Benutzer Diskussion:Jesi/Archiv 2007
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. |
Willkommen bei Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi/Archiv 2007,
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:
- Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und "Wie schreibe ich gute Artikel". Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach
{{Hilfe gesucht}}
in deine Benutzerseite. - Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
- Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die "Messlatte" für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel "schnellgelöscht" oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.
- Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
- Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (=diese Seite) können Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
- Damit man den den Urheber eines Beitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!
Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --ttbya DiskICQ
Hallo Jesi, ich habe auf miener Disk.seite geantworted. --tsor 18:47, 23. Jul. 2007 (CEST)
Hallo, habe mir erlaubt, Deinen SLA rauszunehmen sowie etwas beizuarbeiten. Magst Du wohl mal draufschauen und sagen, ob der Text jetzt in Deinen Augen als Stub toleriert werden kann?--Blaufisch 16:15, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Ich wollte gerade einen QS-Baustein eintragen. Auf jeden Fall sollte man noch dran arbeiten. Welches sind die bekannten TV-Serien? Die Sätze Er ist als Moderator gefragt. So ist er z.B. die Standardstimme von ..." passen wohl nicht ganz zusammen. --Jesi 16:22, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Glaich noch ein Zusatz: Es sollte eine Übersicht über die Filme, in denen er mitspielt, angegeben werden, wenn möglich auch noch etwas über die Synchrontätigkeit. --Jesi 16:25, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Mir ging es nur um die Zustimmung zur Entfernung des SLA; selber werde ich keine Erweiterung betreiben; ich wollte den Personenartikel nur gerettet sehen. Also: wenn Du magst, so trage es bei den QS ein. Grüße--Blaufisch 17:45, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Alles klar, sah mir anfangs (da waren noch keine Weblinks drin) sehr nach Eigendarstellung aus. Habe es jetzt in die QS eingetragen. Gruß -- Jesi 19:10, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Mir ging es nur um die Zustimmung zur Entfernung des SLA; selber werde ich keine Erweiterung betreiben; ich wollte den Personenartikel nur gerettet sehen. Also: wenn Du magst, so trage es bei den QS ein. Grüße--Blaufisch 17:45, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ball flach halten
[Quelltext bearbeiten]Wir sagen den Leuten, dass sie ihre unfertigen Artikel im Benutzernamensraum vorbereiten sollen, und du knallst ihnen trotzdem einen QS-Baustein rein? Das kann es wohl nicht sein, oder? Bitte hol mal ein wenig Luft, reflektier dein Handeln und lies in der Zwischenzeit WP:BNS... Grüße, --Gnu1742 02:02, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Whoops, ich übersah, dass der Artikel erst in den BNR verschoben wurde... Nichtsdestotrotz: Gib den Leuten ein wenig Zeit, bevor du ein QS-Bapperl reinhaust. --Gnu1742 02:05, 5. Aug. 2007 (CEST)
- Bist mir kurz zuvorgekommen, ich hätte auf WP:AGF verwiesen. Als ich den Artikel zum ersten Mal sah, stand dort nur der erste Satz da. Eigentlich hätte man da sicher schon einen SLA stellen können, da es aber ein Professor war und solche per se relevant sind, habe ich nach SLA und LA die nächste Stufe gewählt, vielleicht hätte es ja auch noch eine andere Möglichkeit gegeben. Ich habe dem Autor auch noch auf der Qualitätssicherung noch den Hinweis mit der Unterseite gegeben, doch er hat Stz für Satz im Artikel weiter editiert, das muss doch auch nicht sein. Hoffentlich erklärt das mein Vorgehen. Grüße -- Jesi 02:14, 5. Aug. 2007 (CEST)
Roßstrasse, Neue Roßstrasse oder sonnst was
[Quelltext bearbeiten]Tach der den Artikel Neue Roßstrasse geschrieben hatte! Ich setze mich hier n' Stunde, hin um was über eine Neue Roßstrasse, was zu schreiben und irgend welche Jungs löschen gleich es wieder und nicht mich zukontaktieren um mir zu sagen was verkehrt gemacht habe. http://www.luise-berlin.de/Strassen/Bez01a/N140.htm Bei Wiki hat es immer wiel spass gemacht, wenn man jetzt, aber langsam , an html sich rann tastet und 2min nach dem reinstellen Beitrag gleich wieder gelöscht wurde,ohne eine Änderung abzuwarten , sind Neulinge nicht gern gesehen, würde dann Wikipedia.de bei mir löschen, denn warum sich Stunden sich hinzusetzten, Bücher(kaufen um) und Internetbeiträge zuvereinen wenn es doch wieder entfert wird. mfg Maddin --Martijfox 13:57, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, dann stell doch bitte den Artikel erst fertig (zum Beispiel auf einer Unterseite deiner Benutzerseite), verwende bitte ausschließlich korrekte deutsche Sprache, und zeige, dass die Erwähnung dieser Berliner Straße von allgemeinem Interesse ist. -- Jesi 14:01, 8. Aug. 2007 (CEST)
Leipziger Beataufstand
[Quelltext bearbeiten]Mensch Jesi, hier scheint sich ja ein Beataufstand ganz eigener Art abzuspielen ... Ich habe dir, wie du vielleicht schon entdeckt hast, auf der Diskussionsseite geantwortet aber möchte mich dem allgemeinen Tenor hier noch mal anschliessen. Sei lieb und lass den Leuten Zeit! Auch kommen deine Anmerkungen bei aller Kompetenz ein bisschen arg lehrerhaft rüber --Tchilp 18:21, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Alles klar, ich habe dir auf Artikel-Diskussionsseite auch geantwortet, halte mich jetzt zurück. -- Jesi 18:26, 9. Aug. 2007 (CEST)
Okay danke, habe bei mir noch mal nachgelegt. Ignorier es bitte! Peace --Tchilp 18:31, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, bitte nutze die Vorschaufunktion und speichere nicht jede kleinste Änderung einzeln ab, das sprengt die Artikelgeschichte und irgendwann den Server, da jede einzelne Version komplett gespeichert wird. MfG --SpaceJ 01:33, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Gelesen und akzeptiert. -- Jesi 01:38, 11. Aug. 2007 (CEST)
Stoppomat
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi . Danke Dir sehr herzlich für die Textkorrekturen. Sie wirken flüssiger.Rolani Design 16:57, 15. Aug. 2007 (CEST)Rolani Design
- Keine Ursache, gern geschehen. -- Jesi 17:02, 15. Aug. 2007 (CEST)
Liste überholter Theorien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, habe durch Zufall von der Liste überholter Theorien gelesen auf der Seite von Amtiss. Mich würde das Thema sehr interessieren. Kannst Du mir Näheres über Deine diesbezüglichen Motivationen sagen? Ich selbst kann dazu auf meine Benutzerseite verweisen. Auf meine Anfrge bei "Fragen an WP" habe ich zunächst einmal überhaupt nichts gehört, bis ich jetzt per Zufall wieder auf die bereits einmal überschlagshalber gesehene Seite gestoßen bin. Weitere Auskunft gibt dazu: Diskussion auf der Kategorienseite, auch Phrenologie. Näheres mehr natürlich immer gern. Gruß und vielen Dank
--Anaxo 13:43, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Anaxo, erst einmal muss man wohl zwei Sachen unterscheiden: Es gab einen Artikel Liste überholter wissenschaftlicher Theorien, der vor kurzem nach einer Löschdiskussion gelöscht wurde, und es gibt eine Kategorie Überholte Theorie. Mit dieser Kategorie habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so auseinandergesetzt. Ich hatte lediglich in dem Artikel fälschlicherweise den Eintrag "Heliozentrisches Weltsystem" rausgenommen und Amtiss hat das revertiert. Dafür habe ich mich bei ihm bedankt. Dabei habe ich geäußert, das es schade wäre, wenn diese Liste gelöscht werden würde und einen Behalten-Beitrag angekündigt. Danach habe ich mir die Sache aber noch einmal reiflicher überlegt: Ich denke, es steht der Wikipedia nicht zu, über die Aktualität oder Überholtheit einer Theorie zu entscheiden. Bei manchen "alten" Theorien mag das ja noch angehen, aber bei den im Moment als aktuell eingestuften Theorien würde das womöglich zu ewigen Diskussionen führen. Was wäre zum Beispiel, wenn jemand in die Liste die Darwinsche Evolutionstheorie eintragen würde. Es würde Proteste geben, wir müssten uns entscheiden, ob dieser Eintrag bleibt oder nicht, wir würden also steng genommen entscheiden, ob wir diese Theorie für überholt oder nicht ansehen. Somit würden wir Theoriefindung betreiben, was aber nach WP:TF gerade nicht stattfinden soll. Außerdem vetrete ich jetzt mal eine sehr ketzerische Meinung: Ich denke, dass wahrscheinlich alle Modelle, mit denen die Welt beschrieben wird, früher oder später überholt sein werden, also sind sie eigentlich auch schon heute überholt (wir wissen oder glauben es nur noch nicht) und wir könnten sie gleich in die Liste eintragen bzw. ihr diese Kategorie zuordnen. Wir begeben uns also auf eine dünne Gratwanderung, die uns wie gesagt nicht weiterführt. Inzwischen bin ich nun eigentlich auch zu der Meinung gekommen, dass die Kategorie nicht aufrecht erhalten werden sollte. Viele Grüße -- Jesi 14:33, 17. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Jesi, vielen Dank für Deine umgehende Antwort und die sehr differenzierte Stellungnahme (!!!). Find ich einfach klasse und möchte Dich fragen, ob Du mir gestattest, sie mitsamt meiner Anfrage auf meine Benutzerseite zu übertragen, damit jeder gleich sehen kann, wie der Stand der Sache ist. Wenn Du es lieber möchtest, kann man auch Deine Seite als Forum benutzen. Ich habe aber schon einige Leute angeschrieben und versichre Dir, daß ich Dich weiter auf dem laufenden halten werde, wenn Du es gern möchtest. Viele Grüße --Anaxo 11:17, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Anaxo, ich hab nichts dagegen, wenn du das übernimmst. Ich selbst werde mich mit dem Thema höchsten randweise beschäftigen. Gruß -- Jesi 11:38, 18. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Jesi, vielen Dank, die Übertragung ist erfolgt auf meine Benutzerseite. Auch hat sich schon was getan auf der Diskussionsseite von Phrenologie. Ich kann dazu nur sagen, daß hier m.E. katastrophale Mißstände bei WP herrschen. Alles weitere kannst Du dort lesen, falls Du "marginale Interessen" haben solltest. Ich hatte bisher noch keine Zeit, mich auch um die evtl. Reaktionen von den andren von mir angeschriebenen Benutzern zu kümmern. Viele herzliche Grüße, Du hast mir sehr geholfen. Ich werde das nicht so schnell vergessen. --Anaxo 14:22, 18. Aug. 2007 (CEST)
Antwort
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi. Ich weiß nicht, ob Du's gesehen hast, weil die Antwort recht spät kam. Ich hab' Dir hier noch was geschrieben. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:15, 19. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Jesi. Darf ich Dich bitten in der Lemma Hans-Georg Soeffner die Vernetzung mit der Deutschen Nationalbibliothek zu ermöglichen. Mir ist die Technik noch nicht vertraut. Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag! Stuttgart1950
- Ist erledigt. Ich kann das auch erst seit ein paar Tagen, hab es von Jkü gelernt: Du musst hier bei Person den Namen und Vornamen eingeben, suchen, dann auf die Zahl neben dem N klicken, dort steht dann eine Zahl, die musst du mit dem Baustein {{PND|nummer}} in den Artikel schreiben. Gruß -- Jesi 12:27, 19. Aug. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank, auch für den Lernhinweis. Grüsse -- Stuttgart1950
The Lords of The North (Cornwell)
[Quelltext bearbeiten]Hi Jesi. Werde auf Deine Frage auf der Diskussionseite des Artikels antworten. LG--pistazienfresser 16:15, 22. Aug. 2007 (CEST)
Löschvorschlag Felicitas Schirow
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi!
Ja, ich bin der Iniziator des Artikels den Du eben mit einem Löschantrag bedacht hast und ich meine, daß es wo vielen Regional-Liga-Fußball-Sternchen und den meisten Serien- und Seifenopern- (Nebenrollen-) SchauschpielerInnen ein Beitrag gewidmet wird (wie das in der deutschsprachigen Wikipedia mehr und mehr der Fall ist), es auch zu Personen, denen in anderen Bereichen ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Bedeutung zukommt einen eigenen Artikel geben sollte. Gibt es nicht wirklich Beiträge die eher gelöscht werden sollten? Persönlich krumm nehmen werde ich Dir den Antrag aber natürlich nicht! Also: beste Grüße, --Okin 06:18, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Okin, meine Antwort kommt etwas später, das hat aber auch seine Vorteile. Mit deinen allgemeinen Ausführungen hast du Recht, es gibt auch meiner Meinung nach eine Diskrepanz zwischen manchen Artikeln, ich sehe das immer mal beim Vergleich von mittelständischen Unternehmen, die gelöscht werden sollen und den von dir erwähnten "kleinen Sternchen", egal ob Sänger, Schauspieler der Sportler. In diesem Falle habe ich beim ersten Lesen des Artikles eben auch an so ein nicht unbedingt zu erwähnendes "Sternchen" gedacht. Der Vorteil meiner späten Antwort ist, dass du an der Löschdiskussion siehst, dass du dir über meinen Antrag absolut keine Gedanken machen musst, die Richtung der Diskussion ist ja eindeutig. Ein Vorschlag: Kriddl hat in seinem LD-Beitrag vorgeschlagen, die Bedeutung dieser Frau im Artikel noch deutlicher herauszuarbeiten. Vielleicht solltest du das noch tun und die Weblinks (auch das wurde in der LD-Diskussion etwas bemängelt) auf vielleicht zwei zusammenstreichen. Ich werde meinen Antrag zurückziehen und die Diskussion hat sich erledigt. Schön, dass du mir die Sache nicht persönlich übel nimmst, jeder kann hier bei seiner Mitarbeit auch mal Fehler machen. Das war sicher einer von mir. Viele Grüße -- Jesi 14:06, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Noch ein kurzer Nachtrag. Ich finde es nicht gut, in der öffentlichen Löschdiskussion mit Die Person selbst scheint mir relevanter als so manch andere der in der deutschprachigen Wikipedia bereits (zum Teil wesentlich längere) Artikel "gewidmet" wurden! zu argumentieren. Du stellst dich hier auf die Stufe es gibt noch schlechtere, das ist zu defensiv und kann von anderen (im Gegensatz zu dieser Diskussion) leichter entkräftet werden. Dan Antrag habe ich übrigens gerade zurückgezogen. Gruß -- Jesi 14:14, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Jesi,
Grundsätzlich hast Du mit dem Rat die Links etwas zusammenzustreichen natürlich Recht (schließlich soll die Wikipedia keine Linksammlung sein), allerdings tue ich mich im Moment damit etwas schwer weil ich jedem der Links doch irgendwie eine gewisse Relevanz zumesse. Daher würde ich das bearbeiten der Links – es handelt sich in Anbetracht der großen Anzahl von google-Treffern selbstverständlich sowieso schon um eine kleine Auswahl - gerne dem „Lauf der Dinge“ überlassen.
Was Kriddls Vorschlag der weiteren Herausarbeitung der Bedeutung des Falls für das Prostitutionsgesetz angeht, so läst sich m.E. tatsächlich nur festhalten, daß eine gewisse Bedeutung eindeutig gegeben ist. Grundsätzlich ist die Gesetzgebung nämlich nicht von Entscheidungen einzelner Gerichte abhängig (einzige Ausnahme: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes) (Gewaltenteilung). Wie genau die Bedeutung dieser Entscheidung aus dem Bereich der Judikative und das Handeln F. Schirows für die gesetzgeberische Tätigkeit der Legislative aussieht, darüber könnte man zwar begründbare Thesen formulieren – solche vorzustellen ist aber nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Beste Grüße nochmals --Okin 19:16, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Okin, das Thema ist ja nun sowieso erst einmal erledingt. Der Rat mit den Links kam ja nicht einmal von mir, sondern wurde in der LD kurz erwähnt (ich vertrete aber grundsätzlich auch diese Meinung). Natürlich hast du auch Recht, vielleicht legt ja der eine oder andere Autor da ja noch einmal Hand an. Auch deinen im vorgehenden Absatz geäußerten Bedenken kann ich mich durchaus anschließen, mit Sicherheit haben wacklige Theorien hier nichts zu suchen. Alles klar und viele Grüße -- Jesi 19:44, 26. Aug. 2007 (CEST)
Diskussionskultur
[Quelltext bearbeiten]Du solltest wie in der Löschdiskussion zu Training aktuell anderen Benutzern (in diesem Fall mir) nicht ohne eindeutigere Hinweise unterstellen, dass sie Artikel zu dem Zweck schreiben, einen anderen Artikel zu puschen. Das ist in einer Diskussion völlig unnötig, kränkt und verdirbt den Spaß an der Sache. Etwas beleidigt grüßt --Projekt-Till 07:50, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Gut, du hast Recht, ich habe diese Bemerkung aus meinem Duskissionsbeitrag gestrichen. -- Jesi 14:05, 30. Aug. 2007 (CEST)
Landrichter
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Jesi, ich habe wohl Deinen Vorschlag zu wörtlich genommen. Zur Sache hast Du vollkommen Recht, es ist mir auch klar, dass im 19. Jh. das Amtsgericht normalerweise "Landgericht" und der Richter "Landrichter" hieß. Aber das ist lange her, das gehört ins Ancien Regime. Dass die Bezeichnung "Landrichter" heute noch vorkommt, überrascht mich, ich habe sie noch nie gehört. Welche Art von Richter wird so genannt? Ich kenne den "Landgerichtspräsidenten", aber "Landrichter"??? Ich würde mich freuen, wenn Du mehr herausbekämst.--Olaf von Glehn 19:04, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Alles klar und kein Problem, hier ist ja alles rettbar. Bitte noch einen Hinweis: Diskussionen werden (nach Möglichkeit) dort fortgesetzt, wo sie begonnen haben (schon um einen gewissen zusammenhängenden Überblick zu haben), du hättest also ruhig auf deiner Diskussionsseite antworten können. Ich hab sie nämlich nach meinem Beitrag in meine Beobachtungsliste aufgenommen und hätte die Antwort gefunden. Gruß -- Jesi 19:10, 30. Aug. 2007 (CEST)
Vandalenmeldung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, wir sind für Vandalenmeldung immer dankbar. Ob der Fall schon bearbeitet wird, ist manchmal eine Frage von Minuten oder Sekunden. Praktisch ist es, den Baustein {{Benutzer|''BetreffenderBenutzer''}} einzusetzen und dann in der Vorschau kurz mal auf das dort erscheinende "Sperrlogbuch" zu gehen. Steht nichts drin, meldet man den Kerl in der nächsten Sekunde. - Wenn Du etwas länger dabei bist, wirst Du die Vandalenjäger kennen. Ihre Tätigkeit lässt sich hier beobachten: [1]. Wenn z.B. wie im jetzigen Fall ein Seewolf Unsinn zurücksetzt, brauchst Du den Vandalen nicht zu melden, er ist schon in den besten Händen. - Gruß --Logo 09:02, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für die Hinweise, Seewolf hat mich ja bei der Meldung auch schon auf das Sperrlogbuch (das ich zwar kannte, aber nicht in diesem Zusammenhang gesehen habe) hingewiesen. Nochmals Danke und Entschuldigung. Grüße -- Jesi 13:46, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Grund zur Entschuldigung; Du hattest ja sachlich Recht. Ich meinte das als Ermutigung, bei der alltäglichen Nonsens-Abwehr mitzuarbeiten. Auch da macht Übung den Meister. Wenn Du Fragen hast: Ich bin z.Z. täglich online. - Gruß --Logo 01:33, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Die Entschuldigung war ja auf die unnütze Arbeit für einen oder mehrere Admins bezogen, die hätte ja nicht sein müssen. Ansonsten hatte dich schon so verstanden, vieles merkt man ja am Ton. Und von solchen Arbeitshinweisen wie diesem Baustein kann man nie genug bekommen. Die Augen werde ich auch weiter offen halten. Grüße -- Jesi 01:50, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Grund zur Entschuldigung; Du hattest ja sachlich Recht. Ich meinte das als Ermutigung, bei der alltäglichen Nonsens-Abwehr mitzuarbeiten. Auch da macht Übung den Meister. Wenn Du Fragen hast: Ich bin z.Z. täglich online. - Gruß --Logo 01:33, 7. Sep. 2007 (CEST)
Kategorien
[Quelltext bearbeiten]Hallo, immer nur die "Kleinste" ist richtig (sofern nicht anders festgelegt) und deine Änderung auch. Danke und Gruß -- Harro von Wuff 00:38, 7. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Jesi
[Quelltext bearbeiten]Bin erfreut über deine "kleine" aber wertvolle Überarbeitung :-) --Gary Dee 07:05, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Freut mich, dass du dich freust, ich befürchte aber, dass sich der Artikel nicht halten wird. Von der Substanz her kann ich auch nicht mehr beitragen, da fehlen mir die Kenntnisse. Viele Grüße -- Jesi 12:22, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Hab mal selbst dafür gestimmt zum löschen. Grüße --Gary Dee 04:29, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Ist vielleicht nicht die schlechteste Überlegung. Machst du dich eben an den nächsten Artikel ran. -- Jesi 04:31, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Zur Information: Ich hab aufgrund deines Lösch-Vorschlages einen SLA gestellt, wenn der erledigt wird, dann ist die ganze Sache erst einmal ausgestanden und wie gesagt vergessen. Sieh nach vorne. -- Jesi 04:39, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Danke auf jeden Fall ;-) --Gary Dee 03:42, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Mensch, wofür denn eigentlich. Ich hab doch nun wirklich nicht Wesentliches gemacht. Ich hoffe nur, dass dein Elan nicht verloren geht. -- Jesi 03:55, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Eben das ! Für die weitergehende Ermutigung... Als ob das nichts wäre..Tststs --Gary Dee 04:49, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Mensch, wofür denn eigentlich. Ich hab doch nun wirklich nicht Wesentliches gemacht. Ich hoffe nur, dass dein Elan nicht verloren geht. -- Jesi 03:55, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Hab mal selbst dafür gestimmt zum löschen. Grüße --Gary Dee 04:29, 8. Sep. 2007 (CEST)
Abkürzungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, mir ist aufgefallen, dass Du Abkürzungen wie „d. h.“ und „z. B.“ durch die ausgeschriebenen Pendants ersetzt. Normalerweise finde ich das kontraproduktiv, da diese (und einige ganz wenige andere, wie etwa „bzw.“) Abkürzungen mMn. gängiger als die ausgeschriebenen Worte sind, und daher beim Lesen schneller erfasst werden können. Anders gesagt: Für mein Auge ist „zum Beispiel“ die Langform der eigentlichen Bedeutung „z. B.“. Treffe ich auf „beziehungsweise“, ist das ein Grund zu stocken, während ein „bzw.“ schnell, klar und nüchtern das zu sagende vermittelt. Gruß -- Pemu 14:08, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Pemu, das habe ich in Wie schreibe ich gute Artikel so gelesen. Allerdings unternehme ich diesbezüglich keinen "Feldzug", sondern mache es nebenbei mit, wenn ich andere (eventuell auch kleinere) Sachen verändere. Viele Grüße -- Jesi 14:14, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe meinen Vorschlag in der dortigen Diskussion angebracht. Mal schauen. Gruß -- Pemu 02:23, 16. Sep. 2007 (CEST)
P.S.: Danke für Deinen Hinweis bei mir – ich bin in Moment eh selten in der Wikipedia unterwegs.- Ja, das war sicher eine richtige Anlaufstelle, mal sehen, wie die Diskussion verläuft. Ich hab mich auch mal selbst beobachtet, auch ich verwende ab und zu mal eine dieser Standardabkürzungen, aber im Prinzip stimme ich doch mit der formulierten Regel überein. Deshalb nehme ich ja auch bei Edits in Artikeln solche Änderungen vor. Ich denke dabei auch etwas an das äußere Erscheinungsbild, auch an manche Leser, die vielleicht nicht so flüssig uber Abkürzungen hinweglesen, schließlich spricht man ja auch nicht so. Aber wie gesagt, ich unternehme keine Feldzüge dagegen. -- Jesi 02:47, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe meinen Vorschlag in der dortigen Diskussion angebracht. Mal schauen. Gruß -- Pemu 02:23, 16. Sep. 2007 (CEST)
LD Joel Gilgen
[Quelltext bearbeiten]Danke für den Hinweis! Aber woher kommt so eine gigantische Differenz? --Okin 03:27, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Da fragst du was. Ich selbst habe das von Idler gelehrt bekommen, der hat es aber auch von jemand anderem, ich weiß nicht mehr von wem. Er erklärt es in etwa so, dass die bei Google oben stehende Zahl irgendwie eine "freihändige" Schätzung sei. Wahrscheinlich wird hier von der "echten Trefferzahl" irgendwie hochgerechnet. Aber das ist pure Theoriefindung, nicht Genaues weiß man nicht. Großer Mist ist natürlich, dass man sicherheitshalber jedes Mal diese Prozedur durchführen sollte, das kann manchmal mühsam sein. Viele Grüße -- Jesi 03:33, 8. Sep. 2007 (CEST)
Ja, Danke für die Antwort und den Hinweis auf meiner Disk.-Seite! Soweit ich es bisher mitbekommen habe ist es ja eh üblich einen Dialog auf der Disk.-Seite, wo er begonnen wurde auch fortzusetzen - ich hatte Deine Antwort schon gesehen. Beste Grüße --Okin 17:13, 8. Sep. 2007 (CEST)
Marinekameradschaft Bocholt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi,
es tut mir um Deine verdienstvolle Arbeit für den Artikel leid, aber diese Marinekameradschaft ist leider nicht relevant, solche Lokalvereine gibt es hunderte in Deutschland, und die meisten davon sind etwa zur gleichen Zeit entstanden. Um Deine Frage auf der Diskussionsseite zu beantworten: Ja, gerade im Binnenland gab es viele Männer, die sich zur Marine meldeten, und die nach ihrem Ausscheiden aus dem Militärdienst Traditionsvereine gründeten. Unter Deutscher Flottenverein findet sich einiges zum historischen Hintergrund. -- Perrak 15:34, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Das geht schon in Ordnung. Ich hatte ja keine "persönliche Beziehung" zu dem Artikel. Mit solchen ordentlich begründeten Entscheidungen habe ich keine Probleme. Viele Grüße -- Jesi 15:37, 8. Sep. 2007 (CEST)
Veränderung Christa Biederbick
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jessi, die Quelle ist "Zebra 2005" (Ausstellungskatalog der Ausstellugen in Kiel, Viersen, Hamburg) S. 13. Könntest Du Deine Streichung wieder rückgängig machen?--Kunstschreiber 10:28, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Kunstschreiber, wenn du mich fragst, würde ich eher sagen nein. Begründungen: Erstens sieht der Satz
- Über die bildnerische Auseinandersetzung mit Sportlern in Aktion tritt die Plastizität ihrer Figuren stärker in den Vordergrund. Die „Ringer“ (1966/67) scheinen sich von der Bildfläche zu lösen, sind im Grunde bereits mit Farbe modellierte Figuren. 1968 malt sie „Schlafende“ (Personen in einem Flugzeug); ein Jahr später modelliert sie „Schlafende“ (Personen auf dem Sofa), eine lebensgroße Figurengruppe in Polyester.
- aus, als wäre er aus der Quelle abgechrieben. Wenn das so ist, dann wäre das eine Urheberrechtsverlezung und das würde früher oder später jemandem auffallen. Das nächste Problem tritt nun auf, wenn es keine URV ist, dann würden wir hier nämlich Kunstkritik betreiben, und so etwas gehört nicht zu den Aufgaben der Wikipedia. Weiterhin hat mir nicht gefallen, dass in einem sehr allgemein gehaltenen Artikel über die Künstlerin plotzlich eine solche Bewertung von speziellen Arbeiten (Sportler, Ringer, Schlafende) steht, damit kann man das Gesamtschaffen ja nicht mal andeutungsweise beschreiben. Irgendwie passte der Satz auch vom Duktus her nicht rein. Vielleicht hast du es gesehen: ich habe noch einen Weblink eingefügt, der auf einen Artikel zeigt, in dem das Wirken von Christa Biederbick etwas umfassender behandelt wird. Das kann sich der interessierte Leser ja ansehen. Und schließlich noch eins: die von dir aufgeführten Arbeiten scheinen nicht zu den bedeutendsten zu gehören, ich habe nämlich bei Google nach "Biederbick Ringer" bzw. "Biederbick Schlafende" gesucht und praktisch kaum etwas gefunden. Vielleicht lässt du dir das noch einmal durch den Kopf gehen, eventuell habe ich dir ja überzeugen können. Viele Grüße -- Jesi 15:03, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Nur noch ein Nachtrag: Deinen Satz mit der Gruppe ZEBRA habe ich etwas umformuliert, weil 1976 Eintritt in die Gruppe ZEBRA. eigentlich kein Satz ist. Gruß -- Jesi 15:06, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Jessi,überzeugt hast Du mich noch nicht! Erstens finde ich es schon interessant, wenn der Leser wenigsten über eine kurze Bemerkung erfährt, wie jemand, der zunächst Grafik und Malerei studiert, schließlich Plastiken herstellt. Daß Du die Sachen über Google nicht gefunden hast, ist verständlich, denn die Arbeiten stammen aus der Früh- bzw. Übergangsphase, und sind (abgeshen von der Plastik "Schlafende") nur in dem von mir angeführten Katalog abgebildet. Was den Duktus betrifft, so muß ich sagen, daß hier ein generelles Problem besteht: Im Grunde hätte ich den ganzen Anfang umschreiben müssen, aber ich wollte das nicht machen: aus Respekt vor dem Texthersteller. Wenn aber der Text so bleiben soll wie er im Moment ist, wäre es schade!!--Kunstschreiber 22:21, 10. Sep. 2007 (CEST)
- Tja, da weiß ich nun ehrlich gesagt auch nicht so richtig weiter. Zunächst erst noch einmal die Frage: Ist der obige Satz aus dem Katalog abgeschrieben? Wenn nicht, wessen Auffassung vertritt der Satz? Weiter: Dein Anliegen, den Übergang von der Grafik zur Plastik zu erklären, wird in dem Satz nicht deutlich. Und es ist sicher auch nicht sehr geschickt, über Arbeiten zu schreiben, die nur in einem einzigen Katalog abgebildet sind. Ich würde also nach wie vor von diesem Satz absehen, zumal er wie gesagt auch nicht so richtig in den Artikel reinpasst. (Alles Bisherige war meine Meinung). Natürlich ist es dir freigestellt, an dem Artikel zu arbeiten, unter Umständen können wir ja dann auch mit anderen auf der Diskussionsseite des Artikels drüber reden. Erst einmal wieder viele Grüße -- Jesi 23:23, 10. Sep. 2007 (CEST)
Natürlich ist der Satz nicht abgeschrieben! Der Sachverhalt ist augenfällig, wenn man Biederbicks Arbeiten aus dieser Zeit in eine Reihe stellt, wobei sich die Geschichte noch etwas weiter zurückverfolgen läßt, nämlich bis hin zu dem Punkt, wo abstrakte Formen ( Studierende dieser Jahrgänge haben sämtlich "abstrakt" begonnen ) schrittweise deutlicher auf tatsächlich Gesehenes verweisen und schließlich konkrete Gegenstände werden. Aber dies kann man in solcher Ausführlichkeit in einem enzyklopädischen Artikel nicht darstellen ( deshalb die von mir gewählte kürzere Form ).Ich hatte eigentlich vor, den Artikel über Biederbick um einige inhaltliche Aspekte ( davon steht nichts in dem bisherigen Text ) zu erweitern, denn die Frau ist eine gute Künstlerin. Aber ich scheue den Zeit- und Emotionsaufwand, dann um jeden Satz (immerhin bin ich Spezialist für realistische Kunst) verhandeln zu müssen. Danke dennoch für Dein Engagement!--Kunstschreiber 11:16, 11. Sep. 2007 (CEST)
Hallo. Ich habe zum Thema "Nachführung" nun einen Übersichtsartikel erstellt, ist das in deinem Sinne? ↗ nerdi disk. 18:19, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Nerdi, ehrlich gesagt hatte ich zu dem Artikel nichts weiter im Sinn. Er stand zur QS mit der Frage, ob ein BKL-Baustein nicht angebracht wäre; ich hab das auch so gesehen und ich hab den reingesetzt. Der ursprungliche Autor war übrigens Geof. Ich hab den Artikel jetzt kurz überflogen, hätte da keine Bedenken. Viele Grüße -- Jesi 18:24, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hoffe mal, dass du diese Seite noch verfolgst. Ich habe gerade noch ein paar Links gefixt bzw. eingetragen und bin dabei auf Tracking gestoßen. Eigentlich ist es das ja. Wenn man ehrlich sein soll, könnte man deinen jetzigen Artikel "Nachführung" als "Beispiele" in Tracking einarbeiten und dann einen Redirekt stehen lassen. Jetzt muss ich mal zurückfragen: Wie siehst du das? -- Jesi 04:07, 12. Sep. 2007 (CEST)
Im Wikiprojekt BKL habe ich dazu folgendes geschrieben: „Ich habe zum Thema "Verfolgen eines bewegten Objektes" jetzt einen Übersichtsartikel unter dem Lemma "Nachführung" erstellt, damit wir den Autoren von Tracking nicht durch dia Parade fahren und ihren Fachbereichsartikel zum Überbegriff für alle Nachführungen machen - und nachher noch Begriffsbildung betreiben.“.
Tracking ist wohl ein Fachbereich, und ob alles, was nachgeführt wird, unter diesen Fachbereich fällt, kann ich nicht abschätzen. Bevor wir den Fachbereichsartikel umstoßen, lieber so... findet ↗ nerdi disk. 12:39, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ok, alles klar. -- Jesi 13:11, 12. Sep. 2007 (CEST)
Taquiyya
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi,
In beiden Links kommt das Thema Taqiyya sehr wohl vor und erklärt es vor dem Hintergrund des hiesigen Verständnisses. Daher möchte ich dich bitten die Links nicht immer wieder zu löschen, da sie für das Verständnis des Begriffs durchaus relevant sind und die Texte zudem in sehr moderater Sprache abgefasst sind. --Chiring 03:11, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Antwort siehe bitte deine Diskussionsseite, wo die Diskussion begonnen hat. Viele Grüße -- Jesi 03:17, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Es sind nur Links, wenn die aber zum besseren Verständnis reichen (und dazu tragen sie bei), sollte man die nicht unterdrücken, oder? --Chiring 03:20, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Also fürs Unterdrücken bin ich in keiner Weise. Es geht aber bei Links, vergleiche WP:WEB, darum, dass sie ersten vom Feinsten sein sollen und vor allem zum besseren oder tieferen Verständis des Lemmas beitragen sollen. Und das sehe ich (aber das ist eben eine persönliche Meinung) hier nicht gegeben. -- Jesi 03:27, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Es sind nur Links, wenn die aber zum besseren Verständnis reichen (und dazu tragen sie bei), sollte man die nicht unterdrücken, oder? --Chiring 03:20, 19. Sep. 2007 (CEST)
Die Antwort dazu hier:Chiring-Diskussion
Du hast die Diskussion ja begonnen. Die Links sind "vom feinsten", man muß sich nur die Mühe machen sie auch zu lesen. Grüße, --Chiring 03:57, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Auch hierzu die Antwort schon längst auf deiner Diskussionsseite. -- Jesi 04:02, 19. Sep. 2007 (CEST)
Du hattest dich an der Löschdiskusssion beteiligt. Würdest du dich bei Zeit und Lust auch am Versuch eine bessere Lemmalösung für obigen Artikel hinzubekommen an der QS hierzu beteiligen? Freundliche Grüße --Projekt-Till 11:15, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Eher nein. Ich wollte schon gestern auf der Artikel-Diskussionsseite zu deinem Beitrag "Weitere Diskussion" bemerken, ob eine QS wirklich angebracht ist. Außerdem habe ich ja schon in der LD gesagt, dass ich die fast nur noch einzige Alternative Trap street für nicht besser halte und mich dann doch schon eher für die Beibehaltung ausgesprochen habe. Ich persönlich würde es jetzt erst einmal dabei belassen wollen. -- Jesi 12:06, 19. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Jesi, die Begründung "wikify" trifft es hier nicht so wirklich. Die Vorlagen {{EnS}} und {{Lang}} tuen mehr als nur englisch zu schreiben bzw. den Text wiederzugeben. Ich habe deine Änderung deshalb rückgängig gemacht. Auch finde ich das Komma hier passend, da man sonst nicht auf die Gruppierung schließen kann. Ein Komma ist nach dem Duden auch hinter und und oder erlaubt, wenn es in verschachtelten Aufzählungen vorkommt. --Revolus Δ 07:30, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Geht klar, Entschuldigung. -- Jesi 11:02, 20. Sep. 2007 (CEST)
Deep Links und Webzitate
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mit WebCite eine Möglichkeit gefunden, Deep Links online und dauerhaft zu verlinken. Da Du auch in die Diskussion um die Links zur Seite Joseph Baader verwickelt warst, wollte ich Dich als jemand, der das Problem kennt, bitten, eine kurze positive Meldung auf der Diskussion zur Hilfe-Seite für externe Verlinkung abzugeben. ich möchte folgenden Passus in die Seite einfügen:
- Sollte im Internet Archive keine verlinkbare Version der Seite zu finden sein oder eine Datenbank direkte Links nicht zulassen, gibt es die Möglichkeit, via WebCite eine stabile und zitierbare Version der Seite zu erstellen, auf die dauerhaft verlinkt werden kann. Beispiel.
lg, und vielen Dank, cheers, --Gego 13:22, 24. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Jesi, die Ähnlichkeit gilt m.E. nur im Spezialfall, wenn d auf a senkrecht steht. Du willst ja gerade die Entstehung der besonderen Dreiecke beschreiben, und nur durch den rechten Winkel ergibt sich auch der Winkel alpha wie im 2. Bild (bzw. je nach Anschauung umgekehrt). Oder habe ich etwas übersehen? Grüße von Jón + 14:49, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Übersehen hast du wahrscheinlich nichts, aber ich. Ich bin nämlich zunächst einmal grundsätzlich davon ausgegangen, dass d auf a senkrecht steht. Das ist im jetzigen zweiten Bild zu sehen, dieses Bild war ursprünglich mal das erste, für mich war das eine Grundvoraussetzung. (Ich glaube auch nicht, dass man den anderen Fall irgendwie sinnvoll behandeln kann.) Das sollte man reinschreiben und am besten die Blder wieder vertauschen. Nicht mehr ganz zufrieden bin ich mit dem zweiten Absatz und dem Einschub in die Formel. Es wäre schon besser zu formulieren, dass das "Goldene Schnitt Verhältnis" eine notwendige Voraussetzung fur die Gleichheit von f und c ist. Und der Einschub c/a = c/(c+e) = ... bringt meiner Meinung nach nichts, weil man dann sucht, wieso c/(c+e) gleich 1/Phi ist. Mal sehen, ob wir das noch irgendwie besser ausdrücken können. -- Jesi 15:00, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Den Anfang hab ich schon mal dementsprechend geändert. -- Jesi 15:03, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Den zweiten Satz hab ich etwas umformuliert, den Formel-Einschub erst einmal wieder rausgenommen (lässt sich sicher drüber reden) und noch eine Ergänzung über die Seitenverhältnisse im Ausgangsrechteck gemacht. -- Jesi 15:15, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, also wenn man mal davon ausgeht, dass das da ein rechter Winkel ist, ist alles richtig, soweit ich das nachvollziehen kann. Nur verstehe ich dann den Satz "Nur bei diesem Seitenverhältnis im Ausgangsrechteck entsteht also das Drei-Dreiecke-Tangram." nicht. Das hieße doch, das Tangram entsteht nur bei c=f. Wenn ich den Einleitungssatz richtig lese, ist aber nur ein Tangram aus drei zueinander ähnlichen rechtwinkligen Dreiecken gefordert, sprich: der Spezialfall ist zwar nett und schön, aber halt nur ein Spezialfall und damit ein wenig (hübsche) Spielerei. Den Formeleinschub kann man machen oder weglassen, ich fand ihn ganz nützlich, weil einem dann noch mal klar wird, was der goldene Schnitt ist... Grüße von Jón + 17:54, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jón, mal sehen, ob ich meine Gedanken ordnen kann: 1) Der rechte Winkel (d auf a) war der Ausgangspunkt im früheren ersten Bild, das jetzt wieder das erste ist. Unter dieser Voraussetzung sind die drei Dreiecke ähnlich. Es gilt aber auch die Umkehrung: Wenn die drei Dreiecke ähnlich sind, dann steht d notwendigerweise senkrecht auf a. Es gilt also "Rechter Winkel d auf a" genau dann wenn "Dreiecke ähnlich". 2) Die Sache mit dem Seitenverhältnis b/c und der Eigenschaft f=c würde ich anders aufzäunen: Man kann von einem beliebigen Rechteck ausgehen, dann ist im Allgemeinen f ungleich c. Nur dann, wenn das Seitenverhältnis c/b des Ausgangsrechtecks etwa 0,786 ist, dann ist auch f=c. Auch hier gilt wieder die Umkehrung: "Seitenverhältnis c/b etwa 0,786" genau dann wenn "f=c". Du hast insofern Recht, dass es sich hier um einen einmaligen Spezialfall handelt: Das "Drei-Dreiecke-Tangram" erhält man nur aus einem Rechteck mit c/b etwa 0,786. Interessant an diesem Tangram ist sicher die Möglichkeit der Zusammensetzung der weiter unten angeführten 16 Figuren, aus mathematischer Sicht war für mich neu und überraschend, dass man hier wieder einmal auf einem ziemlich anderen Wege auf den Goldenen Schnitt kommt. Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. Viele Grüße -- Jesi 18:13, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab dieses "genau dann wenn" jetzt mal in den zweiten Absatz eingebaut. -- Jesi 18:19, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, also wenn man mal davon ausgeht, dass das da ein rechter Winkel ist, ist alles richtig, soweit ich das nachvollziehen kann. Nur verstehe ich dann den Satz "Nur bei diesem Seitenverhältnis im Ausgangsrechteck entsteht also das Drei-Dreiecke-Tangram." nicht. Das hieße doch, das Tangram entsteht nur bei c=f. Wenn ich den Einleitungssatz richtig lese, ist aber nur ein Tangram aus drei zueinander ähnlichen rechtwinkligen Dreiecken gefordert, sprich: der Spezialfall ist zwar nett und schön, aber halt nur ein Spezialfall und damit ein wenig (hübsche) Spielerei. Den Formeleinschub kann man machen oder weglassen, ich fand ihn ganz nützlich, weil einem dann noch mal klar wird, was der goldene Schnitt ist... Grüße von Jón + 17:54, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, jetzt noch zwei Dinge: zum 1.: ist die Definition des Tangrams so, dass es den goldenen Schnitt bzw. die aquivalente Forderungen c=f enthält? Dann ist die Einleitung noch unvollständig. Bzw. andersrum: wenn die Einleitung vollständig ist, ist der Spezialfall c=f eines der besonderen Drei-Dreiecke-Tangrams mit diversen Eigenschaften, aber eben ein Spezialfall. 2.: Ich habe mich gerade gefragt (mein Schulmathe ist schon etwas verrostet), wie man nur aus der Zeichnung im Spezialfall c=f erkennt, dass a/c = (a+c)/c gilt... hast du einen Tipp für mich? Grüße von Jón + 18:23, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jón, so wie ich die Sache verstehe, hast du mit 1. Recht, die Einleitung ist in diesem Sinne unvollständig. Wenn man nur "ähnliche Dreiecke" verlangt, kommt man nicht zu diesem Spezial-Tangram, man kann dann sicher auch nicht die weiter unten angegebenen Figuren zusammensetzen. Stell dir z.B. mal ein sehr langgestrechtes Rechteck vor, mit Diagonale und dem rechten Winkel (d auf a). Dann sind die Dreiecke wie immer beim rechten Winkel ähnlich, aber es auf keinen Fall ist f=c und man hat nicht so viel Zusammensetzungsmöglichkeiten. Zu 2. fällt es mir im Moment nicht leicht, aus meinen Unterlagen (ich hab letzte Nacht mindestens zwei Stunden herumexperimentiert) die Quintessenz herauszuholen. Da ich jetzt gerade mindesten drei Stunden weg muss, muss ich das mal zurückstellen. Aber ich melde mich auf jeden Fall wieder. Gruß -- Jesi 18:33, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Ich danke dir schon mal, lass dir nur Zeit, ich bin erstmal bis morgen auch offline... Bis dann! Grüße von Jón + 18:36, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jón, so wie ich die Sache verstehe, hast du mit 1. Recht, die Einleitung ist in diesem Sinne unvollständig. Wenn man nur "ähnliche Dreiecke" verlangt, kommt man nicht zu diesem Spezial-Tangram, man kann dann sicher auch nicht die weiter unten angegebenen Figuren zusammensetzen. Stell dir z.B. mal ein sehr langgestrechtes Rechteck vor, mit Diagonale und dem rechten Winkel (d auf a). Dann sind die Dreiecke wie immer beim rechten Winkel ähnlich, aber es auf keinen Fall ist f=c und man hat nicht so viel Zusammensetzungsmöglichkeiten. Zu 2. fällt es mir im Moment nicht leicht, aus meinen Unterlagen (ich hab letzte Nacht mindestens zwei Stunden herumexperimentiert) die Quintessenz herauszuholen. Da ich jetzt gerade mindesten drei Stunden weg muss, muss ich das mal zurückstellen. Aber ich melde mich auf jeden Fall wieder. Gruß -- Jesi 18:33, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, jetzt noch zwei Dinge: zum 1.: ist die Definition des Tangrams so, dass es den goldenen Schnitt bzw. die aquivalente Forderungen c=f enthält? Dann ist die Einleitung noch unvollständig. Bzw. andersrum: wenn die Einleitung vollständig ist, ist der Spezialfall c=f eines der besonderen Drei-Dreiecke-Tangrams mit diversen Eigenschaften, aber eben ein Spezialfall. 2.: Ich habe mich gerade gefragt (mein Schulmathe ist schon etwas verrostet), wie man nur aus der Zeichnung im Spezialfall c=f erkennt, dass a/c = (a+c)/c gilt... hast du einen Tipp für mich? Grüße von Jón + 18:23, 27. Sep. 2007 (CEST)
Halo Jón, ich hab sogar etwas Zeit zum Nachdenken gehabt und dabei gemerkt, wie blöd ich mich heute Nacht selbst angestellt habe. Es lässt sich alles nämlich viel leichter untersuchen, wenn man die Winkel statt der Strecken betrachtet. Ich beziehe mich auf die Bezeichnungen aus dem Bild, wobei der rechte obere Diagonalabschnitt wieder allgemein f sei (ich lasse mal TeX weg):
Im Dreieck rechts unten gilt tan α = c / b (Gegenkathete/Ankathete), also c = b · tan α.
Im Dreieck oben gilt cos α = f / b (Ankathete durch Hypothenuse), also f = b · cos α.
Die Beziehung f = c gilt also genau dann, wenn tan α = cos α (das ist die Beziehung, die ich im Artikel als letzte Folgerung geschrieben habe).
Wegen tan α = sin α / cos α, gilt f = c genau dann, wenn sin α = cos2 α und wegen cos2 α = 1 - sin2 α ist das gleichbedeutend mit sin α = 1 - sin2 α. Daraus erhält man die quadratiche Gleichung sin2 α + sin α - 1 = 0. Das eine zur "Gleichung des Goldenen Schnittes" analoge Gleichung, deren positive Lösung sin α = (wurzel(5) - 1 ) / 2 = 0,618 der Kehrwert der Goldenen-Schnitt-Zahl 1,618 ist. Man könnte überlegen, diese Betrachtung in Kurzform in den Artikel zu übernehmen. Viele Grüße -- Jesi 22:38, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, ja, das ist wirklich sehr hübsch. Das kann man so m.E. schon mal auf jeden Fall auf die Diskussionsseite packen, ansonsten müsste man das ganze nur noch in TeX hacken und vielleicht nochmal von einem hier tätigen Mathematiker gegenchecken lassen. Danke für deine Mühe mit dem Artikel! Grüße von Jón + 17:53, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Alles klar, werd mal sehen, wie sich das am besten umsetzten lässt. Mit dem Hinweis auf den Mathematiker hast du mir schon ein bisschen weh getan :-( -- Jesi 18:54, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, das mit dem Mathematiker meinte ich gar nicht böse, nur ist es IMHO bei einem Mathe-Thema immer gut, wenn da mindestens zwei Leute draufsehen. Selbst Professoren machen manchmal kleine, schwer findbare Fehler! Liebe Grüße (bist du Mathe-Prof? :-), Jón + 18:58, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Da hast du natürlich recht. Die Frage könnte ich schon unbescheiden mit "Ja" beantworten. Beste Grüße zurück -- Jesi 19:01, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jesi, das mit dem Mathematiker meinte ich gar nicht böse, nur ist es IMHO bei einem Mathe-Thema immer gut, wenn da mindestens zwei Leute draufsehen. Selbst Professoren machen manchmal kleine, schwer findbare Fehler! Liebe Grüße (bist du Mathe-Prof? :-), Jón + 18:58, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Schön, dass ich das ausräumen konnte. Wie gesagt, ich schätze dein Engagement um den Artikel, Herr oder Frau? Prof. :) Gute Nacht und Grüße nach Leipzig, Jón + 01:42, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Oder stimmt, herzliche Grüße zurück nach ? oder ins Mädchenpensionat. -- Jesi 01:49, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Schön, dass ich das ausräumen konnte. Wie gesagt, ich schätze dein Engagement um den Artikel, Herr oder Frau? Prof. :) Gute Nacht und Grüße nach Leipzig, Jón + 01:42, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Na, da bin ich persönlich noch nicht abgestiegen :) Grüße von Jón + 01:55, 29. Sep. 2007 (CEST)
Löschung Deines Beitrags
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Eigentlich hatte ich gestern nur in dem darunter liegenden Absatz "Gebrüder Zimmermann" editiert (siehe auch Text der Zusammenfassungszeile bei meinem Edit [2]). Möglicherweise hat unsere Software einen Bearbeitungskonflikt so aufgelöst. In die darüber liegende Diskussion wollte ich mich auf keinen Fall einmischen.
Auf Deinen Hinweis hin, habe ich den verloren gegangenen Beitrag von Dir wieder nachgetragen. Ich hoffe, nun passt wieder alles. -- Triebtäter 09:52, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Alles klar, war ja in diesem Falle auch kein Problem, da sich der Beitrag nicht auf die LD direkt, sondern nur auf die darüber stehenden Frage bezog. Hab mir irgendwie so etwas gedacht, hätte aber auch sein können, dass es eine Grund hatte. Grüße -- Jesi 11:53, 4. Okt. 2007 (CEST)
Bzgl. Lufthansa City Center Artikel
[Quelltext bearbeiten]Erstmal nachdenken bevor ihr irgendwas löscht!!! Die Sätze die ihr hier stehen lasst machen überhaupt keinen Sinn mehr und seid IHr schonmal auf den Gedanken gekommen, dass die Gründung einer Franchisezentrale sehr wohl mit der Existenz der Franchisenehmer zu tun hat? Dass z.B. die Gründung der Franchisezentrale erstmal überhaupt die Vorraussetzung ist um als Kette auftreten zu können? Folglich gehört auch diese Gründung in den geschichtlichen Vorgang. Darum sollte man die Leute vielleicht erstmal die Artikel verfassen und überarbeiten lassen, bevor man anfängt Dinge herauszulöschen. (nicht signierter Beitrag von Jimmy2007 (Diskussion | Beiträge) 15:02, 8. Okt. 2007)
Liebe Jesi, wie wäre es, wenn Du erstmal mit mir in Dialog trittst, bevor Du die Inhalte löschst? Nochmal:
Wir sind ein Franchiseunternehmen, das bedeutet die Zentrale steuert die Büros auf der ganzen Welt. Wie soll ich einen geschichtlichen Hintergrund ausbreiten, wenn Du mir jegliche Informationen zur Zentrale aus dem Artikel löschst? (nicht signierter Beitrag von Jimmy2007 (Diskussion | Beiträge) 15:58, 8. Okt. 2007)
Kurze Frage
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, du hast einen Artikel von mir folgendermaßen editiert: [3]. Da wollte ich nachfragen, welche Rolle denn die Reinfolge von Kategorien und Personendaten spielt. Gruß Mai-Sachme 08:22, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Mai-Sachme, ehrlich gesagt kann ich dir den Sinn nicht erklären, aber diese Reihenfolge ist laut Hilfe:Personendaten (der Satz über der Überschrift "Verwendung") so vorgesehen. Und irgendwo steht auch noch, dass die Angabe "Defaultsort" über den Kategorien steht, ich finde jetzt aber die Stelle nicht. Viele Grüße -- Jesi 12:35, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, alles klar. Mai-Sachme 15:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Jesi! Ich kann nachvollziehen, dass Du die von mir ergänzte Passage im Artikel [4] wieder gelöscht hast, weil sie wirklich etwas missverständlich formuliert war. ich wollte damit aber nur kurz klarstellen, warum ausgerechnet in Bernkastel-Kues eine Strasse nach ihm benannt ist, weil ich dachte, der Leser frägt sich das doch sofort. Darum hab ich die Ergänzung auch in Klammern gesetzt. Wie könnte man denn diese Erläuterung - die ich schon sinnvoll finde - evtl. besser formulieren, hast Du da vielleicht eine bessere Idee als ich? --FreeArt 22:32, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Meine Antwort war schon fertig, aber noch nicht abgespeichert: Ich hatte diesen Satz gerade in den Artikel Median Kliniken reingesetzt, hab aber gesehen, dass er wegen der ersten Erwähnung des Ortes Bernkastel doch besser im Mark-Artikel stehen sollte. Ich mach den jetzt wieder rein. Viele Grüße -- Jesi 09:32, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Danke und schöne Grüße zurück! --FreeArt 18:59, 11. Okt. 2007 (CEST)
Primzahl
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, mich interessiert, was dich bewogen hat, den Literatureintrag zu löschen. --Citrin 11:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Die Links auf Beiträge des betreffenden Autors (Weblinks, Literatur) wurden schon mehrfach als qualitativ nicht ausreichend gelöscht, hier nur drei Beispiele: [5], [6], [7]. Wenn man die History weiter verfolgt, kommen meiner Erinnerung nach noch mehr. -- Jesi 14:18, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Was ist unter "qualitativ nicht ausreichend" zu verstehen ? Was kann an einem doppelt Promovierten nicht ausreichend sein? Für mich als Nichtmathematiker - und das sind wohl die meisten, die in WP anklicken (?!), war insbesondere der erklärende Kontext hilfreich. Die von dir genannten Links bezogen sich auf Vorträge und auf auf seine Website. Hast du die beiden Bände gelesen ? --Citrin 17:38, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, und du? Aber schließen wir einen Kompromiss zu deinen Gunsten: Du macht die Literatur wieder rein und ich halte mich zurück. -- Jesi 17:46, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, ich habe die ersten beiden Bände verschlungen. Übrigens habe ich das Primzahlkreuz in WP unter "Plichta" gefunden. Grüße !! --Citrin 18:06, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und dort hast du sicher auch den Satz gelesen Diese Arbeiten stehen außerhalb der fachwissenschaftlichen Diskussion. Grüße zurück. -- Jesi 18:19, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Sind sie deshalb falsch ? --Citrin 17:37, 28. Okt. 2007 (CET)
- Und dort hast du sicher auch den Satz gelesen Diese Arbeiten stehen außerhalb der fachwissenschaftlichen Diskussion. Grüße zurück. -- Jesi 18:19, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, ich habe die ersten beiden Bände verschlungen. Übrigens habe ich das Primzahlkreuz in WP unter "Plichta" gefunden. Grüße !! --Citrin 18:06, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, und du? Aber schließen wir einen Kompromiss zu deinen Gunsten: Du macht die Literatur wieder rein und ich halte mich zurück. -- Jesi 17:46, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Was ist unter "qualitativ nicht ausreichend" zu verstehen ? Was kann an einem doppelt Promovierten nicht ausreichend sein? Für mich als Nichtmathematiker - und das sind wohl die meisten, die in WP anklicken (?!), war insbesondere der erklärende Kontext hilfreich. Die von dir genannten Links bezogen sich auf Vorträge und auf auf seine Website. Hast du die beiden Bände gelesen ? --Citrin 17:38, 19. Okt. 2007 (CEST)
Hallo, ich habe den Link zum Diskussionforum Perpetuum Mobile gesetzt (habe dieses Forum erst heute eingerichtet). Ich dachte mir es ist besser ein externes Forum zu haben als das immer die Diskussionseite für dieses Lemma vollgemüllt wird. --Thmsfrst 14:50, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Und hast du dir mal WP:WEB durchgelesen? -- Jesi 14:51, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ein Zusatz: Es wäre sicher nichts dagegen einzuwenden, wenn du den Link auf deiner Benutzerseite anbringst. -- Jesi 14:53, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Dort steht: in der Regel. Gilt also nicht immer! --Thmsfrst 14:56, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ein Link auf meiner Benutzerseite bringt relativ wenig, weil es dort ja nicht um das Thema geht. --Thmsfrst 15:24, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Es mag je eventuell Ausnahmen geben, wenn aber schon ordentliche Verweise vorhanden sind, ist ein solcher Weblink sicher nicht gut. Auf deiner Benutzerseite wäre es sicher möglich (hier weisen manche Nutzer auf solche persönlich interessierenden Themen hin), wenn du aber nicht willst, dann nicht. Deine jetzt gefundene Version gefällt mir persönlich auch nicht, aber lassen wir es dabei bewenden. Einen Hinweis hätte ich allerdings noch: Ich glaube deine Haltung ihr redet ja doch nur irrelevantes Zeug, seht euch mal mein Forum an zeugt nicht gerade von einem ordentlichen Respekt vor der Arbeit anderer Autoren und eventuell auch von einer geringfügigen Überschätzung der eigenen Person. -- Jesi 18:34, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid, ich wollte niemanden auf die Füße treten! In einem Forum kann jeder seine Meinung sagen, wenn er das sachlich und höflich tut, ich denke das habe ich auch gemacht. Bei Wikipedia gibt es nun mal auch unterschiedliche Meinungen. --Thmsfrst 18:47, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Unterschiedliche Meinungen gibt es genügend (vielleicht ist das auch ganz gut so), die Diskussionen verlaufen auch nicht immer sehr höflich und manchmal auch unsachlich (irgendwie muss man manchmal offenbar damit leben können). An deiner persönlichen Diskussionskultur habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Aber dein zweiter Satz ist der eigentliche Grund dafür, warum solche Links nicht gern gesehen sind: Eben weil in einem solchen Forum jeder (mehr oder weniger) unkontrolliert seine Meinung sagen kann, kann der enzyklopädische Charakter der Wikipedia nicht mehr gewährleistet werden. Es wird auf Seiten verlinkt, die wir nicht ständig unter Kontrolle haben können und wir wissen nicht mehr, was wir unseren Lesern denn da anbieten. Und das ist sicher nicht gut. Viele Grüße -- Jesi 18:56, 20. Okt. 2007 (CEST)
- OK, habe ich verstanden. --Thmsfrst 19:04, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Unterschiedliche Meinungen gibt es genügend (vielleicht ist das auch ganz gut so), die Diskussionen verlaufen auch nicht immer sehr höflich und manchmal auch unsachlich (irgendwie muss man manchmal offenbar damit leben können). An deiner persönlichen Diskussionskultur habe ich überhaupt nichts auszusetzen. Aber dein zweiter Satz ist der eigentliche Grund dafür, warum solche Links nicht gern gesehen sind: Eben weil in einem solchen Forum jeder (mehr oder weniger) unkontrolliert seine Meinung sagen kann, kann der enzyklopädische Charakter der Wikipedia nicht mehr gewährleistet werden. Es wird auf Seiten verlinkt, die wir nicht ständig unter Kontrolle haben können und wir wissen nicht mehr, was wir unseren Lesern denn da anbieten. Und das ist sicher nicht gut. Viele Grüße -- Jesi 18:56, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Tut mir Leid, ich wollte niemanden auf die Füße treten! In einem Forum kann jeder seine Meinung sagen, wenn er das sachlich und höflich tut, ich denke das habe ich auch gemacht. Bei Wikipedia gibt es nun mal auch unterschiedliche Meinungen. --Thmsfrst 18:47, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Es mag je eventuell Ausnahmen geben, wenn aber schon ordentliche Verweise vorhanden sind, ist ein solcher Weblink sicher nicht gut. Auf deiner Benutzerseite wäre es sicher möglich (hier weisen manche Nutzer auf solche persönlich interessierenden Themen hin), wenn du aber nicht willst, dann nicht. Deine jetzt gefundene Version gefällt mir persönlich auch nicht, aber lassen wir es dabei bewenden. Einen Hinweis hätte ich allerdings noch: Ich glaube deine Haltung ihr redet ja doch nur irrelevantes Zeug, seht euch mal mein Forum an zeugt nicht gerade von einem ordentlichen Respekt vor der Arbeit anderer Autoren und eventuell auch von einer geringfügigen Überschätzung der eigenen Person. -- Jesi 18:34, 20. Okt. 2007 (CEST)
weiteres Hallo
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Ueberarbeitung des Artikels "Buchdruckerei Wagener", welche auf Grund des Eintrages Heinrich Drake, entstanden ist! Bzgl. der lokalen Zeitung und weitere Titel gleichwohl die Frage, ob diese evtl. unter "wichtige Werke" demnach besser "ins Bild" passen würden (Info: Familiengeschicht Grossonkel)? Sobald mir Fotos wieder vorliegen, werde ich dieselben einstellen! --Thomaspeyer 03:44, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Thomaspeyer, da gibts erst einmal nichts zu danken. Aber ich hab ja meine Meinung zu dem Artikel in der Löschdiskussion gesagt, mal sehen, wie sie ausgeht. -- Jesi 01:04, 22. Okt. 2007 (CEST)
- bzgl. des Relevanznachweises habe ich, leider via google nicht einsehbar, weil die NRW-Bibliotheken Ostfestfalens diese nicht verlinken, zwei Artikelauszüge bestellt (LZ Archiv) und werde dieselben, sobald mir als Abzug vorliegen, in den Artikel einbringen (Geschichte des Verlages, Input zG des Landes Lippes und zudem für die regionale Eigenständigkeit einer Tageszeitung)! Lippe war und ist klein, muss sich aber in keiner Weise hinten anstellen.... Freue mich auf eine weitere regee Diskussion und auf die Bearbeitung des Artikel bzgl. Layout. --Thomaspeyer 11:36, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Dein Engagement ist sehr lobenswert, ich hoffe aber, dass du die Sache noch rechtzeitig erledigen kannst. Die Löschdiskussion läuft nämlich normalerweise nur 7 Tage, danach (das kann noch einmal ein paar Tage dauern) wird durch einen Admin über die Löschung bzw. das Behalten des Artikels entschieden. Gruß -- Jesi 02:24, 28. Okt. 2007 (CET)
- bzgl. des Relevanznachweises habe ich, leider via google nicht einsehbar, weil die NRW-Bibliotheken Ostfestfalens diese nicht verlinken, zwei Artikelauszüge bestellt (LZ Archiv) und werde dieselben, sobald mir als Abzug vorliegen, in den Artikel einbringen (Geschichte des Verlages, Input zG des Landes Lippes und zudem für die regionale Eigenständigkeit einer Tageszeitung)! Lippe war und ist klein, muss sich aber in keiner Weise hinten anstellen.... Freue mich auf eine weitere regee Diskussion und auf die Bearbeitung des Artikel bzgl. Layout. --Thomaspeyer 11:36, 27. Okt. 2007 (CEST)
URV-Eintrag
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi. Du hattest hier gefragt, wie das mit den URV- Meldungen funktioniert.
Also: Wenn die Erstversion eines Artikels eine URV darstellt (wie hier der Fall), muss der Artikel mit dem Baustein {{URV}} markiert werden, den ich jetzt gesetzt habe und bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen werden. WENN der Artikel sich inzwischen vollständig von der ersten Version unterscheiden würde, käme auch eine Versionslöschung in Frage. Allerdings nur, wenn dabei nicht einige Autoren unterschlagen würden. Oder, um es kurz zu sagen: Versionslöschung ginge nur, wenn ein einzelner Autor einen komplett neuen Artikel über den alten geschrieben hätte. In dem Fall geht's also - auch wenn jetzt noch jemand hingeht, und die restlichen Teile der Erstversion entfernt - nicht, weil verschiedene Autoren am Artikel beteiligt waren.
Wenn es ginge, müsste man die Versionen, die gelöscht werden müssen, bei Wikipedia:Versionslöschungen eintragen, ein Baustein wird dabei nicht gesetzt. Das ist auch die korrekte Vorgehensweise, wenn jemand einen URV-behafteten Text in einen bestehenden Artikel einfügt.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Grüße, 217.86.8.90 16:27, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, vielen Dank. Die Seite Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen kannte ich, hab auch selbst dort schon eingetragen, ich dachte aber, dass es jetzt nach dem weiter fortgeschrittenen Verlauf irgendwie anders geht. Nochmals vielen Dank und viele Grüße -- Jesi 19:41, 27. Okt. 2007 (CEST)
Anglizismen rauswerfen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi!
Du wolltest wissen, warum ich die vermeidbaren Anglizismen so vehement bekämpfe? - Eben w-e-i-l ich Englandfan bin. ;-) Nein, ernsthaft. Ich habe Anglistik studiert und stehe auch der deutschen Sprache sehr nahe. Meiner Meinung nach ist die Verwendung von vermeidbaren Anglizismen und Denglish eine Vergewaltigung beider Sprachen. Jawoll. Was beispielsweise spricht in einer deutschsprachigen Enzyklopädie dagegen, anstatt des Wortes "song" ganz einfach das Wort "Lied" zu verwenden?? Auch bei dem merkwürdigen Wort "voten" wird es mir regelmäßig ganz anders. Entweder nehmen wir das Verb "votieren" oder das Verb "abstimmen". Aber "voten" - nein!!! Ich könnte Dir noch tausend Beispiele dieser sprachlichen Armseligkeiten nennen, aber ich denke, du verstehst, was ich meine. Ich bin, wie gesagt, studierte Philologin. Und mir bricht es manchmal fast mein armes, kleines Philologenherz, wenn ich Artikel lese, die sprachlich so mangelhaft sind, daß ich einfach nicht anders k-a-n-n als sie verbessern. Hier bei WP wird immer so viel von Qualitätssicherung gesprochen. Aber was ist mit der Qualitätssicherung der deutschen Sprache? Die bleibt oft ganz jämmerlich auf der Strecke. Hast Du gewußt, daß die deutschsprachige Wikipedia von allen Wikipediae als die mit dem schlechtesten Ruf gilt?? Gibt mittlerweile Uni-Profs, die ihren Studenten dringend davon abraten, WP als Nachschlagewerk und Referenz zu benutzen. Sagt das nicht alles? --Englandfan 22:11, 31. Okt. 2007 (CET)
- Hallo Englandfan, erst einmal recht herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Kurz vorab: Meine Frage war eigentlich mit einem Zwinkern gemeint: Warum nennst du dich Englandfan und nicht z.B. Englandfreund oder Englandliebhaber, um den Anglizismus fan auch zu vermeiden. Es sollte kein irgendwie gearteter Angriff auf dich oder deinen WP-Namen sein (zumal ich dich ja bisher überhaupt nicht gekannt habe). Aber zum Thema. Da würde ich mehrere Probleme unterscheiden: Das Eindringen fremder Bestandteile in eine Sprache hat immer stattgefunden und wird auch weiter stattfinden. Dabei kommt es offenbar darauf an, aus "welcher Richtung der Wind weht", und das ist in unserer Zeit, besonders auf technischem Gebiet, der englischsprachige Wind. Vor Jahrhunderten war es die französische Sprache ("feine Gesellschaft", Hugenotten usw.), früher waren es die lateinische, griechische und sicher noch einige andere (ich kann mich nicht dafür verbürgen, aber unser Wort "Seife" soll wohl persischen Ursprungs sein). Ich glaube, dagegen kann man nicht ankämpfen (oder höchsten so wie Don Quijote gegen die Windmühlenflügel, sicher kennst du auch die Kampagne, "Nase" durch "Gesichtserker" zu ersetzen). Und dein Beispiel "voten" ist gerade kein allzu gutes, das Wort steht nämlich jetzt als Verb im Duden: voten (engl.) (ugs. für abstimmem); gevotet. Damit kann man eigentlich auch nichts mehr gegen die Verwendung als deutsch flexiertes Verb einwenden. Natürlich verstehe ich deine Bauch- oder Kopfschmerzen in vollem Umfang. Auch gerade was die "Sprachlichkeit" der Wikipedia angeht, stimme ich dir voll und ganz zu, wobei das Hauptproblem meiner Meinung nach dabei nicht die Anglizismen sind, sondern die Anwendung der deutschen Sprache überhaupt. Da liegt sehr vielen im Argen, und leider können diese Probleme durch die "korrigierenden Autoren", zu denen ich mich in einem bescheidenen Umfang auch zähle, nur ziemlich langsam und wahrscheinlich nie vollständig behoben werden. Vielleicht muss man sich hier auch auf den Standpunkt stellen können Sprache ist etwas Lebendiges, und letzten Endes geht sie vom Volk aus. Dass die deutschsprachige Wikipedia als die mit dem schlechtesten Ruf gilt, wusste ich nicht; vor solchen Aussagen habe ich auch immer etwas Zurückhaltung (ist das objektiv messbar usw). Und dass Professoren ihren Studenten abraten, WP als Nachschlagewerk und Referenz zu benutzen, hat (wieder meiner Meinung nach) wahrscheinlich nicht in erster Linie Sprachgründe, sondern reflektiert wahrscheinlich das Problem der Verlässlichkeit der Fakten. Und auch auf diesem Gebiet sehe ich einige Probleme. Viele Grüße -- Jesi 00:48, 1. Nov. 2007 (CET)
Hallo Jesi!
Du mußt meinen Namen Englisch aussprechen, dann stimmt es. ;-)
Ääähm, ich teile Deine Meinung nicht. Wie findest Du zum Beispiel folgende Sätze:
"Der Flug wurde gecancelt."
"Das ist eine stylishe Hose."
"Brot gibt's im Back-Shop."
"Ich habe dir geemailt."
Also, ich finde, DAGEGEN sollte man ankämpfen. Das ist doch eine sprachliche Erbärmlichkeit, nein? Nichts, absolut nichts spricht dagegen, "Der Flug wurde abgesagt", "Das ist eine modische Hose", "Brot gibt's beim Bäcker" und "Ich habe dir eine e-mail geschickt" zu verwenden. (Siehe in diesem Zusammenhang auch Denglisch und Anglizismus.) Und müssen wir das zulassen, daß beide Sprache immer weiter verhunzt werden? Ich habe viele angelsächsische Freunde. Die lachen sich mittlerweile tot über uns. Meine beste Freundin ist mit einem Schotten verheiratet. Sie leben in Deutschland. Er sagt, die mißbräuchliche Verwendung der Englischen Sprache würde ihn von Jahr zu Jahr mehr schmerzen. Den "Back-Shop" beispielsweise liest ein Muttersprachler als "Arschladen". Kein Witz. Und fragt sich dann:"Ist das Brot in Deutschland mittlerweile von so schlechter Qualität, daß es für den Arsch ist und auch von den Herstellern als arschig angepriesen wird? Oder ist der Laden, über dem dieses Schild hängt, womöglich ein schwules SM-Studio, wo ich von hinten ... ... ... ? Hmmmmm ... ... ..." Grins nicht. Das ist alles schon vorgekommen. Es hat tatsächlich schon Angelsachsen gegeben, die den "Back-Shop" so definiert haben. Sag selbst, das ist doch ganz ganz furchtbar. :-(((((
Und bei WP wird dieser Mißbrauch der Sprache fortgeführt. Dagegen kämpfe ich und werde auch weiter dagegen kämpfen.
Gruß --Englandfan 09:51, 1. Nov. 2007 (CET)
- Zu deinen Beispielen bin ich teilweise tatsächlich anderer Meinung. Durch die Internationalisierung verstehen viele das Wort canceln (zumindest jeder, der schon einmal geflogen ist) und können auch mit ihm umgehen. Das würde ich für eine Übernahme ansehen, gegen die man auch nicht unternehmen können wird, zumal das Wort als Verb sogar mit Flexionshinweisen im Duden steht: canceln (engl.) (streichen, ....); ich canc[e]le die Buchung; gecancelt. Auch stylish steht in dieser Schreibweise im Duden (sogar gelb unterlegt, d.h. von der Redaktion gegenüber der Schreibweise stylisch bevorzugt). Und das Gleiche trifft für emailen zu, dass mit dem Eintrag emailen, e-mailen; geemailt vertreten ist. Man könnte natürlich sagen, dass die Duden-Redaktion nicht mehr die völlige Sprachhoheit besitzt, aber es zeigt eben, dass die Übernahme solcher Wörter in den deutschen Sprachgebrauch mehr und mehr akzeptiert wird. Und daran ändern weder deine noch meine private Meinung etwas. Du hast sicher Recht, dass nichts gegen die von die vorgeschlagenen Formulierungen spricht, aber: gegen die anderen spricht eben nach neuerem Sprachgebrauch auch nichts. Mit dem Back-Shop hast du völlig Recht, ich erinnere mich noch an ein Titelbild aus der DDR-Satirezeitung "Eulenspiegel" (etwa 1980er Jahre), auf der ein Schildermaler die Überschrift "Obst und Gemüse" in "Juice Shop" ändert und Passanten meinen Es ist und bleibt ein Saftladen. Also es gibt mit Sicherheit derartige unsinnigen Auswüchse, gegen die man auch ankämpfen kann. Aber bei einigen der anderen sehe ich das eben etwas anders. (Nebenbei: Von deinen Beispielen würde ich "stylishe Hose" sicher nie sagen, "ich habe geemailt" eher nicht, "gecancelt" kann ich mir gut vorstellen.) Und noch einmal meine grundlegende Meinung: Ich denke, man muss solche Erscheinungen bis zu einem gewissen Grade tolerieren bis akzeptieren, schon weil der Kampf mit hoher Wahrscheinlichkeit verloren geht. Herzliche Grüße -- Jesi 03:25, 2. Nov. 2007 (CET)
- Nein Jesi, man muß das nicht akzeptieren. Die Hochsprache muß vor den vermeidbaren Anglizismen geschützt werden. Rede mal mit den Germanisten (auch den ausländischen) oder mit der Redaktion des Brockhaus (es geht mir hier ja um die Sprache, die in Enzyklopädien verwendet wird). Die Profs kämpfen für die Rettung der Schriftsprache, und Studenten, die eine Hausarbeit abgeben, die vor Denglisch und Anglizismen nur so strotzt, wird unter Umständen der Schein verweigert (habe ich selber schon mitbekommen). Und was die Sprache in Enzyklopädien angeht - Du wirst im Brockhaus niemals einen Artikel finden, der mit vermeidbaren Anglizismen gespickt ist. --Englandfan 10:47, 2. Nov. 2007 (CET)
- Hi Englandfan, ich bin im Moment etwas schlecht dran, deshalb nur kurz: Mit dem Argument der enzyklopädischen Sprache hast du sicher Recht. Man muss schon unterscheiden, wofür man schreibt oder spricht. Ich frage mich aber immer wieder aufs Neue, wo die Grenzen erlaubter Übernahme aus fremden Sprachen sind. Du verwendest Wörter wie Germanist oder Student, die man auch durch deutsche ersetzten könnte. Ich glaube, die Abneigung kommt vor allem zustande, weil wir uns selbst mitten in diesem Prozess befinden. Und erlaube mir mal auch eine kleine Kritik an dir: Es gibt seit einiger Zeit neue Rechtschreibregeln, die vor allem im Bereich der Schreibung ß / ss eine ganz klare Regel formulieren. Wenn man so wie du für eine ordentliche deutsche Sprache kämpft, muss man natürlich auch die Sprache ordentlich anwenden. Ich hoffe doch nicht, dass du zu den totalen Gegnern der Reform gehörst (meiner Meinung nach ist gerade die ß / ss - Regel eine völlig klare, eindeutige uns sinnvolle Regel). Grüße -- Jesi 08:50, 4. Nov. 2007 (CET)
- Nein Jesi, man muß das nicht akzeptieren. Die Hochsprache muß vor den vermeidbaren Anglizismen geschützt werden. Rede mal mit den Germanisten (auch den ausländischen) oder mit der Redaktion des Brockhaus (es geht mir hier ja um die Sprache, die in Enzyklopädien verwendet wird). Die Profs kämpfen für die Rettung der Schriftsprache, und Studenten, die eine Hausarbeit abgeben, die vor Denglisch und Anglizismen nur so strotzt, wird unter Umständen der Schein verweigert (habe ich selber schon mitbekommen). Und was die Sprache in Enzyklopädien angeht - Du wirst im Brockhaus niemals einen Artikel finden, der mit vermeidbaren Anglizismen gespickt ist. --Englandfan 10:47, 2. Nov. 2007 (CET)
Hallo Jesi
[Quelltext bearbeiten]In meiner Antwort auf deine Verbesserungen im Ijen-Artikel habe ich auch um eventuelle Verbesserungen in meinem Artikel Junghuhn gebeten. Solltest du wirklich dazu bereit sein, diesen 75 kb umfassenden Artikel durchzufieseln, bitte ich dich um größte Behutsamkeit! Mit diesem Artikel habe ich mich über ein halbes Jahr lang so intensiv beschäftigt, dass ich bei größeren Änderungen "ausflippen" könnte. Auf keinen Fall würde ich sachliche Änderungen hinnehmen: Alle Fakten und Daten wurden von mir in jahrzehntelanger Arbeit anhand der Originalwerke und den vorhandenen Quellen mit größter Sorgfalt recherchiert. Sicher wirst du auch die ausführlichen Buchbesprechungen als nicht "wikipediagerecht" kritisieren; ich bitte dich aber dringend, gerade dies nicht zu ändern: Für dieses Kapitel habe ich von vielen Seiten (insbesondere von Antiquaren, die besonderes eifrige Wikipedianutzer sind) viel Lob und Anerkennung bekommen. Stilistische Verbesserungen sind dagegen stets willkommen. Nochmals Dank für deine Ijen-Verbesserungen ! Herzliche Grüsse --Geoethno 03:46, 6. Nov. 2007 (CET)
- Na ja, bei Junghuhn hatte ich bisher keinerlei Ambitionen. Aber: Mir gefallen deine Argumente (und auch ein bisschen dein Ton) nicht. So hart es klingen mag, aber die Länge deiner Beschäftigung mit dem Thema bzw. Artikel kann kein Maßstab sein. Die Ankündigumg des "Ausflippens" klingt ja fast wie eine Drohung und zur weiteren Drohung Auf keinen Fall würde ich sachliche Änderungen hinnehmen kann ich nur sagen: Das wirst du unter Umständen immer wieder müssen! Du stellst deine Arbeit hier unter einer freien Lizenz ein mit der ausdrücklichen Maßgabe, dass jeder die Texte frei bearbeiten kann usw. Damit musst du (in der Wikipedia) leben. Solltest du diese Sachen auf einer persönlichen Homepage veröffentlichen, wärst du vor solchen Änderungen natürlich sicher, hier aber grundsätzlich nicht. Und kein Artikel gehört einem Autor. Alles gehört allen, jeder kann erst einmal alles ändern usw. Und mal ehrlich gesagt, auf deiner Diskussionsseite ist von viel Lob und Anerkennung nicht unbedingt was zu sehen. Du hattest mich ja auf deiner Diskussionsseite um eine Durchsicht gebeten. Schon das Autoreview liefert u.a. folgende Meldungen: 3 Weblinks im Text, 12 Links zu Begriffsklärungs-Seiten, 54 mal Fettschrift im Text, ca. 50 Tipp- bzw. typographische Fehler und andere. Das ist aber nur formal. Ich hab gerade mal in den Artikel gesehen. Er enthält meiner Meinung nach für die Wikipedia zu viele Einzelfakten, aber das ist eben eine rein persönliche Meinung. Ich hab ein bisschen den Eindruck, dass du der Meinung bist, dass alles in einen solchen Artikel rein muss (so ist mir das auch bei Ijen aufgefallen), ich denke aber, das ist nicht richtig. (Mal eine konkrete Kleinigkeit: In der Liste der Mitgliedschaften und Ehrungen würde ich z.B. die konkreten Tagesdaten ohne Bedenken weglassen, weil diese in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach keine relevanten Informationen darstellen, die Jahre reichen sicher aus, außerdem ist die Fehlergefahr bei solchen Angaben auch zu groß (abweichende Quellen usw.)). Und in diesem Zusammenhang möchte ich dich mal auf noch etwas hinweisen: deine fortgesetzten Abspeicherungen kleinster Änderungen sind nicht gut. Ich weiß nicht, ob dich schon mal jemand darauf hingewiesen hat: bei jedem Abspeichern wird zur Sicherung der Artikel-History der gesamte Artikel abgespeichert. Und wenn du (ich sage es mal etwas übertrieben) alle paar Minuten eine kleine Änderung vornimmst, belastet dieses Abspeichern die WP-Server mit der Länge des gesamten Artikels. Du siehst z.B. an der Artikel-History von Junghuhn, was ich meine. Bereite doch die Änderungen z.B. kapitelweise auf deinem Rechner (oder auf einer Unterseite deiner Benutzerseite) vor und übertrage dann die Änderungen in dieser etwas umfassenderen Form. So, das wars erst mal. Viele Grüße -- Jesi 04:38, 6. Nov. 2007 (CET)
Du hast natürlich Recht, dass jeder mit meinem Artikel machen kann was er will. Meines Erachtens sollten jedoch sachliche Änderungen nur von Personen gemacht werden, die von der Sache etwas verstehen. Unsachliche Änderungen halte ich für Vandalismus. – Zu deiner Meinung „zu viele Einzelfakten“: Schön, dass du einräumst, daß es d-e-i-n-e persönliche Meinung ist. Ich hätte über Junghuhn mindestens 10x so viel schreiben können: In Anbetracht der Bedeutung dieses größten Forschers Südostasiens habe ich mich mE auf das Wesentliche beschränkt. Kein Wort steht in meinem Artikel über seine Jugendzeit und seiner gütigen Mutter, die stets um einen Ausgleich bei den Zwistigkeiten Junghuhns mit seinem strengen Vater bemüht war, über die Orte, wo er die Pilze für seine erste wissenschaftliche Arbeit „Observationes mycologicae in spezies Fungorum tam novas tam male cognitas“ in der von Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal herausgegeben botanischen Zeitschrift „Linnaea“ (Band V, 1830, S. 388-410) gesucht und gefunden hat, über seine Dienstzeit im Hunsrück in Simmern und Laubach, über seinen Abtransport von Laubach auf einem offenen Karren voll Stroh zur Festung Ehrenbreitstein, über seine Depressionen im ersten Jahr seiner dortigen Gefangenschaft, über seine simulierten Tobsuchtsanfälle und deren Behandlungen im Koblenzer Garnisonslazarett, über Einzelheiten seiner Flucht aus diesem Lazarett durch die Waschküche mit Hilfe eines zuvor versteckten Schlüssels, über die einzelnen Stationen seines Fluchtwegs nach Toulon und mit welchen Mitteln er sich in Frankreich durchgeschlagen hat, über die Orte, in welchen er in Algerien diente und über seine dortigen naturwissenschaftlichen Beobachtungen, über seine Rückkehr in die Heimat und den danach folgenden Exkursionen in der Eifel, im Hunsrück und im Moseltal mit dem Koblenzer Oberlehrer Philipp Wirtgen und wo die Ergebnisse dieser Exkursionen veröffentlicht worden sind, über seine Reisen in Holland und seine Beobachtungen in den dortigen Binnengewässern, wo, wann und an wen er das Manuskript seiner ersten großen Reisebeschreibung „Reise nach Afrika“ übergeben hat, über seine Besteigung des Berges Salak bei Buitenzorg in Westjava, auf dessen Gipfel er einen Baumstamm fand, in dem sechs Reisende - die Namen erspare ich dir - mit Datum sich eingeritzt haben, über den genauen Verlauf seiner Reisen auf Java und Sumatra, über die Art und Weise, wie er einen javanischen Fürsten beleidigt hat (durch abfällige Bemerkungen über ein Tigergefecht in Solo in seinem Aufsatz "Schetsen: ontworpen op eene reis over Java, voor topographische en natu¬urkundige navorschingen, aan het einde van het jaar 1844" in der Tijdschrift voor Neêrland's Indië, 7e jaarg. 1845, deel I, pp. 69-92, 121-240, 315-350 ; deel II, pp. 1-38, 203-250, 369-380), über die Widerstände mißgünstiger Leidener Gelehrten und den daraus entstandenen Schwierigkeiten bei der Herausgabe seines Hauptwerks über Java, über Zweifel darüber, ob tatsächlich Haßkarl dieses Werk ins Deutsche übertragen hat oder ob er es, wie die „Battaländer“, nicht selbst in deutscher Sprache geschrieben hat (in einem Brief vom 28. August 1849 hat Junghuhn an die holländische Regierung folgende Bitte gerichtet: " ... Bis jetzt haben die Herren Prof. W. H. de Vriese und Dr. J. H. Molkenboer allhier mir bei der Übersetzung meiner Schriften ihre helfende Hand angeboten; auf Dauer kann dies von ihnen nicht um¬sonst geschehen und deshalb soll ein Teil der Unterstützung darauf verwendet werden, meine Konzepte in ein sauberes und flie¬ßen¬des Holländisch zu übertragen und dafür an einen fähigen Sprachkundigen ein mäßiges Hono¬rar zu bezahlen. ..."), über die lobenden Worte Alexander von Humboldts über seine Java-Karte ( " ... Wie soll ich Ihnen lebendig genug für Ihre schöne, ächt geologi¬sche, Gestaltungsreiche Karte danken. Sie ist nach einem mili¬tä¬ri¬schen Diner vom König, dem Pr. Friedrich der Niederlande, dem Kriegs¬minister, und vielen Genera¬len zugleich, als ein sehr ausgezeichnetes Werk bewundert worden. ... "), über die genauen Daten seiner Rückkehr nach Java (Abfahrt, Ankunft, Name des Schiffes) usw. usw.. – Gleiches gilt übrigens auch für den Artikel Ijen: Kein Wort zur Entdeckung dieses Vulkans durch den französischen Naturforscher Leschenault de la Tour und über die nachfolgenden Besuche von Junghuhn und anderen und dessen Beobachtungen und Feststellungen, kein Wort zur Geschichte der vielen Eruptionen (allein die genaue Beschreibung des Ausbruchs von 1817 wurde die Länge dieses Artikels verdreifachen) usw. usw. - Bei Junghuhn kam es mir in erster Linie darauf an, die wissenschaftlichen Ergebnisse dieses zu Unrecht fast vergessenen Mannes entsprechend ihrer Bedeutung klar und deutlich darzulegen, wozu auch die Beifügung der vielen Karten dienen soll (die - nebenbei bemerkt - im gesamten Web nur hier zu finden sind). In der Liste der Mitgliedschaften und Ehrungen können meinetwegen die Tagesdaten wegelassen werden, wenn auch dann nicht mehr erkennbar ist, ob die letzte Ehrung im Jahr 1864 vor oder nach seinem Tod stattgefunden hat. – Zu meinen fortgesetzten kleinsten Änderungen: Daran ist hauptsächlich mein mangelhaftes Deutsch schuld; manche Sätze habe ich wohl mehr als 10x geändert. Für den Fall, dass ich wieder mal in der WP etwas schreiben werde (wozu mir allerdings im Augenblick die Lust vergangen ist), werde ich mir dein Tipp mit der vorherigen Editierung auf dem Rechner „zu Herzen nehmen“. Warum aber müssen alle Versionen gespeichert werden? Würde es nicht genügen, Versionen nur dann zu speichern, wenn Änderungen von verschiedenen Personen vorgenommen wurden? Viele Grüße --Geoethno 04:29, 7. Nov. 2007 (CET)
- Na ja, was soll ich jetzt zu all dem sagen, zumal ich in wenigen Stunden erst einmal eine Pause mache. Mir scheint es so, dass du bezüglich Umfang und Stil die allgemeinen Merkmale einer Enzyklopädie und den Unterschied zum Essay noch nicht ganz verinnerlicht hast. Mal vier Beispiele auf Junghuhn: Junghuhns schon im Knabenalter erwachte Liebe zur Natur ... - das Wort "Knabenalter" hat essayistischen Charakter, meiner Meinung nach gehört es nicht in eine Enzyklopädie; Auf strikte Anordnung seines unnachgiebigen Vaters, ... - problematisch wegen der Einschätzung "unnachgiebig" (von wem stammt die, gibt es evtl. auch andere Auffassungen, siehe WP:POV bzw. WP:NPOV); darunter auch seine geliebte Büchersammlung - Wort "geliebt" ist sowohl essayistisch als auch POV; Lesen wir dazu Junghuhn selbst: ... ist keine enzyklopädische Sprache, warum nicht einfach Juhnhuhn schrieb dazu: .... Zu mehr "Analyse" reicht meine Zeit jetzt nicht, ich hab auch nicht die Anwandlung, hier alles auseinanderzupflücken. Ich weiß auch nicht so recht, was deine obige umfangreiche Aufzählung soll, wenn du mir zu verstehen geben wolltest, dass es auch noch mehr zu sagen gäbe, hätte ich dir das auch so geglaubt. Aber wenn ich da Formulierungen wie von der gütigen Mutter sehe, geht das wieder in eine solche Richtung. Vielleicht liest du dir bitte einmal die Artikel WP:WWNI (z.B. die Punkte 4. und 7.1 und 7.2) und WP:WSIGA (z.B. die Kapitel "Länge eines Artikels", "Konzentration auf das Wesentliche", "Sachlicher Schreibstil") in aller Ruhe durch. Wenn du das selbstkritisch machst, wirst du vielleicht einige Punkte anders sehen. Noch mal kurz zum Ijen: Du sagst , kein Wort zur Geschichte der vielen Eruptionen, allein die genaue Beschreibung des Ausbruchs von 1817 wurde die Länge dieses Artikels verdreifachen. Warum nicht einen Kompromiss suchen und eine kleine Liste der Eruptionen einfügen in der Form "* Jahr: eine Zeile Beschreibung"; es muss doch möglich sein, in einer Zeile die wesentlichen Fakten eines Ausbruchs zusammenzufassen (Kubikmeter Asche/Lava, evtl. Anzahl der Toten, evtl. Ortschaft ... zerstört). So, erst einmal wieder Schluss. Ich befürchte nicht, dass wir uns total ins Gehege kommen, du hast ja selbst (ich hoffe ehrlich) eingeschätzt, dass meine Mitarbeit am Artikel Ijen dem Artikel nicht geschadet hat und ich weiß deine sachlich Arbeit voll zu schätzen; du weißt, dass es mir meist nur um gewisse Formalien bis allerdings hin zur Sprache geht. Viele Grüße -- Jesi 08:18, 7. Nov. 2007 (CET)
Danke für Deine Mitarbeit am Artikel "Deutsches Seminar"
[Quelltext bearbeiten]Jesi, ich danke Dir sehr für Deine Mitarbeit an diesem Artikel. Lies mal die neue Version, ich habe ein paar aufschlussreiche Zitate gerade eingefügt.
Deine Hilfe tut umso besser, als mir bei dem Artikel über den rechtsextremen Vorsitzenden des Deutschen Seminars, Dr. Walter Staffa, viel Widerstand entgegenschlägt, aus welchen Gründen auch immer. Aber ich nenne ihn ja rechtsextrem, lies mal im Artikel Deutsches Seminar ein sauberer Herr Baßler dazu sagt;-)
Vielleicht kannst Du mich ja bei der Löschdiskussion unterstützen, falls Du das für richtig hältst.
Vielen herzlichen Dank nochmal! :-)
Nup 15:20, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hallo Nup, vielen Dank für den Dank. Aber ich habe ja lediglich eine technische Panne repariert. Inhaltlich kann, will und werde ich dazu nichts beitragen; den Begriff Deutsches Seminar und den Namen Walter Staffa kannte ich bisher überhaupt nicht. Viele Grüße -- Jesi 18:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- Noch ein Nachtrag: Nach WP:NK#Personen werden Titel wie Dr. nur in den biografischen Artikeln der betreffenden Personen inhaltlich verwendet (er wurde promoviert ... usw.). Du solltest deshalb zur Einhaltung dieser Konventionen die Dr.-Titel im Artikel Deutsches Seminar entfernen. -- Jesi 19:02, 30. Nov. 2007 (CET)
Hast du auch gelesen, was in dieser Vorlage steht? Da steh nicht "war LK", sondern "Die Löschung der Seite wurde bereits am 2. Dezember 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente angegeben werden." Das ist aber komplett falsch. Der "Artikel" war ein unenzyklopädisches Geschwurbel und die Relevanz wurde bezweifelt, eine Stunde später wurde er schnellgelöscht, 20 Stunden später wurde er neugeschrieben. Jedermann darf nun die Artikelqualität (obwohl jetzt kein Grund mehr dazu besteht) und die Relevanz dieses neuen Artikels in Frage stellen. Wenn schon könnte man das Wiedergänger nennen, aber sicher nicht "Löschung wurde diskutiert und abgelehnt." --81.62.49.80 09:44, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ist so nur bedingt richtig. In der verlinkten LD steht der gesamte Vorgang drin, namlich dass der Artikel schnellgelöscht und neu geschrieben wurde; zu der neu geschriebenen Version wird ebenfalls eine Diskussion geführt. -- Jesi 10:43, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe einen anderen Baustein eingesetzt, der dürfte die Situation besser treffen. Gruß -- Jesi 10:47, 4. Dez. 2007 (CET)
- So stimmts eher. Gruss, 81.62.49.80 11:38, 4. Dez. 2007 (CET)
unschön: PND
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Schau Dir bitte das Ergebnis Deines Edits einmal an: Web-Content-Management-System#Weblinks. Der sehr große (ca. 3 Leerzeilen) sieht doch sehr unschön aus. Um dies zu vermeiden, halte ich es für das sinnvollste, die PND-Vorlage nach unten zu setzen, zumal diese ja sowieso nicht dargestellt wird und für fast alle Benutzer unsichtbar ist. --Nyks ►? 14:14, 8. Dez. 2007 (CET)
- Deinen Link verstehe ich nicht, und wieso wird die PND-Vorlage nicht dargestellt. Wahrscheinlich verwechselst du das mit den Personendaten PD. Die PND-Vorlage (Link zur DNB) wird meines Wissens als ganz normaler Weblink dargestellt und steht in der Regel bei den Weblinks als einer der wichtigsten Links oben. -- Jesi 00:18, 9. Dez. 2007 (CET)
- Oh, der Link war falsch. Wollte eigentlich Paul_Erdős#Weblinks schreiben. die PNDs erscheinen ja nicht, und es klafft eine große weiße Lücke (Leerzeilen). Da in der Standardeinstellung sowieso nichts dargestellt wird, und dabei nur dieser Freiraum entsteht, wäre es sicher sinnvoller, dieses (unsichtbare) Template: nach unten zu schieben. --Nyks ►? 01:54, 9. Dez. 2007 (CET)
- Du scheinst eventuell trotzdem noch die Personendaten (PD) mit den Personennamensdaten (PND) zu verwechseln. Die Personendaten (PD) ist die etwas größere Vorlage, die im allgemeinen bei der Anzeige nicht erscheint (es sei denn, man hat sich das eingestellt); die soll immer am Ende des Quelltextes stehen. Die habe ich im Erdös-Artikel nicht verändert. Das andere ist der PND-Link, der immer angezeigt wird (mit der Anzeige "Literatur von und über ... im Katalog der DNB") und normalerweise als erster Weblink aufgenommen wird, weil er viel zur Relevanz der betreffenden Person aussagt. Mal drei ziemlich willkürliche Beispiele: Jochen Althoff, Eckard Lefèvre, Klaus Döring. Bei Erdös scheint das Problem zu sein, dass sich der PND-Link mit dem Wikiquote-Link nicht "verträgt". Ich bin mal einen anderen Weg gegangen uns hab den Wikiqoute-Link runter gesetzt (hab ich so auch schon bei einigen anderen Artikeln gesehen). Da dieser Link auch nicht sooo viel bringt, ist das vielleicht akzeptabel. Hab es mir nach der Umstellung gerade noch einmal angesehen: Verfolge bitte mal den Link. Ich bin jetzt fast der Meinung, dass man ihn weglassen könnte. Er bringt keine belegten Zitate, sondern nur zwei (auch nicht unbedingt überwältigende), die ihm zugeschrieben werden. Erst mal viele Grüße -- Jesi 03:04, 9. Dez. 2007 (CET)
Hey, danke für die Unterstützung ! Das mit der Poliklinik wollte ich zuerst auch so schreiben wie Du, dann befürchtete ich, jemand könne annehmen, die habe 100.000 Betten. So kam es zu meiner etwas holprigen Formulierung. Viele Grüße, Zipferlak 18:13, 11. Dez. 2007 (CET)
- Nichts zu danken. Ich denke aber, der Artikel muss noch einmal verschoben werden. Laut Google gibt es folgende Treffer: Attiack 2, Attiak 271, Atiak 638. Das "richtigste" Lemma scheint also Atiak zu sein (siehe auch Google-Karte). Viele Grüße -- Jesi 18:18, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ja, so sehe ich das auch. Wobei das ugandische Gesundheitsministerium in ein und demselben Dokument alle drei Schreibweisen verwendet. Willst Du verschieben ? Oder soll ich ? Viele Grüße, Zipferlak 18:25, 11. Dez. 2007 (CET)
- Mach mal, ich schreibe das in die LD. Gruß -- Jesi 18:34, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ist erledigt - wie von Dir in der LD vorgeschlagen. --Zipferlak 18:42, 11. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar, nun wollen wir mal hoffen, dass der Artikel Bestand hat. Ich bin eigentlich zuversichtlich. -- Jesi 18:45, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ist erledigt - wie von Dir in der LD vorgeschlagen. --Zipferlak 18:42, 11. Dez. 2007 (CET)
- Mach mal, ich schreibe das in die LD. Gruß -- Jesi 18:34, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ja, so sehe ich das auch. Wobei das ugandische Gesundheitsministerium in ein und demselben Dokument alle drei Schreibweisen verwendet. Willst Du verschieben ? Oder soll ich ? Viele Grüße, Zipferlak 18:25, 11. Dez. 2007 (CET)
Was so kleine Änderungen alles bewirken kann - liest sich jetzt toll! Vielen Dank einmal!
--IronEagle 20:32, 12. Dez. 2007 (CET)
- Da gibt es nichts zu danken. Ich hoffe, das der Artikel "überlebt". Gruß -- Jesi 21:05, 12. Dez. 2007 (CET)
- Fürs erste einmal geschafft - Löschantrag wurde entfernt!
Vielen Dank!
--IronEagle 08:41, 14. Dez. 2007 (CET)
- Ja. hab ich gerade gesehen. Aber wieso "fürs erste"?. Das war´s. Es ist kaum anzunehmen, dass noch einmal jemand einen Löschantrag auf diesen Artikel stellt. Gratuliere! Viele Grüße -- Jesi 08:48, 14. Dez. 2007 (CET)
Hallo, Jesi: Ich verstehe zwar nichts von Billardhistorie, aber Dein Edit hat offenbar zwei Sachen vermischt, die nicht zusammenpassen: Billardtuch gibt es vielleicht seit 1680, aber Iwan Simonis wurde erst 1769 geboren, konnte es also nicht 90 Jahre vorher industriell fertigen. Anscheinend bestand der Betrieb seit 1680, wurde aber erst 1799 durch mechanische Webstühle industrialisiert. Ich ändere das mal vorsichtig. Gruß --Idler ∀ 12:20, 18. Dez. 2007 (CET)
- Ja, danke für diesen Hinweis. Ich fühle mich allerdings nur zu 50 % verantwortlich, weil ich diesen Ausgangssatz von Treue so interpretiert hatte. Stutzig wurde ich gestern, als er den Satz "die grüne Farbe des Tuches wurde ab dem 16. Jahrhundert gewählt" eingefügt hat, so dass sich eine Diskrepanz ergab. Wenn dieser Satz stimmt, muss es Billardtücher schon weit vor 1680 gegeben haben. Ich wollte bei ihm anfragen, hab es aber heute Nacht aus den Augen verloren. Durch deine Korrektur ist das bereinigt. Nochmal vielen Dank und viele Grüße -- Jesi 12:34, 18. Dez. 2007 (CET)
"..., wo er von 1979 bis 1984 sein Abitur anstrebte."
[Quelltext bearbeiten]Hat Minkewitz sein Abitur nur angestrebt (Schulabbrecher) oder hat er es bestanden/abgelegt? "Anstreben" kann auch Scheitern/Nicht ankommen bedeuten. Thomas Mann und andere Geniale haben das Abitur angestrebt, aber nicht bestanden.
Laut Kurzbiografie in seinem neusten Ausstellungskatalog (1. November - 20. Dezember in Leipzig) hat er Abitur. Dies zur Ehrenrettung von Minkewitz. Wer die deutsche Sprache nicht beherrscht, sollte nicht in Wikipedia editieren.
--H.-P.Haack, Leipzig 08:29, 21. Dez. 2007 (CET)
Außerdem hat Minkewitz nicht von 1979 - 1984 sein Abitur angestrebt (beginnend als 22-jähriger!), sondern in Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert. Bei Jesi gehen mangelndes Sprachgefühl, Oberflächlichkeit und Rechthaberei (Revertierung meiner Korrekturen) Hand in Hand. Eigentlich sollten Editoren, die wiederholt und nachweislich falsche Angaben in Wikipedia einbringen, auf Dauer gesperrt werden oder wenn das nicht geht, an ein "Schwarzes Brett" kommen mit Auflistungen ihrer Schusslichkeiten.
-- H.-P.Haack, Leipzig 08:48, 21. Dez. 2007 (CET)
- Nur stammen weder diese Formulierung noch die Fakten von mir, bezüglich "Sprachgefühl" verlinke ich einfach auf deinen wenig enzyklopädischen Versuch, da etwas zu verbessern. Auch dir viele Grüße -- Jesi 09:53, 21. Dez. 2007 (CET)
- Leider muss ich dazu noch etwas anfügen: Wenn du deine oben verlinkte Artikelversion (die sowieso WP:WSIGA nicht berücksichtig) mit dieser Seite der Homepage von Reinhard Minkewitz vergleichst, wirst du eine nahezu 100-prozentige Übereinstimmung feststellen. So etwas nennt man eine Urheberrechtsverletzung. Dagegen sind die Tatbestände, die du mir vorwirfst (mangelndes Sprachgefühl, Oberflächlichkeit und Rechthaberei) Kleinkram. Nochmals viele herzliche Grüße von -- Jesi 04:32, 22. Dez. 2007 (CET)
Oberkat und Unterkat (Kategorie:Parawissenschaft)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, ich weiß, dass es die Richtlinie gibt, dass ein Artikel nicht gleichzeitig in der Oberkat und einer Unterkat eingeordnet sein soll. Es ist bei manchen Themen dennoch ein Service für den Leser, wenn er die Artikel zu den wichtigen Teilgebieten auf einen Blick zu sehen bekommt. Vergleiche vielleicht hierzu Kategorie:Teilgebiet der Chemie. Aber da ich keine Lust habe, die Versionsgeschichte der Artikel weiter vollzumüllen und lasse ich es dabei. Freundliche Grüße--cwbm 14:34, 27. Dez. 2007 (CET) (Chemiewikibm)
- Ich bin ja nur durch Zufall auf diese Artikel gestoßen und hab mich zunächst wirklich nur an der Regel orientiert, hab dann aber auch nachgedacht. Die Frage ist natürlich, wer "entscheidet", wann Abweichungen von der Regel angebracht sind. In diesen Fällen erschien es mir nicht so. Und die Einordnung als Hauptartikel auch in der Oberkategorie empfand ich ehrlich gesagt als ein gewisses "Vordrängeln" gegenüber den anderen Artikeln, die treu und brav unter ihren Buchstaben standen. Wäre das nicht so gewesen, hätte ich es vielleicht gar nicht mal bemerkt. Auch bei deinem Beispiel Kategorie:Teilgebiet der Chemie ist die Anordnung ja anders und nicht so "aufdringlich". Ich hätte mich da sicher nicht ewig rumgestritten, eventuell mal eine Anfrage gestartet. Wenn du den Zustand erst mal so lassen willst, gibt es natürlich nichts dagegen einzuwenden ;-). Beste Grüße zurück -- Jesi 15:24, 27. Dez. 2007 (CET)
Heino Ferch
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, es gibt in der Wikipedia eine Richtlinie, nach der Namen und Geburtsdaten von Kindern noch lebender Prominenter vom Admin gelöscht werden, um die Privatsphäre des Prominenten zu schützen. Die Haarfarbe der Partnerinnen von HF ist aus dem Blickwinkel eines enzyklopädischen Beitrages - wenn keine weitere erhellende Begründung der Farbe erfolgt - irrelevant.Ignazwrobel 08:27, 29. Dez. 2007 (CET)
- Da hast du vollkommen Recht. Deshalb habe ich diese Angaben, die am 28. Dez. 2007, 02:58, von 88.73.124.97 eingebracht wurde, möglichst schnell am 28. Dez. 2007, 09:40, wieder durch Revert gelöscht. Hast du wahrscheinlich falsch zugeordnet. Viele Grüße -- Jesi 08:32, 29. Dez. 2007 (CET)
Diskussion: Coffee Shop
[Quelltext bearbeiten]Hallo Jesi, In der Diskussion zum Artikel Coffee Shop hast du meine Änderungen rückgängig gemacht. Zur Erklärung des vermeintlichen "Unsinns": Der Inhalt der Seite wurde vor längeren Zeitraum verschoben und völlig wirr, wieder zurück kopiert. So war "schön und gut" keine Überschrift, sondern ein Beitrag zu einer Diskussion. Mit einem Edit wollte ich nur den Versuch unternehmen, das ganze wieder in eine Ordnung zu bringen. --Morphopos 14:01, 30. Dez. 2007 (CET)
- Also gut, da komme ich wahrscheinlich nicht ganz klar. Wenn ich mir die gesamte (zum Glück kurze) History ansehe, ist die bis zu deinem ersten Edit fortlaufend und schlüssig (selbst das "Schön und gut" war mal eine Überschrift, ob angebracht, sei dahingestellt). Dann beginnt irgendwie eine Wirrniss. Aber wenn du wirklich der Meinung bist, dass du da Ordnung reingebracht hast, musst du mich bitte revertieren, ich halte mich dann selbstverständlich zurück. -- Jesi 15:13, 30. Dez. 2007 (CET)