Benutzer Diskussion:Hs-berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sorry. Die Sperre war ein derzeit nicht mehr nachvollziehbares Missverständnis. Gruß --Peter200 (Diskussion) 19:32, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Bearbeitung der orf-Liste. Ich bin derzeit mit der Bearbeitung markierter Toter Links beschäftigt und habe für diese Liste nur wenig Zeit, und bin dankbar, dass sich jemand für diese Listen annimmt. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  19:16, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dir wurden soeben die passiven Sichterrechte verliehen ☺  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  00:40, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Auch von mir ein ganz dickes Danke, auch für die Anpassungen in all den anderen Artikeln! --H7 (Diskussion) 16:53, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Liste ist jetzt durch, und das ist schon eine beachtlich Leistung. :=) Wenn du eine neue Liste willst, kann ich dir nach Wunsch eine erstellen. p.s Auf Diskussionsseiten ist es üblich seine Beiträge zu siginieren. Das hat ursprünglich technische Ursachen, erleichtert aber auch die Lesbarkeit der Diskussionen.  Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ –  17:59, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Wiener Zeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin, danke für diesen Linkfix! Hättest Du evtl. Lust, Dich um die anderen noch vorhandenen Links zur Wiener Zeitung zu kümmern? Ich konnte die Artikel auf deren Seite nicht finden. --Mabschaaf 13:11, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin. Zur Information und falls Du Dich an der Diskussion beteiligen möchtest: Deine Linkeinträge werden hier gerade problematisiert. Gruß --Lienhard Schulz Post 12:16, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

... anlässlich Deines heutigen Eintrags in der RBB-Sendung Landschleicher vom 17.07.2005 bei Stangenhagen fällt mir noch auf, dass Du die Daten regelmäßig "falsch" angibst - laut WP:Datumskonventionen schreiben wir die Monate in der WP aus, also korrekt: in der RBB-Sendung Landschleicher vom 17. Juli 2005. Das ist sicher eine absolute Marginalie ... aber vielleicht kannst Du das in Zukunft berücksichtigen (vielleicht auch gelegentlich nachbessern), denn die Artikel werden ansonsten irgendwann auf der Seite Wikipedia:Falsches Datumsformat erfasst und dann von irgendwem korrigiert. Gruß --Lienhard Schulz Post 19:17, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Internetquelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du bist mir mehrfach schon aufgefallen, dass du die oben genannte Quellen "falsch" benutzt hast. Beachte, dass im Titel nur der Name der Überschrift landen soll (je nach Seite ist die Überschrift nicht zwingend der Header im Quelltext - ich schreibe dann Name der Zeitung nicht in den titel, sondern Nutze hrsg. Das Datumsformat bitte in JJJJ-MM-TT angeben. Wichtig ist auch das Datum des Zugriffs und auch der Author (sofern dieser zu erkennen ist). Grüße --Unterstrichmoepunterstrich (Diskussion) 19:06, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

...Vielen Dank für die Hinweise. Das Datumsformat habe ich korrigiert. --Hs-berlin (Diskussion) 10:37, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin,

du änderst gerade diverse Links auf die FAZ-Website von stabilen Permalinks auf potentiell instabile Adressen um, die nach der Archivierung der Beiträge nicht mehr aktiv sein werden (Beispiel). Hat das einen bestimmten Grund bzw. gibt es dazu eine Diskussion? Auf den ersten Blick erscheint mir dein Vorgehen nicht sinnvoll, allerdings habe ich keinerlei Hintergrundwissen dazu.

Viele Grüße,--Cirdan ± 13:13, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

...habe ich wohl einen Fehler gemacht. Ich mach das wieder rückgängig --Hs-berlin (Diskussion) 13:24, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das wäre prima, vielen Dank! Wenn du sowieso gerade alle FAZ-Verlinkungen durchgehst, wäre eher der umgekehrte Schritt hilfreich, d.h. das Ersetzen der Lang-URLs durch die Permalinks (findet man rechts oben am Anfang eines Artikels in dem Block mit „Meinungen“ und „Merken“). Das könnte man aber vielleicht auch automatisieren, das betrifft mit Sicherheit hunderte von Seiten.
Vielen Dank auf jeden Fall für deine ganzen Korrekturen an Links und Vorlagen!--Cirdan ± 13:29, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Darf ich mich erkundigen, weshalb Du trotz der Ansprache durch Benutzer:Cirdan weitergemacht hast? Nochmal, vielleicht damit es deutlicher wird: Du änderst mit der Begründung Weblink faz.net auf Permalink umgelegt massenhaft funktionierende Weblinks und tauschst sie aus gegen Kurzlinks, bei denen es bekanntlich nicht nur diverse Probleme gibt, sondern die ebenso bekanntlich nur ein kurzes Leben haben. Das sind Kurzlinks, keine Permalinks. Solche Websites stellen keine Permalinks bereit, sie ändern vielmehr alle paar Jahre ihre Links, wenn ein neues CMS eingeführt wird, und die FAZ gehört zu denjenigen, die dabei zuverlässig Redirects bereitgestellt haben. Tatsächlich schaffst Du also derzeit massenhaft Probleme, denn alle Deine Bearbeitungen sollten unverzüglich zurückgesetzt werden. Das ist eine erhebliche Belastung der QS, die Du bitte unterlassen solltest. Da mein Leben zu kurz dafür ist, bitte ich Dich höflich, die Reverts selbst zu besorgen, und zwar bitte sogleich. – Danke sehr.--Aschmidt (Diskussion) 17:11, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aschmidt, die Sache verhält sich genau anders herum: Die kurzen Links sind die Permalinks der FAZ, die z.B. auch nach der Archivierung der Beiträge gültig bleiben und dann auf die entsprechenden Archivseiten/-zugänge verweisen (siehe wie oben beschrieben den Eintrag Permalink rechts neben dem Artikelkopf). Die Langform der Links hingegen ändert sich mit einem CMS-Wechsel und die FAZ garantiert nicht (im Gegensatz zu den Permalinks), dass diese langfristig und zuverlässig weitergeleitet werden. In diesem Sinne sind die Änderungen von Hs-berlin durchaus sinnvoll. Viele Grüße,--Cirdan ± 18:21, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Cirdan: Danke sehr, daß Du noch einmal drübergeschaut hast! Ich habe, wie gesagt, Zweifel und halte das für einen der üblichen Kurzlinks, habe aber vorsorglich deswegen bei der Technik von faz.net angefragt.--Aschmidt (Diskussion) 19:24, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Aschmidt: Es wäre schon absurd, wenn die FAZ diese Kurzlinks als Permalink bezeichnen würde, wenn sie es nicht auch wären. Technisch gesehen ist es ja auch sinnvoll: Sie haben eine Datenbank mit Kurzlinks und können die dahinterliegenden Langlinks bequem ändern. Es ist kein Problem, auch bei einem vollständigen Wechsel des CMS, diese Kurzlinks zu erhalten, sehr wohl aber problematisch, die langen Links mit ihrer Ordnerstruktur stehen zu lassen. Das dürfte die Überlegung dahinter sein und so ist es ja auch üblich. Heise online verfährt zum Beispiel genauso: http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-Schicke-Uhren-atmosphaerische-VR-Welten-2567545.html als Langlink und http://heise.de/-2567545 als Permalink. Eine Nachfrage kann aber in jedem Fall nicht schaden.--Cirdan ± 22:53, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Hs-berlin: Allerdings wäre es schön, wenn du pro Artikel alle Links in einer einzigen Bearbeitung tauschst und dabei auch darauf achtest, dass Titel, Autor, Veröffentlichungs- und Abrufdatum korrekt angegeben und formatiert sind. Dann wären die Links wirklich „für alle Zeiten“ ordentlich.--Cirdan ± 18:29, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Cirdan: Der Änderungsprozeß läuft bei mir halbautomatisch, d.h ein Programm öffnet mir immer schon automatisch die zu ändernden Seiten im Browser und sieht die Zeitungsarchive durch. Der Fall mit sehr vielen Änderungen auf einer Seite ist die absolute Ausnahme. Ich werde die Programmierung aber so bald wie möglich anpassen und bitte um etwas Geduld. Autor, Veröffentlichungs- und Abrufdatum hinzuzufügen ist ein wesentlicher Mehraufwand. Wie ich gesehen habe, machen das nur sehr wenige vollständig. Ich habe bisher immer erst mal den Eintrag so gelassen, wie ihn der Verfasser angelegt hat, und nur die oft seit vielen Jahren "falschen" Linktexte geändert. Ist die Frage mit den Permalinks bei der