Benutzer Diskussion:Aschmidt/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Aalfons in Abschnitt iudex non calculat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

,,x,,,,,,,, (nicht signierter Beitrag von 2A01:CB09:E022:560F:0:5D:FBC4:8901 (Diskussion) 11:51, 13. Aug. 2024 (CEST))Beantworten

Literaturjahr 2024

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Aschmidt, nach deiner Entfernung von Franz-Xaver Kaufmann aus dem "Literaturjahr", ungeachtet seiner zahlreichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Schriften (z. B: Sozialstaat als Kultur mit 500 S.), ziehe ich mich sofort wieder von der Bearbeitung des "Literaturjahrs" zurück (und bedauere die Gedanken, die ich mir heute Nacht schon dazu gemacht hatte) --- du schaffst es zum wiederholten Mal, mich sofort wieder aus einem neuen "Literaturjahr" zu vertreiben. (Ich hätte mich gar nicht erst wieder darauf einlassen sollen.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 11:36, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lieber @Qaswa, dein Rückzug tut mir leid, hier hätte ich aber gerne Gründe gelesen, weshalb Kaufmann unter den verstorbenen Schriftstellern aufgeführt werden sollte? Kaufmann war Soziologe, er hatte nur wissenschaftliche Schriften veröffentlicht – anders etwa als Heinz Bude oder Armin Nassehi –, und sie erzielten auch keine großen Auflagen. Aber wenn du ihn gerne in der Liste behalten möchtest, setze ihn doch gerne zurück. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:33, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nein, kein Bedarf, ich bin raus aus dem Lit'jahr. Qaswa (Diskussion) 20:43, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist dann aber deine Entscheidung. Meinungsverschiedenheiten gehören zur Arbeit im Wiki nun einmal dazu. Ich hatte dich auch um eine argumentative Auseinandersetzung gebeten. Mir sind deine Beiträge doch zu sehr auf meine Person gerichtet, wenn ich das einmal sagen darf. Damit fühle ich mich unwohl. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:31, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Missbrauch von Rollback und EW

[Quelltext bearbeiten]

Könntest Du Deinen Beitrag bei [1] noch korrigieren? --Enhancing999 (Diskussion) 15:20, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Benutzer:Enhancing999, danke für deine Nachricht. Leider kann ich damit nichts anfangen. Könntest du bitte den Zusammenhang herstellen? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:04, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kannst Du die Bitte zum Edit-War streichen? Solche Anschuldigungen sind nicht angebracht von jemanden der kommentarlos Beiträge anderer zurücksetzt und sich dann darüber wundert, dass sein Edit revertiert wird. --Enhancing999 (Diskussion) 15:52, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Lieber Benutzer:Enhancing999, danke für deinen Hinweis. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Möchtest du, dass ich den Satz Bitte keinen Edit-War betreiben. aus meiner Bearbeitung, die du verlinkt hattest, streiche? Ich frage nach, weil du von einer Anschuldigung sprichst, die darin aber gar nicht enthalten oder damit verbunden ist. Ich äußere dort die Bitte, dass du in eine Diskussion eintreten möchtest, wie es an der Stelle üblich gewesen wäre. Aber vielleicht meinst du eine andere Stelle? Freilich kann ich das gerne streichen, denn darauf kommt es ja gar nicht an. Ich möchte nur nicht das falsche streichen, deshalb meine Nachfrage. Es ist übrigens schade, dass du meine mehrfache Entschuldigung wegen dem kommentarlosen Zurücksetzen nicht angenommen hast. Nachdem die 3M nun entschieden ist, können wir damit schließen. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:05, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Spiegel Bestseller

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob Du die länger zurückliegende Benutzer_Diskussion:Magiers#Spiegel Bestseller noch verfolgst. Dort schriebst Du: "Die Spiegel-Beststellerlisten sind in Genios im Volltext nachlesbar. Den Spiegel im Faksimile findet man in der Onleihe." Ich kenne und finde dieses Genios nicht. Hast Du mal einen Link auf die dortigen Bestsellerlisten?

