Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste führt alle konzessionierten österreichischen Lokalbahnen auf, die nach den Bestimmungen des Gesetzes betreffend die Zugeständnisse und Begünstigungen für Localbahnen[1] vom 25. Mai 1880 sowie des Gesetzes über Bahnen niederer Ordnung vom 31. Dezember 1894 in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern begründet worden sind. Enthalten sind auch alle als private „Secundärbahn“ konzessionierte Strecken, die vor Inkraftreten o.g. Gesetzes errichtet wurden.

Gesetzliche Grundlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18540004&seite=00000949

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=18800004&seite=00000212

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=18820004&seite=00000671

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18860004&seite=00000318

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=18870004&seite=00000377

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18900004&seite=00000508

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18950004&seite=00000007

https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=19100004&seite=00000461

Als „private Secundärbahn“ konzessionierte frühe Strecken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Elbogener Localbahn 25.01.1877 Neusattl–Elbogen - (Eigenbetrieb) - 1881 von ÖLEG erworben
Secundärbahn Chodau–Neudek 1. Juni 1879 Chodau–Neudek - ÖLEG - -
k.k priv. Bozen-Meraner Bahn 11. Juni 1880 Bozen–Meran - kkStB - -


Private Lokalbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebiet des heutigen Österreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname (Trivialname) Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Absdorf–Stockerau 11. Oktober 1902 Absdorf–Stockerau (17,1 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1933 -
Achenseebahn
(Lokalbahn Jenbach–Achensee)
1. August 1888 Jenbach–Achensee (6,79 km) Eigenbetrieb - Meterspur, Zahnradbetrieb
Bregenzerwaldbahn
(Lokalbahn Bregenz–Bezau)
11. August 1899 Bregenz–Bezau (35,501 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1932 Schmalspur 760 mm, 1980 stillgelegt
Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian 19. August 1912 Ebelsberg–St. Florian (9,65 km) Stern & Hafferl - Schmalspur 900 mm, elektrischer Betrieb 600 V =, ab 1938 Straßenbahn, 1974 stillgelegt
Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf 15. August 1882 Ebenfurth–Wittmannsdorf (15,059 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1923 1. Oktober 1956 eingestellt
Lokalbahn Fehring–Fürstenfeld 2. Juli 1884 Fehring–Fürstenfeld kkStB/BBÖ 1. Jänner 1941 -
Lokalbahn Feldbach–Bad Gleichenberg
(Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg)
10. Dezember 1928 Feldbach–Bad Gleichenberg (21,21 km) StLB - elektrischer Betrieb 1800 V =,
1942 an Steiermärkisches Landeseisenbahnamt
Lokalbahn Freiland–Türnitz 6. November 1907 Freiland–Türnitz (9,242 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1935 2001 stillgelegt
Lokalbahn Fürstenfeld–Hartberg–(Neudau) 22. Juli 1890
28. September 1901
Fürstenfeld–Friedberg (29,8 km)
Bierbaum–Neudau (9,2 km)
kkStB/BBÖ 1. Jänner 1941 -
Gailtalbahn
(Lokalbahn Arnoldstein–Hermagor)
11. Juni 1893 Arnoldstein–Hermagor (30,686 km) kkStB/BBÖ ? -
Lokalbahn Gänserndorf–Gaunersdorf 15. März 1902 Gänserndorf–Mistelbach (37 km) NÖLB/BBÖ 1. Jänner 1935 -
Lokalbahn Gleisdorf–Weiz
(Landesbahn Gleisdorf–Weiz)
17. April 1888 Gleisdorf–Weiz (15,17 km) StLB - 1942 an Steiermärkisches Landeseisenbahnamt
Elektrische Lokalbahn Gmunden
(Gmundner Straßenbahn)
13. Juni 1894 Gmunden Bf–Gmunden Stadt (2,54 km) Stern & Hafferl - Meterspur, elektrischer Betrieb 600 V =,
seit 1938: Straßenbahn
Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf 20. April 1911 Gmunden–Vorchdorf-Eggenberg (14,6 km) Stern & Hafferl - Meterspur, elektrischer Betrieb 750 V =
Lokalbahn Göpfritz–Groß Siegharts–Raabs 16. Februar 1894 Göpfritz–Raabs an der Thaya (19,5 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1930 im Jahr 2000 stillgelegt
Gurktalbahn 20. August 1897 Treibach-Althofen–Klein Glödnitz (28,849 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1932 Schmalspur 760 mm, 1974 stillgelegt
Lokalbahn Korneuburg–Ernstbrunn 18. Juni 1904 Korneuburg–Hohenau (79,830 km) NÖLBBBÖ 1. Jänner 1935
Lokalbahn Kühnsdorf–Eisenkappel 17. Februar 1900 Völkermarkt-Kühnsdorf–Eisenkappel (17,5 km) SBBBÖ 1. Jänner 1931 Schmalspur 760 mm, 1971 stillgelegt
Lokalbahn Lambach–Haag 5. April 1899 Neukirchen bei Lambach–Haag am Hausruck (26,2 km) kkStB/BBÖStern & Hafferl 1. Jänner 1930 ab 1932: elektrischer Betrieb 750 V =
2009 stillgelegt
Lokalbahn Lambach–Vorchdorf 20. Jänner 1903 Lambach–Vorchdorf-Eggenberg (14,7 km) kkStB/BBÖStern & Hafferl - seit 1931: elektrischer Betrieb 750 V =
Lokalbahn Linz–Eferding–Waizenkirchen 12. Jänner 1911 Linz–Waizenkirchen Stern & Hafferl - seit 1939: Linzer Lokalbahn
Lokalbahn Mauthausen–Grein 3. April 1897 Mauthausen–Grein-Bad Kreuzen (30,894 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1930 -
Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard 19. September 1913 Mixnitz–St. Erhard (10,85 km) SüdbahnBBÖStLB - Schmalspur 760 mm
Montafonerbahn 24. Dezember 1904 Bludenz–Schruns (12,717 km) kkStB/BBÖ→Eigenbetrieb - elektrischer Betrieb 800 V =, seit 1972: 15 kV 16,7 Hz ~
Mühlkreisbahn
(Lokalbahn Linz-Urfahr–Aigen)
28. Juli 1886 Linz-Urfahr–Aigen-Schlägl (57,585 km) Eigenbetrieb→BBÖ 1. Jänner 1942 -
Lokalbahn Neumarkt–Waizenkirchen–Peuerbach 23. Oktober 1907 Neumarkt–Waizenkirchen/Peuerbach Stern & Hafferl (keine) 1998 fusioniert mit Linzer Lokalbahn
Lokalbahn Payerbach–Hirschwang 24. Juni 1912 Payerbach–Hirschwang (6,07 km) (Eigenbetrieb) - ab 1982: Museumsbahn
Niederösterreichische Waldviertelbahn 12. November 1898 Gmünd NÖ–Litschau (25,261 km)
Alt-Nagelberg–Heidenreichstein (13,2 km)
Gmünd NÖ–Groß Gerungs (43,073 km)
NÖLBBBÖ 1. Jänner 1940 Spurbahn 760 mm
Lokalbahn Peggau–Übelbach 20. Dezember 1915 Peggau–Übelbach (10,1 km) SBStLB - 1942 an Steiermärkisches Landeseisenbahnamt
Lokalbahn Retz–Drosendorf 27. Juli 1908 Retz–Drosendorf (39,835 km) NÖLBBBÖ 1. Jänner 1935
Lokalbahn Reutte–Schönbichl 11. Oktober 1904 Landesgrenze nächst Vils–Reutte in Tirol (14,390 km) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1939
Lokalbahn Ruprechtshofen–Gresten 15. April 1927 Ruprechtshofen–Gresten NÖLB 1942 Schmalspur 760 mm, 2010 stillgelegt
Salzburger Lokalbahn 21. April 1886

1949
21. April 1885

Salzburg–Lamprechtshausen 25,598

Bürmoos–Ostermiething 11,616
Salzburg–Hangender Stein (Landesgrenze)15,4

Eigenbetrieb - 1948 an Stadtwerke Salzburg
Salzkammergut-Lokalbahn 13. Jänner 1898 Salzburg–Bad Ischl

Schafbergbahn 66,9

BBÖ/Eigenbetrieb - Schmalspurbahn; 1957 stillgelegt
Lokalbahn Schwarzenau–Zwettl 22. Oktober 1894 Schwarzenau–Martinsberg-Gutenbrunn (57,615) kkStB/BBÖ 1. Jänner 1941 ? Übernahme der Schwarzenau–Slavonice
Lokalbahn Siebenbrunn-Leopoldsdorf–Engelhartstetten–Orth 27. Juni 1908 Siebenbrunn-Leopoldsdorf–Engelhartstetten (22,206)
Breitstetten–Orth (5,730)
NÖLBBBÖ 1. Jänner 1935 -
Lokalbahn Stammersdorf–Auersthal 16. November 1901 Stammersdorf–Groß Schweinbarth (29,196 km) Dampftramway Krauss& Comp.NÖLBBBÖ 1. Jänner 1935 -
Stubaitalbahn 17. Auguist 1903 Innsbruck–Fulpmes (18,2 km) Eigenbetrieb - Meterspur, elektrischer Betrieb 900 V = (bis 1983: 3 kV 50 Hz ~)
Sulmtalbahn 31. Jänner 1906 Pölfing-Brunn–Leibnitz (24,77 km) SBBBÖGKB - 1967 stillgelegt
Elektrische Lokalbahn Unterach–See 7. Juni 1907 Unterach–See (3,26 km) Eigenbetrieb - Meterspur, elektrischer Betrieb 600 V =, ab 1938 Straßenbahn, 1949 stillgelegt
Lokalbahn Vöcklamarkt–Attersee 6. April 1912 Vöcklamarkt–Attersee (13,67 km) Stern & Hafferl - Meterspur, elektrischer Betrieb 750 V =
Welser Lokalbahn
(Lokalbahn Wels–Aschach)
10. Oktober 1885 Haiding–Aschach (20,500 km)
Wels–Rohr (25,314 km)
Sattledt–Grünau im Almtal (30,090 km)
kkStB/BBÖ 1. Jänner 1942 -
Lokalbahn Wien–Baden
(Wiener Lokalbahnen)
10. März 1885 Wien–Baden (30,4 km) Eigenbetrieb - elektrischer Betrieb 600 / 750 / 850 V =
Lokalbahn Weiz–Birkfeld 15. Dezember 1910 Weiz–Birkfeld (23,9 km) kkStBBBÖ - Schmalspur 760 mm, 1942 an Steiermärkisches Landeseisenbahnamt
Elektrische Lokalbahn Wien–Landesgrenze nächst Hainburg 24. Juni 1912 Wien–Berg (Landesgrenze) (60,9 km) NÖLBBBÖ 1. Jänner 1933 elektrischer Betrieb 15 kV, 16,7 Hz
Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen
(Landesbahn Willendorf–Neunkirchen)
26. Juni 1907 Willendorf–Neunkirchen(11,3 km) NÖLBBBÖ 1. Jänner 1935 1942 stillgelegt
Ybbstalbahn 22. Oktober 1894 Waidhofen an der Ybbs–Kienberg-Gaming (70,9 km)
Gstadt–Ybbsitz (5,732 km)
kkStB/BBÖ 1. Jänner 1930 Schmalspur 760 mm
Zillertalbahn 2. November 1895 Jenbach–Mayrhofen (31,7 km) Eigenbetrieb - Schmalspur 760 mm; seit 1956: Zillertaler Verkehrsbetriebe


Böhmen, Mähren und Schlesien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname (Trivialname) Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Asch–Rossbach 5. September 1885 Aš–Hranice v Čechách (15,6 km) kkStB 7. Juli 1905 -
Lokalbahn Aujezd–Luhatschowitz 17. Juni 1905 Újezdec u Luhačovic–Luhačovice (9,632 km) Eigenbetrieb 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Auspitz–Auspitz Stadt
(Auspitzer Lokalbahn)
20. April 1894 Šakvice–Hustopeče u Brna (6,800 km) Eigenbetrieb→KFNB→kkStB→Eigenbetrieb→ČSD→DR 1945 -
Lokalbahn Beneschau–Wlaschim–Unter Kralowitz 4. März 1895

27. November 1899

Benešov u Prahy–Dolní Kralovice (46,861 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Bisenz–Gaya 13. August 1883 Moravsky Písek–Kyjov (20 km) - - Am 1. Juli 1884 noch vor der Eröffnung an StEG verkauft.
Lokalbahn Böhmisch Leipa–Steinschönau 24. März 1902 Böhmisch Leipa–Steinschönau (21,83 km) BNBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Brandeis an der Elbe–Neratowitz 11. Januar 1898 Brandýs nad Labem–Neratovice (15,215 km) StEGkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Brünn–Lösch 17. Dezember 1904 Brno-Černovice–Lišeň (6,4 km) StEGkkStB→Eigenbetrieb - 1942 an Straßenbahn Brünn, Umbau zu Straßenbahn
Lokalbahn Častolowitz–Reichenau an der Kněžna–Solnitz 4. September 1892 Častolovice–Solnice (15,38 km) ÖNWBkkStBČSD 1. Jänner 1949 -
Lokalbahn Čerčan–Modřan–Dobříš 4. März 1895 Dobříš–Modřany (39,598 km)

Čerčany–Vrané nad Vltavou (34,814 km)

kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Chlumetz–Königstadtl 3. Juni 1899 Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové (13,65 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Chrudim–Holitz 26. Mai 1897 Heřmanův Městec–Borohrádek (46,98 km)

Chrudim–Chrudim město (1,682 km)
Hrochův Týnec–Chrast (10,998 km)

kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Daudleb–Rokitnitz 27. Dezember 1904 Doudleby nad Orlicí–Rokytnice v Orlických horách (19,54 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Deutschbrod–Humpoletz 4. Juni 1893 Havlíčkův Brod–Humpolec (25,18 km) ÖNWBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Deutschbrod–Tischnowitz 8. November 1897

?

Havlíčkův Brod–Žďár nad Sázavou ()

Žďár nad Sázavou–Tišnov (95,01 km)

kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Großpriesen–Wernstadt–Auscha 26. Juli 1889 Großpriesen–Auscha ()

Loschowitz–Wernstadt ()

ÖNWBkkStBČSD ? -
Lokalbahn Hannsdorf–Mährisch Altstadt 17. August 1904 Hannsdorf–Mährisch Altstadt (9,38 km) kkStBČSD 1936 -
Lokalbahn Hinter Třeban–Lochowitz 31. März 1900 Zadní Třebaň–Lochovice (26,35 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Jičín–Rowensko–Turnau 07. Dezember 1901 Jičín–Turnov (29,22 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Kaadner Lokalbahnen 22. Dezember 1900 Willomitz–Kaaden-Brunnersdorf (km)

Radonitz–Duppau (km)

kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Kanitz-Eibenschitz–Oslawan 31. März 1912 Kounice-Ivančice–Oslavany (9,15 km) BLEGČSD 8. März 1937 -
Lokalbahn Karlsbad–(Dallwitz)–Merkelsgrün 7. August 1901 Merklín–Dalovice (10,62 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Kolin–Čerčan–Kácow 10. Mai 1899 Kolín–Čerčany (65,511 km)
Ledečko–Kácov (16,554 km)
kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Kremsierer Eisenbahn 7. September 1880
4. August 1881
26. Februar 1882
Hulín–Kroměříž (7,548 km)

Kroměříž–Zborovice (16,521 km)
Hulín–Bystřice pod Hostýnem (18,338 km)

KFNB→Eigenbetrieb→KFNB - 1888 an KFNB verkauft
Lokalbahn Laun–Libochowitz 5. März 1901 Laun–Libochowitz (20,30 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Libochowitz–Jenschowitz 5. Dezember 1907 Libochovice–Vraňany (37,45 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Littau–Groß Senitz 31. Dezember 1913 Litovel–Senice (12,55 km) Eigenbetrieb - -
Lokalbahn Mährisch Budwitz–Jamnitz 9. September 1894 Moravské Budějovice–Jemnice (20,775 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Melnik–Mscheno 18. Januar 1896 Mělník–Mšeno (km)

Lhotka u Mělníka–Střednice (km)

ÖNWBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Mscheno–Unter Cetno 16. April 1896 Mšeno–Dolní Cetno (15 km) BNBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Nemotitz–Koritschan 21. April 1906 Nemotice–Koryčany (4,816 km) StEGkkStBČSD nach 1945 -
Netolitzer Lokalbahn 8. September 1894 Dívčice–Netolice‎ (13,60 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Neuhaus–Neubistritz 18. Dezember 1894 Neuhaus–Neubistritz (32,869 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 Schmalspurbahn
Lokalbahn Neuhaus–Wobratain 27. Dezember 1904 Neuhaus–Wobratain (44,011 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 Schmalspurbahn
Lokalbahn Neuhof–Weseritz 16. April 1896 Neuhof–Weseritz (23,96 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Neutitscheiner Lokalbahn 7. September 1880 Zauchtel–Neutitschein (8,414 km) KFNB→Eigenbetrieb 1945 -
Lokalbahn Nezamislitz–Morkowitz 27. September 1909 Nezamyslice–Morkovice (11,935 km) Eigenbetrieb 1945 -
Nordböhmische Industriebahn 1897 Rumburg–Nixdorf (km)

Schönlinde–Herrnwalde (km)

BNBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Opočno–Dobruschka 5. Dezember 1907 Opočno–Dobruška (5,35 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Otrokowitz–Zlin–Wisowitz 24. September 1898 Otrokovice–Visovice (24,63 km) KFNBkkStBČSD→Eigenbetrieb 1. Mai 1948 -
Lokalbahn Petersdorf–Winkelsdorf 29. Juli 1903 Petersdorf–Winkelsdorf (km) kkStBČSD - -
Lokalbahn Plan–Tachau 25. Juli 1893 Planá u Mariánských Lázní–Tachov (11,736 km) Eigenbetrieb 1935 -
Lokalbahn Polna-Stecken–Polna Stadt 13. Juni 1903 Polná-Štoky–Polná město (5,82 km) ÖNWBkkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Postelberg–Laun 18. September 1894 Postelberg–Laun (11,38 km) kkStB 1905 -
Lokalbahn Potscherad–Wurzmes 2. November 1881 Potscherad–Wurzmes (17,5 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Rakonitz–Mlatz 23. Januar 1897 Rakonitz–Mlatz (37,722 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Rakonitz–Petschau–Buchau 31. Mai 1895 Rakonitz–Petschau (km)

Protiwitz–Buchau (km)

kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Raudnitz–Hospozín 19. Dezember 1898 Roudnice nad Labem–Hospozín (24,879 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Reichenberg-Gablonz-Tannwalder Eisenbahn
(Lokalbahn Reichenberg–Gablonz)
3. Juli 1886 Reichenberg–Tannwald (km)

Morchenstern‎–Josefsthal-Maxdorf (km)
Tannwald–Grünthal (km)

SNDVkkStBČSD 1. Jänner 1930 -
Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding 16. Mai 1897

24. Juli 1908

Zaječí–Hodonín

Čejč–Ždánice (62,87 km)

KFNBkkStBČSD 1930 -
Lokalbahn Schlackenwerth–Joachimsthal 5. September 1895 Schlackenwerth–Joachimsthal (8,05 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Schönbrunn-Witkowitz–Königsberg - Schönbrunn-Witkowitz–Königsberg (Schlesien) (7,4 km) kkStBČSD - Eigentum der Stadt Königsberg, 1926 an SMMD
Lokalbahn Schweißing–Haid 23. November 1899 Svojšín–Bor (15,180 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Sedletz–Kuttenberg–Zruč 23. Januar 1882
25. Februar 1904
Kutná Hora hl.n.–Kutná Hora město (2,703 km)
Kutná Hora město–Zruč nad Sázavou (33,162 km)
kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Sedlitz–Čižkowitz
(Brüx-Lobositzer Verbindungsbahn)
19. Januar 1897 Obrnice–Čížkovice (36,863 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Skalitz-Boskowitz–Großopatowitzer Lokalbahn 1. September 1907 Skalice-Boskovice–Velké Opatovice (21,57 km) kkStBČSD 1936 -
Lokalbahn Stankau–Bischofteinitz–Ronsperg 29. Dezember 1898 Stankau–Ronsperg (21,353 km) kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Starkenbach–Rochlitz 29. August 1898 Starkenbach–Rochlitz (20,19 km) kkStBČSDDR 1940 / 1946 -
Lokalbahn Strakonitz–Blatná–Březnitz mit Abzweigungen 21. September 1896
21. Februar 1897
Strakonitz–Březnitz (km)

Blatna–Nepomuk (km)
Březnitz–Rožmital (km)

kkStBČSD 1. Jänner 1925 -
Lokalbahn Strakonitz–Winterberg 18. April 1892

22. Mai 1898

Strakonitz–Winterberg (km)

Winterberg–Wallern (70,783 km)

kkStB - 1908 mit Lokalbahn Wodňan–Prachatitz zu den Vereinigten Böhmerwald-Lokalbahnen fusioniert
Lokalbahn Stramberg–Wernsdorf 2. September 1895 Stramberg–Wernsdorf (6,34 km) KFNBkkStBČSD 1. Januar 1951 -
Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka 19. Januar 1904 Sudoměř-Skalsko–Mladá Boleslav (km)

Mladá Boleslav–Stará Paka (km)

kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Swětla–Ledeč–Kácow 19. April 1902 Světlá nad Sázavou–Kácow (47,958 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Tábor–Bechin 19. April 1902 Tábor–Bechyně (23 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 elektrischer Betrieb 2x 700 V =
Lokalbahn Taus–Tachau 28. März 1908 Domažlice–Tachov (69,706 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Tirschnitz–Wildstein–Schönbach 16. Oktober 1897 Tirschnitz–Schönbach (20,8 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Troppau–Grätz 13. August 1904 Troppau–Grätz (5,263 km) KFNBkkStBČSD vor 1939 -
Lokalbahn Wekelsdorf–Parschnitz–Trautenau 20. Februar 1906 Trautenau–Wekelsdorf (31,90 km) kkStBČSD 1935 -
Lokalbahn Wickwitz–Gießhübl-Sauerbrunn 26. April 1894 Wickwitz–Gießhübl-Sauerbrunn (8,14 km) BEBČSD 5. Juli 1923 Eigentum Fa. Mattoni
Lokalbahn Wodňan–Moldauthein 23. November 1895 Wodňan–Moldauthein (21,326 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Wodňan–Prachatitz 18. April 1892

22. Mai 1898

Wodňan–Prachatitz (km)

Prachatitz–Wallern (70,783 km)

kkStB - 1908 mit Lokalbahn Strakonitz–Winterberg zu den Vereinigten Böhmerwald-Lokalbahnen fusioniert
Lokalbahn Wolframs–Teltsch 30. März 1897
12. Juli 1899
Kostelec u Jihlavy–Telč (23,468 km)
Telč–Slavonice (30,000 km)
kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Wotic–Selčan 16. Mai 1893 Olbramovice–Sedlčany (16,603 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Wsetin–Groß-Karlowitz 27. Juli 1907 Vsetín–Velké Karlovice (24,51 km) kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Lokalbahn Zwittau–Polička 10. September 1894
31. Mai 1897
Svitavy–Polička (km)
Polička–Žďárec u Skutče (55,095 km)
kkStBČSD 1. Januar 1925 -
Zwolenowes-Smečnaer Eisenbahn 1. Juli 1883 Zvoleněves–Vinařice (12,0 km) StEG 1. Januar 1908 Eigentum der StEG


Galizien und Bukowina

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Chabówka–Zakopane 4. November 1897 Chabówka–Zakopane
Neumarkt–Szucha Hora
- kkStBPKP ? -
Lokalbahn Czernowitz–Nowosielitza 15. Juni 1883 Czernowitz–Nowosielitza - LCJE am 12. Juni 1886 an Bukowinaer Lokalbahnen
Lokalbahn Dolyna–Wygoda 3. März 1883 Dolyna–Wygoda 9 kkStBPKP ? -
Lokalbahn Drohobycz–Truskawiec 25. August 1910 Tarnów-Szczucin ? kkStBPKP ? -
Kolomeaer Lokalbahnen 30. Jänner 1886 Kolomea–Sloboda rungurska
Kolomea–Kniażdwór
25,473
7,001
LCJEkkStBPKP 1. Jänner 1939 -
Lokalbahn Krakau–Kocmyrzów 31. Juli 1898 Krakau–Kocmyrzów - KFNBkkStBPKP ? -
Eisenbahn Lemberg–Bełżec (Tomaszów) 8. Januar 1886 Lemberg–Reichsgrenze nächst Tomaszów - LCJEkkStBPKP 1. Juli 1889 -
Lokalbahn Lemberg (Kleparów)–Jaworów 1. Januar 1895
14. Dezember 1902
Lwow–Jánow
Jánow–Jaworów
22,252
31,223
kkStB 1919 -
Lokalbahn Lemberg–Podhajce 19. August 1905 Lemberg-Podhajce ? kkStBPKP ? -
Lokalbahn Lupkow–Cisna 13. Oktober 1896 Lupkow–Cisna - kkStBPKP ? Schmalspurbahn
Lokalbahn Muszyna–Krynica 20. September 1909 Muszyna-Krynica 10,528 kkStBPKP ? -
Lokalbahn Piła-Jaworzno 29. August 1898 Piła-Jaworzno ? kkStBPKP ? -
Lokalbahn Przeworsk–Dynów 15. Februar 1902 Przeworsk–Dynow - kkStBPKP ? Schmalspurbahn
Lokalbahn Tarnów–Szczucin 7. Oktober 1905 Tarnów-Szczucin ? kkStBPKP ? -
Lokalbahn Tłumacz–Pałahicze 21. Oktober 1892 Tłumacz-Pałahicze ? kkStBPKP ? -
Lokalbahn Trzebinia–Skawce 20. März 1897 Trzebinia–Skawce 54,382 kkStBPKP ? -
Lokalbahn Trzebinia–Siersza 10. Mai 1897 Trzebinia–Siersza ? kkStBPKP ? -

Südtirol und Welschtirol

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname Konzessionsdatum Strecken Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Bozen–Kaltern - Bozen–Kaltern 15 - - -
Lokalbahn Lana–Meran 20. Jänner 1906 Lana–Meran - kkStB - -
Lokalbahn Mori–Arco–Riva - Mori–Riva - kkStB - -
Rittnerbahn 3. Juli 1906 Bozen–Klobenstein - (Eigenbetrieb) - Zahnradbahn
Tauferer Bahn - Bruneck–Sand in Taufers - SüdbahnFS - -
Lokalbahn Trient–Malè - Trient–Malè - FS - -
Vintschgaubahn 1898 Meran–Mals - kkStB - -


Untersteiermark, Krain und Istrien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Krainburg–Neumarktl 28. August 1906 Kranj–Tržič (15 km) kkStB - -
Lokalbahn Laibach (Bresoviz)–Ober-Laibach 26. Mai 1897 Bresovica–Vrhnika (?) kkStB - -
Lokalbahn Radkersburg–Luttenberg 14. April 1890 Radkersburg–Ljutomer (25 km) SB 1940 -


Konzessionsname (Trivialname) Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Verstaatlichung Bemerkung
Lokalbahn Gruž (Gravosa)–Dubrovnik (Ragusa)
(Straßenbahn Dubrovnik)
10. Dezember 1910 Gruž–Dubrovnik Eigenbetrieb - Schmalspurbahn 760 mm, elektrischer Betrieb
(Anschluss an die Dalmatiner Bahn)


Lokalbahnen überregionaler Betreiber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktiengesellschaft der ostgalizischen Lokalbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aktiengesellschaft der ostgalizischen Lokalbahnen war Eigentümer von Lokalbahnen in Ostgalizien in der heutigen Ukraine. Die gesamte Streckenlänge lag bei 196,087 Kilometern.

  • Lokalbahn Tarnopol–Kopyczyńce (heute Ternopil–Kopytschynzi; Streckenlänge 72,547 Kilometer; Eröffnung am 25. November 1896)
  • Lokalbahn Białaczortkowska–Zaleszczyki (heute Bila-Tschortkiwska–Salischtschyky;Streckenlänge 51,038 Kilometer; Eröffnung am 15. November 1898)
  • Lokalbahn Wygnanka–Iwanie Puste (heute Horischnja Wyhnanka–Iwane-Puste)
    • Strecke Wygnanka–Teresin–Skała (heute Horischnja Wyhnanka–Teressyn–Skala-Podilska; Streckenlänge 42,660 Kilometer; Eröffnung am 15. November 1898)
    • Strecke Teresin–Iwanie Puste (Streckenlänge 29,842 Kilometer)
      • Teilstrecke Teresin–Borszczów (Eröffnung am 15. November 1898)
      • Teilstrecke Borszczow–Iwanie Puste (Eröffnung am 1. Dezember 1898)

k.k. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Ok

Die im Norden Böhmens ansässige k.k. privegierte Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE) besaß mit der Nordböhmischen Transversalbahn nur eine einzige als Lokalbahn konzessionierte Eisenbahnverbindung. Am 1. Januar 1924 wurde die Gesellschaft als eine der letzten großen Privatbahnen Böhmens verstaatlicht. Die Strecken gelangten ins Eigentum der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD).

Name Konzession erteilt Strecke km Betriebsführung Bemerkung
Nordböhmische Transversalbahn 13. Juni 1896 Settenz–Reichenberg 142,831 ATE als Hauptbahn betrieben

k.k.priv. Böhmische Commercialbahnen (BCB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die k.k. privilegierten Böhmischen Commercialbahnen (BCB) waren ein in Prag ansässiges Lokalbahnunternehmen, dass verschiedene räumlich voneinander getrennte Strecken im Kronland Böhmen betrieb. Am 1. Jänner 1910 kamen die BCB in den Besitz des österreichischen Staates.

Name Konzession erteilt Strecke km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Dětenic–Dobrowitz 17. Mai 1882 Dětenic–Dobrowitz Stadt 14,058 BCB
Lokalbahn Königgrätz–Wostroměř 9. Mai 1881 Königgrätz–Wostroměř BCB
Lokalbahn Kopidlno–Libáň 9. Mai 1881 Kopidlno–Libáň BCB
Lokalbahn Křinec–Königstadtl 9. Mai 1881 Křinec–Königstadtl 11,856 BCB
Lokalbahn Libáň–Bakow 17. Mai 1882 Libáň–Bakov BCB
Lokalbahn Nezvěstitz–Miröschau 9. Mai 1881 Nezvěstitz–Miröschau BCB
Lokalbahn Nimburg–Jičín 9. Mai 1881 Velelib–Jičín 41,953 BCB
Lokalbahn Nusle–Modřan 28. August 1880 Nusle–Modřan 12,3 BCB 1885 im Tausch mit Lokalbahn Smidar–Hochwessely an ÖLEG abgegeben
Lokalbahn Sadová–Smiřic 9. Mai 1881 Sadová–Smiřice 14,4 StEG→BCB→kkStB -
Lokalbahn Smidar–Hochwessely 28. August 1880 Smidar–Hochwessely 7,7 BCB 1885 im Tausch mit Lokalbahn Nusle–Modran von ÖLEG erworben

k.k. priv. Böhmische Nordbahn (BNB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Konzession erteilt Strecke km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Böhmisch Kamnitz–Steinschönau 4. August 1885 Böhmisch Kamnitz–Steinschönau 4,457 BNB -
Lokalbahn Röhrsdorf–Deutsch Gabel 26. Dezember 1885 Röhrsdorf–Deutsch Gabel 17,124 BNB -
Lokalbahn Kuttenthal–Unter Cetno 18. Juni 1897 Chotětov–Dolní Cetno 8,53 BNB Umbau aus Anschlussbahn
Lokalbahn Nixdorf–Reichsgrenze nächst Niedereinsiedel 9. Februar 1903 Nixdorf–Niedereinsiedel (–Sebnitz) 6,047 BNB -

Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft (BLEG)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft (BLEG) betrieb neben einigen Lokalbahnen in Südmähren auch einige straßenbahnähnliche, elektrifizierte Strecken im mährisch-schlesischen Industriegebiet. Die BLEG firmierte nach 1920 tschechisch als Společnost moravských místních drah (Mährische Lokaleisenbahn-Gesellschaft), 1947 ging sie in städtisches Eigentum der Stadt Ostrava über. Seit dem 1. Januar 1949 firmiert die ehemalige BLEG als Dopravní podnik města Ostravy (Verkehrsbetriebe der Stadt Ostrava).

Konzessionsname Konzessionsdatum Strecken Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Lundenburg–Eisgrub 19. März 1888 Boří les–Lednice (7,679 km) KFNBkkStBČSD 1945 an ČSD
Lokalbahn Mutenitz–Gaya‎ 14. Juli 1899 Mutěnice–Kyjov (15,844 km) KFNBkkStBČSD 1930 an ČSD
Lokalbahn Mährisch-Ostrau–Ellgoth 13. März 1899 Mutěnice–Kyjov - -
PriwozMährisch-OstrauWitkowitz 14. Juli 1899 Mutěnice–Kyjov - -

Bukowinaer Lokalbahngesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bukowinaer Lokalbahnen (BLB) waren eine Lokalbahngesellschaft in der Bukowina, deren Strecken in der heutigen Ukraine liegen. Sie wurde 1883 gegründet. Die BLB bestand bis zum Ende des 1. Weltkrieges 1918/19, danach wurde sie aufgelöst und die Strecken gingen in das Eigentum der Rumänischen Staatsbahn (CFR) über.

Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Czernowitz–Nowosielitza 25. September 1895 Czernowitz-Nowosielitza 30,831 kkStB am 12. Juni 1886 übernommen, am 1. Januar 1894 verstaatlicht
Lokalbahn Czudin–Koszczuja 18. Januar 1907 TschudejKoschtschuha 22,554 kkStB Schmalspurbahn 760 mm


k.k. priv. Buschtěhrader Eisenbahn (BEB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Ok

Das Streckennetz der Buschtěhrader Eisenbahn (BEB) befand sich in Nordwestböhmen. Die Geellschaft besaß mit der Strecke Krupa–Kolleschowitz nur eine einzige als Lokalbahn konzessionierte Eisenbahn, bei der sie die Konzession von Johann Muzika und Karl Schnabel aus Prag (→Böhmische Commercialbahnen) übernommen hatte. Die BEB wurde am 1. Januar 1923 verstaatlicht.

Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Krupa–Kolleschowitz 17. Mai 1882 Krupá–Kolešovice 12,018 BEB -

k.k. priv. Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (EPPK)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Ok

Die in Nordwestböhmen aktive k.k. privilegierte Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) besaß nur einzige als Lokalbahn konzessionierte Eisenbahn. Sie gelangte nach deren Verstaatlichung 1884 in das Eigentum der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG).

Name Konzession erteilt Strecke km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Kaschitz–Schönhof 28. August 1880 Kaschitz–Schönhof 4,0 EPPK 1884 an ÖLEG verkauft

Friedländer Bezirksbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Strecken der Friedländer Bezirksbahnen (FrBB) lagen in Nordböhmen um die Bezirksstadt Friedland (Frýdlant v Čechách). Der tschechoslowakischen Staat erwarb im Jahr 1924 die Aktienmehrheit, die Gesellschaft blieb aber weiterhin formal eigenständig. Die endgültige Verstaatlichung vollzog das Deutsche Reich am 2. August 1940.

Konzessionsname Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Raspenau–Weißbach 15. Februar 1899 Raspenau–Weißbach (6,213 km) FrBB→ČSD -
Lokalbahn Friedland–Reichsgrenze nächst Hermsdorf 15. Februar 1899 Friedland–Hermsdorf (10,617 km) FrBB→ČSD Spurweite 750 mm
Lokalbahn Friedland–Reichsgrenze nächst Heinersdorf 8. September 1900 Friedland–Heinersdorf (25,694 km) FrBB→ČSD -

k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname Konzessionsdatum Strecken Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Bielitz–Kalwaria 15. Mai 1886 Bielitz–Kalwaria (58,463 km) KFNB -
Lokalbahn Drösing–Zistersdorf 3. Oktober 1890 Drösing–Zistersdorf (11,423 km) KFNB -
Lokalbahn Lundenburg–Landesgrenze 10. März 1900 Břeclav–Landesgrenze (–Kúty) KFNB -
Lokalbahn Göding–Landesgrenze 3. Oktober 1890 Hodonín–Landesgrenze (–Holíč) - -
Lokalbahn Troppau–Bennisch 16. April 1890 Troppau Ost–Bennisch (30,144 km) KFNB -
Lokalbahn Branowitz–Pohrlitz 3. September 1894 Vranovice–Pohořelice (8,472 km) KFNB -
Lokalbahn Wallachisch Meseritsch–Rožnau am Radhost 16. Dezember 1884 Wallachisch Meseritsch–Rožnau am Radhost (13,052 km) KFNB Konzession 1891 von ÖLEG übernommen
Lokalbahn Mährisch Weißkirchen–Wsetin 27. Juli 1882 für ÖLEG Mährisch Weißkirchen–Wsetin (43,879 km) KFNB 1887 von ÖLEG gekauft, Konzession von ÖLEG 1891 übernommen


Mährische Westbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mährische Westbahn war Eigentümer eines Lokalbahnnetzes westlich von Olmütz. Die Gesellschaft wurde auf Grund des Dekretes des Präsidenten vom 19. Oktober 1945 verstaatlicht. Die Strecken gehörten fortan zum Netz der ČSD.

Konzessionsname Konzessiondatum Strecken Betriebsführung
Mährische Westbahn 11. Juli 1886 Prostějov–Třebovice v Čechách (76,605 km)
Chornice–Opatovice (10,897)
Kostelec na Hané–Čelechovice na Hané (2,973 km)
kkStBČSD

Neue Bukowinaer Lokalbahn-Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Neue Bukowinaer Lokalbahn-Gesellschaft (NBLG) war eine Lokalbahngesellschaft in der Bukowina, deren Strecke im heutigen Rumänien liegen. Sie wurde 1897 gegründet und verwaltete einige Lokalbahnen sowie auch Schmalspurbahnen (760 mm). Die NBLG selbst bestand bis zum Ende des 1. Weltkrieges 1918/19, danach wurde sie aufgelöst und die Strecken gingen in das Eigentum der Rumänischen Staatsbahn (CFR) über.

Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Hliboka–Sereth 25. September 1895 Hlyboka–Siret 18,265 kkStB -
Lokalbahn Radautz–Brodina 25. September 1895 RădăuţiBrodina 41,371 kkStB -
Lokalbahn Nepolokoutz–Wiznitz 25. September 1895 NepolokiwziWyschnyzja 43,914 kkStB -
Lokalbahn Lużan–Zaleszczyki 25. September 1895 Luschany–Salischtschyky 43,541 kkStB -
Lokalbahn Hadikfalva–Radautz 25. September 1895 DorneştiRădăuţi 8,140 kkStB 1898 käuflich an Bukowinaer Lokalbahnen
Lokalbahn Werenczanka–Okna 9. Januar 1909 Werentschanka–Okna 23,246 kkStB -
Lokalbahn Brodina–Seletin - Brodina–Seletin 20,951 kkStB Schmalspurbahn (760 mm)

Österreichische Lokaleisenbahn-Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Ok Die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) war der größte eigenständige Betreiber von Lokalbahnen in der cisleithanischen Reichshälfte. Die verstreut liegenden Strecken der Gesellschaft lagen insbesondere in den Ländern der böhmischen Krone und in Niederösterreich. Neben den in der Tabelle aufgeführten Strecken erhielt die ÖLEG noch Konzessionen für weitere Lokalbahnen, deren Realisierung aus finanziellen Gründen unterblieb. Die ÖLEG wurde am 1. Januar 1894 verstaatlicht.

Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Brandeis–Mochov 7. November 1881 Čelákovice–Brandýs nad Labem
Čelákovice–Mochov
7,5
3,88
BCB→StEG Čelákovice–Mochov nur Güterverkehr
Lokalbahn Böhmisch Leipa–Niemes 14. März 1883 Böhmisch Leipa–Niemes - ÖLEG→kkStB 1898 an ATE verkauft
Lokalbahn Budweis–Salnau ? Budweis–Gojau
Gojau–Salnau
71,348 ÖLEG→kkStB -
Lokalbahn Chodau–Neudek 8. September 1880 Chodau–Neudek 12,8 ÖLEG→kkStB Abschnitt Neurohlau–Neudek 1899 an Eisenbahn Karlsbad–Johanngeorgenstadt verkauft
Lokalbahn Časlau–Zawratetz mit Abzweigungen 9. März 1880
30. Juli 1881
Časlau–Zawratec
Skowitz–Vrdy-Bučic
Časlau–Močovic
16,990
2,94
4,21
ÖLEG→ÖNWB Časlau–Močovic nur Güterverkehr
Lokalbahn Hadersdorf–Sigmundsherberg 12. Oktober 1886 Hadersdorf–Sigmundsherberg 43,844 kkStB -
Lokalbahn Hannsdorf–Reichsgrenze nächst Niklasdorf 5. März 1885 Hannsdorf–Reichsgrenze 051,500 ÖLEG→kkStB -
Lokalbahn Herzogenburg–Krems 12. Oktober 1886 Herzogenburg–Krems - kkStB -
Lokalbahn Kaschitz–Schönhof 28. August 1880 Kaschitz–Schönhof 4,033 ÖLEG→kkStB am 1. Juli 1884 von EPPK erworben
Lokalbahn Königshan–Schatzlar 2. August 1881 Königshan–Schatzlar 5,032 ÖLEG→SNDVB -
Lokalbahn Mährisch Weißkirchen–Wsetin 27. Juli 1882 Mährisch Weißkirchen–Wsetin 43,879 ÖLEG→KFNB 1887 an KFNB verkauft
Lokalbahn Nusle–Modřan 28. August 1880 Nusle–Modřan ? ÖLEG 1885 im Tausch mit Lokalbahn Smidar–Hochwessely von BCB erworben
Lokalbahn Olmütz–Cellechowitz 22. August 1881 Olmütz–Cellechowitz 43,844 ÖLEG→kkStB -
Lokalbahn Peček–Zasmuk mit Abzweigungen 28. August 1880 Peček–Zásmuk
Bošic–Kauřim
Bošic–Zuckerfabrik Karlsthal
19,825
2,881
2,3
ÖLEG→StEG Bošic–Zuckerfabrik Karlsthal nur Güterverkehr
Lokalbahn Schönhof–Radonitz 28. Februar 1882 Schönhof–Radonitz ? ÖLEG→kkStB -
Lokalbahn Smidar–Hochwessely 28. August 1880 Smidar–Hochwessely 7,7 ÖLEG 1885 im Tausch mit Lokalbahn Nusle–Modřan an BCB abgegeben
Lokalbahn Ungarisch Hradisch–Ungarisch Brod 22. August 1881 Ungarisch Hradisch–Ungarisch Brod ? ÖLEG→StEG 1884 an StEG verkauft
Lokalbahn St. Pölten–Tulln 12. Mai 1884 St. Pölten–Tulln - kkStB -

k.k. priv. Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft (ÖNWB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Konzession erteilt Strecken km Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Brünn–Tischnowitz (Vorkloster) 15. Jänner 1884 Brünn–Tischnowitz ? StEG -
Lokalbahn Chotzen–Leitomischl 11. März 1881 Chotzen–Leitomischl 23,7 StEG -
Lokalbahn Kralupp–Zvolenowes 11. März 1883 Kralupp–Zvolenowes 7,9 StEG -
Lokalbahn Kralupp–Welwarn 11. März 1883 Kralupp–Welwarn 9,7 StEG -
Lokalbahn Littau–Littau Stadt 5. November 1886 Červenka–Litovel 2,5 StEG -
Lokalbahn Lobositz–Libochowitz 21. September 1881 Lobositz–Libochowitz 13,7 StEG -
Lokalbahn Přelouč–Hermanměstec mit Abzweigungen 11. März 1881 Přelouč–Prachovice
Tasovice–Kalkpodol
21,1 StEG -
Lokalbahn Rudelsdorf–Landskron 15. Jänner 1884 Rudelsdorf–Landskron 4,1 StEG -
Lokalbahn Zásmuky–Bečváry 5. November 1886 Zásmuky–Bečváry 3,9 StEG -

Steiermärkische Landesbahnen / Steiermarkbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konzessionsname Konzessionsdatum Strecke Betriebsführung Bemerkung
Lokalbahn Cilli–Wöllan 21. November 1889 Celje–Velenje (37,5 km) ? 1945 von Jugoslawien enteignet
Lokalbahn Feldbach–Bad Gleichenberg 10. Dezember 1928 Feldbach–Bad Gleichenberg (21,2 km) Eigenbetrieb elektrischer Betrieb 1800 V =
1942 nach Auflösung der AG Lokalbahn Feldbach–Bad Gleichenberg übernommen
Lokalbahn Gleisdorf–Weiz 17. April 1888 Gleisdorf–Weiz (15,2 km) Eigenbetrieb 1942 nach Auflösung der AG Lokalbahn Gleisdorf–Weiz übernommen
Lokalbahn Kapfenberg–Au-Seewiesen 15. September 1892 Kapfenberg–Au-Seewiesen (11,3 km) Eigenbetrieb Schmalspurbahn 760 mm; 1999 stillgelegt
Murtalbahn
(Landesbahn Unzmarkt–Mauterndorf)
7. April 1893 Unzmarkt–Mauterndorf (76,18 km) kkStB→Eigenbetrieb Schmalspurbahn 760 mm
Lokalbahn Peggau–Übelbach 20. Dezember 1915 Peggau–Übelbach (10,1 km) Eigenbetrieb 1942 nach Auflösung der AG Lokalbahn Peggau–Übelbach übernommen
Lokalbahn Pöltschach–Gonobitz 14. Mai 1892 Poljčane–Zreče (20,964 km) SBJDŽDR Schmalspurbahn 760 mm,
1945 von Jugoslawien enteignet
Lokalbahn Weiz–Birkfeld 15. September 1910 Weiz–Birkfeld (23,9 km)
Birkfeld–Ratten (18,3 km)
Eigenbetrieb Schmalspurbahn 760 mm,
1942 nach Auflösung der AG Lokalbahn Weiz–Birkfeld übernommen
Lokalbahn Wieselsdorf–Stainz 14. Mai 1892 Preding-Wieselsdorf–Stainz (11,3 km) Eigenbetrieb Schmalspurbahn 760 mm,
1980 nach Ablauf der Konzession an Marktgemeinde Stainz verkauft

Vereinigte Böhmerwald-Lokalbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vereinigten Böhmerwald-Lokalbahnen entstanden 1908 durch Fusion der vormals eigenständigen Gesellschaften Lokalbahn Strakonitz–Winterberg und Lokalbahn Wodňan–Prachatitz. Die Strecken der Gesellschaft befanden sich im südlichen Böhmerwald. Am 1. Januar 1925 wurde die Gesellschaft verstaatlicht.

Strecke Konzession erteilt km Betriebsführung Bemerkung
Strakonitz–Wallern - 70,783 kkStBČSD 1908 von Lokalbahn Strakonitz–Winterberg übernommen
Wodňan–Wallern - 55,871 kkStBČSD 1908 von Lokalbahn Wodňan–Prachatitz übernommen
Wallern–Landesgrenze 22. Februar 1908 7,949 kkStBČSD -
Salnau–Schwarzes Kreuz 22. Februar 1908 12,452 kkStBČSD -

Staatliche Lokalbahnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch den österreichischen Staat selbst wurden nur wenige Lokalbahnen errichtet. Der wichtigste Grund für den Bau einer Lokalbahn in Regie des Staates war die zwischenzeitliche Verstaatlichung des Konzessionsinhabers. So wurden etwa nach der Verstaatlichung der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) am 1. Januar 1894 die Strecken Niederlindewiese–Barzdorf und Barzdorf–Jauernig als staatliche Lokalbahnen erbaut. Darüberhinaus realisierte der österreichische Staat auch einige als wichtig erachtete Streckenprojekte, für die sich keine privaten Investoren fanden.

Strecke km Konzession ursprünglich für Bemerkung
Bärn–Hof 11,042 - Schmalspurbahn, Spurweite 760 mm
Barzdorf–Jauernig 5,19 ÖLEG -
Erbersdorf–Würbenthal 20,467 MSCB -
Kriegsdorf–Römerstadt 14,083 MSCB -
Mährisch Schildberg–Grulich 16,418 - -
Niederlindewiese–Barzdorf 26,3 ÖLEG -
Roßbach–Adorf 10,0 Lokalbahn Asch–Roßbach -
Röwersdorf–Hotzenplotz 20,218 - Schmalspurbahn, Spurweite 760 mm

Nicht ausgeführte Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name / Strecke Konzession erteilt Konzession erloschen Bemerkung
Elbogen–Gießhübl 6. Februar 1884 für ÖLEG 20. August 1897 -
Lokalbahn Marienbad–Karlsbad mit Abzweigungen 25. Dezember 1886 13. Juni 1896 Neukonzessionierung als Hauptbahn zweiter Klasse am 21. Mai 1896
  • Andreas Christopher, Gunter Mackinger, Peter Wegenstein: Privatbahnen in Österreich; transpress Verlag, Stuttgart, 1997

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=rgb&datum=18800004&seite=00000212

Quellensammlung zum Einbauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieter Geerkens, Wertpapiere österreichischer Eisenbahnen, Teil 1, ISBN 978-3-9502648-1-4, Wien 2009

Dieter Geerkens, Wertpapiere österreichischer Eisenbahnen, Teil 2, ISBN 978-3-9503304-5-8, Wien 2014

Gesetz über Bahnen niederer Ordnung