Benutzer Diskussion:Dor Jörsch
Hallo Jörsch, ich hab gesehen, dass du fleißig fotos hochlädst und in die Listen der technischen Denkmale einbaust. ich finde das super und wollte dir dafür danke sagen, außerdem "Herzlich willkommen in der Wikipedia".
Ach so... damit du richtig wikipediasüchtig wirst.... Liste der Kulturdenkmale in Sachsen wir haben für jede Gemeinde (außer Seiffen) in Sachsen eine Liste mit Kulturdenkmalen (es gebt noch mehr als nur die technischen denkmale)... und da fehlen noch jede Menge Fotos :-)
Falls du Fragen hast, stell sie einfach. Viele Grüße -- Thomas 13:18, 17. Nov. 2017 (CET)
Anton Günther
[Quelltext bearbeiten]Hallo, war das hier Zufall oder bist du auf Günthers Spuren? --Ch ivk (Diskussion) 19:28, 27. Nov. 2017 (CET)
Hoher Forst
[Quelltext bearbeiten]Was du dort geschrieben hast gehört ins Pleißenland mei Guter. Da hast du dich vertan. Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 17:13, 9. Jan. 2018 (CET)
- Noch was anderes. Die von dir genannt Urkunde vom 10. Mai 1282 wurde von Cohn schon 1869 als gefälscht erkannt. Steht übrigens auch so im Urkundenbuch. Also bitte nicht auf diese Urkunde berufen. Die Vögte konnten als kaiserliche Ministeriale überhaupt kein Bergregal haben. Das ist hinlänglich bekannt. Münzrecht ist eine andere Sache. Das konnte jeder kleine Provinzfürst erlangen. Ähnlich die Urkunde 252. Peccenstein erwähnt einen Text, der nachweislich nirgendwo geschrieben steht. Die dort erwähnten Regalien haben mit Bergregal überhaupt nichts zu tun. Es gibt ja noch andere Regalien, die die Vögte durchaus hatten. Zoll, Geleit, Jagd u.s.w.--Privoksalnaja (Diskussion) 17:55, 9. Jan. 2018 (CET)
Hallo Jörsch, ich habe mir das mal angeschaut und der URV-Vorwurf bestätigt sich. Bitte denke daran, daß Du in der WP nicht einfach Texte von woanders kopieren darfst, weil das eine Urheberrechtsverletzung darstellt. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:57, 12. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Markscheider, ich habe von dem Referent der Seite Archiv-Sachsen die Erlaubnis den Text zu verwenden. Ich habe die E-mail mit der Erlaubnis schon an permission-de@wikimedia.org weiter geleitet. Gruß dor Jörsch
- Okay, wenn das so ist, dann ist ja alles gut. Wenn wieder mal so etwas ist, dann machs halt andersrum, jetzt weißt Du ja, wies geht. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:50, 12. Mär. 2018 (CET)
- Naja Leute. Was hat das jetzt mit einem Wiki-Artikel zu tun? Außerdem gehört die Seite dem Archiv und nicht dem Referenten. Vom Archiv gibt es dafür mit Sicherheit keine Genehmigung. Ich arbeite an dem Thema schon lange und habe deshalb Tage im Archiv zugebracht. Damit ist das Teil für mich eigentlich gestorben. Dazu kommen die falschen Sachen die dort stehen. Zitat: "Bereits Anfang 1937 standen 15 Erzgruben mit 854 Mann Belegschaft in Betrieb. Ein Jahr später hatte sich die Belegschaft nahezu verdoppelt." Das hat mit Sachsenerz nichts zu tun. "Mit dem "Gesetz zur Übergabe von Betrieben von Kriegs- und Naziverbrechern in Volkseigentum" vom 30.6. 1946 kam es zur Enteignung der Sachsenerz Bergwerks AG und Unterstellung der Grubenbetriebe unter die Industrieverwaltung 6 – Erzbergbau." Völliger Unsinn. Da die Sachsenerz ein staatlicher Betrieb war unterlag sie nicht diesem Gesetz. Das sinnvollste ist das löschen des Artikels.--Privoksalnaja (Diskussion) 11:37, 13. Mär. 2018 (CET)
- Okay, wenn das so ist, dann ist ja alles gut. Wenn wieder mal so etwas ist, dann machs halt andersrum, jetzt weißt Du ja, wies geht. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:50, 12. Mär. 2018 (CET)
Hab den Artikel komplett neu geschrieben. Ich denke das geht jetzt so.--Privoksalnaja (Diskussion) 10:16, 10. Aug. 2018 (CEST)
Rodewisch
[Quelltext bearbeiten]Die Eingemeindung von Röthenbach war am 1. März 1994. Quelle hierfür sind die Angaben des Statistischen Bundesamtes. Siehe dazu die Veröffentlichung des StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, hier 1994 (bitte anklicken). Es kommt selten vor, aber es passiert schon mal, dass Gemeinden - aus welchen Gründen auch immer - falsche Angaben machen. Im Artikel Rodewisch steht es korrekt, auch im Artikel Liste der Gebietsänderungen in Sachsen 1994. MfG Harry8 17:03, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Hier auf der Seite 19 steht es ebenso. Die Quelle stammt vom Statistischen Landesamt in Sachsen. MfG Harry8 17:15, 6. Apr. 2018 (CEST)
Hallo, warum hast du zusätzlich zum Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad zusätzlich noch den neuen Artikel erstellt? So geht das leider nicht. Das ist vollredundant, auch wenn dein Artikel deutlich mehr Informationen bietet. Du hättest es dort einarbeiten müssen. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 08:52, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Weil ich das gerade gesehen habe, habe ich verucht, mehr darüber zu erfahren. Mir scheint die Lemmafindung schwierig. Hier heißt es „Bergbaulehrpfad am Gerstenberg“ und da „Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad“ (am Gerstenberg?). Vielleicht unter Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad am Gerstenberg zusammenfassen, auch wenn das sehr lang ist? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:42, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Nun ich denke, wir sollten ihn da belassen wo er ist. Einen offiziell(er)en Namen als Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad wird es dafür vermutlich nicht geben, wie ja auch die Namensfindung bei Besucherbergwerken oft schwierig ist. Die Nennung in diesem speziellen Flyer als auch die Nennung auf montanregion sind mir da wesentlich geeigneter. Und ohne Gänsefüßchen weiß man auch nicht, ob in der Freien Presse das "am Gerstenberg" gofolgt von "unweit der Talsperre" nicht schon Teil der Beschreibung ist. Es stimmt überdies 1:1 mit unserem Artikel überein ("Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad am Gerstenberg unweit der Talsperre Eibenstock"). Das wäre dann ein Zirkelschluss. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 12:06, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Meinetwegen, dann sollte der Inhalt von Gerstenberg dort integriert werden. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:33, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo, ich habe den Artikel neu angelegt, weil ich unter diesem Namen einen Nachweis im Internet fand [1]. Was mich am meisten verwundert, die Stadt Eibenstock hat 2 Flyer in dem der Lehrpfad erwähnt wird und in beiden wird er unterschiedlich genannt. Glückauf! --Dor Jörsch 13:14, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Meinetwegen, dann sollte der Inhalt von Gerstenberg dort integriert werden. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:33, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Nun ich denke, wir sollten ihn da belassen wo er ist. Einen offiziell(er)en Namen als Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad wird es dafür vermutlich nicht geben, wie ja auch die Namensfindung bei Besucherbergwerken oft schwierig ist. Die Nennung in diesem speziellen Flyer als auch die Nennung auf montanregion sind mir da wesentlich geeigneter. Und ohne Gänsefüßchen weiß man auch nicht, ob in der Freien Presse das "am Gerstenberg" gofolgt von "unweit der Talsperre" nicht schon Teil der Beschreibung ist. Es stimmt überdies 1:1 mit unserem Artikel überein ("Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad am Gerstenberg unweit der Talsperre Eibenstock"). Das wäre dann ein Zirkelschluss. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 12:06, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo, darf ich dich noch einmal bitten, den Inhalt in Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad einzuarbeiten und aus Bergbaulehrpfad Gerstenberg eine Weiterleitung zu machen? So kann das nicht bleiben und der Eibenstocker Bergbau- und Seifenlehrpfad hat nun mal eindeutig Priorität, da er zuerst angelegt wurde. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:51, 22. Jun. 2018 (CEST)
Mining in Johanngeorgenstadt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dor Jörsch,
diese Galerieseite wurde von dir auf Commons angelegt, und nach knapp drei Stunden wurde ein Schnelllöschantrag gestellt, da sie leer war. Ich habe sie gelöscht. User:Tavio hat sie bereits gelöscht. Für Nachfragen ping mich hier an oder nutze meine Diskussionsseite. VG Hystrix (Diskussion) 22:21, 27. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Jörsch. Es ist ja schön, das du dich des Themas angenommen hast, allerdings ein paar Bilder und ein paar Zeilen geschrieben machen noch keinen Artikel aus. Ordentliche Arbeit sieht anders aus. Das hatten wir schon bei der Sachsenerz. Eigentlich wollte ich ihn zum Löschkandidaten machen. Vielleicht denkst du in Zukunft mal darüber nach, einen Artikel erst dann zu veröffentlichen, wenn er das auch Wert ist.--Privoksalnaja (Diskussion) 10:13, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Privoksalnaja, vielen Dank für deine aufmunternde Worte. Ich denke auch hier sind noch keine Meister vom Himmel gefallen. Nicht jeder kann gleich so perfekt sein wie du. Deine besondere Art dich mitzuteilen hat einen besonderen Charme. Ich hoffe du hast noch viele andere Mitglieder hier, die du mit deinen Meinungen glücklich machen kannst. Verbessere mich bitte wenn ich etwas falsch verstanden habe. Ich verstehe Wikipedia als Projekt von vielen, die jederzeit Artikel verbessern und ergänzen können. Wichtig ist doch das ein Artikel erst einmal angefangen ist. Hoffentlich wird der Artikel nicht zum Löschkanditat, es fehlen ja Einzelnachweise. --Dor Jörsch 00:13, 14. Aug. 2018 (CEST)
- Schön, das dich meine Worte aufmuntern. Ich bin halt so und ändere mich auf meine alten Tage auch nicht mehr. Nee, Spaß beiseite, auch ich habe klein angefangen und bin auch nicht perfekt. Heute schreibe ich die Artikel "zu Hause" und stelle sie erst ein, wenn sie fertig sind. Oft lasse ich auch noch andere darüber lesen, ehe ich sie veröffentliche. Das war ja auch mein Rat an dich. Solche halbfertigen Artikel werden nicht immer entdeckt und verbessert. Eher lesen es oft Leute, die keine Ahnung haben und nehmen das was dort steht als der Wahrheit letzten Schluss, weil es ja Wiki ist. Genau das möchte ich verhindern. Gerade beim Bergbau gibt es nicht so viele, die sich da wirklich auskennen. Dein Artikel stand ja auch schon seit Anfang Mai hier und ich bin nur durch Zufall darüber gestolpert. Mit den von dir angesprochenen Einzelnachweisen habe ich meine Probleme, weil sie oft sinnfrei sind. Alle verwendete Literatur steht dort. Ich könnte jetzt hinter jedem Satz einen Einzelnachweis setzen, allerdings ändert das an den Quellen und dem Artikel nichts. Wenn wirklich ein Dogmatiker darauf pocht setze ich halt ein paar Einzelnachweise, damit die liebe Seele Ruhe hat. In diesem Sinne auf eine hoffentlich gute Zusammenarbeit. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 10:01, 20. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo Privoksalnaja, vielen Dank für deine aufmunternde Worte. Ich denke auch hier sind noch keine Meister vom Himmel gefallen. Nicht jeder kann gleich so perfekt sein wie du. Deine besondere Art dich mitzuteilen hat einen besonderen Charme. Ich hoffe du hast noch viele andere Mitglieder hier, die du mit deinen Meinungen glücklich machen kannst. Verbessere mich bitte wenn ich etwas falsch verstanden habe. Ich verstehe Wikipedia als Projekt von vielen, die jederzeit Artikel verbessern und ergänzen können. Wichtig ist doch das ein Artikel erst einmal angefangen ist. Hoffentlich wird der Artikel nicht zum Löschkanditat, es fehlen ja Einzelnachweise. --Dor Jörsch 00:13, 14. Aug. 2018 (CEST)
Blaufarbenwerk
[Quelltext bearbeiten]Mei Guter. Ein Blaufarbenwerk, zwei Artikel. Was soll der Unsinn. Füge bitte das Oehmesches Blaufarbenwerk in den Artikel Blaufarbenwerk Zschopenthal ein, sonst mache ich das.--Privoksalnaja (Diskussion) 15:27, 16. Feb. 2019 (CET)
Blaufarbenwerk Christophhammer
[Quelltext bearbeiten]Danke fürs Anlegen des Artikels. Prüfe bitte mal die Infos im Abschnitt Kryštofovy_Hamry#Geschichte zum Blaufarbenwerk. Wäre gut, wenn du nachweisbare Infos in den Hauptartikel überträgst, einen Satz dazu zusammenfasst und dann den Link {{Hauptartikel|Blaufarbenwerk Christophhammer}} setzt. Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 19:00, 31. Mär. 2019 (CEST)
Die CivilServant Research-Auszeichnung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dor Jörsch,
im Juni hast du freiwillig an einer mehrteiligen Studie teilgenommen, die helfen soll zu verstehen, wie die Erfahrungen von Autorinnen und Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verbessert werden könnten. Diese Auszeichnung wird dir verliehen, weil du das Projekt abgeschlossen hast - und für deinen Einsatz, um die deutschsprachige Wikipedia besser zu machen! Vielen Dank vom Team von CivilServant - Maximilianklein(CS), User:Juliakamin(cs), und User:CS natematias.
Die CivilServant Research-Auszeichnung | |
Für das Beitragen zu Forschung, die Wikipedianerinnen und Wikipedianern wertvolle Informationen dazu gibt, wie ihre Communites wachsen und gestärkt werden können. | |
Juliakamin(cs) (Diskussion) 21:54, 23. Okt. 2019 (CEST) |
Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020
[Quelltext bearbeiten]Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.
Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.
Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.
Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)
Reiche Zeche
[Quelltext bearbeiten]Danke fürs Bild, das hatte ich nämlich vergessen zu schießen. Schade, wir waren nachmittags dort - beinah hätten wir uns getroffen. ;) -- Glückauf! Markscheider Disk 16:35, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Von welchem Bild redest du?? Ihr wart doch nicht etwa in dieser unsäglichen Ausstellung.--Privoksalnaja (Diskussion) 18:54, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Glückauf Markscheiter, ja ich war am Freitag zu Erlebnistour in Freiberg. Untertage konnte ich nicht oft fotografieren, leider. Der Führer war immer sehr schnell mit erklären und weiter ging es. :-)
Glückauf Privoksalnaja, welche Ausstellung sagt dir denn nicht zu? Glückauf! Dor Jörsch (Diskussion) 23:24, 3. Aug. 2020 (CEST)
- Welche Ausstellung? Na die in der Reichen Zeche. "Silber.Boom" Schon der Titel ist Schwachsinn. Du warst aber U-Tage. Trotzdem die Frage; welches Bild und wo? Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:04, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Grüße, einfach nur ein Bild von den Tagesanlagen der Reichen Zeche mit Banner der Landesausstellung. Glückauf! Dor Jörsch (Diskussion) 12:45, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Ich dachte du hast es irgendwo eingestellt, weil Markscheider sich bedankt hat. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 14:50, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Hat er doch auch, bei 'dieser unsäglichen Ausstellung'. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:33, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Ich dachte du hast es irgendwo eingestellt, weil Markscheider sich bedankt hat. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 14:50, 4. Aug. 2020 (CEST)
- Grüße, einfach nur ein Bild von den Tagesanlagen der Reichen Zeche mit Banner der Landesausstellung. Glückauf! Dor Jörsch (Diskussion) 12:45, 4. Aug. 2020 (CEST)
Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Ist aber auch kein richtiger Beitrag. Ist offensichtlich die Darstellung eines Mitarbeiters am Projekt.--Privoksalnaja (Diskussion) 17:38, 4. Aug. 2020 (CEST)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
[Quelltext bearbeiten]Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Wikiprojekt Vogtland
[Quelltext bearbeiten]Guten Abend!
Es gab mal Überlegungen analog zum Wikiprojekt Erzgebirge ein Wikiprojekt für das gesamte Vogtland aufzubauen. Da ich gesehen habe, daß hier einer (der wenigen) Vogtländer unterwegs ist und auch mitarbeitet, wollte ich fragen, ob da von einer weiteren Person Interesse bestünde bzw. ob ein Unterstützer da wäre. Viele Grüße! Xaver Querkel (Diskussion) 15:29, 15. Nov. 2022 (CET)
- Danke für deine E-Mail. Ich möchte aber (zumindest im Moment) meine private E-Mail Adresse nicht hergeben. Vom Erzgebirgsprojekt kenne ich einige inzwischen auch. Es gibt schon zwei Leute, die u.U. auch mitmachen würden für das Vogtland. Ich habe hier schonmal so eine ähnliche Liste angefangen, die man vielleicht dann auch in ein entsprechendes Projekt überführen könnte. Bei Gelegenheit schaue ich mal, ob sich Leute für Thüringen und Bayern finden... :)) Xaver Querkel (Diskussion) 18:09, 15. Nov. 2022 (CET)