April 2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2003.

Dienstag, 1. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Falschfarben-Satellitenbild von Bagdad

Mittwoch, 2. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 3. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 4. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 5. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Algerien: In der Sahara entdecken die Begleitpersonen einer Kamelkarawane in der Nähe der Oasenstadt Illizi auf der Suche nach 29 verschollenen Touristen ein unterirdisches Tunnelsystem.
  • Bagdad/Irak: Weiterhin fliehen viele Zivilisten aus der Stadt. Am Morgen rücken nach US-amerikanischen Angaben zum ersten Mal US-Truppen in das Zentrum der Stadt vor. Diesen Berichten widerspricht der irakische Informationsminister Muhammad as-Sahhaf, auch Journalisten bestätigen die Meldung nicht. Die US-Truppen ziehen ihren Ring um Bagdad enger. Der Fernsehsender Al Jazeera meldet heftige Gefechte in einem westlichen Vorort und um den Flughafen. Der Irak teilt mit, er habe das Gelände durch Selbstmordattentate und andere „Kampfarten“ teilweise zurückerobert.
  • Basra/Irak: Zwei Kampfjets der Alliierten bombardieren das Haus des irakischen Generals Ali Hasan al-Madschid, der 1988 den Giftgasangriff auf Halabdscha anordnete. Britische Soldaten entdecken die Überreste von etwa 200 Menschen, bei denen es sich nach irakischen Angaben um Opfer des Ersten Golfkriegs zwischen dem Iran und dem Irak in den 1980er Jahren handelt. Die körperlichen Überreste habe der ehemalige Kriegsgegner erst kürzlich übergeben.
  • Kerbela/Irak: Nach US-amerikanischen Angaben stürmt die 101. Luftlandedivision die Stadt. Journalisten berichten von Straßenkämpfen.
  • La Ceiba/Honduras: Bei einer Häftlingsrevolte im Gefängnis El Porvenir in der etwa 350 km nördlich von Tegucigalpa gelegenen Stadt La Ceiba werden 86 Insassen getötet, vielen anderen gelingt die Flucht.
  • Mossul/Irak: In der Nähe der Stadt gibt es Gefechte zwischen kurdischen und irakischen Einheiten.
  • Wiesbaden/Deutschland: Der Hessische Landtag wählt Roland Koch (CDU) erneut zum Ministerpräsidenten. Die CDU ist nun alleinige Regierungspartei und die FDP nur noch Teil der Opposition.[4]

Sonntag, 6. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 7. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 8. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 9. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Zentrum von Bagdad

Donnerstag, 10. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
George W. Bush

Freitag, 11. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 12. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 13. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 14. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 15. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 16. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 17. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Algerien: Die Behörden haben jetzt Kontakt zu den Entführern von 31 Geiseln. Außerdem berichten Beduinen, dass sie die Geiselnehmer und elf der Geiseln gesehen haben.
  • Helsinki/Finnland: Anneli Jäätteenmäki wird Regierungschefin Finnlands.
  • Schweiz: Die im Mordfall Tom und Sonja gesuchten Verdächtigen werden in der Schweiz gefasst und sollen an Deutschland ausgeliefert werden.

Freitag, 18. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 19. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 20. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 21. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo des Internationalen Strafgerichtshofs

Dienstag, 22. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hans Blix

Mittwoch, 23. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eine Gruppe amerikanischer Kapitalismuskritiker startet im Internet eine Satireaktion, bei der jedermann Strichcode-Etiketten ausdrucken kann, um sie an Supermarktkassen einscannen zu lassen. Die Kapitalismuskritik besteht in den subversiven Texten, die das allgemeine Konsumverhalten in Frage stellen, sowie in der Störung der Arbeitsabläufe in den Filialen.[13]

Donnerstag, 24. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 25. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 26. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 27. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 28. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 29. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 30. April 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lissabon im April 2003
Commons: April 2003 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Belgisches Parlament entschärft Völkermord-Gesetz. In: news.ch. 2. April 2003, abgerufen am 24. Oktober 2017.
  2. Serbien − Mitgliedstaat. In: coe.int. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  3. Hanspeter Mattes (Hrsg.): Nahost Jahrbuch 2003: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten. VS Verlag, Wiesbaden 2004, ISBN 978-3-8100-4160-9, S. 83.
  4. 1. Sitzung. (PDF) In: hessen.de. 5. April 2003, abgerufen am 24. November 2017.
  5. Der Offenbarungseid. In: Der Spiegel. 19. Mai 2003, abgerufen am 9. Dezember 2017.
  6. Plenardebatten, Mittwoch, 9. April 2003. In: europa.eu. Abgerufen am 5. Oktober 2018.
  7. Paula Radcliffe runs 2:15:25 in London! In: iaaf.org. 13. April 2003, abgerufen am 6. August 2017 (englisch).
  8. Der Traditionskonzern stellt Insolvenzantrag. In: ihk-nuernberg.de. Mai 2003, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  9. De liquidatie van Pim Fortuyn. In: pateo.nl, Johan Oldenkamp. Februar 2018, abgerufen am 24. September 2022 (niederländisch).
  10. Wer hat Angst vor der EU-Osterweiterung? In: univie.ac.at, Material von admin.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juni 2019; abgerufen am 9. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/homepage.univie.ac.at
  11. The Controversial Actions of the ICC Prosecutor: a Crisis of Maturity? In: haguejusticeportal.net, The Hague Academic Coalition. 15. September 2008, abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch).
  12. icc-cpi.int: Chronology of the International Criminal Court (Memento vom 28. November 2011 im Internet Archive) (englisch)
  13. From Punk Rock Anarchist To CEO. In: fastcompany.com. 23. Oktober 2015, abgerufen am 20. September 2016 (englisch).
  14. IGA Rostock 2003. In: bundesgartenschau.de, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. Abgerufen am 17. April 2017.
  15. Thailand's ‘war on drugs’. In: hrw.org. 12. März 2008, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).