New Orleans Jazz, Dixieland, Chicago-Stil) und ihre späteren Erscheinungsformen (New Orleans Revival).“
Man kann in Traditional Jazz natürlich zwei oder drei Definitionen vorsehen, einerseits die nach Reclams Jazzlexikon, andererseits die britische Sicht nach dem Rough Guide, zum Dritten die nach Reclams Jazzführer (prämoderner Jazz). Nur hat man dann künftig automatisch das Problem der uneindeutigen Verlinkungen, wenn man den Begriff Traditional Jazz verlinkt (anders als bei Hot Jazz oder Oldtime Jazz). Was ist also damit bei der Verlinkung gewonnen (und die lag bisher an dieser Stelle immer vor)? Was spricht bei Musikern, die eindeutig Dixieland oder New Orleans spielen, gegen eine Verlinkung auf dieses Genre oder wenigstens wie folgt: traditioneller Jazz oder meinethalben auch Traditional Jazz?
Auf Dauer wird hier für diesen Begriff zusätzlich das Problem verstärken, dass sich der Begriff des Traditional Jazz in der Szene gerade Richtung prämoderner Jazz verändert, wie etwa das folgend verlinkte Programm der Stuttgarter Traditional Jazz Hall verdeutlicht (ähnlich für den amerikanischen Sprachraum hier). Neben dem Swing werden evtl. sogar Blues und Mainstream also auch noch einbezogen. --Engelbaet (Diskussion) 08:45, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Habe die Ansichten von Rough Guide (britische Sicht) und Gushee (US Sicht) explizit eingebaut. Habe aber nur die deutsche Ausgabe des Rough Guide, so dass ich nicht genau weiss in wie weit das von deutschen Bearbeitern (die Übersetzer werden auch als Beitragende genannt) verändert wurde. --Claude J (Diskussion) 16:27, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wirklich verstorben?

[Quelltext bearbeiten]

Für Michael White (Violinist) kann ich bisher keine nach Wiki-Regeln validen Belege dafür finden, dass er verstorben ist. Oder bin ich da gegenüber dieser Seite zu streng? -- Engelbaet (Diskussion) 08:17, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Formal liegst du da sicher richtig. Wir haben uns wohl mit dem Problem auseinanderzusetzen, dass die „sozialen“ Netzwerke immer häufiger für Todesnachrichten genutzt werden und letztlich auch die Redakteure der Jazzzeitschriften auf Auswertung dieser Kommunikationskanäle angewiesen sind. Nun entsteht da die Frage, wie wir uns dazu verhalten. Den obigen Beleg habe ich natürlich zunächst mit den parallel eintreffenden Twittermeldung abgeglichen (auch um einen ungeführen Todeszeitpunkt zu finden) und sie erschienen mir glaubhaft. Dennoch werde ich versuchen, in den nächsten Tagen, nach belastbareren Belegen Ausschau zu halten. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:29, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wenn bis übermorgen früh kein valider Beleg da ist, würde ich diese Totmeldung vorerst als unbelegt zurücksetzen wollen.-- Engelbaet (Diskussion) 12:33, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ja tu das. Es ist möglicherweise einer der Musiker, die unter dem Radar der etablierten Jazzpresse sind.--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ist uns diese Meldung valider Beleg genug?--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:55, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Die hatte ich heute morgen schon gesehen. Meiner Ansicht nach ist das ein Blog, der nicht presserechtlich abgesichert ist (es wird ja auch nur die „Nachricht“ wiederholt, die uns als nicht ausreichend erschien).--Engelbaet (Diskussion) 13:22, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Zwar hat auch die facebook-Seite von Jazzthing auf die Todesmeldungen in den Sozialen Netzwerken verwiesen („Es häufen sich auf Facebook und Twitter die Meldungen, dass der Violinist Michael White (Michael White Quintet) gestorben ist… Wir sind traurig.“). Da bisher aber jede Form des Nachrufs fehlt, Jazzthing offenbar nicht noch mal nachgefragt hat und auch Whites Partnerin Lesei Chen weder auf ihrer Facebookseite noch auf der Webpräsenz des gemeinsamen Quintetts etwas über den Tod schreibt, ist das doch alles Extrem vom Hörensagen. Ich verfahre also erstmal so, dass ich die offenbar „postfaktischen“ Hinweise auf den Tod aus dem Artikel nehme und auf der Diskussionsseite auf das Problem verweise.-- Engelbaet (Diskussion) 11:34, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
PS. Das Problem bei der Jazzpresse ist also keineswegs deren Radar, sondern die Bereitschaft, journalistisch zu arbeiten: Zwischen dem 7. Dezember (so ist der facebook-Eintrag bei Jazzthing datiert) und heute wäre eine journalistische Nachfrage, etwa bei Frau Chen, durchaus möglich gewesen.--Engelbaet (Diskussion) 11:42, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Seine Lebensgefährtin Leisei Chen tut Whites Tod auf ihrer Facebookseite kund; auf der gemeinsamen Webpräsenz wird dies allerdings nicht mitgeteilt. Ich würde sagen, wir bleiben dran....--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:55, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Natürlich bleiben wir an diesem wie an anderen unklaren Fällen. Bisher wurde offenbar auch noch keine Anzeige in einer Zeitung geschaltet.
Insofern ähnelt dieser Trauerfall dem von Lucky Ranku, wo es in seiner zweiten Heimat auch nur facebook-Meldungen gibt (und ein youtube-Video von der Beerdigung) und auch die Jazzpresse international das nicht zum Anlass für ihre Recherche genommen hat – trotz Meldung in einer der großen südafrikanischen Zeitungen (hier ist offenbar das beklagte Radarproblem voll vorhanden).-- Engelbaet (Diskussion) 18:30, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, habe ich auf Diskussion:Jazz-Nekrolog 2016 den Abschnitt Unklare Belegsituation aktiviert. Ungekläre Fälle können wir dann in die Disk des Jazznekrolog 2017 übernehmen. Kannst du noch ähnliche Fälle eintragen?, falls es sie gibt? --Freimut Bahlo (Diskussion) 09:03, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich schlage vor, auch in Zukunft die Diskussion immer hier zu beginnen, weil das auf der Diskussionsseite des Nekrologs sonst vermutlich Ein Fall für Zwei wird, was hier nicht der Fall ist.--Engelbaet (Diskussion) 19:04, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Sehe ich grundsätzlich auch so; der Eintrag soll vor allem der Erinnerung an ungelöste Fälle dienen, zumal ja die Einträge dieser Seite irgendwann einmal im Archiv landen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:46, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Ähnlich wie bei Daweli Reinhardt habe ich einen eher indirekten Link gefunden; sein Tod wird in einem, Feature über John Handy SFJazz sets tribute for beloved Oakland sax man erwähnt.--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:56, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Belege für Tod

