Benutzer Diskussion:Arcomelo
Hi Arcomelo, Ich freu mich, nunmehr auch auf diesem Wege mit Dir zusammenzukommen! Hier zunächst mal die offizielle Begrüßungspostkarte aus dem Repertoire der Wikipedia (zugegeben mehr ein Bewilligungsbescheid als eine Grußkarte):
Willkommen!
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arcomelo, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
Wikipedia:Starthilfe Alle wichtigen Informationen auf einen Blick. |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind. |
Wikipedia:Jungwikipedianer Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer. | ||
Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
Die Hilfeseite zum Erstellen von Unterseiten ist Hilfe:Unterseiten. Mir scheint sie unnötig kompliziert zu sein, daher einfach: Du fügst auf Deiner Benutzerseite ("Benutzer:Arcomelo") einen Link ein, der aus dem Namen dieser Benutzerseite, einem Schrägstrich und dem Namen der Unterseite besteht (etwa "[[Benutzer:Arcomelo/zusammengesetzte Taktart]]" - das Lemma des fertigen Artikels muß dann aber aus technischen Gründen mit einem Großbuchstaben beginnen). Dieser Link wird rot erscheinen, da die zugehörige Seite nicht existiert. Du klickst den Link an und kommst auf ein Bearbeitungsfenster, durch die Du die neue Unterseite herstellen kannst. Das ist übrigens die einfachste Methode, um überhaupt neue Seiten (zB neue Artikel) zu erstellen.
Wenn der Artikel im Artikelnamensraum noch nicht vorhanden ist, verschiebst Du die fertige Seite in den Artikelnamensraum. Er muß nicht völlig fertig sein, es genügt, wenn er als Artikel schonmal durchgeht. Auf Deiner Benutzer-Unterseite werden erfahrungsgemäß andere Autoren nicht mitarbeiten, sie wird als Dein eigenes Reich angesehen, obwohl das keine offizielle Regel ist. Wenn der Artikel im Artikelnamensraum ist, dann steht er anderen Autoren offen, schon weil er dann kategorisiert ist und weil Du vermutlich möglichst bald passende Links von anderen Artikeln auf Deinen neuen setzen wirst. Außerdem bietet es sich an, ihn auf Wikipedia:Redaktion Musik/Neue Artikel bekannt zu machen. Wenn Du einen bereits vorhandenen Artikel verbessern willst, kopierst Du mit Copy & Paste hinüber als normale Bearbeitung des Artikels. Wichtig ist, daß Copy & Paste nur bei diesem Vorgang gestattet ist. Es ist vielleicht ein bißchen überraschend, daß die Wikipedia mit Autorenrechten ziemlich empfindlich ist. Du darfst niemals einfach Text zwischen Artikeln hin und her kopieren, weil der ursprüngliche Autor einer Textpassage aus der Versionsgeschichte immer hervorgehen muß. Falls etwa Artikel zweigeteilt oder zwei Artikel zu einem zusammengeführt werden sollen, muß dafür ein Administrator ran, der die Versionsgeschichte auseinanderklamüsert. Da kann man sich gemütlich zurücklehnen, die Fisselsarbeit müssen andere machen.
Wichtig zum Verständnis der Wikipedia-Struktur: Hilfe:Namensräume. Außerdem für musikalische Fragen: Wikipedia:Redaktion Musik, insbesondere die zugehörige Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik, wo alle übergreifenden Diskussionen geführt werden und wo auf besonders wichtige Diskussionen an anderer Stelle aufmerksam gemacht wird, an denen möglichst viele teilnehmen sollten (Artikeldiskussionen, Löschdiskussionen usw.).
Du kannst mir Fragen zur Wikipedia einfach auf meiner Diskussionsseite stellen. Ich bekomme dann eine Mail. Falls das bei Dir nicht passiert, kannst Du es über "Einstellungen - Benachrichtigungen" einstellen. (Der Button "Einstellungen" ist vermutlich bei Dir ganz oben unter der Menuleiste des Browsers. Du kannst das Aussehen ebenfalls unter Einstellungen ändern.) Üblich, aber nicht zwingend ist, Fragen dort zu beantworten, wo sie gestellt werden, damit die Diskussionen beisammen und damit auch für andere nachvollziehbar bleiben. Wenn ich eine Nachricht auf meiner Disk bekomme, antworte ich immer dort und setze, falls ich den Benutzer noch nicht kenne, auf dessen Disk eine Nachricht wie "Hallo xy, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe Dir auf meiner Disk geantwortet. Gruß ~~~~" - oder so. Aber das ist eigentlich überflüssig, weil xy wohl auf meiner Disk nachsehen wird oder sie auf seine Beobachtungsliste (wichtiges Werkzeug, unbedingt sofort einrichten!) gesetzt hat.
So, jetzt wünsche ich erst einmal viel Spaß. Falls ich demnächst wieder mehr Muße für die Wikipedia finde, freue ich mich auf die Zusammenarbeit. Im übrigen kannst Du mir jederzeit alle Fragen stellen. Liebe Grüße -- Rarus (Diskussion) 13:31, 16. Mai 2017 (CEST)
Änderung durch Georg Hügler
[Quelltext bearbeiten]Hi Arcomelo,
Siehe hier. Gruß --Rarus (Diskussion) 20:23, 25. Mai 2017 (CEST)
- Nunmehr Deine Version wiederhergestellt. Mal sehen, ob noch Protest kommt. Gruß --Rarus (Diskussion) 21:38, 25. Mai 2017 (CEST)
- Vielen Dank! Hatte gerade eine ausführliche Begründung auf der Artikeldiskussionsseite angefangen. Habe den Einleitungssatz nun aber abgespeckt (Stichwort 'Terzquintklang'). Gruß --Arcomelo (Diskussion) 21:47, 25. Mai 2017 (CEST)
Hi, deinen letzten Edit mit Entfernung der Geschützen Leerzeichen bei Seitenangaben solltest du selbst wieder reparieren. Dieses hat seinen Sinn und es macht viel Mühe, ein typografisch korrektes Layout zu erstellen. Besser ist es, nichts zu ändern, was man nicht beherrscht. Andere Autoren haben sich dabei was gedacht. Nix für ungut! --Mfgsu (Diskussion) 04:13, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Danke für die Lektion. Ich hatte zwar nur ein Leerzeichen entfernt in der Abkürzung "u. a.", weiß aber nun, dass da nach WP ein solches hingehört. An anderer Stelle hatte ich ein geschütztes Leerzeichen in eine Seitenangabe eingefügt, nicht entfernt. Die spitzen Anführungszeichen um Aufsatztiteln (statt Kursivierung) habe ich nun auch wieder eingesetzt, obwohl sie m.E. nicht den Wikipedia:Zitierregeln entsprechen. Doch es wird sich etwas dabei gedacht worden sein. Gruß, Arcomelo (Diskussion) 07:52, 19. Sep. 2017 (CEST)
- Pardon für den Hinweis, den du als Lektion verstanden hast. Die Zitation gemäß WP-Zitierregeln war damit nicht gemeint gewesen. Habe mit Teilrevert die Sache nun repariert. --Mfgsu (Diskussion) 01:34, 20. Sep. 2017 (CEST)
Schlussbildung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arcomelo, zunächst einmal Dank und Anerkennung für Deine kompetenten Beiträge zum Thema "Harmonielehre"! Bei deren Beobachtung stieß ich auch auf den Artikel Schlussbildung, der mir eine laienhafte (modifizierte!) Abschrift aus dem "Lexikon der Harmonielehre" von Reinhard Amon zu sein scheint. Ich tendierte spontan zu einem Löschantrag für diesen Artikel, möchte aber zuvor Deine Aufmerksamkeit darauf richten, denn vielleicht kannst Du ja etwas daraus machen...?! Liebe Grüße --Balliballi (Diskussion) 01:13, 16. Okt. 2017 (CEST)
- Hallo Balliballi, es freut mich, hier Sinnvolles beitragen zu können und so langsam mit kritischen Lesern und erfahreneren Wikipedianern wie Dir in näheren Kontakt zu kommen. Ehrlich gesagt habe ich auch bereits über einen Löschantrag dieser Seite nachgedacht, mich aber nicht getraut. Begründen lässt sich einen LA denke ich gut, da der Artikel keinen Mehrwert bietet gegenüber „Kadenz“ und den damit verlinkten Seiten. Ich würde das also unterstützen. Natürlich könnte man unter „Schlussbildung“ eine Abhandlung beginnen über die Art und Weise, wie in verschiedenen Epochen und Stilen (einer barocken Fuge, einer Mahler-Symphonie, einem Popsong) dafür gesorgt wird, dass Abschnitte und ganze Stücke nicht bloß „aufhören“, sondern wirklich „enden“. Doch das wäre sicherlich eher ein Thema für ein dickes Buch als für einen Lexikonartikel. Liebe Grüße --Arcomelo (Diskussion) 16:21, 16. Okt. 2017 (CEST)
Dualismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Arcomelo, mit Freude entdecke ich Deinen Artikel Dualismus (Musiktheorie) (wollte einen solchen vor einem Jahr mal selbst anlegen, bin aber drin verkommen). Allerdings vermisse ich in dem Artikel den Namen Moritz Hauptmann, der meines Wissens den Stein überhaupt erst ins Rollen gebracht hat. Das mit der Untertonreihe ist übrigens eine ziemlich windige Angelegenheit, die auch mal einer klarstellenden Bearbeitung bedürfte. LG --Balliballi (Diskussion) 01:25, 12. Nov. 2017 (CET)
- Hallo Balliballi, danke für die Anregung. Ich bin dabei, mich ich der Literatur näher umzuschauen. Ein Problem ist offenbar, dass dem Begriff "Dualismus" Theorien untergeordnet werden, die teils gravierende Unterschiede aufweisen. So argumentiert Rummenhöller (1966) (siehe Moritz Hauptmann#Literatur), dass Hauptmann von Oettingen und Riemann eher vereinnahmt worden sei, als dass er tatsächlich als Dualist bezeichnet werden könne. Auch werde ich die bisherige Definition verändern müssen, da die Untertonreihe zwar bei Riemann eine wesentliche Rolle spielt, doch keineswegs bei allen Dualisten. Auf einen Link zu Unterton hatte ich bewusst verzichtet, da mir diese Seite ebenfalls zweifelhaft erscheint und sie in ihrem derzeitigen Zustand einen Leser von Dualismus (Musiktheorie) verwirren muss. -- Liebe Grüße, Arcomelo (Diskussion) 20:21, 13. Nov. 2017 (CET)
- Ich muss gestehen, dass ich große Mühe habe, die verschwurbelten hegelianischen Gedankengänge von Moritz Hauptmann nachzuvollziehen. Hier (Seite 29) jedoch formuliert er einen für mich einleuchtenden Sachverhalt sinngemäß so: Der Durdreiklang ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Ton ("aktiv") Terz und Quint "hat", während beim Molldreiklang ein Ton ("passiv") Terz und Quint "ist". Das ist ja bereits genau die Riemannsche Sicht, dass beim Durdreiklang die "Prim" unten, beim Molldreiklang oben ist. Auf Seite 32 versteigt er sich sogar zum Vergleich des Molldreiklangs mit einer Trauerweide (im Unterschied zum positiv bestimmten Durdreiklang). Ich denke mal, dass dies reichen sollte, um ihn durchaus als den geistigen Vater des harmonischen Dualismus zu kennzeichnen, während Oettingen, Riemann u.a. nur versucht haben, das physikalisch zu untermauern und auszubauen. Gruß --Balliballi (Diskussion) 01:25, 14. Nov. 2017 (CET)
Bitte um Anpassung
[Quelltext bearbeiten]Deine Löschung/Änderung aht mehrere Weiterleitungen ziellos werden lassen.
- Quartfallsequenz -> Sequenz (Musik)#Quint- und Quartfallsequenz
- Quartstiegsequenz -> Sequenz (Musik)#Quint- und Quartfallsequenz
- Quintfallsequenz -> Sequenz (Musik)#Quint- und Quartfallsequenz
- Quintschrittsequenz -> Sequenz (Musik)#Quint- und Quartfallsequenz
- Quintstiegsequenz -> Sequenz (Musik)#Quint- und Quartfallsequenz
Würdest du diese bitte auf ein sinnvolles Ziel anpassen, oder falls sie nicht mehr benötigt werden löschen lassen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:27, 10. Mär. 2018 (CET)
- Vielen Dank für den Hinweis, das war mir gar nicht bewusst! Ist nun erledigt. In Parallelismus (Musik) (neues Weiterleitungsziel von Quartfallsequenz) sollte einiges überarbeitet und ergänzt werden. Darum kümmere ich mich demnächst. -- Liebe Grüße, Arcomelo (Diskussion) 10:18, 10. Mär. 2018 (CET)
- Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:28, 10. Mär. 2018 (CET)
Epilog
[Quelltext bearbeiten]Armer Arcomelo, Epilog (Musik) wartet auch schon auf dich, siehe diese BKS … --BoyBoy (Diskussion) 11:12, 21. Apr. 2018 (CEST)
Redaktionstreffen
[Quelltext bearbeiten]Hi Arcomelo,
Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich habe im Moment leider überhaupt keine Zeit für die WP. Ich möchte Dich auf jeden Fall mal auf das Redaktionstreffen aufmerksam machen. Termin laut Projektseite "14.-16. September 2018 (1. Möglichkeit) oder 19.-21. Oktober 2018 (2. Möglichkeit)" in München. Für mich wird das wohl kaum was werden, wg. Zeit und Finanzen. Aber vielleicht interessiert es Dich ja. Viele Grüße --Rarus (Diskussion) 20:18, 18. Mai 2018 (CEST)
Abraham
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Du fasst Abraham in der Kadenz zusammen: Entweder kann sie (Vollkadenz) bedeuten, dass Abschnitte in spätbarocker Musik in der Regel mit der Abfolge T-S-D-T schließen, was ohne wesentliche Modifikationen dieser Akkordfolge nicht zutrifft. Oder sie bedeutet ganz allgemein, dass diese Musik dem „Urbild“ der Abfolge T-S-D-T, also den Prinzipien der Riemannschen Funktionstheorie entspreche, anders als etwa die Musik von Palestrina oder Claude Debussy.
1. Abraham distanziert sich klar von Riemann, also stimmt zweites nicht. Er behandelt die Kadenz sowieso nur bis zur Frühromantik. ( Palestrina darf ich wohl trotzdem noch einen alten Polyphoniker nennen. ) 2. Der Vorteil bei ihm ist, dass er die Mollkadenz herleiten kann, aus der Modulation, bzw Ausweichung (konkret identifiziert er die Molldominante mir der Doppeldominante, die nicht moduliert ). Primär gibt es bei ihm nur die Durkadenz. Weshalb er die Mollkadenz erst nach der Modulationslehre legitimiert darstellt. 3. Sein Urbild entsteht, wie ich mich erinnere, relativ komplex aus Stimmführungsbetrachtungen. Bzw. trivial aus Dominantbewegung weg von der Tonika und Dominantbewegung hin zur Tonika. 4. Der Übergang S - D wird penibel diskutiert. 5. Seit einiger Zeit weiß ich den konsequenten motteschen Ansatz aus der existenten Literatur zu schätzen. 6. Wir wissen aber, dass Riemanns Ansatz leistet, was er leistet. Eben nicht alles. Praktikabel ist er allemal.
7. Dass die Pendelversuche raus sind, ist o.k. 8. Regers Modulationslehre ist dann ein Abschluß oder Anfang?
Gruß Room 608 (Diskussion) 05:53, 19. Jan. 2020 (CET)
Konsonanz und Dissonanz
[Quelltext bearbeiten]Guten Mittag, Arcomelo! Zum Thema: Ich denke, diese IP schreibt auf der Diskussionsseite, was sie fühlt und fühlt sich insgesamt schlecht. Das Thema hat ihr nicht den erwarteten Halt gegeben für ihren [momentanen/damaligen] emotionalen Zustand, so jedenfalls erscheint es mir. Und eine "anonyme Seite", wie die des Wikipedia-Artikels verleitet dazu, Frust abzuladen. Musikalische Inhalte theoretisch erklärt, kann ja in seiner Trockenheit enttäuschend sein, das kann ich sehr gut nachfühlen :-). Besser finde ich es, wenn man sich von den wissenschaftlichen Inhalten bereichern lässt. Dieser Artikel ist voll davon, schade für die IP. Das zeigt, wie schwer es ist, Musiktheorie "allgemeinverständlich" (d.h. auch für Leser, deren Interesse nicht wissenschaftlich ist) rüberzubringen. Weil das Emotionale der Musik eben da ist und mitmacht, wie bei diesem/r Leser/in. Besonders, wenn es Konsonanz und Dissonanz betrifft!! Aber in diesem Artikel ist ja eigentlich alles im Lot. Da musst du nicht unbedingt antworten. Viele Grüsse --Momel ♫♫♪ 13:27, 17. Nov. 2021 (CET)
- Herzlichen Dank für dieses Feedback, Momel! Ja, Musik ist für viele Menschen ein Bereich, dem durch Beschreibung und theoretische Reflexion etwas beraubt wird. Du hast mich jedenfalls beruhigt und ich wende mich zunächst dann mal wieder anderen WP-Projektchen zu. (Nach längerer Sparflamme habe ich wieder richtig Bock bekommen.) LG, --Arcomelo (Diskussion) 19:06, 17. Nov. 2021 (CET)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Arcomelo! Nachdem ich bisher der Meinung war, dass die Musiktheorie auf Wikipedia eine große und demotivierende Baustelle ist, bin ich heute auf den im Wesentlichen durch Dich erstellten Artikel "Satzmodell" gestoßen und schon wieder halb versöhnt. (Allgemein darf man vielleicht sagen: die jüngeren Artikel sind oft ganz gut, viele der älteren dagegen offensichtlich nicht nur von Fachleuten geschrieben...) So wie "Satzmodell" sollten die Artikel sein: Knappe und gut lesbare Übersicht über den aktuellen Stand. Obwohl ich die Literatur kenne und z. T. im Regal habe, kann ich eine so knackige Auf-den-Punkt-Zusammenfassung noch gut brauchen! Herzlichen Dank dafür. Die Liste mit "Deinen" Artikeln und auch die Liste mit Desideraten auf Deiner Benutzerseite werde ich nutzen, um mich weiter im Bereich Musiktheorie auf WP zu orientieren. Ich habe mir gerade erlaubt, bei cadenza doppia etwas zu ergänzen und freue mich über Feedback. --Siebenquart (Diskussion) 19:33, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für diese Blumen, Siebenquart! Ja, wenn man bedenkt, was in Sachen Musiktheorie auf der WP alles noch zu tun wäre, kann einem schnell die Lust vergehen. Umso mehr freue ich mich über jede/n Mitstreiter/in. Vor allem zur Renovierung umfangreicher älterer Artikel ist Teamarbeit gefragt, wie ich einige Male habe erfahren dürfen. Deine Ergänzung der Seite Cadenza doppia finde ich sehr gelungen, ich werde gleich bloß ein paar redaktionelle Kleinigkeiten ändern. Viele Grüße --Arcomelo (Diskussion) 21:15, 24. Okt. 2022 (CEST)