Wikipedia Diskussion:WikiReader/Greifvögel
Überlegungen zum Aufbau
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Überlegungen beziehen sich erstmal auf einen eigenen Reader / Handbuch der Eulen.
Problem: Die Artikel sind eindeutig extrem europalastig, die nichteuropäischen Arten haben im Regelfall einen Kurzartikel oder fehlen vollständig. Dem stehen mehrere exzellente Eulenartikel europäischer Arten gegenüber.
1. Systematischer Aufbau
[Quelltext bearbeiten]Die wissenschaftlich sinnvollste Variante wäre ein Aufbau nach systematischen Grundlagen, die strikt der phylogenetischen oder alternativ auch der klassischen Systematik folgt.
Bsp.:
2. Regional-systematischer Aufbau
[Quelltext bearbeiten]Über einen Aufbau, der die Artartikel primär nach regionalen Gesichtspunkten sortiert könnte man bewusst die Betonung auf die europäischen Arten legen. Innerhalb der einzelnen Regionen listet man in diesem Fall die Arten systematisch.
Bsp.: Eulen
- Eigentliche Eulen
- Schleiereulen
- Europa
- Nordamerika
- ...
Problem hierbei: Viele Arten sind holarktisch, eurasisch oder circumpolar verbreitet, andere wie die Schleiereule (Art) weltweit. Eine sinnvolle Ordnung nach Kontinenten ist nicht möglich. Dem stehen Arten gegenüber, die endemisch auf einzelnen Inseln oder Teilen derselben vorkommen.
Lexikalische Ordnung A-Z
[Quelltext bearbeiten]Die dritte Variante sieht eine lexikalische Ordnung vor, nach der die Arten unabhängig von ihrer systematischen Stellung und die Taxa unabhängig von ihrer taxonomischen Hierarchie geordnet werden.
Problem hierbei: Die Ordnung beinhaltet keine wissenschaftliche Systematik, nahe verwandte Arten werden ausseinandergerissen und liegen einfach alphabetisch geordnet vor
Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Ich persönlich bevorzuge ob meiner Ausbildung und der Logik die systematische Sortierung, stoße dort halt wieder auf das Problem des Ungleichgewichts der Artbeschreibungen. Die Lexikonvariante wäre eine Sortierung, die von vornherein eine unumstößliche Ordnung (alphabetisch nach deutschem Namen) vorgibt, also diesbezüglich auch klar ein Ziel definiert. Die regionale Variante macht imho am wenigsten Sinn aufgrund des angesprochenen Problems, dass sich Tiere nicht an Grenzen halten. -- Achim Raschka 22:41, 24. Apr 2005 (CEST)
- Ich bevorzuge ebenfalls die systematische Sortierung, vor allem deshalb, da die verwandten Arten dadurch zusammenbleiben. Die lexikalische Ordnung könnte man ja am Ende des Buches, mit Verweisen auf die jeweilige Seite, einbringen. Den Regional-systematischer Aufbau würde ich aussschließen, da das - wie schon erwähnt - nicht zu vereinheitlichen ist. --ElRakı ?! 23:49, 25. Apr 2005 (CEST)