[Quelltext bearbeiten]

... fehlen auch im Artikel über Daweli Reinhardt, wo auch Kreuznach als alternativer Geburtsort eingetragen ist. Ich bin für zurücksetzen und Hinweis auf der Diskussionsseite. --Engelbaet (Diskussion) 08:10, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ist zwischenzeitlich schon passiert.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:33, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe unseren Baustein auf die Diskussionsseite gesetzt; wir müssen auch hier weiter beobachten. -- Engelbaet (Diskussion) 09:46, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ja, das sollten wir. Lulo Reinhardt hat mir jedenfalls eben den Tod seines Onkels bestätigt.--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:11, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Auch bei https://de-de.facebook.com/DaweliReinhardt findet sich nun eine Traueranzeige, nicht aber in der Rhein-Zeitung. Gelangt man irgendwo im Netz an die Daten der Beerdigungen in Koblenz (14. Dez.)? --Engelbaet (Diskussion) 11:55, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Da ich nun im Westerwald-Kurier einen indirekten Beleg gefunden habe, konnte ich nun unter Berufung auf den Facebook-Link in diesem Fall die Angaben zum Tod bestätigen.--Engelbaet (Diskussion) 16:14, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Zitat (Jazz & Geld)

[Quelltext bearbeiten]

Scott Hamilton: Jazz is the only music where you can be world famous but make the same money as some guy in the music dept. of Ohio State. - (Jazz, February 1993.) und von Lester Bowie: If I can make as much money as my mailman then that's a good year for me (The Jazz Scene - W. Royal Stokes) Quelle Bebop Spoken here.--Freimut Bahlo (Diskussion) 18:12, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das Zitat von Scott Hamilton gilt vermutlich nicht für die absoluten Spitzenkräfte, sondern sagt etwas über die Perspektive von Musikern des mainstream aus. Desgleichen ist das Bowie-Zitat sicherlich richtig für Avantgarde-Jazz-Musiker (und erklärt auch die Brass Ensemble usw.-Projekte von ihm). Für mich ist so eine Äusserung nicht viel klarer als das, was man häufig in den Sammlungen mit Jazzzitaten finden kann (z.B. „Hipness is not a state of mind, it's a fact of life.“ von Cannonball). Orientieren derartige Zitate unsere Leserschaft und verdienen, als Zitat übers Portal gestellt zu werden? --Engelbaet (Diskussion) 19:00, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Portal:Jazz/Feature

