Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/9. Mitgliederversammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Livestream oder Commons?

[Quelltext bearbeiten]

Sebmol hatte nur was von Livestream geschrieben, weshalb ich Videoaufzeichnung als Zusatzoption einfügte, daraufhin hat er ohne den oberen Text anzupassen, die Option Stream weggekürzt, was aber m. E: nicht dasselbe ist. Alors, was ist der Plan? Ich hätte gern eine vom Stream unabhängige Videoaufzeichnung, die nach Commons geladen wird, damit sie allen Interessierten zugänglich ist. Grüße Catfisheye 22:19, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, dem aktuellen Kurierbeitrag entnehme ich, dass vor allem auf live gesetzt wird. Schön und gut, aber nur für diejenigen, die weder Christkönigsfest oder Totensonntag begehen oder keine anderweitigen Verpflichtungen haben. Wird für diese ein Video bereitgestellt? Catfisheye 19:15, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ähm, und? Ich fände ein Video ja auch ganz schick, aber mal so generell: Partizipation ist auch anstrenged. Und wenn mir etwas wichtig ist, ich mich einbringen will oder Dinge verfolgen will, muss ich mir eben auch gelegentlich mal Zeit schaffen. Grüße, --Anneke 11:11, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hoffe auch sehr, daß es nachher auf Commons eine Aufzeichnung der Diskussion geben wird, bitte im Originalton, ohne Dolmetscher.--Aschmidt 21:08, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, Mitmachen ist anstrengend, aber man amüsiert sich ja nicht nur gelegentlich, sondern hat auch div. Verpflichtungen, außerdem bei Bedarf möchte man nachschauen. Daher wäre eine Aufzeichnung von Nutzen (auch mit Übersetzung). -jkb- 11:17, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sicherlich wäre der von Nutzen, aber ich halte persönlich einen Live-Stream für einen guten Kompromiss gegenüber denjenigen, die zwar vor Ort sind, aber nicht gefilmt werden wollen (die werden damit nämlich von der Veranstaltung ausgeschlossen und es hat diesbezüglich mehrere heftige Beschwerden gegeben). Und es ist auch nicht einzusehen, warum diejenigen, die sich die Mühe machen da hinzufahren gegenüber denjenigen benachteiligt werden sollten, die das nicht tun. Grüße, --Anneke 11:28, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
... Catfisheye 15:27, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe nicht gemeint video ersatzweise zu live stream, sondern beides. Und zwar, das was per live stream gesendet wird unverändert als Aufzeichnung. Da verstehe ich den Einwand mit Leuten, die nicht drauf sein wollen, eben überhaupt nicht - live stream wird ja auch gefilmt, oder? Oder ist das nur Ton? Übrigens, zu sagen, wer nicht am So guckt hat Pech finde ich schon etwas komisch, denn bei diesem Problem, wo sich sehr viele beteiligten, wäre es schon eine kleine Ausgrenzung für Benutzer, die beruflich verhindert sind oder sich für die Familie/Kinder kümmern müssen. Ich werde wohl Zeit haben, aber sicher nicht alle. Gruß -jkb- 11:44, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, aber ein Live-Stream ist nicht dauerhaft. Konkret hat z.B. Stepro (der im übrigen aus Erfurt anreist, was zeitaudwändig und teuer ist) einen 3-seitigen Rant im Vereinsforum hinterlassen, warum die Voraussetzungen für die Veranstatlung nicht abgestimmt wurden und dass er unter diesen Voraussetzungen an der Veranstaltung nicht teilnehmen wird. Ob er mit dem Live-Sream leben kann, weiß ich nicht. Ich persönlich habe kein Problem, werder mit Live-Sream moch mit einem Video, aber sehe das grundsäzlich schon so, dass sich der Charakter einer Veranstaltung nicht nur an denen orientieren sollte, die nicht da sind, sondern auch an den Bedürfnissen derjenigen, die da sind. Und das nicht immer alle teilnehmen könne, schon klar. Aber wenn am x. in A. eine Demo ist und ich habe keine Zeit da hinzugehen, dann ist das eben so. Nicht nett, aber wahr. Grüße, --Anneke 12:04, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Keine Ahnung, wer das live stream wie machen wird. Da muss doch irgendwie möglich sein, nicht alles aufzunehmen - du selber sagst, es ist nicht klar, ob Stepro einverstanden wäre im lieve stream aufzutauchen, und das kann ich voll verstehen. Nur das Problem ist bei einem Commons-Video an sich kleiner - bevor man es dort uploadet, schneidet man Stepro und andere raus und es ist diesbezüglich perfekter als live stream. Gruß -jkb- 12:18, 18. Nov. 2011 (CET).Beantworten
+1. Publikum wird gar nicht erst aufgenommen. Wikimedia Deutschland und seine Mitglieder werden sich entscheiden müssen, ob sie ein Teil der Zivilgesellschaft und der Öffentlichkeit sein wollen oder nicht. Die wenigsten Wikipedianer können dort teilnehmen, aus welchen Gründen, spielt dabei keine Rolle. Die Veranstaltung sollte bitte dokumentiert werden, so daß sie jeder auch nachträglich anschauen kann. --Aschmidt 15:37, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wikimedia Deutschland und seine Mitglieder werden sich entscheiden müssen, ob sie ein Teil der Zivilgesellschaft und der Öffentlichkeit sein wollen oder nicht. Ich vertrete hier nicht die Ansichten von Wikimedia Deutschland. Aber ehrlicherweise kann ich mir jetzt persönlich einen Rant doch nicht verkneifen und es tut mir leid, dass der nun ausgerechnet dich trifft. Ich persönlich gehöre noch zu einer Generation, die noch erhebliche Reisewege und miese Wetterbedinungen + unangebehme Begegbungen mit den Ordnungshütern auf sich genommen hat, um auf der Straße zu protestieren (Das mit Real-Life). Und hier jammern jetzt alle rum, weil sie sich an einem lang angekündigten Termin mal 2 Stunden frei halten sollen. Nee, sorry, diese Denke ist nicht meine. Grüße, --Anneke 16:25, 18. Nov. 2011 (CET) P.S, Und ja, von mir aus können sie auch eine Videoaufzeichnung machen, aber diese komische konsumistische Perspektive in der die Revolution einem möglichst noch auf dem Tablet hinterserviert wird, die ist nicht meine.Beantworten
Deine Kritik geht leider am Thema vorbei. Es geht darum, daß der Verein hier eine Veranstaltung durchführt, der eine monatelange Diskussion vorausgegangen war, in der es bis zur Erörterung eines Forks ging. Sie ist von allgemeinem Interesse, weit über die etwaigen Befindlichkeiten Einzelner hinaus, und gehört deshalb dokumentiert und zum Abruf bereitgehalten, damit sie wirklich jeder sehen kann. Die wenigsten können vor Ort sein. Und ob die Übertragung im Netz gelingt, werden wir morgen mittag sehen. Wikipedia ist endgültig kein Nerd-Thema mehr, sondern Mainstream. Das kann beim besten Willen nicht in einer Besenkammer in Hannover nur mit und für einen inner circle stattfinden, sondern gehört in die Gesellschaft. Wem das nicht paßt, der wäre dort tatsächlich fehl am Platze. Ja, und?--Aschmidt 05:58, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bei allem Verständnis für Persönlichkeitsrechte. Ist doch irgendwie witzig, dass gerade unter uns coolen "gemeinfreien" Wikimedianern sowohl live-stream als auch ein Commons-Video auf vehemente Widerstände stößt. Sonst sind wir doch auch immer für Panoramafreiheit etc. Wobei zu den Leuten mit Angst vor öffentlicher Bloßstellung - klassisch - das Sitzen in der hinteren Reihe, - multikulturell - das Tragen einer Burka empfohlen sei oder eben - total digital - wenn sie denn auch nicht "live" gesehen werden wollen, das Zu-Hause-Bleiben und gänzlich unerkannt die Diskussion auf dem livestream online zu verfolgen.--olag 16:20, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
<dazwischenquetsch> Weder ich noch die von mir produzierten Inhalte sind gemeinfrei. Ich möchte zu einer Enzyklopädie und auch generell für Freies Wissen beitragen, nicht meine Persönlichkeitsrechte irgendwo abgeben. --Stepro 03:43, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Gehts jetzt tatsächlich um "Revolution" oder am Ende ganz piefig um das Privatisieren einer Veranstaltung, bei der Einzelne öffentlich Einfluss geltend machen wollen, ohne dabei Gesicht zu zeigen!?--olag 16:47, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Olag, das war nicht full ins Schwarzer. Es gibt und manchmal gewichtige Gründe die EP und RL streng auseinander zu halten. -jkb- 17:21, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich wäre gekommen, wenn mir nicht zwei real-life mäßig gewichtigere Gründe dazwischen gekommen wären, die im übrigen auch einen nicht mit Mitgliederversammlung, sondern mit WP zu tun habenden, sehr interessanten Termin heute in Hannover verhindert haben. Ich bin aufgrund meiner Verhinderungsgründe auch dringend an einer Aufzeichnung interessiert. Was man als Livestream sendet, sollte man imo sowieso auch speichern, schon aus Gründen rechtlicher Vorsorge, daher dürfte es keine Mühe sein, dies dann noch ins Netz zu stellen. --Alupus 17:28, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
@jkb, ich kann mir die Polemik manchmal nicht verkneifen. Ich bin sehr für Anonymität, aber es gibt auch andere, widerstreitende Interessen, z.B. eine transparente Information der Mitglieder und der Öffentlichkeit über die Vereinspolitik. Aber ernst: ich kann mir außer den nicht ganz ernst gemeinten Lösungen "Burka" und "Zu-Hause-bleiben" für alle, die ihre Privatsphäre effektiv schützen wollen, Möglichkeiten vorstellen, wie sie dies trotz Life-Stream oder Video machen können. Wer etwas weiter hinten sitzt, wird wohl kaum zufällig z.B. von seinem Arbeitgeber auf einem Commons-Video identifiziert. Die Kameras könnten zudem so installiert sein, dass ein Teil der Veranstaltung (oder zumindest des Publikums) nicht auf dem Film zu sehen ist.--olag 17:37, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Den Leuen ging es wohl nicht darum irgendwo unauffällig sitzen zu können, sondern sich vor allem auch aktiv beteiligen zu können. Der Live-Stream steht übrigens gar nicht zur Diskussion, den gib es auf jeden Fall. Unklar ist lediglich, ob es eine dauerhafte Aufzeichnung gibt. Grüße, --Anneke 18:38, 18. Nov. 2011 (CET)P.S. Und da das hier mehrfach falsch angegeben wurde: Dies ist keine "Vereinsveranstaltung", sondern eine offene Verabstaktung für alle Wikipedianer, insofern haben sich darüber auch nicht nur Vereinsmitglieder beschwert, wie ASchmidt fälschlicherweise angenommen hat.Beantworten


Huch, gerade habe ich gesehen, dass hier über mich diskutiert wird. Damit über meine Meinung zu dem Thema nicht spekuliert werden muss, kopiere ich einfach mein Statement aus dem Forum hier her:
---schnipp---
Also jetzt muss ich doch einmal energisch protestieren! Können solche einsamen Entscheidungen bitte das nächste mal rechtzeitig und deutlich kund getan werden? Dann hätte ich nämlich meine Rückfahrt 1-2 Züge früher planen können.

Im Klartext: Ich halte den Drang, neuerdings jede mögliche und unmögliche Veranstaltung auf Video aufzeichnen zu müssen, für absolut verfehlt. Schon das schreckt mich von einer Teilnahme an einer solchen Veranstaltung regelmäßig ab. Wenn dann auch noch Live-Streaming dazukommt, werde ich fernbleiben.

Bitte realisiert doch endlich, dass nicht jeder es mag, wenn seine Fragen oder Redebeiträge für immer dokumentiert und in die ganze Welt hinaus geblasen werden!

Im Übrigen halte ich es auch inhaltlich für kontraproduktiv, wenn jeder seine Formulierungen erst auf die Goldwaage legen muss, um dann nicht hinterher (vor allem von Mitgliedern gewisser Clubs u. ä.) das Wort im Mund herumgedreht zu bekommen.

Und wenn man sich auf Veranstaltungen wie z. B. der WikiCon mal umgesehen hat, dürften sehr viele "Fotografier-mich-nicht-Schilder" aufgefallen sein. Es ist doch absurd zu glauben, dass Menschen, die sich noch nicht einmal fotografieren lassen wollen,(Disclaimer: Da gehöre ich noch nicht einmal dazu) bereitwillig auf Video bannen lassen.

Falls jetzt wieder das altbekannte Argument kommt, kamerascheue Menschen könnten sich ja in den hinteren Teil des Raumes setzen: Das verhindert nicht die Sprachaufzeichnung (um die es zumindest mir hauptsächlich geht), und ist wohl auch kaum ein probates Mittel, einen vernünftigen Diskurs mit allen Interessierten zu ermöglichen.

Ich bin jedenfalls sehr verärgert!

Es gibt da offenbar sehr differierende Ansichten zu diesem Thema. Für mich persönlich besteht jedoch ein riesengroßer Unterschied zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation. Wenn ich etwas schreibe, habe ich ausreichend Zeit zu formulieren und lese praktisch immer vor dem Speichern bzw. Abschicken das Geschriebene noch einmal durch. Wie oben bereits beschrieben finde ich es nicht sinnvoll, wenn man sich in mündlichen Diskussionen vorher jedes Wort überlegen muss. YMMV.

Für mich persönlich lautet die Konsequenz, künftig immer vorher nachzufragen, ob aufgezeichnet/gestreamt wird. Sinnvoller und vor allem teilnehmerfreundlicher fände ich jedoch eine rechtzeitige Information über geplante Aufzeichnungen/Liveübertragungen direkt bei der Veranstaltungsankündigung. Dies gilt nicht nur für diesen Sonntag, sondern für alle WMDE-Veranstaltungen.

---schnapp---

Ich denke, damit wird meine Ansicht deutlich. Zu dem erwartungsgemäß wieder mehrfach aufgetauchten Vorschlag, sich mucksmäuschenstill in die letzte Reihe zu setzen: Dann kann ich auch zu Hause bleiben, wenn ich mich nicht beteiligen kann. --Stepro 03:43, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Meine Burka-Äußerung oben war - obwohl nicht mündlich, sondern schriftlich - etwas unüberlegt, wie ich zugeben muss. Trotzdem finde ich, dass die große Masse der Leute, die hier mit ihrer Arbeit oder auch finanziell in erheblichem Umfang beitragen, ein Recht darauf haben, dass Ihnen Rechenschaft über die WM-Politik gegeben wird, auch wenn sie - aus welchen Gründen immer - nicht in Person (z.B. um ihre Anonymität zu wahren) zum Treffen kommen können. Zumindest für die Mitgliederversammlung (wenn auch nicht für das Community-Event) muss es schon aus steuerlichen Gründen ein schriftliches Protokoll geben. Das ist für die demokratische Legitimation und Transparenz der vereinsrechtlich vorgeschriebene Mindeststandard. Üblicherweise werden in so einem Protokoll auch sinngemäß die Stellungnahmen von einzelnen, meist namentlich genannten Mitgliedern dokumentiert. Für mich ist der Streit daher eigentlich nicht so wichtig: ob ich nun das Wichtigste im Protokoll lese oder ein (im Zweifel viel zu langes) Video /livestream sehe, ist mir weitgehend egal. Aber es geht ja, wie Anneke oben schon geschrieben hat, um die Community-Veranstaltung am Sonntag...--olag 13:16, 19. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Aufzeichnungen gibt es, diese werden gerade bearbeitet (habe ja auf der Zugfahrt nun einige Stunden Zeit... Stand: ca. 20%) und dann auf Commons hochgeladen. Gebt mir noch ein paar Tage Zeit bitte - wir reden über 180 GB an Daten die konvertiert, nachbearbeitet, komprimiert und anschliessend hochgeladen werden wollen. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 22:03, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Für mich ist das in Ordnung. Und Danke für deine diesbzgl. Arbeit! --Alupus 22:09, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hier Link zu den Videos auf Wikimedia Commons: commons:Category:Wikimedia Deutschland Mitgliederversammlung 2011 November Videos --Manuel Schneider(bla) (+/-) 12:33, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Aufklärung?

[Quelltext bearbeiten]

Frage 10:

Wie steht die Wikimedia Foundation zu den Werten der Aufklärung?
Sieht die Wikimedia Foundation die Wikipedia als Werk der Aufklärung an?
Hintergrundinfos: WMF Vision, Mission (to collect and develop free educational content and to disseminate it effectively and globally) und Advocacy (in a nutshell WMF only sparingly engage in advocacy and only on matters related to its survival or the success of its projects. The issues of concern were network neutrality, censorship, copyright, the digital divide, environmentalism and (to a lesser degree) privacy.)
Der Begriff Aufklärung und die "Übersetzung" ist gar nicht so einfach: en:Enlightenment (spiritual) or en:Enlightenment in Western secular tradition or Did you mean environment? ;-) Oder ist das eher eine rhetorische Frage mit Zielrichtung Bildfilter?
Jedenfalls eine interessante Frage. Ich bezweifele allerdings, ob Sue Gardner für solche philosophischen Fragen die richtige Ansprechpartnerin ist und dies der richtige Ort/Zeit. --Atlasowa 12:32, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin ja selbst kein Philosoph und muss gestehen, dass ich den Begriff Aufklärung auch eher diffus verwende. (Im Sinne der zweiten Übersetzung.) Meiner Meinung nach gibt es durchaus Werte auf denen die Wikipedia beruht und wir tun in der Regel gut daran, diese nach innen durchzusetzen. Beispielsweise indem wir darauf pochen, dass Aussagen belegt sein müssen. Allerdings kann es ab und an auch notwendig sein, diese Werte nach außen zu verteidigen. Die italienische Wikipedia hat ja kürzlich sehr öffentlichkeitswirksam protestiert (über das wie kann man streiten) und in meinen Augen ist der Bildfilter wieder so ein Anlass. Vonseiten der Wikimedia Foundation wird ja immer so getan als ob der Protest eine deutsche Schrulle sei und das passt natürlich auch wunderbar in das Argumentationsmuster von den unterschiedlichen kulturellen Voraussetzungen auf die Rücksicht genommen werden muss. Dummerweise wird hier diese Argumentation gerne aufgenommen, weil sie so schön das Vorurteil der ungebildeten amerikanischen Prüdmaries bestätigt. Ich halte den Konflikt für grundsätzlicher. Irgendwer hat irgendwo (ich meine auf einer Mailingliste; genauer kann ich es gerade leider nicht sagen) mal geschrieben, dass der Bildfilter eine Frage ist, ob man seine Werte prinzipiell oder pragmatisch durchsetzen möchte. (Ironischerweise kann man man das jetzt wieder auf kulturelle Prägungen herunterbrechen.) Meiner Meinung nach verlieren wir aber jegliche Grundlage wenn wir in diesem Punkt von unseren Werten abweichen. Und vor diesem Hintergrund interessiert mich dann die Haltung der Wikimedia Foundation, auch wenn es ein wenig philosophisch wird. --Alex 16:16, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin ganz Deiner Meinung, Alex. Kulturelle Argumente usw. Falls Sue Gardner in Hannover einen guten Tag hat (hmmm...) wird sie auf die Frage vielleicht "I'm Diderot... Bitch" antworten ;-). Bei dem auf englisch etwas diffusen Begriff Aufklärung wäre es vielleicht besser, konkreter zu werden. Ganz konkret nimmt WMF gerade heute am "American Censorship Day" teil gegen ein “Internet Blacklist Gesetz” (first American Internet censorship system). Gute Sache, siehe auch http://americancensorship.org/ --Atlasowa 16:56, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

live

[Quelltext bearbeiten]
ein erstes Foto ist online...
hinter den Kulissen: die fleißigen Techniker

+1, jo, -jkb- 14:04, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur ist es derzeit ein sinnfreies off topic... -jkb- 14:34, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Gerade mal kurz reingeschaut, muß aber aus wichtigeren Reallifegründen wieder abschalten. Trotzdem plus 1 zur Übertragung, der Übersetzung und der wohl, so erfuhr ich grad im Chat, stattfindenden Aufzeichnung. --Alupus 14:41, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hier ist das Chatprotokoll und hier Sue Gardners PP Präsentation. --Atlasowa 16:30, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
  • Die Simultanübersetzerin hat einen tollen Job gemacht. Trotzdem würde ich anregen, in Zukunft zwei Tonspuren (und Videoversionen) anzubieten, eine mit und eine ohne Dolmetscherin. --JN466 17:03, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
(BK) Auf die Übersetzung waren wir technisch nicht vorbereitet, mit Tricksereien haben wir es geschafft überhaupt deren Übersetzungen von einem Headset-Empfänger abzugreifen und getrennt vom Originalton in den Livestream einzuspeisen, während die Aufzeichnung im Originalton erfolgte.
Da es die meisten Benutzer wohl verwirren würde und es auch keine einfache Möglichkeit gibt bei einem Stereo-Stream einen Kanal auszublenden, müsste man zukünftig zwei Streams senden. Technisch kein Problem, ich hätte nur einen zweiten Rechner und Framegrabber gebraucht. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 21:59, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ein ganz dickes Dankeschön geht an Benutzer:80686, der die ganze Technik rund um die Live-Übertragung auf die Beine gestellt hat! Vielen, vielen Dank!--Pavel Richter (WMDE) 21:56, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nachträglich auch ein dickes Dankeschön an die Technik, Übersetzung und dieses ganze häufig unsichtbare aber wichtige Krimmskramms herum! -jkb- 00:31, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Genau, dickes Lob an die Technik und alle Organisatoren! Grüße, --Anneke 13:47, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Alle Fotos (von mir) sind jetzt auf Commons zu sehen. --Marcela 08:44, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten