Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Yesaja
Hallo Yesaja, ein herzliches Willkommen!
Die Wikipedia ist ein Ort, an dem du wirklich viel erleben, lernen und entdecken kannst, an dem du Freude haben kannst und neue Leute kennenlernen kannst. Für Neulinge wie dich ist das jedoch nicht immer einfach, da sich im Laufe der Zeit doch eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften etabliert haben, die eingehalten werden wollen.
Aus diesem Grund kannst du mir auf dieser Seite jede erdenkliche Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln speziell stellen. Dazu klickst du einfach auf das Feld unten. Im Normalfall bin ich mindestens einmal am Tag online, sodass ich dir dann auf deine Fragen antworte. Sollten mehr als zwei Tage vergehen, ohne dass ich mich melde, kontaktierst du am besten einen meiner Co-Mentoren Martin1978 und Codc. Im Notfall steht dir in der Regel auch immer jemand bei den Fragen von Neulingen oder bei den Fragen zur Wikipedia zur Seite.
Grundsätzlich kann man sich von dieser Übersicht aus auch alles selbst erlesen, da aber die Textmassen auf den einzelnen Hilfeseite überwältigend sind, stelle ich dir hier im Anschluss die wichtigsten Punkte zusammen, auf die du als Anfänger achten solltest.
- Freundlichkeit (WP:WQ): Dies ist das höchste Gebot! Egal, wie gestresst du bist oder wie sehr du dich ärgerst, bleibe deinen Mitautoren gegenüber immer freundlich und werde nicht persönlich!
- Beobachtungsliste (WP:BEO): Wenn du auf dieser Seite rechts oben auf das helle Sternchen klickst, wird es sich in ein blaues verwandeln. Damit siehst du auf deiner Beobachtungsliste alle Änderungen an dieser Seite. Probier's gleich mal!
- Signatur (WP:SIG): Auf allen Diskussionsseiten (also zum Beispiel hier) unterschreibst du jeden deiner Beiträge mit --~~~~. Daraus erzeugt das System einen Link auf deine Benutzerseite sowie einen Zeitstempel.
- Artikel (WP:WSGAA): In Artikeln wird grundsätzlich nicht signiert. Es ist verständlich, dass du jeden Beitrag in Artikeln neutral und in verständlichem Deutsch verfassen solltest. Außerdem solltest du für jede Änderung verlässliche Quellen angeben, sodass die Richtigkeit deiner Änderung nachvollziehbar ist. Bitte klicke bei jeder Änderung an Artikeln erst auf Vorschau, sodass du prüfen kannst, ob der Artikel so aussieht, wie du ihn gern hättest. Erst dann solltest du ihn speichern. Wenn du einen neuen Artikel verfassen möchtest, solltest du prüfen, ob er entsprechend unserer Kriterien überhaupt relevant ist. Wir haben auch einen Musterartikel, an dem man sich bei der Erstellung orientieren kann.
- Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
- Eckige Klammern [[]] erzeugen einen internen Link auf einen anderen Artikel, so wird aus [[Deutschland]] =>Deutschland
- Absätze fügst du ein, indem du einfach eine Leerzeile im Quelltext lässt.
- mit Istgleichzeichen erzeugst du Abschnittsüberschriften, zum Beispiel mit == dies ist eine Überschrift ==. Mit jedem weiteren = werden Unterabschnitte eingefügt, also zum Beispiel === dies ist ein Unterabschnitt ===
- Mit <ref> und </ref> gibst du Quellen an, also zum Beispiel <ref>Buchseite, Internetadresse, ähnliches </ref>. Um alle Einzelnachweise am Ende des Artikels aufzulisten, benötigst du noch ein <references /> im Abschnitt Einzelnachweise.
(zur Erinnerung: == Einzelnachweise ==)
- Formatierung: Zur Formatierung von Artikeln gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ich möchte dir hier nur kurz die wichtigsten nennen.
Diese Einführung bietet nur einen ganz groben Überblick über die verschiedenen Facetten der Wikipedia. Nun wünsche ich dir viel Spaß und ermuntere dich nochmals, mir hier jede Frage zu stellen, die dir in den Sinn kommt.
Eine tolle Zeit in der Wikipedia wünscht dir dein Mentor --Hepha! ± ion? 10:14, 26. Sep. 2012 (CEST)
Die Sache mit dem Anfangen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Hephaion,
danke erst einmal, dass Du Dir die Zeit nimmst mir beim Einfinden in die Wikipedia zu helfen.