[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen habe ich für 2017 die Features für Portal:Jazz/Feature aktualisiert, indem ich die alten Features aus dem Archiv von 2012 angepasst habe. Bitte noch einmal kritisch durchsehen, ob nicht doch der eine oder andre inzwischen gestorben ist oder das betr. Feature durch ein anderes ersetzt werden kann.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:40, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Januar und Februar habe ich erstmal durchgesehen. Danke für die Arbeit.--Engelbaet (Diskussion) 11:09, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Danek ebenso. Vielleicht sollten wir die etwas „krummen“ Jubiläen (in der Art von wäre 105 Jahre alt geworden) austauschen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:19, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Grammy-Listen im Jazzbereich - und wie weiter?

[Quelltext bearbeiten]

Wie halten wir es mit der Fortsetzung dieser Listen wie Grammy Award for Best Jazz Instrumental Album und Grammy Award for Best Latin Jazz Album, deren Aktualisierung 2016 eingestellt wurde, die aber wohl noch vergeben werden, wie die Nominierungen für 2017 zeigen? Dies ist vor allem deshalb klärenswert, da die Latin-Liste 2012 zur Informativen Liste gekürt wurde.--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:55, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Meinst du findest keinen Eintrag auf der offiziellen Webseite ? Hier sind doch z.B. die Gewinner 2016.--Claude J (Diskussion) 17:23, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das war nicht meine Frage, Claude; mir geht es vielmehr darum, ob wir dieses Grammy-Listen-Wesen weiterführen wollen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:32, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Nicht nur für Listen-Artikel, sondern auch für Musiker-Biographien gilt, dass sie zu aktualisieren sind. Je mehr Artikel vorhanden sind, umso größer wird die Pflegelast. Ich fände es sinnvoller, die Artikel im Namensraum hinsichtlich Auszeichnungen (Grammies, Jazzpreise) zu pflegen als unsere Arbeitslisten im Portalraum (bzw. beides immer parallel).--Engelbaet (Diskussion) 11:04, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dewegen war es auch sinnvoll, die Arbeits-Listen der internationalen Jazzpreise einzustellen und uns auf den deutschspr. Raum zu konzentrieren. Daher der Versuch, an dieser Stelle die zu pflegenden internationalen Listen zu listen und auf ihre Aktualität hin zu überprüfen (und bei der Gelegenheit auch gleich zu checken, ob sie noch vergeben werden):

Auf die Listung der deutschspr. Jazzpreise habe ich verzichtet, da diese ja eben erst mithilfe der entspr. Liste gecheckt wurden. Übrigens sind eine Menge der Links, vor allem bei den (nicht mehr vergebenen) europ. Django D'Or-Preise nicht mehr aktiv. In den Einleitungen der jew. Listen sollte mE jeweils ausdrücklich erwähnt werden, falls die Preisvergaben eingestellt wurde. Denkt bitte auch einmal über die Idee einer Kategorie:Ehemaliger Jazzpreis nach (das würde die Durchsicht und die Orientierung erleichtern).--Freimut Bahlo (Diskussion) 15:47, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du kannst glaube ich bei allen französischen Preisen die da gelistet sind ein Fragezeichen machen (ich checke die ab und zu). Down Beat Polls sind erledigt, die müssen auf alle Fälle gepflegt werden (was ich normalerweise auch tue, dieses Jahr habe ich es vergessen), ebenso wie Boy Edgar, Thelonious Monk (die listen auf ihrer Seite zuletzt 2015, was erledigt ist), Ben Webster, NEA Jazz Masters, Mobo, British Jazz Awards. Gibts nicht mehr Preise ? Bei den Grammys gibts ja eigentlich sowieso die Gesamt-Grammy Liste. Der Buddyprisen wird meines Erachtens weiter vergeben.--Claude J (Diskussion) 16:18, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Zu den frz. Jazzpreisen; mir scheint, dies wurde neu geordnet. Deshalb ist es zu überlegen, ob wir eine Liste Prix de l’Académie du Jazz anlegen (siehe auch Palmares de l’Académie du Jazz 1965-2015) anlegen. Übrigens werden die Jahreszahlen unterschiedlich gehandhabt (Jahr der Verkündung vs. Jahr der Überreichung).--Freimut Bahlo (Diskussion) 16:45, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ja, bietet sich bei den Franzosen an, und dannn bei Prix Django Reinhardt etc. Verweis auf die neue Seite.--Claude J (Diskussion) 18:26, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Bin eben dabei, in meinem BNR dies anzulegen. Da sich damit bereits jetzt (bin erst bei 1973 angelangt) ein gewaltiger Datenberg ergibt und Dopplungen vermieden werden sollten, ergibt sich die Frage, ob man nicht statt einer Gesamt-Liste Prix de l’Académie du Jazz besser die bislang nicht behandelten Unterpreise als eigene Liste führt, wie etwa den Prix Fats Waller und die Preise für Gospel, Blues und R&B.--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:46, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Nachtrag zur obigen Liste:
Einige Preise werden, wie bereits erwähnt, immer erst im Folgejahr vergeben, so der Buddyprisen, der vermutlich im März 2017 für 2016 vergeben wird. Ähnlich bei der Gyllene Skivan: Das Orkesterjournalen hat gerade erst die Liste der Kandidaten für 2016 veröffentlicht.
Bei einer Kategorie:Ehemaliger Jazzpreis wäre der neue Ast für ehemalige Preise zumindest mit den für Kategorie:Kulturpreis Verantwortlichen, vermutlich aber auch mit dem Kategorienprojekt abzusprechen; das können wir nicht im Alleingang machen. Ich sehe da auch das Problem, dass sich bei Kategorien kaum kontrollieren lässt, wer da alles einen Artikel über einen Preis locker umgruppiert, nur weil er mit seinen Suchstrategien gerade nichts im Netz findet. Sind da nicht andere Strategien erfolgssicherer?-- Engelbaet (Diskussion) 09:29, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Empörung um die Grammy-Listen nicht. Von den bestehenden vier Listen behandeln 2 aktuell noch vergebene Preise, die habe ich soeben innerhalb von 5 Minuten auf den aktuellen Stand gebracht. Vergeben werden aktuell 5 Jazz-Grammys - siehe Grammy_Awards_2016#Jazz - der Arbeitsaufwand zur Aktualiserung würde sich selbst bei Bestehen der vollständigen Listen bei allen Zazz-Grammys zusammen also auf etwa eine Viertelstunde pro Jahr beschränken (zumal direkt nach der Verleihung der jeweilige Grammy-Artikel besteht und alle Angaben nur übernommen werden müssten). -- Achim Raschka (Diskussion) 10:19, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich halte das übrigens für keine Empörung (meinethalben können auch die noch fehlenden Grammylisten gerne angelegt werden).--Engelbaet (Diskussion) 20:23, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ist es wirklich sinnvoll, auch den Prix Soul auf der dankenswerterweise angelegten Arbeitsliste zu führen? Wenn ja, könnten wir überlegen, auch den Prix Blues auf die Liste zu setzen.-- Engelbaet (Diskussion) 07:51, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Letzendlich werden es wir vom Portal:Jazz sein, die die Listen mit den Académie-Preisen pflegen werden; da ist es besser, sie auf diese Weise nicht aus dem Blick zu verlieren. Übrigens, hast du vor, noch weitere Listen über die Académie-Preise anzulegen?--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:58, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, ich wollte nur (verführt durch die vielen Rotlinks beim Prix Soul) überprüfen, ob in der Liste der fehlenden Artikel beim Blues-Portal wirklich nur so wenige Artikel fehlen (und wurde leider bestätigt, dass es weit mehr Rotlinks geben muss).--Engelbaet (Diskussion) 20:20, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

2017

[Quelltext bearbeiten]

Mit einem vorgezogenen Sylvesterfeuerwerk aus nachhaltigem Material (Camera tossing) wünsche ich allen Mit- und Zuarbeitern des Projekt:Jazz einen guten Start ins Neue Jahr (das für die Welt ein hoffentlich besseres wird....) herzlichst euer--Freimut Bahlo (Diskussion) 12:12, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Auch von mir guten Rutsch (übrigens ist Jacques Schols gestern verstorben, eine Bestätigung steht noch aus).--Claude J (Diskussion) 12:20, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Alles Gute auch von mir. --Engelbaet (Diskussion) 12:28, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Valider Beleg für Schols ist durch jazzhelden.nl erfolgt.--Engelbaet (Diskussion) 20:21, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Duke Ellington 1970 auf einer Betriebsfeier im Sauerland (Falke), einer der Hinweise aus dem Jahresrückblick des Jazzinstituts.--Claude J (Diskussion) 12:58, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Weiterer Hinweis aus dem Jahresrückblick: neue Masterarbeiten und Dissertationen an der Rutgers Univ. hier (Jimmy Raney, Betty Carter, Henry Threadgill, Jazz in Schweden, Brooklyn, Cleveland, Harlem, John Kirby Sextett, Billy Bauer, Philly Joe Jones usw.)--Claude J (Diskussion) 19:59, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten