Yatakala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Yatakala in Niger

Yatakala ist ein Dorf in der Landgemeinde Gorouol im Westen Nigers.

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt im Westen des Gemeindegebiets von Gorouol nahe der Staatsgrenze zu Burkina Faso. Es befindet sich rund 28 Kilometer westlich des Gemeindehauptorts Kolmane.[1]

Es herrscht das Klima der Sahelzone vor, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 300 und 400 mm.[2] Bei Yatakala mündet der Fluss Béli in den Gorouol. Die Siedlung liegt auf einer Höhe von 220 m.[3] Nördlich des Dorfs erhebt sich der 387 m hohe und die Landschaft dominierende Hügel Tondi Mékiri.[4]

Die bei Yatakala gefundenen Perlen von Yasaan stammen aus der Zeit von 640 bis 1170. Dabei handelt es sich um kleine Terrakotta-Kugeln, die in ähnlicher Form auch in Mali gefunden und in großer Zahl an Touristen verkauft wurden.[5]

Im Zuge der militärischen Besetzung der späteren Nigerkolonie durch Frankreich war Yatakala neben Doulsou und Sinder 1899 der erste Ort, an dem ein französischer Militärstützpunkt eingerichtet wurde. Dieser wurde 1903 wieder aufgegeben.[6]

Bei einer Untersuchung im April 1982 wurde beim Befall mit der Saugwürmer-Art Schistosoma haematobium unter den 4- bis 17-Jährigen im Ort eine Prävalenz von 46 Prozent festgestellt.[7] Im Jahr 2000 wurde Yatakala einer von drei Stützpunkten einer gemeinsamen Brigade von Niger, Burkina Faso und Mali. Die beiden anderen Stützpunkte wurden in Labbézanga in Mali und in Maretei in Burkina Faso eingerichtet. Die 500-köpfige Brigade wurde geschaffen, um humanitäre Hilfe zu leisten, den Transport von leichten Feuerwaffen zu kontrollieren und die Sicherheit von Personen und Gütern an den Grenzübergängen zu gewährleisten.[8] Das Armed Conflict Location and Event Data Project erfasste für das erste Quartal 2024 in der Region Tillabéri insgesamt 122 gewaltsame Konfliktfälle mit 394 Toten und nannte Yatakala unter den betroffenen Orten.[9]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Yatakala 3193 Einwohner, die in 350 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 2226,[10] bei der Volkszählung 1988 waren es 2547 Einwohner.[11]

In Yatakala wird die Sprache Zarma gesprochen.[12]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Dorf vorhanden.[13] Der CEG Yatakala ist eine Schule der Sekundarstufe des Typs Collège d’Enseignement Général.[14] Beim Centre de Formation aux Métiers de Yatakala (CFM Yatakala) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[15]

Durch Yatakala verläuft die 152,4 Kilometer lange Nationalstraße 5 zwischen der Stadt Téra und der Staatsgrenze mit Mali. Richtung Téra handelt es sich um eine einfache Erdstraße, Richtung Mali nur noch um eine einfache Piste.[16] In der Regenzeit ist das Dorf wegen des schlechten Straßenzustands oft für mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten.[17]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 505, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 10. September 2023]).
  3. Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 97 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2022]).
  4. Tamas Jasko: Paramount Peaks Catalog No.19 – North-East Africa. (PDF) 17. Juni 2018, S. 18, abgerufen am 15. Februar 2022 (englisch).
  5. Audrey Boucksom: Arts « touristiques » en Afrique et consommateurs occidentaux. Le cas de l’artisanat d’art au Niger. Thèse de doctorat. Université Paris I-Panthéon-Sorbonne, Paris 2009, S. 106 (tel.archives-ouvertes.fr [PDF; abgerufen am 26. April 2019]).
  6. Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 234–235.
  7. Charles Vera: Polymorphisme de la compatibilité entre diverses populations de Schistosoma haematobium, S. bovis et S. curassoni et les bulins hôtes potentiels en Afrique de l’Ouest. Thèse présentée à l’Université Montpellier II – Sciences et Techniques du Languedoc pour obtenir le diplôme de doctorat. Soutenue le 15 novembre 1991 devant le Jury (= Traveau et Documents Microédités. Nr. 92). ORSTOM, Paris 1992, ISBN 2-7099-1122-1, S. 288 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 17. September 2023]).
  8. Brigade militaire conjointe. IRIN Association, 7. August 2000, abgerufen am 11. August 2016 (französisch).
  9. Niger, first quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED). (PDF) ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation, 8. Mai 2024, S. 4–5, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch).
  10. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  11. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 266 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  12. Niger Education and Community Strengthening (NECS). Quarterly Narrative Report No. 4, April – June 2013, and Year 1 Annual Report. (PDF) United States Agency for International Development, 2013, S. 29, abgerufen am 28. April 2024 (englisch).
  13. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2023; abgerufen am 10. November 2020 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/snisnet.net
  14. Niger – Recensement Scolaire 2008–2009, Enquête statistique. Dictionnaire des donnèes. Institut National de la Statistique de la République du Niger, 28. November 2013, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. November 2020 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/anado.ins.ne (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  15. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 96, abgerufen am 18. Mai 2023 (französisch).
  16. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom Original am 26. Januar 2023; abgerufen am 3. Oktober 2023 (französisch).
  17. Cartographie des Risques de Protection – Région de Tillabéri. (PDF) Danish Refugee Council, Dezember 2018, S. 20, abgerufen am 23. März 2021 (französisch).

Koordinaten: 14° 48′ N, 0° 22′ O