Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1275

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kalenderübersicht 1275
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1275
Marco Polo vor Kublai Khan
Marco Polo vor Kublai Khan
Marco Polo erreicht das Kaiserreich China
und tritt in die Dienste Kublai Khans ein.
1275 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 723/724 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1267/68
Buddhistische Zeitrechnung 1818/19 (südlicher Buddhismus); 1817/18 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 637/638 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 653/654
Islamischer Kalender 673/674 (Jahreswechsel 26./27. Juni)
Jüdischer Kalender 5035/36 (22./23. September)
Koptischer Kalender 991/992
Malayalam-Kalender 450/451
Seleukidische Ära Babylon: 1585/86 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1586/87 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1313
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1331/32 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nord- und Mitteleuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der seit mehreren Jahren schwelende Konflikt zwischen dem schwedischen König Waldemar und seinen beiden Brüdern Magnus Ladulås und Erik mündet in offenem Kampf, nachdem letztere Unterstützung von Seiten des dänischen Königs Erik Klipping bekommen haben. Sie schlagen die Anhänger Waldemars in der Schlacht bei Hova im selben Jahr. Danach wird Magnus, nachdem Waldemar gezwungenermaßen abgedankt hat, zum schwedischen König gewählt und im Mai in Uppsala zum König gekrönt. Waldemar flieht mit seiner Frau nach Norwegen. Der Kampf um die Krone dauert noch mehrere Jahre an.
  • 24. Juni: Nach seiner Weigerung, bestimmte Reichsgüter an König Rudolf zurückzugeben, wird über den böhmischen König Premysl Ottokar II. auf dem Reichstag zu Augsburg die Reichsacht verhängt.

West- und Südeuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grabstätte von Ferdinand de la Cerda

Kreuzfahrerstaaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • König Edward I. von England erreicht die Zustimmung zu einer allgemeinen Vermögenssteuer und zur Einziehung eines Exportzolls für Wolle, der in der nächsten Zeit regelmäßige Einnahmen sichert und damit auch die Kreditaufnahme bei italienischen Kaufleuten erleichtert.

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der isländische Schriftsteller und Skalde Sturla Þórðarson beginnt mit dem Verfassen des Sturlubóks. Die Handschrift ist eine wichtige historische Quelle der Kolonisation Islands, gilt aber heute nicht mehr als verlässliche Quelle. Der Schwerpunkt liegt auf einer genealogischen Liste der großenteils norwegischen Siedler, die die unbewohnte Insel in Besitz nahmen.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • (Deutschland): Seit Anfang Mai regnet es, viele Flüsse treten wegen des Dauerregens über die Ufer, so beispielsweise der Main oder die Elbe am 24. August.[3]

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1275

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1275

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Petrus de Alvernia, auf eckhart.de
  2. Johannes von Erfurt, zu eckhart.de
  3. Wetter 1275–1277, auf eckhart.de
  4. Durandus de San Porciano, auf eckhart.de
Commons: 1275 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien