Benutzer Diskussion:Denis Barthel/Archiv 2006-1
Giambattista della Porta - Physionomie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dennis, wenn ich das richtig sehe hast du in Artikel von Giambattista della Porta das mit Physionomie geschrieben. Kannst du da mal in die Diskusion reinschaun. Das scheint kein Deutsches Wort zu sein. --Rudy23 13:36, 18. Mai 2006 (CEST)
Danke
[Quelltext bearbeiten]für die Überarbeitung von Fíque! --Managementboy 11:13, 4. Jan 2006 (CET)
Lilium oxypetalum
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dennis, ich denke wir sollten Lilium oxypetalum in die Liste der Lilienarten aufnehmen und zwar in die Asiatische Sektion Sektion c (Sektion Lophophorum). Was sagst Du? --Ixitixel 22:27, 13. Jan 2006 (CET)
- Ohja, und c ist auch der richtige Platz meines Wissens. Was übrigens L. habaense angeht, so ist diese Art zu unbekannt bzw. neu als daß ich irgendwas dazu finde außer dem FloraOfChina-Eintrag, der diesbezüglich unergiebig ist. Man müßte dafür wohl die Erstbeschreibung konsultieren, aber das wäre Overkill ... Gruß, Denisoliver 23:34, 13. Jan 2006 (CET)
Hi Dennis, ich dachte, ich mache Dir eine kleine Freude nach dem (eigentlich unnötigen) Frust um den Chavez-Artikel. VG Jörg Feliks 18:16, 18. Jan 2006 (CET)
- Vielen Dank, auch für das rechtzeitige Bringen der Quellen. Ja, der Artikel kostet eigentlich immer nur Nerven, aber ich mag ihn echt. Gruß, Denisoliver 19:18, 18. Jan 2006 (CET)
Patschuli
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dennis, was hältst du davon, wenn wir deine Beiträge Javanisches Patschuli und Indisches Patschuli verschmelzen? Die Beiträge sind sich doch sehr ähnlich und weisen auch genau gleiche Inhalte auf. Wenn man das ganze dann einfach nur "Patschuli" nennt und die bisherigen Beiträge zu Untergruppen macht?
Wenn du keine Lust hast, aber einverstanden bist, würde auch ich es übernehmen. Als relativer Neuling ein gutes Übungsfeld... --Hacki 20:38, 22. Jan 2006 (CET)
- hallo hacki, bitte nimm abstand davon. die beiden artikel sind sich naturgemäß zwar ähnlich, aber botanisch sind es zwei verschiedene arten, die dementsprechend zwei verschiedene artikel erhalten. gruß, Denisoliver 20:59, 22. Jan 2006 (CET)
Ja, Dennis - das sehe ich auch gerade. Ich wollte etwas zum alternativmedizinischen Einsatz von ätherischem Patschuliöl schreiben. Jenes wird aber wohl fast nur aus Pogostemon cablin hergestellt. Über diese Tatsache ist mir die botanische Artenunterschiedlichkeit dann auch aufgefallen. Sorry - und danke für deine schnelle Reaktion. --Hacki 21:09, 22. Jan 2006 (CET)
Mal wieder Lilien
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade mal Lilioideae angelegt, dieser rote Link überall hat mich lange genug genervt. Bei den Recherchen dazu bin ich darauf getoßen dass die Liliengewächse wohl doch drei Unterfamilienahben. Schau Dir den Artikel und meine Änderungen in Liliengewächse doch mal an, das Paper habe ich auf der Diskussionsseite verlinkt. Danke --Ixitixel 13:20, 23. Jan 2006 (CET)
- Laut APG II sind es zwei Unterfamilien bei den Liliengewächsen. Ich habe die Familien-Systematik dem angepaßt. --BotBln 20:26, 10. Feb 2006 (CET)
Hi Dennis,
habe ich recht verstanden das du der photograph von Image:Campanula baumgartenii Bluete.JPG bist? Ich habe es auf commons aufgeladen, willst du bitte meine unterschrift nachsehen?
TeunSpaans 20:43, 25. Jan 2006 (CET)
- Thx for your anwer - alas I don't understand. What do you mean with Ich mag es, wenn die Bilder international werden.
Is it not allowed to distribute this image internationally? TeunSpaans 21:43, 25. Jan 2006 (CET)
Hexensalbe
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hast " Das beweist zumindest, dass die Wirkung eintritt, wenn die Anwendung mit der entsprechenden Einstellung erfolgt und übersteigt die Wirkung von Placebo." als falsch rausgeschmissen. Es wäre aber bestenfalls dann falsch, wenn man von den (angenommenen) echten Probanden behaupten könnte, dass sie ohne jede Erwartungshaltung an den Konsum der Salbe gegangen wären - das lässt sich kaum behaupten. Darüber hinaus übersteigt die Rauschbeschreibung schon das was von einem Placebo zu erwarten ist. Gruss B.gliwa
- Hallo B.gliwa, niemand bezweifelt, daß die Alkaloide physiologisch wirksam sind, ein Vergleich mit Placebos ist daher unnötig. Dabei spielt es für die Wirksamkeit selbst keine Rolle, welche Einstellung der Einzelne hat, die Wirkung jedoch (im Sinne der Frage, was erlebt wird während des Rauschs) durchaus. Diese wird bei den entsprechenden Forschern vollständig von ihrer Erwartung bestimmt, jetzt unterwegs zu sein zum Hexensabbat (etwas salopp formuliert). Hätte man in einem Experiment den (angenommenen) Probanden gar nichts dazu gesagt, was sie bekommen, hätten sie möglicherweise das gleiche erlebt wie die Meskalin-Vergleichsgruppe, mit der Placebo-Gruppe hätte aber keine von beiden was zu tun. Das war also "kontextuell" falsch, nicht inhaltlich. Gruß, Denisoliver 10:53, 29. Jan 2006 (CET)
- Meine Bemerkung läuft doch aber gerade auf den Kontext hinaus. Ist es annehmbar, einem historischen Nutzer diese apriori Erwartung vorzuenthalten? M.E. nein. B.gliwa
- Es geht hier nicht um Vorhaltungen. Es geht hier nur um die Verwertbarkeit wissenschaftlicher Versuche, die in diesem Fall eben nicht gegeben ist. Die entsprechenden Texte (hast du sie gelesen?) sind aus heutiger Einschätzung eben nicht geeignet, um sie zur Beurteilung des Rausches heranzuziehen, weil sie bereits vorab eingefärbt waren. Denisoliver 11:11, 29. Jan 2006 (CET)
- Hallo, anscheinend gehen unsere Prämissen (jeweilig stillschweigend vorausgesetzt) auseinander. Wenn man die Rauschwirklungen ursächlich für den ganzen Komplex um den Hexenflug verantwortlich machen möchte, muss man in der Tat eine erwartunsfreie Konsumption annehmen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die fliegenden Hexen und Rauschmittel unabhängig voneinander entstanden. Da Hexen aus etymologischer und rechtsgeschichtlicher Sicht zunächst nicht Menschen, sondern irgendwas geisthaftes darstellten, verwundert deren Fähigkeit zu fliegen nicht. Indem man den ganzen Hexenkomplex auf Menschen übertrug, tat man dies auch mit der Fliegerei. Da an viele obskure Dinge den Prozessakten nach tatsächlich geglaubt wurde hat man hier also eine Erwartungshaltung. Hexensalben, die einst eine andere Funktion hatten, Nekromantie? Hedonismus? verstärkten dann nur Vorstellungen, verursachten sie jedoch nicht. Insofern ist der Vergleich mit den Selbstversuchern gegeben, da gerade die positive Erwartungshaltung zu einem vergleichbaren Kontext führt. Gruss -- B.gliwa 17:21, 30. Jan 2006 (CET)
.. hallo, check das mal, bitte, falls das für dich auch eine Fachbegriff der Biologie ist, danke.--^°^
Neofolk
[Quelltext bearbeiten]Um das nicht ganz so flux beiseite zu kehren: Habe mal den kleinen Absatz revertiert, da er so schlicht nicht stimmt. In mehreren Interviews mit Kirlian Camera kristallisierte sich einzig Angelo Bergamini als fragwürdige Person heraus. Alle anderen Mitglieder gelten als unpolitisch bzw. linksgerichtet.
Von Thronstahl nutzt Elemente der Neoklassik, dieses Projekt hat also mit Neofolk IMO nichts zu tun. Das schmeißen solche Vereine wie die APABIZ oder IDGR (von denen ich persönlich überhaupt nichts halte) gerne in eine Kiste und rühren mal kräftig um. Zwischen Neofolk selbst und der Gothic-Kultur gibt es kaum Zusammenhänge. Er wird zwar von einigen Gothics gehört, ansonsten gibt es eine eigenständige Neofolk-Kultur - eine Tatsache, die scheinbar nicht mal die Bremer Gruftis gegen Rechts begriffen haben. Diese Leute machen es sich viel zu einfach und ziehen vieles an den Haaren herbei. Da darf auch der Begriff „rechtsextrem“ nicht fehlen, am besten in einem Satz gleich dreimal unterbringen. Gruß, --n-e-r-g-a-l 16:34, 30. Jan 2006 (CET)
- Im es sich einfach machen ist der Neofolk-Artikel allerdings auch nicht schlecht. Die einen gehören ja gar nicht dazu, die anderen sind höchstens teilweise rechts, bei wieder anderen ist alles nur künstlerisch gemeint, um zu provozieren (als wenn das ab einem bestimmten Punkt noch was ausmachen würde) und am Ende ist alles eitel Sonnenschein und alles kritische bis auf ein Alibi-Sätzlein aus dem Artikel verschwunden. Böhse-Onkels-Syndrom ? Diejenigen, die sich die Mühe machen, das ganze mal konkret zu benennen und an detaillierten Fakten festzumachen, müssen sich dafür dann im Literaturverzeichnis als "tendenziös" schelten lassen, wohingegen ein Heft wie Zinnober, das ebenso wie der Vorgänger Sigill ein klar neurechtes bis rechtsextremes Blatt ist, unkommentiert und fröhlich die Zeitschriftenliste anführt. *Schmunzel bitter* Aber auf so einen Heckmeck mit einem gehijackten Artikel habe ich mich nur einmal eingelassen, so was mach ich nicht nochmal. Macht ihr mal weiter mit euerm apologetischen "Geschwurbel". Denisoliver 19:28, 30. Jan 2006 (CET)
- Derartiges, wie du es im Artikel geschildert hast, stand vor einiger Zeit schon einmal drinne - und es ist definitiv blinder Antifa-Müll, zu Dutzenden im Internet verbreitet (was diente dir als Quelle?). Das Ganze ist nicht weniger übertrieben, als es die Rechten untertrieben darstellen. Vertrauen kann man IMO keiner Seite. Man muss tatsächlich seinen Arsch selbst in Bewegung setzen, um auch einen Artikel mit Fakten füllen zu können.
- Mit den aufgeführten Zeitschriften kenne ich mich nicht aus, wohl aber mit deutscher Paranoia. In die rechte Ecke gestellt ist schnell jemand. Dieses Laster wieder loszubekommen, darüber machen sich Vereine wie die Gruftis gegen Rechts keine Birne. War halt Rufmord, Entschuldigung.
- An einen solchen Artikel muss man anders herangehen, dieser Musikstil ist nicht von Grund auf politisch. Das ist so, als würde man die gesamte Liga an Hollywood-Schauspielern als Nazis deklarieren, weil sich Marlon Brando oder John Wayne angeblich mal antisemitisch äußerten - das ist hier genau nichts anderes. --n-e-r-g-a-l 20:24, 30. Jan 2006 (CET)
- Ich habe einen älteren Abschnitt zur Politik zurück in den Artikel geholt, der beim damaligen Vandalismus übern Jordan ging. Er enthält definitiv Fakten. Wenn du willst, kannst du ihn gerne erweitern - dann aber bitte mit Fakten („Kirlian Camera und der gesamte Rest sind sowieso alle Nazis“ passt da eben nicht rein, weil das eben nicht korrekt ist) und einer ordnungsgemäßen Zuordnung von Musikprojekten (keine Ahnung, wo du das her hast, aber Von Thronstahl ist nunmal kein Neofolk). --n-e-r-g-a-l 23:00, 30. Jan 2006 (CET)
Antwort: Fettkräuter
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver! Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du beim Thema „Literaturverzeichnis und Wikipedia“ inzwischen lieber auf Durchzug schaltest! Mir geht es im Prinzip ähnlich: Von mir angelegte Literaturverzeichnisse, die ich nach den Konventionen biologischer Fachpublikationen aufgebaut hatte, werden auch regelmäßig von Dritten heimgesucht und angeblich „wikifiziert“. Es ist mir mittlerweile daher hier auch ziemlich wurscht, ob die Jahreszahl nun in Klammern hinter dem Autor steht oder weiter hinten ohne Klammern, der Titel kursiv formatiert wird oder nicht etc.
Meinen Einwand zum Artikel Fettkräuter solltest du aber trotzdem ernst nehmen: Die Abkürzung „et al.“ ist wirklich nur bei Zitaten innerhalb von Texten üblich, wenn es sich dabei um Arbeiten von mehr als zwei Autoren handelt. Im Literaturverzeichnis werden dann aber alle Autoren aufgeführt, auch wenn es 15 pro Aufsatz sind und das Ganze entsprechend lästig wird. Versetz dich doch mal in die Stimmungslage eines Autors, der nur an zweiter oder dritter Stelle steht und dessen Name nie irgendwo erscheint und mit der Arbeit deswegen überhaupt nicht in Verbindung gebracht wird! -- Gruß, Fice 12:01, 5. Feb 2006 (CET)
Fleischfressende Pflanzen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Readerseite mal so umgestellt, dass das Skript alles greifen kann. Unterschriften ab vierter Ebene betrachtet es als ungültig, die werden also im Preview nicht auftauchen. Ansonsten hoffe ich, dass es diesmal problemlos klappt. Gruß -- Achim Raschka 11:43, 8. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du den artikel gerade bearbeitest und deshalb da jetzt nicht dazwischen gefunkt (logisch). ich habe gerade alle Schlauchpflanzengewächse in die Kategorie:Schlauchpflanzengewächse kategorisiert und das wäre nun der letzte Artikel gewesen, wenn du dann bitte diesen Artikel auch in die neue Familien-Kategorie setzt. danke. Grüsse --BotBln 19:48, 10. Feb 2006 (CET)
- ist erledigt. gruß, Denisoliver 19:51, 10. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich habe gerade 9 neue Kobralilie Fotos aufgeloadet:
-
„Botanical Trail“, nordKalifornien
-
„Botanical Trail“, nordKalifornien
-
„Botanical Trail“, nordKalifornien
-
„Botanical Trail“, nordKalifornien
-
„Botanical Trail“, nordKalifornien
-
„Rocky Creek Trail“, süd Oregon
-
„Rocky Creek Trail“, süd Oregon
-
„Rocky Creek Trail“, süd Oregon
-
In der Nähe von Florence, Oregon
Hoffentlich kannst du ein oder zwei für den Artikel benützen. NoahElhardt 19:28, 24. Mär 2006 (CET)
Darlingtonia Botanical Wayside
[Quelltext bearbeiten]Sorry for the delay in responding to your message! Here are two larger photos - sorry about the quality, it's not the best. Feel free to do whatever you want with them for your article. Cheers 67.171.145.199 08:44, 16. Feb 2006 (CET)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/P1010111.JPG
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/P1010113.JPG
Dein Kommentar zu Goldene Madonna bei wp:KEA
[Quelltext bearbeiten]Hallo, danke für Deine Stimme. Kannst Du mir die zeitweisen Zweifel, die du genannt hast, genauer mitteilen? Deine Formulierung deute ich so, daß da möglicherweise noch Verbesserungspotential für den Artikel ist. -- Tobnu 15:39, 17. Feb 2006 (CET)
- Nein, da ist nichts mehr geblieben. Meine Punkte wurden alle seither in der Diskussion bereits angesprochen und zufriedenstellend geklärt (z.B. Prozessionsdaten oder Infos zur neuen Restaurierung). Also alles ok :) Denisoliver 00:46, 19. Feb 2006 (CET)
Berthold Auerbach-Porträt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver! Das Porträt, das Du reingestellt ist sehr schön! Nur sicher hast Du's nicht gezeichnet; wer dann, und wann? Wo ist das Original? Solltest Du bitte dazuschreiben! Dank und Gruß, --Albrecht1 13:22, 1. Nov 2005 (CET)
- Hallo Denisoliver! Denkst Du bei Gelegenheit dran? Gerade weil es gemeinfrei ist,wär' es nicht schlecht, wenn man erführe, von wem es ist. Oder ist das ein Foto? Ich kann das so genau nicht erkennen. Dank+Lg., --Albrecht1 15:46, 17. Feb 2006 (CET)
- Haaallo, Denisoliver, ich bin gespannt auf Deine Auskunft! Lg., --Albrecht1 21:11, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Albrecht1: Keine Ahnung. Ist ne Ewigkeit her, sorry. Gruß, Denis Barthel aka Denisoliver 23:21, 7. Mai 2006 (CEST)
- Haaallo, Denisoliver, ich bin gespannt auf Deine Auskunft! Lg., --Albrecht1 21:11, 7. Mai 2006 (CEST)
Zu Lilien
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mal kurz eine Frage wie du das siehst. Ixitixel ändert die MitBindestrich geschriebenen Arten wieder auf OhneBindestrich geschrieben. Besonders bei den Lilien macht aber diese MitBindestrichSchreibung einen Sinn. Denn es gibt da soviele Überschneidungen mit Arten und Gattungen die den gleichen Namen haben und wenn da z.B. Krim-Lilie steht sieht man gleich, mit etwas Übung im Pflanzennamen lesen, dass es sich um eine Art aus der Gattung Lilien handelt, die ein Areal auf der Krim hat. Die Diskussionen im Portal:Lebewesen haben kein endgültiges Ergebnis gebracht. Da lagen die Meinungen einfach zu weit auseinander und es wurde auch auf verschiedenen Ebenen diskutiert. Jedenfalls auf was sich da Ixitixel bei seinen änderungen bezieht war nur ein Vorschlag, der so nicht angenommen wurde. und beschlossen zu dem Punkt wurde nichts. Nur, dass die Arten die im Duden stehen OhneBindestrich geschrieben werden (Schnittlauch). Gegenbeispiel: Waldlilien sind eine Gattung und Wald-Lilie ist eine Lilienart siehe Waldlilie. Schreib kurz deine Meinung was du für sinnvoll erachtest bei den Lilien. --BotBln 17:35, 18. Feb 2006 (CET)
- Hmm, das ist etwas schwierig. Ich habe für die Bindestrichlösung gestimmt, weil diese a) eine klare Regelung ist b) sich auf einen begründeten und klar definierten Standard bezieht (nämlich diesen PDF) c) tatsächlich so eine Trennung von Arten und Gattungen bereits am Namen erkennbar ist. Allerdings möchte ich zwei Sachen dazu veranschlagt wissen: ich bin kein Botaniker / Gärtnermeister / Biologe / was auch immer, meine Meinung ist die eines Laien. Und: bei der Abstimmung, die erfolgte, gab es ein recht klares Votum gegen uns (5:13). Inhaltlich bin ich da zwar auf deiner Seite, aber eine Minderheitsmeinung gegen eine so deutliche Mehrheit durchzudrücken, ist wohl etwas schwierig. Was die Waldlilie übrigens angeht: das Problem ist ja eigentlich bereits durch die Plural-/Singularregel geklärt: Gattung Plural, Art Singular. Allerdings hattest du bei der Tigerlilie glaub ich auch andere Fälle, wo es dann wirklich ein Durcheinander gäbe. Also ein typisches WP-Durcheinander. Muß wohl wieder mal auf die Tagesordnung, der Punkt. Gruß, Denisoliver 18:08, 18. Feb 2006 (CET)
- Ist ja trotzdem auch in einem Waldlilie-Fall so: (sind jetzt fiktive Artnamen um zu zeigen worum es geht): Bei den Waldlilien gibt es die Weiße Waldlilie, die Gemeine Waldlilie, die Sand-Waldlilie, Kalk-Waldlilie und die Sumpf-Waldlilie, aber die Waldlilie wäre dann eine Lilienart, ist aber mit Bindestrich eine Wald-Lilie. Mal sehen ob du gleich merkst was das für eine widersinninge sache wäre. Bei den 5:13 stimmen ist natürlich die sache auch so, dass Leute die schon früher für die Bindestrichregelung stark gemacht haben (war nicht meine Idee) nicht mehr neuerlich zu wort gemeldet haben. ausserdem wurde nur aufgehört zu diskutieren es wurde aber nix beschlossen. und was einen gemeinsamen Nenner fand war einfach die Arten die im Duden stehen zusammen zu schreiben und da gab es auch nie eine gegenmeinung. und besonders der Vorschlag (botanisch Schnitt-Lauch Allium sch...) war ein einsamer Vorschlag der keinen Zuspruch fand. Und die Sache wollte Ixitixel bei den Lilien vermehren. da werde ich immer einen revert setzen. weil die deutschen Namen keine wissenschaftlichen Namen sind. Ich will dir damit nur sagen warum ich da einen revert setzen werde wenn das Ixitixel weiter versucht. nur als info weil du ja sehr eifrig bist bei den Lilien. --BotBln 18:53, 18. Feb 2006 (CET)
Hallo! Der Artikel wurde von Uwe Gille gelöscht. Du hast klar erklärt worum es geht. Es gab gleichviel Pro und Contra. Ich habe es nicht gemerkt, dass da ein Löschantrag gestellt war. Ich denke, dass der Artikel gebraucht wird und bei der hohen anzahl an links ist es auch schwer den zu erstellen. Ich denke es ist ein unübliches vorgehen zu löschen wo es gute gegenargumente gab - von dir vorgetragen. wäre gut wenn du auch einen antrag auf wiederherstellung machen würdest Wikipedia:Wiederherstellungswünsche wenn du bei dem unterpunkt bitte mitargumentieren würdest. blöd dass das nicht im portal:lebewesen diskutiert wurde. Ich hab es erst gemerkt als Uwe Gille alle links (z.B. bei Zierpflanzen) in den artikeln getilgt hat. (Vorsicht Uwe Gille ist ein Administrator.) Grüße --BotBln 15:45, 19. Feb 2006 (CET)
- Hallo BotBln, das habe ich direkt gemacht. Uwe Gille ist sowieso ein recht löschfreudiger junger Mann. Ob er nun Administrator ist oder nicht, ich habe vor sowas eigentlich keine Angst, einige meiner besten Freunde sind Administratoren :) . Gruß, Denisoliver 17:00, 19. Feb 2006 (CET)
- Hallo, nun ist der Artikel nicht verloren. sondern so Benutzer:BotBln/Pflanzengesellschaft vorhanden. Naja da kann ich nun ein wenig am text basteln. aber der sinn sind ja die Weblinks. die kann ich nicht entfernen vor dem wiedereinstellen. es ging den leuten ja um entfernen der adressen. keine ahnung ob das ganze einem wikigrundsatz widerspricht (hm ja keine weblinks im text). aber es geht ja um die weblinks. und es geht doch darum dass pflanzenliebhaber die gruppen auch finden. dann jetzt für jede gesellschaft einen stub bauen - nein wirklich nicht sinnvoll. oder wird so eine "Liste" irgendwo anders plaziert und nicht in wikipedia sondern schwesternprojekt und wie verlinkt man dann das auf wikipedia. hm solche wiki-internas weis ich oft nicht. mach ja auch überwiegend "nur" fachliche änderungen. für so wikitheoretische sachen ist mir normal die zeit zu knapp. stellen doch die leute täglich neue pflanzenartikel ins wiki, und kaum einer kann ohne bearbeitung bleiben. --BotBln 19:32, 19. Feb 2006 (CET)
- Hallo BotBln, ich war jetzt mal so dreist, eine textlich verbesserte Fassung ohne Weblinks zu erstellen. Das ist sicher nicht das Wahre, aber zumindest bleibt das Lemma vorhanden. Denisoliver 22:22, 19. Feb 2006 (CET)
Schlauchpflanzengewächse
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Denisoliver, schaust du mal bei den Schlauchpflanzengewächsen und den dazugehörigen Artikeln nach, ob es in der taxobox bei der Unterklasse (subclassis) "Dilleniidae" und bei der Ordnung (ordo) "Nepenthales" heißen könnte. Viele Grüße Orchi 22:15, 19. Feb 2006 (CET)
- Äh, wieso denn das? Die gehören doch m.W. zu den "Ericales" oder ist da was komplett an mir vorbeigerauscht? Gruß, Denisoliver 00:00, 20. Feb 2006 (CET)
- hallo, Denisoliver, als ich den Commons - Link bei deinem exzellenten Artikel "Kobralilie" setzen wollte, war ich beim Lesen der "Heidekrautartigen" etwas skeptisch und habe mich z. B. auf den beiden folgenden Internetseiten informiert:
War nur eine kleine Nachfrage bei dir. Du bist tiefer in der Materie. Viele Grüße Orchi 01:13, 20. Feb 2006 (CET)
P.S. Bin gerade auf der französischen Seite von "Darlingtonia" etwas schlauer geworden: Die unterscheiden in ihrer Taxobox zwischen "klassischer Taxonomie" und "phylogenetischer Systematik" (War mir bei Orchideen auch schon aufgefallen - vielleicht ein gar nicht so schlechter Weg, um leidige Nomenklaturfragen zu lösen.) Jetzt aber Gute Nacht. Orchi 01:24, 20. Feb 2006 (CET)
- Ja, da werden ja die verschiedensten Systematiken bereitgestellt, aber hier in der de-WP gilt halt APG II: http://www.mobot.org/MOBOT/Research/APweb/top/summaryapg2new.htm#apg2arrangement, siehe auch Systematik der Bedecktsamer. Und da steht es halt so :)
- Ja wir haben uns bei de:wikipedia (und auch en:wikipedia ist weitgehend damit gleich) auf die Systematik geeinigt die bei APG II wiedergegeben ist bzw. siehe auch Systematik der Bedecktsamer (wie auch schon von Denisoliver zitiert). Das ist die neueste Systematik die online zur Verfügung steht. Man kann es nur mit einer einheitlichen Systematik machen, sonst wär das ja alles wirr und für wikipedia ist die neueste halt besser als eine alte von irgendeinem deutschen botanischen institut oder einer privaten webpage. Nepenthales gibt es da nicht mehr. wie es da steht ist es schon richtig und da braucht es keine neue Diskussion darüber. Denisoliver da brauchst du dich nicht verwirren lassen von Leuten nicht nicht bei der vereinbarten Reverenz nachsehen. --BotBln 17:03, 20. Feb 2006 (CET)
Hallo, Denisoliver, vielen Dank für deine Geduld und Nachsicht wegen meiner Anfrage an dich. Jetzt werde ich erst mal das fällige "pro" für deinen Artikel "Kobralilie" setzen. Viele Grüße Orchi 18:26, 20. Feb 2006 (CET)
LA wurde von mir entfernt ...
[Quelltext bearbeiten]... aber kannst du der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen bitte noch eine sinnvolle Kategorie verpassen? Ist bekannt, wo die angekaufte Moorfläche ist? Viele Grüße --Lyzzy 22:34, 19. Feb 2006 (CET)
Venusfliegenfalle
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Denisoliver, meine fachlichen Anmerkungen zum Review hab ich dort angebracht. Ich finde, wie auch Uwe Gille, dass man den physiologischen Teil durchaus ausbauen sollte, auch wenns dann manchen chinesisch vorkommen sollte. Ich helfe auch gerne dabei, falls Du passende Literatur hast. Dein Artikel zur Tigerlilie ist sehr schön, ich habe nur nicht abgestimmt, weil ich den Anschein vermeiden wollte, dass wir uns die Stimmen gegenseitig "zuschanzen". Er hat meine Stimme aber sowieso nicht nötig. --Griensteidl 15:18, 20. Feb 2006 (CET) Ich habe grade gesehen, dass Du die Haare in Borsten verwandelt hast. Im Strasburger werden sie aber explizit als Fühlhaare bezeichnet. Hast Du Info über die Entstehung der Borsten? Epidermal -> Haare; subepidermal -> Emergenzen. Borsten im botanischen Sinn sind übrigens meines Wissens ebenfalls Haare... --Griensteidl 15:22, 20. Feb 2006 (CET)
- Hallo Griensteidl, danke erstmal für deine ausgiebige Kritik. Der Passus zu Aufbau und Funktionsweise der Blätter ist in der Tat noch revisionsbedürftig, ich mach mich heute noch daran. Als Pflanzenliebhaber ohne professionellen Hintergrund bin ich dir auch für dein Angebot zur Mithilfe sehr dankbar, da einige eurer Fragen Dinge berühren, bei denen mir dann doch der Hintergrund fehlt. Ich werde jetzt das ganze neu schreiben, würde dir aber dankbar sein, wenn du das anschliessend korrekturlesen könntest und eventuell auch noch anderes ergänzt. Als Literatur verwende ich vor allem den Strasburger (Aufl. 35, 8.3.2.4), aber auch spezielle Karnivorenliteratur (Stehli, Braem, Barthlott), die aber diesbezüglich entweder recht vage ist oder nicht (mehr) maßgeblich. Abrunden werde ich das durch zusätzliche Webinfos. Ich werde die Quellen einfach bei Änderungen in der History vermerken. Ach und was die Haare-/Borsten-Diskussion angeht, da steht in meinem Strasburger was von Fühlborsten. Aber ebenso wie bei der Zellwand-/Zellmembran werde ich da nicht zuviel zu sagen, denn wie erwähnt: da fehlt mir die wirkliche Kenntnis und da es hier nur um Termini geht, die man nach Abschluss der Diskussion kurzerhand austauschen kann, warte ich mal einfach ab. Besten Dank und Gruß, Denisoliver 21:50, 20. Feb 2006 (CET)
- Strasburger Seite 129 linke Spalte ganz unten! Meine österr. Exk. flora definiert Borsten eindeutig als steife Haare. (So wie bei den Schweinen). Meine anderen Bücher geben leider zu dem Thema noch weniger her als der Strasburger. Aber wenn Du über spezielle Links mit Physiologie stolperst, könntest Du sie ja auf meiner Diskussionsseite auflisten. Jemand, der an einer Uni sitzt, könnte evtl. auch die im englischen Artikel angeführten Paper besorgen, die klangen recht interessant, waren aber in den Abstracts nur sehr vage. Ach ja, nicht vergessen, die Listen in Fließtext umwandeln, Cottbus mag das gar nicht gerne ,) Dass sich ein Amateur (= Liebhaber im besten Sinne des Wortes) den Strasburger antut, finde ich beachtlich. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --Griensteidl 22:15, 20. Feb 2006 (CET)
- Hehe, stimmt, aber: Strasburger S. 477 rechts oben, Zeile 5 & 7, allerdings in Anführungszeichen und in der Beschriftung der Illustration F auf Seite 478. Was nun? Aber wie gesagt: ich halt mich da raus. Ich schreib jetzt erst mal Fühlborsten, weil auch andere meiner Bücher den Begriff verwenden (insbesondere W. Barthlott et al., "Karnivoren"). Wenn du allerdings der Meinung bist, Fühlhaare träfe es definitiv besser, werde ich mich dem nicht widersetzen. Gruß, Denisoliver 23:07, 20. Feb 2006 (CET)
- Es ist beides richtig, da Borsten ja Haare sind, nur halt steife. Und da es ja anscheinend keinen Artikel zu Pflanzenhaaren gibt, ist es gehüpft wie gestolpert, da wir eh keinen Link einfügen können. --Griensteidl 23:42, 20. Feb 2006 (CET)
Hallo, warum machst Du so viele Änderungen? Ich fände es besser und leichter nachvollziehbar, wenn Du den ganzen Artikel editierst und Deine Änderungen über "Vorschau zeigen" überprüfst und erst, wenn Du absolut fertig bist, die Seite EINMAL speicherst. --Plenz 08:47, 21. Feb 2006 (CET)
Hallo Denisoliver, ich bin den Artikel nochmal durchgegangen. Jetzt sieht er richtig gut aus. Gut verständlich (hoffentlich auch für Nichts-über-Botanik-wissende) mit neuer Info. Ich hab noch den Nature-Artikel hinzugefügt, der hat viel mehr Gewicht als der Symposiumsband. Den Satz mit dem Rauswehen der Reste hab ich nach hinten verschoben, damit die zeitliche Reihenfolge gewahrt bleibt. Meinst Du nicht, dass man das Blattwachstum im Fließtext beschreiben könnte, wenn es schon so ein schönes bewegtes gif gibt? Obigen Vorschlag von Plenz würde ich auch anraten. Soviel ich weiß, wird ja jede Version gespeichert, Dein Verfahren verbraucht also unnötig viel Speicher (relativ gesehen zur Vorschau-Methode). Mit einer Kandidatur auf WP:KLA würde ich warten, dort scheint derzeit kein so tolles Klima zu herrschen. Auf WP:KEA rasseln ja auch gerade erst zwei Pflanzen durch (wird sich wohl nicht mehr ändern). Es wäre schade, wenn der Artikel irgendwie unter die Räder kommt. Trivia: Wenn ich mich recht erinnere, gerät auch Flip aus Biene Maja mal in eine VFL. Da ich das zum letzten mal vor rund 25 Jahren gesehen habe, kann ich es aber nicht beschwörn. --Griensteidl 20:46, 22. Feb 2006 (CET)
- Hallo Griensteidl, danke für deine Mithilfe und deinen Rat. Mit dem Blattwachstum schau ich nochmal, da könnte man eventuell noch was drehen, zumindest das Entrollen der Blätter könnte man im Text wohl noch anbringen. Was die Vorschau-Geschichte angeht: ich versuche das schon so intensiv wie möglich zu machen, aber mir fallen oft noch Sachen ein, nachdem ich eigentlich denke fertig zu sein und gespeichert habe oder ich sehe noch eine Kleinigkeit, nachdem ich schon Speichern geklickt hab. Vor allem aber habe ich einen nicht sehr verläßlichen Computer, der immer mal wieder abschmiert und da speicher ich dann gelegentlich auch einfach mal aus Angst, es zu verlieren. Kandidaturen auf WP:KLA mach ich eben wegen des schlechten Klimas und der meines Erachtens auch nicht sehr guten Mitarbeiterschaft dort nicht mehr. WP:KEA ist da was anderes, da komm ich besser zu recht. Ich hab auch gar nicht so viel Zeit, weil ich derzeit etwas unter Zeitdruck stehe. Ich mach diese Artikel alle für ein Wikipress-Handbuch "Fleischfressende Pflanzen", für das ich Deadline im Juni habe, bis dahin sollen alle Gattungsartikel "Exzellent" sein. Aktuell fehlen noch Sarracenia, Heliamphora, Nepenthes, Triphyophyllum, Drosophyllum, Cephalothus, Wanzenpflanzen, Brocchinia reducta und Catopsis berteroniana. Daneben sollen auch noch hochwertige Artikel zu den heimischen Arten kommen, die bestehenden Artikel zu Familien, Arten und "umliegenden" Themen renoviert und solide Artikel zu vielen "roten" Arten noch erstellt werden. Den aktuellen Stand kannst du hier sehen: Benutzer:Denisoliver/FF. Vielleicht kannst du jetzt meine Eile verstehen? Das Biene-Maja-Ding werd ich mal nicht recherchieren ... :) Gruß, Denisoliver 22:13, 22. Feb 2006 (CET)
- Kein Problem, der Flip ist ja nun nicht das wichtigste am Artikel. Wirkliche Artikelarbeit kann ich leider nicht anbieten, da ich über fleischfressende nicht allzuviel weiß und auch keine Literatur habe. Ansonsten helfe ich gerne, wenn ich kann. Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob ein Artikel ein Bapperl hat oder nicht. Die Qualität lässt sich sowieso nur bedingt ablesen. --Griensteidl 22:40, 22. Feb 2006 (CET)
- Du hast natürlich schon recht, was deine Skepsis gegenüber den Bapperln angeht, die fachliche Richtigkeit kann daran nur sehr begrenzt festgestellt werden. Allerdings habe ich feststellen können, daß dieses Prozedere vom Review bis zur Kandidatur die Artikel meist nochmal erheblich bereichert. Und erst recht gilt das natürlich, wenn hinterher noch mal Leute vom Fach oder zumindest Fachnähe was dazu sagen (Tigerente, Achim, MartinBahmann, BotBln, BS Thurner Hof und seit neustem auch eben du oder Uwe Gille). Gruß, Denisoliver 08:40, 23. Feb 2006 (CET)
Noch eine Anmerkung zu dem Artikel: da steht, dass eine Falle nach sieben Verdauungsvorgängen abstirbt. Ich bezweifele aber, dass eine Falle einen Verdauungszähler eingebaut hat. Die Zahl sieben kann doch nur ein ungefährer Mittelwert sein, oder? --Plenz 20:19, 23. Feb 2006 (CET)
- Hallo Plenz, danke für deine Anmerkung. Natürlich hat die VFF keinen eingebauten Zähler (sähe bestimmt lustig aus :) ..), diese sieben mal sind ein Höchstwert. Daher habe ich "höchstens sieben Mal" geschrieben. Ich hoffe, das ist für dich okay? Denisoliver 20:39, 23. Feb 2006 (CET)
Vielleicht sollten wir eine Kandidatur wieder wagen. Nachdem der Artikel beim letzten mal leider keine Stimmen bekommen hat. --Kingruedi 17:25, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich stehe derzeit ein wenig auf Kriegsfuss mit den lesenswerten und glaube auch nicht, daß er Chancen hat, da sich dort eine ganze Menge verändert hat. Aber letztlich heißt es nicht umsonst: Sei mutig! Mehr als eine Ablehnung kann nicht dabei herauskommen, also versuchs doch einfach mal. Beste Grüße, Denisoliver 17:47, 25. Feb 2006 (CET)
- Zur Zeit steht noch ein anderer Artikel von mir zur Wahl. Wenn der durch ist, dann werde ich MB noch einmal versuchen. Wichtig ist mir nur, dass die Leute, die sich für das Thema interessieren darüber bescheid wissen. Ansonsten hat der Artikel wieder nur 2 Stimmen --Kingruedi 18:35, 25. Feb 2006 (CET)
- Pass uff, die wollen Notenbeispiele. ;-) --n-e-r-g-a-l 19:37, 25. Feb 2006 (CET)
- *LOL*. Na,da nehm ich gaaanz dicke Eddings und schwärze die Lineatur einfach komplett. Wollen mal sehen, wer mir da Fehler nachweisen kann. Denisoliver 20:05, 25. Feb 2006 (CET)
Stechäpfel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver,
dass ich damals das Lemma Stechäpfel nach Stechapfel verschoben habe hatte für mich Sinn. Bei Stechäpfel bekomme ich wirklich Bauchschmerzen, da dieser Plural wissenschaftlich nie gebraucht wird. Dann müsste das Lemma Klappertopf auch zu Klappertöpfe verschoben werden (BITTE NICHT), Augentrost zu Augentroste und Lerchensporn zu Lerchensporne. Stechäpfel ist Umgangssprache. Kann man sich evtl. auf Stechapfel (Gattung) einigen? Oder einfach zu Stechapfel zurück, da es Stechapfel als Art ohne Beinamen ja nicht gibt. Danke, --Aragorn05 18:27, 28. Feb 2006 (CET)
- Hallo Aragorn05, generell und ohne Ausnahme (es sei denn, es ist grammatikalisch unmöglich, wie z.B. beim Sonnentau) gilt in der WP: Alle übergeordneten Taxa wie Stämme, Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen erhalten einen Titel im Plural. Da dies von der üblichen Singular-Regel abweicht, soll aber stets ein Redirect vom Singular-Namen geschaffen werden. Nur Arten haben einen Titel im Singular. Da es sich bei Datura um eine Gattung handelt, ist der Fall soweit klar. Was den Augentrost angeht, so kann dieses Lemma nicht in den Plural gesetzt werden, da es (s.o.) grammatikalisch nicht möglich ist. Was allerdings Klappertopf und Lerchensporn angeht, da gehört das Lemma in der Tat in den Plural, daher habe ich es auch bereits verschoben. Wenn du alternative Ideen dazu hast, so melde dich bitte im Portal Lebewesen, ich möchte nicht das bestehende Regelwerk grundlos unterlaufen. Gruß, Denisoliver 18:57, 28. Feb 2006 (CET)
- Anfrage gestellt. Bitte guck auch mal hier: Anfrage im Portal Lebewesen. --Aragorn05 20:05, 28. Feb 2006 (CET)
Sonnentau Plural
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver, aufgeschnappt in einer Diskussion im Portal:Lebewesen habe ich, dass Sonnentau kein Plural hat. In mehreren Artikel verwendest du aber diesen Plural auch im neuen Artikel: Drosera lasiantha. Es gibt im Duden kein Plural von Tau und damit auch bei keinem damit gebildeten Wort also keine Sonnentäue oder Sonnentaue und damit auch keine Zwergsonnentaue. Ist nur eine Kleinigkeit, ich habs nicht geändert, ich überlaß es dir, das steht bestimmt in vielen Artikeln und da du ständig neue schreibst find ichs besser du änderst das selbst, ist ja auch nicht meine Idee, wurde so ausdiskutiert von anderen wikileuten. --BotBln 20:43, 6. Mär 2006 (CET)
- Wo du recht hast, hast du recht. Vielleicht frag ich mal einen ob er mir 'nen Bot dazu macht. Denisoliver 20:49, 6. Mär 2006 (CET)
- Naja, das Tückische daran ist, dass „das Tau“ (Seil) sehr wohl einen Plural hat, dass einem deshalb die entsprechende Wortform bald einmal in den Sinn kommt. „Sonnentau“ im Sinn von „Sonnenseil“ find ich irgendwie lustig. Grüße --Franz Xaver 21:10, 6. Mär 2006 (CET)
- Das allerlustigste ist übrigens, daß bereits zur Zeit der Arbeit am Gattungsartikel ich mich nicht entblödet habe, mich bei der Duden-Sprachberatung zu informieren und siehe da: fachsprachlich sind solche Pluralbildungen erlaubt (so sprechen Bäcker auch von Mehlen). Durchsetzbar wäre das also ... ;) Denisoliver 21:37, 6. Mär 2006 (CET)
- Interessant. Damit hatte ich nicht gerechnet, dass du dich da erkundigt hast. Wenn die Duden-Sprachberatung sagt, dass etwas fachsprachlich erlaubt ist, dann heißt das aber auch noch nicht, dass das in der Wikipedia akzeptiert wird. Das Argument kam ja bei der letzten Bindestrich-Namensdiskussion auch einmal, ist aber nicht auf auf Gegenliebe gestoßen. Naja, in der Hitze des Gefechtes ... Grüße --Franz Xaver 22:03, 6. Mär 2006 (CET)
- Ja, das war dann auch schnell klar. Aber seit ich kurz nach meinem Auftauchen hier (auch schon fast drei Jahre her) die Hucke vollgekriegt hab für meine Superidee nur botanische Namen zu verwenden, nimm ich die Entscheidungen hier sowieso meist einfach hin. Spart Nerven. Gruß, Denisoliver 22:09, 6. Mär 2006 (CET)
Kannenpflanzen-Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich hab mal nachgesehen nach den Bildern der blühenden Nepenthes. Es sind eigentlich 4 aber selbst die 2 die ich jetzt hochgeladen sind leider nicht scharf (die 2 anderen noch wesentlich weniger scharf). [1], dort gleich eingeordnet und gesehen, dass die vorhandenen 2 bilder auch blühende exemplare sind. schade dass es auch noch die gleiche art ist, obwohl ja nur wenige arten auf commons sind. Ist wohl eine leicht zu pflegende Art und offenbar blühwillig. - Übrigens im Bot.GartenBerlin stand N. burkei dran und auch der commonsartikel hieß schon so (im [2], wo anders hab ich noch nicht nachgesehen steht es auch mit einem i) im Kannenpflanzen-Artikel in der Artliste steht N. burkii. Gruß --BotBln 13:21, 7. Mär 2006 (CET)
- Danke auf jeden Fall. Das zweite Bild ist eigentlich ziemlich okay, als Thumb verschwindet die Unschärfe sowieso. Und auch gegen die bereits vorhandenen Bilder sticht es weit heraus. Ob es nun burkei oder burkii heißt, krieg ich schon noch raus, wenn ich mich demnächst den Nepenthes intensiv widme bei der Überarbeitung für das Wikipressbuch. Besten Dank auf jeden Fall, Denisoliver 13:31, 7. Mär 2006 (CET)
Gliederung von Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver, ich habe dir sowohl auf meiner Benutzer-Diss geantwortet, als auch andere auf Portal_Diskussion:Lebewesen#Uneinigkeit_bei_Layout-Präferenzen nach ihrer Meinung gefragt. Gruß --Brutus Brummfuß 12:43, 10. Mär 2006 (CET)
Wasserschläuche
[Quelltext bearbeiten]Hi Denisoliver and thanks for your kind message regarding the en:Bladderwort article. I never finished that article — I still have a pile of notes from the library to incorporate that I never got around to. I'll certainly make a start now you've made me look at it again so thank you! :-)
I've tried to have a look at your articles but I have no German and I'm ashamed to say I've failed to read them. I was determined to read one last night with the aid of a dictionary before replying to your message, but I'm afraid you would have had to wait a while if I did so. I'm very impressed by all your work though and the excellent photographs you've uploaded to commons. I'll upload my own ketches tonight.
Regarding the online CP community, I was very sorry to find the members of the CPUK forum hostile to the Wiki concept when I approached them to ask if they would donate some of their own pictures under the GDFL. I got lots of criticism of the wiki concept but no photos :-/ I have to say I like your pics more than mine, but I'll upload mine to commons too and please use any of them (or any of the material I put into the article) as you see fit. For my part, when I've finished with Bladderwort I'll shamelessly make use of your Featured Articles here to incorporate material into the English versions :-)
Thanks again for your message, and I look forward to seeing you around!
~ Veledan · Talk 19:15, 10. Mär 2006 (CET)
Hallo Denis O, ich war mal so frei und habe einen Absatz zur heutigen Bedeutung des Madrigals in der Amateur- und A Cappella-Gesangswelt hereingesteckt. Für soclh ein Thema ist es schwierig, Quellen und Belege beizubiegen. Ich hoffe auch, dass die implizite "Wertung" nicht zu "drastisch" ausfällt, um da zum "LW" schaden zu stiften. Ich hätte übrigens GROSSES Interesse, hörbares Madrigal-Material mal leihweise zu bekommen... evtl. bei einem Kohlenpott-Treff? Als ich im Harmony-College in Coesfeld war, hörte ich ein Kölner Ensemble, nur ein Quintett. Ich war perplex. So hätte ich auch gern singen mögen, mit dieser Kraft und Innigkeit... Eine dieser wunderbaren, phantastischen Szenen, die sich mir tief in mein Gedächtnis gruben und ein Leben lang vorhalten sollen. -- Kassander der Minoer 23:43, 15. Mär 2006 (CET)
- Hallo Bernd, deine Erweiterung ist gut, es ist natürlich interessant auch etwas über heutige Aufführungspraxis zu erfahren. Leihen kann ich dir allerdings leider nichts, ich hab größtenteils nur Madrigale von Schütz in alten Vinyl-Boxen, die ich nur äußerst ungern aus dem Haus gäbe. Ich bin mir sicher, du verstehst das. Gruß, Denisoliver 12:40, 17. Mär 2006 (CET)
Hi, guck dir den Artikel noch mal an. So besser? Wenn nicht, schreib doch mal auf die Diskussionsseite, warum genau der Artikel unverständlich ist (bzw. was...). Oder du stellst eine Frage dazu. Wahrscheinlich bin ich Betriebsblind, dass ich es nicht sehe. Gruß --Brutus Brummfuß 13:50, 16. Mär 2006 (CET)
- Jau, so ist er besser. Man bekommt jetzt als Laie zumindest einen grundlegenden Eindruck davon, was ein Anmoor kennzeichnet. Mit den beiden Kurzabsätzen vorher konnte ich überhaupt nichts anfangen, es war eine Erklärung, die für mich nur aus wiederum erklärungsbedürftigen Begriffen bestand, Bodenausprägungen, organische Masse, über sieben Volumenprozent Rohhumus, anmoorige Böden, Marschen, Gleyen, Anmoorgley, Tiefumbruch von Mooren zur Melioration (Tiefumbruchboden), Plaggenhieb, das waren mir alles böhmische Dörfer. Der Verweis auf Zwischenmoor war im übrigen kein inhaltlicher, sondern sollte nur zeigen, wie eine kurze einfache und verständliche Darlegung solcher Dinge aussehen kann. Denisoliver 14:02, 16. Mär 2006 (CET)
Fettkraut
[Quelltext bearbeiten]ich habe gerade gesehen, dass es hier eine Frage zu einem Fettkraut gibt Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung#Fettkraut, dachte das interessiert Dich vielleicht. --Ixitixel 15:49, 22. Mär 2006 (CET)
Budapester Thermalbäder
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube, Dir liegt einiges an dem Artikel und Du hast ja hohe Ziele. Dieser Artikel, der immerhin das Prädikat "Lesenswert" trägt, hat aber ein ernstes Problem: Es fehlt eine (weitere) Quellenangabe. Das angegebene Buch ist eine Kulturgeschichte des Badezimmers und behandelt öffentliche Bäder nur am Rande; Budapest kommt darin überhaupt nicht vor. Ich habe keine Ahnung, weshalb es hier angegeben ist. Die einzige Quellenangabe ist die Website des Budapester Tourismusamtes - ohnehin extrem mager für einen lesenswerten Artikel - und der kann nicht die einzige Quelle sein. Also bitte umgehend nachreichen --Dinah 13:29, 23. Mär 2006 (CET)
- Zu dem Thema gibt es leider keine Offline-Quellen (zumindest nicht in deurtsch oder englisch, soweit ich weiss), die meisten Infos stammen von der Website der Heilbäder- und Quellen AG (deren Link ebenfalls angegeben ist, hast du evtl. übersehen?), aus Reiseführern, hie und da Informationen vor Ort (Tafeln u. dergl.), vielen Websites und dem obigen Buch (zu Geschichte, Abläufen und Funktionen dieser Bäder, ein paar Absätze finden sich darin allerdings auch zu Budapest, vielleicht hast du sie übersehen?). Für die paar undokumentierten Sachen jetzt überall die Quellen und Quellchen rauszukramen, habe ich keine Zeit. Der Artikel hat derzeit leider sein Maximum erreicht, wenn er auch nicht mehr lesenswert sein mag. Denisoliver 13:57, 23. Mär 2006 (CET)
auch nur Hallo
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ja ich bin auch Essener und versuche manchmal sinnvolles zu dieser Stadt beizutragen. In Ungarn war ich mehrfach, aber das letzte Mal ist lange her - 2000. Desweiteren interessiere ich mich stark für die Kanaren. Gruß von Essen zu Essen -- Wiki05 13:34, 26. Mär 2006 (CEST)
Pinguicula
[Quelltext bearbeiten]I hab die Pinguicula seite vertig nach English transliert. I would appreciate it if you could check the new page for translation errors, etc. Danke schön! NoahElhardt 17:59, 29. Mär 2006 (CEST)
MGG
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver! Du besitzt das MGG; auch die neue Auflage aus den 90iger Jahren (Bärenreiter/Metzler)? Ich habe nur den Sachteil, bräuchte aber eine Auskunft aus dem Personenteil. Falls Du letzteren hast, schau doch bitte mal nach, was dort über "Bernhard Joachim Hagen" oder "Joachim Bernhard Hagen" steht, falls was steht. Ich sitze an einem Artikel über ihn gerade. Herzl. Dank, --Albrecht1 15:08, 30. Mär 2006 (CEST)
- Danke Dir, Oliver! Das hatte ich mir fast gedacht. Dafür hat jetzt die wikipedia einen :-)). Lg., --Albrecht1 21:37, 30. Mär 2006 (CEST)
Hallo Denisoliver,
die Jungfer ist zwar keine fleischfressende Pflanze, aber vielleicht hast Du trotzdem mal Lust und Zeit über den Artikel zu schauen. Ich habe das Limit des für mich schreibbaren erreicht (= sämtliche verfügbare Lit ausgewertet). Ziel ist, dass er mindestens zu den Lesenswerten kommt, noch lieber sind mir natürlich die Exzellenten. Der Artikel steht derzeit im Review. Gruß, Bärbel (--BS Thurner Hof 09:02, 2. Apr 2006 (CEST))
Geh mal zu en.wp Nigel Ayers. Dort Verbindung MB - Lustmørd. Vielleicht haben die Autoren ja auch ne Plan. Gibs noch was mit den Soundschnipzeln? die Zeit wird knapp. (ja, ich bin ein gemeiner Hund :) 127.0.0.l 19:48, 2. Apr 2006 (CEST)
- Nun, das ist ja leider sehr wenig und auch ohne größeren Nährwert. Ayers hat halt damals die "Symphony for a Genocide"-LP auf Sterile veröffentlicht (in übrigens mordskleiner Auflage, 227 Stück waren es). Das war es schon. Hab noch was von Ayers dazu gefunden und werds noch einarbeiten. Das mit den Sounds werde ich nicht einarbeiten, ich kann mir noch immer nicht recht vorstellen, wie du das meinst und was es bringen soll. Vielleicht magst du selbst es machen, du hast wohl klarere Vorstellungen. Ansonsten wüßte ich nicht, was ich noch machen sollte, gegebenenfalls wird der Artikel als exzellenter wegen zu dünner Infos eben scheitern müssen, das Bapperl macht ihn ja auch nicht besser oder schlechter als er eben sein kann. Dank dir trotzdem, Denis Barthel aka Denisoliver 00:06, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo Denisoliver, der Artikel Massimo hat einen Löschantrag erhalten. Wollte dich als Erstautor darauf aufmerksam machen.--Alaman 20:56, 3. Apr 2006 (CEST)
- Ich kenne mich mit dieser Musik leider nicht aus, aber wenn du Übersetzungshilfen brauchst, ich kann dir gerne Helfen--Martin S. !? 22:29, 3. Apr 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis und das Hilfsangebot. @Martin S.: Was kann man denn übersetzen, hast du noch was gefunden zu Massimo? Denis Barthel aka Denisoliver 00:06, 4. Apr 2006 (CEST)
Hallo Denisoliver,
Du hast Dich als Teilnehmer zum Wikipedia Workshop Wochenende eingetragen. Am Freitag geht es los, deshalb an dieser Stelle ein paar Hinweise, falls Du die Workshopseiten nicht auf Beobachtung hast.
Wie Du zum Labor des Chaos Computer Club Cologne kommst, findest Du in der Anfahrtsbeschreibung. Solltest Du Dich verlaufen oder verfahren, kannst Du im Labor unter 0221-4924119 anrufen und fachkundigen Ratschlag eines Ortskundigen einholen. Im Labor ist bereits von Donnerstagabend an durchgängig jemand anwesend.
Da wir bei der Planung davon ausgehen, dass alle Teilnehmer auch am Brunch-Buffet für Samstag und Sonntag teilnehmen werden, bring bitte 15,–€ (ermäßigt 10,–€) mit. Dazu gibt es Kaffee-/Tee-/Wasser-Flatrate, Brötchen, Belag, Cerealien usw. Ein warmes Essen und Extra-Getränke (Club-Mate, Bionade) sind nicht im Preis enthalten.
Wir werden Namensschildchen herstellen, um sich einfacher kennen zu lernen. Bring dafür bitte ein Lanyard mit, damit Du das Namensschildchen um den Hals bei Dir tragen kannst.
Solltest Du im Clubraum oder in elyas Wohnzimmer übernachten, musst Du Dir Dein Bett (Isomatte, Luftmatratze, Penntüte) selbst mitbringen. Im Clubraum gibt zwar mehrere Sofas, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese nicht all zu gemütlich zum Schlafen sind. Mit derzeit acht Personen auf den knapp 120m² Clubraumfläche oder vier Personen in elyas 2-Zimmer-KDB-Wohnung wird es wohl recht kuschelig und Staus vor dem Bad sind einzuplanen.
Schau auch noch mal auf unsere kollaborative TODO-Liste, ob Du etwas davon erledigen kannst oder ob wir noch etwas vergessen haben.
Falls sonst noch Fragen auftauchen, wende Dich vertrauensvoll an elya oder Pylon. Sollten wir uns bis zum Wochenende nicht mehr sehen, wünsche ich bereits eine gute Anreise. Gruß, Pylon 00:08, 4. Apr 2006 (CEST)
Hi Denisoliver, schade dass du nicht kommen kannst, ich hatte mich schon darauf gefreut, dich einmal kennenzulernen, und endlich diesem Thema mehr zu seinem Recht zu verhelfen - etwas, das ich schon eigentlich schon seit Beginn meiner Mitarbeit hier vorhabe (wahrscheinlich mit einem etwas anderen Schwerpunkt als du: Eher Kompakt als A-Musik, eher Clubs als Plattenläden, eher Minimal Techno als Glitch). Ich habe mir auch bereits dies hier zugelegt; vollständig angeschaut habe ich das noch nicht, aber die Interviews scheinen nicht uninteressant. Vielleicht bekomme ich ja am Wochenende als 1-Person-Arbeitsgruppe etwas gebacken ;), ansonsten können wir ja vielleicht auch so mal den Artikel Sound of Cologne starten (der Begriff ist ja nicht unumstritten, aber es wird wohl dieses Lemma werden müssen - Elektronische Musik in Köln müsste zwar auch mal geschrieben werden, aber hätte dann notwendigerweise schon in den 1950er Jahren zu beginnen. Und den Interviews auf der DVD nach scheint man sich zumindest bei Kompakt, A-Musik und Spex inzwischen mit dem S-Wort abgefunden oder sogar ganz gut eingerichtet zu haben). Gute Besserung und grüße, Hoch auf einem Baum 03:42, 7. Apr 2006 (CEST)
- Entschuldige bitte, dass ich im Eifer des Vorbereitungsgefechts bisher versäumt habe, Dir auf diesem Weg eine gute Besserung zu wünschen! Gruß, Pylon 11:20, 7. Apr 2006 (CEST)
Hallo HaeB, Pylon und auch Lyzzy. Dank euch allen für die Genesungswünsche, ist 'ne richtig fiese Erkältung, die partout nicht weichen will und auch meine Frau und die Kinder fest im Griff hat. Aber es wird schon wieder werden. @Lyzzy: Vielleicht mal wieder bei einem Stammtisch (wenn mich auch aktuell wenig dahinzieht ... ;) @HaeB: Ja, das ist schade, mit dem Thema hätte man bestimmt viel Spass gehabt und ich war auch freudig überrascht, daß sich jemand für diesen Vorschlag interessierte. Was übrigens den experimentelleren Teil des SoC angeht (also Sonig, A-Musik, Entenpfuhl und dergl.), so scheint Frank Dommert laut G. Odijk eine Art kleines Archiv zu haben, vielleicht könnte man da Unterstützung finden. Gerne können wir uns da einmal als Team dranmachen, derzeit aber bin ich relativ ausgelastet mit einem WikiPress-Band, deswegen lass uns das eher mittelfristig angehen, dann können wir aber gerne eine kleine QS starten. Beste Grüße an euch alle und mächtig viel Spaß wünsch ich, Denis Barthel aka Denisoliver 13:06, 7. Apr 2006 (CEST)
3:1 genügt laut den Regeln. Aber machen wir folgenden Kompromiss: Stellen wir ihn zur Wiederwahl. Einverstanden? Antifaschist 666 15:41, 4. Apr 2006 (CEST)
Hallo, Denisoliver, schaust du bitte mal bei der Venusfliegenfalle nach, welcher botanische Name auf der deutschen Seite korrekt ist, oder ob beide Namen möglich sind. Es werden die Gattaungsnamen Dionaea und Dionea benutzt. In der deutschen, englischen und spanischen Wikipedia sind beide Namen als "redirects" angelegt. Die anderen Wikipedias und Commons benutzen nur Dionaea. In "google" habe ich beide Namen gefunden. Viele Grüße Orchi 22:20, 10. Apr 2006 (CEST)
Moorthemen
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Blumen : - )) Gruß -- Zirpe 21:05, 13. Apr 2006 (CEST)
Hi Denisoliver! Ich habe auf den Englishen Wikipedia ein WikiProject für FF angefangen. Wenn du teilnehmen willst, bitte Schließ dich an (is that correct German?). Danke! :) --NoahElhardt 17:56, 14. Apr 2006 (CEST)
- I proofread the D. pedicellaris page. Thank you for creating it - I was unfamiliar with this species and learned something new! Good work, keep it up! I added a link to this page on the en:Wikipedia:WikiProject Carnivorous_plants under "New Pages". BTW, in case you didn't notice, I uploaded three pictures to the commons yesterday - S. alata flowers and 2x D. derbyensis. I made a special category page for D. derbyensis, but the pictures remained on the Droseraceae page - do you know how I can remove them? I think the same was true for the other picture. Also, I've put up the first chunk of the new en:Drosera article, if you want to take a look for translation errors that would be great. Danke! NoahElhardt 01:22, 17. Apr 2006 (CEST)
Hi Denisoliver. Kannst du bitte das Zitat in diesem Satz nach English übersetzen? Das zweite Zitat kan ich verstehen, glaube ich, aber das erste is mir ein bischen zu kompliziert.
- Der Botaniker Ludwig Diels, Autor der bisher einzigen Monographie über die Familie, bezeichnete dies jedoch als „arge Verkennung ihrer höchst eigentümlichen Verbreitungsverhältnisse“, obwohl die Sonnentau-Arten „einen beträchtlichen Teil der Erdoberfläche besetzt“ hielten.
Danke! --NoahElhardt 07:22, 20. Apr 2006 (CEST)
Karnivoren
[Quelltext bearbeiten]hi denis, zunächst mal danke fürs überarbeiten meiner drosera scorpioides. nochmal die frage (auch an die anderen) wg. der richtigen ordnung. wäre eigentlich schon der meinung, nepenthales wäre die richige ordnung für drosera (siehe auch http://www.plantarara.com/images/allgemein/Stammbaum.jpg). ansonsten würde ich mich gerne dem privaten wiki-reader-projekt bezüglich fleischfressender pflanzen anschließen, soweit es meine zeit erlaubt.
viele grüße, Marius Grathwohl 16:18, 18. Apr 2006 (CEST)
Nepenthes truncata
[Quelltext bearbeiten]Schau dir mal diesen neuen Artikel an: Nepenthes truncata. Kannst oder willst du diesen „Zustand“ zu einem Artikel machen. Oder besser verwerfen? Gruß --BotBln 13:32, 20. Apr 2006 (CEST)
- Erledigt. Denis Barthel aka Denisoliver 14:15, 20. Apr 2006 (CEST)
Nepenthes
[Quelltext bearbeiten]Lieber Denis,
ich habe eine ziemlich große Bildschirmauflösung (= viel Text pro Zeile); das führt dazu, dass nicht genug Text neben den Bildern steht und es zu hässlichen weißen, textleeren Abständen zwischen den Bildern kommt. Bei "kleinen" Bildschirmauflösungen tritt dies wahrscheinlich in diesem ARtikel nicht auf. Wenn man die Bilder untereinander hängt, verschwindet dieses Problem, allerdings zu dem Preis, dass bei kleinen Bildschirmauflösungen die Bilder untereinander kleben und nicht gut in dem ARtikel verteilt wirken. Alternative: Bilder etwas kleiner machen. Ich selber mag große Bilder und wenn sie schön sind, tut es mir auch richtig leid, wenn man sie kleiner macht: Mit 300 px sind die im Artikel aber auch ziemlich üppig ausgefallen. Vielleicht reicht Dir ja auch 240px.
Auf der Review-Seite gibt es die inhaltlichen Anmerkungen (nur Lob und ein paar kleinere ERgänzungsvorschläge.
Gruß, Bärbel (--BS Thurner Hof 20:52, 21. Apr 2006 (CEST))
Lieber Denis, In case you didn't notice, I recently completed a en:Drosera anglica page on the English Wikipedia - you may want to look it over in case there is anything of interest for integrating into Langblättriger Sonnentau. Also, I left a comment on Diskussion:Langblättriger Sonnentau regarding plant size and also one on commons:Talk:Drosera_longifolia regarding naming. Please take a look. Thank you! (P.S. I did not grow that beautiful D. derbyensis - my friend Forbes Conrad did, I only took the picture) --NoahElhardt 16:44, 24. Apr 2006 (CEST)
Hi denisolver, ein klitzekleiner Lesetipp von mir: Seite 10 dieses Heftes. Gruß -- Achim Raschka 21:19, 25. Apr 2006 (CEST)
Baskisch
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Denisoliver! Nochmal vielen Dank für deine Initiative und Unterstützung für die Exzellenz-Kandidaturen von Sumerisch, Zazaki und Burushaski. Ich habe inzwischen "meinen" Artikel "Baskische Sprache" vollständig verlinkt - vor allem auch bzgl. sprachwissenschaftlicher Begriffe, auf Wikiformat gebracht und auch formulierungsmäßig noch mal gründlich überarbeitet. Schau ihn dir doch bitte mal an. Da er "Sumerisch" und "Burushaski" bestimmt nicht nachsteht (sogar etwas leichter verständlich ist), wäre er vielleicht auch für eine Exzellenz-Kandidatur geeignet. (Sumerisch ist ja glatt durchgelaufen, bei Burushaski und Zaza sieht es gut aus, Baskisch ist sicherlich sogar für eine größere Lesergruppe interessant.) Viele Grüße und herzlichen Dank für deine Mühe im Voraus --Ernst Kausen 15:03, 26. Apr 2006 (CEST)
- Nochmal Danke für deinen erneut überzeugend formulierten Kandidaturvorschlag und seine Präsentation. Es sieht ein bisschen nach Gegenwind aus, das Problem ist sicherlich, dass man sich immer noch vieles mehr in jeden WP-Artikel hineinwünschen kann. Ich hatte mich bewusst auf die synchrone linguist. Komponente konzentriert (was der Name des Art. ja auch fordert), zumal es einen Parallelartikel über die aktuelle sozio-linguist. Situation des Baskischen gibt. Dennoch werde ich die eine oder andere Anregung noch aufgreifen und "nachbessern". Viele Grüße --Ernst Kausen 14:59, 30. Apr 2006 (CEST)
Hi Denisoliver, ich habe zu Deiner Kritik bzgl. J. Cash Stellung genommen - wäre schön, wenn Du sie etwas konkretisieren könntest. Hier ein kleiner Auszug, komplett siehe unter der Lesenswert-Disku.
"Ansonsten ist der Artikel entgegen Denisolivers Meinung keine gekürzte Übersetzung des engl. Artikels, denn ich habe als Grundlage verschiedene Biografien/Artikel von und über Cash genommen. Ich habe den engl. Artikel nur als Richtschnur für den Aufbau verwendet, weil ich dachte, was dort gut ist, kann hier nicht schlecht sein? Scheint aber ja laut R. Lewalter nicht so zu sein. Der engl. Artikel ist in einigen Teilen fehler- oder lückenhaft (z.B. Krankheit), hier sollte der dt. Artikel jetzt schon besser sein.
Die verschiedenen angesprochenen kleineren Kritikpunkte (Literaturliste/ISBN-Nrn, Trivia, American V sind bereits erl.; bleiben Einleitung, Gefängnis-Konzerte usw.) werde ich versuchen, bis zum Ende der Abstimmungsrunde noch zu verbessern, aber Kritiken wie irgendwie lustlos oder der Artikel kommt einfach nie zu sich sind imho wenig hilfreich, denn was ist damit gemeint? Könnt Ihr das bitte konkretisieren? Und wieso sind die Bio-Daten lückenhaft? Was fehlt denn? Versteht mich nicht falsch, ich nehme Kritik gerne an, möchte sie aber auch umsetzen können bzw. Ihr könnt die evtl. fehlenden Daten auch gerne ergänzen."
Danke!!! Howdy! Deirdre 17:56, 26. Apr 2006 (CEST)
- (siehe Lesenswert-Disku) Hi Denis, leider finde ich Deine Kritik immer noch nicht sehr konstruktiv. Bitte konkretisiere doch einfach mal z.B. die Aussage "Es fehlt aber auf jeden Fall alles, was über die gute Bio- bzw. Diskografie hinausgeht. Und das ist ziemlich viel und ziemlich wichtig.". Was denn genau?? Oder "sprachlich aber noch des Schliffs würdig, da gelegentlich mißverständlich" An welchen Stellen ist es denn missverständlich? Danke! -- Howdy! Deirdre 12:56, 28. Apr 2006 (CEST)
- Deirdre, wie du bereits in meiner Kritik lesen kannst: "eine (sachliche) Würdigung seines Werkes fehlt ebenso wie ein Absatz zur Rezeption, eine Darlegung seines Stils oder seiner Einflüsse.". Es reicht nicht, eine gute Biographie und eine gute Diskographie zu verbinden. Cash hat viele Stilwechsel hinter sich gebracht und blieb doch immer unverkennbar, da sollte sich doch im Artikel etwas zu seinen musikalischen Eigenarten finden. Das Boom-chicka-boom z.B. ist zwar genannt, aber nicht beschrieben. Woher nahm Cash seine Einflüsse. Welche Künstler haben ihn speziell und wodurch beeinflußt? Im Gegenzug: Welche Künstler hat er explizit beeinflußt? Bis wohin strahlte sein Einfluß aus (Punk, Industrial, anderes). Was ist an seinem Werk bzw. seiner Person so signifikant anders als an dem anderer Countrykünstler, so daß er es zum wohl auch über den Kreis des Country hinaus relevantesten Countrysänger brachte. Denis Barthel aka Denisoliver 14:02, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ach so, ich dachte, Du beziehst das noch auf was anderes. Ok, das muss dann noch nachgetragen werden, ich hoffe, da findet sich jemand, der mir dabei helfen kann.
- Und wo ist der Text missverständlich bzw. des Schliffs würdig? Howdy! Deirdre 14:21, 28. Apr 2006 (CEST)
ich hab stilistisch nochmal ein bisschen dran gewirkt. schau mal, ob es so inhaltlich noch richtig ist.--poupou l'quourouce 20:09, 29. Apr 2006 (CEST)
Hallo Denisoliver, ich versteh dein Vorgehen hier nicht ganz. So kann das auch nicht bleiben. Gruß, Antaios Ablage P 16:25, 20. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, Denisoliver, verzeih' meinen "Blödsinnsredirectwiedergänger". Ich habe heute durch Zufall, weil ich mal wieder die Artikel auf meiner Beobachtungsliste durchforstet habe, entdeckt, dass der ursprünglich von mir mal angelegte Artikel "Strandflieder" zu "Gewöhnlicher Strandflieder" verschoben wurde und aus Strandflieder zumindest bei mir heute ein roter link entstanden ist. Daher habe ich mir erlaubt, den redirect anzulegen. Wie es scheint, hast du aber wohl schon früher mal die aktuelle Version mit der fleißigen Auflistung aller Strandfliederarten eingestellt?! Warum der link bei mir dann heute rot war...??? also nichts für ungut Gruß, --Der Lange 16:37, 30. Mai 2006 (CEST)
VFT_ne1.JPG
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denis. Hast Du eine idee was hier passiert ist? Das originelle Bild im commons existiert noch, aber das en.wiki Bild is verschwunden. Ich kann es niergendwo finden, auch nicht auf dem "deletion pages". --NoahElhardt 23:18, 24. Mai 2006 (CEST)
Dank
[Quelltext bearbeiten]...für deine netten Worte auf meiner Bewertungsseite. :o) Btw. Die Änderung war auf meiner Beobachtungsliste gar nicht zu sehen, obwohl ich (natürlich) die Seite beobachte. Wie kann sowas kommen? Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 01:08, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Thomas, nun, die Bewertung hast du dir m.E. redlich verdient. Warum die Änderung nicht angezeigt wurde, kann ich dir leider nicht sagen, ich bin mehr Autor als Techniker, sorry. Denis Barthel aka Denisoliver 01:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Hallo Denis, habe inzwischen einen weiteren Großartikel über eine altorientalische Sprache, das Elamische, geschrieben. Er steht zur Exzellenz-Kandidatur an, schau doch mal rein. Gruß --Ernst Kausen 16:31, 11. Jun 2006 (CEST)
Online-Zeugs
[Quelltext bearbeiten]- http://plantnet.rbgsyd.nsw.gov.au/floraonline.htm
- http://www.deh.gov.au/biodiversity/abrs/online-resources/flora/main/index.html
- http://www.rjb.csic.es/floraiberica/
- http://mobot.mobot.org/W3T/Search/Nicaragua/projsflnic.html
- http://www.inbio.ac.cr/papers/manual_plantas/index.html bzw. [3]
- http://www.kew.org/efloras/namedetail.do?qry=namelist&flora=fz&taxon=3273&nameid=7853
Lilien (mal wieder)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denis,
ich wollte Dich mal um Deinen Lilien-Experten Rat bitten Bild:Lilium sulphureum 2.jpg, zeigt meiner Meinung nach nicht Lilium sulphureum sondern Lilium puerense, man sieht deutlich die grüne Farbe des Fruchtknotens, der bei Lilium sulphureum von purpurner Farbe ist. Ich habe den Photografen gefragt und er meinte er habe die Zwiebel von einer Apothekerin als Lilium sulphureum gekauft, habe aber keine Ahnung. Was sagst Du dazu, ich würde das gerne klären.
Was macht eigentlich die Bilder-Lieferung? Und was macht Lilium pyrophilum, ich bin schon ganz gespannt auf die Bilder?
Alles Liebe --Ixitixel 13:37, 19. Jun 2006 (CEST)
Commons: Drosera intermedia
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Denisoliver, in Commons hat jemand ohne Angabe von Gründen ein Bild aus Litauen beim Artikel Drosera intermedia [4] entfernt. Kannst Du als Spezialist dieser Pflanzen mal klären, ob das in Ordnung ist? Viele Grüße! Orchi 17:07, 25. Jun 2006 (CEST)
- Danke! Orchi 23:27, 5. Jul 2006 (CEST)
Badekultur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Denisoliver, da Du einiges am Artikel über die Budapester Thermalbäder gemacht hast, interessierst Du Dich bestimmt für das Thema Badekultur, eines meiner Projekte bei Wikipedia. Der Artikel ist momentan Lesenswert-Kandidat, und es würde mich freuen, wenn Du ihn für lesenswert hältst. Auf jeden Fall habe ich eine Menge Arbeit reingesteckt; bevor ich angefangen habe, war es nur ein stub. Gruß --Dinah 11:36, 26. Jun 2006 (CEST)