Benutzer:CFT/Seminarraum
unfertiges Manuskript
Wikipedia ist keine klassische Enzyklopädie, sondern eine große, in der Verwendung freie Wissenssammlung, in des prinzipiell für jede belegte und relevante Information einen Platz gibt. An der Stelle einer kleinen, geschlossenen Redaktion steht eine große freie Gemeinschaft, die nach dem Wikiprinzip zusammen arbeitet. Dieses Prinzip ist sehr erfolgreich, setzt aber voraus, dass sich genug geeignete Autoren beteiligen und ihr Wissen beisteuern. Je mehr Autoren sich beteiligen, desto besser wird unsere Wissensammlung und desto größer ist der Nutzen für jeden Beteiligten.
Diese Seite gibt Studenten und Seminarleitern Hinweise, wie sie sich beteiligen können, was sie beachten sollten und wie sie die Vorteile der großen Gemeinschaft optimal ausnutzen können. Es gibt viele Möglichkeiten, die sonst nirgend wo im Internet zu finden sind.
Voraussetzungen für die Mitarbeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Man hört oft das Schlagwort „Jeder kann mitmachen“. Das ist falsch. Wer mitmachen möchte, muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Man sollte die Grundprinzipien „Erstellen einer Enzyklopädie“ und „Respekt vor dem Urheberrecht“ voll und ganz mit tragen.
- Man sollte motiviert sein, mit der Gemeinschaft der anderen Autoren zusammen zu arbeiten und die Regeln zu lernen. Sprich andere Autoren an.
- Man braucht gerade auch am Anfang ein dickes Fell und sollte sich von der allgemeinen Hektik, die durch die viele Arbeit entsteht, nicht anstecken lassen. Nimm dir Zeit, bleib ruhig und suche dir einen Platz. Er wartet auf dich.
- Man braucht den Mut Fremden zu vertrauen, dass sie die eigenen Texte verbessern können. Besitzdenken ist kontraproduktiv. Man ist auch selbst nie der Beste. Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft. Kein Einziger von uns könnte allein einen Sachverhalt optimal darlegen. Selbst die Besten unter uns finden immer jemanden, der ihre Arbeit noch verbessert.
Deshalb benötigt man andere Voaussetzungen nicht, von denen man vermuten könnte, dass sie besonders wichtig sind, darunter:
- Man muss nicht alles wissen oder ein besonders ausgemachter Fuchs sein. Selbst kleine Wissensbrocken reichen aus, denn hier finden sich immer andere Autoren, die noch etwas beisteuern können.
- Es ist nicht notwendig, dass man gleich am Anfang alles richtig macht. Wie jeder Autor wirst du Fehler machen. Das ist kein Zeichen von Dummheit. Wir sind hier, weil jeder von der gegenseitigen Unterstützung profitieren kann.
Wie geht es los?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Seite enthält einen Studentenkurs, der in Schulungsmaßnahmen durchschritten oder im Selbsstudium gelesen werden kann und wesentliche methodischen Vorgehensweisen enthält. Alle Mitarbeits-Kurse erfordern aber die Anmeldung von Benutzerkonten.
Benutzerkonten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Benutzerkonten sind Zuordnungseinheiten in der Datenbank. Man kann beliebig viele davon anlegen, aber es hilft bei der ernsthaften Mitarbeit, wenn man sich gleich von Anfang an für einen Namen entscheidet, den man behalten möchte.
Kollektive Anmeldung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Häufig melden sich ganze Seminare unter einem Benutzernamen an (z. B. als Benutzer:Klasse9a oder Benutzer:WS2006Soz). Das hat den Vorteil, dass für andere Wikipedianer sofort erkennbar ist, dass hier ein Schul- oder Uniprojekt am Werk ist. Der Nachteil ist, dass die Beiträge nicht einer einzelnen Person zugeordnet werden können, was auch die Bewertung der jeweiligen Leistung erschwert. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Benutzeraccounts meist mit dem Ende des Projekts verwaisen, weil es das betreffende Seminar oder die Klasse nicht mehr gibt. Die Autoren eines Artikels sind damit bei Nachfragen nicht mehr erreichbar.
Einzelanmeldung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Anmeldung jedes einzelnen Teilnehmers unter einem eigenen Account ermöglicht es den Wikipedianern, mit jedem einzeln zu kommunizieren. Die Autoren können sich unter diesen Accounts auch nach Ende des Projekts weiter an der Wikipedia beteiligen. Häufig verlangen Dozenten, dass Teilnehmer unter sich ihrem richtigen Namen (Klarnamen) anmelden, um deren Leistung zuordnen und bewerten zu können. Das aber widerspricht einem Grundprinzip der Wikipedia, denn wir respektieren es, wenn ein Autor anonym bleiben will (siehe Wikipedia:Anonymität). Eine Lösung ist es, dass die Teilnehmer zwar Fantasienamen wählen, diese aber ihrem Dozenten, z. B. per E-Mail, mitteilen.
Kann man Seminararbeiten als Artikel einstellen?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Immer häufiger verlangen Dozenten, dass Studenten im Rahmen von Seminaren oder Übungen Seminararbeiten oder Hausarbeiten in die Wikipedia einstellen. Bei den Wikipedianern stoßen diese Artikel oft auf wenig Gegenliebe. Die überraschten Autoren erhalten harsche Kritik, immer wieder werden solche Artikel auch zur Löschung vorgeschlagen. Verzweifelte Studenten hinterlassen dann solche Nachrichten: "Bitte löscht den Artikel bis zum Semesterende nicht, sonst bekomme ich keinen Schein, danach ist mir alles egal."
Die Wikipedianer stehen hier in einem Zwiespalt: Einerseits freuen sie sich über Autorenzuwachs aus dem akademischen Umfeld, der dringend benötigtes Fachwissen in die Wikipedia einbringen könnte. Andererseits haben Wikipedianer den Eindruck, dass die Wikipedia hier als kostenloser Webspace missbraucht wird. Es werden enzyklopädisch unbrauchbare Texte eingestellt, die dann andere Autoren mühsam auf ein wikipediataugliches Format bringen müssen. Durch solche schlecht durchdachten Seminaraufgaben werden letztlich auch potenzielle Autoren entmutigt und sind für die Wikipedia verloren.
Anmelden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Artikel schreiben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die Artikel müssen enzyklopädischen - und Wikipedia-eigenen - Anforderungen entsprechen. Eine Seminararbeit hingegen ist eine wissenschaftliche, forschungsorientierte Arbeit ganz anderer Art, mit anderen Qualitätskriterien und anderer Zielgruppe. So richtet sich die Wikipedia an Leser ohne Vorkenntnisse, eine Seminararbeit an Wissenschaftler des entsprechenden Fachgebietes.
Zwar gibt es Überschneidungen zwischen Enzyklopädie und Seminararbeit (nüchterner Stil, Belege), dennoch ist eine Seminararbeit niemals ohne weiteres als Wikipedia-Artikel tauglich. Die Wikipedia begrüßt es aber ausdrücklich, wenn Studierende etwa im Rahmen von Seminararbeiten – entsprechend den Regeln der Wikipedia – neue gute Artikel schreiben oder bestehende Artikel verbessern und dabei z. B. ihre Rechercheergebnisse weitverwerten.
Artikel, die den Grundsätzen der Wikipedia hingegen nicht entsprechen, können und sollen gelöscht werden. Darüber wird sieben Tage auf einer Löschdiskussionsseite diskutiert. Ein Anspruch, einen Artikel erst nach der Bewertung zu löschen, oder einen Artikel zu behalten, weil dieser Teil eines Seminars ist, besteht nicht.
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
- Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Wikipedia:Theoriefindung
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
- Wikipedia:Relevanzkriterien
- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (Hilfe bei konkreten Fragen)
Rechtliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anders als eine klassische Seminararbeit sind Wikipedia-Artikel öffentlich zugänglich. Mit dem Speichern eines Textes in der Wikipedia erklärt sich der Urheber damit einverstanden, den Text unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Dies hat Auswirkungen für die weitere Verwertung des Textes durch andere wie auch durch den Urheber selbst. Darüber sollten sich insbesondere Dozenten im Klaren sein, die ja durch ihre Vorgabe Studenten unter Umständen zu dieser Lizenzierung zwingen. Alternativ bietet sich an, Artikel in einem externen, z.B. universitätseigenen Wiki zu erstellen und den Studenten freizustellen, ob sie den Artikel in der Wikipedia veröffentlichen möchten oder nicht.
Vergleichbarkeit der Leistung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn Sie als Dozent erwägen, die Mitarbeit in Wikipedia zur Voraussetzung für eine Leistungsbescheinigung zu machen, sollten Sie darüber hinaus bedenken, dass die Inhalte jederzeit von jedem geändert werden können und niemand einen Anspruch darauf hat, dass die eigenen Texte auf Dauer erhalten bleiben. Zwar lassen sich die einzelnen Bearbeitungsschritte eines Artikels über die Versionsgeschichte rekonstruieren; dies gilt jedoch nicht für gelöschte Artikel. Vor dem Hintergrund der für Außenstehende schwer zu durchschauenden Machtstruktur der Wikipedia bedeutet dies, dass die Arbeitsergebnisse Ihrer Studenten in erheblichem Maß von Faktoren abhängen, die ihrem Einfluss entzogen sind.
Kommunikation mit den Wikipedianern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für die Wikipedianer ist zunächst einmal jeder andere Benutzer gleich. Da alle Beiträge jedes Benutzers für jeden anderen nachvollziehbar sind, kann es passieren, dass man auf der eigenen Diskussionsseite angesprochen wird, sobald man einen Artikel neu erstellt oder einen bestehenden Artikel verändert. Um Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden, ist es ratsam, auf solche Anfragen zu reagieren und zu erklären, weshalb man einen bestimmten Text geändert oder neu erstellt hat. Bei Studienprojekten ist es außerdem nützlich, darauf hinzuweisen, dass man Teilnehmer eines solchen Projektes ist. Diskussionsbeiträge sollte man mit -- ~~~~ (vier Tilden) unterschreiben. Das System erzeugt dann automatisch einen Link zur eigenen Benutzerseite und einen Zeitstempel. Damit können Diskussionsbeiträge einzelnen Autoren zugeordnet werden.
Auch wer hier nur im Rahmen einer Seminararbeit tätig ist, sollte immer im Hinterkopf haben, dass dies in erster Linie ein Projekt zu Erstellung einer Enzyklopädie ist. Dieses Ziel liegt den Wikipedianern sehr am Herzen. Auch wenn Kritik deshalb manchmal heftig klingt, sollte man dahinter keine persönliche Abneigung, sondern eher Liebe zum Projekt vermuten.
Studentenkurs 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dieser Kurs ist für Studenten zusammen gestellt und auf einen leichten Einstieg in Wikipedia optimiert. Er ist vor allem auf den Erwerb der Fähigkeit zur Zusammenarbeit und auf eine baldige produktive Mitarbeit ausgelegt.
Wie gehts los?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erstes Seminiar
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem sich jeder Teilnehmer ein Benutzerkonto angelegt hat, editiert jeder seine eigene Benutzerseite.
Danach sollten zunächst die supportiven Seiten besucht werden. Wikipedia:Auskunft
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wikipedia:Lehrerzimmer
- Wikipedia an Hochschulen und Schulen
- Methodik für Dozenten und Lehrer
- Wikipedia:Wikipedia für Lehrer