Willy Harlander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willy Harlander (* 30. April 1931 in Regensburg; † 20. April 2000 in München) war ein deutscher Schauspieler, der besonders in seinen Rollen als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde. Er verkörperte eher stille, sensible und leicht beleidigte Charaktere.

Willy Harlander war der Sohn eines Totengräbers und einer Köchin. Als Jugendlicher sang er im Chor der Regensburger Domspatzen. Um dem Wunsch des Vaters zu entsprechen, ging er zur Bereitschaftspolizei. Dann absolvierte er eine Lehre als Tischler und Orgelbauer. Doch Harlander zog es schon immer zur Bühne, und er wurde Mitglied des Regensburger Studentenkabaretts. Mitte der 1950er Jahre zog er nach München, wo er von Ludwig Schmid-Wildy nach einigem Zögern für das Platzl engagiert wurde. Dort war er allerdings völlig unbekannt und musste jahrelang mit unbedeutenden Nebenrollen vorliebnehmen.

Wie für viele andere Darsteller wie Gustl Bayrhammer und Max Grießer, die allerdings im Gegensatz zu ihm eine klassische Theaterausbildung besaßen, begann Willy Harlanders große Zeit mit dem Komödienstadel des Bayerischen Rundfunks zu Beginn der 1960er Jahre. Daneben bot sich für ihn im Jahr 1960 die Gelegenheit, in dem französischen Kriegsfilm Les honneurs de la guerre und in zwei Komödien am Millowitsch-Theater mitzuwirken. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1973 mit dem mehrfach ausgezeichneten Film Der Mensch Adam Deigl und die Obrigkeit, in dem er seine erste anspruchsvolle bayerische Charakterrolle spielte. Es folgten zahlreiche Auftritte in Spielfilmen und Fernsehserien, darunter Meister Eder und sein Pumuckl, Königlich Bayerisches Amtsgericht und Café Meineid, aber auch mehrere Sex-Streifen in den 1970er Jahren. 14 Jahre lang ging Harlander an der Seite von Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer in der Münchner Version des Tatort auf Mörderjagd.

Grab von Christl Höck und Willy Harlander im Friedhof Perlach

Nach dem Tod seiner ersten Frau Christl Höck 1968 heiratete der Schauspieler die Sängerin Erika Blumberger, mit der er auch mehrmals gemeinsam vor der Kamera stand. 1989 spielte das Paar an der Seite von Marianne Sägebrecht in dem Percy-Adlon-Film Rosalie Goes Shopping. 1981 trat Willy Harlander in dem Film Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder auf, 1992 in der Erfolgskomödie Schtonk! von Helmut Dietl. 1993 starb der enge Freund und Kollege Gustl Bayrhammer und Harlander übernahm dessen Rolle als Petrus in dem Dauerbrenner Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben am Münchner Residenztheater.

Willy Harlander, der bis zuletzt im Fernsehen (Forsthaus Falkenau) und auf der Bühne präsent war, starb am 20. April 2000 im Alter von 68 Jahren unerwartet während eines Spaziergangs mit seinem Dackel im Perlacher Forst bei München an einem Herzinfarkt. Ein Jogger entdeckte Harlander tot auf einem Waldweg. Er wurde auf dem Friedhof Perlach in München beigesetzt (Grab Nr. 16-1-49).[1]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Willy Harlander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Das Grab von Willy Harlander und Christl Höck Harlander, knerger.de