Benutzer Diskussion:Ballapete

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Ballapete in Abschnitt querverlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Kleine Bitte für deine weitere Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wäre super, wenn du dir WP:QA und H:EN durchlesen könntest. Dort steht auch, wie Einzelnachweise richtig formatiert werden, dass „eigene Beobachtung“ bzw. Bilder i.d.R. nicht als Beleg genommen werden sollen, wann man <ref name=""> wirklich braucht oder dass man bei Selbstverständlich- und Kleinigkeiten keine Belege braucht. Ich beziehe mich da vor allem auf eine solche Änderung. Bitte schau mal, ob du das eventuell nach dem Lesen der beiden Seiten gelegentlich verbessern kannst. Grüße, --2001:16B8:283F:1C00:B89A:55A3:4845:6AD5 00:57, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

OK, werde ich mir bei schlechtem Wetter antun. Bisher wollte ich erledigen, dass Andere beitragen können. Und mich parallel um meine Äpfel und Walnüsse kümmern. Ich bin vielleicht etwas zu modern, für mich gibt es keine Selbstverständlichkeiten mehr, wie etwa: Die CSU gewinnt jede Bayernwahl, der Seehofer hat einen organischen Hirnschaden (OK, ein schlechtes Beispiel), das Proton lebt ewig, Bäche haben Wasser. Manche Selbstverständlichkeiten kommen leider aus dem "gottverdammten" Internet …
Es ist nur noch eine Seite übrig, Solgraben_(Usa), wo ich ein eigenes Foto als Beleg verwende. Wenn das stört, dann fügte ich es gerne als zweites Bild unter die Tafel. Das Foto zeigt zwei interessante Dinge: Biofilme in der Sole und daraus ausscheidende weiße mineralische Flocken aus wahrscheinlich Alabaster. Das ist schon ganz bemerkenswert! --Pete (Diskussion) 20:59, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
'Mal 'was annerstes: Wenn ich eigene Bilder in die Commons hoch lade und ihnen Kategorien wie ``Category:Forbach Category:Butzbach Category:Ober-Mörlen Category:Feuerlöschteich Category:Bach Category:Teich Category:Jugendgästehaus Hubertus`` gebe, dann kriege ich Post von Administratoren, die diese Kategorien ändern. Was mache ich falsch? Muss ich deutsch "Kategorie" schreiben? --Pete (Diskussion) 22:31, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Nö, du musst dich nur dran gewöhnen, dass Kategorien auf Commons permanent von anderen Benutzern (eher selten Admins) geändert werden. Sei einfach froh, dass andere diese Arbeit machen ;-)
Ohne jetzt nachgesehen zu haben ein paar Anmerkungen zu deinen Beispielen: Feuerlöschteich ist Deutsch, die „Amtssprache“ auf Commons ist aber Englisch, und so müssen auch die Kategorien benannt werden. Genrell musst du darauf achten, dass die Kategorien überhaupt existieren (Hubertus zum Beispiel wohl nicht). HotCat ist dabei sehr nützlich. Und Bach wäre viel zu allgemein und zudem redundant zur Kategorie Forbach, wobei auch hier wieder das Sprachproblem besteht. Es soll ja bald regnen... dann wäre es nicht ungünstig, wenn du auch noch schaust, wie das Kategoriesystem auf Commons funktioniert ;-) --2001:16B8:2867:8200:81E4:B85E:3F74:81B 01:24, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Bei mir funktioniert diese heiße Katze nicht. Sie ist von Anfang an aktiviert gewesen. Was ich möglicherweise von ihr sehe, ist ein schräges Pyjamamuster unter den von mir angegebenen Kategorien – und vielleicht die Meldung, dass ich doch bitteschön eine Kategorie eintragen möchte! Na gut, funktionierende Software ist in diesem Jahrtausend sehr viel rarer als früher, muss damit noch ein paar Jahre leben, aber dann kommt schon das kühle Grab! (Vielleicht muss ich in den Editier-Modus für die BLÖD-Leserinnen wechseln, wer weiß?) --Pete (Diskussion) 17:36, 21. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Kategorisierung von Bächen auf Wikimedia

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man die Kategorien bei Wikimedia genauso benennt wie bei Wikipedia, kann man die Bilder mit Commonscat gut in den jeweiligen Artikel einbauen.--Anarabert (Diskussion) 15:59, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Ahnung, was das aussagen soll! In der Wikipedia habe ich wahrscheinlich noch nie eine Kategorie hinzugefügt (vielleicht 'mal eine, unzutreffende, gelöscht, bei den Usa-Bächen wohl, weil ich da dafür hinreichend kompetent halte). Bei meinen Fotos füge ich der Einfachheit halber stets einen Stapel Kategorien zu, etwa: "Category:Wetteraukreis Category:Friedberg Category:Usa Category:Seebach Category:Riedgraben" (meine Eingabe ist nur im Klartext erkennbar). Manchmal stehen auch Zeilenschaltungen zwischen den einzelnen Kategorien. So einen Eintrag kann ich leicht kopieren und erneut zufügen, danach noch bedarfsweise korrigieren, also etwa weglassen, ändern, noch mehr dazu tun. Aber irgendwie funktioniert die Software nicht auf meinem Mac. Oder Firefox. Oder Safari. Ich habe schon von einem Anderen den Rat erhalten, es mit einer HotCat zu versuchen, die eh' aktiv ist. Ich sehe bloß keine Wirkung … --Pete (Diskussion) 17:06, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich gesehen, was dieses "Commonscat" ist! Ist vielleicht 'ne brauchbare Idee. --Pete (Diskussion) 17:10, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist schon ganz nützlich, wenn zu einem Artikel alle Bilder in einem Link zusammengefaßt sind:
Commons: Forbach (Usa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--Anarabert (Diskussion) 17:36, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Jetzt gibt es in dieser Sammlung ein falsches Bild: "Etzbach und Forbach kommen zusammen 1.jpg." Bei Durchfahrten von oben nahm ich nie wahr, dass der Forbach direkt neben der K 254 floss. Als ich dann von unten kommend auf dieses Stelldichein der Rohre traf, nahm ich an, dass Etz- und Forbach hier (schon) zusammen kommen – als verrohrte Bäche. Sie treffen sich erst paar Meter später. Daher muss dieses Bild 'raus aus der Sammlung, was ich wohl nicht darf … --Pete (Diskussion) 00:48, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Planänderung! Ich werd's umzubenennen versuchen. Das macht wohl die geringste Arbeit. Für alle. Gebraucht werden könnte es nämlich noch, erblickt doch hier der Etzbach wieder das Licht des Tages nach langer verrohrter Strecke. Und die Kategorien stimmen vielleicht weiterhin … --Pete (Diskussion) 18:00, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Usa-Bäche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ballapete,

einige der Usa-Bäche sind noch recht dürftig beschrieben. Sie bestehen im Wesentlich nur aus den zwei Sätzen:

Der X-Bach entspringt .... Er mündet ...

Hättest Du nicht Lust einige davon etwas auszubauen? --Anarabert (Diskussion) 23:41, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wird noch kommen. Beim Forbach habe ich einen Ansatz. Bevor ich weiter mache, brauche ich Information von der Unteren Wasserbehörde. Beim Etzbach habe ich einige Änderungen vorgenommen, Krebsbach könnte ich 'mal gucken. Fauerbach und Issel habe ich vor, doch vorher muss ich dafür auch noch zur UWB. (Gibt wohl keine Auskunft per eMail.) Seebach/Leihgraben könnten bearbeitet werden, ebenso der Riedgraben, der in den Seebach mündet. Andere Bäche und Gräben muss ich erst noch besuchen, und wenn ich da hin mit dem Fahrrad mehr als zehn Minuten brauche, dann brauche ich auch Sonne und 20 °C warme Luft. Das kann noch Monate dauern. Und wenn die Bäche wie letzten Sommer trocken sind, wird's noch länger dauern! --Pete (Diskussion) 23:56, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Alles klar, laß Dir die Zeit die Du brauchst, es eilt nicht.--Anarabert (Diskussion) 23:58, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese hochinteressante Karte zu Bad Nauheim gefunden (mit Mausrad vergrößern). Vielleicht kannst Du ja noch die Flurnamen und anderes in den Artikel zum Deutergraben einbauen.

Auf dieser Karte ist nördlich des Kurgebietes ein Eintrag Hinter der Mühle. Weißt Du um welche Mühle es sich da handelt? Diese Mühle wäre dann gegebenenfalls noch in den Mühlenabschnitt bei dem Artikel zur Usa nachzutragen.

Und was hat es mit der Soodenschmiede (Flurnamen An der Soodenschmiede) auf sich ?

Fragen über Fragen, die sich da auftun.

Dort kannst Du auch recht gut sehen, wie der Solgraben und die Usa zusammenhängen. --Anarabert (Diskussion) 23:44, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Lage Riedgraben (Fauerbach)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Pete Du hast beim Parameter Lage in der Infobox meine Änderungen (die ich nach nach Konsultation des Atlas Umweltatlas Hessen änderte) mit den Kommentar Die Wiesengasse ist tatsächlich die Weidengasse zurückgesetzt. So geht es nicht. Wenn Du der Auffassung bist das der Bach noch im Naturraum Taunus liegt, dann bringe bitte die entsprechenden Beweise. Danke.--Anarabert (Diskussion) 00:07, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte dort diskutieren.--Anarabert (Diskussion) 00:24, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, das war ein Fehler von mir!

Versehentliche Fehler können immer passieren und sind auch nicht schlimm.

Deine Änderung ist wohl voll korrekt.

Da Du offensichtlich auch der Ansicht bist, das dieser Bach nicht dem Naturraum Taunus zuzuordnen ist, bitte ich Dich die diesbezüglichen Passagen im Artikel zu ändern.

--Anarabert (Diskussion) 12:13, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Usa-Karte

[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Vorlage Relief Map (Kontrollkästchen Water und Admin markieren) habe ich die Usa-Karte erstellt. Vielleicht versuchst Du mal Dein Glück.--Anarabert (Diskussion) 17:13, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel wikifizieren

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Artikel immer wikifizieren.--Anarabert (Diskussion) 23:53, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Säckelgraben

[Quelltext bearbeiten]

Du hast den Artikel im Relevanzcheck gepostet. Wohl Fehlwurf; habe ihn dort gelöscht. --Aalfons (Diskussion) 01:04, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Geographische Objekte, die einen Namen haben sind immer relevant:
"Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet. Einfache Bauwerke sind keine geographischen Objekte im Sinne dieser RK".
Sie bedürfen deshalb keines Relevanzchecks und können gleich im ANR veröffentlicht werden.--Anarabert (Diskussion) 07:12, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Die technische Qualität des Artikels und die Vertrautheit des Users mit Geo-Artikeln ließ mich nicht ernsthaft einen Relevanzcheck vermuten. --Aalfons (Diskussion) 16:05, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wirklich gelöscht wurde er aber nicht. Ich setze ihn hier mal (als Kommentar) ein, dann kannst Du ihn im Artikelnamensraum veröffentlichen:

<!-- Hier stand der auskommentierte Quelltext des Artikels Säckelgraben -->

Wieso wird dieser Artikel nicht der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellt? Welche Gründe gibt es dafür? --Anarabert (Diskussion) 00:13, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Schön! Die stundenlange Arbeit ist erhalten geblieben. Ich werde vielleicht noch in diesem Jahr in der Anleitung weiterlesen, wie ich einen Artikel ohne Relevenzcheck veröffentlichen oder anlegen kann, so wie es für reale Objekte anscheinend erlaubt ist. Bis dahin habe ich nichts dagegen, dass mir jemand zuvor kommt und den Säckelgraben öffentlich macht! Mittlerweile ist die Fotodokumentation zum Säckelgraben vollständig, so dass an ihm weiter gearbeitet werden kann.--Pete (Diskussion) 14:22, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hier kommt der all-inclusive-service:
Säckelgraben
Auf Säckelgraben klicken, dort dann alles rein kopieren, auf Seite veröffentlichen klicken (da braucht's keinen Check) und gut ist es.
Und schon hast Du Deinen 1. eigenen Artikel bei Wikipedia erstellt.--Anarabert (Diskussion) 18:21, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ist mir leerem Magen erlegt. Hat sicher motiviert.--Pete (Diskussion) 20:55, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Biologische Wertigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ballapete,

Deine Änderung auf "biologische Wertigkeit" ist nicht ganz richtig.

Es ist nicht die Mischung von Proteinen, die tiereiweisfreie Ernährung ermöglicht, denn alle Pflanzenproteine enthalten ebenso wie tierische schon alle essentiellen Aminosäuren. Die Mischung ist also nicht notwendig, sie erhöht eben nur die Wertigkeit. Was nur bei stark eiweißreduzierter Ernährung von Bedeutung ist, da ja der Großteil der Aminosäuren onehin verheizt wird.

Ich dachte schon daran einen Satz einzufügen, dass auch alle pflanzlichen (unmodifizierten) Proteine "vollständig" sind - weil das eine häufige Falschinformation auf Ernährungsseiten ist.

Würdest Du das ändern, oder soll ich nochmal tätig werden?

Gruß --Ingosp (Diskussion) 17:23, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

querverlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Ballapete, mir ist aufgefallen, das du viele Flüsse bzw Bäche angelegt hast (ich habe mit jetzt nur Waschbach (Horloff) angeschaut). hierbei ist mir aufgefallen, das der Bauch einige Autobahnen, Bundesstraßen und Eisenbahnen quer. Könnst du dies bitte auch bei den entsprechenden Artikeln einbauen, bzw einbauen lassen --Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 08:18, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Davon bin ich nicht überzeugt (wie schon Joschka Fischer auf Englisch Colin Powell erwiderte). Ich schreibe über Mücken, die sich auch an Elefanten reiben. Es scheint mir wenig sinnvoll, bei den Elefanten-Artikeln jede Mücke zu erwähnen. Welches Navi erzählt auf der A 45 „Und jetzt kommt Ihnen rechts der Waschbach entgegen“? Oder: „Upps! Da haben wir gerade die DB-Strecke 3741/RMV-Linie RB48 (Stand 2024) gequert.“
Auf den (Haupt-)Gewässerseiten finden sich Tabellen mit allen Nebenflüssen, bei den Bahnlinien finden sich nicht nur alle Bahnhöfe und Abzweige grafisch dargestellt, sondern auch kreuzende Gewässer und Straßen. Wer will, kann derlei auch für Straßen einführen (ist ja teilweise bereits realisiert, und zwar für's ausschließlichen Interesse derer, die Outobahnen befahren). Meine Arbeitsweise ist nicht so ganz Wiki-konform, denn ich fahre mit dem Rad hinaus in die Landschaft und nicht hinein ins Archiv. Ich beschreibe, was ich gesehen habe und mit Fotografien (und Anderem) belegen kann. Das sind sechs oder sieben Stunden in praller Sonne wie letzten Dienstag. (Und in zwei Tagen habe ich anderthalb von fast sieben Kilometern geschafft.) Wenn ich da die A 45 sehen kann, dann muss ich sie erwähnen. Von der B 455 ist der Waschbach praktisch unsichtbar (Bewuchs auf beiden Seitenstreifen), von der A 45 ist die Welt kaum wahrnehmbar, denn sie verläuft gern in tiefen Einschnitten (wie wird das Grundwasser da bewahrt und geschützt?). Sie kreuzende Wege oder Straßen liegen 15 Meter höher – könnte das nicht in den A-45-Artikel einfließen? Wohin sind die Erdmassen (fruchtbarer Wetterau-Löss) verbracht worden? Auf Deponien? Beim Waschbach liegt die A 45 auf einem viele Meter hohen Damm, doch der ist aus Sand, Kies, Bruchsteinen. (Woher kam dieses Material? Sind Betrachtungen über die Umweltwirkung von Baumaßnahmen unpassend für die Wikipedia?)
Die Wikipedia ist ein kollektives Unterfangen von Menschen, mit deren natürlicher Dummheit und Kreativität keine KI mithalten kann. Wer sich 'was Bestimmtes wünscht, sollte es hinein schreiben. So sind meine Anfänge: Widerwillen gegen bloße technische Daten der Usa-Zuflüsse. Und ich hoffe, dass noch viele Schreibtischtäterinnen meine Artikel ausweiten, weil *ich* nicht die Zeit habe, Botanik, Zoologie, ältere und jüngere Geschichte zu verfolgen, ich muss ja zwischendurch noch ein bürgerliches Rentnerleben führen (Ärztinnenbesuche, Einkaufen, Fernsehen, Kommunikation, etc.).
Das Dezimieren der Fotos kostet auch endlos Zeit, denn Fotos zu schießen kostet nicht viel Zeit, zumal dann, wenn es mehrere vom selben Objekt sind, dass hoffentlich eines davon das zeigt, was ich meine zu brauchen. Daher will ich bei "meinen Leisten" bleiben (korrigiere oder erweitere jedoch verlinkte Seiten oder Artikel, die ich wg. Kleinigkeiten nachschlagen muss) und Sachen am Rand meines Blickfeldes eher als Randphänomene würdigen. Bzw. übergehen.
OK, bei der Bahnstrecke Friedberg–Mücke wird der Waschbach nicht erwähnt, dabei werden der Bach und sein Zufluss Riedgraben von Bellersheim von ihr überfahren. Ich werde in den nächsten Monaten sicher noch sehen, ob es dort Brücken oder lediglich Durchlässe gibt. An der B 455, denke ich, gips nur einen Durchlass, die Straßenoberfläche ist vielleicht zwei oder drei Meter höher als der Talboden. Wenn es geht, fotografiere ich solche Bauwerke, und wenn ich sie für unerheblich halte, dann landen die Fotos in den Commons und nicht im Artikel. Sie werden also verfügbar gemacht für eine eigene Bewertung oder Kategorisierung. --Pete (Diskussion) 13:00, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
An der B 455 hat der Waschbach einen großzügigen Durchlass, sein Zufluss 24827292 aus Berstadt hat nur ein Rohr. Bilder kommen demnächst in die Commons. --Pete (Diskussion) 21:19, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
An der Bahnstrecke gips nur Durchlässe, einen recht großzügigen über den Waschbach und einen etwas schrägen für den Riedgraben von Bellersheim. Der großzügige könnte ein Original aus der Bauzeit der Strecke sein. So gegen 1970 hat ja ein Tagebauloch die Streckenführung von Berstadt rüber nach Obbornhofen unterbrochen und es musste eine neue am östlichen Rand des Lochs gebaut werden (der schräge ist in diesem Abschnitt). Nach Verfüllen des Lochs wurde der Waschbach neu angelegt, andere Fließgewässer fielen hinten 'runter. Die Frage ist, ob der Waschbach neu so gebaut wurde, dass er durch den ursprünglichen Zwangspunkt passen musste … (Dieser historische Kartenstapel beim LAGIS scheint dies zu bestätigen, und zeigt auch, dass drei Durchlässe wegfielen, auch wenn sie im Ex-Bahndamm noch stecken.) --Pete (Diskussion) 22:48, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten