Atabae
Atabae | ||
---|---|---|
Daten | ||
Fläche | 37,74 km²[1] | |
Einwohnerzahl | 2.033 (2022)[2] | |
Chefe de Suco | Paulino Mali Bere (Wahl 2016) | |
Aldeias | Einwohner (2015)[1] | |
Fatubesi | 418 | |
Helesu | 542 | |
Lolocolo | 7 | |
Made Bau | 342 | |
Saburapo | 370 | |
|
Atabae (Atabai, Atalaia) ist ein Suco im Norden der osttimoresischen Gemeinde Bobonaro. Der Ort Atabae liegt im benachbarten Suco Rairobo. Hauptort des Verwaltungsamts Atabae ist Aidabaleten, der immer wieder auch als „Atabae“ bezeichnet wird.[3]
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Atabae | ||
---|---|---|
Orte | Position[4] | Höhe |
Aidabaracabe | 8° 48′ 10″ S, 125° 12′ 40″ O | 76 m |
Atumate | 8° 50′ 17″ S, 125° 10′ 55″ O | 89 m |
Daarobou | 8° 49′ 28″ S, 125° 12′ 16″ O | 64 m |
Dirularan | 8° 49′ 55″ S, 125° 12′ 4″ O | 66 m |
Fatubesi/Nunudoi (Nunudoi) | 8° 47′ 45″ S, 125° 12′ 40″ O | 57 m |
Hatubou | 8° 50′ 5″ S, 125° 11′ 56″ O | 71 m |
Koilima | 8° 50′ 19″ S, 125° 11′ 43″ O | 68 m |
Lóis-Nunudoi | 8° 46′ 11″ S, 125° 11′ 55″ O | 47 m |
Loumate | 8° 49′ 19″ S, 125° 12′ 18″ O | 76 m |
Lugu Teho | 8° 49′ 10″ S, 125° 12′ 25″ O | 66 m |
Malete | 8° 47′ 19″ S, 125° 11′ 38″ O | 256 m |
Maleteten | 8° 48′ 53″ S, 125° 10′ 54″ O | 522 m |
Oekiar | 8° 45′ 24″ S, 125° 11′ 13″ O | 37 m |
Poetete | 8° 47′ 57″ S, 125° 10′ 16″ O | 582 m |
Saburapo | 8° 48′ 58″ S, 125° 10′ 17″ O | 554 m |
Name unbekannt | 8° 48′ 42″ S, 125° 10′ 14″ O | 563 m |
Name unbekannt | 8° 49′ 0″ S, 125° 11′ 4″ O | 507 m |
Name unbekannt | 8° 48′ 16″ S, 125° 11′ 21″ O | 554 m |
Name unbekannt | 8° 45′ 12″ S, 125° 10′ 44″ O | 34 m |
Name unbekannt | 8° 45′ 14″ S, 125° 10′ 3″ O | 44 m |
Name unbekannt | 8° 45′ 20″ S, 125° 9′ 46″ O | 35 m |
Der Suco Atabae liegt im Nordosten des gleichnamigen Verwaltungsamts. Westlich liegt der Suco Rairobo und südlich der Suco Hataz. Jenseits des Flusses Nunura liegt östlich das Verwaltungsamt Cailaco mit seinen Sucos Purugua, Goulolo und Atudara. Im Nordosten von Atabae vereinigt sich der nuura mit dem aus Osten kommenden Marobo und bildet den Lóis, der nach Westen fließend der Nordgrenze Atabaes zum Suco Aculau (Verwaltungsamt Verwaltungsamt Hatulia, Gemeinde Ermera) und zum Suco Guiço (Verwaltungsamt Maubara, Gemeinde Liquiçá) folgt. Der Fluss Hatoleai entspringt im südlichen Grenzgebiets zwischen Rairobo und Atabae, fließt nach Süden, schwenkt dann nach Osten und bildet die gesamte Südgrenze Atabaes. Schließlich mündet er in den Nunura. Das Zentrum des Sucos dominiert ein bewaldeter Berg mit einer Höhe von etwa 704 m (Lage ). An seinem nordöstlichen Nebengipfel, dem Foho Hatubesilaun (679 m, Lage ) liegt ein Bergsee.[5] An der Grenze im Nordwesten erhebt sich der Monte Atabae (964 m, Lage ).[6][7] Auf dem Foho Hatubesilaun befindet sich der Bergsee Tapo Heleço (Lage ).
Atabae hat eine Fläche von 37,74 km²[1] und teilt sich in die fünf Aldeias Fatubesi (Fatu Besi, Fatubessi, Faturesi), Helesu, Lolocolo, Made Bau (Madeboau, Madehoau) und Saburapo.[6][8]
Entlang von Lóis und Nunura führt eine Straße, die die meisten Orte des Sucos miteinander verbindet. Am Lóis liegt das Dorf Oekiar. Am Zusammenfluss von Nunura und Marobo befindet sich das Dorf Lóis-Nunudoi (Loes-Nunudoin) in der Aldeia Made Bau, das mit seiner lockeren Besiedlung bis zur Aldeia Fatubesi weiterreicht und dort als Fatubesi/Nunudoi (Nunudoi, Nunudoin) weiter dem Ufer des Nunura folgt. Nach einem kleinen Bach beginnt das Dorf Aidabaracabe (Aidabaraeabe). Im Süden von Fatubesi liegen an der Straße Lugu Teho und Loumate. In der Aldeia Helesu folgt nach Süden der Weiler Daarobou. Der Teil in der Aldeia Helesu wird durch eine Verlängerung der Aldeia Saburapo in drei Teile geteilt: Dirularan, Hatubou (in Saburapo) und Koilima. Am Hatoleai befindet sich der Weiler Atumate. Saburapo und Maleteten sind zwei der kleinen Siedlungen im Inneren der Aldeia Saburapo, an den Hängen des zentralen Berges. Malete ist ein Weiler in der Aldeia Mau Bau. Das Dorf Poetete an der Westgrenze liegt zwischen den beiden Bergen des Sucos. Es ist die größte Siedlung abseits der Flüsse.[6][7]
Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Suco hat 2.033 Einwohner (2022), davon sind 1.065 Männer und 968 Frauen. Im Suco gibt es 354 Haushalte.[2] Über 85 % der Einwohner geben Kemak als ihre Muttersprache an. 5 % sprechen Tetum Prasa, kleine Minderheiten Mambai und Bunak.[9]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 4. Januar 1998 führte João da Costa Tavares eine Gruppe aus Halilintar-Milizionären und verschiedenen Teilen des indonesischen Militärs. In Koilima folterten sie und erschossen anschließend vier Osttimoresen, die man verdächtigte, Unabhängigkeitsaktivisten zu sein.[10]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Fortunato Reis Cardoso zum Chefe de Suco gewählt.[11] Bei den Wahlen 2009 gewann Ernesto Gaspar[12] und 2016 Paulino Mali Bere.[13]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Silvino Adolfo Morais (1956–2022), Politiker
- Fabião de Oliveira (* 1966), Politiker
- Pedro dos Reis (* 1972), Politiker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Atabae (tetum; PDF; 8,5 MB)
- Ergebnisse des Zensus 2015 für den Suco Atabae (tetum; PDF)
- Seeds of Life: Suco information sheets Atabae (tetum)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 ( vom 23. September 2019 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2016.
- ↑ a b Institutu Nasionál Estatístika Timor-Leste: Final Main Report Census 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
- ↑ UNMIT Geographic Maps: Bobonaro District – August 2008 ( vom 8. November 2012 im Internet Archive) (PDF; 535 kB)
- ↑ Atlanten der zwölf Gemeinden und der Sonderverwaltungsregion Osttimors, Stand 2019 ( vom 17. Januar 2021 im Internet Archive) (Direcção-Geral de Estatística DGE).
- ↑ Peakvisor: Foho Hatubesilaun, abgerufen am 5. August 2024.
- ↑ a b c Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Bobonaro, abgerufen am 25. September 2022.
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal ( vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 ( vom 3. Februar 2010 im Internet Archive) (Portugiesisch; PDF; 323 kB)
- ↑ Ergebnisse des Zensus 2010 für den Suco Atabae (tetum; PDF; 8,5 MB)
- ↑ Hamish McDonald et al.: Masters of Terror: Indonesia's military & violence in East Timor in 1999, S. 216, Strategic and Defence Studies Centre, Australian National University, Canberra 2002, ISBN 07315 54191.
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 – Resultados ( vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 – Resultados ( vom 4. August 2010 im Internet Archive)
- ↑ Jornal da República: Lista Naran Xefe Suku Eleito 2016, 2. Dezember 2016 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven), abgerufen am 17. Juni 2020.