Benutzer:EMU
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ich bin EMU, seit längerer Zeit als IP-Benutzer in der deutschen WIKIPEDIA unterwegs
und ab 30. Oktober 2005 offiziell angemeldet.
Meine subjektive Erfahrung ist:
Die Wachstumsgeschwindigkeit der WIKIPEDIA ist umgekehrt proportional mit der Artikel-Qualität!
Als EMU bin ich ein neugieriges Wesen:
Zeitabhängig sichte ich neue Artikel und letzte Änderungen. Öfter ist (leider) die Konsequenz: Schnellöschen. Einige Artikel kommentiere ich als STUB oder versehe sie mit dem Hinweis ÜBERARBEITEN.
Vieles ist aber - und das spricht für die FREIE ENZYKLOPEDIE - positiv. Deshalb bin ich noch dabei.
Wikifizieren tue ich gelegentlich mit BANANEWEIZEN.
Manchmal formuliere ich um, ergänze Personendaten und kategorisiere.
Wusstet ihr schon?
EMU's stehen mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen. Extremitäten zum Schreiben neuer Artikel wurden durch die Evolution nicht vorgesehen. (Die Evolution geht aber weiter ...)
Artikel des Tages
deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR (Bearbeiten)
Review des Tages Arcangelo Corelli (1653–1713) war ein italienischer Violinist, Komponist und Lehrer, der als einer der einflussreichsten Musiker des Barockzeitalters gilt. Geboren in Fusignano, entwickelte er sich zu einem herausragenden Geiger und etablierte sich in Rom als angesehener Musiker unter der Schirmherrschaft bedeutender Mäzene wie Königin Christina von Schweden und Kardinal Pietro Ottoboni. Corelli komponierte hauptsächlich Instrumentalmusik, darunter Triosonaten, Violinsonaten und Concerti grossi, die in sechs Opussammlungen veröffentlicht wurden. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Struktur, melodische Eleganz und idiomatische Violintechnik aus. Corelli trug maßgeblich zur Entwicklung der Sonatenform und des Concerto grosso bei und prägte den römischen Musikstil seiner Zeit. Als Orchesterleiter führte er große Ensembles und setzte neue Standards für die Aufführungspraxis. Sein Einfluss erstreckte sich weit über Italien hinaus und inspirierte nachfolgende Generationen von Komponisten in ganz Europa. Corellis Musik blieb auch nach seinem Tod populär und erlebt seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der historischen Aufführungspraxis eine Renaissance. |