Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Publi33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hephaion in Abschnitt Einzelnachweise und Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Publi33 und seinem / ihrem Mentor Hephaion.
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm

Hallo Publi33, ein herzliches Willkommen!

Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.

Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln speziell stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld Neue Frage stellen unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Itti und Codc. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.

Grundsätzlich kann man sich von dieser Übersicht aus auch alles selbst erlesen, da aber die Textmassen auf den einzelnen Hilfeseite überwältigend sind, stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du als Anfänger achten solltest.

  • Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe deinen Mitautoren gegenüber immer freundlich und werde nicht persönlich!
  • Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
  • Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
  • Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln neutral und in verständlichem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Wir haben auch einen Musterartikel, an dem man sich bei der Erstellung orientieren kann.
    • Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
      • Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] →Deutschland
      • Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
      • mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
      • Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
        (zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)

Im Laufe der Betreuung würde ich mich natürlich freuen, ein Feedback zu erhalten. Dies kannst du hier für das Mentorenprogramm allgemein oder hier speziell für mich persönlich abgeben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt. Diese Einführung bietet natürlich nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia, die du nun selbst entdecken darfst.

Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir dein Mentor --ɦeph 12:15, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten




Einzelnachweise und Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, dass sie mich unterstützen und bereits meine erste Frage beantwortet haben...

Ich werde den Artikel erst verfassen und mich danach mit der Syntax in Wikipedia bescchäftigen. Allerdings drängt sich jetzt bereits die Frage der Quellenverweise auf. Ich arbeite im Verein, dessen Artikel ich erstellen soll und habe somit direkten Zugriff auf viele Informationen, die nicht irgendwo stehen, so dass ich keine Quellen amgeben kann. Wie soll ich damit umgehen? Nicht dass mir, wenn ich den Artikel online stelle, mir alles auseinander genommen wird, wegen fehlender Quellen...

Freundlich grüßt

Publi33

Hi,
das ist ein Problem, das durchaus häufiger auftritt. Von der Sache her kannst du da wenig machen; versuche, so viel wie möglich zu belegen, durchaus auch über eure eigene Website. Was nicht belegt werden kann, schreibst du trotzdem in den Artikel, da könnte es dazu kommen, dass sich jemand auf WP:BLG beruft und einzelne Passagen entfernt, davon ist aber nicht auszugehen. Gruß -- ɦeph 13:08, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

neuer Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hephaion,

ich würde gerne einen neuen Artikel zum Thema "Wohlfühlanrufe" erstellen und habe bereits einen Artikel angelegt. Dieser wurde jedoch sofort gelöscht. Wie kann ich zunächst einen Entwurf entwerfen, derr für andere nicht einsehbar und von daher nicht löschbar ist?

Beste Grüße

Publi33

Hi,
das machst du am besten auch auf einer deiner Unterseiten, so wie Benutzer:Publi33/Artikelentwurf, nur nennst du die Seite meinetwegen Benutzer:Publi33/Artikelentwurf2. Allerdings solltest du auch hier sicher gehen, dass Wohlfühlanrufe relevant sind. Gruß -- ɦeph 12:24, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Einsehen des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hephaion,

kannst du eigentlich meinen Artikel einsehen? Oder gibt es eine Möglichkeit, dass du diesen kurz überfliegst? Ich denke, dass ich i den nächsten Tagen den ersten Entwurf abschließen kann...

LG

Publi33

Hi,
ich habe ihn mir angeschaut und würde vorschlagen, du kürzt ihn deutlich. Der Artikel sollte nur das enthalten, was unmittelbar mit der Initiative zu tun hat, so enthält beispielsweise der Abschnitt "Arbeitsbereiche" sehr viele Informationen, die zu speziell für den Artikel sind, bspws. dass bei den Wohlfühlanrufen eine Aufwandsentschädigung erhoben wird. Wichtiger aber noch ist, dass auch der gesamte Text um Marketing-Floskeln reduziert wird. Beispiele:
  • Besonders im Fokus stehen der intergenerative und inklusive Dialog
  • zukunftsträchtige soziale Kommunikationsstrategien
  • Der ganzheitliche Ansatz umfasst dabei nicht nur den sekundärpräventiven, sondern auch den primärpräventiven Bereich. Im Kontext sowohl individueller als auch kollektiver Selbsthilfe fördert und entwickelt der Verein Strategien für ein aktives und gesundes Altern
Das klingt alles äußerst geschwollen und wie in einer Werbe-Broschüre, das sollte in einer Enzyklopädie nicht sein. Siehe auch WP:NPOV und WP:IK. Gruß -- ɦeph 12:18, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Einzelnachweise und Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hey!

Vielen Dank für deine konkreten Hinweise. Ich habe den gesamten Artikel überarbeitet.

Nun habe ich aber überwiegend Einzelnachweise und keine Quellen. Wann ist ein Einzelnachweis kein Einzelnachweis sondern eine Quelle?

Wenn ich die Quellen überarbeitet habe würde ich gerne meinen Artikelentwurf unter dem Titel "Ambulante Versorgungsbrücken" einstellen und bei dem alten Artikel "Ambulante Versorgungslücken" eine Verlinkung zu dem neuen Artikel + einen kurzen Text zur Namensänderung erstellen. Wie gehe ich vor?

Viele Grüße

Publi33

Hi,
man kann sagen, dass jeder Einzelnachweis eine Quelle ist da er etwas belegt. Quellen allerdings können auch anders angegeben werden, beispielsweise als Weblink. Dieser Link bezieht sich dann auf den gesamten Artikel und belegt nicht zwangsläufig eine einzelne Stelle. Die Verwendung dieser beiden Formen liegt idR beim Hauptautor, der entscheidet, was nun im Einzelfall sinnvoller ist.
Zum Einstellten benutzt du die Verschiebefunktion, zum Verlinken klickst du einfach auf einen sinnvollen Abschnitt und schreibst kurz, was du dir vorstellst... Gruß -- ɦeph 12:54, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten