Wikipedia Diskussion:WikiProjekt LiquidThreads

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Svebert in Abschnitt Aktivität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Übersetzung der Systemnachrichten ist noch etwas sperrig und uneinheitlich. Ich schlage folgende Änderungen vor (bzw. würde sie im Translatewiki selber umsetzen, wenn ich die passenden Rechte hätte): -- Nichtich 00:18, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

  • subject sollte einheitlich als Betreff übersetzt werden. Soweit ich weiß ist dies in deutschsprachigen Mailprogrammen der übliche Begriff und auch vom Briefverkehr bekannt. Der alternativ Begriff „Thema“ ist weniger passend, da er allgemeiner ist und eher vom tatsächlichen Inhalt abhängt. Der Betreff dagegen wird wie ein Titel vergeben. Im Inhaltsverzeichnis sollte es unter lqt_toc_thread_title auch einfach „Betreff“ heissen.
  • thread „Diskussionsstrang“ ist zu sperrig und kein besonders üblicher Begriff. Es dauert keine zwei Wochen, bis dafür alle irgend eine Abkürzung verwenden. Warum nicht einfach Thread? Alternativ (aber dann bitte konsquent überall) kurz „Strang“ - schließlich ist der Kontext klar.
  • „Diskussion“ dieser Begriff sollte nicht verwendet werden, da unklar ist, ob die gesamte Diskussionsseite, ein Thread, ein einzelner Beitrag in einem Thread, eine Bearbeitung eines Beitrags oder etwas anderes oder alles zusammen gemeint ist. Die Diskussion findet statt, sie ist aber kein Artefakt, auf das sich verweisen ließe.
  • fragment. Statt „Fragment einer $1 von $2“ würde ich „Teil eines [$1 Threads] der Diskussionsseite $2]“ sagen.
Moin. Zu Betreff, Diskussion und fragment stimme ich dir ja zu. "Thread" macht etwas Sorgen. Das ist zwar der korrekte Begriff, doch die OMA wird dabei erstmal in die Röhre schauen. Wenn man kaum Englisch kann und auch nicht so bewandert ist im WWW, fragt man sich schon, was man kaputt macht, wenn man auf "Neuen Thread starten" klickt und wie man selber was schreiben kann. Ich schlage hier "Thema" (wikt) vor. Ich habe mich umgeschaut, wer sich noch dazu Gedanken gemacht hat: Google-Groups, dort findet sich auch "Thema". Google-Wave hat noch keine deutsche Oberfläche. phpBB verwendet "Thema". Das heise-Forum ebenso. Sogar wir sagen schon Thema dazu. --Euku: (LiquidThreads) 11:00, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ok, nur die Abgrenzung zwischen Betreff (dem Titel des Threads) und Thema (dem Thread selber) kann verwirrend sein, z.B. bei der Meldung Der Betreff dieses Themas wurde von „$2“ zu „$3“ geändert. Ich ändere mal die Systemtexte. -- Nichtich 10:14, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
LiquidThread-Terminologie
Lemma Bedeutung
thread Thema Ein Thread, d.h. ein gesamter Diskussionsstrang. Auch „Diskussionsthema“ (Langform)
subject Betreff Titel eines Themas
title Überschrift Kopfzeile?
Teil Subthread oder einzelner Diskussionsbeitrag, Fragment
Beitrag Einzelnes Posting in einem Thread. Auch „Antwort“, falls nicht der erste Beitrag eines Themas.
Diskussionsseite MediaWiki-Diskussionsseite
summary Zusammenfassung (Inhaltsangabe, Abstract)
split (auf)teilen Teil eines Threads in eigenen Thread verschieben
@Jakob: Hast du einen Account im translatewiki? Wenn nicht, richte ihn dir bitte ein, ich mache dich dann direkt zum Übersetzer. Danke. — Raymond Disk. 11:25, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Habe Zusammenfassung hinzugefügt. Wo haben wir eigentlich "Teil" bzw. Subthread? Taucht der Begriff irgendwo in der GUI auf? Je nach Kontext kann ich mir vorstellen, dass man mit "Teil" nicht viel anfangen kann.
Mir ist noch aufgefallen, dass "Versionen/Autoren" im Zusammenhang mit Diskussionsbeiträgen nicht ganz so passend ist. Das sind Begriffe aus dem ANR, doch wir gehen ja gerade davon weg, Diskussionsbeiträge wie diesen durch einzelne Versionen einer Seite abzugrenzen. Wie wäre es mit "Diskussionsgeschichte", "(Diskussions-)verlauf", …? --Euku: 11:52, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann "Versionen/Autoren" nicht finden, meinst du "Diskussionsgeschichte"? Diskussionsverlauf ist passender, ich habe es mal geändert. "Teil" taucht auf, wenn auf einen Subthread Bezug genommen wird - allerdings kenne ich die betreffenden Systemnachrichten auch nur aus der Übersicht. -- Nichtich 19:09, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht gibt es dazu auch noch keinen eigenen Systemtext. Du findest "Versionen/Autoren" unter der deutschen Oberfläche z.B. hier drei Mal; Englisch einfach nur "history". Ich finde es auch nicht im Transwiki, allerdings ist unter "lqt_hist_*" von "Versionsgeschichte" die Rede, was dann auch zu ändern wäre. --Euku: 19:57, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte »Thema« für ›thread‹ für unglücklich, denn es passt eben doch nicht in jedem Kontext. »Strang« halte ich für besser, es muss nicht gleich zu dem sein, wie es anderswo ist. Auch sollten wir uns auf einen Term für ›split‹ einigen: spalten wurde aufgegeben, trennen ist OK, aber teilen finde ich besser. – Giftpflanze 06:23, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wegen »Thema« für ›thread‹ sollten hier mehr mitdiskutieren. ›split‹ ist »(auf)teilen« -- Nichtich 17:58, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Aussehen und die Bedienung der Liquid Threads

[Quelltext bearbeiten]

Ich schaue mir die Liquid Threads jetzt schon einige Zeit an – und sie wollen mir nicht recht gefallen. Die Darstellung derselben ist extrem hässlich: Ich hätte gerne meine alte TOC und die Darstellung mit den ganz normalen Einrückungen beibehalten/zurück. Die Idee, auf einzelne Stränge zu verweisen und diese zu teilen und wieder zusammenzufügen ist ja wirklich nett und lobenswert – aber falls die jetzige Darstellung übernommen werden sollte, ich glaube, dann bin ich weg … Wie ausgereift ist das ganze Projekt (nicht hier auf der deutschen Wikipedia, sondern insgesamt?), wann ist es reif für die Einführung und kann man noch optional oben beschriebe Änderungen implementieren? Und Archivierung hätte ich auch gerne noch beibehalten. Wird es zur Einführung der Liquid Threads ein Meinungsbild geben? – Giftpflanze 19:16, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich glaube für einige Wünsche sind wir hier nicht ganz richtig. Da musst du auf die Feedbackseite zurückgreifen. Du wirst du nicht der einzige sein. Mir persönlich passt die Darstellung auch noch nicht so gut. Zu den Einrückungen kann ich nur auf diese Diskussion verweisen. Was mir aber wichtiger wäre, wäre eine noch kompaktere Darstellung, wie z.B. hier. Aber dazu wird sich sicher allen noch mit CSS in der de-WP enger ziehen lassen, damit man keine Alten Hasen verschreckt. ;)
Wann was wo gemacht wird, können wohl nur die Entwickler sagen, aber da es immer noch offene Punkte wie [1], [2], [3] ect. gibt, kannst du dir ausmalen, dass es noch etwas dauern wird, bis es in weitere Testphasen geht.
Ein MB wird es hoffentlich nie geben. Deswegen bitten die Entwickler auch jetzt schon um Feedback, deswegen gibt es dieses Projekt und deswegen wird es "small-scale trials" geben. (Das ist aber auch nur meine p. Meinung.) --Euku: 20:21, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
OK, gut zu wissen, wo man seine Probleme zu den LT loswerden kann, und das es noch mehr Leute gibt, die das nicht Friede, Freude, Eierkuchen finden. Natürlich ist »Feedback« ein missverständlicher Term, weil er impliziert, dass du keine Antwort bekommst und auch nicht diskutiert wird ^^ … Und ich habe mich auch missverständlich ausgedrückt: Ich meinte natürlich mit den »ganz normalen Einrückungen« eine Darstellung wie hier. Und eine »lineare« Darstellung, wie oben verlinkt dargestellt, ist natürlich Mist. Insgesamt müssen wir von der Anmutung eines Forums wegkommen. Ich würde eine Implementation wie hier vorschlagen (eine Seite pro (immer noch »talk-«)Namespace, aber zusätzliche Metainformationen pro Abschnitt (»Thread«), die eine eindeutige Identifizierung des Stranges erlauben und damit auch seine Referenzierung, Beobachtung, Verschiebung, Spaltung und Zusammenführung. Optional kann man auch eine Referenzierung und Darstellung (über Verlinkung) einzelner Diskussionsbeiträge realisieren, wie das auch jetzt schon mit den LT möglich ist (obwohl im »Feedback« steht, dass das wohl nie benutzt werden wird … *g* Ist aber sehr nützlich, nur Teile von Diskussionen zu verlinken). Wenn alle Fehler beseitigt und alle Wünsche implementiert sein werden, dann habe ich nichts dagegen, sie einzuführen; ansonsten halte ich ein MB (und ein klägliches Scheitern) für unverzichtbar. – Giftpflanze 05:39, 30. Dez. 2009 (CET) Und ich kann dort nicht antworten, es dauert für immer.Beantworten

Ich stimme Giftpflanze zu, die Darstellung ist extrem häßlich. Sie verbraucht unnötig Platz und wird dadurch immer unüberscihtlicher sein, als normale Wikiseiten. Am schlimmsten finde ich eigentlich die riesige Menge Abweichungen von der normaln Wiki-Bedienung. Wenn wir die nicht wegkriegen, halte ich aus Gründen der Bedienbarkeit auch für wenig Geübte die Einführung von LQT für ausgeschlossen.

Beider Übersetzunge bin ich gegen Englische Lehnwörter und gegen Denglish. Natürlich müssen Wörter eindeutig sein. Also:

Diskussion = der Vorgang
Diksussionsseite = die Seite
subject = Betreff
thread = Strang, Faden, Diskussionsfaden, Diskussionsstrang, Gesprächsfaden, ...
fragment = Ausschnitt, Diskussionsausschnitt, Teilgespräch

--Purodha Blissenbach 23:25, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So geht es auch… (vgl.)
Zur Darstellung: Wie ich bereits schrieb, sollte es nicht das große Problem sein, die Darstellung anzupassen. Hatte mich kurz hingesetzt und mit CSS rumgespielt. Das (siehe auch Bild rechts) ist schon wesentlich kompakter, wie wir es hier haben. Das könnte man auch auf de-WP übertragen, wenn die Entwickler das nicht aufnehmen, wollen. Natürlich ist das Schnipsel von mir nicht perfekt und nur im Firefox getestet worden.
Vielleicht könnten wir uns auch hier über konkrete Nachbesserungen in der Darstellung einig werden, die wir dann den Entwicklern vorschlagen. Das sieht etwas bodenständiger aus, als wenn einer alleine denen irgendwas erzählt. Dann müssen wir vielleicht auch nicht solche CSS-Sonderlösungen für de-WP installieren, wenn es überall angepasst ist. --Euku: 12:20, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Auf ie7 sieht es auch schön kompakt aus, ie6 dagegen nicht. Außerdem dauert es gefühlte drei Tage, bis die Seite aufgebaut ist. -- @xqt 12:39, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ie8 geht auch, dort sogar recht flott -- @xqt 12:02, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wollte hier auch kurz meine Meinung kund tun: Meine Kritik ist auch, dass die Darstellung unnötig Platz verschwendet. Die Version von Euku gefällt mir da schon viel besser und auf dieser Basis denke ich sollte eine gute Darstellung möglich sein, Danke dafür! Muss aber noch sagen, dass es sehr sinnvoll wäre wenn LT alle Errungenschaften der bisherigen Wiki-Diskussionen und der "Forum"-Threads vereinen kann; einfach nur ein Wechsel auf ein Forum-System wäre schade (hat auch seine Nachteile). Aus meiner Sicht, wäre ein opt-in hier in der deutschen Wiki (möglichst bald) wünschenswert, dann könnte man sich mal intensiv(er) damit befassen, auf Talk:LiquidThreads_testing ist mir "zu weit weg". -- DrTrigon 12:50, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich will da mal einen Knochen für den Standardstil brechen:

  1. Gerade wenn man in mehreren Wikimedia Projekten arbeitet nerven die Extrawürste was Layout betrifft gewaltig, man sollte mehr auf Vereinheitlichung achten
  2. LT hat ein gut überlegtes, anfängerfreundliches Erscheinungbild
  3. Solage es unter IE6 irgendwie funktioniert reicht es, dieser Browser ist eine Altlast es ist nicht notwendig auf einem 9 Jahre alten Browser eine perfekte Darstellung zu erreichen außerdem wird in dem Bereich ja noch am Standarderscheinungsbild gearbeitet.

--FischX 19:34, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Test von LiquidThreads in der "Projektdiskussion"?

[Quelltext bearbeiten]

Vor kurzem habe ich ein Meinungsbild veranstaltet, um die Einführung einer zentralen "Projektdiskussion" zu prüfen, das auch angenommen wurde. Nun wäre das Konzept einer solchen Diskussion mit LiquidThreads sehr elegant umsetzbar, da durch die Thread-Struktur auch längere Diskussionen nicht so schnell unübersichtlich wurden. Mit dem alten System müssten längere Diskussionen händisch auf Unterseiten ausgelagert werden, damit sie die Diskussionsseite selbst nicht zumüllen.

Daher an die Leute, die sich damit auskennen: Wäre LiquidThreads schon für einen größeren Test in diesem neuen Diskussionsraum geeignet bzw. ist es in den nächsten 1-2 Monaten denkbar, so etwas zu realisieren? Ich habe mich etwas im englischsprachigen Wikinews-Test von LiquidThreads (wikinews:en:Comments:Liquid Thread Testing) umgeschaut und es sah eigentlich nicht so aus, als ob dort größere Fehler passiert seien. Es wird ja wohl auf dem Translatewiki schon standardmäßig genutzt. Ich habe mir auch die CSS-Modifikation oben angesehen, mit der auch die Darstellung ähnlich der heutigen Diskussionen aussehen sollte.

Noch eine andere Frage: Kann man mit LiquidThreads "Unterüberschriften" bzw. "Unter-Threads" realisieren? Das hatte ich bei diesen Tests noch nicht gesehen, es wäre aber eigentlich gut für die Projektdiskussion um auch längere Threads strukturieren zu können.

Wollte mich einfach mal über den aktuellen Stand informieren, denn ansonsten setze ich die Projektdiskussion nach dem alten System um. Gruß --CroMagnon [disk.] 20:56, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Gibt es auf diese alte Frage eine aktuelle Antwort? Wie sind die Prognosen? Wann kann man voraussichtlich (über den Daumen gepeilt) mit einer Einführung von LiquidThreads in der deutschen Wikipedia rechnen? --Grip99 03:07, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:LiquidThreads

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe (ehrlich gesagt bevor ich mich erinnert habe, dass es diese WikiProjekt gibt) die Seite Wikipedia:LiquidThreads angelegt. Vielleicht kann man die Seiten dennoch ein wenig abgrenzen, so dass das WikiProjekt für die Organisation der Umstellung, und Wikipedia:LiquidThreads für allgemeine Informationen zu LT zuständig ist. Gruß, --Church of emacs D B 14:44, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Barrierefreiheit

[Quelltext bearbeiten]

Die Barrierefreiheit von LiquidThread sollten geprüft werden, so dass alle Benutzer ohne technische Einschränkungen mit der Diskussionsplatform arbeiten können. Ich habe im Projekt BIENE einen Verweis hinterlassen. Selber kenne ich mit Aspekte der Barrierefreiheit weniger aus, möchte es aber trotzdem anregen. Der Umherirrende 12:13, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wo kann ich es testen? --Marcela 20:41, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
http://liquidthreads.labs.wikimedia.org/wiki/Main_Page . Du kannst dich mit einem globalen Account manuell anmelden (keine automatische Anmeldung) und dann die Sprache in deinen Einstellungen auf Deutsch umstellen nicht vergessen. — Raymond Disk. 20:55, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich recht erinnere hab ich bei der Wikimedia Conference aufgeschnappt, dass LiquidThreads barrierefrei ist, oder wenigstens nicht schlechter als das derzeitige System. Gruß, --Church of emacs D B 00:32, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ist LQT auf high traffic seiten getestet worden?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, fühlt ihr euch auf für Fragen über LQT zuständig? Ist das Konzept auf high traffic seiten getestet worden? Und gibt es eine Möglichkeit, alle Änderungen auf ganzen Seiten seit einem bestimmten Zeitpunkt zu überblicken? Ich bin Admin in zwei Projekten und beobachte eine zweistellige Zahl an ziemlich bis sehr aktiven Seiten, bei denen ich alles mitbekommen muss, was dort passiert obwohl ich eher selten dort schreibe. Bisher mache ich das mit einem Diff über 30, 50 oder in Extremfällen auch mal 200 Versionen. Damit blende ich alles statische (schon gelesene) aus und sehe nur die neuen Beiträge. Wie ist das oder etwas vergleichbares in LQT möglich? Bitte sagt nicht, dass es nicht möglich ist, weil alle immer nur an die Newbies gedacht haben und niemand berücksichtigt hat, dass es Admins gibt, die sehr aktive Seiten effizient überschauen müssen. Grüße --h-stt !? 22:33, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Gute Frage, über das Problem von High-Traffic-Seiten habe schon irgendwo etwas gelesen. Die Frage ist aber nicht nur, ob LQT geeignet ist fúr Admins, die solche Seiten beobachten (müssen), sondern auch, ob LQT für einen Otto-Normal-User geeignet sind, der sich weiterhin in Diskussion auskennen und an Diskussionen teilnehmen will, ohne erst mal total umstellen zu müssen. Ich fürchte, falls die Umstellung einen gewissen Umfang erreicht, werden recht viele Benutzer nicht mehr teilnehmen (ich selber wäre beinah grenzwertig). -jkb- 00:20, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Strategic Planning Wiki ist seit der Umstellung defacto tot. Es war schon vorher nicht besonders aktiv, aber seit LQT aktiviert wurde, kommt es zu keinerlei Diskussionen mehr, es gibt nur noch einzelne Statements und gelegentlich die eine oder andere Antwort. --h-stt !? 00:30, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Im translatewiki scheint sich die Diskussion nicht verringert zu haben. Der Umherirrende 19:32, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Genau das (Diff über 50 Versionen) ist der Grund, warum ich bis heute keine High-Traffic-Seiten beobachte, sondern mir vl. Lesezeichen mache, weil man nämlich bei dem jetzigen (alten) System nicht wirklich von einem Konzept sprechen kann. Was soll also schlimmer werden? ;)
zur Frage: Auch wenn dir Werdna da sicher sicher besser weiterhelfen kann, sieht es doch ausreichend aus, so wie es zurzeit umgesetzt wird. Man kann eine ganze Seite beobachten, wenn es neues gibt sieht es dann so aus. Die Neue Nachrichten-Seite wird dann zwar lang, wenn viel los war, aber das ist ein großer Diff ebenso. Nur bei LQT kannst du im Gegensatz zu BEO mit On-Board-Mitteln Schritt für Schritt bereits Gelesenes ausblenden und musst zum Lesen nicht alles einzeln anklicken. Vermisst du da noch was? --Euku: 09:06, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Darstellung in deinem Beispielbild kenn ich. Und sie ist vollkommen unzumutbar bei high traffic Seiten. Nehmen wir die Disk der RK und nehmen wir an, dass dort gerade ein wirklich großer und zwei kleinere Threads laufen. Dann haben wir zB 400 Edits auf der Seite und davon seien 30-40 für mich neu. Da die neuen Beiträge typischer Weise weitgehend aufeinander Bezug nehmen, treten sie als Blöcke auf und werden im Diff zusammen dargestellt, während die größeren alten Blöcke einfach ausgeblendet werden. In LQT wird der komplette Thread dargestellt (mit eingeklappten alten Beiträgen) und ich muss durch alle 400 Beiträge scrollen und jeweils die hellblauen lesen. Das ist auf wirklich großen Seiten inakzeptabel. Bookmarks auf Threads sind keine sinnvolle Alternative wenn man als Admin oder anderer power user alles mitbekommen will, was auf einer wichtigen, aktiven Seite passiert auch wenn man nur selten dort schreibt. Zudem kann das gleiche Problem mit ganzen Seiten auch innerhalb von wirklich großen Threads vorkommen. Und Werdna stellt sich offenbar tot. Ich habe ihn seit dem 1. April auf fünf Seiten quer durch drei Projekte auf meine Bedenken hingewiesen, er hat nirgendwo geantwortet - er schreibt aber schon seit Wochen überhaupt nirgendwo mehr irgendwas. Weiß jemand wo man ihn wirklich erreicht? IRC? --h-stt !? 10:39, 26. Apr. 2010 (CEST) PS: Im Gegensatz zu dir habe ich die Wiki-Style Diskussionsseiten lieben gelernt. Weil man auch über viele Versionen einen Diff machen kann. Das sieht nur anfangs unübersichtlich aus, ist aber tatsächlich mit erfahrenen Teilnehmern allen anderen mir bekannten Diskussionsformen im Internet (incl meinem geliebten Usenet) überlegen.Beantworten
Jo, IRC. Da ist er jedenfalls häufiger mal anwesend. (Und ich mag die aktuellen Diskseiten auch.... LQT ist auch aus Botbetreibersicht noch ein interessantes Konstrukt) --Guandalug 10:42, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Also geht es dir einfach nur um ein Feature wie unveränderte Beiträge (z.B. per Einstellungen) ausblenden? Wer sagt denn, dass es generell nicht möglich ist? Immerhin gibt es schon ein Feature-Request dazu. --Euku: 12:52, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, es geht nicht nur um das Ausblenden von bereits gelesenem, aber das ist ein wichtiger Kritikpunkt. Es geht auch darum, wie neue Beiträge sinnvoll abgearbeitet werden können. Ich habe 3500 Seiten auf meiner Beobachtungsliste. Auf den meisten ist natürlich kaum je was los, aber es sind immer noch richtig viele übrig, auf denen ich täglich Neues sehe. Auf vielen sind mehrere Threads aktiv. Wie kann eine solche Masse an Veränderungen sinnvoll gegliedert dargestellt werden? Special:New Messages ist dafür aufgrund der schieren Menge nicht geeignet. Ich muss das nach Seiten getrennt abrufen können und je nach Seite entscheiden können, was ich lese und was nicht. Bisher geht das per Diff. Sehr gut, wenn man sich einmal eingearbeitet hat. Wie oben geschrieben: Entgegen aller Vorurteile halte ich Wiki-Style-Diskussionen für jedem anderen System überlegen, wenn es von erfahrenen Benutzern betrieben wird. Foren und Webboards halte ich dagegen für die schlechteste aller bekannten Methoden. Und LQT ist der Versuch, ein Webboard auf einem Wiki zu simulieren. --h-stt !? 13:36, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Man merkt, das hier zwei Welten aufeinander treffen. Auch ich finde die jetztige Technik der Diskussionsseiten völlig in Ordnung. Wenn man aber an den Anfang zurück denkt, hat man sich auch davor gekräuselt. Aber die neue Technik hat auch viele Vorteile. Man sollte bedenken, das nicht jeder Bearbeiter der Wikipedia ein Informatiker ist und somit das ganze intuitiv bedienen kann. Nicht jeder ist ein erfahrender Benutzer. Zusätzliche Vorteile der neuen Technik ist, das einzelne Beobachten von Abschnitten. Die Möglichkeit eine Antwort im Nachhinein zu bearbeiten besteht auch noch. Zusätzlich lassen sich ganze Abschnitte von einer Seite zur anderen verschieben.
Das Verlangen, ein Diff über viele Diskussionsbeiträge zu bilden, hatte ich noch nicht, liegt aber auch ganz an dem Interessengebiet und Arbeitsweise. Dies scheint aber in Zukunft nicht so einfach zu lösen sein, da jeder Thread und jede Antwort auf einer eigenen Seite liegen und somit nicht so einfach zusammengefügt werden können. Special:NewMessages listet jeden Thread auf, an dem sich etwas getan hat. Falls man einen Thread gelesen hat, kann man ihn als solchen markieren und er verschwindet von der Spezialseite. Somit lässt sich damit das ganze beobachten. Eine stark frequentierte Seite habe ich allerdings noch nicht mit LQT erlebt. Es müsste die Möglichkeit bestehen, einzelne Subthread von der Spezialseite als gelesen markieren zu können. Ein solches Szenario ist schwierig zu testen. Der Umherirrende 18:23, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dass Diffs über mehrere Beiträge nur von einzelnen benutzt werden will ich nicht glauben. Wenn ich mal mein PC anmache dann ist es so, dass ich dadurch die Versionsgeschichte allerdings mit Volltext sehe, und habe eine ganze lange komplizierte Seite (wie FzW) im Griff. Es ist unschätzbar. Die andere Sache ist die, dass (wie Der Umherirrende schreibt) "damals", am Anfang, sich nur ganz wenige gekräuselt haben. Heute sind es Tausende aktive Nutzer. Und dass man ein Informatiker sein müßte um das jetzige System zu bveherrschen - das verstehe ich nicht. Im gegenteil, ich müßte etliches lernen (was ich nicht tun will), um das andere zu erlernen. Verlorene Zeit. Auch wenn mich manchmal einige Nutzer, die undiszipliniert dazwischen funken, stören: ich bin damit zufrieden. -jkb- 18:41, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das eine Umstellung immer mit Aufwand verbunden ist, ist nicht abzustreiten und auch nicht zu umgehen. Das aktive Benutzer sich mit dem jetztigen System vertraut haben, ist auch klar, aber wenn von Anfang an LQT da gewesen wäre, würden sich alle damit auskennen. Das Wissen ist aus der Not entstanden, das man damit umgehen muss. Dies sind nicht alle Benutzer bereit zu tuen. Mit meinem Bezug auf Informatiker wollte ich nur verdeutlichen, das es immer weniger Neulinge schaffen, eine Diskussion zu starten, oder an ihr Teil zunehmen, da es eine technische Hürde gibt. Man hört an vielen Stellen auch, das MediaWiki zu kompliziert für "einfache" Leute ist und sich halt nur Informatiker hier herumtummeln. Natürlich stimmt dies nicht, aber nach draußen scheint es so zu sein. Diese Hürde soll sich mit LQT verringern. Ob es klappt kann man nicht vorhersehen. Es geht aber in die gleiche Richtung wie die Usability Initiative, nur kann man bei von der Usability Initiative geschaffenden Sachen auch verwerren (also in den Einstellungen nicht aktivieren). Das wird bei LQT nicht möglich sein. Hier müssen alle Benutzer damit umgehen. Der Umherirrende 19:32, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)Es geht hier doch nicht wirklich um den Sinn von LQT? Diese Diskussion ist hier etwas falsch. Aber dennoch würde ich gerne wissen:
Was genau musst du denn nun lernen? Was ein Diff/BK ist? Was ein Diff im Zusammenhang mit Diskussionen sein soll? Die komplette Wiki-Syntax, um den Diff im Klartext zu lesen? Oder wie man signiert und einrückt? Nein, weil es alles Ersatzkonstrukte waren, denen man sich bedient hat, weil man kein richtiges Nachrichtensystem hat. Das ist wie wenn man zur Kommunikation statt E-Mail eine Textdatei auf einem Netzwerklaufwerk nutzt und pro Beitrag der letzten Kopie Zeilen hinzufügt. Weil das aber nichts taugt, erfindet man Archivbots, Nachsignierbots, JS-Skripte, (missbraucht) diff etc. Wenn man sich daran gewöhnt hat, denkt man, dass es normal sei und andere (vor allem Neulinge) Lust haben sich darin einzuarbeiten - das ist verlorene Zeit! LQT ist eine Portierung bekannter Techniken aus Foren, Newsgroups, … auf MediaWiki. "Bekannt" heißt, dass weniger erlernt werden muss. Dass es auch den Ansprüchen von WP gerecht wird, will dieses Projekt hier erreichen. Mache konkrete Verbesserungsvorschläge, aber rede nichts tot, was noch nicht fertig ist! --Euku: 19:59, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gerade auf Diskussionsseiten mit vielen Abschnitten haben LQT deutliche Vorteile. Man kann die gesamte Seite beobachten oder auch nur einzelne Threads. Als Ersatz nutze ich derzeit User:DrTrigonBot ohne den ich gerade bei Benutzeransprachen oder verstreuten Diskussionen längst du Übersicht verloren hätte, falls dort jemand Antwortet. Auch für FZW wäre die Umstellung leicht.
Probleme wird es bei den Löschdiskussionen geben. Hier beklagen sich viele, dass sie nicht nur einen Thread beobachten können und somit ihre Beobachtungliste aufgrund der vielen Edits auf der Seite unübersichtlich wird. Gleichzeitig könnte man aber mit LQT dort nicht mehr die Sichtbarkeit aller Threads garantieren, weil jeder die Anzahl der sichtbaren Threads in seinen Einstellugnen individuell festlegen kann. Aber auch dafür sind Lösungen angedacht - auch wenn noch nicht implementiert.
Strategy ist übrigens aufgrund der Inaktivität der Usability-Gruppe fast tot, weil die mit ihren Planungen durch sind und somit kaum realistische Chancen auf die baldige Umsetzung der neu vorgebrachten Vorschläge besteht. Merlissimo 01:38, 28. Apr. 2010 (CEST)
Diese Vorteile sehe ich derzeit noch nicht. Aber mir ist völlig unklar, wie man auf wirklich großen und aktiven Seiten alle Veränderung mitlesen kann. Meine bisherigen Erfahrungen mit den sehr kurzen Diskussionen im strategy wiki lassen drauf schließen, dass man alle Threads komplett durchblättern muss. Vielleicht irre ich mich ja. Aber dazu würde ich gerne etwas von den devs hören. Und deine Meinung zu strategy kann ich nicht teilen. Phillip ruft dort ständig zur Teilnahme auf, erst gestern und heute hat er unzählige Seiten umgebaut um auf die nach wie vor offenen Fragen hinzuweisen. Es antwortet nur niemand mehr. --h-stt !? 21:33, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das diese Funktionaltität in LQT abgebildet ist. Falls ein Thread neue Antworten bekommen hat, wird der Thread auf Special:NewMessages vermerkt und dabei die neue Antwort dunkel hervorgehoben. Diese Hervorhebung wäre also identisch zu der Hervorhebung im Versionsunterschied. Man kann also die Antworten finden die hinzugekommen sind. Ich weiß nur nicht, ob man das Ändern von Antworten mitbekommt, was bei einem Versionsunterschied ja hervorgehoben wird. Im Versionsunterschied kann man alle Abschnitte auf einmal überblicken, was bei LQT in einzelnen Abschnitten möglich ist, dabei lässt sich das aber auch Abschnitsweise als Gelesen markieren, sodass man den Überblick bewahren sollte. Das einzige Problem bei langen Thread könnte sein, das Special:NewMessages dann völlig überladen ist, das müsste man sich mal anschauen. Der Umherirrende 22:37, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe im Labs-Wiki ein Langen Thread gestartet. So wird es ja vermutlich aussehen, wenn man von einer High-Traffic-Seite spricht. Wenn jemand sich die Seite auf die Beobachtungsseite gesetzt hat, kann ich gerne weitere Antworten hinzufügen, damit man dann sieht, wie sich die Spezialseite verhält, wenn man eine Antwort erhält. Andernfalls kann man das auch selber mit zwei Accounts machen. Der Umherirrende 23:13, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

done. Ich bin gespannt, wie der Thread in den nächsten Tagen aussehen wird, wenn ein paar Leute gelegentlich "antworten". Danke für die Idee. --h-stt !? 16:47, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mal die 300 gesprengt, weitere Willkommen! (denke ich einfach mal) Der Umherirrende 20:59, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, irgendjemand vandaliert auf den LiquidThreads-Seiten und fügt einen neuen Beitrag "deine Mutter" ein. Muss der entsprechende Thread dann erst mühsam zur Schnelllöschung markiert und gelöscht werden? Das würde schließlich einen erheblichen Mehraufwand bedeuten. Oder gibt's dafür irgendeinen vereinfachenden Modus? inkowik (Disk) 19:37, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich hoffe es, weiß aber nicht, ob wir es dir näheres sagen können. Aber die Entwickler kennen das Problem auch. Läuft wohl auf eine Pseudo-Löschung durch (fast-)jedermann hinaus. --Euku: 22:51, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Informationen. inkowik (Disk) 15:03, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schwerpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Die LTs mögen ja ganz nett und praktisch sein, sie dokumentieren aber etwas, das tendenziell eher schlecht ist: Dass nämlich immer mehr diskutiert wird, immer mehr Diskussionsseiten einfach vollgelabert werden, sei es von Fanatikern des betreffenden Themas, Sockenpuppen oder hart an der Grenze agierenden Vandalen. Eigentlich sollte doch die Artikelarbeit im Vordergrund stehen, sinnvolle technische Verbesserungen im Artikelnamensraum, wie z. B. die Trennung von Artikelinhalt und Metakram oder die Einführung eines WYSIWYG-Editors bleiben jedoch aus. Schade! 79.217.254.63 18:36, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Genau! Lasst uns alle Diskussions- Laberseiten wie diese hier löschen und sperren. Zusammenfassungszeilen braucht auch keiner. ;-) Denk mal an Edit-Wars. Da wird meist gar nicht diskutiert. Das ist das andere Extrem. Das wirst du ehe nicht verhindern können. Also warum schafft dann man nicht technische Voraussetzungen, so dass der Umgang mit Diskussionen (nicht nur für Neulinge) einfacher wird, und man sich (zumindest theoretisch) auf mehr auf Artikelarbeit konzentrieren kann? --Euku:LiquidThreads 20:03, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Editseiten

[Quelltext bearbeiten]

Wenn für jeden Beitrag eine eigene Seite angelegt wird, sollte es unbedingt voreingestellt sein, dass man seine eigenen "Editseiten" beobachtet. Das manuell immer einzustellen wäre zu aufwendig, und die Seiten nicht zu beobachten dagegen ganz schlecht, da Vandalismus ja ansonsten kaum bemerkt werden kann. Alternativ könnte man das wie die Seiten Benutzer:blabla/vector.js usw. programmieren, sodass man nur selbst oder Admins editieren können. Commons 22:56, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

So ist es. Es ist so gar so, dass es nicht möglich ist seinen Beitrag nicht direkt zu beobachten. Sonst könnte es ja auch leicht passieren, dass Neulinge ihren Thread verlieren oder man Antworten übersieht, die später nachkommen. Aus der BEO rausschmeißen geht natürlich nach wie vor. --Euku:LiquidThreads 23:19, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit den "eigenen Seiten" ist technisch korrekt, aber das wirst du so gr nicht merken. Der Thread selbst wird auf der "Hauptseite" eingetragen udn das siehst du auf der allgemeinern Beobachtungsliste. Und wenn du es auf der allgemeinen Beobachtungsliste hast, wird auch einer neuer Thread auf der Liquidbeobachtungsliste hinzugefügt. Am besten einfach ausprobieren. Merlissimo 23:21, 2. Sep. 2010 (CEST)

Versionsgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man sich denn die künfige Versionsgeschichte von Diskussionsseite vorstellen? Versionsunterschied und ähnliches gibts ja dann nicht mehr. Neulinge müssen sich dann wohl an zwei verschiedene Systeme gewöhnen. Wird aus der Versiongeschichte des "Haupt-Threads" auch hervorgehen, ob ein einzelner Beitrag modifiziert wurde? Commons 23:12, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Versionsgeschichte: einer Disk-Seite, eines Threads/Themas, eines Beitrags
Old School Diff-Links gibt es auch, sind aber nur bei Manipulationen nützlich
Fremde und spätere Änderungen werden auch angezeigt: rechte Seite
--Euku:LiquidThreads 23:31, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Übersetzung der Namensräume für LiquidThreads

[Quelltext bearbeiten]

Gerade über Bug 29481 gestolpert. Siehe auch translatewiki:Thread:Portal talk:De/Übersetzung der Namensräume für LiquidThreads. Der Umherirrende 20:29, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dort gibt es desweiteren auch eine Diskussion, wie man "Thread" eigentlich am besten übersetzt. Das ganze scheint schwierig zu sein, so dass weitere Kommentare erwünscht sind. Danke. Der Umherirrende 20:54, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Die Übersetzungen für die Namensräume sind nun im svn hinterlegt und können somit in Zukunft genutzt werden, damit hier erledigt. Der Umherirrende 20:48, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Umherirrende 20:48, 7. Jul. 2011 (CEST)

Aktivität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Die Redaktionen und Projekte werden gerade auf aktivität überprüft, da die Liste WP:Redaktionen und Projekte auf einem aktuellen Stand sein soll. Falls hier noch jemand mitarbeitet und sich traut das Projekt als aktiv zu bezeichnen, dann streicht euch doch bitte aus dieser Liste Benutzer:Svebert/Redaktionen und Projekte/vllt inaktiv und tragt euch an der thematisch passenden Stelle von WP:Redaktionen und Projekte ein. --svebert 23:08, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten