Antley-Bixler-Syndrom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
Q87.0 | Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Antley-Bixler-Syndrom (ABS) ist ein sehr seltenes angeborenes Dysmorphiesyndrom mit den Hauptmerkmalen Kraniosynostose, Kampomelie (Verbiegung der Ober- und Unterschenkel) und Ellbogenaplasie (humero-radiale Synostose).[1][2]
Das Antley-Bixler-Syndrom ist benannt nach den US-amerikanischen Humangenetikern Ray M. Antley und David Bixler, die das Syndrom 1975 erstmals beschrieben.[3][4]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, es wurden etwa 50 Fälle in der Fachliteratur publiziert. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv. Sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht kann betroffen sein.[2][1]
Klinische Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Antley-Bixler-Syndrom ist charakterisiert durch
- eine Kraniosynostose, das heißt eine vorzeitige Verknöcherung von Schädelnähten,
- eine Hypoplasie des Mittelgesichts,
- durch das Fehlen oder eine Verengung der hinteren Nasenöffnung (Choanalatresie oder Choanalstenose),
- durch Synostosen von Oberarmknochen und Speiche oder Speiche und Elle (humeroradiale oder Radioulnare Synostosen)
- durch eine Verbiegung des Oberschenkelknochen und
- durch Gelenkkontrakturen.[5]
Bei einem Teil der Patienten kommen Anomalien des Urogenitalsystems mit intersexuellem Genitale vor.[5]
Formen und Ursachen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Antley-Bixler-Syndrom ist genetisch heterogen. Es wurden 2 Typen unterschieden:
- Typ I oder ABS1, Synonyme: Antley-Bixler-Syndrom Typ 2; Antley-Bixler-Syndrom, POR-abhängiges, Cytochrom-POR-Mangel, wird jetzt als Antley-Bixler ähnliches-Syndrom abgegrenzt.[6] Es wird durch Mutationen im POR-Gen verursacht. POR kodiert für das Enzym NADPH-Cytochrom-P450-Oxidoreduktase, das beim Menschen auf Chromosom 7 q11.23 lokalisiert ist. Der Typ I des Antley-Bixler-Syndroms ist gekennzeichnet durch eine zusätzliche Störung der Steroid-Biosynthese.[7]
- Typ II oder ABS2, das eigentliche Antley-Bixler-Syndrom wird durch Mutationen im FGFR2-Gen verursacht. Das Gen kodiert für den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (engl. Fibroblast growth factor receptor 2), beim Menschen auf dem langen Arm von Chromosom 10 Genort q26.13) lokalisiert. Hier ist die Steroid-Biosynthese nicht gestört.[8]
Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Einnahme von Fluconazol, einem Antimykotikum, in der frühen Schwangerschaft, beim Kind zum Phänotyp des Antley-Bixler-Syndroms führen kann.[1]
Therapie und Prognose
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine kausale Therapie ist nicht bekannt, so dass nur eine symptomatische Therapie erfolgen kann. Die Prognose ist vor allem aufgrund von Atemkomplikationen schlecht. Die meisten Patienten starben bereits im Kleinkindalter.[2]
Weiterführende Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- R. A. Pagon, T. D. Bird: Cytochrome P450 Oxidoreductase Deficiency. GeneReviews, University of Washington, Seattle; letztes Update am 18. August 2009. PMID 20301592
- N. H. Robin, M. J. Falk: FGFR-Related Craniosynostosis Syndromes. GeneReviews, University of Washington, Seattle; letztes Update am 7. Juni 2011. PMID 20301628
- F. D. Porter, G. E. Herman: Malformation syndromes caused by disorders of cholesterol synthesis. In: Journal of lipid research. Band 52, Nummer 1, Januar 2011, S. 6–34, ISSN 0022-2275. doi:10.1194/jlr.R009548. PMID 20929975. PMC 2999931 (freier Volltext). (Review).
- D. Cragun, R. J. Hopkin: Use of the term "Antley-Bixler syndrome": minimizing confusion. In: American Journal of Human Genetics. Band 77, Nummer 2, August 2005, S. 327–328, ISSN 0002-9297. doi:10.1086/432164. PMID 16145814. PMC 1224535 (freier Volltext).
- H. S. Hosalkar, H. S. Shah u. a.: The Antley-Bixler syndrome: two new cases. In: Journal of postgraduate medicine. Band 47, Nummer 4, 2001 Oct-Dec, S. 252–255, ISSN 0022-3859. PMID 11832641. (Review).
- K. M. Rumball, E. Pang, R. M. Letts: Musculoskeletal manifestations of the Antley-Bixler syndrome. In: Journal of pediatric orthopaedics. Part B. Band 8, Nummer 2, April 1999, S. 139–143, ISSN 1060-152X. PMID 10218180. (Review).
- L. Bottero, G. Cinalli u. a.: Antley-Bixler syndrome. Description of two new cases and a review of the literature. In: Child's nervous system : ChNS : official journal of the International Society for Pediatric Neurosurgery. Band 13, Nummer 5, Mai 1997, S. 275–280, ISSN 0256-7040. PMID 9224917. (Review).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Jürgen Kunze: Wiedemanns Atlas klinischer Syndrome. Phänomenologie, Ätiologie, Differenzialdiagnose. Schattauer Verlag, 2009, ISBN 978-3-7945-2657-4, S. 246
- ↑ a b c Eintrag zu Antley-Bixler-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten), abgerufen am 4. Januar 2012.
- ↑ R. Antley, D. Bixler: Trapezoidocephaly, midfacial hypoplasia and cartilage abnormalities with multiple synostoses and skeletal fractures. In: Birth defects original article series. Band 11, Nummer 2, 1975, S. 397–401, ISSN 0547-6844. PMID 1227559.
- ↑ Antley-Bixler syndrome auf whonamedit.com
- ↑ a b J. M. Ko, C. K. Cheon u. a.: A case of Antley-Bixler syndrome caused by compound heterozygous mutations of the cytochrome P450 oxidoreductase gene. In: European Journal of Pediatrics. Band 168, Nummer 7, Juli 2009, S. 877–880, ISSN 1432-1076. doi:10.1007/s00431-008-0849-0. PMID 18853185.
- ↑ Eintrag zu Antley-Bixler-Syndrom mit Genitalanomalien und Steroidstoffwechselstörung. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- ↑ Antley-Bixler syndrome with genital anomalies and disordered steroidogenesis. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ ABS2. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)