Die vielen Tutorials habe ich bereits zu meiner anfänglichen Zeit durchgearbeitet, bin mit meiner zentralen Frage jedoch kein Stück weiter gekommen: "Wo beginne ich?" Letzten Endes ist es durchaus eine Ermessensfrage, allerdings kamen mir bei meiner Recherche vorwiegend Artikel vor die Augen, die in ihrer Qualität bereits zufriedenstellend waren und kaum kleinere Korrekturen benötigten. Zwar werde ich nun - praktisch nach erneuter Aufforderung - die Tutorien ein weiteres Mal durchmachen, um sie auch etwas weiter zu verinnerlichen, letztendlich nützt es mir jedoch nur peripher mein Kopf mit Wissen rund um das Enzyklopädieprojekt Wikipedia vollzuknallen, um dann an keinem einzigen Artikel mitzuarbeiten. Sei es aus Respekt vor der Qualität oder dem Mangel an Fachwissen. --Yesaja (Diskussion) 11:56, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Mmh, das ist sicherlich keine einfache Frage. Im Grunde solltest du dir überlegen, was dir Spaß macht. Prinzipiell hast du ja nur zwei Möglichkeiten: Wartung bereits bestehender Artikel oder Erstellen neuer Artikel. Was so fehlt, sieht man an diversen Rotlinks in Artikeln. Interessanter ist es mit der Wartung, dort gibt es nahezu endlose Möglichkeiten. In der Qualitätssicherung geht es hauptsächlich um formale Mängel "junger" Artikel. Dann gibt es die Wartungskategorien. Dort sammeln sich Artikel, die keine Belege besitzen, nicht neutral geschrieben oder redundant sind etc. pp. Auch dortiges Schmökern gibt vielleicht Anregung. Wenn du themenspezifisch arbeiten willst, solltest du dich vielleicht in Portalen umsehen. Viele von denen führen interne Wartungslisten, von denen man sich seine Arbeit beschaffen kann. Eine etwas andere Tätigkeit wäre noch die Vandalismusbekämpfung. Schaue dir die letzten Änderungen an und setze Vandalismus zurück. Das geht von Lisa ist doof bis hin zu Unsinnsartikeln und Seitenleerungen. Gruß -- Hepha! ± ion? 13:10, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Erst einmal vielen herzlichen Dank, Hephaion, immerhin hab ich nun einen gewissen Ansatz, mit dem ich arbeiten kann. Ich hab mich letztlich für die Qualitätssicherung entschieden, da die Aufgaben dort recht anfängerfreundlich gestaltet wirken. Insgesamt bin ich schon dabei, mich durch meine verschiedenen Interessengebiete zu arbeiten, wodurch ich hier und da versuche zumindest in kleinen Teilen mitzuwirken. Eine Frage hätte ich nun aber, bevor ich mich beispielsweise an die Vandalismusbekämpfung wage: In diesem Artikel habe ich mich im Auftrag der QS an die genannten Punkte gewagt, der Artikel als solcher kommt mir jedoch noch recht... mager vor, obwohl dies nicht zur Sprache steht. Macht es da Sinn den Baustein zu entfernen oder sich die Zeit zu nehmen ein bisschen zusätzlichen Aufwand zu investieren? Gibt es da eine generelle Regelung? Hier spricht vorallem meine Unsicherheit. Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 12:22, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Yesaja, schön, dass du ein Betätigungsfeld gefunden hast.
- Die Frage ist natürlich berechtigt, denn man will ja, bevor man sich jetzt wirklich Arbeit macht, wissen, ob der Artikel nicht vielleicht gelöscht wird. In unseren Relevanzkriterien sind bisher keine Kriterien zu Ausbildungsberufen festgelegt. Allerdings behaupte ich einfach mal Kraft meiner Wassersuppe, dass Artikel zu erlernbaren Berufen in Deutschland generell relevant sind. Nun stellt sich also die Frage: Was tun? Im Endeffekt hast du zwei Möglichkeiten: Zum einen kannst du den Artikel selbst ausbauen. Eine Orientierung kann der Artikel Bürokaufmann sein; im Internet finden sich Quellen, die genutzt werden können, bsp. hier. Die andere Möglichkeit ist, du verpasst dem Artikel einen Löschantrag oder gar einen Schnelllöschantrag mit der Begründung kein Artikel. Dies ist hier 1. nicht wirklich zu empfehlen, da ein Ausbau, wenn auch nciht von dir selbst, möglich ist und 2. es sich nicht völlig um keinen Artikel handelt, da er ja zumindest ein Mindestmaß an Information liefert, wenn auch recht dürftig. Gruß -- Hepha! ± ion? 15:32, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Erst einmal vielen herzlichen Dank, Hephaion, immerhin hab ich nun einen gewissen Ansatz, mit dem ich arbeiten kann. Ich hab mich letztlich für die Qualitätssicherung entschieden, da die Aufgaben dort recht anfängerfreundlich gestaltet wirken. Insgesamt bin ich schon dabei, mich durch meine verschiedenen Interessengebiete zu arbeiten, wodurch ich hier und da versuche zumindest in kleinen Teilen mitzuwirken. Eine Frage hätte ich nun aber, bevor ich mich beispielsweise an die Vandalismusbekämpfung wage: In diesem Artikel habe ich mich im Auftrag der QS an die genannten Punkte gewagt, der Artikel als solcher kommt mir jedoch noch recht... mager vor, obwohl dies nicht zur Sprache steht. Macht es da Sinn den Baustein zu entfernen oder sich die Zeit zu nehmen ein bisschen zusätzlichen Aufwand zu investieren? Gibt es da eine generelle Regelung? Hier spricht vorallem meine Unsicherheit. Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 12:22, 15. Okt. 2012 (CEST)
Bilderrechte mit Mentee-verwirrenden Angaben
[Quelltext bearbeiten]Schönen guten Morgen Hephaion,
nach einer kurzen Pause (Privatleben kann etwas Schlimmes sein, wenn ich bemerke, wie viele Mentees wieder inaktiv werden) habe ich mich mit neuen Elan an die Qualitätssicherung gemacht. Bisher lief das auch wunderbar - die meiste Zeit über war ich damit beschäftigt die QS-Bausteine von vor vier Tagen zu entfernen, da sich in der Zwischenzeit einiges an den Artikeln getan hat. Nun stieß ich aber auf ein (für mich) recht sonderbares Problem: Bei der Überprüfung der Urheberrechte eines hochgeladenen Bildes zum Artikel August von Urbański fiel mir die Angabe "Privatarchiv" auf. Da ich aber davon ausgehe, dass er/sie/es das Foto selbst nicht geschossen und entwickelt hat, wäre meine Frage, ob da eine Überprüfung notwendig wäre? Oder reichen die Angaben möglicherweise so aus?
Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 09:18, 29. Nov. 2012 (CET)
- Hallo Yesaja,
- tja, mit den Bildern ist das so eine Sache. Grundsätzlich wäre das Bild ja frei nutzbar, wenn der Urheber mehr als 70 Jahre tot ist. Dies ist bei einem Bild von 1908 durchaus möglich. Dass er selbst Urheber ist, ist wohl ausgeschlossen. Bliebe die Möglichkeit, dass er das Urheber- bzw. Nutzungsrecht anderweitig erhalten, z.B. vererbt hat. Soviel zu den Möglichkeiten, die es zu diesem Bild gibt. Der Punkt ist aber ein anderer (bzw. mehrere):
- Kannst du es nur sehr schwer überprüfen. Wenn dir der Hochlader nicht selbst sagt, dass er es im Keller gefunden hat oder auf dem Flohmarkt gekauft hat, wirst du nicht erfahren, ob eine der oben genannten Möglichkeiten zutrifft.
- Wissen die Hochlader im Regelfall selbst viel zu wenig darüber, wann sie ein Bild hochladen dürfen und wann nicht.
- und möglicherweise am wichtigsten, nur so zum Grübeln: Das, was dir vielleicht schon als Dateiüberprüfung über den Weg gelaufen ist, erfasst leider nur Dateien, wo eine Angabe nicht schlüssig ist. (also Lizenz oder Urheber völlig fehlt). Das führt dazu, dass Dateien, wo die Angaben zumindest formal stimmen (so wie hier), selten überprüft werden. Beispiel: Wenn ich heute ein Foto hochlade und mich selbst als Urheber eintrage kommt niemand auf die Idee zu überprüfen, ob das stimmt. Sozusagen als Trusted User. (Sofern das Bild nicht 100 Jahre alt ist ;) ).
- Was ich mit dem Sermon sagen will: Was wir so an Dateiüberprüfung betreiben, ist viel fauler Zauber. Ansprechen kannst du ihn ja, einfach fragen, woher er das Bild hat. Möglicherweise bekommst du eine Antwort ;) Gruß -- Hepha! ± ion? 12:02, 29. Nov. 2012 (CET)
- Hallo nochmal Hephaion,
- ich hab Deinen Rat mal befolgt und den Benutzer auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Ob und wie sich da etwas tut weiß ich nun nicht, aber das wird sich bekanntlich zeigen - erst einmal herzlichen Dank für den Gedankenanstoß. =) Kaum eine Minute später bin ich nun allerdings über einen Fall der besonderen Art gestolpert, bei dem ich absolut keine Ahnung habe, wie ich damit umgehen soll: Liste der Baudenkmäler in Wernberg-Köblitz heißt der Artikel. Ein kurzer Blick hat für mich genügt um festzustellen: So etwas habe ich auf der Wikipedia noch nie gesehen, aber nicht im durchweg negativen Sinn. Es wirkt übersichtlich und informativ, nur halt... viel. Das Wort "Liste" wortwörtlich genommen.
- Kategorien sind ja vorhanden, wirklich QS-Bedarf sehe ich darin nicht mehr. Aber so stehen lassen scheint mir auch kaum der richtige Weg, ohne Dich gefragt zu haben. Was tut man bei einem so speziellen Fall? Gibt es das vielleicht doch häufiger und ich habs lediglich übersehen bis dato? Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 12:29, 29. Nov. 2012 (CET)
- Der war gut. =) Schau dir mal diese Kategorie an, insbesondere die Anzahl der Seiten in den Unterkategorien. Und das betrifft nur Deutschland und nur Kulturdenkmäler. Wenn du dir die Oberkategorie anschaust und ein wenig herumklickst, wirst du sehen dass es nicht allzu selten ist =). Ich habe nicht gezählt und kann selbst nur grob schätzen. 50.000? 100.000? keine Ahnung... ;) --Hepha! ± ion? 13:03, 29. Nov. 2012 (CET)
- Jaja, ich geh mich schon schämen. :D --Yesaja (Diskussion) 13:21, 29. Nov. 2012 (CET)
- So sollte reichen ;) -- Hepha! ± ion? 14:04, 29. Nov. 2012 (CET)
- Jaja, ich geh mich schon schämen. :D --Yesaja (Diskussion) 13:21, 29. Nov. 2012 (CET)
- Der war gut. =) Schau dir mal diese Kategorie an, insbesondere die Anzahl der Seiten in den Unterkategorien. Und das betrifft nur Deutschland und nur Kulturdenkmäler. Wenn du dir die Oberkategorie anschaust und ein wenig herumklickst, wirst du sehen dass es nicht allzu selten ist =). Ich habe nicht gezählt und kann selbst nur grob schätzen. 50.000? 100.000? keine Ahnung... ;) --Hepha! ± ion? 13:03, 29. Nov. 2012 (CET)
Listenförmige Artikel
[Quelltext bearbeiten]Und noch einmal Hallo Hephaion!
Trotz meiner eher sporadischen Auftritte kam ich gleich mit der nächsten (für mich verwirrenden) Artikeldarstellung in Berührung. Der Artikel EnergyBus, welcher momentan in der Qualitätssicherung zur Bearbeitung liegt, wirkt auf mich nicht wie eine Auflistung von verschiedenen Systemen, sondern behandelt eher ein zentrales offen standardisierendes Thema. Wie lautet Deine Einschätzung dazu, beziehungsweise wie kann man einen solchen Artikel verschönern? Bevor ich mutig bin und den QS-Baustein entferne, möchte ich lieber wissen, ob der Artikel in seiner jetzigen Form Sinn macht. Die Relevanz scheint ja gegeben.
Liebe Grüße und einen schönen Mittag,
Dein Mentee --Yesaja (Diskussion) 11:19, 13. Dez. 2012 (CET)
- Hi Yesaja,
- grundsätzlich sollte möglichst versucht werden, aus Stichpunkten (Liste) Fließtext zu machen. Das gilt natürlich nicht überall, d.h. es ist schon an manchen Stellen sinnvoll, Stichpunkte zu benutzen, allerdings sollte das nicht wie hier den ganzen Artikel durchziehen. Das Problem ist jetzt: Für mich persönlich wäre es, ohne mich tief in die Materie einzulesen, gar nicht möglich, daraus Fließtext zu machen. Dies ist auch nicht zwingend Aufgabe der Qualitätssicherung. Also, was habe ich beispielhaft gemacht: QS abgeschlossen und den Baustein {{Nur Liste}} gesetzt. Damit sind die Mängel gekennzeichnet. Gruß -- Hepha! ± ion? 17:39, 13. Dez. 2012 (CET)
- Hallo nochmal,
- herzlichen Dank dafür, der Verdacht hatte sich mir auch aufgedrängt, dass dies gar nicht Teil der QS wäre (letztlich ist es ja eher Allgemeinarbeit dort und weder themen- noch fachspezifisch, oder, wie ich im Meta-Bereich bereits lesen durfte: "Die Rettung eigentlich interessanter Artikel vor der Löschhölle." *g*). Wie gesagt, dankeschön. --Yesaja (Diskussion) 21:17, 13. Dez. 2012 (CET)
- Immer gerne. Zum Thema Löschhölle fällt mir was ein, wovor ich meine Mentees immer fernzuhalten versuche: Der böse Meta-Bereich, beispielsweise hier. =) Sei froh, wenn du dort so wenig wie möglich Zusammenhänge verstehst ;) Gruß -- Hepha! ± ion? 21:29, 13. Dez. 2012 (CET)
- Erschreckt es Dich, wenn ich Dir sage, dass ich sowohl den fröhlichen Türken, als auch den D kenne? Wenn ich nicht gerade in der QS bin und Artikel durchstöber, stoße ich schon recht häufig auf so manche Benutzer. Aber das ist ein anderes Thema - ich kann mir vorstellen, warum Du Deine Mentees davor schützt. =) Allein dadurch bestärkt sich meine Hoffnung, bei einem solchen Mentor nie, nie, nie in unangenehme Situationen hier in WP zu geraten. ;D --Yesaja (Diskussion) 22:21, 13. Dez. 2012 (CET)
- Kennen solltest du viele Benutzer, das ist keine Frage. Nur kann man an manchen Bereichen der Wikipedia so tief in Meta-Abgründe gezogen werden, dass man es selbst kaum fassen kann. Die Erfahrungen muss aber i.d.R. jeder selbst machen und sind auf längere Sicht sowohl hilfreich als auch nötig. Gruß -- Hepha! ± ion? 23:25, 13. Dez. 2012 (CET)
- Erschreckt es Dich, wenn ich Dir sage, dass ich sowohl den fröhlichen Türken, als auch den D kenne? Wenn ich nicht gerade in der QS bin und Artikel durchstöber, stoße ich schon recht häufig auf so manche Benutzer. Aber das ist ein anderes Thema - ich kann mir vorstellen, warum Du Deine Mentees davor schützt. =) Allein dadurch bestärkt sich meine Hoffnung, bei einem solchen Mentor nie, nie, nie in unangenehme Situationen hier in WP zu geraten. ;D --Yesaja (Diskussion) 22:21, 13. Dez. 2012 (CET)
- Immer gerne. Zum Thema Löschhölle fällt mir was ein, wovor ich meine Mentees immer fernzuhalten versuche: Der böse Meta-Bereich, beispielsweise hier. =) Sei froh, wenn du dort so wenig wie möglich Zusammenhänge verstehst ;) Gruß -- Hepha! ± ion? 21:29, 13. Dez. 2012 (CET)
Quellen und anderes Gedöns
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen (die Vierte) Hephaion,
die Versuche um Artikelverbesserungen, wie im Augenblick beim Artikel Doppelrolle, sterben erst mit der Hoffnung - also zuletzt. Aber nicht selten passiert es mir, dass ich auf der Suche nach Belegen und Verweise auf allgemein anerkannte Seiten treffe, mich jedoch davor sträube diese als Belege/Quellen/Wasauchimmerpasst anzugeben. Vielleicht magst Du mich heilen oder ggf. belehren? =)
Liebe Grüße, Dein Mentee --Yesaja (Diskussion) 12:16, 17. Dez. 2012 (CET)
- Hi Yesaja,
- da hast du dir aber einen ganz besonders tollen Artikel gesucht =). Grundsätzlich sollte man bei Weblinks fragen: Welchen Mehrwert bieten sie? Welche Informationen im Artikel werden wirklich belegt? Durch den Duden-Link quasi nichts, abgesehen von einer kurzen Definition. Allgemein sagt man ja, besser irgendeine Quelle als keine, allerdings würde ich das hier nicht so sehen. In der Literatur gibt es bestimmt Filmlexika o.ä. die so etwas behandeln. Die nächste Frage wäre aber, ob der Artikel enzyklopädisch überhaupt taugt und ob man mit einem Gnaden-LA vielleicht besser beraten ist. ;) Gruß -- Hepha! ± ion? 12:30, 17. Dez. 2012 (CET)
- Hallo Hephaion,
- was sowas angeht, bin ich ohnehin ein Spezialist, aber so langsam möchte ich mich schon an unangenehmere QS-Fälle wagen, damit das mal abgearbeitet wird. *g* Das mit dem Mehrwert habe ich mir schon gedacht, daher auch die Frage. Generell geht es weniger darum den Konsens der Doppelrolle zu klären - den kennt vermutlich jeder, der schon einmal einen Film gesehen hat - beziehungsweise wer Google müßigt, wird sehr schnell fündig. Nur wird es dort nie erklärt. Dementsprechend werde ich mich weiter auf die Suche begeben - ich mag ungern einen LA für einen Artikel geben, der etwas durchaus Bekanntes aus dem Jargon der Filme wiedergibt. =)
- Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 12:47, 17. Dez. 2012 (CET)
- Dazu vielleicht noch WP:WWNI Punkt 1. Der Artikel hat sicherlich Relevanz, allerdings ist immer die Frage in welcher Form er daherkommt ;) -- Hepha! ± ion? 13:05, 17. Dez. 2012 (CET)
Bilder und Fotos
[Quelltext bearbeiten]Wunderschönen Nachmittag, Hephaion,
keine Aktivität, ohne eine Frage an den Mentor. :) In diesem Fall, wo ich eher mutig war denn irgendwas sonst, möchte ich aus Interesse an der Langlebigkeit des Artikels ein veranschaulichendes Bild/Foto hinzufügen. Die Frage ist: Wie macht man das? Einfach Google bemühen und Ergebnis x heraussuchen würde zwangsläufig Probleme bezüglich des Urheberrechts nach sich ziehen. Wie ist da die normale Vorgehensweise? Oder lässt man den Artikel einfach mit ohne?
Liebe Grüße, Dein Mentee --Yesaja (Diskussion) 14:04, 19. Dez. 2012 (CET)
- Hi Yesaja,
- wenns mit dem Googeln doch so einfach wär! Alle Inhalte der Wikipedia (Bild und Text) müssen unter einer freien Lizenz stehen (Stichwort Creative Commons). Das heißt, dass du ein Bild nur hochladen darfst, wenn das Bild unter einer der Lizenzen veröffentlicht wurde. Oder du natürlich selbst Urheber bist und es unter der Lizenz veröffentlichen willst. Alles andere wäre eine Urheberrechtsverletzung. Das Ganze ist ja auch im Wesentlichen der Grund dafür, dass viele Artikel ohne Bild sind. Gruß -- Hepha! ± ion? 14:17, 19. Dez. 2012 (CET)
- Hi Hephaion,
- das meinte ich, Google ist da kein wirklich guter Ansatz. Gibt es da Alternativen, von denen Du weißt, Dich sogar bedienst? Oder sollte man es ähnlich wie in diesem Artikel handhaben und in der englischen Wikipedia gucken? Ist das angebracht?
- Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 14:21, 19. Dez. 2012 (CET)
- Das ist im Wesentlichen die beste Variante. Wenn eine anderssprachige Wikipedia ein Bild nutzt, ist es
- a) in 99% der Fälle sowie auf Commons, von wo es in alle Wiki-Projekte eingebunden werden kann
- b) in 99,999% der Fälle geeignet, um zumindest in die deutsche Wikipedia geladen zu werden. Dies liegt insbesondere an unterschiedlichen Urheberrechtsgesetzen und betrifft im Wesentlichen eine unterschiedliche Regelschutzfrist, unterschiedliche Auslegungen bei der Schöpfungshöhe sowie weitere besondere Regelungen einzelner Staaten, die beispielsweise in Deutschland alle amtlichen Werke von urheberrechtlichem Schutz befreien (Vgl. §5 und §7 UrhG.
- Sollte sich in fremdsprachigen Wikis (meist reicht es auf en zu schauen, weil die meist am schnellsten sind), kann man noch Imagehoster zu rate ziehen. Der bekannteste ist dabei wohl flickr. Hier können Bilder auch unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Allerdings ist die Suche mühsam und häufig laden dort Nutzer einfach fremder Material unter freier Lizenz hoch. Gruß -- Hepha! ± ion? 14:30, 19. Dez. 2012 (CET)
- Höhö, und in der englischsprachigen Wikipedia ist natürlich auch kein Bild. Wenn man kein Glück hat...
- Aber trotzdem vielen herzlichen Dank. Wieder was dazugelernt. =) Liebe Grüße, --Yesaja (Diskussion) 14:33, 19. Dez. 2012 (CET)