FAZ jetzt geklärt ? Sonst warte ich erst mal mit der FAZ. Ich möchte nämlich nicht zum Volksstamm der Vandalen gehören. --Hs-berlin (Diskussion) 15:04, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Aschmidt: Sie haben wohl meine geänderten Links wieder auf nicht lesbare Seiten zurückgesetzt (die Hautseite der FAZ oder in diesem Fall "http://www.faz.net/#f30_NoId"). Können Sie das bitte nochmal kontrollieren. Ich habe mir ein Programm geschrieben das nur solche Links für Änderungen herausfiltert. Und ich wollte Sie wirklich nicht durch meine Arbeit verärgern. Vor allem nicht bei diesem schönen Frühlingswetter. Also noch einen schönen Gruß aus Berlin von --Hs-berlin (Diskussion) 15:04, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitungen, die über meine Beobachtungsliste liefen, hatte ich zurückgesetzt. Ich habe jeweils den früheren Stand wiederhergestellt. Fehler waren mir dabei nicht aufgefallen; wenn Du einen findest, lag das an MediaWiki und sollte natürlich gefixt werden. Die FAZ hat übrigens auf meine Anfrage noch nicht geantwortet. Das kann erfahrungsgemäß etwas dauern, bis zu mehrere Wochen. Meine Bitte wäre, solche Bearbeitungen erst vorzunehmen, wenn Du ausdrücklich vorher geklärt hast, daß es sich in solchen Fällen tatsächlich um Permalinks handelt und nicht nur um Kurzlinks. Ich habe tatsächlich schon Fälle erlebt, in denen das falsch deklariert war, und gehe hier deshalb grundsätzlich von Kurzlinks zur leichteren Verwendung auf Twitter usw. aus, die nur ein kurzes Leben haben. Außerdem geht beim Ersetzen auch inhaltliche Information verloren, denn die „sprechenden Links“ enthalten den vollständigen Titel des zitierten Beitrags, so daß man dem auch später noch nachgehen kann, falls bibliographische Angaben zur Quelle fehlen, was ja leider der Normalfall ist.--Aschmidt (Diskussion) 16:25, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Aschmidt: Ich warte natürlich auf jeden Fall bis Du die Antwort der FAZ hast. Falls notwendig wandle ich dann alle Permalinks wieder in lange Links um. Dass durch die Permalinks Information verloren geht halte ich ebenfalls für ein Problem. Gibt es bei Wikedia eine Seite auf der diese Probleme diskutiert werden ? Die von Dir auf alte Links zurückgesetzten Links sind aber weiterhin falsch. Auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Dom-R%C3%B6mer-Projekt zeigt alles was mit http://www.faz.net/artikel/C<nummer> beginnt auf http://www.faz.net/#f30_NoId. Kann ich dafür dann die aktuellen langen Links einsetzen ?--Hs-berlin (Diskussion) 10:36, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke sehr für Dein Verständnis. – Du hast Recht, die Links in Dom-Römer-Projekt sind tot und müssen auf jeden Fall repariert werden. – Die Diskussion zum Umgang mit Weblinks sollte unter WD:WEB erfolgen.--Aschmidt (Diskussion) 11:22, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Aschmidt: Gab es eine Antwort?--Cirdan ± 18:27, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

@Cirdan: Leider nicht. Meine letzte Anfrage dort hatte auch einen guten Monat gedauert. Und jetzt sind erstmal Feiertage…--Aschmidt (Diskussion) 12:59, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Moin Hs-berlin, was versprichst Du Dir von der masssenhaften Verlinkung von die-agentur.de? Gemäß WP:Weblinks sollen weiterführende Informationen verlinkt werden, was hier nicht der Fall ist. Grüße --Millbart talk 11:23, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

@Millbart: 15 von den 40 Links, die jetzt auf die Künstleragentur verweisen, waren schon vorhanden. Die habe ich nur aktualisiert und den Rest hinzugefügt. Soll ich jetzt meine hinzugefügten Links und alle Links von anderen Leuten entfernen ?--Hs-berlin (Diskussion) 11:55, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn es dort keine weiterführenden Inhalte gibt (bei meiner Stichprobe habe ich keine gesehen) würde ich sie mit Hinweis auf WP:WEB entfernen. --Millbart talk 13:03, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
@Millbart: Gut dann entferne ich meine neu hinzugefügten Links wieder.
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin, Du änderst gerade diverse nicht mehr funktionierende Links der MAZ auf Archivversionen, danke erst einmal dafür! Zwei Hinweise: zum einen haben sich in den meisten Fällen die Links nur umgestellt. D.h., die alten gibt es zwar nicht mehr, aber die Artikel sind immer noch da, nur unter neuen Adresse. Bekommt man leicht raus, wenn man nur nach dem Artikeltitel googelt, man muss dann nur den Link ändern..
Zum anderen ist die Primärreferenz immer der Zeitungsartikel selbst. Die MAZ hat ja keine eigenen Online-Redaktion, sondern stellt nur einige ihrer Artikel online. Du achtest ja darauf, dass die Artikelreferenz auf die Zeitung selbst erhalten bleibt. Dennoch finde ich den von der Vorlage erzeugten langen Verweis auf das Memento zwischen Titel und eigentlich Referenz irritierend. M.E. sollte man dann einfach zum Schluss der Referenz ein "online" schreiben, und davor der Wayback-Link.(Hab grade daraus gelernt, dass man das wohl generell bei Zeitungsartikeln gleich so machen und nicht erst den Titel verlinken sollte, weil sich das ja irgendwann immer ändert). Danke und Grüße, --Global Fish (Diskussion) 12:42, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe Artikel stichprobenartig mit den Überschriften über Goggle gesucht, auf den Seiten der MAZ aber keine gefunden. --Hs-berlin (Diskussion) 12:51, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hab nicht systematisch gesucht, aber hatte gerade mal bei Bahnhof Potsdam Pirschheide das geändert (und den Link dann nach hinten gesetzt, falls der mal eines Tages wieder wegkommt) und auch schon selbst bei einigen anderen Giftbot-Verweisen auf MAZ-Artikel in der letzten Zeit. Aber schön wäre es wirklich, wenn der Link nach hinten käme, weil die Beschreibung der Vorlage so nicht die Referenz selbst stört. --Global Fish (Diskussion) 13:13, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl alle meine Änderungen nochmal durgehen und sehen ob ich Originalartikel finde. Den Verweis auf das Wayback-Archiv soll ich dann über "Online" verlinken ? --Hs-berlin (Diskussion) 10:35, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich denke, ja. Wenn's keinen großen Mehraufwand für Dich macht.. Scheint mir das sauberste zu sein, weil ich den Way-Back-Erklärungs-Text mitten in der Referenz arg störend finde.
Muss das künftig für meine Artikelarbeit bedenken, und Zeitungsartikel nicht mehr direkt über den Namen zu verlinken. Da ändert sich leider immer wieder was, letztes Jahr die Berliner und nun die MAZ. Danke nochmal für Deine ganzen Korrekturen! --Global Fish (Diskussion) 11:54, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Jan Diesselhorst

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Mitwirkung am Artikel Jan Diesselhorst ! Siehe bitte Löschdiskussion. --Membeth (Diskussion) 17:28, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hello Hs-berlin, wenn du Weblinks reparierst und das auf der Diskseite austragen willst, bietet sich dort ein SLA an, solange die einzige Meldung der Bothinweis ist. Dann wird das von einem Admin aufgeräumt, also komplett, und die Seite ist wie neu. Diese Vorgehensweise wird auch empfohlen. Gruß --MovieFex (Diskussion) 12:58, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@MovieFex: : Sag mir mal etwas genauer was ich anders machen soll (eventuell mit Verweis auf eine von mir geänderte Seite).
Der Unterschied ist das Entfernen des Eintrags (Seite "leeren") und Seite löschen. Nach einem SLA löscht ein Admin die Seite und der Diskussionslink wird wieder rot, während nach dem Leeren dieser Eintrag in der Versionshistorie bestehen bleibt. Die Empfehlung ist "Löschen", siehe Meinungsbild, d.h. wenn die Seite nur Bothinweise beinhaltet, die du erledigt hast, dann SLA setzen. --MovieFex (Diskussion) 01:36, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Eine von dir erst geleerte Seite nach Löschantrag: Diskussion:Russell_Wilson. (Seite löschen geht auch noch später, nachdem Seite "geleert" wurde). --MovieFex (Diskussion) 03:44, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@MovieFex: : Die Seite enthält dann nur noch den Text sla|1=Begründung (in Klammern {{) oder habe ich das falsch verstanden ? [1]--Hs-berlin (Diskussion) 19:41, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Genau, der Link zur Diskussionsseite wird wieder rot und die Versionshistorie gelöscht. --MovieFex (Diskussion) 19:44, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hi Hs, danke für Deine Linkfixes. Bitte beachten[2]. Danke --KurtR (Diskussion) 18:50, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Könntets du bitte immer die Archivversion als solche kennzeichnen oder die Vorlage:Webarchiv benutzen, Danke. --Alpöhi (Diskussion) 20:59, 7. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Alpöhi: : Danke für den Hinweis. Ich habe die Weblinks korrigiert.

Warum ersetzt du funktionierende Links zur Washington Post durch Webarchiv-Links? --Klaus Frisch (Diskussion) 16:04, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Klaus Frisch: : Nach wenigen direkten Aufrufen den Washington Post kommt ein Hinweis dass Seiten nur noch kostenpflichtig abgerufen werden können. Damit sie immer abgerufen werden können, habe ich die Links aufs Archiv umgelegt.
Wer nur gelegentlich mal die WaPo nutzt, bekommt freien Zugriff. Wer sie häufiger oder gar regelmäßig nutzen will, muss ein paar Dollar im Monat zahlen. Das mache ich seit einiger Zeit, auch weil ich den ausgezeichneten investigativen Journalismus, den die machen, unterstützen will. Wenn du systematisch unsere Leser auf das Internet Archive umlenkst, entziehst du der Zeitung Werbegelder. Während andererseits die Betreiber des Archivs sich über den vermehrten Traffic nicht freuen werden. Der Nutzen für unsere Leser ist dagegen gering. Ich habe die Grenze der monatlich kostenlosen Zugriffe erst überschritten, als ich anfing, häufiger aktuelle politische Ereignisse in den USA zu verfolgen (Trump und sein weites Umfeld). --Klaus Frisch (Diskussion) 20:01, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Mir erscheint das auch juristisch bedenklich, da du es systematisch machst. Und für mich als Abonnent der Zeitung ist es eher ärgerlich, ins Web-Archiv umgelenkt zu werden. Zusätzlich dazu, dass meine finanzielle Unterstützung (die ich mir nicht locker leisten kann) konterkariert wird. Ich frage mal @Andropov: @Henriette Fiebig: Was haltet ihr davon? --Klaus Frisch (Diskussion) 21:02, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich halte das auch für falsch, funktionierende Weblinks auf Archivversionen umzuleiten, um die Anzahlbeschränkung der frei sichtbaren Artikel zu umgehen. Wenn Menschen diese Schranken umgehen wollen, haben sie dafür sowieso Mittel, ansonsten halte ich es mit Klaus, dass wir das Geschäftsmodell der Washington Post nicht vorsätzlich untergraben sollten: Schließlich ist es ein freundlicher Service, dass so viel guter Journalismus frei verfügbar ist, das war vor dem Internet nicht der Fall, und wir sollten die Gratismentalität nicht als gegeben hinnehmen. Lasst uns das respektieren, wenn neue Modelle ausprobiert werden, um mit guten Inhalten Gewinne erwirtschaften zu können. Als Belege angegebene Bücher muss man sich ja auch kaufen. --Andropov (Diskussion) 22:53, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Oh, Danke Andropov, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund! :) Ja, ich habe auch ein WaPo-Abo, weil ich deren Journalisten und Recherche-Arbeit außerordentlich schätze und regelmäßig 3 bis 8 Artikel pro Tag lese (ich betrachte das als meinen Beitrag zur Resistance gegen Trump ;)) – dafür reicht die Kostenlosversion im Netz (sind, meine ich, 10 Artikel pro Monat) natürlich nicht aus. Für einen Gelegenheits-„ich hab den Artikel in einem EN gefunden und jetzt klick ich den mal”-WaPo-Nutzer reicht das aber dicke.
Ich schwimme hier dennoch ein bisschen, weil ich gedanklich an der „Freies Wissen” vs. „Bezahlschranke”-Bedenklichkeit knabbere … andererseits: Ich zahle um die 30$ monatlich für WaPo, NYT und TIME und zahle das sowieso gern – noch lieber, wenn ich anderen damit hin und wieder aushelfen kann: Niemand ist gehindert auf BIBA nach solchen Artikeln zu fragen (wär vllt. mal eine Idee eine Art BIBA für Zeitungs- und Magazinartikel aufzuziehen?).
Am Ende: Nein, bitte keine standardmäßige Umleitung solcher Artikel auf archive.org. (Auch wenn mir Zeitungsartikel mit urns natürlich lieber wären ;) --Henriette (Diskussion) 23:24, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Gerade wurde mein monatlicher Beitrag zur WaPo abgebucht. Das sind 6 $, und es ist jederzeit kündbar. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:46, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wie meine Vorredner, archive.org darf so nicht eingesetzt werden, um eine Paywall zum umgehen. Und falls der Artikel noch online auf Wapo ist, muss dorthin verlinkt werden. Wenn der Link tot ist, suche ich mit dem Titel des Artikels mit Google, oft finde ich dann den funktionierenden Wapo-Link zum ersetzen. Und falls tatsächlich nicht mehr online vorhanden ist auf Wapo, dann archive.org. Nebenbei: Bitte Linkfixes as klein markieren, siehe WP:KÄ, Diskussionsbeiträge immer signieren: WP:SIG. Darf ich Dich bitten Hs-berlin, dass Du deine Bearbeitungen, die nicht nach dem Muster erfolgten, rückgängig machst? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:53, 15. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke an alle für die Diskussionsbeiträge. Ich mache die Änderungen natürlich wieder rückgängig. Bei anderen Korrekturen von Weblinks habe ich es auch wie von KurtR beschrieben gehandhabt.--Hs-berlin (Diskussion) 12:19, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke Dir! --Henriette (Diskussion) 13:27, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
So jetzt bin ich hoffentlich durch (über 500 Links), bevor die nächsten 20 Leute mir noch mitteilen dass ich die Änderungen zurücksetzen soll.
Einen schönen Gruß aus Berlin.--Hs-berlin (Diskussion) 18:35, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank und Gruß aus Sandhausen. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:57, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke und Gruß in die illustre Runde auch von mir! --Andropov (Diskussion) 19:07, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hs-berlin, danke für die vielen Linkfixes, super! Etwas kleines: Wär schön, wenn Du die Linkfixes als klein markieren könntest, wie es bei WP:kÄ steht. Danke und Gruss. --KurtR (Diskussion) 17:54, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Du meinst also neben dem Kommentar zusätzlich "nur Kleinigkeiten wurden geändert" ankreuzen ? Das kann ich machen.--Hs-berlin (Diskussion) 18:05, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Genau. Als Text kannst Du auch kürzer formulieren, wie "Linkfix" oder ähnliches. Gibt sogar Leute, die schreiben nur "lf" für Linkfix. Das find ich zwar zu kurz, da es nicht jeder versteht. Gibt auch Leute, die machen nur das Kreuz und schreiben gar kein Text. Ich schreibe Linkfix und mach das Kreuz bei kleine Änderung. KurtR (Diskussion) 18:12, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

diepresse umseitig eintragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, magst du nciht deine aktuellen Bearbeitungen umseitig in die Tabelle eintragen? Gruß --Keks Ping mich an! 19:36, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Welche Tabelle ?--Hs-berlin (Diskussion) 13:43, 6. Nov. 2019 (CET)Beantworten

abruf-verborgen=1

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin, Deine Weblinkpflege ist begrüßenswert. Was mir unklar bleibt und was sicher auch nicht allseits erwünscht ist, ist die durchgehende Aktivierung des Parameters abruf-verborgen (zuletzt hier gesehen). Dieser Parameter der Vorlage:Internetquelle ist vornehmlich für den Abschnitt Weblinks vorgesehen; in Einzelnachweisen sollte dagegen das Abrufdatum sichtbar gestellt werden, wie es ja auch überall zu sehen und Konsens ist; eine systematische Maskierung sollte daher nicht stattfinden. Dank für Beachtung sagt --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:39, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Gut, ich habe kein Problem damit das wieder rückgängig zu machen. Aber Konsens ? Wenn ich mir die Einzelnachweise so ansehe, scheint der Konsens zu sein, dass jeder machen kann was er will. Oft ist nur das Abrufdatum ohne das Datum des Artikels angegeben, in vielen Fällen weder noch und machmal auch nur die URL.--Hs-berlin (Diskussion) 12:43, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
So, alles ist korrigiert. --Hs-berlin (Diskussion) 17:32, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Linkfixes sueddeutsche.de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin, prinzipiell ist es ja begrüßenswert, dass Du Dich der Weblink-Pflege annimmst. Bin über den Artikel Olympische Geschichte Indiens auf Deine Aktion aufmerksam geworden. Wenn ich mir Deinen Edit aber im Detail anschaue, habe ich doch Zweifel, ob Dir klar ist, was Du da tust. Neben dem eigentlichen Linkfix machst Du aus einem Printquellen-Beleg eine reine Internetquelle ?! Warum? Der bisherige Beleg (ohne Verwendung von Vorlagen wie Internetquelle oder Literatur) verwies auf die Print-Ausgabe(!) der Süddeutschen, wobei der Artikel auch online verfügbar ist. Folglich wäre Vorlage:Literatur plus Online-Parameter die korrekte Wahl im Umgang mit dem bislang angegebenen Beleg. Oder hast Du doch mehr Quellenarbeit betrieben als Dein Edit-Kommentar „Linkfix sueddeutsche.de“ vermuten lässt ?! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 14:13, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Dann machen es aber sehr viele Leute falsch. Sehr oft wurde bei den Links der Süddeutschen schon vorher die Vorlage Internetquelle benutzt (dann habe ich nur die URL geändert), die Vorlage Literatur wird fast nie benutzt. Ich nehme an, wenn ich jetzt "Literatur" verwende, werden sich viele andere Leute beschweren. Ich kann auch wieder auf die Vorlagen ganz verzichten und nur "[url text]" verwenden.--Hs-berlin (Diskussion) 16:32, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Du unterliegst da einem Denkfehler, Missverständnis, oder-was-auch-immer ;-) Derjenige, der einen Beleg erstmals in einen Artikel einfügt, bequellt natürlich so, wie er auf die Quelle gestoßen ist, also entweder die Print-Ausgabe oder im Internet. (Ob er dabei eine der o.g. Vorlagen verwendet, spielt dabei keine Rolle.)
Anders sieht es allerdings aus, wenn jemand hergeht und einen bereits im Artikel vorkommenden Beleg verändert (so wie bei Deiner Aktion). Insbesondere wenn es sich "nur" um formale Änderungen handelt – dazu zählen auch reine Linkfixes – sollte nicht so nebenbei von Print auf Web geändert werden. Ich hoffe, das ist nachvollziehbar ?! Ich find's ja gut, dass Du nicht mehr funktionierende Links ausbesserst und würde Dir daher für die Zukunft empfehlen, wirklich nur den eigentlichen Link zu fixen (so wie es Deine Edit-Kommentare auch suggerieren). Die bereits vorgenommenen Änderungen brauchst Du meinem Erachten nach aber nicht nochmal anfassen... Grüße u. weiterhin frohes Schaffen, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:14, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gut, kann ich natürlich so machen. "Internetquelle" benutze ich erst seit wenigen Wochen. --Hs-berlin (Diskussion) 18:25, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Soll ich dann überhaupt das Abrufdatum ändern ? --Hs-berlin (Diskussion) 18:28, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, stimmt, das kannst Du tun, schließlich ändert sich ja der Pfad. Bin auch schon über Linkfixes gestolpert, bei denen lediglich das Übertragungsprotokoll aktualisiet wurde (http → https). In solchen Fällen ist man hier wohl mehrheitlich der Meinung, das bisherige Abrufdatum unverändert zu lassen. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:08, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Gut mal eine klare Aussage. Und wenn kein Abrufdatum dasteht, füge ich auch keines ein. Wenn das eigentliche Datum des Artikels fehlt, füge ich es aber hinzu ? Denn das finde ich schon wichtig.--Hs-berlin (Diskussion) 21:57, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der Westen / FAZ?

[Quelltext bearbeiten]

Bzgl. dieser Bearbeitung: Ist Der Westen nun Teil der FAZ? -- Michael Bednarek (Diskussion) 02:18, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ich habe den Fehler beseitigt. --Hs-berlin (Diskussion) 17:23, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Vorlage:Internetquelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hs-berlin, danke für das Anpassen der ganzen MOZ-(Archiv)-Links. Aber beachte bitte: Vorlage:Internetquelle ist *ausdrücklich* nicht für digitale Versionen von Zeitungsartikeln. Siehe bitte in der Vorlage selbst: "von Internetquellen, die sich nicht einer anderen Publikationsgattung (Zeitschriftenartikel, Aufsatz, Buch etc.) zuordnen lassen" / "Sie ist dazu gedacht, sich auf nur im Internet publizierte Medien (Online-Nachrichtenseiten, …), Weblogs oder Foren zu beziehen" etc. Wenn Du das ganze auch auf Vorlage umstellst, dann bitte Vorlage:Literatur verwenden. Ich weiß, das machen andere auch falsch, aber so in der Vielzahl der Fälle, in denen Du es einfügst, finde ich es doch störend. Danke und Grüße, --Global Fish (Diskussion) --Global Fish (Diskussion) 16:18, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Kann ich natürlich auch anders machen. --Hs-berlin (Diskussion) 16:26, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Danke Dir! --Global Fish (Diskussion) 17:21, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nur noch eine Frage: Wie kann ich bei der Vorlage Literatur angeben,dass der Artikel z.B. aus dem Wayback-Archiv stammt ? --Hs-berlin (Diskussion) 20:16, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Hs-berlin, erstmal DANKE für das Editieren der Vorlagen-Syntax „Internetquelle“ beim Wiki-Artikel Bentō; ich habe jetzt nun erst mal einige Dinge wieder nach der Wiki-Vorlagen-Format: „Leerszeichen|autor=BeispielautorLeerszeichen|url=BeispielurladresseLeerszeichen|werk=Beispielwerkangabe“ statt wie bei nach Deiner Korrektur „|Leerszeichenautor=Beispielautor|Leerszeichenurl=Beispielurladresse|Leerszeichenwerk=Beispielwerkangabe“ geändert ... ich habe bisher immer sogehandhabt und bin davon ausgegangen, dass nach der Wiki-Vorlagen (hier also für das horizontale Syntaxlayout korrekt ist), auch nach dem vertikalen Syntaxlayout scheint mir „Leerszeichen|url=...“ statt „|Leerszeichenurl=...“ eher mit der Vorlage zu übereinstimmen ... daher denke ich, dass die Korrektur meinerseits dem „Vorlagennorm“ konformer ist... Bitte kläre mich darüber auf, wennn ich falsch liegen sollte... dafür bedanke ich mich schon im Voraus, MfG, --Sailorsfriend (Diskussion) 18:04, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich kann das auch, wie von Dir vorgeschlagen, machen. Bei mir wird der neue Text automatisch per Programm vom Rechner erzeugt. Das läßt sich also leicht ändern. --Hs-berlin (Diskussion) 18:14, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Hs-berlin, bitte beim Editieren die Vorschaufunktion verwenden und auch auf versteckte Kategorien achten. Dann dürften so einfache Vorlagenfehler wie hier ({{Internetquelle ... |Autor= ... }}) eigentlich nicht passieren. Und Hinterherputzen wäre nicht erforderlich... Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 07:10, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mit dem Parameter "Author" war wirklich ein dicker Fehler reingeraten. Ich habe mich auch sehr bei Derkoenig bedankt. --Hs-berlin (Diskussion) 18:34, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Nachtrag: Meine Aufräumaktion ist jetzt erledigt. Ich möchte Dich bitten, grundsätzlich über Dein Vorgehen nachzudenken. Da war so viel falsch, auch Änderungen, die nicht direkt zu Vorlagenfehlern führen, zB die Formatierung von Titel-Parametern, das Belassen von Autorennamen und Datumsangaben im Titel-Parameter, die Verfälschung von Abruf-Datumsangaben, das Unterdrücken von Abrufdaten bei Fließtext-Belegen, ... Generell scheint Dir auch beim Einfügen von Vorlagen nicht klar zu sein, welche (Internetquelle oder Literatur) richtigerweise auszuwählen ist. Nur weil ein exist. Beleg (bisher ohne Vorlage) eine URL enthält, ist noch lange nicht immer {{Internetquelle}} die richtige Wahl. Da ist jeder Fall einzeln anzuschauen. Usw. usw. Wäre schön, wenn Du zukünftig etwas mehr Vorsicht bei Deinen Bot-ähnlichen Aktionen walten lassen würdest (wenn Du sie schon nicht lassen kannst). Danke u. Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 09:22, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die nützlichen Tips. Das Benutzen der Vorlage {{Internetquelle}} war dann wohl wirklich ein Problem. --Hs-berlin (Diskussion) 19:37, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Hs-berlin
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:34, 13. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Hs-berlin! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 13. September 2013 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 41.000 Edits gemacht, wofür ich Dir heute erneut danken will. In letzter Zeit bist Du leider weniger aktiv, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Anregung dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:34, 13. Sep. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten