World Cup (Männer-Handball) 1984

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. World Cup 1984
World Cup i handboll
Anzahl Nationen 8
Sieger Sowjetunion Sowjetunion (2. Titel)
Austragungsort Schweden
Eröffnungsspiel 17. Januar 1984
Endspiel 22. Januar 1984
Spiele   16
← World Cup 1979

Der World Cup 1984 war die vierte Austragung des World Cups im Handball der Männer. Das Turnier mit den sieben besten Nationalmannschaften der Weltmeisterschaft 1982 sowie dem Gastgeber fand vom 17. bis 22. Januar 1984 in Schweden statt. Vor Turnierbeginn ersetzte der WM-Achte Spanien den WM-Sechsten Rumänien. Das Finale wurde im Scandinavium in Göteborg ausgetragen.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Sowjetunion Sowjetunion 3 3 0 0 0080:6000 +20 6
2. Schweden Schweden 3 2 0 1 0072:7500  −3 4
3. Polen Polen 3 1 0 2 0069:7300  −4 2
4. Deutschland BR Deutschland 3 0 0 3 0054:6700 −13 0
17. Januar 1984 Sowjetunion Sowjetunion 26:23 Polen Polen Ort unbekannt 

17. Januar 1984 Schweden Schweden 23:19 Deutschland BR Deutschland Stockholm 
meiste Tore: Peter Olofsson (6) (10:7)
handboll.capmind.se
18. Januar 1984 Schweden Schweden 25:21 Polen Polen Norrköping 
meiste Tore: Björn Jilsén (8) (11:9)
handboll.capmind.se
18. Januar 1984 Sowjetunion Sowjetunion 19:13 Deutschland BR Deutschland Örebro 
(9:5)

19. Januar 1984 Sowjetunion Sowjetunion 35:24 Schweden Schweden Eskilstuna 
(15:13) meiste Tore: Björn Jilsén (7)
handboll.capmind.se
19. Januar 1984 Polen Polen 25:22 Deutschland BR Deutschland Borlänge 
(11:11)

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Danemark Dänemark 3 2 1 0 0066:6100  +5 5
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 1 2 0 0064:6300  +1 4
3. Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3 0 2 1 0066:6900  −3 2
4. Spanien Spanien 3 0 2 1 0063:6600  −3 2
17. Januar 1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 22:22 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Ort unbekannt 

17. Januar 1984 Danemark Dänemark 22:19 Spanien Spanien Helsingborg 
meiste Tore: Morten Stig Christensen (7) (12:10) meiste Tore: Jaime Puig (5)
rfebm.com
18. Januar 1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 20:20 Spanien Spanien Ystad 
meiste Tore: Mile Isaković (5) (11:10) meiste Tore: Julián Ruiz (6)
rfebm.com
18. Januar 1984 Danemark Dänemark 23:20 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Lund 
meiste Tore: Jørgen Gluver (6) (9:11)
haandbold.dk
19. Januar 1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 22:21 Danemark Dänemark Malmö 
(12:10) meiste Tore: Klaus Sletting Jensen (6)
haandbold.dk
19. Januar 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 24:24 Spanien Spanien Kristianstad 
meiste Tore: Ingolf Wiegert (6) (16:9) meiste Tore: Jaime Puig (6)
rfebm.com

Platzierungsspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spiel um Platz 7

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
21. Januar 1984 Spanien Spanien 24:20 Deutschland BR Deutschland Falköping 
meiste Tore: Jaime Puig (7) (13:11) meiste Tore: Martin Schwalb (4)
rfebm.com

Spiel um Platz 5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
21. Januar 1984 Polen Polen 21:20 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Ort unbekannt 

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
22. Januar 1984 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 22:20 Schweden Schweden Göteborg 
(14:10) meiste Tore: Björn Jilsén (8)
handboll.capmind.se

Spiel um Platz 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
22. Januar 1984 Sowjetunion Sowjetunion 27:24 Danemark Dänemark Göteborg 
(16:11) meiste Tore: Klaus Sletting Jensen (8)
haandbold.dk

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowjetunion Sowjetunion

Danemark Dänemark

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
(unvollständig)













Mogens Jeppesen
Jens Erik Roepstorff
Anders Dahl-Nielsen
Keld Nielsen
Klaus Sletting Jensen
Morten Stig Christensen
Michael Terndrup
Jørgen Gluver
Michael Fenger
Poul Sørensen
Lars Gjøls-Andersen
Per Skaarup
Jan Kristian Ludwig
Jan Sander Lauridsen
Zlatan Arnautović
Momir Rnić
Veselin Vuković
Pavle Jurina
Jovica Elezović
Zdravko Zovko
Branko Štrbac
Veselin Vujović
Dragan Mladenović
Zdravko Radenović
Mirko Bašić
Mile Isaković
(unvollständig)

Anatolyj Ewtuschenko (Trainer) Leif Mikkelsen (Trainer) Branislav Pokrajac (Trainer)
Kader: Claes Hellgren, Rolf Hertzberg, Danny Sjöberg, Göran Bengtsson, Christer Magnusson, Per Carlén, Pär Jilsén, Lennarth Ebbinge, Björn Jilsén, Mats Lindau, Sten Sjögren, Peter Olofsson, Bo Karlsson. Trainer: Roger Carlsson
Kader: (unvollständig). Trainer: Zygfryd Kuchta
Kader: Peter Hofmann, Wieland Schmidt, Heiko Bonath, Günter Dreibrodt, Stephan Hauck, Hartmut Krüger, Peter Pysall, Peter Rost, Udo Rothe, Dietmar Schmidt, Dirk Schnell, Klaus-Dieter Schulz, Ingolf Wiegert, Holger Winselmann. Trainer: Paul Tiedemann
Kader: Lorenzo Rico, Ángel Cobo, Javier Cabanas, Eugenio Castellvi, Juan de la Puente, Jesus Fernández, José Novoa, Juan José Uría, Juan Sagalés, Julián Ruiz, Rafael Lopez, Jaime Puig, Javier Reino, Eugenio Serrano, Pedro García Ramirez. Trainer: Cruz María Ibero
Kader: (unvollständig) Andreas Thiel, Klaus Wöller, Jochen Fraatz, Martin Schwalb, Dirk Rauin, Arnulf Meffle, Thomas Springel, Karl-Heinz Schulz, Thomas Happe, Ulrich Roth, Michael Roth, Rüdiger Neitzel. Trainer: Simon Schobel
  • todor.com, Ergebnisse auf der Webseite von Todor Krastev (englisch)