In meiner Onleihe Niedersachsen finde ich alle Ausgaben dieses Jahres für die Suche "der Spiegel 2023" aber keine für "der Spiegel 2022". Ist in Deiner Onleihe (welche?) mehr zu haben? -- Tirkon (Diskussion) 15:46, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber @Tirkon, das kann ich dir gerne direkt beantworten, weil ich es heute Morgen erst recherchiert hatte. Tatsächlich hatte ich auch an unsere damalige Diskussion gedacht. :)
Was Genios angeht, so ist die Datenbank nach einem Hackerangriff seit Ostern vollständig offline, ebenso wie die Schwesterprodukte wiso.net und das FAZ-Biblionet. Das ist ein großes Unglück, weil viele Bibliotheken die Genios-eBib erworben hatten (eine Untermenge von Genios, vor allem ohne die FAZ, aber mit der SZ), um Fernzugriff auf Zeitungstexte zu gewähren. Ich hoffe sehr, dass der Dienst bald wieder verfügbar sein wird. Dort gab es übrigens separate Archive für den Spiegel Print, Online und auch für die Plus-Inhalte von Spiegel Online.
Auch die Onleihe Hessen führt den Spiegel nur zurück bis zum Heft 1/2023. Ältere Ausgaben gibt es leider nicht. Je älter ein Heft ist, desto eher kann man direkt darauf zugreifen, die aktuellen Hefte muss man meistens vormerken. Dort gibt es übrigens auch die Spiegel-Bestseller-Hefte, in denen ebenfalls die Liste enthalten ist. Man kann sie separat ausleihen, bei der Onleihe Hessen zum Beispiel hier.
In Pressreader, den ich über zwei öffentliche Bibliotheken bekommen habe, gibt es leider den Spiegel nicht, und er ist auch nur schlecht durchsuchbar.
Manche Bibliotheken bieten Zugriff auf das Spiegel-Archiv über Munzinger.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, an die Bestsellerlliste zu kommen, nämlich den BuchMarkt. Hier ist der Überblick. Leider nicht online frei verfügbar, aber die Zeitschrift ist ziemlich weit verbreitet, was leider nicht für die Online-Ausgabe gilt. In vielen Bibliotheken ist der Bestand leider nur lückenhaft, aber falls du ältere Ausgaben brauchst, reicht das ja vielleicht für dich.
Und wenn du ein größeres Projekt durchführen willst, kannst du auch jederzeit Wikimedia Deutschland um Unterstützung bitten, dir ein Abo mit Zugriff auf das spiegel.de einschließlich Print-Archiv zu finanzieren. Hier ist der Überblick. Wende dich einfach an WMDE und frage an. Man wird dich gerne fördern. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:17, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :-) Da habe ich Genios genau im falschen Moment zu finden versucht. Buchmarkt kannte ich schon zuvor. Die nehmen aber für den Zugriff auf das Archiv der Spiegel Bestsellerlisten 790 Euro. Dort heißt es "Die Informationen dürfen innerhalb des buchenden Unternehmens verwendet werden, aber nicht veröffentlicht werden." Von daher frage ich mich, ob da irgendwelche Rechte auf den Listen sind und es für einen Autor Probleme macht, der das in Wikipedia für lau verfügbar macht. Der bisherige Autor ist zwar verstorben und nicht mehr greifbar. Aber wenn der Artikel fortgeschrieben wird? Die von ihm erstellte Gesamtbewertung müsste doch eigentlich auf den Zeitraum betitelt werden, den er berücksichtigen konnte. Müsste in der Artikelüberschrift nicht das Kind "Spiegel" beim Namen genannt werden. Denn es gibt ja auch noch Focus und Booktok. -- Tirkon (Diskussion) 15:24, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde die Liste nicht umbenennen. – Vielleicht lässt der BuchMarkt mit sich reden, wenn er offiziell gebeten wird, einen Zugang für einen Autor zu spenden? Aber vielleicht kommst du ja schon mit spiegel.de oder einem Spiegel-Plus-Zugang via Förderung zurecht, das wäre deutlich günstiger als der BuchMarkt. Und irgendwann wird Genios ja dann auch wieder zugänglich sein. – Drücke dir die Daumen! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:45, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Normdaten-Kram

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen! Was mich interessieren würde ist der Datenfluss VIAF <--> Wikidata, so ganz kapier ich das nicht. Warum ist in VIAF:247386776 die GND der Schweizer Stadt und via Wikidata (Q63139133) ein Berg in Tschechien verknüpft?

In Suchy (Q68943) hab ich im Oktober, also vor 6 Monaten die VIAF reingemacht, die GND war schon seit Juli 2020 drinnen. Und bei dem seltsamen Berg in Tschechien war nie irgendeine Normdaten-Id drinnen. Ich kapier das echt nicht, irgendwie ist das magisch. --Wurgl (Diskussion) 10:17, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber @Wurgl, freilich hast du recht, was wir hier sehen, ist Chaos hoch zehn. Das Chaos liegt bei VIAF, dort sind die beiden Geografika miteinander vermischt worden. Wahrscheinlich spielt dabei eine Rolle, dass das Skript nicht zwischen Suchy und Suchý unterscheiden konnte. Wenn wir Glück haben, wurde noch geprüft, ob beides Geografika waren, aber Ort vs. Berg ging irgendwie nicht.
Mir konnte bisher noch niemand erklären, wie und woher VIAF seine Datensätze zusammenbastelt. Auch wenn nur bibliothekarische Daten dort einfließen (Wikidata beiseite gelassen), so viele Fehler, dass auch ein korrekter Eintrag in VIAF durch weitere Bearbeitung später noch fehlerhaft werden kann.
Ich kann weder in VIAF noch zwischen VIAF und Wikidata einen planvollen und nachvollziehbaren Datenfluss erkennen. :(
Wir beobachten seit 2020 ein unscheinbares, kleines Geografikum, das damals in Wikipedia und folglich auch in Wikidata und etwa zur gleichen Zeit auch in der GND neu angesetzt wurde. Letzteres geschah eigentlich nur, weil damals im Homeoffice Zeit für sowas war, sonst gäbe es den GND-Eintrag bis heute nicht. Das Geografikum existiert seitdem in der GND, mittlerweile auch in VIAF, aber die Daten sind bis heute immer noch nicht in Wikidata gelandet. Stay tuned! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:54, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

eine Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte missbrauche nicht auch du die Artikeldiskussionsseite für Betrachtungen. Die Klima ist vergiftet genug. Und du provozierst damit natürlich Antworten, die dir widersprechen usw. Ich ärgere mich über altvordere Wikipedianer, die sich als sinnende Betrachter und Kommentierer geben und dabei doch selbst Akteure sind. Es gibt doch so viele Räume, wo man sich über "die anderen" und ein imaginiertes "wir" auslassen kann. Beste Grüße --Fiona (Diskussion) 18:22, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Liebe @Fiona B., hast ja recht, ich hätte es besser wissen müssen. Ich nehme an, ich bin wieder mal zu sehr im Thema und komme mit dem sozialen Drumherum nicht zurecht. Ich verstehe es tatsächlich nicht. Deshalb kein Wort mehr zu alledem. Ich überlasse euch den Artikel, und ich wünsche dir ein schönes Rest-Wochenende! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:12, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, noch einmal. Das BR-Interview wurde im März 2024 gesendet; der Spiegel-Artikel erschien im April 2024. Der Löschanntrag sowie die LP sind von 2021 und von 2023. In diesem Zeitraum hatte die Qualitätspresse den Verein nicht im Blick, es fehlte also die überregionale Rezeption, die relevanzstiftend hätte sein können. Der Zeit Online Artikel erschien im Oktober 2023. Sein Schwerpunkt ist jedoch nicht der Verein. Schönen Sonntag. --Fiona (Diskussion) 16:22, 5. Mai 2024 (CEST) Ich muss mich korrigieren: der LA erfolgte nicht 2021, sondern 2022.--Fiona (Diskussion) 10:36, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für deine Rekonstruktion. Ich versuche immer noch, die Aggressivität zu verstehen, die in alledem lebt, über einen so langen Zeitraum hinweg. Ich verstehe es wirklich nicht. Ich will mich nicht herumstreiten, ich will Wikipedia verbessern. Auch dir nochmal einen schönen Sonntag. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:01, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Blätter

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Aschmidt,

hast du einen Online-Zugang zu den Blättern? Es geht um einen Artikel in der Mai-Ausgabe: Matthew Levinger: Im Teufelskreis des Terrors. Wie Israel der Hamas in die Falle ging, S. 53-58.

Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 10:48, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Liebe @Fiona B., habe leider kein digitales Abo, aber ich schicke dir gleich eine Mail. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:20, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke dir. Audrey Kurth Cronin, die Matthew Levinger zitiert, wurde kürzlich in einer Kulturzeit-Sendung interviewt. Ich finde Überlegungen wie von Cronin und Levinger in unseren WP-Artikeln nicht. --Fiona (Diskussion) 12:36, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gerne. – Und hier ist es wie mit allem in Wikipedia: Wenn man etwas vermisst, muss man es ergänzen. ein lächelnder Smiley  --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:38, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
wie wahr. Dir einen guten Tag. --Fiona (Diskussion) 12:58, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Joann Sfar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo - Du hast einen Link herausgenommen. Wäre es nicht sinnvoller, ihn hiermit zu ersetzen? https://web.archive.org/web/20160325124150/https://literaturfestival.com/archiv/teilnehmer/autoren/2015/joann-sfar

Hast Du was dagegen, den Link im Artikel zu ergänzen? https://www.n-tv.de/leute/buecher/Comic-Star-Joann-Sfar-Die-Hamas-hat-fuer-franzoesische-Juden-die-Tore-zur-Hoelle-geoeffnet-article24965948.html

mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 10:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Qwertzu111111: +1 zu beidem. – Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:08, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

wähl gerne die wesentlichen Schriften aus

[Quelltext bearbeiten]

ich hab schon einiges rausgeworfen aus seiner liste, aber: just do it. LG, --poupou review? 11:28, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Poupou l'quourouce, ich kann gar nicht beurteilen, was (1) für einen Medienwissenschaftler und (2) speziell für ihn wesentlich wäre. :) Deshalb würde ich es ganz formal handhaben: Nur Diss und Habil und die Major Journals. Wäre das okay? Ich bin aber jetzt erstmal im Off und kehre erst zur Community-Session ab 15:30 Uhr wieder zurück. Mache also gerne weiter! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:49, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ich weiß nicht, welches diss und habil sind. ich denke, die liste frisst kein heu, kann man irgendwann nochmal überarbeiten, deshalb will ich es jetzt erstmal so lassen und nicht randomly kürzen. LG --poupou review? 13:14, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist tatsächlich auch aus den Katalogeinträgen nicht zu entnehmen, welches seine qualifizierenden Schriften waren. Da sich die Titelaufnahme streng nach der Vorlage richtet, gab es also weder im Vorwort noch im Impressum einen Hinweis auf die Hochschulschrift. Ich lasse es jetzt auch da so stehen, finde es aber sehr schade, denn die Erfahrung zeigt ja, dass das keiner mehr überarbeitet. Auch das Literaturverzeichnis entspricht nicht den Vorgaben von WP:LIT, die ISBNs und die DOIs fehlen. Aber so ist das nun mal. Immerhin war noch ein Foto dazugekommen, und vielleicht klappt es ja auch heute noch, und wir bekommen noch ein schöneres Porträtfoto? Wer weiß. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:30, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ja, es sind bessere fotos in arbeit von @Stepro und @Martin Kraft, dauert aber vermutlich noch ein paar tage. LG, --poupou review? 15:42, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Super, danke euch! Ich freue mich drauf! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:12, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Menschenwürde

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Aschmidt

Der Artikel zur Menschenwürde, über den wir ja schon einmal diskutiert haben, ist ein einziger Flickenteppich voller Redundanzen und mit fehlenden Belegen und Informationen. Könntest du dir eine Zusammenarbeit zur Verbesserung des Artikels vorstellen? Ich wäre wegen meiner nicht ausreichenden Kenntnisse zur deutschen Grundrechtsdogmatik (Schutzbereich, gerichtliche Durchsetzbarkeit, Geschichte) auf Hilfe angewiesen. Den rechtsphilosophischen Teil kann ich hingegen ergänzen, und bei der Entfernung der zahlreichen Redundanzen kann ich ebenso behilflich sein. Liebe Grüsse, --FWS AM (Diskussion) 13:12, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber @FWS AM, ich finde es ja ganz toll, dass du mich daran erinnerst und wieder darauf zurückkommst. Leider bin ich derzeit gar nicht im Thema drin. Mitschreiben käme deshalb für mich gerade nicht in Frage. Ich kann dir aber gerne Literatur zur Rechtslage in DE zur Verfügung stellen, ich kann dir bei der Literaturrecherche helfen und den Artikel gegenlesen. Melde dich gerne auch, wenn du zum Beispiel Verständnisfragen hast zur Rechtsdogmatik, Rechtsprechung, Literatur im deutschen Recht. Und dann gibt es freilich auch noch PD:R … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:06, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Dann fange ich doch gleich mit Fragen an. Eine tadellose, differenzierte Darstellung der Dogmatik des Art. 1 Abs. 1 GG werde ich nicht liefern können; ein guter Überblick soll‘s jedoch schon sein. Kannst du mir einen GG-Kommentar, ein Lehrbuch und allgemein Literatur, die sich für ein solches Unterfangen eignet, empfehlen? Da ich regelmäßig an der Uni bin, sollte der Zugang kein Problem sein. Eine inhaltliche Frage habe ich auch noch. In der Schweiz entfaltet Art. 7 BV, das Schweizer Äquivalent zu Art. 1 Abs. 1 GG, vor allem objektiv-rechtliche Wirkung; er dient dort u. a. als „Auffanggrundrecht“ und zur Konkretisierung grundrechtlicher Kerngehalte. Als subjektives Recht taugt er indessen kaum. Ist das in Deutschland beim BVerfG ebenfalls so? Oder gibt es viele erfolgreiche Verfassungsbeschwerden, die eine Verletzung in ihrer Menschenwürde geltend machen? --FWS AM (Diskussion) 21:32, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Gut, ich schieße mal sehr aus der Hüfte: Im deutschen Verfassungsrecht steht die Menschenwürde aus historischen Gründen ganz zu Anfang des Grundrechtskatalogs im Grundgesetz, und der Abschnitt über die Grundrechte (der nicht alle Grundrechte enthält, es gibt auch welche außerhalb dieses Abschnitts) steht, wiederum aus historischen Gründen, ganz zu Anfang der Verfassung – in der Weimarer Reichsverfassung standen die Grundrechte am Ende! Die Menschenwürde ist kein Auffanggrundrecht (das wäre die Allgemeine Handlungsfreiheit oder das Allgemeine Persönlichkeitsrecht in Art. 2 I GG im Bereich der Freiheitsrechte), sondern es überlagert die gesamte verfassungsmäßige Ordnung, sie wird immer mitzitiert, wenn es irgendwie um „Menschlichkeit“ und um letzte Grenzen geht, die die öffentliche Gewalt zu beachten und zu wahren hat. Also zum Beispiel für die Höhe des sozialrechtlichen Existenzminimums: Artt. 2 I, 3 I in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip, dem Sozialstaatsprinzip und der Menschenwürde. Man kann die Höhe des sozialrechtlichen Regelbedarfs nicht aus der Menschenwürde herleiten, man kann daraus allein keinen Anspruch herleiten, aber der Anspruch auf Gewährung dieser Leistungen wird aus der Menschenwürde mitbegründet, sie wird dazu mitzitiert und zur Auslegung herangezogen. Die Menschenwürde des Grundgesetzes ist sozusagen das Gegenteil der faschistischen Barbarei. Mit dem Begriff versucht man, positiv auszufüllen, wie ein guter Staat sein soll, was er tun soll und was nicht, damit er ein menschliches Maß haben kann. Die Formel „die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist eine aus einer Handvoll solcher griffiger und geradezu klassischer Formulierungen, die in das Grundgesetz aufgenommen wurden und die sprachlich auch versuchen, sich an die Weimarer Klassik anzulehnen. Gleichzeitig sind „Erfahrungen von Würde selten geworden“ – ich meine, das ist ein Zitat aus dem Alternativkommentar zum Grundgesetz, und ich würde dir auch empfehlen, erstmal diese ältere kritische Kommentierung zu lesen. Einflussreich war auch das Lehrbuch von Konrad Hesse zu den Grundzügen des Verfassungsrechts. Und im Studium wird das Lehrbuch von Pieroth/Schlink = Kingreen/Poscher, Staatsrecht II, Grundrechte gelesen. Für Hausarbeiten sehr zu empfehlen ist wohl auch immer noch der kleine Kommentar von Jarass/Pieroth = Jarass/Kment zum Grundgesetz, wo du auch den schnellsten Zugriff auf die maßgeblichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, und wie sie diskutiert wurden, findest. Zur Vertiefung: das Handbuch des Staatsrechts. Zum Schluss noch ein blick in die Deutsche Nationalbibliografie: juristische Hochschulschriften zur Menschenwürde und sämtliche juristische Literatur zur Menschenwürde, einschl. juristischer Online-Publikationen und Aufsätzen. – Ich hoffe, das hilft dir weiter? Falls nein, gerne nachfragen! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:44, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Das hilft mir sehr weiter, vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. --FWS AM (Diskussion) 12:59, 2. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
An den Jarass/Pieroth komme ich nicht ran; aus unerfindlichen Gründen ist er nicht Bestand der juristischen Bibliotheken in Bern. Hast du Zugang? Es gibt ihn zwar online, jedoch nur gegen viel Geld. --FWS AM (Diskussion) 09:30, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@FWS AM, bitte schicke mir eine Wikimail. Dann können wir uns heute Nachmittag/Abend weiter austauschen. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:42, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Meine Überarbeitung des Artikels habe ich beendet. Ich denke, er bietet jetzt eine hinnehmbare, konzise Darstellung der Dogmatik von Art. 1 I GG. Mir war insbesondere wichtig, die Struktur zu entwirren, damit in Zukunft einfacher daran weitergearbeitet werden kann. Mich würde es freuen, wenn du die Zeit und Muße hast, den Artikel gegenzulesen und Rückmeldung zu geben, falls etwas Wichtiges fehlt oder falsch dargestellt ist. Das kann ich dann nacharbeiten. --FWS AM (Diskussion) 16:12, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für deine Mühe und für deine Rückmeldung! Das scheint mir tatsächlich eine Verbesserung des Artikels zu sein, insbesondere eine Aktualisierung der Belege! Bei den Fundstellen aus Kommentaren sollte man vielleicht heute von Seiten auf Randnummern gehen, soweit verfügbar? Die große Abbildung macht mir noch etwas Sorgen, denn abgesehen davon, dass ich solche Grafiken gar nicht mag, funktioniert auch der Umfluss auf meinem Laptop mit Vector 2022 nicht richtig. Deshalb habe ich sie als normales Vorschaubild eingebunden, wer sich das größer anschauen will, mag draufklicken. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:18, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Gut. Die beiden EN, die Seitenangaben enthielten, habe ich durch Rn. ersetzt. Gibt es deiner Meinung nach inhaltliche Mängel? --FWS AM (Diskussion) 11:09, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Mir war nichts Besonderes aufgefallen. Wichtig finde ich, dass deine Bearbeitung von der Rechtsprechung ausgeht, und was wir bei Jarass lesen, ist hM. Alles gut. Und nochmals Danke für deine Mühe! :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:56, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank! Der kurze Ausflug in das deutsche Verfassungsrecht hat mir viel Spaß gemacht; das werde ich sicher wieder tun. --FWS AM (Diskussion) 08:20, 6. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Dark Mode

[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich Spezial:Diff/246871388/246871417, nein es ging nur um eine kleine Hilfestellung für ein Problem. Ich wollte nicht einfach das schwarz ersetzen, weil es nun mal tatsächlich schwarz ist. Wer soll denn dort antworten, wer beobachtet denn die Seite WD:Dark Mode. Ich brauchte eine recht schnelle Hilfe und die Seite WP:Dark Mode ist da für mich keine große Hilfe. Ich bin keine Programmiererin, ich verstehe nicht einmal was das genau bedeutet, was hgzh da Spezial:Diff/183436893/246868208 eingefügt hat. Wichtig ist aber, es funktioniert und ich muss nicht versuchen irgendwie zu tricksen, was dann später wieder andere Probleme machen könnte. Ich schreibe das hier, um PC nicht weiter damit zu nerven. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:27, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Verstehe. Das war nicht trivial. Danke für deine weiteren Erläuterungen, @Lómelinde! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 06:44, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für Deine Antwort auf den FzW, lieber Aschmidt! Aber ich verstehe nur Bahnhof. Ich hätte dort nicht fragen sollen. Da war so ein diskretes Lass es! in mir, darauf hätte ich hören sollen. Langsam wird es die Leute auch nerven, wenn ich über den Kasten so klage. Jeder hat gute Tage und die anderen. Ich hab den Eindruck, meine anderen nehmen zu. Schönen Sonntag noch wünscht Andrea (Diskussion) 14:17, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe @Andrea014, gräme dich nicht! :) Bedenke, bitte: Du bist sehr viel fitter am Rechner als die allermeisten hier im Lande! Und: Es ist tatsächlich kompliziert! Für deine Reaktion habe ich volles Verständnis. Ich kenne viele ältere Leute, die zwar mit dem Rechner arbeiten, die sich aber auch wegen der Geschwindigkeit, mit der Neuerungen ausgespielt werden, überfordert fühlen. Ich verrate dir jetzt etwas: Bei mir fängt es gerade auch an, insoweit kritisch zu werden. Wobei sich aber zeigt, dass ich vor allem Probleme beim Support bekomme, denn die Hotlines sind nicht mehr mit Leuten aus meiner Generation besetzt, und die Jüngeren wissen heutzutage nicht mehr, was bis vor fünf Jahren noch üblich war. Ich bin also jetzt auch zum Technik-Opa geworden, und das ist eine neue Erfahrung für mich, die ich noch erkunde. :) Auch dir noch einen schönen Rest-Sonntag! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:52, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Technik-Opa! Guten Morgen und Danke für die Blumen! Dis geht natürlich runter wie Öl. Jau, irgendwann geht's los un wird dann nie mehr besser. Dis is Mist. Jeder hat gute & schlechte Tage, aber im Alter werden die schlechten ungeahnt schwierig. Hätte ich doch bloß mein Frau Mama nicht so oft veräppelt. Jede Gemeinheit, die man in die Welt schickt, kommt eines Tages zurück und so sollte ich nicht soviel jammern. Der Support is auch so'n Sach. Ich sag denen ja immer gleich, wie alt ich bin. Wer Erfahrung mit der eigenen Oma hat, kann sich dann schnell umstellen und dann ist es wunderbar. Die anderen reden wie ein Maschninengewehr, so dass ich ihnen sagen muss, dass sie langsamer sprechen müssen, weil ich sie sonst nicht verstehe. Auch im TV verstehe ich zuweilen nicht mehr, wenn sie so schnell sprechen. Haben wir für nix mehr Zeit? Alles huschhusch? Wer zu schnell ist, macht viele Fehler. Naja, wir werden die Welt nicht ändern. Aber wenn es anderen Leuten ähnlich geht, muss man sich nicht so allein fühlen. Insofern bin ich dankbar für Deine tröstenden Worte. Hab ne schöne Woche und bleib schön gesund! --Andrea (Diskussion) 07:29, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Greiffenberg, Lauban

[Quelltext bearbeiten]
Steinberg

Zwei Fotos der Greiff-Werke gab's auf Commons ja schon länger, allerdings recht niedrig aufgelöste (wobei interessant zu sehen ist, wie das Logo unter dem Dach auf dem Foto von 2005 noch deutlich weniger verwittert ist als auf meinem); wenn es dich interessiert: ich habe auf Commons inzwischen commons:Category:Former Greiff-Werke factory in Gryfów Śląski angelegt. Zum Teil sind in den Gebäuden noch Firmen angesiedelt, aber dieser Teil ist eine Ruine, von der ich mich frage, wie lange sie wohl noch stehen wird... Lauban: Da ist mir aufgefallen, dass es vom "Steinberg" Kamienna Góra (erwähnt in "Wu hi", ziemlich abschätzig, wenn ich mich recht erinnere) nur Winterfotos gab und dazu ausgerechnet solche, auf denen die charakteristischen Basaltfelsen nicht oder schlecht zu sehen sind, das ist nun auch behoben ;-) Gestumblindi 21:43, 11. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Na, das klingt doch wunderbar. :) Danke für deine Mühe! Ich fotografiere ja nicht, sondern schreibe nur, aber ich freue mich freilich, wenn bei Wikimania-Reisen auch solche Bilder entstehen. Es tut mir leid, ich reagiere ein bisschen spät, weil ich die letzten vier Stunden in Paris war. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:28, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Alles bestens. Gerade hatte ich ein ganz spannendes Erlebnis; obwohl es heute Montag eigentlich geschlossen ist, hat mich der Direktor im Regionalmuseum herumgeführt. Er hat erzählt, dass sie früher einen Arno Schmidt gewidmeten Raum hatten, der aber mangels Interesse aufgehoben wurde. Dafür hat sich eine Artikelergänzung zu einem Thema ergeben, das ich aber sowas von überhaupt nicht auf dem Radar hatte... ;-) (soeben mit dem Notebook auf einer Parkbank sitzend eingebaut). Gestumblindi 11:24, 12. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

iudex non calculat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aschmidt, leider zu spät für die KALP-Öffentlichkeit, aber auf der Artikeldisk habe ich noch meine Antwort auf deinen letzten längeren Beitrag nachgetragen. TL;DR? Abstract: Von Form und Inhalt bin ich wahrlich nicht beeindruckt. Viele Grüße, --Aalfons (Diskussion) 13:03, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Aalfons, danke für deine Nachricht, auf die ich aus persönlichen Gründen leider erst jetzt zurückkommen kann. Es tut mir leid, dass es so gekommen ist, wie es sich nun im Rückblick darstellt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Deshalb bitte ich dich um Entschuldigung für den Verlauf der Diskussion. Ich möchte das Thema nicht mehr vertiefen, und ich möchte mich auch nicht mehr an Artikelauszeichnungen beteiligen. Die Stellungnahmen der jeweiligen Fachautoren sollten bei solchen Diskussionen und Entscheidungen das größte Gewicht haben und den Ausschlag geben, im Dienste der Leser*innen. Aber ich möchte es tatsächlich damit bewenden lassen. Ich hoffe auf dein Verständnis und wünsche dir eine gute Zeit. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 09:33, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Kollege, schwer austeilen, aber nicht einstecken. Bitte überdenke, ob es nicht auch anders geht. Besten Gruß, --Aalfons (Diskussion) 09:50, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten